Warum erregt DRM, das die Urheberrechte des Videovertriebs schützt, Aufmerksamkeit?

Während die Zahl der Nutzer von Videoinhalten und Videoverbreitungsdiensten rasch zunimmt, werden Probleme wie Urheberrechtsverletzungen durch die Inhaber von Inhalten immer deutlicher. In diesem Zusammenhang erregt die als "DRM (Digital Rights Management)" bekannte Technologie zum Schutz von Inhalten Aufmerksamkeit. In diesem Beitrag werden die Hintergründe für die Notwendigkeit von DRM im Videovertrieb erläutert.

FOLGE 2: VIDEOS ERSTELLEN, DIE ZUM GESCHÄFT FÜHREN

In der ersten Folge meiner dreiteiligen Serie "Videos, die konvertieren" haben wir darüber gesprochen, wozu Videos besonders gut geeignet sind - wann man sie einsetzen sollte und wann nicht.

In Episode zwei, "Put Them Where They Work", geht es darum, wie Sie Ihre Videos so verteilen, dass sie eine maximale Wirkung erzielen, damit Sie auch das letzte Quäntchen R aus Ihrem I herausholen können (wie in ROI). Hier ein kurzer Blick auf einige der Erkenntnisse, die wir behandeln.

"SIE DORT EINSETZEN, WO SIE ARBEITEN" BEDEUTET EIGENTLICH ZWEIERLEI

Sicher, es geht um das eigentliche Ziel - die Startseite Ihrer Website, eine Landing Page, eine E-Mail-Kampagne oder ein Newsletter, soziale Medien ... es gibt viele, viele Möglichkeiten.

Es bedeutet aber auch, dass man sich Gedanken darüber machen muss, wo sie sich im Verkaufstrichter befinden - welche Art von Video in dieser spezifischen Trichterphase am besten funktioniert.

Die Art des Videos, das Sie erstellen sollten, beginnt also damit, dass Sie sein Ziel bestimmen. Ein Flaggschiff-Video auf Ihrer Homepage hat zum Beispiel eine längere Lebensdauer. Da es darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen und ihnen Ihre Marke vorzustellen, können Sie einen höheren Produktionswert und ein höheres Budget rechtfertigen als beispielsweise für ein Social-Media-Video, das eine vergleichsweise begrenzte Lebensdauer hat. Sie werden nicht die gleiche Menge an Zeit und Geld in dieses Video investieren, und das müssen Sie auch nicht. Allein die Entscheidung darüber, wo Ihr Video erscheinen soll, entscheidet viel über den visuellen Stil, die Länge und die Handlungsaufforderungen, die Sie verwenden sollten.

NÄCHSTE FRAGE: WAS IST IHR ZIEL FÜR DIESES VIDEO?

Was wollen Sie dem Betrachter vermitteln? Versuchen Sie, eine authentische Verbindung zu ihnen herzustellen oder ihnen ein Gefühl für Ihre Marke als Ganzes zu vermitteln? Wollen Sie sie einfach nur unterhalten oder ihnen eine komplexere Idee nahebringen?

Nehmen wir an, Ihr Ziel für dieses Video ist es, bei den Leuten ein Gefühl für Ihre Marke zu wecken - sie sollen denken: "Diese Marke sieht ziemlich cool aus. Ich mag sie." Wo würde ein solches Video in Ihren Marketingtrichter passen? Ganz oben: Diese Art von Video wäre am besten für eine Aufklärungskampagne geeignet.

Wenn Sie nun genug Bekanntheit haben und dies nicht das ist, was Sie für dieses Video im Sinn hatten, müssen Sie zum Anfang zurückgehen und Ihr Ziel überdenken. Wenn Sie aber immer noch mit dem Kopf nicken, können Sie sich überlegen, wo dieses Video eingesetzt werden könnte, z. B. in Ihren sozialen Kanälen (ideal für den Aufbau von Bekanntheit), in Ihrem Newsletter, vielleicht als Anzeige vor Ihrem nächsten Webinar - es gibt viele sinnvolle Einsatzmöglichkeiten.

MINIMIERUNG IHRER INVESTITION UND MAXIMIERUNG IHRER RENDITE

Die Quintessenz daraus ist, dass Sie mit einem Plan, und sei er auch noch so einfach wie das Aufschreiben von Ziel, Thema, Trichterstufe und Ziel, Ihre Rendite im Vergleich zu Ihren Investitionen exponentiell steigern können. Und mit ein wenig Voraussicht können Sie diese Ressourcen sogar noch weiter strecken. Wenn Sie z. B. ein zweiminütiges Video erstellt haben, können Sie mit sehr wenig zusätzlichem Aufwand eine 30-sekündige Version erstellen, die perfekt für Twitter geeignet ist. Oder eine quadratische Version für TikTok und Instagram. Oder vielleicht nehmen Sie bei der Aufnahme Ihres Videos zwei verschiedene Einleitungen auf, die Sie für zwei verschiedene Zielgruppen verwenden können. Der Punkt ist einfach, aber wirkungsvoll: Jedes dieser Beispiele erhöht die Reichweite Ihres Videos und steigert Ihre Rendite bei minimaler Investition. Das ist intelligentes Videomarketing.

Sind Sie bereit, tiefer in die Materie einzutauchen und Ihr Video den richtigen Zuschauern zur richtigen Zeit zu präsentieren? Sehen Sie sich Folge 2 von Videos That Convert an.

Was sind die wichtigsten Punkte, die bei der Wahl der Kleidung für Darsteller zu beachten sind? "Wie man gute Videos aufnimmt" Episode 5

In der Serie "So nehmen Sie Videos auf, die gut aussehen" werden die wichtigsten Punkte für die einfache Aufnahme von Videos zu Hause oder im Büro erläutert. In insgesamt acht Folgen geben wir Ihnen punktuelle Tipps. Das Thema der fünften Folge ist "Kleidung". Die Kleidung der Darsteller ist ein wichtiger Faktor, der den Eindruck beeinflusst, den die Zuschauer vom Video haben. In dieser Folge informieren wir Sie über drei Punkte, die Sie bei der Wahl der Kleidung beachten sollten.

EPISODE 1: ERSTELLEN VON VIDEOS, DIE ZUM GESCHÄFT FÜHREN

Was macht ein Video erfolgreich? Warum funktioniert das eine und das andere nicht? Wie bringen Sie Menschen dazu, zu klicken, und wie bringen Sie Ihre Videos dazu, Geld zu verdienen?

Vor kurzem habe ich eine dreiteilige Videoserie gestartet, die sich mit diesen Fragen beschäftigt - sie heißt Videos That Convert. Dieser Blogbeitrag gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf das, was ich in der ersten Folge behandelt habe. Ich hoffe, dass dieser Beitrag Sie dazu verleitet, sich das Video anzusehen.

Um die Frage "Was macht ein Video aus?" zu beantworten, werden wir sie in zwei kleinere Fragen aufteilen:

  • Wofür ist Video am besten geeignet?
  • Worüber wollen wir sprechen?

LASSEN SIE UNS ZUNÄCHST MIT EINEM MYTHOS AUFRÄUMEN

Der Mythos ist, dass Videos zu schwierig oder zu teuer sind. In Wirklichkeit überschätzen die meisten Menschen den Aufwand, der mit Videos verbunden ist, und unterschätzen die Rendite, die sie für ihre Investition erhalten werden.

Selbst mit einem einzigen Video kann man viel erreichen, ohne ein großes Budget oder viel Zeit zu investieren. Sie müssen nur sicherstellen, dass Ihre Ziele mit den Dingen übereinstimmen, für die Videos am besten geeignet sind:

  • Die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen und sie zu fesseln. Nichts kann das so gut wie ein Video.
  • Mit jemandem auf einer persönlichen Ebene in Kontakt treten. Videos vermitteln Dinge wie Mimik und Tonfall und ermöglichen es Ihnen, eine persönliche Verbindung herzustellen.
  • Sie sollen etwas fühlen. Man kann Musik, dramatische Schauplätze, einen ausgefallenen Sprecher verwenden - es gibt so viele Möglichkeiten, Emotionen zu wecken...
  • Menschen unterhalten. Videos begeistern die Menschen. Was macht mehr Spaß: "Lies dieses PDF" oder "Sieh dir das an!"?
  • Komplexe Dinge kurz und bündig zu erklären. Es gibt nichts Besseres als ein Video.

WORÜBER MÖCHTEN SIE ALSO SPRECHEN?

Kommen wir nun zu der anderen Frage: Worüber wollen wir eigentlich sprechen? Dinge wie Ihre neue Produktveröffentlichung, Ihre Lösungen, die Sie anbieten, Ihre neuesten Inhalte, Ihr White Paper, Ihre bevorstehenden Veranstaltungen? Nein, nein. Sie können über diese Dinge sprechen, aber Sie sollten nicht damit anfangen.

Beginnen Sie mit etwas, mit dem die Menschen etwas anfangen können. Stellen Sie zunächst eine Verbindung zu Ihrem Publikum her. Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, über allgemeine Herausforderungen zu sprechen, die die Menschen in Ihrer Branche haben. Fragen Sie Ihr Vertriebsteam, fragen Sie Ihr Support-Team - sie hören tagtäglich von den Problemen der Kunden.

Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, diese Verbindung herzustellen, und ich gehe in der vollständigen Episode darauf ein. Aber jetzt möchte ich mich nur auf den wichtigsten Punkt konzentrieren: Sie müssen mit etwas beginnen, mit dem sie sich identifizieren können. DANN und nur dann haben Sie sich das Recht verdient, über Ihr Produkt und Ihre Lösungen zu sprechen.

Ich habe also nur 500 Wörter Text auf einer Seite verwendet, um die Oberfläche eines Themas anzukratzen, für das ein Video perfekt ist. Erinnern Sie sich, als ich vorhin sagte, dass es nichts Besseres als Videos gibt, um Dinge zu erklären? Nun, nehmen Sie mich nicht beim Wort - schauen Sie sich Folge eins von Videos That Convert an.

Wie sprechen Sie so, dass Ihr Publikum sich angesprochen fühlt? "Wie man gute Videos macht" Episode 4

In der Serie "So nehmen Sie Videos auf, die gut aussehen" werden die wichtigsten Punkte für die einfache Aufnahme von Videos zu Hause oder im Büro erläutert. In insgesamt acht Teilen geben wir punktuelle Ratschläge. Das Thema der vierten Folge ist der "Sprechstil". Jeder wird nervös, wenn er vor der Kamera steht. Lernen wir ein paar Tricks und versuchen wir, so zu sprechen, dass die Zuschauer auf uns aufmerksam werden.

TIPPS FÜR DIE BINDUNG UND DAS ENGAGEMENT VON SPORTFANS MIT VIDEO

Mit riesigen Schaumstofffingern zu winken und überteuerte Hotdogs zu essen, wird immer die ultimative Art sein, ein Sportereignis live zu erleben. Aber wie uns das vergangene Jahr gezeigt hat, ist Video zu einem wesentlichen Bestandteil des Fanerlebnisses geworden, und Teams und Organisationen nutzen Videos immer intensiver, um mit ihren Fans in Kontakt zu treten.

Vor kurzem hat Brightcove das National Sports Forum Spring Summit gesponsert und einen Marketing-Workshop mit dem Titel How To Keep Sports Fans Connected With Video" veranstaltet. In dieser Diskussionsrunde wurden die Erkenntnisse von:

  • Aalum Jaffer, VP Marke, Victory Creative Group
  • Amanda Weiner, Senior Director, Digitale Medien und Ticketing, USGA US Golf Association
  • Keisha Wright, VP Integrated Marketing, THINK450/NBPA National Basketball Player Association
  • Mary Pink, stellvertretende Sportdirektorin, Marketing und Werbung, Iowa State University

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Ergebnisse dieses Gesprächs, das Ihnen neue und einzigartige Möglichkeiten bietet, mit Sportvideos Ihr Publikum zu erreichen und Ihre Einnahmen zu steigern.

ÜBER DAS SPIEL HINAUS DENKEN

Das eigentliche Sportereignis oder Spiel ist sicherlich eine Hauptattraktion. Aber für leidenschaftliche Fans hört die Liebe zum Spiel nicht mit dem Schlusspfiff auf, und Sie können sie auf vielerlei Weise weiter einbinden.

  • Entwicklung einer Streaming-App, die das ganze Jahr über Inhalte bietet
  • Lassen Sie den Fans die Wahl, welche Inhalte sie sehen möchten, von kurzen Highlights und einer wöchentlichen Zusammenfassung bis hin zu ausgewählten Spielen oder der gesamten Übertragung
  • Sondieren Sie Möglichkeiten, Inhalte zu kuratieren - z. B. durch die Einrichtung eines separaten Videokanals mit den Top-10-Spielern und ihren besten Momenten
  • Nutzen Sie alle alten Videoinhalte, die Sie in Ihrem Archiv haben und die Ihre Fans gerne sehen würden: alte Fernsehsendungen, Filme, Dokumentationen usw.
  • Machen Sie Ihren Sport zum Spiel und bieten Sie den Fans ein unterhaltsames, praktisches Erlebnis, bei dem sie sich messen und gewinnen können.
  • Beginn einer Veranstaltung am Tag des Draft, die Fans und ehemalige Spieler zusammenbringt

ORIGINELLE INHALTE SCHAFFEN

Wie die Diskussionsteilnehmer feststellten, hat das Internet unbegrenzten Platz im Regal, so dass Ihrer Kreativität nur durch Ihre Vorstellungskraft Grenzen gesetzt sind. Überraschen und erfreuen Sie Ihre Fans, und sie werden immer wieder kommen.

  • Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Videoplayer, der mehr als nur eine Rangliste mit Spielerkarten, Highlights, Live-Umfragen, Live-Quiz und mehr zeigt.
  • Originelle Programme sind im Moment sehr gefragt - entwickeln Sie Serien, die emotionale und inspirierende Sportgeschichten erzählen, sowohl in Kurz- als auch in Langform
  • Ausarbeitung von Werbeaktionen für Live-Events in Zusammenarbeit mit einem Sponsor und einer Persönlichkeit/Moderatorin, um für Aufsehen zu sorgen
  • Präsentieren Sie Ihre Spieler auch außerhalb des Spiels, von ihrem Engagement in der Gemeinschaft bis hin zu ihren lustigen Ausdrucksformen
  • Eröffnen Sie eine neue Saison mit einer Eröffnungsparty, indem Sie eine große Veranstaltung mit Unternehmenssponsoren, Lieferung von Essen und Ausrüstung nach Hause, DJ-Auftritten und mehr organisieren.

DEN SCHWUNG BEIBEHALTEN

Die Möglichkeiten, Videos zu nutzen und zu monetarisieren, nehmen rapide zu, da Sportorganisationen entdecken, wie sie dieses leistungsstarke und beliebte Medium nutzen können.

  • Selbst die größte Arena oder der größte Fußballplatz ist von der Größe her begrenzt - sehen Sie, wie Sie mit Video Ihr Publikum vergrößern und Fans erreichen können, die vielleicht nicht in der Lage wären, zu kommen
  • Partnerschaften mit Influencern zur Förderung Ihres Sports und Ihrer Spieler
  • Integrieren Sie die einzigartigen Social-Media-Plattformen Ihrer Spieler in Ihre Inhalte
  • Suchen Sie ständig nach Möglichkeiten, Ihre Inhalte zu verpacken, von kurzen Hits bis hin zu ganzen Veranstaltungen
  • Nutzen Sie die Daten, die Sie aus der Videonutzung gewinnen, und verwenden Sie die Erkenntnisse zur Verfeinerung und Ausrichtung von Inhalten.
  • Suchen Sie immer nach unterschiedlichen Stimmen und Perspektiven, die sich in Inhalte für begeisterte Fans umsetzen lassen

Sportfans werden sich immer für das Spiel begeistern, und Videos werden diese Verbindung zu Ihrem Team und Ihren Spielern einfach verstärken und ausbauen. Als führende Videosoftwareplattform kann Brightcove das Beste aus Ihrer digitalen Verbindung machen, indem es ein hochwertiges und hochgradig monetarisierbares Videoerlebnis auf allen Geräten bereitstellt. Lassen Sie sich von uns ein ernsthaftes Fan-Video-Engagement bieten.

STEIGERUNG DER WIRKSAMKEIT VON INHALTEN: WIE DATEN ZU BESSEREN LIZENZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN FÜHREN

Die Vorhersage von Serienhits ist zu einer datengestützten Wissenschaft geworden. Netflix nutzt bekanntlich die Erkenntnisse seiner Abonnenten, um zu entscheiden, was als Nächstes produziert werden soll. Hulu untersucht Berichten zufolge die Pirateriezahlen, um herauszufinden, welche Sendungen eine begeisterte Fangemeinde haben. Und das gilt nicht nur für die großen Anbieter. Auch Nischendienste setzen verstärkt auf Daten, um ihre Investitionen in Inhalte optimal zu nutzen.

Wenn man sich die komplexe Rolle der Inhalte für einen Video-Streaming-Dienst vor Augen führt, dürfte dies nicht überraschen. Die Inhalte müssen gleichzeitig neue Kunden anlocken, bestehende Abonnenten begeistern und die Nutzer davon abhalten, den Dienst zu wechseln. Das ist eine große Aufgabe, vor allem angesichts der Menge an Inhalten, zu denen die Verbraucher Zugang haben. 2020 werden weltweit 220 Milliarden US-Dollar für Inhalte ausgegeben, um die Aufmerksamkeit der Abonnenten zu gewinnen und zu halten.

Die Verwendung von Daten zur Ermittlung der Auswirkungen von Inhalten und ihrer Wirksamkeit im Hinblick auf diese Ziele ist für die Verbesserung der Lizenzierungsbemühungen und der Leistung der Plattform unerlässlich.

Aber wo soll man anfangen?

SCHRITT 1: MESSUNG DES WERTS DER INHALTE

Die Bewertung von Inhalten ist komplex. Es geht nicht nur um die Lizenz- oder Produktionskosten im Verhältnis zu der Anzahl der Zuschauer, die sie anziehen. Es geht auch um den wahrgenommenen Wert, z. B. den direkten und indirekten Beitrag der einzelnen Inhalte im Dienst.

Ein neu lizenziertes Asset wird beispielsweise nicht viele Abonnenten dazu bewegen, sich anzumelden. Aber für einen bestimmten Prozentsatz Ihrer Nutzerbasis könnte es das sein, was sie dazu bringt, einen weiteren Monat bei Ihnen zu bleiben. Für andere könnte eine Original-Fernsehserie das sein, was sie während ihrer wichtigen Probezeit tiefer in Ihr Ökosystem zieht und zu einem weiteren zahlenden Abonnenten führt.

Jedes Asset hat eine einzigartige Auswirkung auf Ihren Streaming-Dienst, deren Wert in Ihren Plattformdaten verborgen ist. Um dies bei der Lizenzierung oder Erstellung neuer Inhalte zu berücksichtigen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Das Engagement früherer Titel in der gleichen Sparte.
  • Der Wertbeitrag ähnlicher Inhalte (auf der Plattform verbrachte Zeit usw.).
  • Die Auswirkungen ähnlicher Inhalte auf die Gewinnung und Bindung von Nutzern.

Wenn Sie sich mit den Plattform- und Publikumsdaten für Ihren Dienst befassen, um diese Fragen zu beantworten, können Sie den Erwerb künftiger Inhalte besser planen. Mit Hilfe der Plattform audience insights können Sie auch herausfinden, welche Inhalte am effektivsten die Bedürfnisse Ihres Publikums erfüllen und wie sich der Wert dieser Inhalte im Laufe der Zeit verändert.

SCHRITT 2: TIEFERE EINBLICKE AUFDECKEN

Fortschrittliche audience insights Plattformen wie Brightcove Audience Insightsbieten Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um Entscheidungen über die Effektivität von Content zu treffen und wie sich dies auf zukünftige Investitionen auswirkt.

Das Service-Rating, eines unserer audience insights, ist eine Berechnung des Prozentsatzes der Abonnenten und Trialer, die ein neues Asset innerhalb eines 30-Tage-Fensters ansehen. Das Net Service Rating, eine weitere Erkenntnis, geht noch einen Schritt weiter, indem es den Prozentsatz der Abonnenten und Trialer misst, die mehr als drei Viertel des Titels, der Serie oder des Events gesehen haben, um zu zeigen, wie wertvoll dieser Inhalt im Verhältnis zu seiner Publikumsgröße und Engagementrate ist.

Mit den richtigen Kennzahlen können Sie herausfinden, wo ein Engagement-Problem auftritt. Eine Fernsehserie, die Sie lizenziert haben, kann beispielsweise in den ersten paar Episoden die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen, aber um die sechste oder siebte Folge herum lässt das Interesse nach. Diese Art von Einblick kann Ihnen helfen zu entscheiden, ob Sie die Serie verlängern sollten oder nicht.

Tiefer gehende Einblicke in Metriken wie Net Service Rating geben Ihnen eine datengestützte Möglichkeit, zu messen, ob Ihre Lizenzierungsbemühungen mit den Bedürfnissen Ihrer Nutzer übereinstimmen. Sie können für jede zusammenhängende Inhaltsserie verwendet werden, egal ob es sich um eine Fernsehsendung, eine Filmreihe oder ein Sportturnier handelt.

SCHRITT 3: SCHAFFUNG EINER FEEDBACK-SCHLEIFE

Durch die Verknüpfung von tieferen Einblicken mit Engagement-Daten können Sie genauer vorhersagen, welche Art von Inhalten bei Ihren Abonnenten auf Resonanz stößt, und die Probleme erkennen, die zu einem Rückgang des Engagements führen. Die Anpassung Ihrer Werbemaßnahmen auf der Grundlage dieser Erkenntnisse hilft Ihnen dabei, die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit an die richtigen Abonnenten zu senden.

Aber das sind nicht die einzigen Vorteile, die sich aus der Nutzung von Service Rating und Net Service Rating ergeben, um Marketing und Lizenzierung näher zusammenzubringen. Diese Einblicke schaffen auch eine Feedback-Schleife zur Leistung der Inhalte, die den Wert Ihrer Investitionen in neue Inhalte im Laufe der Zeit auf zwei Arten verfolgen kann:

  • Identifizierung von Vermögenswerten mit hohem ROI: Inhalte mit hoher Anziehungskraft und geringen Lizenzierungskosten.
  • Nachverfolgung schlechter Leistungen: Inhalte, deren Kauf oder Lizenzierung viel kostet, die aber keinen großen Einfluss auf die Abonnentenbindung oder -konversion haben.

Diese Erkenntnisse kommen auch der Inhaltssuche zugute. Das ständige Hinzufügen neuer Inhalte ist zwar unerlässlich, hat aber nicht die richtige Wirkung auf Ihren Service, wenn die Suche nicht richtig gehandhabt wird. Wenn Sie z. B. das Net Service Rating im Auge behalten, können Sie leichter entscheiden, welche Inhalte Sie fördern sollten. Sie können herausfinden, welche Inhalte die Zuschauer anziehen, was sie mehr sehen wollen und ob weitere Investitionen in Ihre führende IP sinnvoll sind.

MAXIMIERUNG DER WIRKSAMKEIT VON INHALTEN

Mit Plattformen wie Brightcove Audience Insights können Sie die Korrelation zwischen Inhalten untersuchen und feststellen, ob Testbenutzer eher konvertieren, wenn sie bestimmte Inhalte während ihres Testzeitraums ansehen. Sie können sogar die Stärke der Beziehung zwischen verschiedenen Arten von Content im Allgemeinen erkennen.

Indem Sie die Wirksamkeit von Inhalten auf diese Weise verfolgen, wird die Werbung für Inhalte effektiver. Auch die Strategien zur Abonnentenbindung und -neugewinnung werden effizienter, da Sie Ihre kommende Content-Pipeline optimieren können. Mit den richtigen datengestützten Erkenntnissen können Sie besser auf die Bedürfnisse der verschiedenen Abonnentengruppen eingehen und gleichzeitig dafür sorgen, dass sich Ihre Investitionen in die Lizenzierung oder Produktion neuer Inhalte auszahlen.