TOP-5-TIPPS FÜR DIE VORBEREITUNG INTERNER TALENTE
bsp-admin-1 on November 8, 2019
Ganz gleich, ob Sie ein CEO-Update für die interne Kommunikation oder ein Unternehmenskultur-Video für die sozialen Medien drehen, es ist wahrscheinlich, dass Sie Ihre Teamkollegen als Talente auf dem Bildschirm einsetzen müssen. Während einige Ihrer Mitarbeiter diese Gelegenheit, vor der Kamera zu glänzen, begrüßen werden, erschaudern andere vielleicht bei dem Gedanken, vor den großen Studiolichtern zu stehen. In solchen Fällen ist es wichtiger denn je, dass Sie eine Strategie haben, um sicherzustellen, dass sich Ihre Talente am Set wohlfühlen.
Hier sind meine fünf besten Tipps, was Sie vor und während eines Drehs tun sollten, damit Ihre Teammitglieder ihre bestmögliche Leistung erbringen können:
1. DAS SKRIPT IM VORAUS ZU TEILEN
Der eigentliche Dreh sollte nie das erste Mal sein, dass Ihre Darsteller das Drehbuch zu Gesicht bekommen. Stellen Sie sicher, dass sie es mindestens ein paar Tage vorher zu Gesicht bekommen, damit sie sich mit dem Inhalt vertraut machen und sich mit dem, was sie sagen, vertraut machen können. Ziehen Sie in Erwägung, eine Leseprobe mit allen am Dreh beteiligten Personen zu organisieren. Dies kann besonders bei Videos mit Ensemble-Besetzungen oder Erstdarstellern von Vorteil sein.
2. EIN VISUELLES PAKET VORBEREITEN, UM DIE SITUATION ZU VERDEUTLICHEN
Wann immer möglich, erstellen Sie zuerst die Welt, in der die Person agieren wird. Wenn zum Beispiel die Sprechrolle einer Person in einem größeren B-Roll- oder Grafikpaket enthalten ist, sollten Sie diese Hülle produzieren, bevor Sie im Studio drehen. Indem Sie Ihrem Teammitglied diese Elemente zur Verfügung stellen, können Sie ihm mehr Klarheit über den Gesamtstil des Videos und sein Verhalten auf dem Bildschirm verschaffen.
Dieser Schritt ist besonders wichtig bei Projekten, bei denen der Schauspieler eine einzigartige Persönlichkeit annehmen muss, um den gewünschten Ton zu treffen. Bei unserem jüngsten Video für interne Verkaufsspots wollten wir beispielsweise eine alte Spielshow-Atmosphäre schaffen - und wir teilten unser Grafikpaket im Vorfeld mit unserem Schauspieler, damit er alle Inspirationen hatte, die er brauchte, um den Gastgeber für den Tag zu spielen.
3. BEGINNEN SIE DEN DREH MIT EINEM PROBELAUF
Nehmen Sie sich in den ersten 10 Minuten die Zeit, das Drehbuch gemeinsam durchzugehen. Bitten Sie die Talente, ihren Text durchzulesen, und bieten Sie ihnen an, Wörter oder Sätze zu ändern, die ihnen nicht richtig erscheinen. Es ist wichtig, dass die Sprecher natürlich wirken, also nehmen Sie alle notwendigen Änderungen vor, um das Szenario "Das würde ich nie so sagen" zu vermeiden. Wenn Sie dies von Anfang an tun, können Sie den Teleprompter entsprechend anpassen, so dass sich Ihr Talent noch wohler fühlt, wenn es an der Zeit ist, vor die Kamera zu treten.
4. ERMUTIGEN SIE IHR TALENT ZUM WEITERMACHEN
Natürlich ist es nur natürlich, dass man aufhören und neu anfangen möchte, wenn man über ein Wort stolpert oder einen wichtigen Teil des Satzes vergisst. Aber wenn man an einem bestimmten Satz hängenbleibt, ist man nur frustriert und verliert das Selbstvertrauen vor der Kamera. Bringen Sie Ihrem Teammitglied bei, den Fehler zu ignorieren und weiterzumachen. Und lassen Sie sie wissen, dass Sie sich merken werden, welche Teile Sie später noch einmal wiederholen müssen. Nicken Sie ihnen einfach zu, um ihnen zu versichern, dass sie ihre Sache bisher gut gemacht haben.
5. DAS SKRIPT MEHRMALS DURCHLAUFEN
Hier kommt die Erfahrung ins Spiel, aber viele Ihrer internen Videostars werden sich mit jedem Durchlauf immer wohler fühlen, was wiederum zu einer besseren Gesamtleistung führt. Indem Sie sie wissen lassen, dass der Plan darin besteht, die besten Takes aus jedem Durchlauf zusammenzustellen, können Sie ihnen versichern, dass sie nicht jedes Mal eine perfekte Aufnahme machen müssen. Und wenn Sie feststellen, dass sie in der zweiten Hälfte des letzten Durchlaufs so richtig in Fahrt kommen, sollten Sie das Ganze noch einmal wiederholen, damit der Tonfall einheitlich ist.
Wenn Sie jedoch merken, dass jemand bei jedem Take zunehmend gestresst oder frustriert ist, sollten Sie sich nicht scheuen, eine Pause einzulegen, damit derjenige wieder zur Ruhe kommt.
Weisen Sie in solchen Fällen darauf hin, dass Ihr Teammitglied bisher wirklich hart gearbeitet hat und eine kurze Pause verdient hat. Lassen Sie sie gegebenenfalls einem erfahreneren Teammitglied dabei zusehen, wie sie ihren Teil des Drehbuchs durchgehen, um sich Tipps und Tricks abzuholen.
DIE GOLDENEN REGELN FÜR DAS COACHING VON TALENTEN
Als allgemeine Best Practice sollten Sie sich am Drehort auf das Endergebnis konzentrieren. Indem Sie Ihre Talente unter dem Gesichtspunkt "So muss dieses Video aussehen, um das Ziel X zu erreichen" coachen, können Sie die Abstimmung fördern und sanft daran erinnern, dass Ihr Feedback nicht persönlich ist.
Und achten Sie darauf, dass Sie den Druck von ihnen nehmen, wann immer es möglich ist. Nehmen wir an, Sie sind einen bestimmten Abschnitt ein paar Mal durchgegangen und er ist immer noch nicht richtig, aber das Talent fühlt sich mit seiner Leistung wohl. Überlegen Sie, ob Sie nicht einen äußeren Faktor - z. B. ein ablenkendes Geräusch oder einen Ausrüstungsfehler - dafür verantwortlich machen, dass er noch einen weiteren Versuch machen möchte.
Insgesamt ist es wichtig zu bedenken, dass Ihre internen Talente unterschiedlich viel Erfahrung haben und sich vor der Kamera wohlfühlen. Wenn Sie Videos mit Ihren Teammitgliedern produzieren, sollten Sie jede Situation bewerten, um festzustellen, welche Hilfsmittel und welches Coaching jeder Einzelne benötigt, um die bestmögliche Leistung zu erbringen.