WIE DER CTA MEHR ALS 90 SITZUNGEN AUF DER CES LIVE GESTREAMT HAT

Die Consumer Technology Association (CTA)™ ist der Handelsverband, der die US-Verbrauchertechnologiebranche vertritt. Etwa 2.200 Unternehmen profitieren von den Vorteilen ihrer Mitgliedschaft, zu denen politische Interessenvertretung, Marktforschung, technische Ausbildung, Branchenförderung, Entwicklung von Standards und die Pflege von Geschäfts- und strategischen Beziehungen gehören.

CTA ist auch Eigentümer und Produzent der CES® - dem weltweiten Treffpunkt für alle, die im Bereich der Verbrauchertechnologien tätig sind. CTA nutzt Videoinhalte, um den Wert für CES-Teilnehmer zu erhöhen, die Reichweite auf diejenigen auszudehnen, die nicht persönlich teilnehmen können, und die Medienberichterstattung zu steigern.

GLANZLOSE UX, UNZUSAMMENHÄNGENDE TECHNOLOGIE STELLTEN HERAUSFORDERUNGEN FÜR CES LIVE STREAM DAR

CTA koordiniert und verwaltet einen Live-Stream der CES, der für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist und in der Regel nur etwa ein Drittel des Konferenzprogramms live überträgt. Die CTA hat drei spezifische Herausforderungen festgestellt, die sich aus ihren Live-Stream-Bemühungen ergeben und die nicht nur das Gesamterlebnis der Zuschauer, sondern auch den Umgang mit den Archiven und die Verwaltung der Assets betreffen.

Die erste Herausforderung war die Endbenutzerplattform, die nicht für das Livestreaming vieler gleichzeitiger Sitzungen ausgelegt war und keine Anpassung der visuellen Elemente zur Schaffung eines Markenerlebnisses zuließ. Auch die Videoarchive von CTA wurden auf einer anderen Plattform gehostet als die, auf der sie übertragen wurden, was eine weitere Herausforderung darstellte.

Durch die sofortige Verfügbarkeit von Archiven in der Brightcove-Medienbibliothek können wir Live-Clips für soziale Netzwerke erstellen und diese Videos für Marketing- und Werbezwecke nutzen sowie die Thought-Leadership-Fähigkeiten von CTA fördern.

ALICIA GOODMAN

SENIOR DIGITAL CONTENT MANAGER

"Die Archivierung erwies sich als problematisch", sagt Alicia Goodman, Senior Digital Content Manager bei CTA. Goodman und ihr Webteam kämpften mit der Frage, wie sie große Dateien weiterleiten und sie innerhalb kurzer Zeit bereinigen und veröffentlichen sollten.

Dies führte dazu, dass einige Archive erst Wochen nach der Sendung veröffentlicht wurden. Und da die archivierten Inhalte auf zwei verschiedenen Plattformen gehostet wurden, der Live-Streaming-Plattform und der Video-Hosting-Plattform, hatten die Zuschauer keinen einzigen übersichtlichen Ort zum Anschauen oder Durchsuchen.

Die dritte Herausforderung bestand laut Goodman darin, dass die Daten und Analysen minimal waren und nicht die benötigten Einblicke boten. "Wir konnten nicht zwischen einer Live-Ansicht und einer Archivansicht unterscheiden", sagt sie. Und da die Archive von CTA auf zwei Plattformen gespeichert waren, war es nicht möglich, aggregierte Daten anzuzeigen.

BRIGHTCOVE-GALERIE MIT ÜBER 250.000 AUFRUFEN UND 2.000 EINZELBESUCHERN

Goodman und ihr Team ermittelten die Ressourcen, die sie benötigten, um diese Herausforderungen für künftige CES-Livestreams zu entschärfen. Für das externe Publikum der Konferenz stellten sie fest, dass ein qualitativ hochwertiger Livestream, ein aktuelles Livestream-Programm, der Zugang zu Livestream-Aufzeichnungen, ein Zeitplan für Livestream-Veranstaltungen und Suchoptionen für die Verbesserung der Benutzererfahrung unerlässlich sind. Für das interne Publikum sollte CTA Partnern und Vortragenden die Möglichkeit geben, Live-Stream-Archive herunterzuladen, um ihre Teilnahme zu dokumentieren oder zu Werbezwecken.

Nach Prüfung dieser Anforderungen beschloss Goodman, mit Brightcove Gallery ein separates Portal auf der CES-Website zu erstellen. Sie entwarf eine "Streaming Now"-Wiedergabeliste, eine Videosammlung der Sitzungen auf den einzelnen Bühnen sowie Platzhalterbilder für jedes gestreamte Ereignis, die auf einen Blick grundlegende Sitzungsinformationen (Titel, Datum und Uhrzeit der Sitzung) enthielten. Und mit der Brightcove-Plattform Video Cloud konnten Goodman und ihr Team nun Archivmaterial an einem einzigen Ort hosten und mit der Analyse-API von Brightcove genaue Videodaten erfassen. Für den internen Gebrauch erstellte Goodman außerdem eine Handvoll kennwortgeschützter, herunterladbarer Brightcove-Galerie-Websites, über die Partner und Konferenzredner ihre Sitzungen nach der Präsentation herunterladen können.

GALERIEGESTÜTZTES WEBPORTAL BEHERBERGT MEHR ALS 90 LIVE-STREAM-SITZUNGEN

Für die CES 2018 führte CTA das neu verbesserte, von Brightcove betriebene Webportal ein, auf dem mehr als 90 Live-Streams auf sieben Bühnen, einschließlich der Keynotes, übertragen wurden. Im Vorfeld der Veranstaltung bewarb CTA den Livestream über soziale Medien und E-Mails, während CES-Partner Links weitergaben und den Brightcove-Player auf ihren jeweiligen Websites und Kanälen einbetteten. Mithilfe der Brightcove-Plattform war Goodman in der Lage, die gesamte Videobibliothek von CTA zu verschieben und Livestream-Sitzungen im Umfang von sechs Tagen in nur zwei Monaten durchzuführen.

"Wir waren begeistert von der Geschwindigkeit, mit der wir unsere Mitarbeiter einarbeiten und unsere Bibliothek umstellen konnten", sagt sie. "Die Galerie als sofort einsatzbereite Option zu haben, bei der wir unser Entwicklungsteam nicht in die Umstellung einbeziehen mussten, war eine enorme Zeitersparnis. Aber es bedeutete auch, dass wir nicht viel Zeit für die Qualitätssicherung aufwenden oder technische Probleme selbst beheben mussten."

Darüber hinaus verließ sich Goodman auf das Live-Support-Team von Brightcove, um sicherzustellen, dass bei den Live-Streams der Keynotes keine Probleme oder Ausfälle auftraten, damit das CES-Publikum eine erstklassige Live-Übertragung erhielt.

"Das gab uns die Gewissheit, dass jemand zur Verfügung stand, um Fragen zu beantworten und Probleme zu beheben, falls wir während dieser öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen Probleme hatten", sagt sie.

CES 2018 ZIEHT HUNDERTTAUSENDE VON ZUSCHAUERN AN, ERWEITERT DAS PUBLIKUM

Im Anschluss an die Show konnte das Webteam von CTA auf die genauen, aggregierten Zuschauerzahlen zugreifen. Insgesamt zeichnete Goodman Hunderttausende von Live- und archivierten Videoaufrufen auf.

"Wir konnten auch feststellen, dass Personen, die nicht an der Veranstaltung teilgenommen haben, den Live-Stream gesehen haben", sagt Goodman.

Noch wichtiger ist, dass CTA nun über eine zentrale Asset-Bibliothek verfügt, in der VOD-Clips von Live-Stream-Material untergebracht und anschließend für künftige digitale Marketingkampagnen wiederverwendet werden können.

SIND SIE BEREIT, LOSZULEGEN?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihre Videomarketing-Bemühungen verbessern und Ihnen dabei helfen können, die gewünschten Ergebnisse und den gewünschten ROI zu erzielen.