WIE VIDEO DIE DARSTELLENDE KUNST VERÄNDERT

Gezwungen durch die Notwendigkeit und angetrieben durch die Kreativität, setzen Organisationen der darstellenden Künste heute auf ein hybrides Modell und finden innovative Wege, Video zu nutzen, um ein bestehendes Publikum anzusprechen und neue Zuschauer in jedem Winkel der Welt zu gewinnen. Dieser Wandel war bereits in vollem Gange, als die Pandemie den Stein ins Rollen brachte. Als die Theater ihre Vorhänge herunterließen, die Stadien ihre Tore schlossen und die Filmkulissen auf unbestimmte Zeit geschlossen wurden, war es für die Unterhaltungsindustrie von entscheidender Bedeutung, sich anzupassen und digitale Lösungen zu nutzen.

DIE SHOW MUSS WEITERGEHEN: KOMBINATION VON KUNST UND TECHNOLOGIE

Angesichts der Herausforderungen des vergangenen Jahres mussten Gruppen der darstellenden Künste auf der ganzen Welt neue Wege finden, um Fans anzusprechen, Inhalte zu monetarisieren und ihr Publikum zu vergrößern, da viele Spielzeiten abgesagt wurden.

Das Sydney Symphony Orchestra hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kraft und Schönheit der Orchestermusik mehr Menschen an mehr Orten zugänglich zu machen. Es nutzt Videos, um sein Publikum zu vergrößern und Aufführungen mit Menschen zu teilen, die nicht in der Lage sind, die Symphonie persönlich zu besuchen.

Während des Ausfalls stellte das SSO nahtlos auf Video um und machte aufgezeichnete Konzerte und Produktionen auf Abruf für das Publikum in aller Welt verfügbar. Natürlich ist es für ein Orchester entscheidend, qualitativ hochwertige Aufführungen mit außergewöhnlichem Klang zu liefern. Daher verwenden sie Brightcove, um erstklassige Videoerlebnisse zu liefern, die jede Nuance der Musik einfangen und ihr Publikum immer wieder zurückkommen lassen.

EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN: DEM PUBLIKUM SO NAH WIE NIE ZUVOR

Das Live-Streaming von Aufführungen auf einer Plattform wie der von Brightcove ermöglicht es Kunstgruppen, unvergleichliche Seherlebnisse für praktisch jede Publikumsgröße zu bieten - und jeder kann bequem von zu Hause aus in der ersten Reihe sitzen. Aber Liebhaber der darstellenden Künste haben einen unstillbaren Appetit auf kulturelle Inhalte, und Video bietet ihnen immersive Erlebnisse, die sie hinter die Kulissen führen, ihnen Einblicke in Proben gewähren oder sie an einer Fragerunde mit einem Lieblingskünstler teilnehmen lassen.

Als Reaktion darauf ist Video zu einem integralen Bestandteil vieler Kunst- und Unterhaltungsorganisationen geworden, die versuchen, sowohl persönliche als auch digitale Erlebnisse anzubieten.

Das Melbourne Symphony Orchestra beispielsweise hat vor kurzem MSO.LIVE eingeführt, seine digitale Plattform, die allen Zuhörern zugängliche, erschwingliche und erstklassige digitale Erlebnisse bietet, um die Saison 2021 zu unterstützen. MSO.LIVE bietet 24 Stunden lang Unterhaltung, sowohl live als auch in Form von Aufzeichnungen, und liefert erstklassige Inhalte als Alternative zu traditionellen, persönlichen Orchestererlebnissen.

Mit der Plattform MSO.LIVE konnte das Orchester neue Zuhörer aus der ganzen Welt gewinnen, und durch die monatliche Veröffentlichung neuer Aufführungen und die Zusammenarbeit mit anderen Weltklasse-Orchestern werden die Videoinhalte ständig erweitert.

DER VERANSTALTUNGSORT WURDE VIEL GRÖSSER: DIE GANZE WELT IST EINE BÜHNE

Während 2020 als Reaktion auf die Pandemie und ihre Auswirkungen dringend auf neue digitale Videoerlebnisse umgestellt werden musste, setzen viele Kunst- und Unterhaltungsorganisationen jetzt auf diese Erlebnisse als langfristige Wachstumsstrategie.

Video hat diesen Organisationen buchstäblich eine neue Welt der Möglichkeiten eröffnet, um neue Fans zu gewinnen und zu begeistern. Ihre Auftritte und die damit verbundenen Inhalte sind nicht mehr durch ihren physischen Standort oder geografische Grenzen beschränkt, sondern können nun praktisch überall und jederzeit von jedermann angesehen werden.

Wenn sich die Welt wieder öffnet und persönliche Aufführungen zurückkehren, wird sich der Schwerpunkt darauf verlagern, wie Video zur Verbesserung und Ergänzung dieser Aufführungen eingesetzt werden kann und wie es genutzt werden kann, um einzigartige und verbesserte Erfahrungen für ein stark engagiertes digitales Publikum zu schaffen. Kultureinrichtungen können sich auf eine hybride Zukunft freuen, die auf den beiden Säulen Präsenz und Video beruht.

Und Künstler und Fans können mehr von den Verbindungen erwarten, die Auftritte und alles, was sie umgibt, so kraftvoll und bedeutungsvoll machen.

DIE ZUKUNFT DES ELEKTRONISCHEN HANDELS UND DES LIVE-STREAMING IM EINZELHANDEL

Es war ein herausforderndes Jahr für den Einzelhandel und eines, in dem die Beschleunigung digitaler Initiativen noch nie so schnell war. Eines der stärksten Ergebnisse des Jahres 2020 ist die Anpassungsfähigkeit des Einzelhandels und seine Fähigkeit, Online-Lösungen anzubieten, um die physische Kluft zu seinen Kunden zu überbrücken.

Einzelhändler und Marken haben ihre Geschäftsmodelle angepasst, um Direct-to-Consumer (D2C) zu nutzen, und sich auf den E-Commerce konzentriert, um ihre Umsätze zu steigern, einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten und Kunden zu erreichen und anzusprechen, wenn es keine traditionellen Einzelhandelskanäle mehr gibt. Während dies zum Teil aus der Notwendigkeit heraus aufgrund der Pandemie entstanden ist, gibt es nun eine dauerhafte Verschiebung der Art und Weise, wie die Verbraucher in Zukunft einkaufen werden.

Die Konvergenz von Live-Streaming und E-Commerce wurde vor allem von China aus vorangetrieben und gewinnt auch in den USA stark an Zugkraft, wobei Untersuchungen davon ausgehen, dass Live-Streaming in beiden Märkten einen Milliardenwert hat. Mit Live-Streaming ist der geografische Standort kein Hindernis mehr für den Zugang und trägt dazu bei, die Kluft zwischen Gesellschaft, Unterhaltung und Handel durch eine sinnliche Erfahrung in Echtzeit zwischen Käufer und Verkäufer zu überbrücken.

Interessant ist jedoch, dass Marken zu den Vorreitern des Live-Streamings gehören. Und während sie sozusagen "das Wasser testen", experimentieren globale Marken wie KitKat mit Live-Streaming als Mittel, um die Aufmerksamkeit zu steigern, Loyalität aufzubauen und Kundenerlebnisse zu bieten, die letztendlich den Umsatz steigern werden. Etablierte globale Marken wie Nike und Adidas haben die Vorzüge von D2C erkannt und konzentrieren sich nun darauf, mindestens 50 Prozent ihres Umsatzes direkt mit ihren Kunden zu erzielen.

Diese starke Verlagerung hin zu allen digitalen Dingen hat ein neues Omnichannel-Erlebnis für die Verbraucher geschaffen - ein personalisiertes, nahtloses und erlebnisorientiertes Erlebnis über alle Online- und Offline-Kontaktpunkte hinweg. Aus Sicht der Kunden bedeutet dies mehr Bequemlichkeit, die es ihnen ermöglicht, jederzeit, überall und auf jedem Gerät einzukaufen, was ein unglaublich nahtloses Erlebnis vom ersten bis zum letzten Klick schafft.

Für die Einzelhändler bedeutet dies eine größere Sichtbarkeit und Reichweite, was ihnen die Möglichkeit gibt:

  • Neue Zielgruppen ansprechen und einzigartige Interaktionen schaffen
  • Erhöhen Sie das Engagement, fördern Sie die Konversion und pflegen Sie die Loyalität
  • Marken durch den Einsatz von Daten und Analysen wichtige Einblicke in ihre Kunden zu geben

Mit Videos können Einzelhändler eine engere Verbindung zu ihrer Zielgruppe herstellen.

Einzelhändler müssen weiterhin das Verhalten der Verbraucher sowohl im Geschäft als auch außerhalb verstehen, um neue Interessenten zu gewinnen und treue Kunden zu halten. Um dies zu erreichen, müssen Marken flexibel sein, um sich anzupassen und zu innovieren, und einschlägige Technologien und Lösungen, wie z. B. Video, nutzen, um sie in diesem Bestreben zu unterstützen.

Im vergangenen Jahr hat der Einsatz von Videos auf allen Ebenen der Customer Journey deutlich zugenommen, um ein intensives Kundenerlebnis zu schaffen.

PRE-PURCHASE

  • In diesem Stadium werden Videos vor allem für die Suche und Entdeckung über soziale Medien, Websites oder E-Mail-Newsletter genutzt, um Kunden die Möglichkeit zu geben, visuell zu recherchieren und Funktionen und Vorteile in einem größeren Zusammenhang zu entdecken.
  • Livestreaming wird auch immer beliebter, wenn es darum geht, ein Produkt "virtuell" auf den Markt zu bringen oder eine Vorzeigeveranstaltung zu veranstalten, um potenzielle und aktuelle Zielgruppen anzusprechen.

ONLINE-KAUF

  • Videos können verwendet werden, um verwandte Produkte oder Lösungen vorzustellen oder Empfehlungen auszusprechen, um den Warenkorb zu vergrößern.
  • Eine Modemarke kann zum Beispiel ein Video eines Models zeigen, das ein bestimmtes Outfit trägt, damit sich die Kunden ein Bild vom Aussehen und der Passform machen können und sich vorstellen können, dieses Outfit selbst zu tragen, gefolgt von einem "Get the Look"-Video im Warenkorb, um zusätzliche Verkäufe zu fördern.
  • Marken können auch interaktive Shoppable-Videos verwenden, die mit einem CTA oder einer Click-to-Cart-Konvertierung versehen sind, um ein nahtloses Erlebnis zu schaffen.
  • Auch "Shoppable TV" dürfte sich als weiterer potenzieller Kanal herauskristallisieren, da die Grenzen zwischen Unterhaltungserlebnissen und Möglichkeiten, die Verbraucher zu erreichen, immer mehr verschwimmen.

KAUF IM GESCHÄFT

  • In einem physischen Ladengeschäft wollen Einzelhändler, dass ihre Videoinhalte interaktiv sind. Das könnte bedeuten, dass QR-Codes oder Apps die wichtigsten Produktmerkmale und -vorteile, Kundenaussagen oder -rezensionen oder Anleitungsdemos demonstrieren.
  • Durch diese Form des visuellen Geschichtenerzählens haben die Käufer die Möglichkeit, die Produkte in verschiedenen Umgebungen "auszuprobieren". Ein Möbelhaus kann beispielsweise ein Video verwenden, um den Kunden vor Augen zu führen, wie ein Stuhl in einem virtuellen Wohnzimmer aussehen würde, und ihnen so einen visuellen Kontext bieten, der ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  • Unabhängig davon ist Video auch eine großartige Möglichkeit, das Wissen der Mitarbeiter zu erweitern, indem man sie per Video zu Produkten oder Dienstleistungen schult und weiterbildet.

POST-PURCHASE

  • In dieser Phase geht es darum, Ihren Kunden mit relevanten Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, die er gekauft hat, zu unterstützen.
  • In diesem Fall sind Unboxing-Tutorials und Anleitungsvideos, die Ihren Kunden zeigen, wie sie loslegen können, ideal.
  • Marken setzen zunehmend Videos für die Interessenvertretung ein, indem sie nutzergenerierte Videoinhalte für Testimonials oder zur Präsentation eines Produkts oder einer Lösung in Aktion verwenden.

Da immer mehr Einzelhändler versuchen, sich zu differenzieren und neue und einzigartige Möglichkeiten zu nutzen, um mit den Verbrauchern über den von ihnen bevorzugten Kanal zu interagieren, ist die Videoanalyse eines der nützlichsten Messinstrumente.

Dies geht über die traditionellen Impressionen und Klicks hinaus und geht auf das tatsächliche Verhalten des Publikums ein. Eine zuverlässige Videoanalyse bietet Einzelhändlern:

  • Eine umfassende Methode zur Messung des ROVI (Return on Video Investment)
  • Daten zur Zuschauerbindung, einschließlich der Frage, wer die Inhalte ansieht, wie sie angesehen werden (Geräte, Browser, Betriebssysteme), wie lange sie angesehen werden und woher die Zuschauer kommen
  • Die richtigen Informationen, um audience insights zu entwickeln, bestimmte Zielgruppen mit kuratierten, auf sie zugeschnittenen Inhalten anzusprechen und zukünftige Videostrategien und Geschäftsentscheidungen zu treffen

Die Verwendung einer End-to-End-Online-Videoplattform wie Brightcove ermöglicht Einzelhändlern auch die einfache Integration mit E-Commerce-Plattformen wie Adobe Magento Commerce und Salesforce Commerce Cloud B2C.

Die digitalen Gewohnheiten, die die Verbraucher während der Pandemie entwickelt haben, werden auch weiterhin bestehen bleiben. Wenn Sie ein Einzelhandelsunternehmen sind, würden wir Sie gerne dabei unterstützen, die Möglichkeiten von Video in Ihren Online- und Offline-Kanälen zu nutzen, um ein stabiles Omnichannel-Erlebnis für Ihre Kunden zu schaffen. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Dieser Inhalt wurde ursprünglich in "Livestream und E-Commerce" veröffentlicht:A Total Breakdown with Greg Armshaw from Brightcove," von Power Retail.

DIE LÜCKE SCHLIESSEN: WIE BRIGHTCOVE VIDEO NACH CHINA LIEFERT

Es ist allgemein bekannt, dass ein breiter Zugang zum E-Commerce-Markt eine Schlüsselkomponente einer umfassenden E-Commerce-Strategie ist. Um unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihr wichtigstes Publikum zu erreichen, freut sich Brightcove, durch eine Partnerschaft mit dem globalen E-Commerce-Giganten Alibaba die Möglichkeit zur Bereitstellung von Videos in China einzuführen. Als erster Videoanbieter, der diese Möglichkeit anbietet, können unsere Kunden einen riesigen neuen Markt erreichen und ihre E-Commerce-Chancen erheblich steigern.

Das vergangene Jahr hat die Bedeutung eines strategischen Ansatzes für den E-Commerce, der den Einsatz von Videos, die Ausweitung auf alle Märkte und die Nutzung sozialer Medien zur Steigerung der Bekanntheit umfasst, nur noch verstärkt. Tatsächlich stiegen die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 27,6 % und erreichten 4,280 Billionen US-Dollar - und lagen damit weit über der mittleren Pandemie-Schätzung von eMarketer von 16,5 % Wachstum.

Jetzt, wo wir fast die Hälfte des Jahres 2021 hinter uns haben, müssen Marken, die lediglich über angemessene E-Commerce-Erlebnisse verfügen, mehr bieten: Erlebnisse, die fesselnd und ansprechend sind und die Warenkorbkonversionen wie nie zuvor steigern. Aber wo soll man anfangen? Mit diesen 3 Schritten:

1. MEHR VIDEO VERWENDEN

Videos sprechen die Kunden viel mehr an als Standbilder oder Text auf einer Seite. Mit einem Video können sie sehen, wie sich Kleidung bewegt, wenn jemand sie trägt... oder wie man ein Gerät installiert... oder welche Gerichte man mit den Gewürzen, die man kauft, zubereiten kann. Videos erwecken Produkte zum Leben und regen zum Kauf an - warum sonst würden so viele Social-Media-Influencer zuerst zu Videos greifen, um ihre Produkte zu verkaufen? Videos sind außerdem vielseitig: Egal, wo sich ein potenzieller Kunde auf seiner Customer Journey befindet, es gibt eine Art von Video, das ihn näher an einen Kauf heranführt. Sie können Videos über soziale Kanäle verbreiten, um Ihr Publikum zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen, Videos zu Produktseiten hinzufügen, um die Betrachter zu ermutigen, das Produkt in ihren Einkaufswagen zu legen, und Bereiche einrichten, in denen Kunden mehr über ein Produkt erfahren oder Erfahrungsberichte und Bewertungen von tatsächlichen Nutzern ansehen können. Videos sind der rote Faden, der Ihre Marke, Ihren Ton und Ihre Mission durch den gesamten Verkaufsprozess begleiten kann.

2. NACH CHINA EXPANDIEREN

Wie wir bereits erwähnt haben, verzeichnete der E-Commerce im Jahr 2020 weltweit ein beträchtliches Wachstum - aber China hat Geschichte geschrieben, und es sieht nicht so aus, als würde sich die Entwicklung in nächster Zeit verlangsamen. Jüngste Studien haben gezeigt, dass über 50 % der weltweiten E-Commerce-Transaktionen auf China entfallen . Stellen Sie sich das einmal vor: Mehr als die Hälfte aller E-Commerce-Verkäufe weltweit werden in China getätigt. Es versteht sich von selbst, dass Marken sicherstellen müssen, dass ihre E-Commerce-Erfahrungen in China genauso ansprechend sind wie im Rest der Welt, aber dies war aufgrund der chinesischen Vorschriften eine Herausforderung... bis jetzt. Marken, die einen Partner suchen, um diesen riesigen und begeisterten Markt zu erreichen, können sich an Brightcove wenden. Mit unserer Lösung können Sie ganz einfach eine einheitliche Videostrategie und einen Workflow erstellen, der weltweit, einschließlich China, funktioniert. Und all dies wird durch die Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit der Brightcove-Plattform unterstützt, damit Sie die außergewöhnlichen Wachstumschancen nutzen können, die der chinesische Markt bietet.

3. BEWUSSTSEINSBILDUNG IM SOZIALEN BEREICH

Obwohl das Schicksal des Social Commerce noch in der Schwebe ist, glänzen (und wachsen) die sozialen Medien weiterhin, wenn es um Produktentdeckung, Aufklärung und Überlegungen geht. Anstatt sich auf Social-Commerce-Erfahrungen zu konzentrieren, sollten Marken Social Media für Top-of-Funnel-Markenbewusstsein und Nachfragegenerierung nutzen. Wir alle kennen zumindest jemanden, der eine Marke über soziale Medien gefunden und einen Kauf getätigt hat - ich zum Beispiel habe meine Hochzeitsblumen auf Instagram gekauft -, aber es ist ein sich ständig weiterentwickelnder Kanal, in dem neue Plattformen eingeführt werden (hallo, TikTok!) und sich die Zuschauertrends ständig ändern. Unser Lieblingstipp von Marketing-Gurus ist es, von den Experten zu lernen: Kategorien wie Mode und Schönheit haben bereits erfolgreich Konversionen in den sozialen Medien gefördert, vor allem bei der Einführung von Produkten in limitierter Auflage mit einem kurzen Weg zum Kauf. Können andere Kategorien an diesen Erfolg anknüpfen? Das bleibt abzuwarten.

Mit diesen drei Tipps kann jeder Vermarkter von der E-Commerce-Explosion profitieren - aber denken Sie daran, dass alles mit der wirkungsvollsten Art und Weise beginnt, mit Kunden in Kontakt zu treten: Video.

VIDEO IM UNTERNEHMEN: ENTLARVUNG VON 3 MYTHEN ÜBER DAS "NEUE NORMAL

Als jemand, der ein paar Jahre vor der weltweiten Krise im Bereich der Videotechnologie tätig war, habe ich das Gefühl, dass ich die Branche ziemlich gut verstehe. Ich kenne zum Beispiel grundlegende Dinge wie den Unterschied zwischen einer Meeting-Lösung und einer Streaming-Plattform. Ich weiß auch über kompliziertere technische Dinge Bescheid, z. B. was Video-Ingest bedeutet und dass Videosicherheit und Videoverschlüsselung zwei sehr unterschiedliche Konzepte sind. Und natürlich weiß ich, dass der Schieberegler "Touch Up My Appearance" buchstäblich die beste Funktion ist, die je einer Videokonferenzanwendung hinzugefügt wurde. Zumindest für mich.

Zweifellos sind die massiven Veränderungen bei der Videonutzung aufgrund der Virtualisierung von Büros, der Verringerung von Geschäftsreisen und der Teilnahme an virtuellen Veranstaltungen erheblich, und es wäre schwierig, dies zu bestreiten. Für Unternehmen auf der ganzen Welt ist dies sowohl kulturverändernd als auch transformierend, und es könnte sogar die Wirtschaft, wie wir sie kennen, dauerhaft verändert haben. Aber es ist nicht das "neue Normal", wie so viele behauptet haben.

MYTHOS NR. 1: BÜROVIRTUALISIERUNG UND FERNARBEIT SIND NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Das vergangene Jahr war wirklich ein Höhepunkt, was die Vermarktung von Videolösungen anbelangt. Auf der einen Seite gab es Technologieunternehmen, die die Pandemie wie einen Goldrausch behandelten und behaupteten, ihre Plattformen könnten "aufkommende" Probleme am Arbeitsplatz wie Remote Collaboration, verteiltes Mitarbeiterengagement und Video-Burnout lösen. Auf der anderen Seite stürzten sich die größten Unternehmen der Welt darauf, jede Videotechnologie zu kaufen und zu implementieren, die sie in die Finger bekamen. Es war der perfekte Sturm von Chaos und Verwirrung, selbst für diejenigen, die genau verstanden, was passierte.

Im April veröffentlichte Inc.com einen Artikel mit dem Titel " No Office, No Problem: 125 Companies Proving That Virtual Companies Can Thrive" (Kein Büro, kein Problem: 125 Unternehmen, die beweisen, dass virtuelle Unternehmen florieren können), um den Wahnsinn zu durchbrechen. Einige von Ihnen werden vielleicht überrascht sein, dass der betreffende Artikel bereits im April 2015 veröffentlicht wurde. . vor über sechs Jahren. Der Punkt ist, dass Bürovirtualisierung und Remote-Arbeit keine neuen Herausforderungen für Unternehmen sind. Die Videotechnologie, die für die Virtualisierung fast aller Formen der Unternehmenskommunikation erforderlich ist, gibt es bereits seit fast zwei Jahrzehnten. Aber bis zum Jahr 2020 haben sich viele Unternehmen einfach nicht die Mühe gemacht, sie zu übernehmen, wenn überhaupt.

MYTHOS NR. 2: DIE PANDEMIE HAT DIE UNTERNEHMEN GEZWUNGEN, IHRE GESCHÄFTSREISEN NEU ZU ÜBERDENKEN

Seit es Geschäftsreisen gibt, haben Unternehmen ihren Mitarbeitern erlaubt, Autos zu mieten, Zugfahrkarten zu buchen oder ins Flugzeug zu steigen, wenn sie spürten, dass ein Kunde unzufrieden war oder ein Interessent mit einem Konkurrenten sprach. Aber wenn uns das vergangene Jahr eines gelehrt hat, dann, dass eine physische Anwesenheit nicht immer zwingend erforderlich ist, um mit einem Kunden ins Gespräch zu kommen oder ein Geschäft abzuschließen. Es sei denn, Sie sind ein CFO, dann haben Sie das schon lange vermutet.

Die CFOs wussten bereits, dass es sich negativ auf den Cashflow auswirkt, wenn sie 2.000 Dollar für ein Flugticket in letzter Minute ausgeben, um einen Kundendienstmitarbeiter zu einem Kunden zu schicken. Sie waren sich auch schmerzlich bewusst, dass die Zahlung von 50.000 Dollar an Reisekosten pro Jahr und Vertriebsmitarbeiter für einige wirklich unangenehme Gespräche während der Jahresprüfung sorgen würde. Die Pandemie hat die Unternehmen nicht dazu gezwungen, die Geschäftsreisen neu zu bewerten. Die Pandemie lieferte den Unternehmen lediglich den Beweis, den sie brauchten, um einen Teil ihrer Reisekosten auf videobasierte Technologien zu verlagern, mit denen die Mitarbeiter die gleichen Ziele erreichen können - und das zu deutlich geringeren Kosten für das Unternehmen.

MYTHOS NR. 3: BIS 2020 HAT NIEMAND WIRKLICH VIRTUELLE VERANSTALTUNGEN DURCHGEFÜHRT

Vor einigen Wochen las ich ein Interview mit einer Gruppe hochrangiger Marketing-Führungskräfte, das einem runden Tisch glich. In diesem Artikel machte ein Teilnehmer die Bemerkung, dass die steigende Zahl der Teilnehmer an virtuellen Bildungskonferenzen und -seminaren etwas sei, "das niemand hätte vorhersehen können." Als Vermarkter würde ich dieser Aussage normalerweise voll und ganz zustimmen ... abgesehen von der Tatsache, dass ich vor fast 15 Jahren zur Teilnahme an meiner ersten virtuellen Konferenz eingeladen wurde.

Die fragliche Konferenz behauptete, sie biete den Teilnehmern Networking, virtuelle Messestände, Interaktivität mit Sponsoren und sogar virtuelles Prospecting. Mein Unternehmen nahm daran teil, und zugegebenermaßen war es damals eine schreckliche Erfahrung. Aber die Idee, mit geringem Kosten- und Zeitaufwand an einer Veranstaltung teilnehmen zu können, ohne acht Leute in ein Flugzeug setzen oder in einen weiteren 30 x 30 großen Messestand investieren zu müssen, war goldrichtig. Und das Potenzial der aufstrebenden Welt der virtuellen Veranstaltungstechnologie hätte jedem, der aufmerksam genug war, klar sein müssen.

VERPACKEN

Was wir heute beim Einsatz von Video in Unternehmen erleben, ist keine "neue Normalität", wie so viele behauptet haben und weiterhin behaupten. Was Unternehmen und Marken erleben, ist die Beschleunigung einer Normalität, die sich bereits auf dem Weg zu uns befand. Und unabhängig davon, ob wir diese Normalität kommen sahen oder nicht, ist es für Unternehmen und Marken an der Zeit, in bewährte, umfassende Videoplattformlösungen zu investieren, die die Arbeit an entfernten Standorten, die Minimierung von Geschäftsreisen und die Self-Service-Durchführung von virtuellen Veranstaltungen unterstützen.

MONETARISIERUNG EINER GLOBALEN FANGEMEINDE MIT OTT-TECHNOLOGIE

Die Einführung eines globalen Over-the-Top (OTT)-Streamingdienstes kann entmutigend sein. Es gibt so viel zu bedenken: Inhaltsrechte, Sprachen, Währungen, Zahlungsgateways und mehr.

Brightcove hat sich kürzlich mit einer Gruppe von Experten zusammengesetzt, um herauszufinden, woran Sie denken sollten, wenn Sie einen eigenen OTT-Service planen:

  • Paolo Cuttorelli, VP APAC, Naher Osten und Afrika bei Evergent. Evergent bietet eine integrierte Anwendung zur Umsatz- und Nutzerverwaltung, die von vielen der weltweit führenden Kommunikations- und Medienunternehmen genutzt wird.

  • Moustapha Bekheet, Vizepräsident und Geschäftsführer von WatchiT! WatchiT! ist der erste SVOD in der arabischen Welt und erreicht von seinem ägyptischen Hauptsitz aus ein weltweites Publikum von 400 Millionen Menschen.

  • Becca Paoletti, Mitbegründerin und CEO von CakeWorks. Die in New York City ansässige Videoagentur CakeWorks hilft Content-Erstellern, Medienunternehmen, Verlegern und Start-ups auf der ganzen Welt bei Herausforderungen wie der effektiven Monetarisierung.

Hier sind einige der Erkenntnisse, die sie mitgeteilt haben:

PREISGESTALTUNG UND MONETARISIERUNG

  • Studieren Sie den Markt und starten Sie mit exklusiven oder Nischeninhalten. Wenn Sie mit der Herausforderung konfrontiert sind, einen abonnementbasierten Dienst in einem traditionell frei empfangbaren Markt einzuführen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, den Zuschauern Inhalte anzubieten, die sie nirgendwo anders bekommen können. Wenn die Zuschauer für Inhalte zahlen sollen, ist Exklusivität gleichbedeutend mit Wert.

  • Kennen Sie Ihr Publikum - und Ihre Konkurrenz. Lernen Sie Ihr potenzielles Publikum in- und auswendig kennen: Wer sind sie? Was sehen sie sich an? Was sind ihre Interessen? Auf welchen Plattformen sind sie heute unterwegs und wie viel geben sie aus? In den USA zahlen die Menschen bereits für vier bis fünf Streaming-Plattformen. Verstehen Sie den Unterschied zwischen Inhalten, für die die Zuschauer einen Aufpreis zahlen, und Inhalten, die auf Plattformen wie YouTube, Facebook und TikTok kostenlos verfügbar sind.

  • Fangen Sie niedrig an und bieten Sie mehrere Optionen an. Wenn Ihre Technologie es zulässt, bieten Sie gestaffelte Preise mit einer niedrigen Einstiegsoption an. Seien Sie dann so flexibel, wie es Ihre Plattform erlaubt. Wenn Sie beispielsweise höherwertige Inhalte haben, können Sie diese über ein Transaktions- oder Premium-Abonnementpaket monetarisieren.

  • Reduzieren oder entfernen Sie kostenlose Testversionen. Viele Dienste wie Disney+, Netflix, Curiosity Stream und seit kurzem auch HBOMax schaffen diese ab. Wenn Sie aber wirklich eine kostenlose Testphase anbieten wollen, beschränken Sie diese auf sieben Tage oder weniger. Einige der Rabatte und Pakete, mit denen unsere Diskussionsteilnehmer den größten Erfolg hatten, basierten auf Zeiträumen von sechs Monaten oder einem Jahr. Auf diese Weise wissen Sie, dass Sie einen Betrachter haben, der sich für Ihre Inhalte interessiert und bereit ist, sich zu binden, und Sie müssen sich nicht während der gesamten Dauer eines kostenlosen Testzeitraums um die Vermarktung kümmern.

  • Vorschau des Inhalts. Kostenlose Episoden sind eine gute Alternative zu kostenlosen Testversionen. Jemand kann sich eine Folge einer Serie ansehen, und wenn sie ihm gefällt, kann er die restlichen Folgen abonnieren.

GLOBAL WERDEN

  • Machen Sie das gesamte Erlebnis so einfach wie möglich. Die Internationalisierung bringt so viele potenzielle Hürden für das Seherlebnis mit sich, von der Frage, ob Inhalte in einer bestimmten Region verfügbar sind, bis hin zu den Währungen und Zahlungsoptionen, die Ihre Plattform akzeptiert. Aus Sicht eines Kunden gibt es nichts Schlimmeres, als eine Sendung zu finden, die er sehen möchte, und sich auf die Bezahlung vorzubereiten, um dann im letzten Moment festzustellen, dass der Inhalt in seiner Region nicht verfügbar ist oder dass er die Kreditkarte, mit der er bezahlen wollte, nicht verwenden kann. Sie möchten es dem Nutzer so einfach wie möglich machen. Stellen Sie daher alle wichtigen Informationen, die den Genuss Ihrer Inhalte beeinträchtigen könnten, an den Anfang des Prozesses und nicht an das Ende.

  • Wenn sie bereit sind zu zahlen, kommen Sie den Kunden entgegen, wie sie es wünschen. Die Zahlungsmodalitäten sind von Region zu Region sehr unterschiedlich. In Asien zum Beispiel erwarten die Kunden, dass sie einen Streaming-Dienst per Banküberweisung bezahlen können. In Entwicklungsländern sind digitale Geldbörsen sehr beliebt, und mancherorts können Sie die Beziehung eines Kunden zu seinem Mobilfunkanbieter nutzen. Sie sollten sich bemühen, auf die Kunden einzugehen und ihnen die Möglichkeit geben, auf die für sie geeignete Weise zu bezahlen.

AUFBAU EINER ERFOLGREICHEN DIENSTLEISTUNG

  • Halten Sie die Kosten im Gleichgewicht. Verstehen Sie Ihre Kosten für Inhalte, Marketing und Technologie und stellen Sie sicher, dass sie in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Sie wollen nicht die beste Plattform mit allem Drum und Dran haben, ohne genug Marketing oder Inhalte, um sie zu nutzen. Wenn Sie also klein anfangen und ein kleines Budget für Inhalte haben, sollten Sie klein anfangen. Stellen Sie eine Basisplattform mit einigen grundlegenden Marketingstrategien zusammen, die das nutzen, was Sie in sozialen Netzwerken mit wenig oder gar keinem Geld tun können.

  • Verstehen Sie die Abwanderung, um sie zu verringern. Sobald Sie einen Kunden haben, ist es wichtig, ihn zu halten. Verstehen Sie genau, was sie erwarten, und übertreffen Sie dann ihre Erwartungen. Wenn Sie genau wissen, warum die Kunden abwandern, ist das der erste Schritt, um sie zum Bleiben zu bewegen.

  • Ermutigen Sie zum Verschenken. Wenn jemandem Ihre Inhalte wirklich gefallen und er sie für wertvoll hält, ist er auch bereit, sie zu kaufen, um sie an andere zu verschenken. Geben Sie ihnen also die Möglichkeit dazu. Die Weitergabe Ihrer Dienstleistung an andere ist die ultimative Bestätigung für Ihre Inhalte und Ihre Preise. Lassen Sie Ihre leidenschaftlichsten Betrachter zu Botschaftern für Ihre Marke werden.

Und denken Sie daran: Wenn Sie einen OTT-Streaming-Dienst einführen möchten, können wir Ihnen helfen.

Brightcove Beacon verfügt über ein fortschrittliches, von Evergent unterstütztes Monetarisierungsmodul, mit dem Ihre Betrachter problemlos Zahlungen in ihrer Landeswährung und mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode vornehmen können - genau das, was Sie brauchen, wenn Ihr potenzielles Publikum die ganze Welt umfasst.

VEREINFACHUNG DES KARTENVERKAUFS UND DES LIVE-STREAMINGS VON KONZERTEN IN GROSSEM MASSSTAB

Erst letzten Monat wurde Ricardo Arjonas "Hecho a la Antigua"-Show zum meistgesehenen Live-Stream-Konzert in der Geschichte Lateinamerikas. Mehr als 150.000 Fans in 80 Ländern kauften Tickets für dieses virtuelle Konzert und stellten damit einen neuen Rekord für Arjona auf.

Vye wurde entwickelt, um Künstler durch Live-Streaming-Konzerte mit einem virtuellen Publikum zu verbinden. Für die Show Hecho a la Antigua" haben wir uns mit Brightcove und InPlayer zusammengetan, um den Umfang, den wir für diese Aufführung erwarteten, sicher zu bewältigen.

Brightcove kümmerte sich um das Live-Streaming, und InPlayer verwaltete die Authentifizierung, Zahlungen, Analysen und den Support. Beide Teams arbeiteten zusammen, um sicherzustellen, dass sich die Fans nahtlos anmelden und einen zuverlässigen Livestream in Sendequalität genießen konnten, während gleichzeitig der Content und die Einnahmen des Künstlers geschützt wurden.

Die absolute Notwendigkeit eines zuverlässigen Technologie-Stacks für Live-Stream-Events ist immer wichtig, und das wird noch deutlicher, wenn etwas schief geht, was die Live-Event-Branche kurz nach dem Arjona-Event erlebt hat.

Ein anderer bedeutender Latino-Künstler hatte technische Schwierigkeiten auf einer anderen Videostreaming-Plattform und musste schließlich seinen Fans das Geld zurückerstatten und einen kostenlosen Auftritt verschieben, um das Malheur zu beheben. Unglückliche Situationen wie diese verdeutlichen, warum es unerlässlich ist, mit führenden Videotechnologieanbietern zusammenzuarbeiten, die bereits erfolgreich Großveranstaltungen gestreamt haben und während des gesamten Prozesses vertrauenswürdige Partner sind - vor, während und sogar nach einer Show.

Bei vye stehen unsere Künstler und Fans immer im Mittelpunkt unserer Dienstleistungen. Wir wissen um die Kosten und die Arbeit, die hinter einer gut produzierten Veranstaltung steckt und wir tun alles, um unseren Künstlern und ihren Fans das bestmögliche Erlebnis zu bieten.

Zusammen mit Brightcove und InPlayer können Künstler sicher sein, dass ihr Live-Stream-Konzert jedes Mal genau nach Plan verläuft.

Auch wenn die Pandemie vorbei ist, werden Musiker weiterhin Konzerte per Live-Streaming übertragen. Live-Streaming hat sich für Künstler als erstklassige Gelegenheit erwiesen, vor einem scheinbar unbegrenzten Publikum auf der ganzen Welt zu spielen und Einnahmen zu erzielen.

Während vye weiterhin das Erlebnis von Events weltweit neu definiert, wollen wir Vertrauen und langfristige Partnerschaften mit Künstlern auf der ganzen Welt aufbauen, um in dieser neuen Ära des Live-Entertainments erfolgreich zu sein. Und mit starken Technologiepartnern im Rücken können Fans jedes Mal ein zuverlässiges Live-Stream-Erlebnis in Sendequalität erwarten.