BREAK LANGUAGE BARRIERS INSTANTLY WITH UNIVERSAL TRANSLATOR

Transcend all language barriers with Universal Translator! With automatically translated captions and authentic AI voice dubbing, you can translate your videos into over 30 languages, all without leaving Brightcove. 

 

Connect your content with the world

Don’t let language limit your audience or drain your budget. With Universal Translator, Brightcove customers can now localize their videos in just minutes, keeping the authenticity of the original voice and eliminating the high costs of traditional translation and dubbing. Whether you’re a broadcaster, a sports league, or a multinational enterprise, this feature transforms how you connect with audiences everywhere. No more juggling multiple vendors, lengthy production timelines, inconsistent quality, or inflated localization bills. Just one click, and your message speaks for itself—in any language—for a fraction of the cost.

 

Wie es funktioniert

Universal Translator is fully integrated into Brightcove Studio and API, so you can localize your videos without leaving your workflow:

  • Transcription & translation – The system transcribes your video, then translates it into your language of choice, from over 30 supported languages.
  • Reviews & editing – You have full editorial control to check and refine AI-generated transcripts before dubbing begins.
  • Authentic AI dubbing – The dubbed track mimics the original speaker’s tone, style, and pacing for a natural, well-synced result.
  • One-Click publishing – All done directly in Brightcove, no external tools or file exports required.

 

 

Watch a quick 90-second demo to see Universal Translator in action:

 

Real-world impact

For Media & Sports – A global news outlet can publish breaking news in Spanish, French, Arabic, and Mandarin within minutes, growing reach and engagement. Sports leagues can deliver highlight reels to fans worldwide, in their native tongue, by game-day evening.

For Enterprise – Multinational companies can instantly localize CEO messaging or training content for employees across regions, ensuring every team member receives the message clearly and inclusively.

In both cases, what once took weeks of translation and voice work can now be done in minutes—with consistent branding, tone, and quality.

 

 

What’s next?

We’re exploring expanded language support, finer voice-style customization, and even real-time translation capabilities. Our goal: to make Brightcove the fastest, easiest, and most accurate way to bring your video content to a global audience.

 

 

Try it today!

Universal Translator is available now in Brightcove Studio and via API.

Learn more in our Help Center

セキュリティアップデート: Salesforce–Salesloft Drift インシデント

更新日: 2025 年 9 月 4 日

 

以下の文章を追加しました:
共有された情報には、クライアントシークレット、API トークン、パスワードなどの認証情報が含まれている可能性があります。これらは漏洩したものとみなすべきです。サポート対応を通じて当社と共有された可能性のある認証情報については、必ずローテーション(再発行・更新)していただくことを強く推奨いたします。

 


 

セキュリティ研究者により、Salesforce と連携する Salesloft Drift アプリケーションに対する攻撃が最近確認されました。Mandiant および Google Threat Intelligence Group の報告によると、UNC6395 と識別された脅威アクターが侵害された OAuth 連携を悪用し、2025 年 8 月 8 日から少なくとも 8 月 18 日までの間、Salesforce 顧客インスタンスに限定的にアクセスしたとされています。主な目的は認証情報の窃取であると考えられています。公式な Google Threat Intelligence Group の報告は [こちらのリンク] からご覧いただけます。


本件は広範囲に及ぶインシデントであり、Brightcove プラットフォームが関与したことを示す証拠は一切ございません。

 

想定される影響データ

影響を受けた可能性があるのは、当社が一部のカスタマーサポート業務に利用している Salesforce に関するデータです。これには以下が含まれる可能性があります。

  • 一般的な業務用連絡先情報(氏名、業務用メールアドレス、電話番号、役職、会社名)

  • カスタマーサポートに関する情報(ノート、議論の要点、通話メタデータ、サポート対応中に共有された可能性のあるケース記述)

  • 共有された情報には、クライアントシークレット、API トークン、パスワードなどの認証情報が含まれている可能性があります。これらは漏洩したものとみなすべきです。サポート対応を通じて当社と共有された可能性のある認証情報については、必ずローテーション(再発行・更新)していただくことを強く推奨いたします。

  • Bright Spot ユーザーのコミュニティ活動(プロフィール情報、活動内容、投稿内容)

  • Live パッケージアドオンをご利用中のアカウントに関するイベント情報(イベント名、日付、時刻、場所)

 

当社の対応

当社は本件を把握次第、Salesforce および Salesloft と連携し、直ちにすべての OAuth トークンを失効させ、Drift との連携を無効化しました。現在も Salesforce と緊密に連絡を取りながら調査を継続しております。本件が解決するまでの間、必要に応じて本記事を更新いたします。

 

注意事項

この種のインシデントは、フィッシング攻撃など二次的な攻撃に利用される場合があります。予防措置として、不審なメールやログイン情報を求めるリクエストに対しては、特にご注意くださいますようお願い申し上げます。

 

サポート対応を通じて当社と共有された可能性のある認証情報については、必ずローテーション(再発行・更新)していただくことを強く推奨いたします。

 

Brightcove Confidential

Security update: Salesforce–Salesloft Drift incident

Updated September 4, 2025, to include the following passage:

  • Information shared may include credentials, such as client secrets, API tokens, and passwords. These should be considered compromised. We strongly encourage customers to rotate any credentials that they may have shared with us via support interactions.


 

The incident


Security researchers recently identified an attack against the Salesloft Drift application, which integrates with Salesforce. According to reports from Mandiant and the Google Threat Intelligence Group, a threat actor (UNC6395) exploited compromised OAuth integrations to gain limited access to Salesforce customer instances beginning August 8, 2025 through at least August 18, 2025. The primary aim is believed to be credential harvesting. The official Google Threat Intelligence Group report is available at this link.

 

 

This was a widespread incident and there’s nothing to suggest it involved the Brightcove platform.

 

 

Data potentially exposed


The data potentially exposed relates to Salesforce, which we use for some customer support purposes.
This data may include the following:

    • Standard business contact details (name, work email, phone, job title, company)

    • Customer support interactions (notes, discussion points, call metadata, case descriptions potentially containing information shared during support interactions)
      • [Added] Information shared may include credentials, such as client secrets, API tokens, and passwords. These should be considered compromised. We strongly encourage customers to rotate any credentials that they may have shared with us via support interactions.

    • Community activity for Bright Spot users (profile information, activity, posts)

    • Event metadata for accounts with an active Live package add-on (event names, dates, times,  locations)


Our response


As soon as we learned of the incident, and in collaboration with Salesforce and Salesloft, we revoked all OAuth tokens and disabled Drift integrations.
We’re in regular contact with Salesforce as their investigation continues. We‘ll update this post with additional information, where relevant, until the matter is resolved.

 

Precaution


Incidents of this kind can sometimes be followed by phishing attempts. As a precaution, we encourage particular vigilance when it comes to unusual emails or requests for login details. 

 

[Added] We strongly encourage customers to rotate any credentials that they may have shared with us via support interactions.

 

 

Brightcove Confidential

BRIGHTCOVE LAUNCHES ENHANCED AUTO-CAPTIONS WITH CUSTOM DICTIONARIES AND IMPROVED PERFORMANCE

At Brightcove, we’re continuously improving the tools that support your video workflows. Our latest release includes big improvements to our Auto-Captions feature, to improve accessibility, boost productivity, and give you more control over your brand.

 

Better captions, built for your brand

Our Auto-Captions tool already helps over 250 Brightcove customers streamline the process of creating accurate, accessible subtitles. With this release, we’ve significantly improved baseline quality, with better punctuation, smoother flow, and more natural phrasing

We’ve also added a new Custom Dictionary feature, which offers you full control over how proper names, brand terms, acronyms, and sensitive language are handled. Custom Dictionaries eliminate transcription errors on company names, technical jargon, or industry-specific language, saving you time and ensuring consistency and quality.

 

Wie es funktioniert

You can set up a Custom Dictionary by uploading terms directly in the tool, via a spreadsheet or CSV file, or with an API. Once added, the dictionary can be applied across your Brightcove account.

When uploading or editing a video, you’ll see a “Use dictionary” toggle in the Media and Upload modules. Toggling this option “on” will enable custom term handling—the setting should be applied on a per-video basis.

Other benefits, such as better punctuation, capitalization, and flow, are integrated into the transcription engine itself and will be applied in all your videos automatically for better captions with less manual editing.

 

 

Real-world impact

Enterprise teams are already using Custom Dictionaries to ensure internal jargon and product names are transcribed accurately across hundreds of training and communications videos.

Media publishers can quickly subtitle breaking content with brand-consistent terminology—ensuring compliance and accessibility without slowing down the publishing process.

As the captioning happens directly within Brightcove, there’s no need to export, edit externally, or re-import captions. Teams can review and adjust captions using the built-in editor, all in one place.

 

What’s next?

This update lays the foundation for broader, AI-driven captioning and translation innovations coming soon. Expect continued investment in multilingual support, editorial control, and smart automations to reduce video production overhead while raising quality. Plus, we’ll continue to evolve our captioning tools to give you more control, better quality, and less manual cleanup.

 

Try it today!

Brightcove’s Auto-Captions make it easier to generate accurate, high-quality subtitles right inside the platform. If you haven’t used Auto-Captions before, you can learn how to set it up here.

 

Already using Auto-Captions? You can now add a Custom Dictionary to fine-tune how terms are transcribed across your videos.

WIE EIN DIAGNOSTIKUNTERNEHMEN MIT INTERAKTIVEN VIDEOS KOSTEN SPART

Einer unserer Kunden ist ein großes Diagnostikunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Das Unternehmen liefert Diagnosegeräte und -zubehör an Kliniker und Labortechniker in aller Welt. Und ihre Produkte helfen bei der Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitszuständen, von lebensverändernden Krankheiten bis hin zu saisonalen Beschwerden.

Wenn uns zum Beispiel Blut abgenommen wird, sind die Diagnostikunternehmen für die Bereitstellung der Analysegeräte verantwortlich, die die Testergebnisse liefern. Ganz gleich, ob Sie zum Arzt gehen, um Routineuntersuchungen durchführen zu lassen, oder um eine lebensbedrohliche Krankheit zu diagnostizieren - es ist unerlässlich, dass diese Geräte richtig funktionieren.

"Blutanalysegeräte sind sehr kompliziert", erklärt der Global Technical Education Manager des Diagnostikunternehmens. "Sie verfügen über Robotertechnik, hochentwickelte Elektronik und in einigen Fällen sogar über Netzwerke. Unsere Außendiensttechniker müssen sich mit all diesen Aspekten gut auskennen."

In einem Bereich mit hochsensiblen Produkten können die Serviceverträge, die die laufende Wartung und Unterstützung abdecken, genauso wichtig sein wie die Produkte selbst.

PERSÖNLICHE SCHULUNGEN ERFORDERN RESSOURCEN

Das engagierte Team von Außendiensttechnikern des Unternehmens ist für die Installation und Kalibrierung der Analysatoren zuständig und reagiert auf Servicemeldungen, wenn Probleme auftreten. Angesichts des hohen Einsatzes und der komplizierten Natur dieser Systeme hat eine umfassende Schulung absolute Priorität.

Bei der Ausbildung wurde traditionell ein intensiver Unterricht in den Klassenzimmern mit einer "Mitfahrgelegenheit" kombiniert. Die Auszubildenden verbrachten Wochen in einer Einrichtung und lernten sowohl durch Vorlesungen als auch durch praktische Übungen im Labor. Anschließend wurden sie mehrere Wochen lang von erfahrenen Technikern begleitet, um die Diagnosegeräte selbst in Aktion zu sehen.

Obwohl der Ansatz im Klassenzimmer eine solide Grundlage bot, erinnerte sich der Bildungsmanager daran, dass er seine Grenzen hatte. "Als wir in die Praxis gingen, stellten wir fest, dass es immer noch unzureichend war. Obwohl wir monatelang geschult wurden, mussten wir viele Lektionen auf die harte Tour lernen.

Es wurde jedoch erwartet, dass der Schulungsbedarf noch steigen würde. Altgediente Ingenieure mit jahrzehntelanger Erfahrung gingen in den Ruhestand, wodurch eine Lücke in den Ressourcen und im institutionellen Wissen entstand. Das Unternehmen rechnete damit, dass es allein in Nordamerika jedes Jahr die Zahl der neuen Auszubildenden verdoppeln oder sogar verdreifachen müsste.

Es musste eine Möglichkeit gefunden werden, die wachsende Nachfrage nach Schulungen zu befriedigen, ohne die ohnehin schon begrenzten Möglichkeiten des Programms zu gefährden. "Wir hatten nicht die Ressourcen. Wir hatten nicht den Platz. Wir mussten also herausfinden, wie wir dieselben Dinge mit weniger Ressourcen unterrichten konnten."

INTERAKTIVES VIDEO RATIONALISIERT DIE AUSBILDUNG

Das Unternehmen begann, sein Schulungsprogramm weiterzuentwickeln, indem es einige der Vorlesungen und Übungen durch Videos ersetzte, die vor dem Besuch der Anlage angesehen werden konnten. Dadurch waren die Auszubildenden besser vorbereitet und konnten sofort mit der Bedienung der Maschinen beginnen.

Sie erkannten früh, dass Videoinhalte sowohl leicht verdaulich als auch ansprechend sein mussten. Ihre ersten Videos dauerten etwa 10 Minuten, aber sie konnten die Aufmerksamkeit der Zuschauer nicht aufrechterhalten. Für den Bildungsmanager bestand das gleiche Problem wie bei den Vorlesungen: kognitive Überforderung.

"Man hat 60-minütige Sitzungen, in denen man sich Notizen machen soll, aber man kann nicht schnell genug schreiben, um mit dem Lehrer mitzuhalten. Man braucht Zeit, um einen Gedanken zu Ende zu bringen, bevor man weitermachen kann. Um also die Menge an Informationen zu erhöhen, die die Auszubildenden verdauen können, mussten wir natürliche Pausen in den Inhalt einbauen."

Ähnlich wie viele von uns nach einem Heimwerkervideo suchen und es dann selbst ausprobieren, ziehen es die Auszubildenden vor, eine Sache nach der anderen zu lernen. Deshalb haben sie den Inhalt in kleinere Segmente mit interaktiven Videos unterteilt.

Mithilfe von Brightcove Interactivity wurden Wissenstests wie Multiple-Choice- oder Richtig/Falsch-Fragen in die Videos eingebettet. Diese interaktiven Fragen halfen dabei, die wichtigsten Konzepte des gerade behandelten Materials zu vertiefen und gleichzeitig eine beidseitige Lernerfahrung zu schaffen.

Als das Unternehmen seine Schulungsprogramme erweiterte, musste es sich keine Sorgen mehr darüber machen, ob seine Videolösung funktionieren würde. "Brightcove erfüllt alle unsere Anforderungen einwandfrei, sodass es keinen Grund gibt, sich nach einem anderen Anbieter umzusehen", so der Manager. "Es gibt heutzutage nur sehr wenige Unternehmen, die uns genau das bieten, was wir wollen, wie wir es wollen, wann wir es wollen, und zwar immer und ohne Fehler."

UNTERNEHMEN SKALIEREN AUSBILDUNG MIT VIDEO

Zu Beginn war es das Ziel des Unternehmens, die für die Durchführung der Schulungsprogramme erforderlichen Ressourcen zu reduzieren, ohne dabei die Qualität der Ausbildung zu beeinträchtigen. Die Einführung von Schulungsvideos erwies sich in dieser Hinsicht als sehr erfolgreich. Nicht nur, dass die durchschnittliche Unterrichtszeit um die Hälfte reduziert wurde, auch die Kosten für Reisen und Unterbringung wurden drastisch gesenkt: "Wir haben am Ende mindestens ein paar Millionen Dollar gespart. Und das ist eine sehr zurückhaltende Zahl, weil sie schwer zu berechnen ist."

Das Ziel war jedoch nie, das Programm zu verbessern. Man war sogar skeptisch, dass Videos genauso effektiv sein würden wie persönliche Schulungen. Umso schockierender war es, als die Zahl der Serviceanrufe zu sinken begann.

"In unserem Unternehmen war viel los, so dass es schwer ist, eine einzelne Variable zu bestimmen. Aber wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem wir weniger Serviceeinsätze an unseren Analysegeräten für die Transfusionsmedizin haben, weil unsere Techniker ihre Arbeit besser machen. Wir haben also unser Ziel nicht nur erreicht, sondern übertroffen."

  • 2 Millionen Dollar an T&E-Einsparungen seit 2021 weltweit (geschätzt)
  • 50 % weniger Zeit im Klassenzimmer
  • 27 % weniger Serviceeinsätze (auf der ersten Plattform)

Sicherlich trugen mehrere Faktoren zur Verbesserung des Programms bei, aber die Verfügbarkeit zuverlässiger Video-Ressourcen auf Abruf erwies sich als ein entscheidender Faktor. Noch besser: Diese Ressourcen bewahrten jahrzehntelanges Wissen und Erfahrung.

"Man kann die Menschen nicht ersetzen", sagte der Bildungsmanager. "Aber man kann ihre Gedanken und ihre Denkweise festhalten und sie im gesamten Unternehmen verbreiten. Für dieses Diagnostikunternehmen ist das Video viel mehr als nur eine Schulungsressource; es ist eine Möglichkeit, die Außendiensttechniker zu würdigen, die der Schlüssel zu seinem Erfolg sind.

WIE CARS.COM SEINE ALTE VIDEOBIBLIOTHEK ZU GELD MACHT

Autos.de wurde 1998 als einfacher Dienst zum Einstellen von Autos gegründet und hat sich seitdem zum bekanntesten Automobilmarktplatz und zu einer umfassenden Kaufquelle entwickelt. Von Expertenbewertungen bis hin zu Wartungsleitfäden bietet Cars.com Käufern und Verkäufern von Autos die Informationen, die sie benötigen, um sichere Entscheidungen zu treffen.

"Wir sind stolz darauf, dass wir so viele Inhalte haben", sagt Melissa Klauda, Executive Producer. "Video war schon immer ein wichtiger Teil davon, aber er ist im Laufe der Jahre gewachsen, da immer mehr Anzeigenkunden und Besucher dies erwarten."

2009 begann Cars.com mit Brightcove, um seine Videobibliothek zu betreiben, und nutzt seitdem unser Produkt weiter. Sie haben nicht nur eine Videolösung gefunden, die ihre unmittelbaren Anforderungen erfüllt, sondern auch eine, die mit dem Wachstum ihres Unternehmens mitwächst.

VERWALTUNG UND MONETARISIERUNG EINER UMFANGREICHEN VIDEOBIBLIOTHEK

Wie die dort aufgeführten Fahrzeuge verloren auch die Inhalte auf der Cars.com-Website langsam an Wert. Nicht jeder kauft fabrikneue Fahrzeuge, daher behalten ältere Inhalte über ältere Autos in der Regel ihren Wert. Dies bedeutete, dass die Videobibliothek das Potenzial hatte, exponentiell zu wachsen, und damit auch die Notwendigkeit, sie richtig zu verwalten.

Das Unternehmen benötigte ein Videoverwaltungssystem, mit dem es seine wachsende Bibliothek organisieren und seine Inhalte überall veröffentlichen konnte - von Artikeln bis hin zu Fahrzeugdetailseiten. Sobald sie diese Inhalte verwalten konnten, brauchten sie eine Möglichkeit, sie einfach zu vermarkten.

Als bekannter Autovermittlungsdienst war die Zielgruppe von Cars.com für größere Automobilhersteller sehr wertvoll. Melissa erinnert sich: "Wir wollten Pre-Roll-Videoanzeigen schalten, um sicherzustellen, dass wir unseren Werbepartnern auf OEM-Ebene einen Mehrwert bieten."

Es gibt zwar eine Reihe von Videoplattformen, die Monetarisierungsfunktionen anbieten, aber sie brauchten eine, die Kontrollen für die Anzeigenplatzierung und Anzeigennetzwerke mit Direktverkaufsoptionen enthält.

Wir sind seit über 15 Jahren Kunden, weil Brightcove seit über 15 Jahren für uns arbeitet. Als wir wuchsen und unsere Strategie änderten, hat uns Brightcove bei all dem geholfen.

MELISSA KLAUDA

AUSFÜHRENDER PRODUZENT, CARS.COM

AUTOMATISIERUNG DER VIDEOVERÖFFENTLICHUNG UND INTEGRATION MIT WERBENETZWERKEN

Verwendung des Brightcove IMA-Pluginist Cars.com in der Lage, Pre-Roll-Anzeigen direkt über das GAM-Konto an seine Kunden zu verkaufen. Das Team kann Anzeigen auf einem Player so einfach aktivieren, wie es die Farbe der Wiedergabetaste ändern kann.

"Wir haben auch andere Videoplayer ausprobiert", so Melissa. "Aber wegen der Anzeigenintegration und der Benutzerfreundlichkeit bleiben wir bei Brightcove." Darüber hinaus können sie ihren Kunden dank des Zugriffs auf detaillierte Analysen genaue CPM-Werte nennen und ihren Wert untermauern.

Melissa beschrieb, wie ihr Team Brightcove zur Verwaltung der Videobibliothek einsetzt. "Es war so einfach, unsere Tagging-Struktur zu erstellen, alle Videos zu taggen, und sie wurden innerhalb von Sekunden dort angezeigt, wo wir sie haben wollten.

Mithilfe von intelligenten Wiedergabelisten weist Melissas Team den Wiedergabelisten Tags zu, so dass die Inhalte automatisch in diese Wiedergabelisten aufgenommen werden, wenn sie neue Videos taggen. Dann verwenden sie Brightcove-Galerie zum Veröffentlichen dieser Wiedergabelisten in verschiedenen Anzeigebereichen, z. B. Raster oder Karussells. Wenn die Wiedergabelisten den richtigen Abschnitten auf der Website zugewiesen sind, werden die Videos durch einfaches Hinzufügen von Tags in Sekundenschnelle an mehreren Zielen veröffentlicht.

STEIGERUNG DER KUNDENBINDUNG UND DER WERBEEINNAHMEN

Seit der Partnerschaft mit Brightcove, Autos.de mehr als 3.000 Videos auf seiner Website veröffentlicht, wodurch die Zahl der organischen Aufrufe jeden Monat steigt. Noch besser ist, dass die Pre-Rolls in diesen Videos zu den jährlichen digitalen Werbeeinnahmen des Unternehmens beitragen.

Melissa schätzt nicht nur die Einfachheit der Monetarisierungs- und Videoverwaltungstools von Brightcove, sondern auch die Analysefunktionen, die ihr bei der Leistungsüberwachung helfen. "Die Einblicke und mein Dashboard sind einfach. Bei anderen Plattformen muss ich mich mit vielen Dingen herumschlagen. Mit Brightcove ist der Zugriff darauf sehr einfach, und die Qualität der Analysen hat sich ständig verbessert."

Neben der Benutzerfreundlichkeit ist in der Welt der Technik nichts so wichtig wie die Zuverlässigkeit, und Unternehmen wie Cars.com bleiben aus diesem einfachen Grund bei uns. "Wir sind seit über 15 Jahren Kunden, weil Brightcove seit über 15 Jahren für uns arbeitet", so Melissa. "Als wir wuchsen und unsere Strategie änderten, hat Brightcove uns bei all dem geholfen.

WARUM EINZELHÄNDLER GEBRANDETE VIDEOPLAYER BRAUCHEN

Alles, was die den Umsatz eines Unternehmens um 10%-20% steigern kann ist nicht nur unverzichtbar, sondern ein Muss. Für Top-Einzelhändler, deren kombinierter Markenwert 1 Billion Dollar übersteigtbedeutet das nicht nur die Verwendung des richtigen Logos. Jedes Detail an jedem Kundenkontaktpunkt muss die Marke unterstützen und vermitteln.

Wenn Unternehmen ihre Marken überprüfen, ist ein oft übersehenes Element der Online-Video-Player (OVP). Die meisten Unternehmen verwenden heute Videoplayer auf ihren Webseiten und in ihren Anwendungen, aber viele verwenden noch immer keine gebrandeten Player. Vielleicht verwendet das Unternehmen einen kostenlosen Player, oder es wusste einfach nicht, dass sein OVP über Branding-Funktionen verfügt. In jedem Fall untergraben generische Player die Markenkonsistenz und können das Unternehmen möglicherweise Einnahmen kosten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Anbieter gebrandete Player anbietet, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Elemente zu überprüfen, die auf jeder Plattform anpassbar sein sollten.

VIDEO-PLAYER-ELEMENTE MIT MARKENZEICHEN

Die heutigen Online-Videoplayer basieren auf HTML5, d. h. sie können technisch genauso angepasst werden wie jedes andere Webobjekt. Für Branding-Zwecke fallen diese Elemente jedoch im Allgemeinen in die folgenden vier Kategorien.

  • Farben. Farbe mag zwar eines der ersten Markenelemente sein, an das wir denken, aber der Videoplayer ist vielleicht einer der letzten Orte, an denen wir sie einsetzen. Alles, von der Wiedergabetaste über die Lautstärkeregelung bis hin zum Fortschrittsbalken, kann an die Farben Ihrer Marke angepasst werden.
  • Schriftarten. Abgesehen von Comic Sans denken die meisten von uns wahrscheinlich nie über Typografie nach. Aber selbst wenn wir den Unterschied zwischen Helvetica und Arial nicht erkennen können, würde es uns allen auffallen, wenn das "M" von McDonald's plötzlich in Times New Roman erscheint. Das Gleiche gilt für den Laufzeit- und Hover-Text Ihres Players - eine falsche Schriftart könnte das Markenerlebnis stören.
  • Ikonen. Neben den Logos ist die Ikonografie ein weiterer wichtiger Aspekt der visuellen Markenbildung. Einige Marken bevorzugen geschwungene Linien, andere wollen gerade Kanten. Einige wollen zarte Linien, andere fette, schwere Linien. Wie Farben und Schriftarten können auch die Wiedergabetaste, die Lautstärkeregelung und alle anderen Bedienelemente des Players mit verschiedenen Symbolen angepasst werden.
  • Bedienelemente. Für einige Marken könnten die Player-Steuerelemente selbst die falsche Botschaft vermitteln. Zu viele Bedienelemente könnten bei einer minimalistischen Marke für Unordnung sorgen, während einige Player-Layouts für Betrachter in anderen Ländern fremd wirken könnten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sowohl die Sichtbarkeit als auch die Position der Steuerelemente Ihres Videoplayers anpassen können.

WIE MAN EINEN VIDEOPLAYER BRANDMARKT

Videoplayer können auf verschiedene Weise an Ihre Marke angepasst werden. Ihr Webentwickler könnte zum Beispiel einige schnelle Inline-Bearbeitungen am CSS der Webseite vornehmen. Dies ist jedoch nicht der beste Ansatz, da diese Änderungen nur für eine Seite und den darauf gehosteten Player gelten würden.

Um Ihre Marken-Videoplayer besser kontrollieren zu können, müssen Sie sie von Ihrer Videoplattform aus verwalten. Dafür gibt es vor allem drei Möglichkeiten.

Branded Player-Elemente

OOTB-Plattform-Optionen

Stil-Blätter

Stylesheets + Skripte

Farben

Jede

Jede

Jede

Schriftarten

Keine

Jede

Jede

Icons

Begrenzt

Jede

Jede

Steuerelemente (Sichtbarkeit/Platzierung)

Begrenzt

Begrenzt

Jede

SOFORT EINSATZBEREITE PLATTFORMOPTIONEN

Die besten Videoplattformen für Einzelhändler sollten in ihren Schnittstellen mehrere Optionen zur einfachen Anpassung Ihres Videoplayers bieten. Bei Brightcove können Sie zum Beispiel Folgendes schnell anpassen:

Element

Farben

Icon Form

Kontrolle Position

Kontrolle der Sichtbarkeit

Play-Taste

 

Kontrollleiste

     

Qualitätsselektor

   

Vorwärts-/Rückwärtssuchen

   

Wiedergaberate

   

Vollbildschirm

   

Schieberegler für die Lautstärke

   

Daumennagel suchen

     

Bild-im-Bild-Darstellung

   

Soziales Teilen

   

Im Gegensatz zu einigen technischen Lösungen, die voreingestellte Paletten anbieten, können Sie bei den meisten Videoplattformen die Farben mit den Hex-, HSV- oder RGB-Werten Ihrer Marke vollständig anpassen. Allerdings verfügen sie in der Regel nicht über sofort einsetzbare Optionen zur Änderung der Schriftarten ihrer Player.

JSON EDITOR

Einige Plattformen enthalten einen JSON-Editor, mit dem Sie den Playercode direkt bearbeiten können. Dies ist zwar in der Regel die Domäne erfahrener Entwickler, aber es gibt einige einfache Anpassungen, die jeder am Brightcove-Player vornehmen kann. (Wählen Sie im Playermodul von Brightcove einen zu bearbeitenden Player aus, und wählen Sie dann den JSON-Editor).

  • Entfernen Sie die Kontrollleiste. Da Einzelhändler den Schwerpunkt auf ihre Produkte und nicht auf das Videoerlebnis legen wollen, möchten sie die Player-Steuerung oft vollständig entfernen. Dies ist besonders wertvoll für Homepage-Player oder andere Seiten, auf denen Sie Schleifenvideos wünschen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ohne vom Kauf abzulenken. Sie müssen nur noch die Eigenschaft hinzufügen, "control_bar": falseund alle Bedienelemente außer der Wiedergabetaste werden ausgeblendet.

JSON-Codeblock, der zeigt, wie die Kontrollleiste für einen video.js-Player deaktiviert werden kann.

  • Gestalten Sie die Wiedergabetaste. Für Marken, die die Reaktion der Wiedergabeschaltfläche ändern möchten, wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen, bietet Brightcove zwei Optionen. Sie können einen Leuchteffekt um die Schaltfläche hinzufügen oder die Schaltfläche verdunkeln. Fügen Sie einfach eines der folgenden Objekte unter dem play_button Eigentum: "hover": "glow" oder  "hover": "darken".

JSON-Codeblock, der zeigt, wie die Wiedergabetaste beim Verweilen mit einem video.js-Player leuchtet.

JSON-Codeblock, der zeigt, wie die Wiedergabetaste beim Hovern mit einem video.js-Player verdunkelt wird.

Anmerkung: Achten Sie beim Hinzufügen von Eigenschaften in JSON darauf, diese und alle vorangehenden Objekte mit einem Komma (,) abzuschließen, es sei denn, es folgt direkt eine geschlossene Klammer (}). Um Wiedergabefehler zu vermeiden, akzeptiert der Editor keinen ungültigen Code und Sie können die Änderungen nicht speichern.

STYLE-BLÄTTER

Die meisten Websites verwenden Cascading Style Sheets (CSS), um Markenstandards festzulegen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einfache Textdokumente, die einem bestimmten Format folgen, um Farben, Schriftarten und Symbole für alle Elemente auf einer Webseite anzupassen.

Gebrandete Videoplayer können auch über CSS verwaltet werden, insbesondere wenn Sie mehr Anpassungen vornehmen müssen, als die Plattform von Haus aus bietet. Wenn Sie jedoch kein Entwickler sind, sollten Sie sich mit einem solchen beraten, bevor Sie Änderungen vornehmen, da dies Kenntnisse der richtigen Syntax und Werte erfordert.

Zum Erstellen eines CSS-Dokuments benötigen Sie lediglich Notepad für Windows oder TextEdit für Mac.

  • Erstellen Sie ein neues Dokument (bei TextEdit wählen Sie Format > Einfachen Text erstellen)
  • Fügen Sie Ihre Selektoren, Eigenschaften und Werte hinzu
  • Speichern als CSS-Datei (entweder durch Speichern der Datei mit der Erweiterung .css oder durch späteres Ändern des Dateinamens)

Der Brightcove-Player kann mit CSS angepasst werden, indem Sie zum Playermodul navigieren und dann Plugins > Stylesheets auswählen. Sie können Ihre Dokumente hier hochladen, und der Player wird an allen Stellen auf Ihrer Website entsprechend gekennzeichnet. Für diejenigen, die über keine Entwicklerressourcen verfügen, finden Sie im Folgenden einige einfache Anpassungen, die Sie selbst implementieren können.

PLAYER-SCHRIFTARTEN ÄNDERN

Der meiste Text in Videoplayern ist sehr klein (z. B. die Laufzeit, Hover-Text usw.). Nehmen Sie daher Änderungen mit Bedacht vor, und ziehen Sie einen UX-Spezialisten zu Rate, wenn Ihre Markenstandards die Lesbarkeit auf verschiedenen Plattformen nicht berücksichtigen. Um die Schriftarten im gesamten Player zu ändern, erstellen Sie ein CSS-Dokument, das nur die folgenden Angaben enthält:

.video-js {

  font-family: ;

}

Nach font-family und fügen Sie zwischen dem Doppelpunkt (:) und dem Semikolon (;) die Schriftart Ihrer Wahl ein. Denken Sie daran, dass die Browser unterschiedliche Schriftarten unterstützen und dass CSS mit einem Fallback-System ausgestattet ist. Verweisen Sie zumindest auf eine aktuelle Liste von gängige Web-Schriftartenund kopieren Sie die gewünschte Schriftart in die Anzeige. Wenn Sie zum Beispiel wirklich Comic Sans wollen, würde Ihr CSS-Dokument wie folgt aussehen:

.video-js {

  font-family: Comic Sans MS, Comic Sans, cursive;

}

Die Standardbibliothek mit Schriftfamilien ist begrenzt, daher müssen Sie eine Klasse oder eine Quell-URL in das CSS-Dokument für benutzerdefinierte Schriftarten einfügen. Wenden Sie sich an Ihren Webentwickler, um sicherzustellen, dass Sie die Schriftart Ihrer Marke richtig referenzieren.

ALLE KONTROLLEN ENTFERNEN

Für Einzelhändler, die Web-Header-Player für Produktvideos in Endlosschleife erstellen möchten, reicht es nicht aus, die Kontroll- und Fortschrittsbalken zu entfernen. Sie wollen alles entfernen, auch die große Abspielschaltfläche. Dazu benötigen Sie nur ein weiteres einfaches CSS-Dokument.

.video-js .vjs-big-play-button {

  display: none;

}

.video-js .vjs-control-bar {

  display: none;

}

Vergewissern Sie sich außerdem, dass "Titel und Beschreibung anzeigen" auf der Registerkarte "Gestaltung" Ihres Players nicht ausgewählt ist. Andernfalls werden beide standardmäßig oben in Ihrem Player angezeigt.

SCHRIFTEN

Das Ändern von Farben und Schriftarten für Marken-Videoplayer ist relativ einfach, da Sie die vorhandenen Attribute bearbeiten und nicht deren Funktion ändern oder neue hinzufügen. Um das Layout eines Videoplayers vollständig zu ändern, müssen Sie Skripts verwenden.

Während die Erstellung von CSS-Dokumenten relativ einfach sein kann, ist Javascript nicht etwas, das Sie ohne Entwicklungserfahrung oder Unterstützung manipulieren können. Wenn Sie über die entsprechenden internen Ressourcen verfügen, lesen Sie unsere Support-Dokumentation zur Player-Anpassung um loszulegen. Sie können auch eine Verbindung zu unseren Brightcove Global Services Team für direkten Support kontaktieren.

WIE SAVOIR MÉDIA ZUGÄNGLICHE UND EINZIGARTIGE VIDEOINHALTE ERSTELLT

Savoir média wurde 2019 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Kanada, die hauptsächlich vom Ministerium für Hochschulbildung in Québec unterstützt wird. Die Organisation produziert und sendet eine vielfältige Auswahl an 100 % québecischen, werbefreien Programmen. Während Savoir média weiter wächst, bleibt das Unternehmen bestrebt, ansprechende Inhalte zu liefern und gleichzeitig ein außergewöhnliches Nutzererlebnis zu bieten.

ABKEHR VON EINER KOMPLIZIERTEN PLATTFORM UND MEHREREN LÖSUNGEN

Vor der Zusammenarbeit mit Brightcove arbeitete Savoir média mit einer komplizierten, nicht intuitiven Plattform, die aus mehreren Lösungen bestand. Diese Konfiguration führte zu einer Plattform und einem Benutzererlebnis, das veraltet und unprofessionell wirkte. Außerdem wirkte sich die fehlende Verfügbarkeit einer mobilen App erheblich auf das Engagement des Publikums aus.

Savoir média suchte eine Videolösung mit folgenden Eigenschaften, um die Zuschauer durch maßgeschneiderte Inhalte auf Quebecois zu informieren und zu verbinden:

  • Benutzerfreundlichkeit
  • Moderne Benutzererfahrung
  • Zuverlässige Unterstützung der französischen Sprache
  • Verbesserte Auffindbarkeit von Inhalten

PRIORISIERUNG DER BENUTZERFREUNDLICHKEIT UND NAHTLOSEN BEREITSTELLUNG

Nach der Prüfung mehrerer Videolösungen entschied sich Savoir média für Brightcove, da das Unternehmen ein umfassendes und kostengünstiges Angebot bereitstellt, das auf die Anforderungen eines kleinen Teams zugeschnitten ist. Mit Brightcove legte Savoir média den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und die Skalierung seiner Programmierfähigkeiten.

Zu Beginn des Projekts waren wir sehr besorgt über die Auffindbarkeit unserer Inhalte im Internet. Wir legten strukturierte Datenmodelle vor und das Entwicklungsteam fügte sie dem Projekt hinzu, was erheblich zur Suchmaschinenoptimierung unserer Inhalte im Internet beitrug.

Marie-Josée Lestage
Generaldirektor und ausführender Produzent

SCHNELLE IMPLEMENTIERUNG UND ENGAGIERTE UNTERSTÜTZUNG

Da Streaming weiterhin ein beliebter Weg für Zuschauer ist, Content zu konsumieren, müssen Plattformen ein Benutzererlebnis bieten, das die von Branchenriesen wie Netflix gesetzten Standards erfüllt oder übertrifft. Mit der Unterstützung von Brightcove führte Savoir média in nur fünf Monaten eine moderne, benutzerfreundliche Plattform ein. Dazu gehörte auch die Einführung von Mobil- und Roku-Apps, um sicherzustellen, dass die Benutzer problemlos auf Videos und Content zugreifen können.

Angesichts des Ziels von Savoir média, die Zuschauer in Québec anzusprechen, war eine robuste Auffindbarkeit von Content von entscheidender Bedeutung, um sich online in einem bereits überfüllten Markt zu behaupten. Die fortschrittliche Metadatenverwaltung und die Funktionen für strukturierte Daten von Brightcove verbesserten die Auffindbarkeit im Web erheblich und stellten sicher, dass die Betrachter den für sie relevanten Content leicht finden und nutzen konnten.

"Zu Beginn des Projekts waren wir sehr besorgt über die Auffindbarkeit unserer Inhalte im Internet. Wir legten strukturierte Datenmodelle vor und das Entwicklungsteam fügte sie in das Projekt ein, was erheblich zur SEO unserer Inhalte im Internet beitrug." - Marie-Josée Lestage, Geschäftsführerin und leitende Produzentin, Savoir média.

EINFACHE INTEGRATION UND ZUGÄNGLICHE ANALYTIK

Savoir média ist ein kleines Team, das derzeit aus 15 Personen besteht. Daher war es wichtig, dass die neue Plattform und die Videolösung einfach zu verwalten und in den aktuellen Arbeitsablauf zu integrieren sind. Als bestehender Brightcove-Benutzer erlebte Savoir média eine nahtlose Integration mit Brightcove Beacon. Die API von Brightcove ermöglichte einen effizienten Datenaustausch mit dem Data Warehouse von Savoir média.

EINE PLATTFORM, DIE SKALIERBAR IST UND DIE REICHWEITE ERHÖHT

Brightcove bot Savoir média eine Lösung, die nicht nur die unmittelbaren Anforderungen erfüllte, sondern das Unternehmen auch für zukünftiges Wachstum rüstete. Mit Brightcove kann Savoir média auf seine Ziele hinarbeiten. Dazu gehört das Erreichen eines größeren Publikums durch die weitere Verbesserung der Durchsuchbarkeit und die Erweiterung des Content-Angebots.

Seit der Implementierung von Brightcove hat Savoir média messbare Erfolge erzielt:

  • 41 % durchschnittliche Videoabschlussrate (gegenüber 21 %)
  • 7,5 % Wachstum bei den Videoaufrufen
  • 4 % mehr Zeit auf dem Bahnsteig

Diese Ergebnisse, die innerhalb eines einzigen Jahres erzielt wurden, haben die Entscheidung von Savoir média bestätigt, seine Plattform mit Brightcove zu modernisieren. Die Organisation ist zuversichtlich, dass sie weiter skalieren, neue Zielgruppen erreichen und das Seherlebnis kontinuierlich verbessern kann.

AUFBAU EINES HEIMVIDEOSTUDIOS: 5 WICHTIGE PUNKTE

In den letzten Jahren hat sich ein Dreiklang entwickelt, der Video zu einer der wichtigsten Prioritäten für Unternehmen gemacht hat.

Heutzutage hat jeder die Möglichkeit, personalisierte, qualitativ hochwertige Videoinhalte zu erstellen, mit denen sich wichtige Geschäftsziele erreichen lassen - und zwar direkt von einem Videostudio aus. Vor allem Vertriebsmitarbeiter können von dieser Art der personalisierten Ansprache profitieren. Sie müssen jedoch Qualität liefern, wenn sie Käufer ansprechen und Geschäfte abschließen wollen.

Glücklicherweise können Sie mit einigen wenigen Schlüsselkomponenten und etwas Planung eine Einrichtung schaffen, die der wachsenden Nachfrage nach Video gerecht wird und gleichzeitig konsistente Ergebnisse liefert. Es gibt viele Variablen zu berücksichtigen, darunter Budget und Erfahrung, aber lassen Sie uns einen schrittweisen Blick auf die fünf wichtigsten Punkte beim Aufbau Ihres eigenen Studios werfen.

1. STANDORT

Der Ort, den Sie als Heimvideostudio einrichten, bildet die Grundlage für alles Weitere. Auch wenn Sie nicht unbedingt ein eigenes Produktionsstudio benötigen, kann eine gut durchdachte Einrichtung den Unterschied bei der Erstellung professioneller Videoinhalte ausmachen.

Überlegen Sie zunächst, in welchem Winkel und aus welcher Richtung Sie fotografieren wollen. Sie sollten darauf achten, dass Sie eine gewisse Tiefe hinter sich haben, also vermeiden Sie es, direkt an einer Wand zu sitzen. Wenn Sie sich diese zusätzliche Tiefe verschaffen, schaffen Sie eine visuelle Trennung und machen Sie zum Hauptaugenmerk des Betrachters. Außerdem erhalten Sie dadurch mehr Flexibilität bei der Beleuchtung, da Sie sowohl sich selbst als auch den Hintergrund unabhängig voneinander beleuchten können.

Zweitens: Schießen Sie nicht direkt in ein Fenster. Natürliches Licht kann zwar großartig sein, aber wenn Sie direkt auf ein Fenster blicken, kann die Beleuchtung zu hart werden, unvorhersehbare Schatten erzeugen oder Sie sogar völlig ausblenden.

Und schließlich sollten Sie darüber nachdenken, was sich in Ihrem Hintergrund befindet. Eine schlichte Wand kann sich zwar sicher anfühlen, aber auch uninspirierend sein. Durch das Hinzufügen von Möbeln, Wandkunst, Schreibtischgegenständen und Pflanzen können Sie einen sauberen, organisierten und visuell ansprechenden Hintergrund schaffen. Denken Sie über den Ton und den Inhalt Ihrer Videos nach und orientieren Sie sich an der Ästhetik, die am besten zu ihnen passt.

Achten Sie bei der Gestaltung Ihres Hintergrunds besonders auf den Rahmen und darauf, welche Objekte im Hintergrund abgeschnitten oder verdeckt werden könnten. Sie möchten z. B. keine Stehlampe, bei der die Betrachter nur den Mast und nicht die Lampe sehen, oder ein Wandbild, das nur teilweise sichtbar ist.

2. BELEUCHTUNG

Eine gute Beleuchtung ist für ein Heimvideostudio fast so wichtig wie der Standort. Tatsächlich kann eine schlechte Beleuchtung einen perfekten Raum amateurhaft aussehen lassen.

Wer nur ein kleines Budget zur Verfügung hat, sollte mit den Grundlagen beginnen. Sie brauchen mindestens eine Leuchte, die vor Ihnen steht und Ihr Gesicht beleuchtet. Wenn Sie nur eine Deckenleuchte haben, können Sie auch eine Stehlampe oder eine kleine Ansteckleuchte für Laptops oder Schreibtische verwenden. Denken Sie daran, dass nach vorne gerichtete Leuchten unerwünschte Schatten auf die Wand hinter Ihnen werfen können.

Für diejenigen, die einen ausgefeilteren Look anstreben, empfiehlt sich ein Zweipunkt-Lichtsystem auf Ständern, die in einem 45-Grad-Winkel zu Ihrer Linken und Rechten angebracht sind. Denken Sie einfach an die beiden Funktionen, die sie erfüllen.

  • Hauptlicht. Dies ist Ihre Hauptlichtquelle und sollte in einem 45-Grad-Winkel zu einer Seite Ihres Gesichts stehen. Es ist die hellere der beiden Lichtquellen, aber gerade hell genug, damit Sie eine Seite Ihres Gesichts deutlich sehen können.
  • Aufhellendes Licht. Das Aufhelllicht sollte schwächer sein als das Hauptlicht und ist wichtig, um eventuelle Schatten zu mildern. Stellen Sie es in einem 45-Grad-Winkel auf die gegenüberliegende Seite Ihres Gesichts.

Wenn Sie sich für eine Beleuchtungseinrichtung entschieden haben, müssen Sie sie möglicherweise noch verfeinern. Wenn Sie Deckenleuchten haben, sollten Sie überlegen, ob Sie sie anlassen wollen. Je nachdem, welche zusätzlichen Lichter Sie verwenden, kann die Deckenbeleuchtung Ihre Einrichtung entweder verbessern oder beeinträchtigen. Experimentieren Sie, um herauszufinden, welche Kombination für Ihren Studioraum am besten geeignet ist.

Denken Sie auch an die Farbtemperatur Ihrer Beleuchtung, da sie das Aussehen Ihres Videos beeinflusst. Wenn Sie z. B. eine Deckenleuchte und eine Stehlampe verwenden, sollten Sie in beiden Leuchten denselben Glühbirnen-Typ einsetzen, damit sich die Farbtöne nicht überschneiden. Vermeiden Sie außerdem "weiches Weiß", da es den Raum auf dem Bildschirm zu gelb erscheinen lassen kann. Wenn Sie eine professionelle Beleuchtung verwenden, stellen Sie alle Lampen auf dieselbe Farbtemperatur ein, um Konsistenz zu gewährleisten - ein guter Ausgangspunkt sind 5500 K.

Um Ihre Beleuchtung auf die nächste Stufe zu heben, sollten Sie eine gedämpfte Hintergrundbeleuchtung hinzufügen (vorausgesetzt, Sie haben etwas Tiefe hinter sich). Dies könnte eine kleine Tischlampe auf einem Regal oder eine Akzentbeleuchtung hinter Gegenständen sein. Für mehr Vielseitigkeit können Sie kleine wiederaufladbare RGB-LED-Lichtpaneele einsetzen und mit der Platzierung und den Farben experimentieren.

NATÜRLICHES LICHT

Natürliches Licht aus den Fenstern ist zwar schön, aber es ist wahrscheinlich nicht mit der restlichen Beleuchtung vereinbar. Am besten verwenden Sie Verdunkelungsrollos, um das Außenlicht vollständig auszublenden, und verlassen sich auf Ihre steuerbaren Lichtquellen.

Wenn Sie natürliches Licht bevorzugen, sollten Sie bedenken, dass die Tageszeit, wechselnde Wolken und der Winkel der Sonne Ihr Video beeinflussen können. Denken Sie auch daran, dass dies nur bei Fenstern vor Ihnen oder an der Seite funktioniert - vermeiden Sie Fenster hinter Ihnen.

3. KAMERA

Die Kamera, für die Sie sich entscheiden, ist ausschlaggebend für das Gesamtbild, die Atmosphäre und die Qualität Ihrer Inhalte. Es gibt eine Vielzahl von Optionen für Einsteigerstudios, die für unterschiedliche Budgets und Erfahrungsstufen geeignet sind.

  • Spiegellose Kamera. Diese Kameras bieten eine außergewöhnliche Videoqualität, haben aber auch einen hohen Preis und eine gewisse Lernkurve. Für das Einrichten, Aufnehmen und Verwalten ist möglicherweise etwas Kameraerfahrung erforderlich.
  • Webcam. Die heutigen Webcams haben sich in Bezug auf die Videoqualität und moderne Funktionen wie Auto-Tracking und Zoom stark weiterentwickelt. Sie sind einfach einzurichten, erfordern nur minimale Erfahrung und sind für die meisten Heimvideostudios die einfachste Wahl.
  • Smartphone. Wenn Sie ein Smartphone aus den letzten Jahren besitzen, haben Sie bereits ein Werkzeug für die Videoproduktion zur Hand. Es sollte eine bessere Videoqualität liefern als eine interne Webcam auf Ihrem Computer und ist ein vernünftiger Kompromiss zur Arbeit mit professionellen Kameras.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie mit einem Smartphone aufnehmen, öffnen Sie die Kameraeinstellungen und stellen Sie sicher, dass Sie mit der höchsten verfügbaren Qualität aufnehmen und dass HDR (High Dynamic Range) deaktiviert ist. HDR-Inhalte werden nur auf HDR-unterstützten Geräten und Plattformen korrekt angezeigt, sodass es zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann - insbesondere bei der Beleuchtung. Wenn Ihr Laptop, Ihre Bearbeitungssoftware oder eine andere Plattform, die Sie zum Hochladen von Videos verwenden, HDR nicht unterstützt, kann Ihr Material übermäßig hell oder flau aussehen.

Egal, ob Sie ein Smartphone, eine Webcam oder eine spiegellose Kamera verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie ein stabiles Stativ haben und Ihre Kamera auf Augenhöhe positionieren. Wenn möglich, stellen Sie das Stativ auf den Boden und nicht auf den Schreibtisch, um Vibrationen und Verwacklungen zu vermeiden.

Wenn die Umstände es erfordern, dass Sie eine Webcam an einem Laptop montieren, verwenden Sie einen verstellbaren Laptopständer, damit Sie die Kamera auf die richtige Höhe bringen können. Alternativ bietet eine verstellbare Tischhalterung mehr Flexibilität, um die Höhe je nach Bedarf anzuheben oder abzusenken.

4. SCHALLDÄMMUNG

Der Zuschauer verzeiht vielleicht gelegentlich ein nicht ganz perfektes Bild, aber ein schlechter Ton kann leicht dazu führen, dass Ihre Inhalte unprofessionell und sogar nicht ansehbar wirken. Bevor Sie jedoch tonnenweise teure Audiogeräte kaufen, müssen Sie das Echo und die Hintergrundgeräusche in Ihrem Heimvideostudio reduzieren.

Beginnen Sie mit der Schalldämmung des Fußbodens, insbesondere wenn Sie Hartholz- oder Fliesenböden haben, und legen Sie schalldämpfende Matten unter Ihren Stuhl und etwas vor Sie. Als Nächstes sollten Sie eine schalldämpfende Platte an der Wand hinter der Kamera oder an einem Stativ anbringen. Diese oft übersehene Stelle kann ein Echo erzeugen, indem der Klang Ihrer Stimme zum Mikrofon zurückreflektiert wird. Für eine bessere Schalldämmung sollten Sie je nach Größe des Raums schalldämpfende Platten an der Decke und den Seitenwänden anbringen.

Wenn Sie nicht das Budget oder den Platz für eine professionelle Schalldämmung haben, können Sie die oben genannten Schritte mit Alltagsgegenständen wie Teppichen, Decken und schweren Vorhängen nachahmen.

5. AUDIO

Das richtige Audio-Equipment hängt in erster Linie von der Qualität der Schalldämmung in Ihrem Inhouse-Studio ab.

Wenn Sie alle Punkte rund um die Kamera schalldicht abgedeckt haben, können Sie ein Richtrohrmikrofon auf einem Stativ direkt über Ihrem Kopf und außerhalb des Bildes anbringen. Wenn es Ihnen jedoch nichts ausmacht, das Mikrofon im Bild zu haben, kann ein dynamisches Mikrofon auf Ihrem Schreibtisch eine gute Alternative für hochwertigen Ton mit minimalem Aufwand sein. Der Ton wird über die Kamera oder ein externes Tonaufnahmegerät aufgezeichnet.

Für diejenigen, die die Kamera nicht vollständig abschirmen können, sind drahtlose Lavalier-Mikrofone (oder Ansteckmikrofone) die praktischste Wahl. Sie lassen sich direkt am Hemd befestigen, und es gibt auch Optionen mit Empfängern, die an spiegellose Kameras, Laptops und Smartphones angeschlossen werden können. Am wichtigsten ist, dass sie in lauteren Räumen weniger stören als andere Mikrofone und einen klaren Klang liefern, während Hintergrundgeräusche und Raumechos reduziert werden.

Profi-Tipp: Vermeiden Sie die Verwendung von Bluetooth-Ohrstöpseln oder Ansteckmikrofonen, die eine Bluetooth-Verbindung für den Ton nutzen. Sie sind zwar praktisch, aber ihre Klangqualität entspricht selten dem Standard, der für professionelle Inhalte erforderlich ist.

Die Einrichtung eines Heimvideostudios mag entmutigend erscheinen, aber mit etwas Planung und einer großen Auswahl an Geräten ist dies leicht zu bewerkstelligen. Letztendlich ist ein eigenes Studio eine Investition in die Art und Weise, wie Sie und Ihr Unternehmen sich Ihrem Netzwerk, Ihren Kollegen oder Kunden gegenüber präsentieren. Denken Sie daran, klein anzufangen, auszuprobieren, was für Ihre Räumlichkeiten am besten geeignet ist, und bei Bedarf schrittweise aufzurüsten.