DIE SOCIAL VIDEO MASTERCLASS FÜR UNTERNEHMEN

Wenn man heute durch ein beliebiges soziales Netzwerk scrollt, wird schnell klar, dass die sozialen Medien - und vielleicht das Internet insgesamt - zu Videos gehören. Untersuchungen zufolge werden bis 2022 82 % des weltweiten Internetverkehrs auf Videos entfallen. Milliarden und Abermilliarden dieser Videoaufrufe kommen aus den sozialen Medien. Überall, wo man hinschaut, werden Inhalte, die früher in Form von Blogposts oder Textbeiträgen geteilt wurden, jetzt im Videoformat geteilt. Und das ist kein Wunder - Videos sind in allen großen sozialen Netzwerken besser und ansprechender als reine Text- oder Bildbeiträge.

Wie können Sie also einen Teil dieses Engagements für Ihre Marke erhalten? Wir haben monatelang recherchiert, warum manche Videos besser laufen als andere.

VIDEO AUF TWITTER

Twitter eignet sich hervorragend für die Sensibilisierung und das Engagement des Publikums - vor allem, wenn es sich um aktuelle Ereignisse handelt -, also nutzen Sie Markengeschichten und Ihre aktuellsten Inhalte. Twitter ist auch ein fantastisches Netzwerk für Marken, die Stellung beziehen möchten. Denken Sie an die "We Believe"-Videoanzeige von Gillette, dieam ersten Tag, an dem sie auf Twitter veröffentlicht wurde, 13 Millionen Aufrufe generierte und innerhalb einer Woche fast 30 Millionen Aufrufe erreichte.

VIDEO AUF FACEBOOK

Facebook ist die Heimat einer ganz anderen Art von Videoinhalten als Twitter. Die Nutzer beschäftigen sich mit Videos von ihren Familien, von Organisationen, die sie unterstützen, mit süßen Tiervideos und Karaoke für Fahrgemeinschaften. Denken Sie daran, mit welcher Art von Inhalten Sie in diesem Kontext konfrontiert werden, und produzieren Sie Videos, die von Natur aus teilbar, bodenständig und persönlich sind.

VIDEO AUF LINKEDIN

Video hat LinkedIn im Sturm erobert und ist für B2B-Vermarkter eine besonders wertvolle Zielgruppe. Denken Sie darüber nach - 45 %der LinkedIn-Nutzer gehören zum oberen Management, d. h. sie sind die Entscheidungsträger, die Sie ansprechen möchten! Videos auf diesem Kanal sollten dem Betrachter einen beruflichen Nutzen bieten: Sie sollten ihm helfen, seine Arbeit besser zu erledigen, sei es durch ein Video, das ihm zeigt, wie er ein Power-User Ihres Produkts wird, oder durch ein Video, das Best Practices in Ihrer Branche erklärt.

VIDEO AUF YOUTUBE

Sie haben doch nicht geglaubt, dass wir YouTube auslassen würden, oder? YouTube ist heute nach Google die am zweithäufigsten besuchte Website der Welt und ein hervorragendes Instrument, um über die Suche entdeckt zu werden (kein Zufall, wenn man bedenkt, dass es sich im Besitz der weltweit größten Suchmaschine befindet). Lange Inhalte eignen sich hervorragend für YouTube, da der durchschnittliche Zuschauer über acht Minuten bleibt. Achten Sie auf einen freundlichen, unterhaltsamen Ton und überlegen Sie, ob Sie nicht einige der sympathischsten Persönlichkeiten Ihres Unternehmens vor die Kamera holen. Es sollte Spaß machen, zuzusehen!

LIVE-STREAMING AUF SOZIALEN NETZWERKEN

Live-Streaming ist die nächste Herausforderung für Social-Media-Vermarkter. Einige wichtige Best Practices, die für alle Bereiche gelten, sind:

  • Passen Sie Ihr Produktionsniveau an den Inhalt an. Die einfachsten Live-Streams bestehen nur aus Ihnen und einem mobilen Gerät. Die extremsten Streams erfordern einen Aufbau auf Broadcast-Niveau.

  • Binden Sie Ihre Betrachter mit spezifischen Aufforderungen zum Handeln ein. Beispiel: Ein einfaches "Gefällt mir, wenn Sie einverstanden sind" kann Ihre Reaktionszahlen mit minimalem Aufwand in die Höhe treiben.

  • Streamen Sie mindestens zehn Minuten lang. Die meisten Live-Streams nehmen nach und nach neue Zuschauer auf. Das bedeutet, dass Ihnen Zuschauer entgehen, wenn Sie den Stream abkürzen.

WIE HENNGE MIT WENIGER RESSOURCEN MEHR VIDEOINHALTE ERSTELLT

Wenn Sie für Marketing oder Verkaufsförderung zuständig sind, werden Sie wahrscheinlich mit Problemen konfrontiert, z. B. mit der Frage, wie Sie Leads nutzen können, die nicht mehr weiterverfolgt werden, oder mit Problemen bei den Produktionsressourcen, aber das praktische Beispiel von HENGE zeigt, dass diese Probleme durch die erfolgreiche Einführung von Videomarketing gelöst werden können. Das Unternehmen konzentrierte sich auf eine neue Methode und schaffte es, ohne den Einsatz spezieller Technologien oder die Einstellung neuer Mitarbeiter die Anzahl der "toten Leads" zu reduzieren, qualitativ hochwertige Inhalte in Massenproduktion zu erstellen und die Lead-Qualifizierung zu automatisieren. Wie haben sie das erreicht?

PROBLEME: ANHÄUFUNG "TOTER" LEADS, MANGEL AN RESSOURCEN

HENNGE entwickelt verschiedene digitale Marketingmaßnahmen mit dem Ziel, neue Inbound-Leads zu akquirieren. Um mehr Leads zu gewinnen, werden gleichzeitig auch Outbound-Maßnahmen wie Kaltakquise durchgeführt. Für die gesammelten Leads wurden von den Vertriebsmitarbeitern schnell Termine für Erstbesuche vereinbart, aber nach dem Erstbesuch wurden Leads, die als wenig wahrscheinlich für ein Projekt eingestuft wurden, nur selten weiterverfolgt. Aufgrund der Beschaffenheit des Produkts lag der Prozentsatz der Leads, die zu Projekten wurden, bei etwa 10 %, und tatsächlich blieben 90 % der Leads ungenutzt und sammelten sich als "tote Leads" an. Das Unternehmen, das sich der Probleme und Möglichkeiten in dieser Situation bewusst war, wandte sich einer neuen Methode zu, die Videoinhalte und MA-Tools kombinierte.

Maßnahme 1: Nutzung vorhandener Inhalte

In dieser Situation wurde die Aufmerksamkeit des Unternehmens auf die Seminare gelenkt, die es mehrmals im Monat abhielt. Hiroaki Mizutani von der Cloud Sales & Marketing Division des Unternehmens sagt: "Die Idee entstand aus dem einfachen Gedanken, dass es viel einfacher wäre, Inhalte in großen Mengen zu produzieren, als Whitepapers und Webinhalte zu erstellen, wenn wir die Seminare aufzeichnen und die minimal notwendige Bearbeitung als Videoinhalte vornehmen würden. Tatsächlich konnten wir, nachdem wir uns für diese Vorgehensweise entschieden hatten, mit geringen Mitteln schnell eine große Menge an Inhalten zusammenstellen." Da die Seminare selbst gut geplant und für die Kunden entwickelt waren, konnten sie eine große Menge hochwertiger Inhalte produzieren, indem sie diese effektiv nutzten, und gleichzeitig konnten sie auch das Problem der Humanressourcen lösen.

Maßnahme 2: Automatisierung der Verteilung und Sammlung von Erkenntnissen


Nachdem eine Bibliothek mit aufgezeichneten Seminarinhalten aufgebaut worden war, musste HENGE diese an das richtige Publikum weitergeben. Bei der Suche nach einer Plattform für die Verbreitung von Videos war die wichtigste Anforderung des Unternehmens, dass sie mit dem MA-Tool "Marketo" verknüpft werden konnte. Da das Unternehmen auch Salesforce.com für CRM eingeführt hatte, legte es auch Wert auf eine Verknüpfung mit diesem Tool. "Wenn man nur Videos verbreiten will, reicht eine kostenlose Videodistributionsplattform aus, aber wenn man nachverfolgt, wer sich wie viele Videos angesehen hat, und diese Daten in einer Datenbank speichert, kann man sie bei verschiedenen Aktivitäten zu seinem Vorteil nutzen. Wir haben nach einer Plattform gesucht, die dies ermöglicht und uns außerdem erlaubt, sie schnell zu entwickeln. Wenn zu viele Ressourcen für Vertriebsaktivitäten aufgewendet werden, wirkt sich dies auf die Abschlussquote für hochwertige Geschäfte aus. Aus diesem Grund wurde ein neues, spezielles Innendienstteam eingerichtet, um die 90 % der Leads, die aufgegeben worden waren, wieder anzusprechen, und das MA-Tool "Marketo" wurde als System eingeführt, das es ihnen ermöglichen würde, zu dem von ihnen benötigten Zeitpunkt auf die Kunden zuzugehen. Durch die Verwendung von Videos wird nicht nur der Browserverlauf jedes Leads verfolgt, sondern auch der Verlauf der Betrachtung der Videoinhalte, die sie dieses Mal massenweise produziert haben, z. B. "wer hat wie viel gesehen? Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Verweildauer bei den Videos. Ausgehend von der Hypothese, dass Leads, die eine bestimmte Zeit mit dem Ansehen der Videos verbringen, ein hohes Interesse an der Dienstleistung und einen starken Kaufwunsch haben, werden vorrangig Leads angerufen, die mehr als 50 % der von ihnen bereitgestellten Videos angesehen haben.

Indem man nachverfolgt, wer was gesehen hat, und diese Daten in einer Datenbank speichert, kann man verschiedene Aktivitäten vorteilhaft vorantreiben.

Hiroaki Mizutani
Geschäftsführer, Abteilung Cloud Sales & Marketing, HENGE Corporation

ERGEBNISSE: VERRINGERUNG DER ANZAHL NICHT VERFOLGTER LEADS UND VERDREIFACHUNG DER ERFOLGSQUOTE BEIM TELEMARKETING IM INNENDIENST

Herr Mizutani erläutert die Vorteile dieses Systems: "Wenn wir Leads anrufen, die sich unsere Videos angeschaut haben, erhalten wir schon zu Beginn des Gesprächs eine gute Reaktion von ihnen. Das Gespräch verläuft reibungsloser, und da die Hürde für Vertriebsaktivitäten gesenkt wird, ist es einfacher, Termine zu bekommen, und unsere Erfolgsquote beim Telemarketing, die vorher bei 5 % lag, ist auf 15 % gestiegen." Nach der Einführung der Video Marketing Suite (VMS) von Brightcove hat das Unternehmen nach eigenen Angaben durch die Möglichkeit, zu visualisieren, wer was angesehen hat, durch die Benutzerfreundlichkeit der Benutzeroberfläche und die Zeit- und Arbeitsersparnis beim Hochladen von Videos, durch die Möglichkeit, Videos nach Inhalt zu kategorisieren, und durch die einfache Erstellung von Galerieseiten an Wert und Zufriedenheit gewonnen. Die Verantwortlichen für Marketing und Verkaufsförderung sehen sich häufig mit Problemen konfrontiert, z. B. mit der Frage, wie sie Leads nutzen können, die ihnen nicht mehr folgen, und mit Problemen bei den Produktionsressourcen, aber die Fallstudie von HENGE zeigt, dass diese Probleme durch die erfolgreiche Einführung von Videomarketing gelöst werden können.

EINBINDUNG VON KUNDENVIDEOS IN IHRE MARKETINGSTRATEGIE

Kundengeschichten können äußerst wertvoll sein, wenn es darum geht, Vertrauen zu schaffen und Kontakte in den Verkaufstrichter zu bringen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie und wo Sie Ihre Kundengeschichten einbinden können? Hier finden Sie unsere Tipps und Best Practices.

FALLSTUDIEN

Ein guter Anfang sind Fallstudien. Sobald Sie einen Kunden haben, der bereit ist, sich vorstellen zu lassen, führen Sie ein Interview mit ihm durch, in dem es um die Art und Weise geht, wie Ihre Produkte und Dienstleistungen ihm geholfen haben, seine Ziele zu erreichen oder zu übertreffen. Wann immer möglich, sollten Sie direkte Zitate des Kunden sowie spezifische Statistiken einbeziehen, die belegen, dass Ihre Partnerschaft der Marke zu Wachstum und Erfolg verholfen hat. Auf diese Weise werden Ihre Fallstudien immer aussagekräftiger.

VIDEO-TESTIMONIALS

Indem Sie ein Video mit Erfahrungsberichten hinzufügen, können Sie Ihre Fallstudien noch ansprechender gestalten. In diesen Videos kann Ihr Kunde in seinen eigenen Worten erklären, wie Ihre Produkte und Dienstleistungen ihm geholfen haben, einen bestimmten Prozess zu rationalisieren, den Umsatz zu steigern oder eine andere interessante Leistung zu erzielen. Indem Sie Ihrem Publikum die Möglichkeit geben, Ihren Kunden zu sehen und zu hören, wie er über den Wert dieser Partnerschaft spricht, wird die Botschaft auf einer emotionaleren Ebene ankommen. Um Ihre Reichweite zu erhöhen, können Sie sogar Clips dieser Video-Testimonials auf den sozialen Kanälen Ihrer Marke teilen.

GEZIELTE E-MAILS

Die Einbeziehung von Kundengeschichten in Ihre Marketing-E-Mails und Pflegekampagnen ist eine weitere effektive Möglichkeit, diese Inhalte zu nutzen, um potenzielle und bestehende Kunden im Verkaufstrichter weiterzubringen. Nennen Sie aussagekräftige Statistiken und Beweise in der Betreffzeile und am Anfang der E-Mail, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu wecken - und halten Sie die Nachricht relativ kurz, um sie bei der Stange zu halten. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen Aufruf zum Handeln enthalten, der die Leser auf Ihre Produkt- oder Dienstleistungsseite führt.

WEISSBÜCHER

Erstellen Sie ein White Paper oder einen Leitfaden, um neue Kunden zu gewinnen und die Fachkompetenz Ihres Teams hervorzuheben? Denken Sie darüber nach, Ihre Argumente durch die Einbeziehung relevanter Kundenberichte zu untermauern. So hat unser Team vor kurzem einen Leitfaden für Sportvideos erstellt und verschiedene Kundengeschichten hinzugefügt, in denen hervorgehoben wird, wie unsere Produkte unsere Sportkunden in die Lage versetzen, broadcastähnliche Sportstreams und ein professionelles OTT-Erlebnis zu liefern. Dies ist eine großartige Strategie, um die Aufmerksamkeit auf die Lösungen zu lenken, die Sie in Ihrem Thought Leadership Content anbieten.

VERANSTALTUNGEN

Wenn Ihr Unternehmen eine Online-Veranstaltung durchführt, können Sie Ihre Kunden dazu einladen, an Diskussionsrunden teilzunehmen oder Breakout-Sitzungen zu leiten. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, Ihre Erfolgsgeschichten einem größeren Publikum zu präsentieren. Und da die meisten Ihrer Mitarbeiter - wenn nicht sogar alle - bei der Veranstaltung anwesend sein werden, ist es für Interessenten, die sich für eine Kundengeschichte interessieren, noch einfacher, mit Ihnen in Kontakt zu treten und mehr zu erfahren.

DEN WERT DER EINBEZIEHUNG VON KUNDENGESCHICHTEN IN IHRE MARKETINGSTRATEGIE

Das Teilen dieser Geschichten kommt sowohl Ihrer Marke als auch Ihren Kunden zugute. Auf der einfachsten Ebene vermitteln diese Inhalte die Botschaft, dass Ihr Unternehmen nicht nur "ins eigene Horn stößt". Erfolgsgeschichten, die mit den Worten und aus der Sicht eines Kunden erzählt werden, wirken zunehmend glaubwürdig und authentisch. Und auf der Seite der Kunden kann das Erzählen ihrer Geschichten auf einer Vielzahl von Kanälen dazu beitragen, ihre Bekanntheit und ihr Markenbewusstsein zu steigern.

Darüber hinaus können diese Inhalte sehr wirkungsvoll sein, wenn es darum geht, Leads zu konvertieren. Sie können diese Kundengeschichten sogar in Ihre ABM-Kampagnen einbinden. Wenn ein potenzieller Kunde erfährt, wie Sie einem ähnlichen Unternehmen geholfen haben, seine Ziele zu erreichen, wird er sich sicherer fühlen, dass Sie das Gleiche für ihn tun können - was Ihnen hilft, Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe aufzubauen.

Insgesamt ist klar, dass Kundengeschichten in Ihren Marketingmaterialien eine wichtige Rolle spielen können und sollten. Welche Geschichte werden Sie zuerst erzählen?

VERKNÜPFUNG VON VIDEO MIT MARKETING-AUTOMATISIERUNG

Laut der Wyzowl-Studie "State of Video Marketing in 2019" halten 91 Prozent der Marketer Video für einen wichtigen Teil ihrer Strategie. Die meisten Unternehmen verfolgen ihre Videodaten jedoch immer noch manuell, anstatt sie in ihren MarTech-Stack zu integrieren. Die Automatisierung von Videos und deren Verknüpfung mit den übrigen Marketingkampagnen macht Ihnen das Leben jedoch leichter. Effektiv durchgeführt, kann dies Ihren ROI sogar auf die nächste Stufe heben.

WARUM VIDEO?

Videos sind ansprechender und effektiver bei der Konvertierung von Zuschauern als die meisten Textinhalte. Laut unserer Studie mit YouGov sagen 45 Prozent der Erwachsenen, dass Videos ansprechender sind als andere Inhalte, und 76 Prozent von ihnen haben nach dem Ansehen eines Videos einen Kauf getätigt. Außerdem sind Videos für Ihr Publikum leichter zu konsumieren als lange Texte und für Marketingfachleute einfacher einzurichten. Denken Sie darüber nach: Mit einer Videoplattform wie Brightcove können Sie ganz einfach eine Video-Miniaturansicht in eine E-Mail einfügen (was laut Campaign Monitor die Klickrate um bis zu 50 Prozent erhöht) und die zugehörige Video-Landingpage mit einem Klick erstellen. Vergleichen Sie das mit dem Einrichten einer Landing Page mit einem benutzerdefinierten Formular und dem anschließenden Verfolgen der Formularübermittlungen.

WARUM VIDEODATEN AUTOMATISIEREN?

Nehmen wir an, Sie haben mit Brightcove eine Video-Miniaturansicht in Ihre E-Mail eingefügt, die dann zu einer Landing Page führt, auf der das Video angesehen werden kann. Haben Sie die Zeit, die Statistiken zur Beteiligung an diesem Video manuell zu verfolgen, ganz zu schweigen von der Nachverfolgung jedes Leads, der sich das Video ansieht? Nein, natürlich nicht.

Da Videos so fesselnd und effektiv sind, ist die Erfassung von Details über die Personen, die sie ansehen, unerlässlich. Wir verwenden unser eigenes Analyse- und Nachverfolgungstool, Brightcove Audience, um die Metriken unserer Videos - SDR-Outreach-Videos, Produktvideos, Webinare usw. - mit Eloqua zu verknüpfen, das wiederum mit Salesforce verbunden ist. Das bedeutet, dass wir die Ansichtsaktivität verfolgen können, ohne jeden einzelnen Inhalt zu kennzeichnen. Dies verbessert die Erfahrung unserer Benutzer und trägt dazu bei, dass mehr Leads in den Vertrieb gelangen, was unseren Trichter vergrößert. Und nicht nur das: Durch den besseren Einblick in die Interaktionsmetriken erfährt unser Kreativteam, welche Arten von Videos am effektivsten sind, so dass sie für die Konversion optimiert werden können.

Mit Marketing-Automatisierung ist es mühelos möglich, das Potenzial von Videos zu nutzen. Wenn Ihr Stack nahtlos zusammenarbeitet, erhält Ihr Vertriebsteam Leads, die es weiterverfolgen kann - oder Ihre Leads können in einen automatisierten Nurture-Track (ja, mehr Automatisierung!) gelangen. Bei Brightcove gibt es mehr als dreißig verschiedene Nurture-Tracks, die durch Aktivitäten auf unserer Website, die Teilnahme an Veranstaltungen, die Berufsbezeichnung der Benutzer und vieles mehr ausgelöst werden können. Die Automatisierung dieser Nurtures erleichtert uns die Arbeit, und durch die Verbindung von Eloqua mit Salesforce wird auch die Arbeit unseres Vertriebsteams erleichtert. Sie können mühelos sehen, mit welchen Inhalten ihre Interessenten bereits interagiert haben und wo ihre Interessen liegen, bevor sie ein Gespräch mit ihnen beginnen.

Ich hoffe, dass ich Sie inzwischen davon überzeugt habe, dass die Automatisierung des Videomarketings ein absolutes Muss ist. Suchen Sie nach einem Tool, das Ihnen die ganze Arbeit abnimmt? Informieren Sie sich über Brightcove Segment Sync, unsere Lösung zur Automatisierung von Videomarketing.

UMSATZSTEIGERUNG DURCH E-COMMERCE-VIDEO

Wenn Sie den Wert Ihres Warenkorbs kontinuierlich steigern und Ihre Online-Verkäufe ankurbeln möchten, ist die Einbeziehung von Videos in Ihre E-Commerce-Strategie keine Option mehr. Laut den Ergebnissen unserer Video-Marketing-Umfrage 2018 geben 76 % der Verbraucher an, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen, nachdem sie ein Video gesehen haben. Da E-Commerce-Videos weiterhin eine wichtige Rolle im heutigen Kundenlebenszyklus spielen, ist es wichtiger denn je, dass Marken verstehen, wie sie Video-Assets nutzen können, um die Markenbindung zu fördern und den Online-Umsatz zu steigern.

Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Arten von Videos, die Sie zum Kauf anregen können - und Tipps, wie Sie Ihre Kampagnen auf die nächste Stufe heben können.

PRODUKTDEMOS UND ANLEITUNGSVIDEOS ERSTELLEN

Die Kunden von heute wollen Ihre Produkte in Aktion sehen, bevor sie auf "In den Warenkorb" klicken. Demos und Anleitungsvideos bringen Online-Kunden näher an ein persönliches Einkaufserlebnis heran und befähigen sie, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Nutzen Sie diese Art von Inhalten, um die besten und begehrtesten Funktionen und Vorteile Ihrer Produkte hervorzuheben.

VIDEOPORTALE STARTEN

Sobald Sie eine Handvoll E-Commerce-Videos veröffentlicht haben, können Sie die Kundenbindung noch weiter erhöhen, indem Sie interaktive digitale Erlebnisse über Videoportale bereitstellen. Mit der Brightcove-Galerie können Sie innerhalb von Minuten ein Portal mit Ihrem Markenzeichen starten und dabei unsere Reihe von seiteninternen Layouts und einfach zu implementierenden interaktiven Elementen nutzen. Sie können diese Layouts dann in Ihre E-Mail-Kampagnen, Blogs, Landing Pages und Websites einbetten.

INTERAKTIVE VIDEOS ENTWICKELN

Interaktive Videos können ein äußerst wirksames Instrument sein, um Käufe zu fördern. Durch das Hinzufügen von Handlungsaufforderungen und Add-to-Cart-Funktionen können Sie den Wert des Warenkorbs erhöhen und letztendlich mehr Betrachter in Käufer umwandeln. Unternehmen auf der ganzen Welt erzielen erstaunliche Ergebnisse, wenn sie diese Art von Interaktivität in den Mix einbauen. Die Shoppable-Video-Kampagne der Endeavour Drinks Group, Global Christmas Menu, hat beispielsweise dazu beigetragen, den Umsatz in der Weihnachtszeit zu steigern. Tatsächlich nutzten satte 41 Prozent der Zuschauer die Add-to-cart-Funktion des Videos.

LIVE-STREAM-EREIGNISSE

Heute setzen immer mehr E-Commerce-Marken Live-Streaming in ihrem Marketing-Mix ein. Ganz gleich, ob Sie wie HUGO BOSS Ihre Modenschau live streamen oder Live-Versionen Ihrer Produktdemos und Anleitungsvideos erstellen, mit Live-Streaming können Sie ein fesselndes Videoerlebnis schaffen, das das Engagement erhöht. Sobald Sie einige erfolgreiche Live-Streams durchgeführt haben, können Sie Ihre Inhalte auf die nächste Stufe heben, indem Sie interaktive Elemente in Ihre live gestreamten Veranstaltungen integrieren.

ANALYSE DER VIDEOANALYSE

Achten Sie darauf, die Leistung Ihrer E-Commerce-Videos zu verfolgen und zu messen, damit Sie verstehen, welche Art von Inhalten bei Ihrem Publikum am besten ankommt und welche Inhalte Ihre Investition in Produktionszeit und Geld wert sind. Diese Analysen helfen Ihnen, das Kaufverhalten aufzudecken und strategische Entscheidungen zu treffen, um den Warenkorbwert zu erhöhen.

INTEGRATIONEN EINRICHTEN

Durch die Integration Ihrer Videos in Ihre Marketing-Automatisierungsplattform (MAP) können Sie detaillierte Analyseergebnisse zu den einzelnen Käufern erstellen und abrufen. Sobald Sie über diese Daten verfügen, können Sie potenzielle Kunden bewerten und segmentieren und personalisierte Mitteilungen versenden. Durch die Integration Ihrer E-Commerce-Videoanalyse in Ihr Customer Relationship Management (CRM)-System können Sie ein besseres Verständnis dafür entwickeln, was Ihre Kunden interessiert und wie sie mit Ihren Inhalten interagieren.

Auf dem wachsenden E-Commerce-Markt von heute ist Video ein leistungsstarkes Instrument, um den Lärm zu durchbrechen und Kunden auf einer tiefen, persönlichen Ebene anzusprechen. Indem Sie Videos in Ihre Strategie einbeziehen, können Sie den Zuschauern ein persönliches Einkaufserlebnis zu Hause näher bringen.

VERSTÄRKEN SIE IHRE STRATEGIE FÜR VERANSTALTUNGSINHALTE

Das ganze Jahr über treffen sich Branchenführer und Innovatoren auf wichtigen Veranstaltungen und Konferenzen, um Erkenntnisse auszutauschen und mehr über die Zukunft ihrer Branche zu erfahren. Es ist zwar immer wertvoll, einige Ihrer Teammitglieder vor Ort zu haben, um Ihre Marke und Ihr Angebot auf diesen wichtigen Branchenveranstaltungen zu diskutieren, aber zu einer erfolgreichen, umfassenden Marketingstrategie gehört mehr als nur die richtigen persönlichen Gesprächsthemen.

Um Ihre Marke als Vordenker zu etablieren und Ihre Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden zu maximieren, müssen Sie vor, während und nach einer Konferenz die richtigen Veranstaltungsinhalte erstellen und verbreiten.

VOR DER VERANSTALTUNG

Wenn es um die größten und wichtigsten Ereignisse in Ihrer Branche geht, sollten Sie Wochen (oder Monate) im Voraus mit der Veröffentlichung relevanter Inhalte beginnen. Wenn Sie hier die richtige Strategie entwickeln, können Sie die Gelegenheit nutzen, den Traffic auf Ihrer Website und die Bekanntheit Ihrer Marke zu steigern.

BLOGS

Es gibt zwei Hauptansätze für die Erstellung von Blogs im Vorfeld von Konferenzen. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Beitrag zu erstellen, der sich auf die zukünftige Veranstaltung selbst konzentriert. Diese Art von Blog kann darüber berichten, was die Teilnehmer erwarten können, über die Themen der Konferenz, die Highlights der Sitzungen und andere relevante Informationen. Diese Beiträge sind auch der perfekte Ort, um auf Panels oder Sitzungen aufmerksam zu machen, an denen Ihr Team beteiligt sein wird.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Blog-Inhalte zu den Hauptthemen der bevorstehenden Konferenz zu erstellen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie arbeiten im Bereich E-Commerce und Interaktivität wird ein wichtiges Thema auf einer bevorstehenden Branchenveranstaltung sein. Ziehen Sie in Erwägung, zugehörige Interaktivität 101 und Roundup-Posts zu entwickeln, die Sie in die Lage versetzen, Ihre Marke als führend in diesem Bereich zu definieren. Wenn Sie sich auf diese Weise in ein aktuelles Thema einklinken, kann das Ihrer organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO) einen Schub geben.

WEBINARS

Ebenso könnten Sie Webinare erstellen, die sich auf die wichtigsten Themen und Themenbereiche konzentrieren, die diskutiert werden. Wenn Sie das Webinar von einem Ihrer internen Fachexperten leiten lassen, können Sie das Fachwissen Ihres Teams noch stärker hervorheben, so dass potenzielle Kunden noch mehr daran interessiert sind, an der Veranstaltung selbst teilzunehmen.

FÜR DIE PLANUNG VON BESPRECHUNGEN ERFORDERLICHE ANLAGEN

Plant Ihr Team, während der Veranstaltung Besprechungen mit Kunden und Interessenten abzuhalten? Wenn ja, sollten Sie eine Landing Page entwickeln, auf der Nutzer einen bestimmten Termin buchen können. Und vergessen Sie nicht, verschiedene Marketing-Assets zu erstellen, die Ihr Publikum zu dieser Seite führen.

Ein besonders ansprechender Inhaltstyp, der für diesen Zweck verwendet werden kann, ist ein kurzes Werbevideo. Diese Videos können in den sozialen Netzwerken geteilt und in alle E-Mails aufgenommen werden, die Sie vor der Veranstaltung an Interessenten und Kunden versenden. Eine unkomplizierte, einfache Formel besteht darin, B-Roll-Material von Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren zu verwenden, das den Großteil des Bildmaterials ausmacht. Sie können dann einen Text auf dem Bildschirm oder ein Voiceover einfügen, um zu erklären, dass Ihr Team gerne an der Veranstaltung teilnehmen würde, und alle relevanten Informationen zur Planung eines Treffens bereitstellen. Wenn Sie über die erforderlichen Interaktivitätsintegrationen verfügen, können Sie am Ende des Videos sogar einen Call-to-Action (CTA) mit einem Link zur Landing Page einfügen, auf der Einzelpersonen ein bestimmtes Zeitfenster buchen können.

WÄHREND DER VERANSTALTUNG

Einige der spannendsten und wirkungsvollsten Veranstaltungsinhalte werden während einer Konferenz veröffentlicht oder verbreitet. Diese Inhalte dienen einem von zwei Zwecken. Zum einen können Sie denjenigen, die nicht persönlich anwesend sein konnten, Einblicke aus erster Hand und spannende Neuigkeiten vermitteln. Zum anderen können Sie Ihrem Marketing- und Vertriebsteam physische Inhalte zur Verfügung stellen, die sie weitergeben können.

SOZIALE POSTEN

Live-Tweeting ist zu einem äußerst wichtigen Bestandteil jeder Strategie für Veranstaltungsinhalte geworden. Sobald Sie einen Plan haben, welche Teammitglieder an einer bestimmten Konferenz teilnehmen werden, überlegen Sie, wer die nötige Zeit und das Fachwissen über soziale Medien hat, um für das Live-Tweeting zuständig zu sein. Achten Sie darauf, diese Aufgabe auf ein oder zwei Personen zu beschränken, und legen Sie klar fest, wer für die Beiträge zu den einzelnen Sitzungen zuständig ist. Besonders aussagekräftige soziale Inhalte können Fotos, die während der Veranstaltung selbst aufgenommen wurden, und inspirierende Zitate der Redner enthalten.

LIVE-STREAMS

Wenn Sie Ihre Veranstaltungsinhalte auf die nächste Stufe heben wollen, sollten Sie einen Live-Stream in den Mix einbauen. Je nach Ihren technischen Möglichkeiten und Integrationen können Sie diese Inhalte auf einer gehosteten Website oder auf Ihren sozialen Kanälen streamen. Wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen und Zugriffsebenen verfügen, können Sie potenziell Panels streamen, an denen Ihr Unternehmen beteiligt ist, sowie einzigartige Inhalte, wie persönliche Interviews, die Ihr Team führt.

VLOGS

Tägliche Vlogs sind eine weitere Art von wertvollem Videomaterial, das Sie während einer Branchenveranstaltung erstellen können. Diese Videos können als Grundlage für soziale Inhalte dienen und fassen zusammen, was jeden Tag auf der Messe passiert. Insgesamt können diese Inhalte Ihrem Publikum einen visuellen Einblick aus erster Hand geben, wie es ist, auf der Konferenz zu sein.

DATENBLÄTTER

Wenn Sie einen Stand oder einen anderen Ort haben, an dem Interessenten und Kunden ein Treffen mit Ihrem Team vereinbaren können, sollten Sie gedruckte Unterlagen zum Verteilen bereithalten. Datenblätter, die die spezifischen Merkmale, Vorteile und Anwendungsfälle Ihrer Produkte hervorheben, können ein wirklich wertvolles Instrument sein, um diese persönlichen Gespräche voranzutreiben und neue Kontakte zu ermutigen, zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihrem Team Kontakt aufzunehmen.

PRESSEMITTEILUNGEN

Wenn Ihr Team plant, während einer Branchenveranstaltung große Ankündigungen zu machen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr PR-Team eine genehmigte Pressemitteilung hat, die sofort veröffentlicht werden kann. Bei diesen Ankündigungen kann es sich um neue Produktveröffentlichungen oder -aktualisierungen, neue Führungskräfte in Ihrem Unternehmen und andere aufregende Veränderungen handeln.

NACH DER VERANSTALTUNG

Lassen Sie das Gespräch nicht enden, wenn eine Konferenz zu Ende ist. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie Inhalte nutzen können, um den Schwung aufrechtzuerhalten.

ZUSAMMENFASSENDE BLOGS UND VIDEOS

Erwägen Sie die Entwicklung von Blogs und Videos, die die spannendsten Ankündigungen, Trends und Themen zusammenfassen, die Ihr Publikum in Zukunft kennen sollte. Diese Inhalte sind vor allem für diejenigen interessant, die nicht an der Konferenz teilnehmen konnten, aber auch für diejenigen, die dort waren, sind diese Inhalte wertvolle Zusammenfassungen.

Insbesondere ein Video mit einer Zusammenfassung der Veranstaltung kann ein leistungsfähiges und ansprechendes Element sein, das Sie in alle Folgekommunikationen aufnehmen können, die Sie versenden. Dazu kann auch eine Dankes-E-Mail an neue Kontakte gehören, die sich die Zeit genommen haben, sich mit Ihrem Team zu treffen.

WIEDERVERWENDETER INHALT

Einige der Inhalte, die Sie vor oder während einer Veranstaltung erstellen, können später wiederverwendet werden. Wenn zum Beispiel eines Ihrer Teammitglieder eine Präsentation gehalten hat, können Sie die Folien und Erkenntnisse in Blog-Inhalte, LinkedIn-Posts und mehr einfließen lassen. Sie können auch alle live gestreamten Inhalte weiterverwenden, indem Sie sie in Video-on-Demand(VOD)-Assets umwandeln. Wenn Sie einen Weg finden, einige dieser Inhalte immergrün zu machen, können Sie diese Inhalte noch länger nutzen.

WEBINARS

Nach einem großen Branchenevent sollten Sie über ein solides Verständnis einiger der größten Trends verfügen, die Ihren Bereich in den kommenden Monaten prägen werden. Profitieren Sie von diesen Trendthemen, indem Sie entsprechende Webinare erstellen. Gibt es eine neue Art von Technologie, die das Spiel verändert? Erstellen Sie Webinare im Stil eines Einführungskurses, der die Grundlagen vermittelt. Steht Ihr Zielpublikum vor einer neuen Herausforderung? Entwickeln Sie Produkt-Webinare, die aufzeigen, wie Ihr Angebot ihnen helfen kann, diese Hürde zu überwinden.

Es liegt auf der Hand, dass Inhalte eine wichtige Rolle in Ihrer gesamten Event-Marketing-Strategie spielen sollten. Durch die Erstellung und Verbreitung der richtigen Inhalte vor, während und nach einer Konferenz können Sie Ihre Marke als Vordenker etablieren und Ihre Chancen, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, maximieren.

UNTERNEHMENSVIDEOS FÜR SOZIALE MEDIEN ERSTELLEN: ZU VERMEIDENDE FEHLER

In der heutigen Marketinglandschaft spielen Videos eine immer wichtigere Rolle in den Social-Media-Strategien von Marken. Kurze, fesselnde Videos, die oft als die ansprechendste Form von Inhalten gelten, überschwemmen täglich verschiedene soziale Kanäle.

Wie können Sie also erstklassige Videos für soziale Medien erstellen, die Ihre Follower dazu bringen, sich mit Ihrer Marke zu beschäftigen? Sie können damit beginnen, diese drei häufigen Fehler bei der Erstellung von Videoinhalten für soziale Medien zu vermeiden.

1. VERGESSEN DER BEREITSTELLUNG VON VIDEOUNTERTITELN

In den letzten Jahren haben verschiedene soziale Plattformen eine Funktion zur automatischen Stummschaltung von Videoinhalten eingeführt. Das bedeutet, dass Ihre Follower in vielen Fällen den Ton der von Ihnen hochgeladenen sozialen Videos nicht hören, es sei denn, sie heben die Stummschaltung aktiv auf.

Das bringt natürlich eine Reihe von Herausforderungen für Vermarkter mit sich. Um Ihr Publikum zu fesseln, während es durch seinen Feed scrollt, müssen Sie Ihre sozialen Videos für die stummgeschaltete Anzeige optimieren. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist das Hinzufügen von Untertiteln, die es Ihren Followern ermöglichen, das Skript zu erleben und ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, was passiert, während der Inhalt stummgeschaltet ist.

Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die Sie dabei beachten sollten. Wenn Sie beispielsweise Ihren Videos Untertitel hinzufügen, werden die Suchmaschinen-Bots, die das Internet durchforsten, diese Dateien indizieren und in Ihren Suchergebnissen gewichten - was Ihnen einen Schub bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt. Außerdem machen Untertitel Ihre sozialen Videos für Menschen mit Hörbehinderungen zugänglicher.

Glücklicherweise kann die Transkription und Bereitstellung von Untertiteln ein nahtloser Prozess sein, der auf Ihrer Seite keinen großen Aufwand erfordert. Durch die Integration mit einem Unternehmen wie 3Play Media können Sie Untertitel und mehrsprachige Untertitel schnell und einfach verarbeiten.

2. VERLINKUNG ZU EINEM VIDEO, DAS AUF EINER ANDEREN WEBSITE GEHOSTET WIRD

Um die Vorteile Ihrer sozialen Videos voll ausschöpfen zu können, müssen Sie Ihre Inhalte in den nativen Player des Kanals pushen - im Gegensatz zu einem Link zu einem Video, das auf einer anderen Website gehostet wird. Die heutigen Newsfeed-Algorithmen der sozialen Kanäle belohnen ein natives Videoerlebnis, d. h., wenn Sie Ihre Inhalte in den nativen Player pushen, haben Sie die größte Chance, von scrollenden Followern gesehen zu werden. Soziale Netzwerke entwickeln außerdem mehr Analyse- und mobile Anzeigefunktionen für diese Art von Inhalten - so erhalten Sie die Tools, die Sie benötigen, um Ihre Videos noch wirkungsvoller zu gestalten.

Im Gegensatz dazu nehmen Beiträge mit externen Links weniger visuelle Fläche in Anspruch und fügen einen zusätzlichen Klick zwischen Ihrem Follower und dem betreffenden Video hinzu.

Jüngste Untersuchungen haben auch gezeigt, dass native Videos in sozialen Netzwerken zu einer höheren Beteiligung führen. Laut der Facebook-Video-Studie von quintly erhalten native Facebook-Videos durchschnittlich 530 Prozent mehr Kommentare als YouTube-Videos.

3. VERPASSEN VON DATENEINBLICKEN

Um die Art von wirkungsvollen sozialen Videos zu erstellen, die Ihr Publikum sucht, müssen Sie Ihre Videoanalysen regelmäßig überprüfen. Dies hilft Ihnen zu verstehen, was funktioniert - und was nicht. So erhalten Sie die Erkenntnisse, die Sie für strategische Entscheidungen benötigen.

Sobald Sie eine Reihe verschiedener sozialer Videos erstellt und geteilt haben, werten Sie Ihre Daten aus, um festzustellen, welche Art von Videoinhalten die meisten Aufrufe, Kommentare und Teilungen erhalten hat. Wenn Sie Ihre Analysen auf diese Weise untersuchen, können Sie Muster erkennen, die Ihnen dabei helfen, die Arten von Videos festzulegen, die bei Ihrem Publikum am besten ankommen.

Es ist zwar immer gut, neue Inhaltsarten und Strategien auszuprobieren, aber es ist wichtig, dass Sie Ihre Energie darauf verwenden, mehr von dem zu erstellen, was sich als erfolgreich erwiesen hat. So können Sie sicherstellen, dass sich die Zeit, die Sie für die Videoproduktion aufwenden müssen, für die erzielten Ergebnisse lohnt.

Bei der Erstellung von Videoinhalten für soziale Medien müssen Sie eine Reihe verschiedener Faktoren beachten. Wenn Sie die drei oben genannten häufigen Fehler vermeiden, sind Sie einen Schritt näher an der Erstellung aussagekräftiger sozialer Videos, die zu mehr Engagement führen.

3 Punkte für den Einstieg in die Videowerbung [Anleitung für Anfänger]

Der Markt für Videowerbung wächst heute rasant, und für Werbetreibende ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten. Einem Bericht von eMarketer zufolge wird die digitale Videowerbebranche in den USA zwischen 2018 und 2021 voraussichtlich um mehr als 10 % wachsen und schließlich zu einem Markt mit einem Wert von mehr als 2,2 Billionen Yen werden. Um mit der Welt der digitalen Werbung Schritt zu halten, haben wir im Folgenden einige Tipps und Punkte zusammengestellt, die Sie beachten sollten.