VIDEO-PLAYER-SPEZIFIKATIONEN

Vor kurzem habe ich mit einem unserer Großkunden während der Projektstartphase die Möglichkeiten des Videoplayers besprochen. Vor BEML bestand die primäre Wahl zwischen der Übernahme einer vorhandenen Vorlage oder der Erstellung eines vollständig benutzerdefinierten Videoplayers mit Flash und/oder JavaScript.

Mit BEML hat sich der Funktionsumfang der Player grundlegend verbessert. Jetzt kann jeder - mit Ausnahme von Benutzern mit einem Brightcove-Basiskonto - ganz einfach eine benutzerdefinierte Vorlage erstellen, die ihren Anforderungen entspricht. Für die meisten Benutzer ist es schneller und einfacher, eine vorhandene Vorlage zu duplizieren und den BEML-Code zu ändern, um eine maßgeschneiderte Variante zu erstellen. Die eigentliche Stärke von BEML liegt jedoch in der Möglichkeit, alle Features des Videoplayers im Detail festzulegen.

WICHTIGE ÜBERLEGUNGEN FÜR BENUTZERDEFINIERTE VIDEOPLAYER

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Fragen, die ich verwende, um Kunden bei der Ermittlung der für die Erstellung eines individuellen Players erforderlichen Parameter zu helfen:

  • Benutzererfahrung: An welchem Punkt der User Journey erscheint der Player und in welchem Kontext?
  • Benutzerinteraktion: Was sollen die Benutzer tun, während sie ein Video ansehen? In den Vollbildmodus wechseln? Einen Artikel lesen?
  • Aktionen nach dem Anschauen: Was sollen die Nutzer tun, nachdem sie das Video angesehen haben? Weitere Videos ansehen? Zu verwandten Inhalten navigieren? Es mit anderen teilen?
  • Inhaltstyp: Welche Art von Inhalten wird der Player anzeigen (z. B. Seitenverhältnis, Qualität)?
  • Elemente der Benutzeroberfläche: Welche Oberflächenelemente sollten enthalten sein (z. B. Menü-Overlay, Wiedergabeliste, Steuertasten)?
  • Styling: Welche gestalterischen Überlegungen (z. B. Design, Branding) sind notwendig?
  • Lokalisierung: Benötigt der Player spezielle Etiketten für Nischenmärkte oder nicht englischsprachige Märkte?
  • Größe und Layout: Wie viel Platz benötigt der Player? Soll er ein elastisches oder festes Layout verwenden?
  • Werbefunktionen: Welche Anzeigefunktionen sind erforderlich (z. B. Banner, erweiterte Banner, Hintergrundbanner)?
  • Markenmarketing: Welche Branding-Merkmale sollte der Player enthalten (z. B. Logo, Farben, Bilder)?
  • Syndizierung und Verbreitung: Muss der Player syndiziert oder viral verbreitet werden? Wird er auch in Umgebungen außerhalb meiner Kontrolle angezeigt?
  • Erweiterte Optionen: Welche besonderen Funktionen sind erforderlich (z. B. Kapitelschaltung, benutzerdefinierte Schaltflächen)?
  • Fertigkeiten und Ressourcen: Verfüge ich über die erforderlichen Fähigkeiten, um die oben genannten Ziele zu erreichen, oder benötige ich Hilfe von Brightcove oder einem Partner?

Diese Fragen bilden einen soliden Ausgangspunkt für die Erstellung eines vollständig angepassten Videoplayers. Natürlich gibt es noch viele weitere Überlegungen, aber die Beantwortung dieser Fragen bildet eine solide Grundlage.

PROGRESSIVER DOWNLOAD VERSUS STREAMING

Mehrere Kunden haben sich nach dem Unterschied zwischen Steaming und progressiven Downloadmethoden erkundigt.

In der Praxis werden Sie nur sehr selten erkennen, ob der Inhalt gestreamt oder schrittweise heruntergeladen wurde, es sei denn, Sie achten auf einige der unten beschriebenen Unterscheidungsmerkmale.

Was ist ein progressiver Download?

Bei progressiven Downloads wird das Video tatsächlich auf den Computer des Zuschauers heruntergeladen und in einem temporären Verzeichnis gespeichert. Der Inhalt wird abgespielt, sobald er lokal verfügbar ist.

Wenn die Zuschauer vorspulen oder zu einem anderen Abschnitt springen möchten, können sie dies nur tun, wenn der entsprechende Teil des Videos bereits auf ihrem Computer gespeichert ist. Das Video wird wie jede andere Webseite über das Standard-HTTP-Protokoll übertragen.

Merkmale des progressiven Downloads

  • Ein Weiterkommen ist nur möglich, wenn die Datei bereits heruntergeladen wurde.
  • Nutzt die dynamische Bereitstellungsfunktion von Brightcove nicht effektiv
  • Weniger sicher, Inhalte können leicht kopiert werden
  • Es wird mehr Bandbreite verwendet, da alle Teile des Videos heruntergeladen werden, nicht nur die angesehenen Teile.
  • Verwendetes HTTP-Protokoll

Progressiver Download Vorteile

Man sollte meinen, dass Streaming die offensichtliche Wahl wäre, da es gewisse Vorteile gegenüber dem progressiven Download hat. Dennoch haben wir im Jahr 2009 viele Kunden, die den progressiven Download nutzen. Einer unserer Kunden in Deutschland ist zum Beispiel wegen der Firewall-Beschränkungen in deutschen Kooperationsnetzen zum progressiven Download übergegangen.

Ein weiterer Grund für die Verwendung des progressiven Downloads ist die Verwendung des Brightcove-Beispiels zum Erstellen einer iPhone-App, die mit dem progressiven Download funktioniert.

Was ist Streaming Delivery?

Streaming-Video hingegen wird über einen Streaming-Server bereitgestellt, ohne dass die Datei jemals auf den Computer des Zuschauers heruntergeladen wird. Sobald der Zuschauer auf "Play" drückt, wird das Video abgespielt.

Der Betrachter kann sofort zu anderen Teilen des Videos vorspulen oder springen, und das Video wird von diesem Punkt an weiter abgespielt.

Merkmale der Streaming-Übertragung

  • Fortschrittliches Video ist möglich
  • Effektive Nutzung der dynamischen Bereitstellungsfunktion von Brightcove
  • Sichert Videoinhalte über einen temporären Videolink
  • Ermöglicht es Ihnen, mehr Dämpfe mit weniger Bandbreite anzubieten
  • Real Time Messaging Protocol (RTMP) im Einsatz

Vorteile der Streaming-Bereitstellung

Einer der großen Vorteile des Medienstreaming besteht darin, dass nur so viel Bandbreite verbraucht wird, wie der Betrachter gesehen hat, da nur der gesehene Teil des Videos übertragen wurde. Auf der Client-Seite wird nichts gespeichert. Alles befindet sich auf der Serverseite und wird über das Real Time Messaging Protocol (RTMP) übertragen, ein von Adobe entwickeltes proprietäres Protokoll.

Unterstützung für Brightcove-Videobereitstellung

Brightcove unterstützt beide Arten von Bereitstellungsmethoden, die auf Kontoebene festgelegt werden. Wenn Sie von einer Bereitstellungsart zur anderen wechseln, bleiben die bereits auf Brightcove hochgeladenen Videos im ursprünglichen Format.

Wir haben eine Plattform aufgebaut, die Videoinhalte und Zuschauerdaten zentral verwaltet, und wir verstärken unser Online-Marketing.

VERBESSERUNG DES VIDEOMARKETINGS DURCH VERKNÜPFUNG VON CDP- UND ABRUFDATEN

Treasure Data, ein Datengeschäftsbereich, der zu Arm's loT Service Group gehört, bietet eine Kundendatenplattform (Customer Data Platform, CDP) für mehr als 400 Firmenkunden weltweit, darunter Fortune-500-Unternehmen. Diese Plattform ermöglicht die Bereitstellung exzellenter Kundenerlebnisse und die digitale Unternehmenstransformation durch die Integration von Daten aus den digitalen und Offline-Aktivitäten jedes Kunden sowie von Daten, die von LoT-Geräten generiert werden.

2017 entwickelte Treasure Data schnell ein Plugin, das Brightcove Video Cloud und CDP verknüpfte, um Kunden besser zu verstehen. Während sie zuvor über Videoinhalte auf Abruf verfügten, konnten sie diese nun nicht nur effizient auf ihren eigenen Medien verwalten, sondern erhielten auch detaillierte Daten darüber, wer sich welche Videos in welchem Umfang ansah, was ihnen eine detaillierte Informationsanalyse ermöglichte, um ihr Marketing zu stärken.
Seit 2018 veranstalten sie einmal im Quartal ein Offline-Seminar namens "PLAZMA", um die neuesten Informationen zum Thema digitale Transformation zu verbreiten. An dieser Veranstaltung nehmen Meinungsführer aus verschiedenen Bereichen, Technologiepartner und viele CDP-Anwender teil.

Das Unternehmen hat die Brightcove Video Marketing Suite eingeführt, um ein umfassendes Marketing mit Videocontent aus jeder Sitzung dieser Veranstaltung zu starten, den es in seinen eigenen Medien gesammelt hat.

Das Tolle an dieser Partnerschaft ist, dass wir sie nicht nur mit Blick auf die Zusammenarbeit zwischen Treasure Data und Brightcove Video Cloud, sondern auch mit Blick auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen anderen Marketing-Tools gestalten können, während wir darüber nachdenken, wie wir der Welt in Zukunft noch attraktivere Lösungen anbieten können.

Hiroki Kobayashi
Marketingleiter, Treasure Data, Inc.

Bereitstellung von Inhalten für ein Live-Publikum, das die Erwartungen weit übertroffen hat

Im Jahr 2020 wurde angesichts der wachsenden Besorgnis über einen neuen Coronavirus-Ausbruch in Japan beschlossen, die Live-Übertragung der "PLAZMA" im Internet zu übertragen, um das Risiko zu verringern. Treasure Data hatte ursprünglich die Idee, die "PLAZMA" selbst digital umzugestalten. Während sie ihre Zukunftsvision entwickelten, dachten sie im Stillen auch über Live-Streaming als Standbein nach und entschieden sich schließlich für das Live-Streaming als Antwort auf die gesellschaftlichen Bedürfnisse. Durch die Kombination ihrer früheren Erfahrungen mit Aufzeichnungen und Filmaufnahmen mit Brightcove Live konnten sie dies jedoch in kurzer Zeit erreichen.

Es gab rund 1 300 Voranmeldungen für das Seminar, und auf der Grundlage früherer Statistiken erwarteten wir etwa 600 bis 700 Teilnehmer. In Wirklichkeit kamen jedoch an beiden Tagen etwa 400 Personen, und die Zahl der Online-Zuschauer lag an beiden Tagen bei etwa 850. Mit anderen Worten, wir konnten 90 % derjenigen, die sich im Voraus angemeldet hatten, und mehr als 200 % der erwarteten Besucherzahl mit Inhalten versorgen. Die durchschnittliche Verweildauer pro Tag betrug etwa 90 Minuten, was bedeutet, dass jeder Zuschauer zwei Sitzungen (40 Minuten pro Sitzung) verfolgte. Nach der Veranstaltung gab es viele positive Kommentare und Dankesbekundungen in sozialen Netzwerken und Chatrooms.

Weitere Förderung des Online-Marketings angestrebt

Treasure Data plant, weiterhin bahnbrechende Inhalte zu schaffen, die es so noch nie gegeben hat, und dabei Offline und Online, Live- und On-Demand-Distribution sowie neue Technologien wie VR und 360-Grad-Videos zu kombinieren, einschließlich Veranstaltungen wie der PLAZMA.

Herr Kobayashi von Treasure Data sagt: "Als Unternehmen, das die digitale Transformation unterstützt, möchten wir selbst weiterhin verschiedene Herausforderungen mit Brightcove angehen.

Er sagte auch: "Eines der großartigen Dinge an der Zusammenarbeit mit Brightcove ist, dass wir Lösungen entwerfen können, die in Zukunft noch attraktiver sein werden, nicht nur durch die Verknüpfung von Treasure Data und Brightcove Video Cloud, sondern auch durch die Überlegung, wie wir mit verschiedenen anderen Marketing-Tools verknüpft werden können.