WIE ACORN TV SEINE ABONNENTEN IN ZWEI JAHREN UM 400 % STEIGERN KONNTE

HOCHWERTIGE NISCHENINHALTE UND DIGITALES STREAMING SIND EINE ERFOLGREICHE KOMBINATION

Acorn TV wurde 2011 gegründet und bietet anspruchsvollen Zuschauern hochwertige, sorgfältig zusammengestellte britische Krimis und Dramen. Als einer der ersten Abonnement-Streaming-Dienste, der sich an ein spezielles Premium-Publikum richtet, streamt Acorn TV exklusive Serien wie Agatha Christie's Poirot, Foyle's War, Doc Martin und Midsomer Murders.

HINTERGRUND

Die Acorn Media Group ist bekannt für ihre Spezialisierung auf das beste britische Fernsehen und vertreibt seit mehr als 20 Jahren britische Krimi- und Drama-Fernsehinhalte über eine Vielzahl von Medienplattformen wie Fernsehen, DVD/Blu-ray und digitales Streaming an das US-Publikum. Über seinen SVOD-Dienst Acorn TV können die Zuschauer auf fast 3.000 Stunden Programm mit über 150 Serien zugreifen. Der Streaming-Kanal ist einer von drei Abonnement-Videokanälen von RLJ Entertainment (NASDAQ: RLJE), einem globalen Unternehmen für den Vertrieb von Unterhaltungsinhalten.

Acorn TV hat sein Ziel für neue digitale Abonnementkunden übertroffen und ist auf dem besten Weg, den Umsatz aus seinem Over-the-Top-TV (OTT)-Geschäft bis zum Ende des Jahres zu verdoppeln. "Die Menschen abonnieren Acorn TV, weil wir ihnen bestimmte Inhalte bieten, die sie begeistern, und weil wir sie schnell auf einer Vielzahl von Geräten bereitstellen können", erklärt Titus Bicknell, Chief Digital Officer und EVP, Operations, RLJ Entertainment, die Muttergesellschaft von Acorn TV. "Mit OTT muss man kein großer Sender mehr sein, um Inhalte zu verbreiten."

Im März 2016 gab Acorn TV bekannt, dass es mehr als 250.000 zahlende Abonnenten hat, was einem Anstieg der Abonnenten um 100 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nischen-Streamingdienst, den Acorn TV als Ergänzung zu seinen traditionellen Fernsehsendungen gestartet hatte, ersetzt nun die Sendungen.

STREAMING-INHALTE VERÄNDERN DAS BESTEHENDE PUBLIKUM UND ERSCHLIESSEN NEUE BEVÖLKERUNGSGRUPPEN

Die Geschwindigkeit, die Funktionalität und die Skalierbarkeit der Videoplattform sind entscheidend für die Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Erlebnisses, das die Kunden von einem OTT-Dienst erwarten.

TITUS BICKNELL

CHIEF DIGITAL OFFICER UND EVP, BETRIEB, RLJ ENTERTAINMENT

"Im Laufe der Jahre sind die Zuschauer zu Acorn TV gekommen, weil sie nach bestimmten Inhalten suchen, die nur wir anbieten", erklärt Bicknell. "Wir legen großen Wert darauf, die Inhalte in ihrem frühestmöglichen US-Fenster zu finden, und weil wir dieses Fenster sind, kommen sie zu uns und bleiben.

Der Schwerpunkt auf dem schnelleren Zugriff auf Inhalte führt dazu, dass ein Teil des etablierten Publikums von Acorn TV, das einer älteren Bevölkerungsgruppe angehört, von der traditionellen Ausstrahlung zu einem digitalen Streaming-Abonnement wechselt. Der größte Zuwachs bei den Zuschauern von Acorn TV kommt jedoch aus einem völlig neuen Segment, den 18- bis 25-Jährigen. "Unsere Verfügbarkeit über eine Reihe von Geräten und Plattformen ist für diese jüngere Zielgruppe äußerst attraktiv", so Bicknell. "Dies ist ein Segment, das die Dinge buchstäblich anders sieht; sie haben noch nie Kabelfernsehen gehabt. In vielen Fällen besitzen sie vielleicht nicht einmal einen Fernseher. Dennoch schauen sie fast immer auf mehrere Bildschirme gleichzeitig, sei es ein mobiles Gerät, ein Tablet oder eine Spielkonsole. Die Wahrnehmung des Fernsehers als Mittelpunkt ihres Lebens ändert sich dramatisch."

Die Möglichkeit, auf eine Vielzahl von Geräten zu streamen, ermöglicht es Acorn TV, diese neue Zielgruppe in großer Zahl anzusprechen. Bicknell bemerkt: "Das ist die eigentliche Grenze für digitales Streaming - nicht nur die Änderung der Sehgewohnheiten bestehender langjähriger Kunden, sondern auch die Etablierung neuer Sehgewohnheiten bei neuen Zielgruppen." Zu diesem Zweck stellt Acorn TV seine digitalen Inhalte auf Apple TV, iDevices, Roku-Geräten, Samsung Smart TVs sowie im stationären und mobilen Web bereit. "Unser Ziel ist es, die Reibung zwischen dem Wunsch nach unseren Inhalten und der Realität zu verringern, indem wir sie auf so vielen verschiedenen Wegen wie möglich bereitstellen", fügt Bicknell hinzu. Die Bereitstellung von Inhalten auf verschiedenen Geräten ermöglicht es einem breiten Publikum, das einzigartige Programm von Acorn TV zu nutzen.

AUFBAU EINER FLEXIBLEN INFRASTRUKTUR

"Eine der Herausforderungen in einem Nischenmarkt besteht darin, dass es sehr schwierig ist, die Größe der erreichbaren Zielgruppe zu bestimmen", bemerkt Bicknell. Acorn TV erkannte jedoch das Geschäftspotenzial des Streamings digitaler Inhalte direkt an die Zuschauer und entwickelte eine Infrastruktur, die auf Hunderte von Millionen von Videoabspielungen anwachsen kann. "Die digitale Technologie hat sich von einer Nische zu der am weitesten verbreiteten Technologie der Welt entwickelt", erklärt Bicknell. "Das bedeutet, dass wir die Technologie ständig erneuern müssen.

Die anfängliche Herausforderung bestand darin, die Kosten für die neue digitale Übertragungstechnologie zu bewältigen, bis das Unternehmen sie unterstützen konnte. Acorn TV entwickelte eine Technologiestrategie, die Flexibilität, Agilität und eine schnelle Implementierung ermöglichte. "Die digitale Technologie hat sich enorm weiterentwickelt", erklärt Bicknell. "Das ist sowohl die Herausforderung als auch die Chance der digitalen Welt. Sie ist sehr wandelbar."

Acorn TV entschied sich für Brightcove als Onlinevideoplattform (OVP), weil die Technologie skalierbar und zuverlässig ist. "Meiner Erfahrung nach ist der Player der Schlüssel", erklärt Bicknell. "Die Geschwindigkeit, Funktionalität, Skalierbarkeit und Flexibilität des Players - und der dahinter stehenden Videoplattform - sind entscheidend für die Bereitstellung der Qualitätserfahrung, die Kunden von einem OTT-Service erwarten." Die Brightcove-Plattform ermöglicht es Acorn TV, einfach und schnell neue Geräte hinzuzufügen, um die sich entwickelnden Vorlieben seiner Kunden zu unterstützen. Dies ermöglicht es den Zuschauern, die Angebote von Acorn TV auf einer wachsenden Anzahl von Geräten zu nutzen, darunter Smart TVs, Mobilgeräte, Tablets, Fire TV und Fire TV Stick. Das Unternehmen arbeitet derzeit an einer nativen Fire TV-App.

"Wenn man nicht in der Lage ist, Content auf einer komplexen und vielfältigen Reihe von Plattformen zuverlässig und konsistent für ein Publikum bereitzustellen, hat man letztendlich kein Geschäft. Brightcove war schon immer der zuverlässigste Anbieter dieses zentralen Videoservices", berichtet Bicknell.

OTT ÖFFNET DIE TÜR FÜR WEITERE NISCHENKANÄLE

Acorn TV und RLJ Entertainment sehen im Markt für Nischeninhalte Raum für Expansion. "Mit OTT können mehr Menschen Inhalte erstellen und verbreiten. Wir sehen, dass mehr Kanäle auftauchen und ein Publikum mit sehr spezifischen Inhalten anziehen", so Bicknell weiter.

RLJ Entertainment nutzt die Brightcove-Plattform derzeit für zwei weitere Nischenkanäle, UMC - Urban Movie Channel, der hochwertigen urbanen Content präsentiert - und Acacia TV, eine Marke für gesundes Leben und Lifestyle. Das Unternehmen verfügt außerdem über umfangreiche Content-Bibliotheken, die das Potenzial für weitere eigenständige Kanäle bieten. Als zusätzlichen Vorteil stellt Bicknell fest, dass die Kosten für die OTT-Bereitstellung geringer sind als die Kosten für die Produktion von DVDs oder Blu-rays. Wenn Acorn TV sein OTT-Angebot erweitert, verbessern sich die Gewinnspannen und Acorn TV kann in mehr Inhalte investieren.

"Die Plattform und die Technologie, die wir entwickelt haben, sind sehr gut skalierbar, und wir glauben, dass es für unsere Nischeninhalte ein größeres Publikum gibt", so Bicknell abschließend.

WIE UKTV SEINE ZUSCHAUERZAHLEN UND EINNAHMEN STEIGERN KONNTE

PREMIUM-LANGZEITVIDEOS BIETEN NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR DIE EXPANSION

Wenn Sie in Großbritannien den Fernseher einschalten, haben Sie die Qual der Wahl zwischen über 300 Kanälen, von denen viele frei empfangbar sind. Dazu gehören nationale, regionale und lokale Kanäle sowie deren +1- und HD-Varianten. Ein interessanter Unterschied zwischen dem britischen und dem US-amerikanischen Markt ist der große Anteil des Fernsehens, der ohne Kabelabonnement verfügbar ist. Dies hat dazu beigetragen, Innovationen auf dem Pay-TV-Markt voranzutreiben, da Anbieter wie Sky und BT Produkte entwickeln mussten, die ihr Geld wert sind.

HINTERGRUND

UKTV, das sich im gemeinsamen Besitz von BBC Worldwide und Scripps Networks befindet, verfolgt einen einzigartigen Ansatz auf dem Fernsehmarkt: Die Kanäle sind sowohl über frei empfangbare als auch über Pay-TV-Anbieter verfügbar. UKTV betreibt 10 Kanäle - darunter die Favoriten Dave, Drama und Gold - von denen die Hälfte frei empfangbar ist, während für die übrigen ein Abonnement erforderlich ist. Diese Mischung aus Werbe- und Abonnementeinnahmen hat sich als so erfolgreich erwiesen, dass sowohl die Zuschauerzahlen als auch der Gewinn in den letzten zwei Jahren um 20 % gestiegen sind.

UKTV hat sich von seiner Position als traditioneller Fernsehsender deutlich weiterentwickelt und unter der Marke UKTV Play eine Reihe von Video-on-Demand-Produkten entwickelt. Zwei Jahre nach dem Start steigen sowohl die Zuschauerzahlen als auch die Einnahmen mit beeindruckender Geschwindigkeit.

Mitte 2014 wurden die VOD-Apps und -Dienste von UKTV unter der Marke UKTV Play zusammengefasst, wobei die Kanäle als eine Marken-"Familie" präsentiert wurden. Gleichzeitig wurde ein neuer Ansatz für die Fernsehwerbung für die Kanäle verfolgt, mit einer stärkeren Nutzung von netzwerkübergreifender Werbung auf dem Bildschirm, ebenfalls mit dem Gefühl einer Markenfamilie. "Wir waren uns bewusst, dass UKTV Play eine Markenerweiterung einer relativ unbekannten Sendermarke, UKTV, war. Der erste Schritt bestand darin, unsere Fernsehzuschauer darüber zu informieren, dass sie einen Sender aus der UKTV-Familie sehen", erklärt Oliver Davies, Head of Digital Products bei UKTV. "Jeder kennt und liebt unsere Sendermarken, aber wir mussten die Assoziation mit dem Sender aufbauen, und dadurch wurde UKTV Play für den Verbraucher immer verständlicher." Nachdem UKTV Play als Einstiegspunkt für Multi-Channel-Inhalte etabliert war, begannen die Nutzer, Inhalte der anderen Kanäle zu entdecken, was wiederum das Engagement, die Werbeeinnahmen und den Bekanntheitsgrad der TV-Kanäle erhöhte.

VIELFÄLTIGE INHALTE UND KANÄLE BRINGEN DIE ZUSCHAUER ZU UKTV PLAY

Brightcove macht VOD so einfach und bequem wie möglich und kümmert sich um viele der komplizierten Teile der Kette, sodass wir uns auf die Herstellung schöner Produkte konzentrieren können.

OLIVER DAVIES

LEITER DER ABTEILUNG FÜR DIGITALE PRODUKTE, UKTV

Das Programmangebot auf UKTV Play ist sehr vielfältig. Ein Teil wird von der BBC geliefert, darunter beliebte Unterhaltungsshows wie "Top Gear", "QI" und "Mock the Week" sowie hochwertige Dramen wie "Spooks" und "Silent Witness". Eine Reihe amerikanischer Studiosendungen wie "Suits", "Parks and Recreation" und "The Last Man on Earth" sind auf Catch-up verfügbar. Der vielleicht aufregendste Inhaltsstrang sind die markenprägenden UKTV Originals, die exklusiv auf UKTV Play verfügbar sind. Dazu gehören "Hoff the Record" mit David Hasselhoff in der Hauptrolle und ein Reboot des Sci-Fi-Kults "Red Dwarf".

"Wir haben derzeit etwa 300 Programmmarken im Umlauf", sagt Davies. "Zu jeder Zeit haben wir 1.000 bis 1.500 Episoden für unsere Zuschauer zur Verfügung, deren Demografie weitgehend mit der unserer Fernsehzuschauer übereinstimmt."

UKTV Play konnte die Zahl der Aufrufe im Vergleich zum Vorjahr um 26 % steigern und strebt bis Ende 2016 eine Steigerung von 50 % an. "Wir messen unseren Erfolg anhand einer Reihe von Kennzahlen, darunter die Anzahl der Aufrufe, die Markenbekanntheit und die Downloads von Anwendungen", sagt Davies. "In diesem Jahr liegen wir bereits über unseren Zielen."

STEIGERUNG DER ZUSCHAUERZAHLEN UND WERBEEINNAHMEN: EIN VIELSCHICHTIGER ANSATZ

Der erste Schritt zur Schaffung eines erfolgreichen VOD-Kanals ist die Bereitstellung eines großartigen Programms und eines hochwertigen Nutzererlebnisses. Der zweite Schritt, so Davies, ist die Bereitstellung eines Werbeerlebnisses auf Abruf, das mit den Erfahrungen der Zuschauer im Fernsehen übereinstimmt. "Wir bieten kein VOD-Abonnement an, daher sind die Werbeeinnahmen entscheidend. Die Menschen erwarten online weniger Werbung als im Fernsehen, so dass wir nur begrenzte Möglichkeiten haben, unsere Einnahmen mit VOD-Werbung zu maximieren. Unser Ziel ist es, auf Abruf dasselbe Erlebnis wie im Fernsehen zu bieten: maximal drei Werbespots pro Vorpause und nicht mehr als vier Minuten pro Zwischenpause."

UKTV hat durch eine konsistente Zuschauererfahrung und eine einheitliche Behandlung von Werbeplatzierungen auf all seinen Kanälen, ob VOD oder Ausstrahlung, erfolgreich Zuschauerloyalität entwickelt. Da die Zahl der VOD-Zuschauer weiter zunimmt, steigen auch die Werbeeinnahmen.

Ein drittes Element zur Steigerung der Zuschauerzahlen ist das Hinzufügen von Plattformen und Geräten. Die Verweildauer variiert je nach Gerätetyp, und die Geräte haben je nach Uhrzeit und Wochentag unterschiedliche Nutzungsmuster. Durch das Hinzufügen neuer Plattformen wird jedoch die Reichweite des Netzwerks erweitert. "Jede neue Plattform zieht eine eigene Nutzerbasis an und kannibalisiert nicht die installierte Nutzerbasis an anderer Stelle", sagt Davies. Angesichts der fehlenden Standardisierung für das Ansehen auf verschiedenen Geräten hat Davies den Fokus von UKTV auf eine bestimmte Liste von Geräten eingegrenzt und auf die Plattformen der Zukunft gesetzt, insbesondere auf diejenigen, die für den VOD-Konsum taktisch wichtig sind. PC, iOS, Android und YouView standen an erster Stelle; längerfristige strategische Plattformen wie Freeview Play und Amazon Fire TV folgten dicht dahinter. "Die Entscheidung, ob man für eine bestimmte Plattform entwickeln soll, ist kompliziert. Was ist zum Beispiel mit Spielkonsolen, Smart-TVs oder Aggregationsdiensten? Wir verfolgen die Verbraucher- und Branchentrends sehr genau und versuchen herauszufinden, was an Dominanz gewinnen wird, bevor wir uns festlegen."

MIT EINEM LANGJÄHRIGEN GESCHÄTZTEN PARTNER DER ZEIT VORAUS SEIN

UKTV arbeitet bereits seit mehr als 10 Jahren mit Brightcove zusammen. Was mit Kurzvideos auf den Senderwebseiten von UKTV begann, hat sich zu einer wichtigen strategischen Partnerschaft für Davies' kleines, 12-köpfiges Team entwickelt, die es ihm ermöglicht, Produkte und Services für viele Plattformen zu entwickeln. "Ohne Brightcove bräuchte ich eine ganze Reihe weiterer Entwickler, um alle technischen Probleme zu lösen, was sehr teuer ist. Das interne Team von Davies kümmert sich um das Design, die Produktion und die fortlaufende Weiterentwicklung der Apps und Services, verlässt sich aber auf Brightcove, wenn es um die Mechanismen der VOD-Bereitstellung geht.

So verwendet UKTV beispielsweise ein Freewheel-Plug-in, um die Anzeige von Werbeunterbrechungen für jedes Programm zu erleichtern. Ohne Brightcove, so Davies, müsste diese Funktionalität individuell entwickelt und vor allem gewartet werden.

Davies verlässt sich auf Brightcove, damit das Team nicht alle Teile des Puzzles selbst entwickeln oder verwalten muss. "Die Brightcove-Services sind gewachsen und haben neue Funktionen wie Brightcove Once für die serverseitige Anzeigeneinfügung, neues DRM, stärkere Verschlüsselung, Cloud-Codierung, dynamisches Ingest und erweiterte Verwaltungskonsolenfunktionen mit sich gebracht. Brightcove macht VOD so einfach und bequem wie möglich und kümmert sich um viele der komplizierten Teile der Kette, sodass wir uns auf die Herstellung schöner Produkte konzentrieren können. Ohne Brightcove wäre die Welt für uns ein schwieriger, technisch anspruchsvoller Ort. Video ist ein schnelllebiger Markt, und Brightcove hilft uns, mit den Veränderungen Schritt zu halten."

WIE MONGOL TV DEN ERSTEN OTT-DIENST DER MONGOLEI EINFÜHRTE

BRIGHTCOVE'S OTT FLOW BRINGT ORI TV ZU ÜBER 3 MILLIONEN MONGOLISCHEN KONSUMENTEN

Für Bat-Erdene Gankhuyag ist das Fernsehen ein Familienunternehmen. Das liegt daran, dass er und seine Frau Nomi 2009 Mongol TV mitbegründet haben, das inzwischen zum führenden privaten Fernsehsender der Mongolei geworden ist. Der Sender bietet ein frei empfangbares Programm an, das sowohl lokalisierte, selbst produzierte Inhalte als auch lizenzierte internationale Inhalte aus den USA, Korea, der Türkei und dem Vereinigten Königreich umfasst. Bei den lokalisierten Programmen von Mongol TV kauft das Unternehmen die Rechte an beliebten Sendungen und stellt sie dann für den mongolischen Markt neu zusammen. Sendungen wie Shark Tank, The Voice und Mongolia's Got Talent sind große Anziehungspunkte für den Sender. So ist es nicht verwunderlich, dass Mongol TV im Durchschnitt etwa 200 000 Haushalte erreicht und einen Anteil von etwa 25 Prozent am mongolischen Fernsehmarkt hält.

SCHRUMPFENDE WERBEEINNAHMEN UND INTERNATIONALE REICHWEITE TREIBEN DIE EXPANSION VON MONGOL TV VORAN

Bis vor kurzem bot Mongol TV den Verbrauchern nur kostenlose Programme an, so dass das Unternehmen für sein weiteres Wachstum auf Werbeeinnahmen angewiesen war. Gankhuyag bemerkte jedoch einen bedrohlichen Trend bei den lokalen Werbekunden: Sie schienen alle vom Fernsehen auf digitale Medienplattformen umzusteigen, so dass frei empfangbare Sender wie Mongol TV von der Abschaffung bedroht waren.

"Die einzige Einnahmequelle, die wir hatten, war Werbung", sagt Gankhuyag. "In den letzten Jahren haben wir gesehen, dass viele Werbekunden in die sozialen Netzwerke abgewandert sind. In der Mongolei werden die Einnahmen aus dem frei empfangbaren Fernsehen immer geringer. Also mussten wir uns nach einer anderen Möglichkeit umsehen, unsere Inhalte neben der Werbung zu monetarisieren."

Außerdem wollte Gankhuyag die Reichweite von Mongol TV über die Grenzen der Mongolei hinaus ausdehnen, denn während drei Millionen Bürger innerhalb des Landes leben, gibt es Hunderttausende, die international leben und weiterhin auf mongolische Medien zugreifen, vor allem über mobile Geräte.

In der Mongolei, wie auch in vielen anderen Ländern, stellen wir fest, dass mobile Geräte zur wichtigsten Unterhaltungsplattform werden und den Zuschauern Unabhängigkeit und personalisierte Inhalte bieten.

BAT-ERDENE GANKHUYAG
CO-FOUNDER

Um das Risiko sinkender Werbeeinnahmen zu mindern und gleichzeitig dem Publikum web- und mobilfreundliche Inhalte zu bieten, musste Gankhuyag eine Lösung finden.

ORI TV wird zum ersten OTT-Dienst der Mongolei überhaupt

Gankhuyag entschied, dass die Ergänzung des bestehenden Geschäftsmodells von Mongol TV durch einen OTT-Dienst die beste Lösung wäre, um sowohl die Herausforderungen der Monetarisierung als auch der Kundenreichweite zu meistern. Gemeinsam mit dem firmeninternen Technologie-Team entwarf Gankhuyag das Gesamtkonzept des Senders, das eine große Vielfalt an aktuellen und vergangenen Programmen mit insgesamt mehr als 2.000 Stunden Streaming-Video umfasst, das über jedes Gerät zugänglich ist: Web, Mobile, Mobile App, Chromecast und Apple TV. Noch wichtiger ist, dass das Angebot ausschließlich über Abonnementgebühren monetarisiert wird. Mithilfe des OTT-Flow-Produkts von Brightcove konnte das Team seinen OTT-Kanal, ORI TV, innerhalb von acht Wochen starten und machte Mongol TV zum ersten Sender des Landes, der einen Over-the-Top-Videoservice anbietet.

BRIGHTCOVE'S TECHNOLOGIEEXPERTEN BRINGEN OTT ZU MONGOL TV

In der Anfangsphase der Planung von ORI TV wusste Gankhuyag, dass er einen Videopartner brauchte, der drei wesentliche Leistungen erbringen konnte: (1) ein voll ausgestattetes internes Team von Ingenieuren, das bereit war, einen OTT-Dienst von Grund auf zu entwickeln, (2) eine einfach zu verwaltende Plattform für Technologie-Neulinge und (3) die Fähigkeit, ein OTT-Produkt schnell an globale Zuschauer zu liefern, insbesondere auf mobilen Geräten. "Ich bin kein Techniker", gibt Gankhuyag zu, daher war es für ihn von höchster Priorität, die gesamte technische Verantwortung für den Aufbau eines OTT-Dienstes delegieren zu können, und angesichts der wachsenden Zahl mobiler Medienkonsumenten in der Mongolei musste Gankhuyag dafür sorgen, dass die Inhalte des mongolischen Fernsehens schnell und nahtlos an dieses besonders aufmerksame Publikum geliefert werden. Er erklärt: "In der Mongolei, wie auch in vielen anderen Ländern, stellen wir fest, dass mobile Geräte zur wichtigsten Unterhaltungsplattform werden und den Zuschauern Unabhängigkeit und personalisierte Inhalte bieten." Daher war die Möglichkeit, diesen Verbrauchern maßgeschneiderte Videos auf Abruf in Form eines leicht zugänglichen OTT-Produkts anzubieten, die ideale Lösung. Als Gankhuyag erkannte, dass Brightcove alle drei Anforderungen erfüllen konnte, wusste er, dass er das Unternehmen an Bord holen musste.

ORI TV GEWINNT 5K ABONNENTEN IN NUR FÜNF MONATEN UND SETZT MONGOL TV AN DIE SPITZE

In den ersten fünf Monaten nach dem Start von ORI TV konnte Mongol TV bereits einen enormen Erfolg verbuchen und über 5.000 Abonnenten auf die Plattform locken. Der OTT-Dienst hat Mongol TV auch die Möglichkeit gegeben, die Zuschauerzahlen und das Engagement über nationale und internationale Grenzen hinweg zu erhöhen, da ORI TV auf allen Geräten zugänglich ist.

"Fünfzig Prozent unserer Abonnenten kommen aus dem Ausland - sie sind nicht in der Mongolei ansässig. Es sind Mongolen, die im Ausland leben", sagt Gankhuyag. "Diese Menschen nutzen in der Regel mehr Mobiltelefone als Menschen, die den Dienst im Inland nutzen. Diese Zielgruppe nutzt hauptsächlich Laptops und Computer."

ORI TV ist der erste OTT-Dienst, der in der Mongolei angeboten wird. Er hat die Medienlandschaft des Landes revolutioniert und den Namen Mongol TV zu einem Synonym für Innovation und Modernisierung gemacht. Gankhuyag: "Die Mongolei ist ein Land mit vier sehr großen Telekommunikationsbetreibern. Es handelt sich um sehr große Unternehmen mit hohen Umsätzen, die den Markt ziemlich stark beherrschen. Im Vergleich zu ihnen hatten wir [Mongol TV] einen sehr geringen Umsatz. Aber mit Hilfe von ORI TV sind wir jetzt in aller Munde. Jetzt versuchen einige dieser Unternehmen, ihre eigene OTT-Plattform aufzubauen. Alle sagten, ein kleiner Sender wie wir könne keine OTT-Plattform haben, und wir sind froh, dass wir sie eines Besseren belehrt haben. Jetzt sind wir die erfolgreichste OTT-Plattform des Landes." Der Erfolg von ORI TV ist so unglaublich, dass er Mongol TV bei anderen Inhaltsproduzenten Respekt verschafft hat. Produzenten melden sich häufig, um Gankhuyag eine Reihe möglicher Projektkooperationen vorzuschlagen.

Da die Zahl der Abonnenten von ORI TV weiter steigt, hat Mongol TV auch seine Strategie für die sozialen Medien neu ausgerichtet. Das Unternehmen postet nicht länger Videoinhalte in voller Länge auf seinen Facebook- und YouTube-Konten. Stattdessen nutzt Mongol TV seine sozialen Plattformen, um neue ORI TV-Inhalte zu vermarkten, sobald sie verfügbar sind. Follower erhalten Benachrichtigungen über soziale Medien, wo sie sich zur ORI TV-Landing Page durchklicken und abonnieren können.

PLANT, DIE ZAHL DER ABONNENTEN IN NAHER ZUKUNFT ZU VERDOPPELN

Für den Rest des Jahres 2018 plant Mongol TV, die Zahl der Abonnenten von ORI TV auf 10.000 zu verdoppeln, und zu diesem Zweck hat Gankhuyag drei wesentliche Verbesserungen im Visier. Die erste besteht darin, die Abrechnungs- und Zahlungsoptionen des Dienstes für mongolische Zuschauer anzupassen. Da die Zentralbank des Landes keine wiederkehrenden Zahlungen mit persönlichen Kreditkarten zulässt, müssen sich die Abonnenten mit einem Fremdwährungskonto anmelden. Gankhuyag plant, mehr Kaufoptionen über Google Play und iTunes zu implementieren, um den Ärger mit der Kreditkartenabrechnung zu vermeiden und den Anmeldeprozess effizienter zu gestalten. Zweitens plant er, das Verhalten der Zuschauer durch Umfragen, Feedback in den sozialen Medien und Analysen zu untersuchen und herauszufinden, was die Abonnenten von ORI TV sehen möchten. Auf diese Weise wird er in der Lage sein, ihre Bedürfnisse zu erkennen und relevante Inhalte zu liefern. Und drittens konzentriert sich Gankhuyag auf die Entwicklung einer neuen und verbesserten Marketingstrategie, um ORI TV und seine Inhalte bei mehr Verbrauchern bekannt zu machen. "Wenn wir alle drei Punkte richtig kombinieren, hoffen wir, unsere Abonnentenzahlen verdoppeln zu können", sagt er.

WIE TENNIS AUSTRALIEN HINDERNISSE IN CHANCEN VERWANDELTE

Tennis Australia beherbergt normalerweise bis zu 400 Athleten bei den Australian Open (AO). Da aber die Zahl der im Land zugelassenen internationalen Besucher begrenzt ist, beschloss das Team von Tennis Australia, die Qualifikationsspiele der Damen und Herren für die AO 2021 in Doha und Dubai auszutragen. Damit wurde zwar das Reiseproblem gelöst, aber es entstand ein neues Problem mit den Zeitzonen: Wenn ein Spiel um 17:00 Uhr Melbourner Zeit begann, lief es bis 4:00 Uhr am nächsten Morgen - nicht gut für die Einschaltquoten. Und aufgrund der COVID-19-Beschränkungen der Regierung mussten die Menschen, die normalerweise von der Tribüne aus zujubeln würden, das Spiel aus der Ferne verfolgen.

Daher beschloss das Team von Tennis Australia, diese Hindernisse als Chance zu begreifen, anders über Video zu denken und neue Erfahrungen für Tennisfans in Australien und der ganzen Welt zu schaffen. "Ich denke, in vielerlei Hinsicht haben wir einfach versucht, Barrieren für unsere Veranstaltung zu beseitigen - aus der Sicht der Fans vor Ort, für unsere Medien, für unsere Mitarbeiter und vor allem auch für unsere Fans, die weltweit konsumieren", sagt John O'Neil, Supervising Producer of Live Events bei Tennis Australia. "Wir haben uns überlegt, wie wir alles zusammenbringen können, damit unser Videoerlebnis konsistent und nahtlos ist."

SCHAFFUNG EINES NEUEN VIRTUELLEN MEDIENZENTRUMS

Drei Personengruppen sind für den Erfolg einer Sportveranstaltung entscheidend: die Spieler, die Zuschauer und die Presse. Tennis Australia ist in der Regel stolz darauf, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu erfüllen. In diesem Jahr gab es besondere Herausforderungen für die internationalen Medien, die meist aus der Ferne über die gesamte Veranstaltung berichten mussten. "Letztes Jahr waren die Journalisten in einigen Fällen gezwungen, lokale Übertragungen zu sehen oder lokale Berichte über die U.S. Open oder die French Open zu finden, um dann darüber zu berichten und Medienpräsenz zu erzeugen", sagt O'Neil. "Unser Ziel war es, einen nahtlosen Service anzubieten und den Medien in aller Welt den bestmöglichen Zugang zu jedem Spiel zu ermöglichen. Dies gab uns die Möglichkeit, unsere bestehenden Brightcove-Investitionen und -Infrastrukturen für die Schaffung unseres Media Hub zu nutzen. Wir hatten eine wirklich starke und klare Vision von dem, was wir erreichen wollten."

Durch die Schaffung einer neuen Media-Hub-Videoplattform konnte Tennis Australia den Zugang und die Erfahrung, die die Medien bei der Berichterstattung über das Event vor Ort haben würden, nachbilden. Im Media Hub konnten Journalisten Live-Material von allen 16 Courts ansehen, Pressekonferenzen per Livestream übertragen, Inhalte hinter den Kulissen ansehen und sogar an Pressekonferenzen und Einzelinterviews über Microsoft Teams teilnehmen - alles von einer zentralen Plattform aus. "Wir haben versucht, unseren Medienvertretern ein Erlebnis zu bieten, als wären sie selbst vor Ort", sagt O'Neil. "Wenn jemand über ein Spiel auf Platz 13 oder 16 berichtet, oder auf einem Platz, der nicht unbedingt auf einer terrestrischen oder OTT-Plattform zu sehen ist, kann er es sehen, darüber sprechen und Kommentare und Berichte dazu liefern." Insgesamt berichteten 1.200 Rundfunkjournalisten und 475 Medienvertreter vom Media Hub aus über die Australian Open 2021 und brachten Tennis Australia eine positive globale Berichterstattung für die Unterstützung einer Gruppe ein, die für den Erfolg des Turniers entscheidend ist.

SCHAFFUNG EINER NEUEN RÄUMLICHEN AUDIOERFAHRUNG FÜR SEHBEHINDERTE

Mit der Brightcove-Videoplattform können wir alles machen, was wir brauchen, und wir können uns darauf verlassen, dass sie nicht kaputt geht. Es ist das Vertrauen in das Wissen, dass wir das System wirklich überfordern können und es entsprechend reagieren wird.

JOHN O'NEIL

LEITENDER PRODUZENT FÜR LIVE-VERANSTALTUNGEN, TENNIS AUSTRALIEN

Dylan Alcott, australischer Rollstuhl-Grand-Slam-Champion und Paralympics-Goldmedaillengewinner im Tennis, hat sich zu einem prominenten Fürsprecher für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen entwickelt und dazu beigetragen, das Bewusstsein für Inklusion im Sport zu schärfen und mehr Möglichkeiten zu schaffen. Inspiriert von Alcotts Bemühungen nutzte das Innovationsteam von Tennis Australia die Brightcove-Technologie, um ein räumliches Audioerlebnis mit 15 Kanälen zu schaffen, das speziell für Menschen entwickelt wurde, die ein Tennismatch nicht sehen können. "Wir haben uns auch überlegt, wie wir Brightcove einsetzen können, um mehr Inklusion zu ermöglichen und mehr Menschen auf eine andere Art und Weise zum Sport zu bringen", sagt O'Neil.

EINE BEWÄHRTE PARTNERVERANSTALTUNG NEU ZU GESTALTEN

Im Rahmen der Australian Open veranstaltet Tennis Australia jedes Jahr das AO First Serve, eine Veranstaltung, die Partner einbinden und ihnen einen kleinen Einblick in das Turnier geben soll. Da die Veranstaltung in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, filmte das Produktionsteam von Tennis Australia originellen Content und Geschichten in seinen Studios und veröffentlichte das Video über Brightcove in verschiedenen Zeitzonen, um mit den Partnern in Kontakt zu treten und die Veranstaltung zu präsentieren. "Ich denke, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und ein Video erzählt eine Million Geschichten", sagt O'Neil. "Wenn man Videoinhalte zeigen kann, bringt das die Emotionen zum Vorschein und erzählt die Geschichte. Und ich denke, man darf die Wirkung von Geschichten nicht unterschätzen."

SCHAFFUNG NEUER INHALTSMÖGLICHKEITEN FÜR DIE INTERNE KOMMUNIKATION

Wie bei vielen anderen Organisationen hat sich auch bei Tennis Australia die Art und Weise, wie interne Teams kommunizieren, zusammenarbeiten und aus der Ferne arbeiten, grundlegend geändert - und das hat zu mehr Möglichkeiten für Videos geführt. "Wir haben auch viele Inhalte für uns selbst erstellt, um uns gegenseitig auf dem Laufenden zu halten und zu vermitteln, was passiert", sagt O'Neil. "Wir nehmen unseren Videocontent in voller Länge, straffen ihn und senden ihn dann über Brightcove an unsere Mitarbeiter. Die Brightcove-Plattform stellt den Mitarbeitern von Tennis Australia alles zur Verfügung, von der letzten CEO-Ratssitzung bis zu Aktualisierungen der COVID-Richtlinien, von Cocktail-Anleitungen bis zu Yoga-Kursen. "Brightcove hat uns als Organisation und als Teams dabei geholfen, zusammenzuhalten, wenn wir aus der Ferne gearbeitet haben.

EINE LANGFRISTIGE "LIEBES"-GESCHICHTE

Seit Jahren bietet Tennis Australia seinen Zuschauern sowohl auf AusOpen.com als auch in der mobilen App alles von Livestreams bis hin zu Video-on-Demand-Inhalten an, die alle von Brightcove gestreamt werden. "Ich denke, wir haben eine langfristige Beziehung zu Brightcove", sagt O'Neil. Angesichts der ehrgeizigen Pläne, weiter zu expandieren und noch mehr Content-Möglichkeiten zu schaffen, verlässt sich Tennis Australia auf eine Partnerschaft, die sich bewährt hat. "Ich weiß, dass Brightcove marktführend ist; alles, was wir brauchen, ist vorhanden, und der Support, den wir erhalten, ist großartig, und er hat das geliefert, was wir brauchten."

Bei Live-Sportereignissen überträgt Tennis Australia manchmal bis zu 16 Plätze gleichzeitig für bis zu 14 Stunden am Tag per Livestream. "Kürzlich hatten wir den wohl ehrgeizigsten Tennistag aller Zeiten. Wir haben 98 Tennisspiele an einem Tag übertragen. Normalerweise besteht ein Grand Slam aus 64 Spielen. We did 98." Bei der diesjährigen AO hat die Organisation gleichzeitig 16 Spielfelder, eine Übertragung hinter den Kulissen, zwei Interview-Räume, eine World-Feed-Produktion und zwei Trainingsplätze gestreamt - die Zuverlässigkeit ist also entscheidend.

Skalierbarkeit ist ebenso wichtig. In einem normalen Jahr erstellt das Produktionsteam vielleicht ein oder zwei Inhalte pro Woche, aber wenn die AO ansteht, müssen plötzlich Terabytes an Daten verarbeitet werden. "Wir haben nicht den Luxus von Sportorganisationen oder Sportereignissen, die eine monatelange Saison haben und in dieser Zeit viele Inhalte erstellen", sagt O'Neil. "Es ist wirklich wichtig, dass wir in der Lage sind, uns für eine kurze Zeit intensiv mit Inhalten zu beschäftigen, dann aber auch wieder zurückgehen zu können. Das ist also einer der entscheidenden Gründe, warum wir uns für Brightcove entschieden haben: die echte Elastizität, um zu wachsen, aber vor allem, um in den anderen 48 Wochen des Jahres auf unsere Bedürfnisse zurückzuschneiden."

Laut O'Neil wäre es für Tennis Australia sowohl zeitlich als auch finanziell nicht praktikabel, eine umfangreiche Videoinfrastruktur im eigenen Haus aufzubauen. Glücklicherweise müssen sie das nicht. "Mit der Brightcove-Videoplattform können wir alles tun, was wir brauchen, und haben die Gewissheit, dass wir sie nicht kaputt machen werden. Wir wissen, dass wir das System wirklich ausreizen können und es entsprechend reagieren wird.

Tennis mag eine der größten Einzelsportarten der Welt sein, aber wir von Brightcove könnten nicht stolzer sein, Teil des Teams von Tennis Australia zu sein.

WIE DIE DINGE ÜBER DEN TRADITIONELLEN JOURNALISMUS HINAUSGEHEN

DAS BEDÜRFNIS

Stuff brauchte einen vertrauenswürdigen Partner, um eine brandneue Videoplattform zu schaffen, die Storytelling über mehrere Genres und Zielgruppen hinweg bietet.

DIE ANTWORT

Brightcove Video mit seiner 24/7-Zuverlässigkeit, seinem technischen Fachwissen, seinem Ruf in der Branche und seiner OTT-Lösung ermöglichte dies schnell, einfach und ohne zusätzliche Entwicklungskosten

DIE ERGEBNISSE

3 MILLIONEN+ Aufrufe pro Monat

27 Gattungen

78 Kanäle

Tausende von Videos mit Nachrichten, Unterhaltung, Lifestyle-Dokumentationen, Musik, Sport, Wirtschaft und vielem mehr

Da sich die Art und Weise, wie wir Nachrichten und Informationen konsumieren, verändert, müssen sich auch die Verlage anpassen, um mit dem Publikum auf neue Weise in Kontakt zu treten. Stuff geht über seine traditionelle Journalismusplattform hinaus und hat einen neuen Streaming-Service namens Play Stuff ins Leben gerufen. Dieser von Brightcove® betriebene Service bietet lokalen und internationalen Videocontent aus den Bereichen Nachrichten, Sport, Unterhaltung und Lifestyle. Das Material stammt von Reuters, Press Association, Nine, ABC, The Guardian, The Telegraph, Bravo New Zealand, Al Jazeera, Sky Vision, Rugby Pass, NZ On Screen und vielen anderen.

VERLAGE INNOVIEREN MIT VIDEO

Wie viele andere in der Verlagsbranche wollte auch Stuff seinen Video-Fußabdruck vergrößern, mehr Geschichten mit Video erzählen und die Nachfrage nach neuen OTT-Erlebnissen (over the top) erfüllen. Daraus entstand Play Stuff, das eine Mischung aus Kurz- und Langprogrammen mit Schwerpunkt auf Nachrichten, Sport, Unterhaltung, Lifestyle und Dokumentationen bietet. Play Stuff wurde schnell zu Neuseelands neuem Zuhause für unterhaltsame, informative und fesselnde Videos. "Die Idee war es, ein abgerundetes Produkt zu schaffen, das über den traditionellen Nachrichtenbereich hinaus in die Welt der Unterhaltung und darüber hinaus geht", so Paddy Buckley, Head of Video Products and Strategy bei Stuff. "Play Stuff ist eine große Chance für uns, die Art und Weise, wie wir unsere Geschichten erzählen, zu überdenken und neue Möglichkeiten mit Video zu erschließen."

27 GENRES... 78 KANÄLE... TAUSENDE UND ABERTAUSENDE VON VIDEOS

Die Möglichkeit, sich auf ein Unternehmen wie Brightcove stützen zu können, war für uns entscheidend. Ihre Systeme sind so robust, wie wir es brauchen. Und wir müssen sicherstellen, dass wir auf alle Probleme, die auftreten, in hohem Maße reagieren können. Wir müssen uns wirklich darauf verlassen können, dass unser Partner rund um die Uhr verfügbar ist.

CAROL HIRSCHFELD

LEITER DER ABTEILUNG VIDEO/AUDIO UND INHALTSPARTNERSCHAFTEN, MATERIAL

Musik? Māori? Wie wäre es mit Gesundheit oder Geschichte? Vielleicht ein Dokumentar-, Kurzfilm- oder Heimwerkerkanal? Bei so vielen Genres und Kanälen lässt Play Stuff nichts und niemanden außen vor. Ermöglicht wird dies durch ein leistungsstarkes und umfassendes OTT-Erlebnis, das von Accedo unterstützt wird. Diese gemeinsame Lösung ermöglicht es Play Stuff, qualitativ hochwertige Live- und On-Demand-Videos schnell und ohne zusätzliche Entwicklungskosten plattformübergreifend bereitzustellen. "Aktuelle Statistiken zeigen, dass Video bis 2022 mehr als 82% des gesamten Internetverkehrs ausmachen wird", sagt Chris McNair, Regional Director, Australien und Neuseeland, Accedo. "Die Verbraucher entscheiden sich zunehmend dafür, Videos zur Information und Unterhaltung anzusehen. Mit diesem Service macht sich Stuff diesen Trend zunutze und bietet seine Inhalte auf eine neue und ansprechende Weise an, die ein größeres Publikum ansprechen wird."

SEHR ZUVERLÄSSIG

Mit einem so starken journalistischen Erbe und einem Auftrag, der sich auf die Aufrechterhaltung einer lebendigen, vielfältig funktionierenden Demokratie in Neuseeland konzentriert, war die Aufnahme von Play Stuff eine Entscheidung, die nicht leichtfertig getroffen wurde. Das Vertrauen des Publikums und die Integrität der Organisation durften nicht aufs Spiel gesetzt werden. Dies führte zur Wahl von Brightcove Video. "Wenn wir unserem Publikum zum ersten Mal ein neues Videoprogramm anbieten, müssen wir wissen, dass es absolut zuverlässig sein wird", so Carol Hirschfeld, Leiterin der Abteilung Video/Audio und Content-Partnerschaften bei Stuff. "Wir müssen das Vertrauen, das wir durch die redaktionelle Seite gezeigt haben, weiter ausbauen und zeigen, dass wir es auch auf technischer Ebene schaffen können. Und das ist wirklich einer der Hauptgründe, warum wir Brightcove als Partner gewählt haben."

WIE SPH VISUELLES STORYTELLING IN WERBEKAMPAGNEN EINSETZT

INTERAKTIVE VIDEOS ERHÖHEN DIE SEHDAUER UM 50 %.

Das führende Medienunternehmen in Asien, Singapore Press Holdings Ltd (SPH), liefert redaktionelle Inhalte über ein breites Portfolio an Medienplattformen, darunter Zeitungen, Zeitschriften, Radio und digitale Medien. Die digitalen Angebote umfassen mehr als 25 Nachrichten-, Finanz- und Lifestyle-Websites und mehr als 50 mobile Apps, die jeweils eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Zusammen erreichen diese Angebote ein Publikum von 23 Millionen Unique Viewers und 360 Millionen Seitenaufrufe pro Monat. Es handelt sich um eine etablierte und sehr engagierte Basis, die die Mediensegmente von SPH als vertrauenswürdige, zuverlässige Quellen für Inhalte ansieht.

SPH bietet seinen Werbekunden Zugang zu wohlhabenden, markenbewussten und aufstrebenden Personen im Alter zwischen 25 und 49 Jahren. Fortune-500-Unternehmen und regionale Markenwerber nutzen die Websites und Dienste von SPH, um ein sehr begehrtes Publikum anzusprechen, das mit ihnen auf Websites und mobilen Apps interagiert, denen sie vertrauen, sowie redaktionelle Inhalte, die sie schätzen.

VIDEO ERWEITERT DIE MACHT DES GESCHICHTENERZÄHLENS

"Werbetreibende schätzen uns als vertrauenswürdige Informationsquelle und als starke Geschichtenerzähler", sagt Serene Goh, Leiterin von SPH Content Lab. "Wir kreieren einzigartige digitale Markenkampagnen, die das Publikum ansprechen und für die Werbetreibenden gewinnbringend sind.

"Video fügt unserem Storytelling eine neue Dimension hinzu und macht uns zu einer umfassenderen, vielseitigeren Medienlösung - es geht über den Vorschlag hinaus, dass ein Kunde Banner auf dieser Website, Printanzeigen oder Radiospots kauft. Es ist eine weitere Möglichkeit, wie wir unseren Kunden helfen, ihre Kunden zu erreichen, wirkungsvolle Geschichten zu gestalten und ihre Botschaften zu verstärken."

Brightcove ermöglicht es uns, mehr aus Videos zu machen.

SERENE GOH

LEITER DES SPH-INHALTSLABORS

Als SPH immer mehr in Video investierte, suchte das Unternehmen nach einer neuen Technologieplattform, die Flexibilität und robuste APIs bietet. Das Unternehmen entschied sich für Brightcove als wichtigen Technologiepartner und hostet den gesamten redaktionellen und werblichen Videocontent auf Brightcove Video Cloud.

"Brightcove ist unser Partner für Videotechnologie", erklärt Eric Tan, Manager, Business and Product Innovation. "Wir sind zu Brightcove gewechselt, weil wir einen sehr starken Technologiepartner mit einer ausgereiften Plattform brauchten, die alle unsere Websites und Publikationen erreichen kann."

Um die Expertise von SPH bei der Bereitstellung von vertrauenswürdigen Inhalten zu nutzen, hat das Unternehmen innerhalb seines Content Labs ein Spezialistenteam mit dem Namen BrandInsider eingesetzt, das sich auf Branded-Content-Lösungen für den digitalen Bereich konzentriert. BrandInsider konzipiert, produziert und vertreibt jedes Jahr etwa 50 digital geführte Kampagnen - einschließlich Videokomponenten - für seine Werbekunden und hilft ihnen dabei, ihre eigene Stimme in den digitalen Medien zu entwickeln und zu pflegen.

Die Stärke von Content Lab bestand darin, die richtigen Medien für die richtige Geschichte zu finden. "Video hilft uns beim visuellen Storytelling. Wenn man von Share of Mind spricht, erhöht es wirklich den Wiedererkennungswert einer Geschichte", sagt Goh. "Als Medieneigentümer verbreitet SPH die Botschaft eines Kunden an eine größere Vielfalt von Zielgruppen, um deren Geschäftsziele mit einer umfassenden, zielgerichteten Kampagne besser zu erreichen."

"Brightcove ermöglicht es uns, mehr mit Videos zu machen", sagt sie. "Wir können kreativer auf unterschiedliche Kunden und deren Bedürfnisse eingehen. Besonders gut gefällt uns die Möglichkeit, innovativ zu sein. Die Integration neuer Technologien, wie z. B. Interaktivität, in unsere Videos bietet fortschrittlichen Kunden ein neues Element."

INNOVATIONEN MIT INTERAKTIVEN VIDEOS ZUR DEFINITION EINER MARKE

Die Courts-Kampagne, die sich an lokale Kunden richtete, lief vier Wochen lang und erzielte ein höheres Engagement als erwartet. Obwohl das Möbelhaus schon seit langem in den SPH-Nachrichtenpublikationen wirbt, war es noch relativ neu im digitalen Marketingbereich.

Um ein digitales Publikum besser zu erreichen, wollte das Unternehmen die Zuschauer stärker einbinden und die Gelegenheit des 10-jährigen Jubiläums seines Megastores nutzen, um seinen Ruf als innovative Marke zu festigen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitete das BrandInsider-Team mit Courts zusammen, um eine Geschichte zu entwerfen, die sich mit interaktiven Videoelementen abspielen sollte. Die Geschichte drehte sich um ein Paar, das mit Hilfe der Interaktivitätsfunktionen des Brightcove-Partners HapYak nach Lösungen für die Renovierung seiner Wohnung sucht.

Die sechsminütige Geschichte wurde an drei Stellen angehalten, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, zu wählen, wie es weitergehen soll. Der Effekt war, dass die Courts-Kampagne beim Publikum in Singapur gut ankam. Das Video wurde doppelt so oft angesehen wie ein ähnliches, preisgekröntes Video eines anderen Kunden, und auch die Abspielraten waren höher.

Die integrierte Strategie nutzte die leistungsstarken Analysefunktionen von Brightcove, um die Besucherzahlen in den Geschäften, die Konversionsrate, die Anzahl der Personen, die der Kampagne über die gesamten vier Wochen folgten, und die Frage, ob die Kunden über die mobile App oder die Website von Courts in das Geschäft kamen, zu verfolgen. "Die Unterbrechungen und Verzweigungsoptionen ermöglichten es, dem Video einen episodischen Charakter zu geben", sagt Goh. Außerdem waren die interaktiven Elemente wichtig, um Courts als Innovator zu positionieren, der bereit ist, etwas Neues auszuprobieren.

Das interaktive Video erzeugte eine stärkere Bindung des Publikums, indem es die Betrachtungszeit im Vergleich zu nicht-interaktiven Videos um 50 % erhöhte. SPH beabsichtigt, diese Technik auch bei anderen Kunden in anderen Sektoren als Schlüsselkomponente seiner integrierten Medienlösungen einzusetzen und sie dort zu positionieren, wo sie am effektivsten zur Unterhaltung oder zur Vertiefung der Zuschauerbindung beitragen kann.

"Jedes Mal, wenn wir eine Videokampagne durchführen oder ein Videoelement hinzufügen, erfahren wir mehr darüber, wie Kunden auf die Marke des Kunden reagieren", sagt Goh. "Interaktivität ist ein weiteres Tool, mit dem wir die Interaktion mit dem Publikum steigern und uns an die Spitze des Branded-Content-Storytelling-Pakets setzen können. Wir sind begeistert von den innovativen Funktionen, die Brightcove weiterhin bietet. Sie helfen uns dabei, das Potenzial von Videos noch besser auszuschöpfen."

WIE DIE DPP VERANSTALTUNGSVIDEOS WIEDERVERWENDET

Die DPP ist ein 2015 gegründetes Geschäftsnetzwerk für Medienunternehmen mit Sitz in London. Laut Rowan de Pomerai, Chief Technology Officer, deckt das DPP die gesamte Medienlieferkette ab. "Produktionsunternehmen, Postproduzenten, Fernsehsender, Streaming-Plattformen und natürlich die Dienstleister und Technologieanbieter, die das ganze Geschäft antreiben.

Die DPP nutzt Veranstaltungen in erster Linie, um ihre Mitglieder zur Vernetzung und zum Gedankenaustausch zusammenzubringen. Das bedeutet, dass sie eine zuverlässige Streaming-Plattform benötigen, um das richtige Erlebnis auf ihrer Website zu bieten.

"Ich betrachte eine Konferenz wie das Leaders Briefing, unser Flaggschiff, das zwei Tage lang Inhalte mit über 30 Rednern umfasst. Wir müssen in der Lage sein, all diese Videos zu verwalten und die einzelnen Videos in Wiedergabelisten der verschiedenen Sitzungen zusammenzustellen, um unseren Nutzern das Navigieren zu erleichtern. Und natürlich wollen wir das in einer Oberfläche tun, die sich vertraut anfühlt und es unserem Marketingteam ermöglicht, seine Arbeit einfach und effizient zu erledigen."

Durch den Einsatz von Brightcove kann das DPP den Wert seiner Veranstaltungen steigern: "Die Bereitstellung dieser Inhalte als Video-on-Demand für unsere Mitglieder ist ein wirklich wichtiger Teil der Ressourcen, die wir ihnen anbieten."

WIE VOX MEDIA DEN WERBETREIBENDEN EINBLICK IN DIE ZUSCHAUERZAHLEN VERSCHAFFT

BRIGHTCOVE-TECHNOLOGIE TREIBT DEN ERFOLG DER KONZERTPLATTFORM VORAN

Über seine acht verschiedenen Medienmarken - TheVerge, Vox, SBNation, Eater, Polygon, Racked, Curbed und Recode -vertreibt VoxMedia dynamische Video-Storytelling-Inhalte, die auf allen digitalen Plattformen integriert und speziell an die jeweilige Zielgruppe angepasst sind. Durch die Kombination von herausragender Technologie mit fesselnden Videos und digitalem Journalismus produziert das Unternehmen Beiträge, die zum Nachdenken anregen und denen Werbepartner vertrauen können.

"Wir arbeiten nur mit erstklassigen und markensicheren Umgebungen. Außerdem erstellen wir alle unsere Anzeigen selbst, was wirklich selten vorkommt, und die Werbetreibenden sind davon wirklich begeistert. Beides zusammen sorgt für eine hohe Sicherheit", erklärt Heather Savatta, Director of Ad Solutions.

Die zielgruppenorientierte Denkweise von Vox Media wird sowohl von den Redakteuren als auch von den Produzenten bei der Erstellung individueller Werbelösungen für Vermarkter berücksichtigt. Um sicherzustellen, dass diese schlüsselfertigen Anzeigen dem Publikum schnell und zuverlässig in verschiedenen Umgebungen angezeigt werden, hat das Unternehmen Brightcove als Videoplattform gewählt. Durch den Einsatz des branchenüblichen HTML5-Players von Brightcove und der zuverlässigen Analyse der Anzeige kann Vox Media die Leistung und den Gesamterfolg von Videoanzeigen überwachen und so zahlreiche Werbepartner zur Rückkehr ins Geschäft bewegen.

EVOLUTION OF CONCERT PLATFORM FÜHRT WERBETREIBENDE IN SCHLÜSSELFERTIGE WERBELÖSUNGEN EIN

Vox Media wurde aus der Überzeugung heraus gegründet, dass leidenschaftliche, wissbegierige Menschen Geschichten verdienen, die tiefer gehen und das Publikum mit den Themen verbinden, die sie am meisten schätzen. Das Unternehmen baut diesen kreativen Antrieb weiter aus und entwickelt herausragende Technologien, auf denen Vox Media aufbaut. Ein Beispiel dafür ist die unternehmenseigene Plattform Chorus. Als unternehmenseigenes Content-Management-System (CMS) ist Chorus ein engmaschiges Workflow-System, das für alle Marken von Vox Media gilt. Auf der Plattform verwalten die Redakteure und Entwickler des Unternehmens Aufträge und Aufgaben nahtlos unter Verwendung der umfangreichen Sammlung von Publishing-Tools.

Als wir Outstream einführten, wussten wir, dass wir Brightcove als Grundlage verwenden würden... Wir waren definitiv in der Lage, innovativ zu sein und es viel schneller auf den Markt zu bringen, indem wir einfach auf Brightcove aufbauten.

HEIDESAVATTA

DIREKTOR FÜR ANZEIGENLÖSUNGEN BEI VOX MEDIA

Der Erfolg von Chorus veranlasste das Revenue Product Team von Vox Media dazu, eine fortschrittliche Suite von maßgeschneiderten Werbeprodukten zu entwickeln, die speziell auf die Markenpartner des Unternehmens zugeschnitten sind. Dabei konnten diese Partner die gleichen proprietären Tools von Chorus nutzen, um individuelle Werbeprogramme zu erstellen, die auf der Plattform laufen und es einfach machen, Nachrichten über die O&O-Eigenschaften von Vox Media zu teilen. Dies kam bei den Markenpartnern so gut an, dass Vox Media ein neues Schwesterunternehmen namens Concert gründete, das speziell auf die Bedürfnisse seiner Werbekunden zugeschnitten ist.

Die Concert-Plattform arbeitet in Partnerschaft mit NBCUniversal und beschafft gemeinsam wertvolles Werbeinventar über eine Vielzahl erstklassiger digitaler Medienobjekte. Concert bietet Vermarktern dann innovative Werbelösungen an, die sowohl effektiv als auch zielgruppenspezifisch sind. Das Konzept der Plattform ähnelt dem anderer Werbenetzwerke, unterscheidet sich jedoch insofern, als dass sie vollständig von Verlagen betrieben wird. Das bedeutet, dass die redaktionellen Partner des Unternehmens in der Lage sind, engere Beziehungen zu den Verbrauchern aufzubauen, während sie gleichzeitig hochwirksame Werbemöglichkeiten für Markenpartner bereitstellen. Vox Media nutzt Concert sogar, um originale Markeninhalte von Vox Creative, dem unternehmenseigenen Kreativbüro, zu verbreiten.

"Wir verfolgen all die verschiedenen Metriken und können den Werbetreibenden dabei helfen, zu entscheiden, welches Video sie auf der Grundlage des angestrebten VCR-Ziels verbreiten wollen. Die Werbetreibenden sind sehr, sehr zufrieden mit [dem] Produkt ... unser eigener Ad Builder und alle unsere internen Tools ermöglichen es ihnen, live zu sein, sobald sie uns das Video schicken. Aus Sicht der Distribution sehen sie uns als Partner an, um ihre Botschaft so schnell wie möglich zu verbreiten, aber auch in einer wirklich sicheren Umgebung und bei Premium-Publishern", erklärt Savatta.

BRIGHTCOVE PLAYER, METRIKEN BEWEISEN ECHTEN WERT IN DEN BENUTZERDEFINIERTEN ANZEIGEBLÖCKEN VON VOX MEDIA

Damit Vox Media seine wunderschönen, erstklassigen Videoanzeigen über das erstklassige Anzeigeninventar von Concert bereitstellen kann, ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit Brightcove eingegangen und nutzt dessen Player zur Unterstützung verschiedener benutzerdefinierter Videoanzeigeneinheiten, einschließlich des UX-freundlichen Outstream-Formats.

Im Gegensatz zu Instream-Anzeigen, die als Pre-, Mid- oder Post-Roll-Inhalte innerhalb eines auf einer Website gehosteten Videos laufen, werden Outstream-Anzeigen auf einer textbasierten redaktionellen Seite außerhalb der Videoinhalte des Herausgebers angezeigt. Während Nutzer durch den redaktionellen Text auf einer Seite blättern, wird der Outstream-Player sichtbar und beginnt mit der automatischen Wiedergabe des stummgeschalteten Videos. Der Player selbst unterbricht den redaktionellen Inhalt überhaupt nicht; vielmehr wird das Video automatisch angehalten, sobald die Nutzer weiter nach unten auf der Seite navigieren. Vox Medias Version von Outstream hilft den Verlegern daher, eine gute Beziehung zu den Verbrauchern aufrechtzuerhalten - sie werden nicht durch aufdringliche Werbeinhalte abgelenkt. Werbetreibende können außerdem sicher sein, dass sie ihr Publikum bei der Übermittlung von Werbebotschaften nicht verärgern.

Und mit der kritischen Pausenfunktion des Brightcove-Players kann Vox Media jetzt genauere Daten zur Anzeigenleistung verfolgen. Wenn ein Benutzer beispielsweise auf einer Seite an einer Outstream-Videoanzeige vorbeiscrollt, hält der Player sofort an und unterbricht die Anzeige, während sie aus dem Blickfeld des Benutzers gescrollt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass genaue Videobearbeitungsraten aufgezeichnet werden und der Benutzer seinen Abbruchpunkt leicht wiederfinden kann, wenn er zu einem späteren Zeitpunkt zur Anzeige zurückkehrt. Dank der genauen Messung der Metriken durch die Brightcove-Analyse ist Vox Media in der Lage, den Erfolg der einzelnen Anzeigenblöcke besser zu beurteilen.

Mit dem integrierten Videoplayer von Brightcove hat das hauseigene Produktteam von Vox Media die Zeit, sich ausschließlich auf die Entwicklung neuer, innovativer Produkte zu konzentrieren und weiterhin eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Werbung zu spielen. Der Erfolg der benutzerdefinierten Anzeigenformate hat dazu geführt, dass sich immer mehr Werbetreibende nach den einzigartigen Produktinnovationen und dem erstklassigen Anzeigeninventar von Concert erkundigen. Gleichzeitig verzeichnet das Unternehmen einen beeindruckenden Anstieg des Rücklaufs, was darauf hindeutet, dass sich die Werbelösungen von Vox Media für die Vermarkter bewährt haben.

"Als wir Outstream einführten, wussten wir, dass wir Brightcove als Grundlage verwenden würden... Wir waren definitiv in der Lage, innovativ zu sein und es viel schneller auf den Markt zu bringen, indem wir einfach auf Brightcove aufbauten", sagt Savatta.

WIE TN MARKETING MEHR ZIELGRUPPEN AUF MEHR PLATTFORMEN ERREICHT

ERNSTE FORDERUNGEN, ERNSTE ERGEBNISSE

DAS BEDÜRFNIS

Als globaler Video-Streaming-Dienst, der Communities für Hobbyisten und Enthusiasten schafft, müssen sich die Videoinhalte von TN Marketing an verschiedene Geräte und Plattformen anpassen, um die Relevanz für die über 5 Millionen registrierten Enthusiasten weiter zu erhöhen.

DIE ANTWORT

Mit Brightcove Beacon™ bindet TN Marketing Kunden auf App-basierten Streaming-Geräten wie Roku und Amazon Fire TV effektiv und einfach ein und bietet ein zurückhaltendes Erlebnis, das von Hobbyisten gewünscht wird, die sich nach längerem Content sehnen.

DIE ERGEBNISSE

TN Marketing verzeichnet weiterhin ein zunehmendes Engagement in allen Bereichen:

10 Apps live auf User Roku und FireTV

64 % mehr Zuschauerinteresse an GetHealthyU TV in nur zwei Monaten

30-60% Wachstum bei der Anzahl der Nutzer, die Markenkanäle ansehen

20-50% Wachstum der Besucherzahlen bei Kanälen der Marken Roku und FireTV

TN Marketing mit Hauptsitz in Minnesota ist ein globaler Video-Streaming-Dienst, der sich darauf konzentriert, Gemeinschaften zu schaffen, indem er Menschen mit ihren Leidenschaften in Kontakt bringt. Seine Anleitungen, die sich um lebenslange Hobbys drehen, erreichen Mitglieder in mehr als 150 Ländern. Mit mehreren digitalen Markeneigenschaften, einer großen Anzahl von Fachexperten und fast 2.000 Stunden eigener Lehrinhalte liefert TN Marketing seinen Online-Abonnenten und -Besuchern jeden Tag ansprechende Inhalte.

SO VIELE ZIELGRUPPEN, SO VIELE PLATTFORMEN

Die Woodworkers Guild of America, GetHealthyU TV und die National Bowling Academy sind nur einige der Gemeinschaften, die von TN Marketing geschaffen und gepflegt wurden. Mit mehr als 5 Millionen registrierten Enthusiasten in mehr als 150 Ländern war die Notwendigkeit, frische, robuste und hochwertige Inhalte bereitzustellen, noch nie so groß. Darüber hinaus müssen diese Inhalte das Publikum auf all den verschiedenen Plattformen und Geräten ansprechen, die heute verfügbar sind.

Da immer mehr Verbraucher ihre Kabel abtrennen und App-basierte Streaming-Dienste wie Roku und Amazon Fire TV abonnieren, wächst der Wunsch nach einem Erlebnis, das sich zurücklehnt. Ein Holzbearbeitungsenthusiast zum Beispiel könnte sich im Wohnzimmer hinsetzen und ein längeres Video ansehen, das ihn zu einem neuen Projekt inspiriert. Dann aber geht er in seine Werkstatt und schaut sich inmitten von Werkzeugen und Sägespänen Anleitungen auf seinem Telefon an. Diese unterschiedlichen Seherfahrungen informieren und befeuern die Leidenschaft eines Hobbyisten, und es war für TN Marketing wichtig, jedes Mal ein hohes Maß an Engagement zu gewährleisten.

3 SCHLÜSSELBEREICHE ZUR SCHAFFUNG VON KONSISTENZ UND WACHSTUM

GEBEN SIE IHREN ZUSCHAUERN, WAS SIE WOLLEN: INHALTE, DIE ÜBER DAS ZIEL HINAUSSCHIESSEN

TN Marketing benötigte eine Lösung, um seine Reichweite auf neue Geräte und Plattformen auszudehnen, da es sich auf drei Hauptprioritäten konzentrierte:

  • Nahtlose Erlebnisse: Eine nahtlose und konsistente Erfahrung über alle Geräte hinweg erhöht die Loyalität der Mitglieder und die Nutzungsdauer.
  • Erweiterung der Marke: Schaffung neuer globaler Möglichkeiten für die Markenbekanntheit und Mitgliederwerbung durch neue Partner und Plattformen.
  • Einblicke in die Betrachter: Nutzen Sie Analysen, um die Inhaltspräferenzen und das Sehverhalten besser zu verstehen, damit TN Marketing die Planung der Inhaltsentwicklung steuern kann.

Wir sehen die Möglichkeit, unsere Videobereitstellung weiterzuentwickeln, um sie an neue Sehgewohnheiten und Vorlieben anzupassen. Mit Brightcove Beacon können wir dies schnell, einfach und mit der neuesten Technologie an der Spitze der Streaming-Videobranche tun.

JIM KOPP

EVP UND GM DES DIGITALEN GESCHÄFTS, TN MARKETING

Eine Expansion in den Markt für vernetztes Fernsehen mit einer so großen Anzahl von Online-Communities mit Markenzeichen würde jedoch umfangreiche Investitionen in die Technologie erfordern, wenn sie intern durchgeführt würde, und eine ständige Wartung, da sich die Anforderungen an die Plattform im Laufe der Zeit ändern.

DIE BRIGHTCOVE BEACON-LÖSUNG

TN Marketing wandte sich an Brightcove®, um eine Lösung für die Bereitstellung hochwertiger Connected-TV-Anwendungen für seine Markenprodukte zu finden. Brightcove Beacon wurde als Lösung empfohlen, die die aktuellen Over-the-Top (OTT)-Anforderungen erfüllt und als skalierbarer Bereitstellungsservice dient, wenn sich die Gerätelandschaft weiterentwickelt.

"Wir haben uns für Brightcove Beacon entschieden, um unsere OTT-Anwendungen für den Direktvertrieb zu entwickeln, weil die Plattform es einfach macht, konsistente TV-ähnliche Erlebnisse für unsere individuellen Publikumsbedürfnisse zu konfigurieren, und uns so hilft, so effizient wie möglich auf den Markt zu kommen", sagte Neil Rice, Vice President of Technology bei TN Marketing. "Aufgrund unserer langjährigen Geschäftsbeziehung wussten wir, dass wir uns auf Brightcove verlassen können, wenn es darum geht, das von unseren Zuschauern erwartete Videoerlebnis zu liefern, während wir unsere Präsenz auf diesen neuen Plattformen ausbauen."

Das Unternehmen hat seine Markenanwendungen auf Roku und Amazon Fire TV eingeführt. Da zweifellos noch weitere Geräte und Plattformen hinzukommen werden, bleibt Brightcove Beacon die ideale Lösung, um TN Marketing dabei zu helfen, die Anforderungen seiner sich entwickelnden Zielgruppe zu erfüllen.