4 WEGE, WIE VIDEO DIE HERAUSFORDERUNGEN VON HYBRIDEN ARBEITSPLÄTZEN LÖST

Hybride Arbeitsmodelle haben viele Vorteile. Flexible Arbeitszeiten. Höhere Produktivität. Die Möglichkeit, die Zeit zwischen Büro und Zuhause aufzuteilen. Und das Beste von allem: kein tägliches Pendeln.

Aber auch hybride Arbeitsplätze haben ihre Tücken.

Entfernt arbeitende Mitarbeiter fühlen sich möglicherweise abgekoppelt. Kommunikation und Abstimmung können darunter leiden. Und wie kann man eine starke Unternehmenskultur fördern, wenn die Mitarbeiter selten zur gleichen Zeit am gleichen Ort sind?

Hier kommt das Video ins Spiel.

Video ist ein leistungsfähiges Instrument, um hybride Arbeitskräfte anzusprechen, zu vereinen, zu informieren und zu schulen. Hier sind vier bewährte Strategien für den Einsatz von Videos zur Verbesserung der hybriden Arbeit.

1. VERBESSERUNG DER INTERNEN KOMMUNIKATION

Es gibt kein besseres Medium als Video, um eine Geschichte zu erzählen oder eine emotionale Bindung herzustellen. Daher ist der Einsatz von Video in Ihrer internen Kommunikationsstrategie ein wirksames Mittel, um Ihre hybride Belegschaft zu motivieren und zu vereinen. Darüber hinaus halten 48 % der Mitarbeiter Videos für die ansprechendste Form der Kommunikation (im Vergleich zu nur 15 % der Mitarbeiter, die sagen, dass E-Mails am ansprechendsten sind).

Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Mitarbeitererfahrung zu bereichern und die Unternehmenskultur mit internen Kommunikationsvideos zu stärken. Präsentieren Sie in Interviews mit Führungskräften die Werte und Visionen des Unternehmens. Entwickeln Sie Videoreihen, die Unternehmensziele wie Vielfalt oder Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern. Rekapitulieren Sie Gewinnmitteilungen, Preisverleihungen, Produkteinführungen und vieles mehr. Ein ständiger Strom von Videokommunikation kann Mitarbeiter motivieren und an das Unternehmen binden, unabhängig davon, ob sie vor Ort oder an einem anderen Ort arbeiten.

2. VERBINDUNG MIT VIRTUELLEN VERANSTALTUNGEN

Das Schlimmste der Pandemie mag vorbei sein, aber virtuelle interne Veranstaltungen bleiben beliebt - und das aus gutem Grund. Digitale Veranstaltungen bieten die Reichweite und Flexibilität, die für einen hybriden Arbeitsplatz erforderlich sind. Sie sind umfassender als persönliche Veranstaltungen, ersparen Reisezeit und -kosten und ermöglichen es Ihnen, auf ein breiteres Spektrum an Referenten zurückzugreifen.

Verwandeln Sie Unternehmensveranstaltungen in eine Gelegenheit zur langfristigen Mitarbeiterbindung, indem Sie Betriebsversammlungen und Bürgerversammlungen per Livestreaming übertragen und anschließend die aufgezeichneten Sitzungen zur Wiedergabe bereitstellen. Mitarbeiter an entfernten Standorten und im Büro können sich die Inhalte der Veranstaltung ansehen, wann und wo es ihnen passt, mit der Option, sie zu wiederholen. Wenn Sie den Zugang zu Unternehmensbesprechungen erleichtern, erhöhen Sie die Beteiligung der Mitarbeiter und den ROI Ihres Veranstaltungsprogramms.

Erfahren Sie in dieser Session der PLAY 2021, wie Akamai digitale Veranstaltungen nutzt, um seine Mitarbeiter weltweit zu vernetzen und eine Teilnehmerquote von 62 % zu erreichen.

3. AUSBILDUNG AUF DIE NÄCHSTE STUFE BRINGEN

Das Lernen per Video eignet sich hervorragend für eine gemischte Belegschaft. Ausbilder können Live-Kurse mit großen, verstreuten Teams durchführen. Manager können Einzelcoaching-Sitzungen mit direkten Mitarbeitern abhalten, die von unterwegs aus arbeiten. Mitarbeiter können On-Demand-Videokurse in ihrem eigenen Tempo und an ihrem eigenen Arbeitsplatz ansehen. Und mit einem speziellen Videoziel ist es für jeden und überall einfach, seine Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten.

Es gibt viele Tipps und Techniken für den Einsatz von Videos, um die Wirksamkeit von Schulungen und das Engagement der Mitarbeiter zu erhöhen. Zum Beispiel ist Video eine ideale Methode für Microlearning. Sie können die Wissensspeicherung fördern, indem Sie lange Schulungsinhalte in mehrere kurze Videos mit spezifischen Lernzielen aufteilen. Durch das Hinzufügen von Quizfragen, Einblendungen und anderen interaktiven Elementen können Sie eine überzeugende, schlanke Lernerfahrung an einem hybriden Arbeitsplatz bieten.

4. VERBESSERUNG DER REKRUTIERUNG UND DES ONBOARDING

Hybride Arbeitsformen zwingen die Unternehmen dazu, ihre Rekrutierungs- und Onboarding-Strategien weiterzuentwickeln, wobei Video eine wichtige Rolle in dem neu gestalteten Prozess spielt.

In einer Zeit, in der hybride Arbeitsmodelle jeden Arbeitgeber zu einem Konkurrenten um Talente machen, können Einstellungsvideos den Einstellungserfolg steigern. Mit Video-Stellenbeschreibungen lassen sich schneller die richtigen Bewerber finden. Und Videointerviews machen es einfach, mit potenziellen Mitarbeitern in Kontakt zu treten, egal wo sie sich befinden.

Sie können das Onboarding einer hybriden Belegschaft mit einem Zentrum von On-Demand-Videos für alles, was neu eingestellte Mitarbeiter wissen müssen, beschleunigen und standardisieren. Ziehen Sie die Entwicklung eines Willkommensvideos in Betracht, das beschreibt, wer Sie als Unternehmen sind und wofür Ihr Betrieb steht. Die Einführung neuer Mitarbeiter in Ihre Unternehmenskultur ist ein Muss, vor allem, wenn sie aus der Ferne kommen. Auch Übersichten über Abteilungen, HR-Verfahren und IT-Richtlinien eignen sich für Onboarding-Videos.

ÜBER EINFACHE VIDEOKONFERENZEN HINAUS

Die effektive Einbindung hybrider Arbeitskräfte erfordert mehr als ein einfaches Videokonferenz-Tool. Diese Basisprodukte eignen sich gut für einmalige Besprechungen und Peer-to-Peer-Gespräche. Aber sie decken nicht alle Bedürfnisse und Möglichkeiten der hybriden Welt ab.

Eine robuste Videokommunikationsplattform ermöglicht es Ihnen, eine hybride Belegschaft auf attraktivere, innovativere und sicherere Weise einzubinden. Wenn Sie Optionen für Videotechnologie in Betracht ziehen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie:

  • Erstellen Sie ein markengeschütztes Ziel, an dem Mitarbeiter alle Schulungs- und internen Kommunikationsvideos ansehen und streamen können.
  • Stellen Sie Live- und On-Demand-Videos bereit, damit Ihre Mitarbeiter sehen können, was sie wollen und wann sie wollen. (Ja, Videokonferenzsoftware kann Meetings aufzeichnen. Aber die Aufzeichnungen sind nicht indiziert, so dass sie schwer zu organisieren, zu suchen und zu teilen sind).
  • Nutzen Sie die umfangreichen Analysemöglichkeiten, um die Wirkung von Schulungs- und internen Kommunikationsvideos zu verfolgen und zu maximieren.
  • Führen Sie Interaktivität in Schulungs- und interne Kommunikationsvideos ein, um das Interesse und die Beteiligung der Mitarbeiter zu erhalten.
  • Schützen Sie Unternehmensdaten mit Sicherheitskontrollen, die den Videozugriff auf die richtigen Mitarbeiter beschränken.

VIDEO MACHT HYBRIDE ARBEIT

Da die Aussichten auf eine vollständige Rückkehr ins Büro schwinden, müssen die Unternehmen die Herausforderungen bewältigen, die sich aus der Information und Inspiration einer hybriden Belegschaft ergeben.

Die Integration von Video in interne Kommunikations- und Schulungsprogramme ist eine wirksame Strategie, um ein optimales Mitarbeitererlebnis für Unternehmen und Heimarbeitsplätze zu schaffen. Mit der richtigen Videotechnologie können Sie ein kohärentes Team aufbauen, eine starke Unternehmenskultur aufrechterhalten und dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter miteinander in Kontakt bleiben, motiviert sind und lernen - egal, wo sie arbeiten.

Was kann mit einer "unternehmensexklusiven" Videodistributionsplattform erreicht werden?

Um das Interesse verschiedener Personen innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu wecken und Informationen zu vermitteln, ist "Video" ein unverzichtbares Instrument für Unternehmensaktivitäten. Doch Videoinhalte sind heute allgegenwärtig. Wer sie einfach blindlings verbreitet, wird keine Zuschauer gewinnen. Es gibt eine Reihe von Problemen, die gelöst werden müssen, um eine Videostrategie zu entwickeln, die nicht veraltet.

SIND MOBILE FRAMEWORKS DIE BESTE OPTION FÜR OTT-ANWENDUNGEN?

Jede OTT-Plattform braucht mobile Apps. Laut AppAnnie wurden im vierten Quartal 2020 weltweit unglaubliche 239 Milliarden Stunden mit OTT-Streaming-Apps für mobile Videos verbracht. Darüber hinaus stellt OpenX fest, dass der durchschnittliche OTT-Nutzer Inhalte auf drei verschiedenen Geräten und drei verschiedenen Apps ansieht (OpenX). Das Fehlen einer Mobile-First-Strategie im Jahr 2022 könnte sich als fatal erweisen, insbesondere wenn Ihr Geschäftsmodell SVoD ist und Ihre Abonnenten erwarten, dass sie auf ihren Telefonen schauen können.

Steve Jobs veränderte jedoch die Welt mit dem iPhone im Jahr 2007, was zur Folge hatte, dass zwei konkurrierende Plattformen (iOS und Android) entstanden. Infolgedessen haben Entwickler und Unternehmen mit dem Problem zu kämpfen, OTT-Apps für verschiedene Ökosysteme mit sehr unterschiedlichen Programmiersprachen zu entwickeln. In den letzten zehn Jahren gab es mehrere Versuche, dieses Problem durch die Entwicklung von Frameworks zu lösen, die es einem einzigen Entwickler ermöglichen, eine App für den App Store und Google Play zu entwickeln, wie z. B. PhoneGap, Ionic und Cordova.

WAS IST EIN FRAMEWORK FÜR DIE MOBILE ENTWICKLUNG?

Frameworks für die mobile Entwicklung sind Softwarebibliotheken, die Apps eine Struktur für die Interaktion mit verschiedenen mobilen Umgebungen bieten. Sie sind besonders nützlich für OTT-Unternehmen, da sie über vorgefertigte Komponenten verfügen, die wiederverwendet und für verschiedene Lösungen angepasst werden können, was dem Projektteam wertvolle Zeit spart. Eine kürzere Markteinführungszeit bedeutet weniger Gemeinkosten für das Unternehmen, wodurch mehr Geld für Investitionen in Inhalte und Abonnenten freigesetzt werden kann. Dies ist wichtig in einer so wettbewerbsintensiven Branche und in Teilen der Welt, wo die Budgets für die Entwicklung von OTT-Apps begrenzt sein können.

HERAUSFORDERUNGEN MIT MOBILEN ENTWICKLUNGSFRAMEWORKS

React Native ist das derzeitige Kraftpaket unter den Frameworks, da es für die Erstellung von iOS- und Android-Apps mit JavaScript, der weltweit beliebtesten Programmiersprache, verwendet werden kann. Es wurde von Facebook entwickelt und dient der Erstellung von Apps, die über einen App-Store direkt auf dem Telefon des Nutzers installiert werden können. Diese Apps können die Funktionen und den Prozessor eines Geräts voll ausnutzen und bieten ein leistungsstarkes und intensives Benutzererlebnis. Allerdings haben sie oft mit den hohen Anforderungen der Videowiedergabe zu kämpfen, was Entwicklern, die noch nie mit Videos und mobilen Apps gearbeitet haben, unerwartetes Kopfzerbrechen bereitet.

Das React Native-Framework verwendet eine JavaScript-Bridge, eine Schicht, die es dem zugrunde liegenden JavaScript und dem nativen mobilen Code ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Wenn eine App ausgeführt wird, muss die Bridge ständig geöffnet sein, was vor allem bei rechenintensiven Funktionen wie der Videowiedergabe zur Belastung wird. Dies wirkt sich letztlich auf die Leistung der App aus und führt bei unvorbereiteten Entwicklern zu Frustration.

Google hat ein neueres mobiles Framework namens Flutter entwickelt, das in einer Sprache namens Dart geschrieben ist. Der Hauptunterschied zu React Native ist, dass Flutter keine Brücke benötigt. Stattdessen wirkt es seine Magie direkt im nativen Code. Daher leiden Flutter-Apps nicht unter denselben Leistungsproblemen bei Videos. Apps können auch viel schneller erstellt werden, da Flutter über mehr von Google bereitgestellte Widgets und Bibliotheken verfügt, die direkt mit dem Framework geliefert werden. React Native hingegen ist stark auf Bibliotheken von Drittanbietern angewiesen. Der Nachteil ist, dass es nur sehr wenige Flutter-Entwickler gibt und es Zeit braucht, es zu lernen. Es steckt noch in den Kinderschuhen und wird von Google regelmäßig aktualisiert. Die Zeit wird zeigen, ob Google Flutter weiterhin pflegt und ob es in Sachen Popularität mit React Native mithalten kann.

BRIGHTCOVE UND RAHMENWERKE FÜR DIE MOBILE ENTWICKLUNG

Brightcove unterstützt in seinen mobilen SDKs keine Frameworks, denn ein Framework ist nur so lange gut, bis es nicht mehr gut ist. Unser Schwerpunkt liegt darauf, unseren Kunden und ihren Zielgruppen die bestmögliche Videowiedergabe zu bieten. Unser Global Services-Team kann jedoch einen Wrapper bereitstellen, der mit unseren mobilen SDKs gekapselt ist, sodass sie mit einer in React Native erstellten App kompatibel sind. Unser React Native-Wrapper bietet grundlegende Wiedergabefunktionen, einschließlich DRM-Unterstützung.

ALTERNATIVEN ZU FRAMEWORKS FÜR DIE MOBILE ENTWICKLUNG

Auch wenn eine schnellere Markteinführung verlockend sein mag, ist die native Entwicklung von OTT-Plattform-Apps die beste Option, wenn man eine optimale Leistung und ein optimales Nutzererlebnis mit Video erreichen will. Wer es ernst meint mit hochfunktionalen OTT-Mobilanwendungen, wird den nativen Weg einschlagen, auch wenn dies eine längere und teurere Markteinführungszeit bedeutet. Langfristig ist dies auch im Hinblick auf die Unterstützung der Unternehmen besser. Es wird immer Entwickler geben, die eine vorhandene native App iterieren und skalieren können, wenn die OTT-Plattform erfolgreich ist. Das Global Services-Team von Brightcove entwickelt nativ, da wir der festen Überzeugung sind, dass dies eine bessere Investitionsrendite bietet. Die Gewinnung und Bindung von Benutzern mit einer leistungsstarken App ist eine entscheidende Geschäftsstrategie.

Da die Welt immer digitaler wird, brauchen OTT-Unternehmen nicht mehr die besten mobilen Apps - sie verlangen sie. Bevor Sie sich auf diesen schnell wachsenden Markt stürzen, sollten Sie sich für eine App-Entwicklungsoption entscheiden, die mit Ihrem Unternehmen wachsen kann.

B2B VIDEO MARKETING: MILLENNIAL KÄUFER TIEF TAUCHEN

Millennials sind die erste Generation, die in der multimedialen Welt aufgewachsen ist und daher mehr Zugang zu den Inhalten hat, die sie konsumieren, und kritischer ist, wenn es darum geht, was sie sehen.

Unsere Forschungsstudie "B2B Video Marketing: The Power Of Video In The B2B Buyer's Journey" untersuchte die Rolle, die Videos im B2B-Kaufprozess spielen. Aufgrund der besonderen Vorlieben der Millennials lohnt es sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie stark Video in ihren Konsumgewohnheiten verankert ist.

Wichtigste Highlights

  • 96 % der Millennials geben an, dass Videos wichtig sind, wenn es darum geht, eine Entscheidung zu treffen.
  • 81 % der Millennials geben an, dass sie bei der Fehlersuche Videos gegenüber schriftlichen Formaten bevorzugen.
  • 80 % der Millennials geben an, dass sie Videos gegenüber schriftlichen Formaten bevorzugen, um zu lernen, wie man ein Produkt oder eine Dienstleistung nutzt, und
  • 70 % der Millennials sagen, dass Videos das hilfreichste Inhaltsformat sind, wenn es darum geht, ein Bewusstsein für geschäftsbezogene Probleme zu schaffen.

MARKETING FÜR B2B-ENTSCHEIDUNGSTRÄGER DER MILLENNIALS

Das Marketing für Millennials ist nicht mehr zukunftsorientiert, sondern richtet sich an die B2B-Käufer und Entscheidungsträger von heute. Mehr als die Hälfte (52 %) der Befragten bezeichneten sich selbst als Millennials, die zum Zeitpunkt der Umfrage zwischen 26 und 41 Jahre alt waren, und 42 % dieser Millennial-Gruppe sind derzeit in ihren jeweiligen Unternehmen in VP/SVP- und Führungspositionen.

Fast alle Millennials (96 %) geben an, dass Videos wichtig sind, wenn es darum geht, im Entscheidungsprozess voranzukommen, und für 70 % von ihnen sind Videos das hilfreichste Inhaltsformat, wenn es darum geht, ein Bewusstsein für geschäftsbezogene Probleme zu schaffen, wobei sie andere Formate deutlich hinter sich lassen.

B2B Video Marketing - Wirkungsvolle Inhaltsformate - Millennials

UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN GENERATIONEN: SEHHÄUFIGKEIT

Millennials haben andere Gewohnheiten und Erwartungen als die Generationen vor ihnen entwickelt, wenn es um den Konsum von unternehmensbezogenen Inhalten geht. Unsere Untersuchungen zeigen, dass diese Gruppe Videos mit überwältigender Mehrheit bevorzugt. Unternehmen müssen ihre Marketingstrategien unbedingt anpassen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Wenn Sie Ihr Marketing nicht auf Video umgestellt haben, sind Sie im Rückstand und verpassen wahrscheinlich enorme Chancen, diese Zielgruppe anzusprechen.

Millennials sehen sich weitaus mehr Videos an als die Generationen vor ihnen: Mehr als ein Viertel (26 %) sahen sich in den letzten drei Monaten mehr als 10 Mal Videos an, verglichen mit nur 9 % der Angehörigen der Generation X und der Babyboomer. Ebenso gibt einer von fünf Berufstätigen der älteren Generationen an, in den letzten drei Monaten überhaupt keine geschäftsbezogenen Videos angesehen zu haben, verglichen mit etwa einem von zwanzig (6 %) Millennials.

B2B-Videomarketing - Sehhäufigkeit nach Generation

AUSWIRKUNGEN DES VIDEOS NACH DEM KAUF

Millennials sind von der Wirkung von Videos in den Nachkaufphasen einer B2B-Kaufreise überzeugt. Fast alle (97 %) Fachleute in dieser Altersgruppe stimmen zu, dass Videoinhalte und -kommunikation in den Phasen nach dem Kauf nützlich sind.

Ein erheblicher Teil dieser Gruppe zieht in Situationen nach dem Kauf Videos gegenüber schriftlichen Formaten vor. Zum Beispiel bevorzugen 80 % der Millennials Videos, um zu lernen, wie man ein Produkt oder eine Dienstleistung nutzt, und 81 % ziehen Videos bei der Fehlersuche schriftlichen Formaten vor.

In welcher Hinsicht finden Millennials Videos am hilfreichsten? Mehr als die Hälfte (53 %) geben an, dass Videos am hilfreichsten sind, um Informationen mit Gleichaltrigen/Kollegen zu teilen, die ebenfalls von ihrem jüngsten Kauf profitieren könnten.

B2B Video Marketing - Wie Video hilft - Millennials

VIDEOVERFÜGBARKEIT IST FÜR MILLENNIALS WICHTIG

Wie können B2B-Unternehmen also die zunehmend von Millennials besetzten Stellen erreichen? Stellen Sie Videoinhalte zur Verfügung, die Interessenten und Kunden während ihrer gesamten Kaufreise erkunden und sich damit beschäftigen können. Das bedeutet nicht nur, dass Sie Videoinhalte auf Ihrer Unternehmenswebsite bereitstellen, sondern auch, dass Sie Ihren Kunden an allen Berührungspunkten mit Ihrer Marke mit Videos begegnen.

B2B-Videomarketing - Nutzung von Videokanälen - Millennials

B2B VIDEO MARKETING: EXECUTIVE BUYERS DEEP DIVE

Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle bei wichtigen Kaufentscheidungen für ihr Unternehmen, aber wie nutzen und schätzen Entscheidungsträger der Führungsebene Video in einem geschäftlichen Umfeld?

Unsere Forschungsstudie "B2B Video Marketing: The Power Of Video In The B2B Buyer's Journey" untersuchte die Rolle, die Videos im B2B-Kaufprozess spielen. Aufgrund der Rolle, die Führungskräfte in diesem Prozess spielen, lohnt es sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie sie Videos einsetzen.

Wichtigste Highlights

  • 95 % der Führungskräfte geben an, dass Videos wichtig sind, um Vertrauen in die Fähigkeit eines Unternehmens zu schaffen, seine Versprechen einzuhalten.
  • 93 % der Führungskräfte geben an, dass sie eher bei einem Unternehmen kaufen würden, das ihnen Videoinhalte zum Konsum zur Verfügung stellt.
  • 70 % der Führungskräfte sahen sich in den letzten drei Monaten fünfmal oder öfter Videos für ihre Arbeit an, um ihre Kaufentscheidungen zu treffen.

GEWOHNHEITEN UND VORLIEBEN VON FÜHRUNGSKRÄFTEN

Führungskräfte konsumieren häufig Videos: 70 % haben in den letzten drei Monaten fünfmal oder öfter Videos im Zusammenhang mit einer Kaufentscheidung angesehen. Vergleicht man dies mit nur 39 % der Nicht-Führungskräfte, so zeigt sich, dass Führungskräfte beim B2B-Einkauf weitaus häufiger auf Videos zurückgreifen als andere.

Was sehen sich die Führungskräfte an? Produktbewertungen stehen an der Spitze der Liste der von Führungskräften am häufigsten angesehenen Videotypen, gefolgt von Produktdemos und Live-Videos wie Webinaren.

B2B-Einkäufer - Arten von Videoinhalten - Führungskräfte

ERREICHEN VON FÜHRUNGSKRÄFTEN

Für Vermarkter, die versuchen, die Zielgruppe der Führungskräfte zu erreichen, ist der Einsatz von Videoinhalten von entscheidender Bedeutung. Unsere Untersuchungen zeigen, dass Führungskräfte sich mit Videos viel mehr identifizieren und mit ihnen interagieren als mit anderen Inhaltsformaten.

Dreiundneunzig Prozent der Führungskräfte geben an, dass sie eher bei einem Unternehmen einkaufen würden, das ihnen Videoinhalte zur Verfügung stellt (wobei mehr als die Hälfte angibt, dass dies deutlich wahrscheinlicher wäre).

Wenn es darum geht, die Zielgruppe der Führungskräfte zu erreichen, sind Videos den schriftlichen Formaten vorzuziehen.

  • 92 % der Führungskräfte bevorzugen Videos gegenüber schriftlichen Inhalten, wenn sie eine Erklärung zu einem komplexen Produkt oder einer Dienstleistung sehen.
  • 90 % der Führungskräfte bevorzugen Videos gegenüber schriftlichen Inhalten, wenn sie lernen, wie man ein Produkt oder eine Dienstleistung nutzt.
  • 85 % der Führungskräfte bevorzugen Videos gegenüber schriftlichen Inhalten, wenn sie sich über ein Unternehmen informieren.
Führungskräfte schätzen qualitativ hochwertige Videos

 

VERTRAUENSBILDUNG BEI FÜHRUNGSKRÄFTEN

Führungskräfte vertrauen Videos und haben mehr Vertrauen in Marken, die über Videos verfügen. Fast alle (95 %) der befragten Führungskräfte sagen, dass Videos wichtig sind, um Vertrauen in die Fähigkeit eines Unternehmens zu schaffen, seine Versprechen zu erfüllen, wobei 75 % sagen, dass sie sehr wichtig sind.

Dieses Vertrauen und diese Zuversicht sind ausschlaggebend, wenn es darum geht, Führungskräfte für den Vertrieb zu gewinnen. Nachdem sie die Videoinhalte einer Marke konsumiert haben, sagen 98 % der Führungskräfte, dass sie empfänglicher für die Vertriebskommunikation dieser Marke sind, und 92 % der Führungskräfte geben an, dass sie bei der Vorstellung von Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeitern meistens oder immer ein Video bevorzugen.

Welche Arten von Inhalten finden Führungskräfte am überzeugendsten? Beim Vergleich potenzieller Lösungen halten Führungskräfte Videos (63 %) und Forschungsberichte (50 %) für die überzeugendsten Formen von Inhalten, die ihnen bei der Kaufentscheidung helfen.

B2B-Einkäufer - Nützliche Inhaltsformate - Führungskräfte

EINBINDUNG DER FÜHRUNGSEBENE

Fast drei Viertel (73 %) der Führungskräfte geben an, dass Videos bei der Entscheidungsfindung in ihrem Unternehmen sehr hilfreich sind. Da Vermarkter die Zustimmung der Führungsebene suchen, sind Videos einfach zu teilen und können von Führungskräften bei der Bewertung von Unternehmen, mit denen sie zusammenarbeiten möchten, schnell angesehen werden.

Wie ist es am hilfreichsten? Führungskräfte geben an, dass sie am meisten von Videos profitieren, wenn sie lernen, wie sie ein Problem lösen können, und wenn sie etwas über ein Produkt oder eine Dienstleistung erfahren.

B2B-Einkäufer - Video-Kaufentscheidung - Executives

Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die Aufbereitung von Videoinhalten zur Präsentation vor Führungskräften:

  • Ziehen Sie Videos in Betracht, die eher lösungsorientiert sind und einen Mehrwert vermitteln. Fast die Hälfte (47 %) der Führungskräfte gibt an, dass Videos ihnen bei der Kaufentscheidung am meisten helfen können, wenn sie erfahren, wie sie ein Problem lösen können, das sie beschäftigt.
  • Der ROI ist immer eine gute Botschaft, wenn es darum geht, Führungskräften eine Lösung vorzustellen. Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Vorschläge mit Zahlen untermauert sind.
  • Videos mit Kundenaussagen kommen bei Führungskräften gut an - vor allem, wenn sie von einem Unternehmen ähnlicher Größe in derselben Branche stammen. Dreiundvierzig Prozent der Führungskräfte geben an, dass Videos für sie bei der Entscheidungsfindung am hilfreichsten sind, wenn sie hören, was andere Kunden über ein Produkt oder eine Dienstleistung denken.

SOCIAL-PUBLISHING-INTEGRATIONEN: LINKEDIN UND HOOTSUITE

Für unsere Kunden ist es wichtig, ihre Zielgruppen dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten, und heutzutage sind die sozialen Medien ein wichtiger Standort. Aus diesem Grund pflegen, aktualisieren und ergänzen wir bei Brightcove ständig Integrationen für soziale Kanäle.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Brightcove jetzt die Veröffentlichung auf LinkedIn unterstützt. Erstellen Sie einfach ein "LinkedIn-Ziel" im Modul für soziale Netzwerke, und Sie können Content direkt an die Millionen von Fachleuten auf der LinkedIn-Website verteilen. Sie können auch die Standardeinstellungen für Ihren Beitrag vollständig konfigurieren, einschließlich Beitragsinformationen, Sichtbarkeit und Beschriftung, damit er so angezeigt wird, wie Sie es wünschen.

Außerdem können Sie jetzt von Hootsuite aus veröffentlichen. Ihr Brightcove-Konto kann zu Hootsuite-Streams hinzugefügt werden, so dass Sie Videos auswählen und über soziale Plattformen verteilen können. Dies ist ein wichtiger Impuls für die Veröffentlichung von Videocontent auf sozialen Plattformen und bietet Teams, die diese Kanäle nutzen, noch mehr Flexibilität.

Mehr als die Hälfte der Vermarkter geben an, dass Videos die wertvollste Art von Inhalten sind, um ihre Social-Marketing-Ziele zu erreichen. Es ist wichtiger denn je, dass Unternehmen über die Tools verfügen, die sie benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir bei Brightcove suchen ständig nach Möglichkeiten, um Sie an der Spitze zu halten. Die Weiterentwicklung unserer sozialen Integrationen ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen.

MENA'S OTT CHANCE UND WARUM 2022 DAS JAHR IST, UM SIE ZU NUTZEN

Der OTT-Markt im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) wächst erheblich. Mit über 516 Millionen Internetnutzern in der Region (höher als die weltweite Internetdurchdringung pro Kopf) und einem jährlichen Wachstum zwischen 2,9 % und 4,0 % bis 2026 wird laut eMarketer ein immer größerer Teil der Bevölkerung online sein.

Die steigende Zahl der Internetnutzer in den MENA-Ländern bietet immense Möglichkeiten im Bereich Rundfunk und Inhalte. Eine aktuelle Studie von eMarketer und GWI schlüsselt das Potenzial in diesem aufstrebenden Markt nach Ländern auf:

  • In Ägypten hat digitales Video mehr Zuschauer als Live-Fernsehen. 92,1 % der Internetnutzer des Landes streamen in der ersten Hälfte des Jahres 2021 Video-on-Demand. Außerdem stieg der Anteil von SVoD in Ägypten von 46,8 % der Internetnutzer im Jahr 2020 auf 57,2 % im Jahr 2021.
  • In Israel verbringen die Verbraucher nach wie vor den größten Teil ihrer Zeit mit Live-Fernsehen, aber digitales Video hat 2021 ein erhebliches Wachstum zu verzeichnen. Fast zwei von drei Internetnutzern in Israel gaben an, 2021 SVoD-Dienste zu sehen, gegenüber 61,2 % im Jahr zuvor.
  • In Saudi-Arabien wird die überwiegende Mehrheit (95,5 %) der Internetnutzer im Jahr 2021 digitale Videos ansehen - das ist mehr als der Anteil der Internetnutzer, die Zeit mit Fernsehsendungen verbringen (91,4 %). Außerdem streamen Internetnutzer zwei Stunden pro Tag Videos.
  • In den Vereinigten Arabischen Emiraten übertrifft digitales Video auch das traditionelle Fernsehen, da ein größerer Prozentsatz der Internetnutzer das Streaming gegenüber dem Fernsehen bevorzugt - 95,4 % bzw. 86,1 %. Und mehr Nutzer haben für digitales Streaming bezahlt als in den Jahren zuvor.

MENA'S PRIMED MARKET

Das Wachstum in der MENA-Region ist aus der Forschung klar ersichtlich, und es wurde auch auf der CABSAT 2022 deutlich - einer der weltweit größten Veranstaltungen für die globale Satelliten-, Rundfunk- und Filminhaltsbranche. Gemeinsam mit unserem Partner (und dem diesjährigen Gewinner des "Growth Accelerator"-Preises), MAAS World, wurde die Veranstaltung von Tausenden der weltweit führenden Branchenvertreter besucht.

MAAS World ist auf die Bereitstellung kompletter und maßgeschneiderter End-to-End-OTT-Lösungen spezialisiert. Ihr Executive Director, Adeeb Abed, stellte fest, dass der Markt in der Tat für digitales Video gerüstet ist:

"Wir haben den Appetit regionaler Fernsehsender, Verleger und Inhaltsersteller gespürt, VOD-, Streaming- und Live-Dienste anzupassen. Da immer mehr Menschen auf Online-Video umsteigen, gibt es mehr Möglichkeiten, die Einnahmen zu maximieren und mehr Kunden zu gewinnen, sei es mit SVoD- oder AVoD-Modellen. Tatsächlich treiben einige unserer Kunden, die über große Archive mit älteren Inhalten verfügen, ihr Wachstum durch OTT-basierte Vertriebsmodelle voran, sei es in B2B- oder B2C-Modellen. Die Videostreaming-Branche ist auf dem Vormarsch, und es wird interessant sein zu sehen, wie sich in naher Zukunft weitere Monetarisierungsalternativen entwickeln werden, insbesondere in der Metaverse-Landschaft."

Qualitativ hochwertige Inhalte in einem digitalen Format sind jedoch nicht der einzige Schlüssel zur Erschließung des Wachstums in der MENA-Region:

"Regionale OTT-Anbieter bemühen sich ebenfalls um einen besseren Streaming- und Lieferservice, insbesondere beim Livestreaming. Ihre Kunden zahlen Abonnementgebühren für ein Premium-Erlebnis, was den Druck auf die Sender erhöht, nicht nur gute Inhalte, sondern auch einen erstklassigen Service zu liefern. Wir haben eine Reihe von Dienstanbietern damit beauftragt, die Möglichkeiten zur Verbesserung ihres Bereitstellungsdienstes zu untersuchen. Sie sind sogar bestrebt, Technologien, Arbeitsabläufe und Architekturen zu ändern, da ihnen bewusst ist, wie schnell sich die Benutzer angesichts des immer härteren Wettbewerbs in der OTT-Landschaft abwenden können. Zum Glück können wir unseren Kunden mit Brightcove Live einen stabilen und zuverlässigen Service bieten. Mit 16 vollständig sicheren globalen Rechenzentren, die wöchentlich Hunderte von Millionen von Videos mit einer Betriebszeit von 99,99 % verarbeiten, sind unsere Kunden in guten Händen.

MENA'S PROJIZIERTE CHANCE

Die CABSAT 2022 war auch der Ort, an dem das Branchenforschungsinstitut IABM seinen Regionalbericht 2022 für die MENA-Region vorstellte, der den Eigentümern von Inhalten noch mehr Vertrauen in das Marktwachstum gab. Die auf der Konferenz vorgestellte IABM-Studie zeigte, dass OTT- und Streaming-Plattformen von allen Medientechnologien die höchste Entwicklungspriorität und regionale Bedeutung haben.

Da der Anteil digitaler Technologien an den Unterhaltungseinnahmen zunimmt, haben Medienunternehmen aller Art den Schwerpunkt darauf gelegt, ihr Publikum über Videos, über verschiedene Geräte und mit ununterbrochener Zuverlässigkeit anzusprechen. Viele reagieren darauf mit DTC-Angeboten (Direct-to-Consumer), was zu großen Investitionen in originäre und sogar lokale Inhalte in der Region führt.

Darüber hinaus kommen immer wieder neue OTT-Dienste auf den Markt, und mit ihnen wächst die Zahl der Abonnenten. Die Zahl der VOD- und OTT-Medienabonnenten in der MENA-Region ist während der Pandemie stetig gestiegen (rund 10 Millionen bis Ende 2021) und wird 2022 voraussichtlich 15 Millionen übersteigen.

Um sich auf dem heutigen, sich schnell verändernden OTT-Markt zu behaupten, konzentrieren sich die Eigentümer von Inhalten darauf, die Präferenzen der Zuschauer in Bezug auf Inhalte, Geräte, Zuschauererlebnis, Preistoleranz und sogar Interaktivität zu berücksichtigen. Diese Bereiche stellen laut IABM-Bericht die am schnellsten wachsenden Segmente der End-to-End-Medienlieferkette dar - Monetarisierung und Konsum.

Aber es braucht mehr als nur eine Videoplattform, um die Chancen und Anforderungen in MENA zu erfüllen. Medienunternehmen wollen Lösungen, die mit Technologieanbietern integriert werden können, um Analysen, Monetarisierung und Abonnentenverwaltung mit dem Frontend zu verbinden. Brightcove ist in Zusammenarbeit mit MAAS World bereit, diese Anforderungen zu erfüllen.

[Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "Hat der OTT-Markt seinen Höhepunkt erreicht?" (Spoiler: nein)](https://playtv.brightcove.com/watch/player/28267/stream?assetType=movies "Hat der OTT-Marktraum seinen Höhepunkt erreicht?")

AUDIO-STREAMING-WIEDERGABE

Da das Streaming nicht nur Videocontent, sondern auch Podcasts, Hörbücher und Musik umfasst, ist es wichtig, dass wir über die Technologie verfügen, die sowohl Video als auch Audio unterstützt. Daher freuen wir uns, das Audio-Streaming-Wiedergabeangebot von Brightcove vorstellen zu können.

Unser Player unterstützt jetzt die Wiedergabe von reinen Audio-Assets, die mit einem permanenten Posterbild oder nur mit der Kontrollleiste angezeigt werden können. Er unterstützt Quelldateien im MP3-, M4A- oder WAV-Format und unterstützt das iOS-SDK, Android wird später in diesem Jahr folgen. Audioinhalte verbrauchen deutlich weniger Bandbreite als Videos, so dass Sie diese Verbreitungsmethode nutzen können, um ebenfalls Ressourcen zu sparen.

Diese Fähigkeit ermöglicht es unseren Kunden nicht nur, an der Spitze der Inhaltstrends zu bleiben, sondern verbessert auch die Zugänglichkeit. Audio-Streaming kommt Sehbehinderten zugute, und durch die automatische Untertitelung können auch hörgeschädigte Zuschauer unterstützt werden.

Mit unserem bewährten Brightcove-Player ist der Einstieg in das Audiostreaming einfach, schnell und intuitiv. Darüber hinaus bietet er Zugriff auf dieselben Analysefunktionen, die wir auch für das Videostreaming anbieten, sodass Sie detaillierte Einblicke in die Leistung Ihres Audio-Contents erhalten können.

Wir von Brightcove sorgen dafür, dass Ihre Streaming-Strategie die Anforderungen Ihres Publikums an eine flexible und innovative Lösung erfüllt. Mit der Einführung von Audio-Streaming können wir Sie noch besser unterstützen, damit Sie bei Branchentrends und Zuschauererwartungen auf dem Laufenden bleiben.