BtoB-Marketing online möglich gemacht. Fallstudie über den Einsatz von Video durch Treasure Data bei der Veranstaltung "PLAZMA".

Das Unternehmensmarketing hat sich aufgrund der Coronavirus-Pandemie stark ins Internet verlagert. Geschäftstreffen über Zoom und andere Plattformen sind zur Norm geworden, und immer mehr Messen werden als eine Mischung aus Online- und Offline-Veranstaltungen durchgeführt. An diesem Trend wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern.

8 GRÜNDE FÜR DIE EINFÜHRUNG VON LIVESTREAMING IM E-COMMERCE

Video ist ein leistungsstarkes Instrument für Einzelhändler, um ihre E-Commerce-Strategien voranzutreiben und den Umsatz zu steigern. Insbesondere gibt es einen schnell aufkommenden Trend zum Live-Streaming-E-Commerce, der das Online-Einkaufserlebnis mit erhöhter Interaktivität verändert hat. Für den versierten Einzelhändler gibt es mehrere Gründe, in diese neue Ära des Livestream-Shoppings zu investieren.

ENGAGEMENT

Die Verbraucher sind für Videos empfänglicher als für jede andere Form von Inhalten. Laut einer Wyzowl-Umfrage wünschen sich 86 % der Menschen aktiv mehr Videos von Marken. Außerdem bevorzugen 72 % der Verbraucher laut einer HubSpot-Forschungsstudie Video gegenüber Text, wenn es um den Erhalt von Markenmarketinginformationen geht. Videos können so viel mehr als statische Produktbeschreibungen oder großartige Bilder. Es bietet ein Maß an Interaktivität mit dem Publikum, das mit anderen Marketingtaktiken einfach nicht möglich ist.

Mit der Interaktivität von Live-Videos können Sie Ihren Kunden zum Beispiel die Möglichkeit geben, im Video einzukaufen, mit anderen Käufern zu kommunizieren, auf Click-to-Call-Funktionen zuzugreifen und ihre Meinung zu bestimmten Produkten mitzuteilen. Dieser Einblick ermöglicht eine beispiellose datengesteuerte Personalisierung. Sie können Ihren Kunden sogar die Möglichkeit geben, ihren eigenen "Abenteuerpfad" zu bestimmen, indem Sie ihnen die Wahl lassen, wie der Videoinhalt, den sie ansehen, fortschreitet.

Aber die Interaktivität von Videos ermöglicht es Marken nicht nur, den Verbrauchern einen Weg zum Kauf anzubieten, sondern auch eine Gemeinschaft von Käufern zu schaffen. Wenn Sie interagieren und Ihren Kunden die Möglichkeit geben, auf Ihrer Website miteinander zu interagieren, haben Sie eine viel bessere Chance, einen Verkauf zu tätigen und den Kunden für zukünftige Käufe zu halten.

Eine Umfrage von Statista aus dem Jahr 2021 ergab, dass 46 % der Verbraucher Analysten- oder Expertenbewertungen als Quelle für die Identifizierung der besten Marken vertrauen; 39 % nannten Online-Bewertungen und 37 % die Mundpropaganda. Darüber hinaus wurde in einem kürzlich erschienenen Artikel über die Kundenerfahrung im Einzelhandel erörtert, dass E-Commerce-Websites und mobile Anwendungen nicht so gestaltet sind, dass sie die von den heutigen Verbrauchern geforderte kohärente Kundenerfahrung bieten.

Der interaktive Charakter von Videos ermöglicht jedoch einen kontinuierlichen Dialog und Feedback, das dazu beitragen kann, die Botschaften zu informieren, Produkte und Angebote zu verbessern und loyale Kunden zu gewinnen, die immer wiederkommen und mehr wollen. Wie man so schön sagt: Menschen kaufen von Menschen. Und was noch wichtiger ist: Menschen kaufen von Menschen, denen sie vertrauen. Und wem vertrauen die Verbraucher mehr als ihren Mitmenschen, die sich auf der gleichen Kaufreise befinden?

FOMO

FOMO oder "Fear Of Missing Out" (Angst, etwas zu verpassen) ist einer der offensichtlichsten Vorteile, die der Live-Video-E-Commerce bietet. Sie schaffen ein Erlebnis. Ein Publikum, das mit einer Marke verbunden ist, möchte an dem von ihr gebotenen Erlebnis teilhaben. In der Vergangenheit war dies etwas, das Marken online nicht auf einer skalierbaren Basis ermöglichen konnten. Livestreaming bietet einen Mechanismus, um diese Verbindung universell herzustellen. Ein zeitlich begrenztes Ereignis bietet die Möglichkeit, andere Fans der Marke, die Marke selbst und Influencer einzubinden. Seit der Pandemie hat sich dies nur noch mehr normalisiert.

DIFFERENZIERUNG

Live-E-Commerce steigert die Attraktivität und Unverwechselbarkeit einer Marke und zieht zusätzlichen Webverkehr an. Im Internet sind so viele Informationen verfügbar, dass die Nutzer nicht mehr mithalten können, und selbst qualitativ hochwertige Inhalte können schnell untergehen. Ein Weg zur Differenzierung ist entscheidend. Wenn Sie den Verbrauchern ein Erlebnis bieten, das ihre Aufmerksamkeit in diesem speziellen Moment fesselt, können Sie sich von der Masse abheben und ihnen genau zeigen - und nicht erzählen - warum sie Ihre Produkte kaufen sollten. Live-Shopping-Events sollten nicht nur Werbung sein, sondern auch unterhalten.

TANGIBILITÄT

Wenn die Menschen nicht in ein Geschäft gehen können, um etwas anzufassen, sich damit zu beschäftigen, wohin gehen sie dann? Sie gehen online und suchen nach Videos, um ein "Gefühl" dafür zu bekommen. Live-Videos vermitteln das Gefühl, mit einem Produkt in Berührung zu kommen, und regen den Käufer zum Kauf an. Laut Wyzowl sagen 84 % der Menschen, dass sie durch das Ansehen eines Markenvideos zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung überzeugt wurden. Das Live-Shopping kommt dem Einkaufserlebnis im Laden am nächsten. Es zeigt Produkte in einer realen Umgebung und ermöglicht es den Verbrauchern, Fragen zu stellen und mehr zu erfahren, bevor sie einen Kauf tätigen, genau wie im Geschäft.

ERWÄGLICHKEIT

Live-Produktvorstellungen, Modeschauen und Fachveranstaltungen sind großartig. Wir alle lieben es, daran teilzunehmen und zu sehen, was es auf dem Parkett gibt, aber für Unternehmen sind diese Veranstaltungen kostspielig. Angesichts der Unvorhersehbarkeit der heutigen Veranstaltungsbranche ist es sogar noch schwieriger, eine Veranstaltung richtig zu planen und durchzuführen. Livestreaming, gepaart mit der richtigen Werbung und dem richtigen Marketing, kann ein großartiger Ersatz sein. Wenn Livestreaming-Erlebnisse richtig gemacht werden, können sie zu mehr Verkäufen, mehr Leads und Engagement sowie zu mehr Kosteneinsparungen führen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, dieselben Inhalte auf mehreren Plattformen zu verwenden.

Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden, die über Live-Shopping-Events einkaufen, Artikel zurückgeben, deutlich geringer. Dank des zweiseitigen Charakters des Live-Shoppings ist die Wahrscheinlichkeit, dass Verbraucher, die über diesen Kanal einkaufen, einen Artikel zurückgeben, um 40 % geringer als bei anderen Online-Käufern, so die Daten von Coresight.

Manche mögen argumentieren, dass für Livestreaming ein professionelles Studio und Videoteam erforderlich ist, aber QVC ist nicht mehr der einzige Akteur in der Stadt. Heute braucht man nur noch ein Smartphone und ein helles Licht. In manchen Fällen können überproduzierte Livestreams das wichtige Element der Authentizität beeinträchtigen.

AUTHENTISCHKEIT

Livestreaming wirkt "menschlicher". Menschen abonnieren Unboxing-Kanäle auf YouTube. Sie folgen Influencern, Geschäften und Produkten in den sozialen Medien. Und warum? Sie mögen die menschliche Verbindung, wenn sie sehen, wie sich ein Produkt oder eine Dienstleistung auf ihr Leben auswirken kann. Der Einsatz von Menschen, nicht nur von Bildern oder Text, trägt dazu bei, dass das Erlebnis real und authentisch ist und sich von der Masse abhebt. Eine der Stärken des Mediums Video ist das Erzählen von Geschichten. Wenn Sie Ihren Kunden die Geschichte Ihrer Marke per Video erzählen, können sie sich besser mit Ihrer Marke identifizieren, was zu einer stärkeren Bindung und Loyalität gegenüber der Marke führt.

EINFACHHEIT

Unabhängig von Ihrem Kenntnisstand oder den vorhandenen Ressourcen gibt es wahrscheinlich eine Option für Sie. Sie können mit Ihrem Telefon beginnen, Sie können mit einem Veranstaltungsplaner zusammenarbeiten, oder Sie können mit einem Anbieter zusammenarbeiten, der Ihnen bei der Einrichtung der technischen Aspekte hilft und Sie dann bei der optimalen Nutzung Ihrer Inhalte unterstützt.

Während die Mode- und Schönheitsindustrie wenig überraschend von diesen Möglichkeiten profitiert, ist Livestreaming vielseitig und kann eine Möglichkeit für viele verschiedene Kategorien sein. Nach Bekleidung und Mode (35,6 %) und Schönheit (7,6 %) sind laut McKinsey frische Lebensmittel (7,4 %) das meistgehandelte Produkt bei Live-Events. Alles, was Sie wissen müssen, ist, welche Plattformen und Apps Ihre Käufer nutzen.

INSIGHTS

Live-E-Commerce liefert nicht nur Informationen für Ihre Videomarketing-Bemühungen, sondern auch Erkenntnisse, die in allen Bereichen genutzt werden können. Die Verwendung von Analysetools, um zu verstehen, wer Ihre Inhalte angesehen hat, kann Ihnen dabei helfen, Personas potenzieller Kunden zu entwickeln und Ihre Entscheidungen hinsichtlich Ihrer demografischen Zielgruppe zu treffen. Außerdem können Sie so Ihre ansprechendsten Produkte und Inhalte nachverfolgen und bleiben so stets auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingestellt.

Livestreaming im E-Commerce ist schnell, bequem und erschwinglich. Es liefert wertvolle Erkenntnisse und bietet ein Maß an Interaktion, das bisher nur persönlich möglich war. Am wichtigsten ist, dass es sich nicht um eine weitere pandemische Notlösung handelt. Durch die Integration von Influencer-Strategien und die Schaffung von Käufer-Communities hat sich der Livestreaming-E-Commerce eine Nische geschaffen, die nur noch wachsen wird. Und die Videoplattformen, die Lösungen für den Live-Einzelhandel anbieten , wie Brightcove, helfen Marken dabei, ein höheres Engagement und eine größere Kaufbereitschaft der Kunden zu erzielen.

Wenn Sie mehr über Livestreaming im E-Commerce erfahren möchten, hat Brightcove eine Partnerschaft mit IMRG, dem britischen E-Commerce-Verband, auf LinkedIn Live geschlossen. Sie können das gesamte Q&A ansehen, E-Commerce-Videos bereitstellen, die konvertierenansehen und dabei unseren preisgekrönten Player vorführen.

Wir stellen die neuesten Beispiele vor, wie Unternehmen Video nutzen. Video beschleunigt das Geschäft

Die Verbreitung der 5G-Kommunikation und Veränderungen im Lebensstil haben Videoinhalte für viele Menschen viel zugänglicher gemacht. Video ist ein effektiver Weg, um ein tiefes Engagement aufzubauen. In einem Bericht heißt es, dass __"nur 10 % der in Textform gelesenen Botschaften im Gedächtnis bleiben, aber 95 % der Botschaften, die über ein Video empfangen werden, bleiben dem Betrachter im Gedächtnis"__, und es gibt auch eine Studie, die besagt, dass __"Websites mit Videos eine 60 % längere Verweildauer haben als Seiten mit nur Text und Bildern"__. Sie vermitteln mehr Informationen als Printmedien oder Websites und haben eine höhere Behaltensquote. Im Großen und Ganzen lässt sich der Einsatz von Videos in der Wirtschaft in die folgenden drei Kategorien einteilen. 1. Monetarisierung von Videoinhalten selbst 2. Nutzung von Videos für Vertrieb und Marketing, z. B. zur Schaffung von Kontaktpunkten mit Kunden 3. Nutzung von Videos innerhalb des Unternehmens, z. B. für die Kommunikation mit Mitarbeitern Video wird heute in einer Vielzahl von Geschäftssituationen eingesetzt. In diesem Artikel stellen wir einige der neuesten Beispiele für den Einsatz von Videos vor. - ### Video On Demand Wenn wir an Unternehmen denken, die Videoinhalte selbst zu Geld machen, denken wir wahrscheinlich an große Vertriebsdienste wie Netflix, TVer und Hulu. Zu diesen als "__VOD (Video On Demand)__" bezeichneten Diensten gehören Dienste wie Netflix und U-NEXT, bei denen die Nutzer eine Gebühr zahlen, und Dienste wie TVer und GYAO, bei denen die Nutzer kostenlos zuschauen können, aber Werbung eingeblendet wird. Erstere werden als SVOD (Subscription Video On Demand) bezeichnet, letztere als AVOD (Advertising Video On Demand). Unter anderem aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie wächst der VOD-Markt rasant. Neben dem Abruf auf PCs, Smartphones und Tablets ist auch ein starker Anstieg des Abrufs auf mit dem Internet verbundenen Fernsehgeräten (Connected TVs) zu verzeichnen. Es sind nicht nur die Massenmedien und andere Inhalte, die den Videovertrieb monetarisieren.

"__[American Football Live by rtv](https://amefootlive.jp/)__" ist ein Dienst, der American-Football-Inhalte vertreibt. Er vertreibt weiterhin Inhalte für die Fans von Nischensportarten in Japan. Laut Herrn Suzawa, CEO von rtv, wurden bisher nur Inhalte von Live-Spielen vertrieben, doch nachdem immer mehr Anfragen von American-Football-Fans nach speziellen Inhalten eingingen, die nur online vertrieben werden konnten, änderte das Unternehmen seine Politik. Durch die Verbreitung von Inhalten wie "Cheering Battles" und "Practice Matches" von Cheer Squads, die bei den Stammfans, z. B. Universitätsabsolventen, beliebt sind, und "Spielarchiven", die in der Vergangenheit von Fernsehsendern ausgestrahlt wurden, konnten die Mitgliederzahl und der Umsatz gesteigert werden.

Es besteht die Vorstellung, dass es schwierig ist, die Verbreitung von Inhalten zu monetarisieren, die sich nur an die Kernfans richten, aber dies ist ein Beispiel, das beweist, dass es möglich ist, Geld zu verdienen, wenn es eine bestimmte Anzahl begeisterter Fans gibt und Inhalte verbreitet werden, für die sie zu zahlen bereit sind. In der Vergangenheit war es üblich, sich Sportveranstaltungen oder Musikkonzerte vor Ort anzusehen, aber die Zahl derer, die bezahlte Tickets kaufen, um sie online zu sehen, steigt. Es ist davon auszugehen, dass VOD-Dienste in Zukunft weiter verbreitet sein werden und nicht nur für einmalige Veranstaltungen genutzt werden. - Bildungsbezogene Dienste Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben auch zu einer Ausweitung des Videovertriebs für bildungsbezogene Dienste geführt. Online-Kurse haben sich als Ersatz für Präsenzveranstaltungen und Schulungen, die früher persönlich abgehalten wurden, durchgesetzt. Das Angebot an Bildungsvideos hat stark zugenommen, auch zur Prüfungsvorbereitung, für Zertifizierungsprüfungen und für interne Schulungen. Es werden Dienste angeboten, die Videodistribution nutzen, um Online-Kurse auszustrahlen und dann Aufzeichnungen dieser Kurse erneut auszustrahlen. Geschäftsorientierte Videoverteilungsplattformen werden genutzt, um Systeme einzurichten, bei denen nur Mitglieder, die eine Gebühr entrichtet haben, Videos sehen können. - Online-Veranstaltungen __ Video kann auch als Mittel zur Kommunikation mit Kunden und potenziellen Kunden eingesetzt werden. Ein typisches Beispiel sind Online-Veranstaltungen.

Bei kleineren Online-Veranstaltungen werden Sie wahrscheinlich ein Videokonferenzsystem wie Zoom verwenden. Bei Großveranstaltungen gibt es jedoch Fälle, in denen die Zahl der gleichzeitigen Zuschauer 10.000 übersteigt. Die Wahl der Videoverteilungsplattform hängt von der Größe der Veranstaltung, dem Zweck der Maßnahmen und der Zielgruppe ab. Wenn Sie mit einer hohen Anzahl gleichzeitiger Verbindungen rechnen, wenn Sie Dinge wie Serverabstürze vermeiden wollen oder wenn Sie die Videos an Mitglieder verteilen wollen, benötigen Sie einen hochwertigen Dienst für Unternehmen. Online-Veranstaltungen haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber realen Veranstaltungen. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich des Standorts des Publikums, und Sie können Menschen überall auf der Welt erreichen. Außerdem ist es möglich, Inhalte wiederzuverwenden, indem die Vorträge der Veranstaltung als archivierte Videos veröffentlicht oder erneut ausgestrahlt werden. - Abspielen von Videos auf eigenen Medien Es gibt wahrscheinlich viele Fälle, in denen Videoplayer auf Unternehmenswebsites installiert sind. Durch die Erfassung von Daten über die Videoaufrufe und die Kombination mit Webanalysetools ist es auch möglich, die Nutzer, die die Website besuchen, eingehend zu analysieren. Es gibt auch immer mehr Fälle, in denen Videos zur Einführung von Produkten auf E-Commerce-Websites eingesetzt werden, um die Überzeugungskraft von Videos zu nutzen. Es gibt viele Möglichkeiten für den Einsatz von Videos auf E-Commerce-Seiten, z. B. die Vorstellung von Produktmerkmalen und -designs oder leicht verständliche Erklärungen zu deren Verwendung.

### Kampagnenanreize Eine der immer beliebter werdenden Möglichkeiten, Videos zu nutzen, sind Kampagnenanreize. Dabei handelt es sich um eine Kampagnenstrategie, die Live-Streaming-Tickets für Musikkonzerte, Sportübertragungen usw. als Kampagnenpreise einsetzt und dies als Aufhänger für die Gewinnung von Leads nutzt.

Schwarzer Tablet-Computer mit leerem Bildschirm, isoliert auf weißem Hintergrund

Kampagnen, die Unterhaltungserlebnisse als Anreize nutzen, sind in der realen Welt schon lange beliebt. Viele Menschen werden wahrscheinlich mit der Idee vertraut sein, Tickets für professionelle Baseballspiele oder Sumo-Turniere zu bekommen. In der realen Welt gibt es physische Beschränkungen in Bezug auf die Anzahl der verfügbaren Plätze an den Veranstaltungsorten, aber bei der Online-Videoübertragung gibt es keine Kapazitätsgrenzen. Es ist auch möglich, Daten darüber zu erhalten, wie viele Personen, die sich für die Kampagne beworben haben, die Videos tatsächlich angesehen haben. Die gewonnenen Daten können in Verbindung mit Instrumenten wie MA-Tools und CDP als Marketingdaten verwendet werden. - Corporate Communication Videos sind auch ein wirksames Mittel der internen Kommunikation. Insbesondere für Unternehmen mit vielen Niederlassungen sowohl in Japan als auch im Ausland eignen sich Videos für die Verbreitung von Informationen auf Mitarbeiterportalen usw. Der interne Newsletter eines Herstellers mit globaler Präsenz enthält eine Reihe von Videos, die nur den Mitarbeitern zugänglich sind. Es hat sich auch gezeigt, dass Artikel, die Videos enthalten, eher angesehen werden. Auch Spotify hat im Rahmen seiner internen Kommunikationsmaßnahmen eine Live-Veranstaltung für 5.000 Mitarbeiter in 15 Ländern durchgeführt. Wie wir bisher gesehen haben, erweitert sich das Potenzial für den Einsatz von Videos an verschiedenen Stellen im Unternehmen. Video beschleunigt das Geschäft. Lassen Sie uns eine weitere Geschäftsentwicklung anstreben, indem wir eine Plattform auswählen, die zu jedem Unternehmen passt.

FERNSEHSENDER WERDEN MIT CLOUD-PLAYOUT DIGITAL

"Der Aufstieg von SVoD hat einige Beobachter dazu veranlasst, den Nachruf auf den Fernsehkanal zu verfassen. Doch die lineare Ausstrahlung von Inhalten ist lebendig und gut." - Rowan de Pomerai, Die DPP

Die lineare Programmierung erlebt ein Comeback, und zwar dank Cloud-Playout. Brightcove hat sich mit The DPP zusammengetan und Sportorganisationen, Sendeanstalten und Verlage dazu befragt, wie sie Cloud-Playout zur Einführung und Verwaltung linearer Kanäle nutzen.

WAS IST CLOUD PLAYOUT?

Beim Cloud-Playout, also der Übertragung aus der Cloud, werden Kanäle und Programmpläne erstellt, die den herkömmlichen Fernsehkanälen sehr ähnlich sind. Der Unterschied besteht darin, dass diese Kanäle auf das wachsende Online-Publikum zugreifen, Workflows in der Cloud ermöglichen und - im Gegensatz zum Livestreaming - die Möglichkeit bieten, während des Streams zwischen Live- und On-Demand-Inhalten zu wechseln. Das Programm dieser Kanäle wird wie herkömmliche Medien über Web-Apps, mobile Apps, Livestreams und soziale Kanäle übertragen.

Obwohl traditionelle lineare Sender Zuschauer an die Bequemlichkeit des On-Demand-Streamings verloren haben, erobern sie durch Cloud-Playout einen Teil der Online-Zuschauer und -Einnahmen. In der Medienbranche gibt es drei wesentliche Veränderungen, die den Anstieg der linearen Online-Nutzung vorantreiben.

  1. Das Wachstum des vernetzten Fernsehens (CTV). Das Lean-Back-Erlebnis mit längeren Betrachtungszeiten ist ideal für Kanäle und lineare Inhalte. Sowohl passives als auch aktives Betrachten eignet sich für Kanäle mit AVoD (werbebasiertes Video-on-Demand) und SVoD (Abonnement-Video-on-Demand) Monetarisierung.
  2. Der Aufstieg des werbefinanzierten Free-Streaming-TV (FAST). Das wachsende CTV-Publikum akzeptiert zunehmend Werbung als Monetarisierungsmodell. Die Adressierbarkeit von FTV bedeutet, dass FAST höhere CPMs erzielen und gesunde Einnahmen generieren kann.
  3. Ereignisbezogene Berichterstattung. Die jüngsten Ereignisse haben die Vorliebe des Publikums für das Streaming ereignisbezogener Inhalte verstärkt. Die Schaffung von Erlebnissen ohne eine große Pay-per-View-Infrastruktur hat Möglichkeiten eröffnet, das Publikum mit zeitlich begrenzten Erlebnissen zu begeistern.

Das traditionelle Broadcasting war jahrzehntelang das Standardmodell, und Cloud-Playout ist das Werkzeug, das dieses erfolgreiche Modell zu einem begeisterten Online-Publikum bringen kann. Tatsächlich hat das Cloud-Playout das Potenzial, die Reichweite des traditionellen Rundfunks aufgrund seiner Zugänglichkeit weiter als je zuvor auszudehnen.

WER KANN CLOUD PLAYOUT NUTZEN?

In der Vergangenheit waren für sendefähige Kanäle und Programme viel teure Hardware und ein Team von Spezialisten erforderlich. Kanäle waren nur dann rentabel, wenn sie über mehrere Jahre hinweg stundenlang liefen, was bedeutete, dass nur große Unternehmen Kanäle betreiben konnten. Mit Cloud-Playout lassen sich Kanäle mit allen Vorteilen der Rundfunkprogrammierung erstellen und verwalten, ohne dass die Betriebskosten anfallen.

So kann beispielsweise die Cloud-Infrastruktur sowohl nach oben als auch nach unten skaliert werden. Kanäle und Seherlebnisse können für kleinere Zielgruppen, aber auch für zeitlich begrenzte Ereignisse geschaffen werden. Ohne die hohen Anlaufkosten sind Pop-up-Kanäle und ereignisbasierte Streams realisierbar.

Abgesehen von den hohen Investitionen in Werbung und Inhalte bedeuten die niedrigeren Kosten der Cloud-basierten Kanäle in Verbindung mit der geringeren betrieblichen und technischen Komplexität, dass kleinere Unternehmen wettbewerbsfähig sind. Außerdem können größere Unternehmen neue Dienste flexibler mit neuen Zielgruppen und in neuen Regionen erproben.

Der Markt für Cloud-basierte Kanäle wächst auch deshalb, weil die COVID-19-Pandemie die Einführung digitaler Dienste in vielen Bereichen beschleunigt hat, darunter auch das Streaming-Erlebnis. Ein größeres Publikum aus den meisten demografischen Gruppen und Interessensgruppen ist nun an Streaming-Diensten interessiert. Selbst Nischenpublikum könnte nun die kritische Masse erreicht haben, um ein lineares Erlebnis zu unterstützen.

AUFBAU VON CLOUD-PLAYOUT-KANÄLEN

Es gibt viele Möglichkeiten, Cloud-Playout aufzubauen und zu betreiben, von SaaS-Dienstleistern bis hin zu vollständig internen Lösungen. Die Fähigkeiten des Teams und die interne Bereitschaft zum Aufbau und zur Wartung sollten geprüft werden, bevor entschieden wird, wie viel davon im eigenen Haus erledigt werden soll.

Auch wenn der Aufbau, der Start und die Bewerbung eines linearen Streaming-Events oder -Kanals in der Cloud viel einfacher geworden ist, gibt es doch einige Dinge zu beachten.

Die Migration von Inhaltsbibliotheken in die Cloud oder von Altsystemen kann schwierig sein. Eine Auflistung der Inhalte, die für einen linearen Kanal einen Mehrwert darstellen, kann helfen, die Migration zu priorisieren und eine monolithische Herausforderung in Meilensteine aufzuteilen.

Auch Altlasten aus früheren Investitionen können zu langsamen Cloud-Implementierungen führen. Obwohl eine reine Cloud-Bereitstellung den größten Nutzen bringen würde, werden die meisten Unternehmen mit der vorhandenen Hardware arbeiten. Die Entscheidung, wann Legacy-Systeme und -Hardware ausgemustert werden sollen, ist mit direkten Kosten, aber auch mit Opportunitätskosten verbunden.

Durch den Einsatz digitaler Entwicklungs- und Designprinzipien und -fähigkeiten können Teams und Betriebsabläufe effizienter werden und es können mehr Versionen häufiger ausgeliefert werden.

WIE MAN DAS CLOUD-PLAYOUT-ERLEBNIS ERHÄLT

Cloud Playout bringt vieles von dem zurück, was die lineare Erfahrung so erfolgreich gemacht hat. Aber mit dem linearen Erlebnis gehen auch höhere Erwartungen einher. Wenn zum Beispiel ein wichtiger Teil der Live-Inhalte ausfällt, ist das Erlebnis ruiniert. Cloud-Playout bietet mehrere Vorteile, die diese Risiken mindern und ein nahtloses Seherlebnis gewährleisten.

SaaS- und Cloud-basierte Dienste können je nach Dienstarchitektur eine höhere Zuverlässigkeit und Redundanz aufweisen. Im schlimmsten Fall ist das automatische Failover auf einen anderen virtuellen Server eine schnellere Notfallwiederherstellung als ein Hardwarewechsel.

Cloud-Playout ermöglicht es dem Redaktionsteam auch, Inhalte im Voraus zu planen und zu terminieren. Dadurch kann der Personalbedarf für die Verwaltung des Live-Betriebs reduziert werden, und die Unternehmen können sich auf die Bereitstellung des besten Zuschauererlebnisses konzentrieren.

Fernarbeit war früher mit einem herkömmlichen Studio- und Hardware-Setup unmöglich. Aber Cloud-Playout gibt Teams die Flexibilität, aus der Ferne zu arbeiten, und bietet Unternehmen einen unschätzbaren Notfallplan.

Cloud-Playout bietet unglaubliche Möglichkeiten und Flexibilität, um traditionelle lineare Programme in einem digitalen On-Demand-Zeitalter wiederzubeleben. Die Umstellung auf die Cloud ist jedoch eine Investition, die erfahrene Partner erfordert. Es gibt mehrere SaaS-Lösungen, wie Brightcove Cloud Playout, und die richtige Lösung sollte die Einführung eines linearen Fernsehprogramms vereinfachen.

Was ist eine Videoverbreitungsplattform? Videoverbreitungsmethoden, die nicht nur YouTube sind

Die Nutzung von Videoinhalten für geschäftliche Zwecke ist heute gängige Praxis. Das erste, woran viele denken, wenn es um die Nutzung von Videos geht, ist wahrscheinlich, sie auf YouTube hochzuladen. YouTube hat weltweit einen überwältigenden Marktanteil, ist aber für den Einsatz in Unternehmen möglicherweise nicht geeignet. In diesem Artikel erläutern wir die Klassifizierung von Videodistributionsplattformen und wie sie zu nutzen sind.

INTERAKTIVITÄT 101

Interaktive Videos waren schon immer ein heißes Thema. Sie fragen sich, was es mit dem ganzen Hype auf sich hat? Wenn man es auf den Punkt bringt, gibt die Interaktivität den Zuschauern die ultimative Kontrolle über die Inhalte, die sie sich ansehen, und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt treten, zu verändern. Hier finden Sie einen Überblick über die Möglichkeiten interaktiver Videos und einige bewährte Verfahren für die Integration dieser Technologie in Ihrem Unternehmen.

WAS SIND DIE VORTEILE DER INTERAKTIVITÄT?

Von interaktiven Quizfragen bis hin zu einkaufbaren Videos - Interaktivität ermöglicht es Unternehmen, immer ansprechendere Inhalte für eine Vielzahl von Zielgruppen und Medien zu erstellen. Durch den Einsatz von Umfragen, Verzweigungen und Kapiteln können Sie Ihr Publikum selbst entscheiden lassen, welches Abenteuer es erleben möchte - eine personalisierte Reise, die es von Anfang an bei der Stange hält.

Wenn es um Unternehmenskommunikation geht, können Sie ein dynamischeres Erlebnis schaffen, indem Sie Folien synchronisieren und Quizfragen einbauen, um sicherzustellen, dass die Teammitglieder den Inhalt behalten. Im E-Commerce-Bereich können Sie die Konvertierung von Besuchern in Windeseile vorantreiben, indem Sie eine "Add-to-cart"-Funktion und aussagekräftige Calls-to-Action integrieren.

Interaktive Videos können auch eine gute Möglichkeit sein, Ihren Interessenten Fragen zu stellen, die zur Lead-Bewertung beitragen oder bei der Identifizierung von Personas helfen. Und wenn Ihr Unternehmen eine ganze Reihe von Produkten anbietet, können Sie interaktive Produktübersichtsvideos erstellen, um den Betrachtern zu helfen, das Produkt zu finden und auszuwählen, das ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht.

Wenn Sie eine ABM-Kampagnedurchführen"), können Sie auch Interaktivität einbauen, um Ihren Videos eine dynamische Personalisierung zu verleihen. Sie können diese Technologie zum Beispiel nutzen, um den Namen Ihrer Zielgruppe, den Namen des Kunden oder die Branche aufzurufen. Auf diese Weise entsteht der Eindruck, dass Ihr Team diese Inhalte speziell für dieses Zielkonto erstellt hat.

WAS SIND DIE BESTEN PRAKTIKEN FÜR INTERAKTIVITÄT?

Wenn Sie eine interaktive Videokampagne starten, sollten Sie auf Relevanz achten. Die Anpassung Ihrer Inhalte an den Punkt, an dem sich Ihr Interessent oder Kunde in seiner Kaufentscheidung befindet, ist entscheidend für Ihren Erfolg. Schließlich steht Ihrem Publikum eine breite Palette von Inhalten zur Verfügung - und es wird sich für die Inhalte entscheiden, die seinen spezifischen Interessen und Bedürfnissen am besten entsprechen.

Wenn Ihre Inhalte bei Ihrem Publikum nicht gut ankommen, wird es sie sofort wieder aufgeben. Zum Glück können Sie mit interaktiven Videos hyperrelevante, personalisierte Inhalte erstellen, die es Ihnen noch leichter machen, mit relevanterem Material nachzuziehen, wenn ein Interessent beispielsweise eine Triggerfrage beantwortet.

Ein weiteres bewährtes Verfahren ist die Berücksichtigung des Wertaustauschs. Alle interaktiven Videos, die Sie erstellen, sollten sowohl dem Betrachter (indem sie ihm wertvolle Einblicke gewähren) als auch Ihrem Unternehmen (indem sie Ihnen wichtige Betrachterdaten liefern) zugute kommen. Wenn Sie diese Technologie optimal nutzen, sollten Sie in der Lage sein, mehr Leads zu konvertieren und bei jeder Konvertierung bessere Daten über die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu sammeln. Auf diese Weise können Sie zielgerichtetere Inhalte für die Kundenpflege bereitstellen und Ihr Vertriebsteam mit speziellen Informationen ausstatten, die es bei Gesprächen mit potenziellen Kunden nutzen kann.

12 BEWÄHRTE STRATEGIEN ZUR MAXIMIERUNG DES WERTS VON VIDEOS

Netflix hat Blockbuster den Garaus gemacht, und als Nächstes sind Geschäftsvideos an der Reihe. In der heutigen, stets aktiven und hyperpersonalisierten Welt sind On-Demand-Inhalte der Goldstandard für Zielgruppen aller Art, einschließlich Geschäftsleute.

Zum Glück ist Streaming für Verbraucher nicht auf das Anschauen der letzten Staffel von Ozark beschränkt. Unternehmen können ihr Videokonzept mit Brightcove CorpTV verbessern, einer Lösung, die ein dynamisches, einzigartiges Streaming-Erlebnis schafft, das jederzeit und auf jedem Bildschirm verfügbar ist.

Streaming für Endverbraucher ist das glänzende neue Auto, das jeder fahren will. Aber jedes Auto braucht Benzin, und hochwertige Inhalte sind der Treibstoff für Ihren Marken-Streaming-Dienst. Hier finden Sie ein Dutzend bewährter Strategien für die Erstellung und Programmierung überzeugender Videoinhalte, die das Publikum ansprechen.

1. KURATIEREN SIE DIE INHALTE, DIE SIE DERZEIT HABEN

In den meisten Fällen fangen Unternehmen nicht bei Null an, sondern haben bereits Tausende von Videos auf Vorrat. Mit Brightcove CorpTV können Sie vorhandene Inhalte ganz einfach in eine einzige Bibliothek hochladen und dann die besten der besten für Ihr Streaming-Erlebnis veröffentlichen.

2. BRANDNEUE INHALTE ERSTELLEN

Der Start mit noch nie gezeigten Videos ist sinnvoll, wenn Ihre Zielgruppe oder Ihre Kommunikationsziele neu sind. Ein großes Budget ist nicht nötig. Sie können mit einem Smartphone und einer preiswerten Videobearbeitungssoftware professionell aussehende Videos produzieren.

3. INHALTE FRISCH HALTEN

Es ist wichtig, wie ein Medienunternehmen zu denken. Anstatt viele einmalige Videos zu produzieren, sollten Sie episodische Serien mit neuen Veröffentlichungen pro Woche oder Monat erstellen. Kombinieren Sie häufige Aktualisierungen mit Push-Benachrichtigungen, damit Sie die Leute immer wieder zu Ihrer App zurückbringen.

4. INHALTE AUF ZIELGRUPPENSEGMENTE ZUSCHNEIDEN

Erstellen Sie zielgruppenspezifische Kanäle mit Videos, die die wichtigsten Ziele, Interessen und Anliegen der Zielgruppe ansprechen. Erstellen Sie Kanäle für verschiedene Marktsegmente, Funktionsgruppen, Benutzergemeinschaften, Wissensstufen usw.

5. LIZENZIERUNG VON INHALTEN DRITTER

Skalieren Sie Ihren Streaming-Dienst schnell und vergrößern Sie Ihr Publikum mit Videos von führenden Nachrichten- und Unterhaltungsmarken. Nutzen Sie Quellen wie Video Elephant und Veritone Licensing, um Ihrem Kanal mehr Vielfalt und Wert zu verleihen.

6. NUTZUNG VON LIVE-EVENTS

Veranstaltungen wie Benutzerkonferenzen oder Mitarbeiterversammlungen eignen sich hervorragend als Startrampe für einen Unternehmens-Streamingdienst. Nutzen Sie die Spannung der per Livestream übertragenen Veranstaltung, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen, und erweitern Sie dann die Reichweite und die Zuschauerzahl mit On-Demand-Aufzeichnungen der Veranstaltung.

7. SICH INNERLICH INSPIRIEREN LASSEN

Kollegen sind oft ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach Themen und Talenten für die Sendung. Schauen Sie nicht nur auf die Führungsebene, sondern auch auf Fachexperten auf allen Ebenen des Unternehmens. Deren Leidenschaft und Erfahrungen aus erster Hand verleihen Ihren Videos eine menschliche Note.

8. AUTHENTISCH SEIN

Egal, ob Sie sich an Mitarbeiter oder Kunden wenden, Ihre Videoinhalte sollten widerspiegeln, wer Sie sind und wofür Sie stehen. Ist Ihr Unternehmen rauflustig? Innovativ? Eingebildet oder bodenständig? Alles an Ihren Videoinhalten sollte mit Ihrer Marke und Kultur übereinstimmen.

9. KNACKIG SEIN, UM FESSELND ZU SEIN

Die optimale Länge für ein Video hängt von Ihrem Ziel, Ihrer Zielgruppe, Ihrem Thema und Ihrer Plattform ab. Generell gilt: kürzer ist besser - und man kann es sich besser ansehen. Die ersten Sekunden eines Videos sind entscheidend; sie müssen sofort fesselnd sein, sonst riskieren Sie, das Interesse des Betrachters zu verlieren.

10. NUTZUNG DER INHALTSANALYTIK

Verfeinern Sie Ihre Content-Strategie laufend mit tiefgreifenden, geräteübergreifenden Einblicken in das, was sich Ihr Publikum ansieht. Behalten Sie im Auge, welche Videos am beliebtesten sind und wo die Zuschauerzahlen nachlassen. Anhand dieser Daten können Sie lernen, was funktioniert, und mit der Zeit intelligent wachsen.

11. AUTOMATISIERTE PLAYOUTS ERSTELLEN

Verwenden Sie Brightcove Cloud Playout zum Programmieren einer Mischung aus Live- und On-Demand-Content aus Ihren vorhandenen Assets. Eine einfache Drag-and-Drop-Oberfläche erleichtert das Zusammenstellen und Bearbeiten eines Video-Playouts (d. h. einer Playlist) und das Streaming zu einem geplanten Zeitpunkt oder in einer sich wiederholenden Schleife.

12. SICHERSTELLEN, DASS DER INHALT LEICHT DURCHSUCHBAR IST

Verwenden Sie Metadaten und Tags, um relevante Inhalte zu kategorisieren, zu organisieren und zu finden. Dies erleichtert dem Team, das Ihre App verwaltet, die Erstellung von Kanälen und Wiedergabelisten und Ihrem Publikum die Auswahl der Videos, die es sehen möchte.

BEHERRSCHUNG VON AUDIENCE INSIGHTS ZUR STEIGERUNG DES GESCHÄFTLICHEN NUTZENS VON VIDEO

Daten sind auf dem heutigen OTT-Streaming-Markt unerlässlich. Bei so vielen SVoD-Diensten, die um ein ähnliches Publikum konkurrieren, ist der Zugang zu allen möglichen Datenpunkten über Ihre Kunden, von der Nutzung bis zum Umsatz, das absolute Minimum, um im Geschäft zu bleiben. Doch um die Nase vorn zu haben, braucht es mehr als nur Daten. Es bedarf einer gebündelten Intelligenz.

Vermarkter haben sich im Laufe der Jahre viele Datenpunkte zunutze gemacht: Abonnements, Videoaufrufe, Kundenzahlungen, Marketing-Touchpoints, Video-Metadaten, Investitionen in Marketingkanäle. Alle diese Daten entsprechen wichtigen Geschäftsanforderungen. Doch die nächste Entwicklung im Bereich der Publikums- und Inhaltseinblicke wird diese Metriken zusammenfassen, um eine umfassende 360-Grad-Ansicht der Videoleistung in Verbindung mit der Kundenbindung zu bieten.

UNLOCKING AUDIENCE INSIGHTS

Da bereits so viele Daten zur Verfügung stehen, wird dieser Ansatz neue Erkenntnisse bringen, die in einem zunehmend gesättigten Markt den dringend benötigten Vorsprung bringen können. Um beispielsweise die Kosten für die Kundenakquise und die Abwanderungsrate zu senken und gleichzeitig die Investitionen in Inhalte zu maximieren, sollten Unternehmen diese verbesserten Erkenntnisse für die folgenden Strategien nutzen:

  1. Konzentration auf Kunden mit hohem Lebenszeitwert (LTV). Die Netto-Neuakquisitionskosten für OTT-Unternehmen sind hoch, aber audience insights kann die Akquisitionskosten senken, indem ermittelt wird, welche Marketingquellen die höchste Konversionsrate und die niedrigsten Kosten pro Akquisition haben. Datenexporte können auch Lookalike-Profile mit hohem LTV für Werbeeinkäufe auf Plattformen wie Google und Facebook erstellen, so dass OTT-Unternehmen Zielgruppen mit den Attributen der wertvollsten Kunden ansprechen können, was zu gezielteren Werbeausgaben führt.

  2. Engagieren Sie festgefahrene Testkunden. Publikumsdaten können aufzeigen, welche Abonnenten sich für Ihren Dienst angemeldet, aber noch kein Video gestreamt haben. Dieser Einblick in die Zuschauer kann in automatisierte Marketing-E-Mails an diese Zuschauer einfließen, die sie dazu auffordern, sich das Video anzusehen und zu nutzen.

  3. Reduzieren Sie die Abwanderung gefährdeter Kunden. Ermitteln Sie anhand von Verhaltensmustern in der Zuschauerhistorie, bei welchen Zuschauergruppen das Engagement nachlässt und eine hohe Kündigungswahrscheinlichkeit besteht. Senden Sie dann personalisierte E-Mails mit Angeboten und Sehempfehlungen, um sie zu binden und die Abwanderung zu verhindern.

  4. Steigern Sie die Loyalität. Nutzen Sie gezielte, personalisierte Marketingkampagnen, um relevante Inhalte auf der Grundlage des Zuschauerverhaltens zu bewerben.

  5. Optimieren Sie Ihre Investitionen in Inhalte. Die Kosten für den Erwerb von Inhalten sind eine enorme Investition. Nutzen Sie audience insights , um herauszufinden, welche Inhalte die meisten Abonnenten anziehen und am meisten genutzt werden. Dann lizenzieren Sie mehr solcher Inhalte.

  6. Bewerben Sie die Videos, die den größten Umsatz bringen. Nutzen Sie Content Performance Intelligence, um das Publikum auf die Inhalte zu lenken, die den Umsatz durch den Erwerb dieser Inhalte maximieren werden.

Der Umgang mit mehreren unterschiedlichen Datenquellen macht es schwierig, diese Art von Erkenntnissen zu gewinnen, da die Daten durch mehrere, dezentralisierte Systeme fließen. Außerdem erfordert die Gewinnung von Erkenntnissen aus diesen Daten eine zusätzliche Ebene des maschinellen Lernens über der Dateninfrastruktur.

LIEFERUNG VON GESCHÄFTSWERT

Aus diesem Grund hat Brightcove kürzlich Wicket-Labore, ein Unternehmen von audience insights . Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Videoanalysen von Brightcove ist die Erweiterung dieser Metriken um Einblicke in Inhalte und Abonnenten die neueste Geschäftsanforderung. Diese Art von Publikumsdaten ist notwendig, um den Umsatz und den Geschäftswert für OTT-Unternehmen zu steigern, insbesondere für solche, die mit einem SVoD-Modell arbeiten.Die nächste Evolution der Audience InsightsDurch diese Übernahme können Brightcove-Kunden Daten aus verschiedenen Quellen sammeln und analysieren, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Zusammenführung dieser Datenquellen analysiert unsere Technologie für maschinelles Lernen diesen skalierbaren, harmonisierten Datensatz, um eine umfassende Scorecard mit Erkenntnissen zur Optimierung von Content-, Marketing- und Produktstrategien für mehr Umsatz zu erstellen.

Wenn unsere Video-Performance-Metriken mit den Audience Insight-Daten von Wicket Labs kombiniert werden, arbeitet Video noch besser für Ihr Unternehmen und für Ihre Umsatzziele. Publikumsdaten plus Video-Performance-Daten in einer einzigen, zuverlässigen, sicheren und skalierbaren Plattform, kombiniert mit maschinellem Lernen, sorgen für klare Empfehlungen, die das Potenzial haben, den Ertrag zu maximieren.

Auf dem schnelllebigen Markt von heute reicht es nicht mehr aus, die richtigen Daten zu haben. Unternehmen müssen aus diesen Daten Informationen gewinnen. Sie benötigen zentralisierte Lösungen, die diese Daten nicht nur speichern, sondern auch in messbare Ergebnisse umsetzen. Das ist die nächste Evolutionsstufe von Publikums- und Content-Einblicken, und bei Brightcove ist diese Evolutionsstufe jetzt.

WIE MEDIENUNTERNEHMEN MIT VIDEO DEN MENSCHEN IN DEN MITTELPUNKT STELLEN KÖNNEN

Roberta Cambio, Brightcove-Vertriebsdirektorin, auf dem DPP Leaders' Briefing 2021

Die Menschen - ob in Form von Arbeitskräften, Talenten, Kultur oder Fähigkeiten - sind das Herzstück eines jeden Medienunternehmens. Julie Mitchelmore, Vice President of Digital bei A+E Networks EMEA, stellte auf dem 2021 DPP Leaders' Briefing fest, dass die Menschen die technischen, umsatzbezogenen oder betrieblichen Veränderungen bewirken, nicht umgekehrt.

Beim Leaders' Briefing, einer jährlichen Veranstaltung, auf der Medienunternehmen Branchentrends und -prognosen erörtern, gaben mehrere Führungskräfte an, dass sich die größten Herausforderungen in ihren Unternehmen um Menschen und nicht um Technologie drehen. Führungskräfte in der Rundfunk- und Fernsehbranche stehen heute vor der Herausforderung, die Talente zu entwickeln und zu halten, die erforderlich sind, um Dienste zu entwickeln, die mit dem Publikum Schritt halten.

SICH SCHNELL BEWEGEN UND DINGE SCHAFFEN

Medienunternehmen müssen sich schneller bewegen als je zuvor. Sie sind mit einem sich schnell verändernden Publikum, einem aggressiven Wettbewerb um Zuschauer und komplexen Arbeitsabläufen konfrontiert. Wenn wir das Auftreten eines schwarzen Schwans wie einer weltweiten Pandemie in Betracht ziehen, müssen die Dienste innerhalb von Monaten, nicht Jahren, angepasst werden. Um diesem Geschwindigkeitsbedarf gerecht zu werden, sind die Entwicklungsteams von der Wasserfallmethode auf die agile Methode umgestiegen, die eine kontinuierliche Bereitstellung ermöglicht, anstatt längere Projekte, die vor ihrer Fertigstellung veraltet sind, durchzuführen.

Gartner Research stellte den Methodentrend in einer Gartner-Umfrage 2018 fest: "Einige Unternehmen werden bei digitalen Innovationen zu einem produktmanagementbasierten Ansatz wechseln, da dieser mehrere Iterationen ermöglicht." Ein Jahr später fuhr ein weiterer Gartner-Bericht fort: "Um bei der digitalen Transformation erfolgreich zu sein, müssen sich vor allem große Unternehmen in einer produktbasierten Struktur reorganisieren, die funktionsübergreifend und um Kundenprobleme herum organisiert ist."

Die Umstellung auf funktionsübergreifende Teams ist ein grundlegender Bewusstseinswandel, der die Silos zwischen den Abteilungen aufbricht und funktionale Teams in Produktteams verwandelt. Viele europäische Rundfunkanstalten wie Sky UK, A+E Networks EMEA und der norwegische Rundfunk (NRK) stellen bereits auf produktorientierte Teams um, die sich auf kurzfristige Meilensteine mit wöchentlichen und monatlichen Überprüfungen konzentrieren.

In einer Zeit, in der die langfristige Planung durch eine unvorhersehbare Zukunft behindert wird, ist dies ein sehr praktikables Modell. Ein schrittweiser Aufbau ermöglicht eine schnellere Reaktion auf unvorhergesehene Veränderungen.

BEIBEHALTUNG VON MATRIXTEAMS UND QUALIFIKATIONSPROFILEN

Unternehmen sind erfolgreicher, wenn ihre Mitarbeiter die Kultur des Unternehmens und des Teams, in dem sie arbeiten, kennen, und das bedeutet, dass sie ihre Mitarbeiter halten und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen fördern müssen.

So nutzt NRK beispielsweise die Vorteile seines Mehrgenerationenteams, um Fähigkeiten und Erfahrungen auszutauschen. Die erfahreneren Teammitglieder geben ihre Erfahrungen an die jüngeren weiter. Integration und Vielfalt spielen am Arbeitsplatz eine große Rolle. Deshalb ist es wichtig, die Erfahrungen des gesamten Teams zu nutzen, unabhängig davon, in welchem Stadium ihrer Karriere sie sich befinden.

DIE FÄHIGKEITEN FÜR DEN ERFOLG

Laut der Umfrage "Technology Leaders Agenda 2021" werden "Dateninitiativen, Innovationen und Fähigkeiten die Agenda der Technologieführer in absehbarer Zukunft bestimmen". In der Tat sind "Datenintegration und Infrastrukturinitiativen die oberste technologische Priorität für das Jahr, die von 68 % der Befragten genannt wurde. Gute Metadaten sind der Treibstoff für den Automatisierungsmotor, den Medienunternehmen in ihrer Infrastruktur aufbauen, um ihre Geschäftsentscheidungen zu treffen und ihre Abläufe zu optimieren. Herausforderungen ergeben sich jedoch häufig durch unterschiedliche Arten von Metadaten aus verschiedenen Systemen und von verschiedenen Anbietern, durch inkonsistente, ungenaue oder unvollständige Metadaten, ganz zu schweigen von der Notwendigkeit guter Metadaten-Schnittstellen.

Wenn ein Unternehmen über Mitarbeiter verfügt, die in der Lage sind, die richtigen Metadaten abzufragen, kann es seine Kunden und deren Verhalten verstehen und seine Produkte entsprechend anpassen. In einer Zeit, in der das Ende der Cookies von Drittanbietern das Tracking von Nutzern in Frage stellt, ist ein metadatengesteuerter Omnichannel-Ansatz erforderlich, um ein einheitliches Kundenerlebnis zu bieten.

RTL Nederland, ein niederländisches Mediennetzwerk, hat zum Beispiel seine digitalen Erweiterungen von 50 auf 4 reduziert, was in einem Land wie den Niederlanden, das die höchste Dichte an SVOD-Diensten aufweist, besonders wichtig ist. Diese Verringerung der Komplexität hat es ihnen ermöglicht, einen 360-Grad-Blick auf ihre Nutzer zu werfen, was den Wert für den Nutzer, die Werbetreibenden und letztlich auch für RTL maximiert.