WIE FACINGDISABILITY.COM VIDEO NUTZT, UM MENSCHEN ZU VERBINDEN

STARKE BILDER, WICHTIGE BOTSCHAFTEN

Wie Tausende von Organisationen verlässt sich FacingDisability.com auf die Leistung, Flexibilität und Zuverlässigkeit des Brightcove-Players, um mehr als 3.500 Videos abrufbereit zu haben. Hier ist eine Momentaufnahme der schieren Menge an Content, die der Brightcove-Player verarbeitet:

DURCHSCHNITTLICHER TAG:

23 Millionen Aufrufe, Streaming von Videos aus 465 Jahren über den Webplayer

2,2 Millionen Aufrufe, 180 Jahre Streaming durch Android SDK

2 Millionen Aufrufe, 188 Jahre Streaming durch iOS SDK

Liefert 84 Millionen Anzeigen

Anzeige von Playern auf 21.170 einzigartigen Domains

In mindestens 55 einzigartigen Anwendungen

JEDE MINUTE:

4,7 Wochen Live-Video über das Internet

4,47 Tage Live-Video über Android SDK

2,71 Tage Live-Video über iOS SDK

Für Patienten und Familien, die von einer Rückenmarksverletzung betroffen sind, ist FacingDisability.com der Ort, an dem Fragen beantwortet werden, Unterstützung angeboten wird und Stärke entdeckt werden kann, da echte Menschen ihre Geschichten mit Ehrlichkeit und Einsicht erzählen. Mit einer Videobibliothek von mehr als 3.500 Videos deckt FacingDisability.com jeden Aspekt von Rückenmarksverletzungen mit gezielten Interviews mit Ärzten, Psychologen, Therapeuten, Rehabilitationsexperten und vor allem mit Menschen mit Rückenmarksverletzungen und ihren Familien ab.

"DU BIST NICHT ALLEIN"

Dies ist die durchschlagende Botschaft von FacingDisability.com, ob Sie oder ein Familienmitglied eine Rückenmarksverletzung erlitten haben. Die Plötzlichkeit einer solchen Verletzung in Verbindung mit der relativ seltenen Anzahl von Fällen bringt Familien in die schwierige Lage, unvorbereitet und isoliert zu sein. Genau das ist Thea Flaum und ihrer Familie passiert, als ihre Tochter Vicki im Alter von 19 Jahren behindert wurde. Flaum kanalisierte diese Angst und Frustration in die Gründung von FacingDisability.com, mit dem Ziel, eine menschliche Verbindung zu schaffen, die auf einfache und kraftvolle Weise sagt: "Wir haben das erlebt und wir haben das getan". Und nichts vermittelt diese unverfälschte, wahrheitsgemäße Botschaft besser als ein Video.

DIE UNÜBERTROFFENE KRAFT VON VIDEO

Der Klang einer Stimme. Der Blick eines Lächelns. Die Pause zwischen den Worten, in der nichts gehört, aber alles gesagt wird. Dies sind die Momente, die nur ein Video liefern kann, und FacingDisability.com macht diese Erfahrung hautnah und persönlich. Es sind nur die Person und die Kamera, die sehr persönliche Fragen beantworten: Was war das Schwierigste an den ersten Tagen im Krankenhaus? Was ist mit der Zeit leichter geworden? Wie gehen Sie mit Wut um? Wie sehen Sie Ihre Zukunft? Die Antworten - ungeschminkt, ungeprobt und ohne Tränen oder inspirierende Worte - geben Rückenmarkspatienten und ihren Familien den genauesten Einblick in das Leben, den sie je erwarten konnten. Und diese Videos bieten ihnen wiederum eine wertvolle Verbindung zu dieser neuen, überwältigenden Welt, die ihnen auferlegt wurde.

EINE VERBINDUNG HERSTELLEN

Menschen beurteilen etwas, das sie auf einem Computer- oder Telefonbildschirm sehen, auf die gleiche Weise wie etwas, das sie im Fernsehen sehen. Deshalb haben wir von Anfang an auf Video in Sendequalität bestanden. Und genau das bekommen wir mit Brightcove."

THEA FLAUM

GRÜNDER, FACINGDISABILITY.COM

Für Patienten und ihre Familien, die mit der Isolation und den Ängsten zu kämpfen haben, die mit einer Rückenmarksverletzung einhergehen, schaffen diese Videos ein persönliches Erlebnis, das ihr Verständnis wirklich vertieft. Diese Erfahrungen spiegeln das Leitprinzip von FacingDisability.com wider: Niemand weiß so gut, was man durchmacht, wie jemand, der selbst damit lebt. Und diesen "jemand" zu finden, ist ein Schlüsselelement von FacingDisability.com. In der umfangreichen Videothek kann man gezielt nach Eltern, Ehepartnern, Geschwistern, Freunden usw. suchen, die mit Rückenmarksverletzungen zu tun hatten. "Was man bekommt, sind ehrliche, menschliche Antworten", sagt Flaum. "Video gibt Ihnen die Macht des Bildes, die Macht der Nahaufnahme. Das Ergebnis ist, dass man echte Menschen sieht, die auf eine aufschlussreiche, direkte Weise über ihre Erfahrungen sprechen."

A NEW VIDEO SERIES FacingDisability.com hat eine neue 10-teilige Videoserie mit dem Titel "Voices of Experience - Living With Spinal Cord Injury" (Stimmen der Erfahrung - Leben mit Rückenmarksverletzungen) veröffentlicht. Die Serie, die für die landesweite Verteilung an krankenhausinterne TV-Sender, Einrichtungen des Gesundheitswesens und Online-Publikum konzipiert wurde, ist nur der nächste Schritt in der Partnerschaft zwischen FacingDisability.com und Brightcove®, um neue Wege in der Zukunft des Videos zu beschreiten. In den Worten von Thea Flaum: "Was auch immer als Nächstes passiert, Brightcove wird daran beteiligt sein."

WIE CTCA KREBSPATIENTEN LANDESWEIT MIT VIDEOS VERSORGT

Eine Krebsdiagnose kann schwierige Fragen aufwerfen: "Warum ich?" "Was ist mit meiner Familie?" "Was soll ich jetzt tun?"

Die Aufgabe von Cancer Treatment Centers of America® (CTCA), jetzt City of Hope®, besteht darin, diese letzte Frage zu beantworten, indem sie eine individuelle, auf den Patienten zugeschnittene Krebsbehandlung anbieten. CTCA konzentriert sich auf die Behandlung und Pflege von Krebspatienten und verfügt über umfassende Krebsbehandlungszentren und ambulante Pflegezentren in den Großräumen Atlanta, Chicago und Phoenix.

EINSATZ DIGITALER VIDEOS FÜR DIE KREBSAUFKLÄRUNG

Ein wichtiger Teil des Auftrags von CTCA ist die Aufklärung. "Das Ziel ist es, die Zuschauer zu stärken und zu inspirieren, damit sie sich nach einer Krebsdiagnose nicht allein fühlen", erklärt Michael E. Harkins, Leiter der Produktion bei CTCA. "Und wir haben festgestellt, dass Webseiten mit Videos bis zu dreimal besser abschneiden als Seiten ohne Videos."

Der Einsatz von Video bedeutete jedoch, dass die Wiedergabe und das Betrachten nahtlos sein mussten. "Der Betrachter ist in seinem Leben bereits mit vielen Reibungen konfrontiert", so Harkins. "Mein Ziel ist es, einen Teil dieser Reibungen zu beseitigen, indem wir das beste Videoerlebnis im Gesundheitswesen und speziell in der Onkologie bieten.

UMGANG MIT DEM VERTRIEB

Brightcove ist der eigentliche Motor unserer Onlinevideostrategie. Es ist eine großartige Partnerschaft.

MICHAEL HARKINS

LEITER DER PRODUKTION BEI CTCA

Das CTCA stand bei der Verwirklichung seiner Videoziele vor mehreren Herausforderungen. Intern war der Veröffentlichungsprozess nicht gestrafft. Die Videos mussten auf mehreren Websites und sozialen Kanälen veröffentlicht werden, doch die uneinheitlichen und redundanten Verteilungsworkflows kosteten Zeit und Bandbreite.

"Die Verbreitung ist wichtig, denn es spielt keine Rolle, wie gut der Inhalt ist, wenn er nicht verbreitet wird", erklärt Harkins. "Wir haben 44 Krebsbereiche auf unserer Website, und manchmal wollen wir in jedem Bereich das gleiche Video zeigen, weil jeder Besucher eine andere Krebsgeschichte hat.

CTCA brauchte auch eine Möglichkeit, seine umfangreiche Werbemittelbibliothek zu organisieren, die Harkins als "eine unserer wertvollsten IP-Ressourcen" bezeichnet.

UMGANG MIT FEHLINFORMATIONEN

Eine weitere Herausforderung stellte die Nutzung von YouTube als Vertriebskanal dar.

Als Gesundheitsdienstleister muss CTCA sicherstellen, dass die Informationen, die sie weitergeben, aktuell und medizinisch korrekt sind. Die Videos, die YouTube neben den eigenen Videos empfahl, enthielten jedoch manchmal falsche Informationen oder waren medizinisch nicht glaubwürdig.

"Wir können nicht zulassen, dass Informationen auftauchen, die nicht von uns geprüft wurden", sagte Harkins. "Das ist nicht nur aus Sicht der Gesundheitsinformationen problematisch, sondern schafft auch ein schlechtes Nutzererlebnis und wirft ein schlechtes Licht auf uns als Gesundheitsdienstleister.

WENIGER REIBUNGSVERLUSTE DURCH DIGITALES VIDEO

Um die Verbreitung zu rationalisieren und das Nutzererlebnis zu verbessern, benötigte CTCA eine zentralisierte Videolösung. Das Unternehmen benötigte eine einzige Plattform, auf der es Videos über mehrere Ziele hinweg veröffentlichen, die Leistung und das Engagement überwachen, das Nutzererlebnis definieren und über eine leicht zugängliche Werbemediathek verfügen konnte.

Die Integration von Brightcove in den Workflow von CTCA ermöglichte eine nahtlose Verteilung über mehrere Kanäle. Die Veröffentlichung der Videos an den richtigen Zielorten erforderte ein Netzwerk von Verbindungen, einschließlich CMS-Plugins und Social-Media-Integration - ganz zu schweigen von der Notwendigkeit einer Videotranskription und Untertitelung für die Einhaltung der ADA-Vorschriften.

"Wir sparen damit mindestens 15 Stunden Arbeit pro Woche", schätzt Harkins. "Brightcove ist nicht nur für die Videos auf unserer Website und anderen Webangeboten zuständig, sondern auch für die Verbreitung von Videos auf unserem YouTube-Kanal. YouTube ist zwar ein wichtiger Bestandteil der Videoverteilungsstrategie, bietet aber nicht alles, was CTCA zum Hosten von Videos auf seiner Website benötigt.

Mithilfe von Brightcove konnte CTCA das gewünschte Benutzererlebnis für seine Zuschauer gestalten. Es wurden benutzerdefinierte Videoplayer mit Markenfarben und -design, benutzerdefinierter Wiedergabe, Steuerelementen und Endbildschirmen erstellt. "Dieses Maß an Anpassung und Kontrolle ist über YouTube einfach nicht möglich", so Harkins.

Auch die Analytik war für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit entscheidend. Durch native Integrationen konnte CTCA die Ereignisverfolgung aktivieren, um Brightcove-Playerdaten in Google Analytics 360 anzuzeigen. Innerhalb der Brightcove-Plattform konnte CTCA auch sehen, wie die Videos einzeln und insgesamt abliefen.

Dies half dem Team, maßgeschneiderte Erlebnisse für Nutzer mit unterschiedlichen Krebserkrankungen zu schaffen. "Wir haben mehrere Versionen desselben Videos, weil wir mehrere Krebsbereiche haben. Jedes Erlebnis ist auf die Menschen zugeschnitten, die nach Informationen über eine bestimmte Krebsart oder Behandlungsoption suchen", erklärt Harkins.

CTCA liefert jetzt erstklassige aktuelle Informationen, die die Zuschauer auf ihre Website zurückführen, während sie gleichzeitig das vertraute YouTube-Erlebnis nachahmen. Für Harkins war es wichtig, die Vorlieben der Zuschauer zu berücksichtigen: "Wir wollten die Art und Weise nachahmen, wie unsere Zuschauer mit Videos umgehen."

WERTVOLLE GÜTER WERDEN FÜR ALLE ZUGÄNGLICH

Inzwischen wurde die Werbemediathek in Zusammenarbeit mit Brightcove Global Services ins Leben gerufen.

Zuvor hatten Kreativagenturen den größten Teil der Werbematerialien von CTCA untergebracht. Während CTCA einige Assets lokal speicherte, waren die Werbe-Assets außerhalb des internen Video-Teams nicht leicht zugänglich. "Wir brauchten eine Möglichkeit, all unsere kreativen Werbematerialien einfach unterzubringen, zu katalogisieren, zu durchsuchen, anzuzeigen und freizugeben und gleichzeitig die Verteilung und Video-Metadaten zu verfolgen", so Harkins.

Um seine Vision zu verwirklichen, stellte Brightcove Global Services ein Team zusammen, das das Anzeigenportal aufbauen sollte. Dieses Team, bestehend aus einem Projektmanager, einem technischen Leiter, einem UX-Designer, einem Business-Analysten, einem QA-Ingenieur und Entwicklern, traf sich wöchentlich mit Harkins, um Updates und Feedback auszutauschen. Anstatt Monate für die Entwicklung zu benötigen, dauerte es nur wenige Wochen.

Dank der fortschrittlichen Tagging-Funktionen von Brightcove kann das Team von Harkins alle Werbemittel taggen und sortieren und sich darauf verlassen, dass sie an der richtigen Stelle gespeichert werden. "Viele Agenturen haben diese Art von Anzeigenportalen, auf denen sie die Assets ihrer Kunden verwalten. Aber ich würde unser System mit jedem von ihnen vergleichen", so Harkins.

"Brightcove ist der eigentliche Motor unserer Onlinevideo-Vertriebsstrategie", so Harkins abschließend. "Es ist eine großartige Partnerschaft, und wir suchen weiterhin nach neuen Möglichkeiten, unser Onlinevideoerlebnis für Krebspatienten zu verbessern."

WIE DAS NEUROLOGISCHE INSTITUT VON BARROW ÜBER 40.000 BESUCHER ANLOCKTE

ERSTES NEUROLOGISCHES INSTITUT NUTZT VIDEO, UM PATIENTEN, FORSCHER UND ÄRZTE ANZUZIEHEN

Das Barrow Neurological Institute ist eine der weltweit führenden Einrichtungen für Neurochirurgie und Neurologie. Das in Phoenix, Arizona, gelegene Institut verbindet modernste Behandlungsmethoden mit außergewöhnlichen Ausbildungsmöglichkeiten und hat sich als erstklassige Einrichtung für Patienten, Wissenschaftler, Forscher und Kliniker etabliert. Die Kernphilosophie des Instituts ist einfach: Herausforderungen annehmen. Normen ablehnen. Grenzen verschieben.

Eine Sache, die Barrow von allen anderen Lehrkrankenhäusern in den USA unterscheidet, ist sein Anspruch auf das größte neurochirurgische Assistenzprogramm des Landes. Das siebenjährige Programm hat einige der klügsten und innovativsten Neurochirurgen der Welt hervorgebracht, darunter die Leiter vieler angesehener akademischer neurochirurgischer Abteilungen. Diese Philosophie der Exzellenz führt letztendlich zu einer unvergleichlichen Versorgung aller Patienten, die neurologische und neurochirurgische Fachkenntnisse benötigen.

Um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und die bereits gut etablierte Marke des Instituts weiter auszubauen, wandte sich Barrow dem Videomarketing zu, um Patienten, Forscher und Ärzte in die Einrichtung zu locken. Im Jahr 2013 ging Barrow eine Partnerschaft mit Brightcove ein, um seine Videomarketinginitiativen zu verbessern und wirkungsvollere digitale Botschaften für diese drei Kernzielgruppen zu erstellen.

Seit dem Einsatz der Brightcove-Plattform verteilt Barrow Videos effizient über seine Website und sozialen Medienkanäle. Das Unternehmen hat auch Live-Streams von Neurochirurgien in sein Videomarketing-Repertoire aufgenommen. Barrow übertrug kürzlich eine Akustikusneurinom-Operation per Live-Stream an über 40.000 Zuschauer, was zu einer Steigerung der Besucherzahlen auf der Website und einer Verbesserung des SEO-Rankings führte. Mit dem zusätzlichen Vorteil der Brightcove-Analyse, die wertvolle Einblicke in das Betrachtungsverhalten bietet, kann das Digitalteam von Barrow nun bewährte Videopraktiken implementieren, den Videocontent optimieren und die Betrachterzahlen bei den Zielgruppen steuern.

VIDEOS MIT GESCHICHTEN GEWINNEN DAS PUBLIKUM

Wenn Sie sich mit Website-Marketing befassen, suchen Sie nach einem kugelsicheren Content-Management-System, das Ihnen das Leben etwas leichter macht. Brightcove war das kugelsichere CMS für unseren Videocontent.

ANDREW WACHTEL

ANALYST FÜR DIGITALES MARKETING UND STRATEGIE

Vor der Zusammenarbeit mit Brightcove konzentrierte sich das digitale Team von Barrow auf die Verbreitung von qualitativ hochwertigen, aber wenig umfangreichen Inhalten über Videoplakate, Fernsehwerbung und YouTube. Andrew Wachtel, Analyst für digitales Marketing und Strategie bei Barrow, stellte jedoch fest, dass diese Maßnahmen zu selten waren, um die Markenbekanntheit zu erreichen, die das Institut anstrebte. Vom Standpunkt der Markenbildung aus gesehen war YouTube besonders problematisch. Bei YouTube hatte Barrow keine vollständige Kontrolle über das Nutzererlebnis und bombardierte die Zuschauer mit nicht verwandten oder irrelevanten Inhalten, was die Zuschauer oft davon abhielt, auf die Barrow-Website zu wechseln.

Wachtel richtete die Bemühungen von Barrow auf die Erstellung einer markengeschützten Video-Website aus, um die vollständige Kontrolle über das Nutzererlebnis zu erhalten. Er setzte auf Video-Storytelling als Möglichkeit, den Namen Barrow bekannt zu machen, und drängte auf kürzere, qualitativ hochwertige, erzählerische Videoinhalte, die die besten Medizinstudenten für die Facharztprogramme von Barrow gewinnen und die lebensrettenden Behandlungen des Krankenhauses bekannt machen sollten.

Das erste Projekt unter dieser neuen Leitung war Barrows "50 Jahre, 50 Gesichter", eine Hommage an das 50-jährige Bestehen des Krankenhauses. Das digitale Team von Wachtel produzierte 50 einzelne, von Geschichten geprägte Videovignetten, die jeweils einen Mitarbeiter von Barrow in den Mittelpunkt stellten und das ganze Jahr über wöchentlich veröffentlicht wurden. Mit dieser neuen Strategie konnte das Team feststellen, dass sich die Zuschauer viel stärker auf die gekürzten, auf die Geschichte fokussierten Inhalte einließen.

"Unser Schwerpunkt lag eher darauf, etwas schnell, zeitnah und relevant zu machen, als viel Zeit und Geld für nur zwei oder drei Videos pro Jahr auszugeben", sagt Wachtel.

BARROW ENTSCHEIDET SICH FÜR BRIGHTCOVE, UM EINE VERFEINERTE VIDEOSTRATEGIE UMZUSETZEN UND ZIELGRUPPEN ANZUSPRECHEN

Nach der Implementierung der neuen Videostrategie von Barrow erkannte Wachtel, dass er eine leistungsstarke Videolösung benötigte, die in der Lage war, die wachsende Sammlung von Markenvideocontent von Barrow zu verwalten und zu verteilen und gleichzeitig die für die Verteilung von Live-Streams erforderliche Technologie bereitzustellen. Wie sich herausstellte, war Brightcove genau die richtige Plattform.

Dank des flexiblen Video-Ökosystems und der Partnerintegrationen von Brightcove konnten Wachtel und sein Team das Content-Management-System von Barrow problemlos mit der Videoplattform zusammenführen und so eine Komplettlösung für die Verwaltung und Verteilung von Inhalten auf der Barrow-Website schaffen.

"Wenn Sie sich mit Website-Marketing beschäftigen, suchen Sie nach einem kugelsicheren Content-Management-System, das Ihnen das Leben etwas leichter macht", sagt Wachtel. "Brightcove war das absolut sichere CMS für unseren Videocontent".

ROI-ANALYSEN SIND DER SCHLÜSSEL ZUR VERBESSERUNG DER VIDEO-MARKETING-INITIATIVEN VON BARROW UND ZUR ERZIELUNG VON ROI

Wachtel sagt außerdem, dass sich die Analysen von Brightcove als entscheidend für die Festlegung optimaler Nutzungspraktiken für Videocontent erwiesen haben, insbesondere im Hinblick auf soziale Medien.

"Wenn wir uns die Daten ansehen, wissen wir, dass Videos auf Facebook und allen anderen sozialen Plattformen wirklich helfen", sagt er. "Videos schneiden auf diesen Plattformen in der Regel viel besser ab als andere Inhalte.

Die Videoanalyse ist auch ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der effektiven Nutzung von Videos auf der Barrow-Website selbst. Mithilfe von Brightcove-Analysen zur Überprüfung der Videoleistungsdaten konnte Wachtel erkennen, wie genau der Video-Content geändert werden kann, um die größte Marketingwirkung für das Unternehmen zu erzielen. Insbesondere stellte er fest, dass längere Videos nicht so gut abschnitten wie kürzere, was das Digitalteam dazu veranlasste, die längeren Beiträge in kürzere für die Website umzuwandeln.

"Anstelle eines Videos haben wir jetzt drei verschiedene Inhalte, die wir im Laufe der Zeit veröffentlichen können, um den Wert unserer Videobemühungen zu maximieren", sagt Wachtel.

Er fährt fort: "Ich verwende die Analysen, um meine Argumente für das Videomarketing zu untermauern. Ich kann es mit Daten beweisen, und das ist für mich das Beste, was ich tun kann.

LIVE-STREAM-OPERATION DER NUTZER ZIEHT ÜBER 40K NUTZER AN

Um die Marke Barrow noch bekannter zu machen, hat das Krankenhaus die chirurgische Entfernung eines Akustikusneurinoms live übertragen. Um für das Ereignis zu werben, veröffentlichte Barrow einen Artikel auf seiner Website, in dem die Leser Dr. Randall Portell und Dr. Mark Syms, die beiden Neurochirurgen, die den Fall behandelten, kennenlernten. Als derselbe Artikel auf der Facebook-Seite der Acoustic Neuroma Association veröffentlicht wurde, sprach sich das herum.

Am Tag vor dem Live-Stream klickten über 27.000 Facebook- und Twitter-Nutzer auf Werbeanzeigen, was wiederum zu einem enormen Anstieg der Besucherzahlen auf der Barrow-Website führte. Etwa einen Monat vor der Operation meldeten sich mehr als 40 000 Nutzer an, um das Live-Stream-Material anzusehen. Darüber hinaus stieg das durchschnittliche nationale Suchranking für den Begriff "Akustikusneurinom" im Laufe des Werbezeitraums um 12 Plätze an.

In ähnlicher Weise übertrug Barrow live die chirurgische Behandlung eines Patienten, der an Parkinson-bedingtem Zittern litt. Die Behandlung, die als tiefe Hirnstimulation bekannt ist, ist Teil des DBS-Programms des Krankenhauses, das das Bewusstsein für die Operation fördert, um sie bedürftigen Menschen leichter zugänglich zu machen. Die Programmkoordinatoren haben die Ehefrau des Patienten vor der Operation so umfassend aufgeklärt und angeleitet, dass sie sich wohl genug fühlte, um die Live-Übertragung in Echtzeit zu verfolgen. Und der Patient selbst sagte, er fühle sich geehrt, andere, die eine DBS-Operation in Erwägung ziehen, aufklären zu können.

WIE FINASTRA DIE RENDITE UM DAS 26-FACHE STEIGERTE

Finastra ermöglicht es der Welt der Finanzdienstleistungen, die Zukunft des Bankwesens mit Anwendungen, Marktplätzen und einer offenen Innovationsplattform für Banken, Fintechs und Nicht-Banken zur Verbindung und Zusammenarbeit bereitzustellen. Über 8.000 Finanzinstitute in 130 Ländern vertrauen auf Finastra, um ihre Geschäftsleistung zu steigern.

Als COVID-19 die traditionellen Kanäle des Teams zur Kontaktaufnahme mit Interessenten und Kunden abschaltete, verlagerte sich Finastra vollständig auf digitale Interaktionen. Doch jede digitale Erfahrung begann sich gleich anzufühlen. "Wir ertranken in einem Meer von Gleichartigkeit", sagt Jörg Klöckmann, Marketingleiter bei Finastra. "Es wurde immer schwieriger, aus dem Rauschen herauszustechen."

Das Team von Finastra beschloss, die Art und Weise, wie sie mit Interessenten und Kunden in Kontakt treten, neu zu gestalten. Um sich in einer digital geprägten Welt von der Masse abzuheben, schufen sie ein neues Format für die Ausbildung, die Akquise und die Konversion.

"Wir haben beschlossen, das Netflix für die Finanzdienstleistungsbranche zu bauen: Finastra TV", so Klueckmann.

VERKNÜPFUNG VON ERSTANBIETERDATEN MIT VIDEO

Wir nutzen Brightcove schon seit vielen Jahren und wussten, dass die Qualität und der Service von Brightcove genau das waren, was wir für die Erstellung unseres eigenen Kanals benötigten.

JAMIE STEPIEN

DIREKTORIN FÜR DIGITALES MARKETING, FINASTRA

Finastra verfolgte beim Videomarketing einen inhaltsorientierten Ansatz. "Wir haben verschiedene Serien für alle Geschäftsbereiche eines Finanzinstituts produziert", so Klueckmann. "Jede Serie besteht aus 10 bis 15 Episoden. Wir haben wirklich versucht, wie eine Medienagentur zu denken. Wir produzieren nur dann eine neue Staffel einer Serie, wenn wir in den Zuschauerdaten eine Tendenz erkennen."

Die wichtigste strategische Entscheidung war die Freigabe von Videoinhalten für jeden wiederkehrenden Besucher. Finastra entwickelte mit Marketo und Brightcove eine maßgeschneiderte Lösung, die nur ein einziges Ausfüllen eines Formulars erforderte und nachverfolgte, was jeder Zuschauer ansah. Dadurch wurde das Seherlebnis nahtloser und bot gleichzeitig Einblicke in das, was das Publikum wirklich wissen wollte. Im Gegenzug wurde dadurch der Zeitplan für die Content-Produktion von Finastra festgelegt.

"Der strategische Rahmen konzentrierte sich auf das First-Party-Cookie, damit wir unsere Kundendaten erfassen und besitzen konnten", sagte Jamie Stepien, Director of Digital Marketing bei Finastra. "Wir haben Google Analytics- und Hotjar-Daten verwendet, um die Benutzeroberfläche und die Architektur des Finastra-TV-Erlebnisses zu gestalten. Dann haben wir mit SEMRush die Taxonomie erstellt und die Auffindbarkeit bei Google optimiert. Wir nutzen Brightcove schon seit vielen Jahren und wussten, dass die Qualität und der Service von Brightcove genau das sind, was wir für die Erstellung unseres eigenen Streaming-Kanals benötigen."

"Wir haben eine individuelle Lösung für den Kanal entwickelt, bei der wir ein Cookie hinter dem ersten Marketo-Registrierungsformular des Nutzers ablegen", so Stepien weiter. "Gating ist ein Ding der Vergangenheit. Mehrfaches Ausfüllen von Formularen auf einer Website gehört der Vergangenheit an."

Mit Brightcove-Videostreaming und Marketo, das Daten von Erstanbietern integriert, konnte Finastra Videocontent für bestimmte Zielgruppen bewerben und nachvollziehen, wer was und wie viel davon gesehen hat. Finastra TV wurde schnell zum beliebtesten Marketingkanal für das Team und diente sowohl als Bildungsressource als auch als Ort zum Aufbau einer engagierten Community.

Darüber hinaus wurde das Videomarketing zu einem neuen Inbound-Kanal für Online- und Offline-Kanäle.

OPTIMIERUNG VON VIDEO MIT FORTSCHRITTLICHER ANALYSE

Dank der fortschrittlichen Zuschaueranalyse von Brightcove erkannte Finastra, dass die wertvollsten Interaktionen mit Interessenten und Kunden über Videomarketing-Content erfolgten. Vor allem, weil Finastra TV zu einem Zielkanal wurde.

"In der Vergangenheit hatten wir Videoinhalte auf YouTube. Aber wir bekamen keine Analysen, die Daten waren nicht in unser CRM integriert und die Nutzererfahrung war sehr fragmentiert", so Klueckmann. "Heute können wir sehen, welche Inhalte jeder Interessent konsumiert, ob er sich ein Video über grüne Kredite oder eine neue Verordnung ansieht und ob er eine andere Finastra-Website besucht. Die digitale UX ist vollständig in alle digitalen Einheiten von Finastra integriert."

Durch die Integration der Marketingautomatisierung mit Brightcove konnte Finastra die Betrachter anhand von Namen, Berufsbezeichnung und Verhalten identifizieren. Der Vertrieb konnte auf der Grundlage von spezifischem Videocontent, der konsumiert wurde, nachfassen und sicherstellen, dass jede Nachricht relevant war. Als die Sperrungen der COVID-19 nachließen und die physischen Veranstaltungen zurückkehrten, setzte Finastra verstärkt auf Videoinhalte und integrierte sie in die gesamte Marketingstrategie.

Eine wichtige Lektion war, dass Videoinhalte nur dann gut funktionieren, wenn sie für den digitalen Konsum erstellt wurden. Die Aufzeichnung einer Sitzung bei einer physischen Veranstaltung und die Bereitstellung auf Abruf führte nicht zu dem erwarteten Engagement. Aus diesem Grund baut Finastra bei Veranstaltungen Studios auf und informiert die Redner, dass eine kürzere Version der Präsentation in einem geeigneten Studio gefilmt wird. Animationen, verschiedene Kameraperspektiven und eine hochwertige Nachbearbeitung machen die Videoproduktion zu etwas Besonderem. Durch die Integration von Event- und Videostrategien bei gleichzeitigem Verständnis der Zuschauerinteraktion auf der First-Party-Ebene konnte Finastra eine 26-fache Steigerung des Video-Marketing-ROI verzeichnen.

"Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Marketing ein Innovationsmotor sein kann", sagt Klueckmann. "Von der Produktion bis zur Messung hat das Marketingteam die Videomarketingstrategie von Anfang bis Ende geleitet."

Schauen Sie sich die komplette PLAY Staffel 1 an, wie Finastra seinen eigenen Streaming-Kanal aufgebaut hat.

WIE DIE WESLEYAN UNIVERSITY VIDEOS EINSETZT, UM JEDES PUBLIKUM ZU ERREICHEN

Es gibt nur wenige Organisationen, die Videos so vielfältig einsetzen wie Hochschulen und Universitäten. Denken Sie darüber nach: Kommunikation mit Ehemaligen... Aufnahme in die Auswahlliste von Schülern... Überzeugung von angenommenen Studenten... Information der Eltern über das Geschehen an der Schule... Unterstützung von Fakultätsmitgliedern bei der Weitergabe ihrer Forschungsergebnisse... Vorstellung des Campus für Studenten, die zu weit weg sind, um ihn zu besuchen. Videos können all diese Aufgaben sehr gut erfüllen, aber bei so vielen Zielgruppen und Arten von Videos kann die Verwaltung der Inhalte zu einer echten Herausforderung werden.

Die Wesleyan University, eine renommierte Universität für freie Künste in Middletown, Connecticut, weiß um die Möglichkeiten, das Potenzial und die Tücken der Videokommunikation mit ihren zahlreichen Zielgruppen. Die Universität arbeitet seit acht Jahren mit Brightcove zusammen. In dieser Zeit haben wir sie beim Aufbau einer Videoplattform unterstützt, die leistungsfähig und vielseitig genug ist, um alle Anforderungen zu erfüllen, und gleichzeitig so benutzerfreundlich ist, dass jeder ein Video hochladen und an das richtige Ziel übermitteln kann, ohne dass anspruchsvolle IT-Kenntnisse erforderlich sind.

WENN STUDENTEN NICHT AUF DEM CAMPUS SEIN KONNTEN, BRACHTEN VIDEOS DEN CAMPUS ZU IHNEN

Wie für so viele Organisationen stellte das vergangene Jahr auch für Wesleyan eine besondere Herausforderung dar. Melissa Rocha, Managerin für Videodienstleistungen und leitende Videoproduzentin, erklärt: "Wenn wir Studenten befragen und sie fragen: 'Was hat dich dazu gebracht, an die Wesleyan zu kommen?', sagen viele von ihnen: 'Als ich auf einer Campus-Tour über den Campus lief, habe ich einfach etwas hier gespürt...., dass dies der richtige Ort für mich ist.' Während der Pandemie war das natürlich keine Option. Ich denke also, dass [wir] versuchen müssen, den Menschen diese Erfahrung auf dem Campus zu vermitteln, und ich denke, dass Videos dabei eine große Rolle spielen können: Sie können dieses Gefühl vermitteln."

Die Universität verlässt sich bei ihrer gesamten Kommunikation auf die emotionale Wirkung von Videos - ihre Fähigkeit, den Geist von "Wes", wie sie liebevoll genannt wird, zu vermitteln. Melissa Datre, Interims-Marketingdirektorin, erklärt: "Wir setzen es in allen Bereichen ein. Wir machen Highlight-Videos, kleine Stücke. Wir machen Videos in längeren Formaten. Wir nutzen sie auf unserer Website als Teil einer Marketingkampagne. Wir lassen Videos mit Drohnenaufnahmen abspielen, damit man einen echten Eindruck davon bekommt, wie es ist, hierher zu kommen. Wir sind eine nette, kleine Schule mit Internat - das zeigen wir mit dem Video. Wir erzählen Geschichten über unsere Schüler. Wir haben Leichtathletik - dreißig Teams. Wir haben eine Menge großartiger Eigenschaften über den Wert von Wesleyan, die wir mit Hilfe von Videos präsentieren."

Es ist wirklich erstaunlich, wie ausgereift die Brightcove-Plattform ist. Sie ist benutzerfreundlich und intuitiv, was heutzutage schwer zu finden ist, glauben Sie mir.

MELISSA DATRE

WESLEYAN INTERIMISTISCHER MARKETINGDIREKTOR

Bevor sich die Schule für die Zusammenarbeit mit Brightcove entschied, hatte sie ihre Videos auf einer anderen Plattform gehostet, aber die Umgebung war für eine Institution wie Wesleyan etwas zu unberechenbar. "Ich mag es nicht, wenn ein Video abgespielt wird und am Ende des Videos ein zufälliges Video erscheint, das als Nächstes abgespielt wird, vor allem, wenn unser Publikum aus angehenden Studenten und Eltern besteht", bemerkt Datre. "Mit dem Brightcove-System haben wir die volle Kontrolle über unsere Videos und Videoplayer". Rocha fügt hinzu: "Wir müssen uns keine Sorgen machen, dass Werbung eingeblendet wird oder dass verwandte Videos eingeblendet werden, die nichts mit Wesleyan zu tun haben. Wir haben viel Kontrolle darüber, [und] der Prozess [der Übertragung von Videos] in Brightcove ist reibungslos und einfach."

BRIGHTCOVE ERHÄLT EINE EINS FÜR BENUTZERFREUNDLICHKEIT

Eine einfach zu bedienende Plattform ist ein wesentlicher Faktor für ihre Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit. Es spielt keine Rolle, was ein System theoretisch kann, wenn es einen Engpass gibt, weil nur ein paar Leute wissen, wie man Videos in das System hochlädt. Das ist der Punkt, an dem die Brightcove-Plattform glänzt. "Brightcove bietet einen einfachen und übersichtlichen Ort für die Bereitstellung unserer fertigen Videoprodukte. Es ist wie ein One-Stop-Shop für das fertige Video", erklärt Rocha. "Und wenn Änderungen vorgenommen werden müssen, können wir ganz einfach in das Medienmodul gehen und ein Video bearbeiten. Wenn wir den Titel, die Beschreibung oder die Tags bearbeiten oder sogar ein neues Vorschaubild hochladen müssen, ist die Navigation und die Verwendung sehr einfach, und ich denke, dass das Endergebnis, wenn es auf einer Webseite zu sehen ist, wirklich sauber aussieht."

"Es gibt so viel mehr Videos zu verwalten", sagt Datre. "Brightcove vereinfacht das Hochladen, Verwalten und den Zugriff auf unseren Videocontent und die Analysen, was unseren Prozess sehr viel effizienter macht. Es ist eine Zeitersparnis für Fakultätsmitarbeiter und andere Abteilungsmitarbeiter, wenn sie Videos hochladen und über ein einziges Formular auf ihre Website stellen können. Durch diesen Selbstbedienungsansatz können wir unsere Ressourcen auf den Inhalt konzentrieren und müssen uns nicht um den technischen Support für die Bereitstellung der Videos kümmern. Wenn wir eine andere Plattform verwenden würden, könnten wir diesen automatisierten Prozess nicht durchführen. Brightcove hilft uns auch bei der Einhaltung der ADA-Richtlinien. Wie viele andere Universitäten verlangt auch die Wesleyan-Universität, dass der gesamte öffentlich zugängliche Content mit Untertiteln versehen wird. Die Integration von Brightcove in Untertitelungstools von Drittanbietern rationalisiert diesen Prozess und optimiert unsere Ressourcen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Untertitel anderer Plattformen zwar kostenlos, aber nicht sehr genau sind und mehrere zusätzliche Schritte zur Überprüfung, Korrektur und zum anschließenden Hochladen des fertigen Videos erfordern.

EINE VIDEOPLATTFORM SOLLTE MÖGLICHKEITEN ERÖFFNEN, NICHT EINSCHRÄNKEN

"Es ist wirklich erstaunlich, welche Möglichkeiten wir mit der Brightcove-Plattform haben. Sie ist einfach zu bedienen. Sie ist intuitiv, was heutzutage schwer zu finden ist, glauben Sie mir. Ich kann Videos schnell und ohne Änderung der Brightcove-ID (Link zum Video) entfernen oder austauschen. Es können mehrere Wiedergaben einer einzigen Videodatei erstellt werden, was für uns wichtig ist, um ein internationales Publikum oder Orte zu erreichen, an denen die Videowiedergabe und die Bandbreite ein Problem darstellen können. Die Analysen und Berichte [sind] sehr gut. Es gibt bestimmte Filtermöglichkeiten, so dass ich ziemlich genau festlegen kann, was ich analysieren möchte, und ich habe die Möglichkeit, ad hoc oder in regelmäßigen Abständen Berichte über ein Video oder eine Gruppe von Videos zu erstellen. Ich wünschte, einige der anderen Softwareplattformen, mit denen wir arbeiten, hätten diese Art von Analysen.

Wesleyan ist sehr stolz darauf, die Führungskräfte von morgen auszubilden. Und Brightcove ist sehr stolz auf die Unterstützung ihrer heutigen Führungskräfte im Bereich Video.

WIE SIMUCASE DIE VIDEOAUFRUFE IN DREI JAHREN UM 648 % STEIGERN KONNTE

SCHNELL WACHSEND

Jedes Jahr erstellt die Online-Lernplattform Simucase zwischen 40 und 60 neue Simulationen für Studierende in mehr als 600 Studiengängen im Bereich der Gesundheitsberufe. Simucase begann vor über einem Jahrzehnt in der Sprachpathologie und hat sich seitdem auf Audiologie, Ergotherapie, Physiotherapie und Sozialarbeit ausgeweitet. Mit einer Mitgliedschaft hat ein Nutzer Zugang zu Videos für alle Berufsgruppen, was die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Beginn des akademischen Ausbildungsprogramms an fördert.

Die Studenten können sich mit Videos in zwei virtuellen Umgebungen beschäftigen, was Simucase zu einem umfassenden Lernwerkzeug macht: Simulationen, in denen sie mit einem Patienten interagieren können und für ihre Entscheidungen bewertet werden, und Patientenvideos, in denen die Studenten erfahrene Kliniker bei der Interaktion mit Patienten beobachten können.

Die Umstellung auf das Online-Lernen während der Pandemie brachte Simucase auf die Überholspur. Als viele Kliniken auf dem Campus geschlossen wurden und die Studenten von zu Hause aus lernen mussten, half Simucase seinen Kunden im Hochschulbereich, diese Herausforderung zu meistern. Im April 2020 konnten Studierende der Kommunikationswissenschaften und -störungen an der Illinois State University über die Simucase-Plattform klinische Stunden sammeln, auch wenn die Klinik auf dem Campus geschlossen war. So konnten die Studenten auf dem Laufenden bleiben und ihren Abschluss pünktlich machen.

WACHSENDE SCHMERZEN

Die schnelle Expansion führte dazu, dass Simucase schon bald 14.000 Videos auf seiner Plattform bereitstellte - vor der Erweiterung auf Audiologie, Ergotherapie, Physiotherapie und Sozialarbeit waren es noch 8.000. Die Simucase-Simulationsvideos sind noch komplexer, denn sie verzweigen sich und zeigen ein neues Video, nachdem der Benutzer eine Entscheidung getroffen hat. Diese Funktion bedeutet, dass eine Simulation in der Tat 10-200 Videos enthalten kann.

Die Möglichkeit, die Inhalte nicht herunterzuladen und extern weiterzugeben, war für uns ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung.

KATIE ONDO

DIREKTOR FÜR BETRIEB, SIMUCASE

"Wir waren auf der Suche nach einem sicheren System für die Bereitstellung der Medien an unsere Kunden", so Katie Ondo, Director of Operations bei Simucase. Die Bereitstellung erforderte eine Organisation in einer Inhaltsbibliothek, insbesondere für Patientenvideos, einschließlich Meta-Tagging für eine clientseitige Suchfunktion. "Wir wollten in der Lage sein, alle einzelnen Videodateien zu kategorisieren und mit Tags zu versehen, damit unsere Nutzer Inhalte suchen und finden können, die für das, was sie lernen wollen, relevant sind."

ERSTELLUNG EINER ERSTEN

Simucase benötigte eine End-to-End-Videolösung, die das Ziel der Bereitstellung von Inhalten für ein großes Publikum mit höchster Sicherheit unterstützt, ohne dabei auf mehrere externe Anbieter angewiesen zu sein.

Die Zugänglichkeit war von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Untertitelung. Vor der Zusammenarbeit mit Brightcove hatte Simucase einen mehrstufigen Prozess mit mehreren Anbietern verwendet. "Wir wollten eine schlankere Lösung, mit der wir unsere Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen können", so Ondo.

Neben der Organisation benötigte Simucase auch Sicherheit, um die Vertraulichkeit der Patientengeschichten zu schützen. "Dass die Inhalte nicht heruntergeladen und extern weitergegeben werden können, war für uns ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung".

LÖSUNGEN

Simucase kam zu dem Schluss, dass die Website Video Cloud von Brightcove all diese Aspekte abdeckt.

Simucase war in der Lage, sein Video Cloud -Konto an seine speziellen Anforderungen anzupassen. Mithilfe der Metadaten von Brightcove, die mit den Suchfunktionen von Simucase abgeglichen wurden, sortierte Simucase die Patientenvideos in einer Bibliothek, während die internen Untertitelungsdienste von Brightcove das von Simucase geforderte hohe Maß an Zugänglichkeit gewährleisteten. Da kein Outsourcing mehr nötig war, konnten die Videos schneller hochgeladen werden und das Simucase-Team konnte sich dem nächsten Video zuwenden.

Mit den Upload-Funktionen von Brightcove kann Simucase Inhalte sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten nahtlos bereitstellen, sodass die Schüler lernen können, wo und wann sie können. Diese 14.000 (und es werden immer mehr) Videoinhalte wurden sicher hochgeladen und auf dem Cloud-Server von Brightcove gespeichert.

Schließlich stützte sich Simucase auf die Brightcove-Analysen, um eine klare Vorstellung von den Videobearbeitungsraten zu erhalten, die der Lernplattform dabei helfen, den Nutzen bestimmter Videos zu bestimmen und zu ermitteln, wie sie diesen steigern können.

BESSERE AUSBILDUNG, BESSERE ERGEBNISSE

Dank der Lösungen von Brightcove konnte Simucase die Wirkung der Patientenvideos in Echtzeit beobachten. "Wir hatten im letzten Jahr über 187.000 Videoaufrufe", so Ondo, gegenüber 25.000 im Jahr 2018 - eine Steigerung von 648 %.

"Simucase wird immer besser, vor allem mit den neuesten Videos von anderen Berufen. Sie helfen unseren Studenten, sich als Kliniker weiterzuentwickeln, und bieten Möglichkeiten für die interprofessionelle Ausbildung. Thank you!" - Universität von Wyoming

"Vielen Dank für die Updates zu den zusätzlichen Simulationen. Wir haben sie genutzt und sind auch mit allen zusätzlichen Beobachtungsvideos sehr zufrieden." - Southwestern Community College

Aber der Maßstab für den Erfolg ist mehr als nur die Anzahl der Aufrufe. Ondo fügte hinzu: "Mit jeder Videoansicht lernt eine zukünftige Fachkraft mehr über die Patienten, mit denen sie in Zukunft arbeiten wird." Dank Brightcove Video Cloud kann Simucase weiterhin führend im Bereich des Fernunterrichts sein und, was am wichtigsten ist, eine berufsübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen, die zu besseren Patientenergebnissen führt.

WIE DAS NSW-MINISTERIUM FÜR BILDUNG IN VERBINDUNG BLIEB

VIDEO-INITIATIVE STARTET SCHNELL MIT VIELEN ANSICHTEN, VIEL SPASS

Angesichts der COVID-19-Situation, die Tausende von Schülern dazu zwang, zu Hause zu bleiben, wurde "NSW Education Live" ins Leben gerufen, eine Live-Stream-Reihe, die jeden Tag mit einem 15-minütigen Beitrag begann, der alles von Sport über Musik bis hin zu Gartenarbeit und Kochen abdeckte. In jedem Beitrag wurde eine australische Berühmtheit oder ein bekanntes Gesicht vorgestellt.

750.000 Studenten im Publikum

55.563 Gesamtaufrufe des Live-Streams über Brightcove Video Cloud in nur 14 Tagen

2.200 öffentliche Schulen haben den Live-Stream sicher empfangen

1.400 Facebook-Seiten empfingen den Live-Stream

Das Bildungsministerium von NSW (New South Wales) ist der größte Anbieter öffentlicher Bildung in Australien. Es ist verantwortlich für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger öffentlicher Bildung in den Bereichen frühkindliche Bildung, Grundschule, weiterführende Schulen, Berufsbildung, Erwachsenenbildung, Migrantenbildung und Hochschulbildung für zwei Drittel der Schülerschaft in NSW. Mit mehr als 2 200 Schulen und einer Gesamtzahl von über 750 000 Schülern liegt der Schwerpunkt auf der Vorbereitung jedes einzelnen Kindes und jedes jungen Menschen auf ein dynamisches und lohnendes Leben.

MIT VIDEO WEITERENTWICKELN

Videos spielen in den Klassenzimmern auf der ganzen Welt eine immer wichtigere Rolle. Es ist bekannt dafür, dass es bei den Schülern ein größeres Engagement hervorruft als herkömmliche gedruckte Materialien und dass es Sehenswürdigkeiten und Klänge bietet, die zu einem unvergesslichen sensorischen Erlebnis führen. Pädagogen wissen, dass Videos die digitale Kompetenz von Schülern und Lehrern verbessern und gleichzeitig neue Möglichkeiten für den Lehrplan, für Veranstaltungen auf dem Campus sowie für die interne und externe Kommunikation schaffen. Brightcove® bietet nahtlose, sichere und bewährte Lösungen, mit denen Schulen ihre Videotechnologie verstärkt einsetzen können, ohne die Administratoren mit technischen Problemen zu belasten. Das Bildungsministerium des US-Bundesstaates New South Wales (NSW) hat sich bei zwei wichtigen Videoinitiativen mit Brightcove zusammengetan und damit bewiesen, dass Video eine etablierte, vertrauenswürdige Informationsquelle bleibt und gleichzeitig flexibel genug ist, um auf individuelle Situationen zu reagieren.

SCHAFFUNG EINER MENSCHLICHEN VERBINDUNG

Die Initiative "Schools Video" ermöglicht es 2.200 Schulen in NSW, Inhalte zu erstellen und über Websites, soziale und interne Kanäle zu verbreiten. Diese Videoinhalte können viele Formen annehmen. Dabei kann es sich um externe Kommunikation für Eltern und die Gemeinschaft oder um interne Kommunikation für Schüler und Mitarbeiter handeln, einschließlich der Möglichkeit, Ankündigungen, Versammlungen und Campusveranstaltungen live zu streamen. Mit Brightcove Video Cloud™ ermöglicht "Schools Video" das Hochladen von Rohmaterial, die Erstellung eines Videos und dessen schnelle und einfache Weitergabe. Für das Bildungsministerium bedeutet dies, dass es seine Aktivitäten und Leistungen besser bekannt machen und gleichzeitig eine visuelle "Marke" entwickeln kann, die dem Ministerium eine einzigartige Identität verleiht. Vor allem aber trägt das Video dazu bei, dass der Fachbereich eine engere menschliche Beziehung zu seiner Schulgemeinschaft aufbauen kann. Da wir wissen, dass der Kern des Lehrens eine persönliche Erfahrung ist, kann Video diese Erfahrung mit der kraftvollen Kombination eines Gesichts und einer Stimme verstärken, die Vertrauen aufbaut und Verständnis fördert.

VIDEO, WENDIG UND LEISTUNGSSTARK

Angesichts der plötzlichen Verspätungen und Schließungen, die durch die weltweite COVID-19-Pandemie verursacht wurden, musste das NSW-Bildungsministerium schnell mit den Schülern und Lehrern kommunizieren und gleichzeitig sicherstellen, dass sie in dieser beispiellosen Zeit beruhigt und getröstet werden. Dies führte zur Einführung von NSW Education Live, einer Reihe von 15-minütigen Wohlfühlkursen, die zu Beginn eines jeden Schultages per Live-Stream übertragen werden. Durch die Verbindung von Schülern mit Experten aus den Bereichen Musik, Kunst, Ernährung, Gartenarbeit, Technologie und Sport konnten sie von zu Hause aus weiter lernen und gleichzeitig ein Gefühl der Normalität in ihren Tag bringen.

Unsere Live-Streams sind eine einzigartige und spannende Möglichkeit, Eltern, Schüler und Lehrer mit zusätzlichen Ressourcen für das Lernen von zu Hause aus zu unterstützen.

MARK SCOTT

SEKRETARIAT DES BILDUNGSMINISTERIUMS - LEITER DER DATENSAMMLUNG

Zu den prominenten australischen Gastrednern der Reihe gehörten die olympische Goldmedaillengewinnerin Bronte Campbell, der Künstler Ben Quilty, die Filmemacherin Gracie Otto und der Sänger Guy Sebastian, Gewinner von Australia Idol und ehemaliger Juror bei Australia The X Factor. "Ich wollte mich unbedingt an diesen Live-Streams beteiligen, um den Kindern dabei zu helfen, positiv und glücklich zu bleiben", sagte Sebastian. "Es kann ihnen auch das mentale Wohlbefinden geben, um sich auf ihr Lernen zu konzentrieren." Die von Brightcove Live™ unterstützte Serie wurde direkt auf die Websites von mehr als 2.200 öffentlichen Schulen und mehr als 1.400 Schul-Facebook-Seiten gestreamt.

Für das NSW Department of Education hat der Einsatz von Video mehrere entscheidende Vorteile gebracht. Es zeigt nicht nur die Bedeutung von Innovation und die Schaffung neuer Kommunikationskanäle, sondern ermöglicht es dem Ministerium auch, mit einer einheitlichen Stimme zu sprechen, was ein Gefühl des Vertrauens und der menschlichen Verbindung fördert.

Zusammen mit der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Brightcove-Technologie sind diese Initiativen gut positioniert, um ein wichtiger Teil der Zukunft für die nächste Generation von Studenten in New South Wales zu sein.

WIE MATH TUTOR DVD DIE VIDEOEINNAHMEN UM 50% STEIGERN KONNTE

BRIGHTCOVE-LÖSUNGEN MIT MOBILER APP UND SOZIALEN NETZWERKEN SORGEN FÜR 20 PROZENT MEHR ABONNENTEN

Im Jahr 2004 gründete Jason Gibson Math Tutor DVD, ein Unternehmen, das Schülern aller Altersgruppen zusätzliche Hilfe bei der Bewältigung von mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern wie Algebra, Physik und Infinitesimalrechnung anbietet. Gibson, der selbst in der akademischen Nachhilfe tätig war, begann mit der Erstellung von speziell entwickelten Unterrichtsplänen und filmte dann die Kurse mit einem freundlichen, ermutigenden Ansatz.

Gibson brannte seine Videokurse zunächst auf CDs und verkaufte sie bei eBay. Schließlich stellte er seine Kursinhalte auf DVDs um und startete seine eigene E-Commerce-Website, wobei er einen Vertriebshändler für den Verkauf und den Versand der DVDs einsetzte. Mit der wachsenden Beliebtheit von Online-Videos startete Gibson den YouTube-Kanal Math Tutor DVD, der sich als weitaus effizientere Methode zur Verbreitung von Inhalten erwies. Gleichzeitig begann er, seine Website auf ein Mitgliedschaftsmodell umzustellen, wobei er den Schwerpunkt auf Videoabonnements auf Abruf statt auf den Verkauf von DVDs legte.

Um dieses neue Monetarisierungsmodell zu unterstützen, musste Gibson eine Videoplattform finden, die nicht nur Videohosting hinter einer Bezahlschranke bietet, sondern den Kunden auch eine hervorragende Anzeige auf mehreren Geräten ermöglicht. Er entschied sich für die Brightcove-Plattform, um genau das zu erreichen. Gibsons kürzliche Einbindung von Brightcove Social und Brightcove Gallery hat auch dazu beigetragen, das Engagement der Kunden auf verschiedenen sozialen Plattformen, einschließlich seines YouTube-Kanals, zu steigern, was innerhalb weniger Monate zu einem Anstieg der Abonnements um 20 Prozent führte.

MATH TUTOR DVD WECHSELT ZU ONLINE-VIDEO UND BAUT EIN NEUES MITGLIEDSCHAFTSBASIERTES EINKOMMENSMODELL AUF

Da Gibsons E-Commerce-Website bereits über die notwendige Infrastruktur zur Unterstützung der automatischen Rechnungsstellung, des Logins und der Sicherheit verfügte, brauchte er nur noch die richtige Videoplattform, um seine Online-Videoinhalte zu hosten, zu verwalten und zu bewerben.

Die Einnahmen aus dem Mitgliederbereich, der im Wesentlichen durch Brightcove-Videos bestimmt wird, machen jetzt etwa 50 Prozent der Gesamteinnahmen aus, während sie vorher bei null Prozent lagen.

JASON GIBSON

GRÜNDER, MATH TUTOR DVD

Gibson entschied sich für Brightcove aufgrund der optimierten Plattform, des einfachen Workflows und der E-Commerce-Funktionen, die den abonnementbasierten und Pay-per-View-Zugriff auf Onlinevideocontent unterstützen. Er implementierte die Plattform und passte seine Einnahmestrategie an, indem er zu einem Modell mit bezahlter Mitgliedschaft überging. Dies ermöglichte den Nutzern den Zugang zu Videokursen entweder über ein monatliches, unbegrenztes Abonnement oder eine Pay-as-you-go-Option. Seit der Einführung des neuen Mitgliedschaftsmodells konnte Gibson einen 50-prozentigen Anstieg der videoabhängigen Einnahmen verzeichnen.

"Die Einnahmen aus dem Mitgliederbereich, der im Wesentlichen von Brightcove-Video bestimmt wird, machen jetzt etwa 50 Prozent der Gesamteinnahmen aus, während es früher null Prozent waren", sagt Gibson. "Etwa die Hälfte des gesamten Geschäfts besteht aus Online-Streaming und digitaler Bereitstellung.

KOMBINATION VON BRIGHTCOVE GALLERY UND BRIGHTCOVE SOCIAL STEIGERT ABONNEMENTS UM 20 PROZENT

Durch die Partnerschaft mit Brightcove konnte Gibson ein lukrativeres Einnahmemodell für sein Unternehmen schaffen und die Einbindung des Publikums über mehrere Kanäle hinweg steigern. Tatsächlich hat die neue Mitgliedschaftsplattform von Math Tutor DVD im Vergleich zum Vorjahr zu einem Anstieg der Mitgliederzahlen um 20 Prozent beigetragen.

Die Website selbst verwendet die In-Page-Experiences von Brightcove Gallery, mit denen Besucher vor dem Erwerb einer Mitgliedschaft Lektionen ausprobieren können. Diese begrenzten Schnuppervideos, die auch auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden, sind kurz und geben potenziellen Benutzern einen Vorgeschmack auf das, was sie als Mitglied erhalten würden.

"Viele Leute haben mir gesagt: 'Es gibt viele kostenlose Lektionen, aber bei euch ist alles Schritt für Schritt organisiert, in einer Reihenfolge von eins, zwei, drei und vier'", sagt Gibson. "Als sie die Galerie besuchten, konnten sie genau sehen, was sie als Mitglied bekommen können.

Dank der Leichtigkeit und Einfachheit der Verteilungstools von Brightcove Social kann Gibson nun Videoclips auf verschiedenen sozialen Plattformen posten, was dazu beiträgt, dass Besucher auf seine Website zurückkehren und die Zahl der Mitgliedschaften steigt. Außerdem werden die Besucher aufgefordert, sich zum YouTube-Kanal von Math Tutor DVD durchzuklicken, wodurch die Betrachter auf seine Website zurückgeführt werden. Von Gibsons jährlichem Mitgliederzuwachs von 20 Prozent entfielen satte 85 Prozent auf nur vier Monate, in denen er die Brightcove-Lösungen für soziale Netzwerke nutzte.

Mit der Cross-Posting-Funktion von Brightcove Social konnte Gibson außerdem Zeit bei der Verteilung von Videos auf mehreren sozialen Plattformen sparen. Dadurch hat er jetzt Zeit, zusätzliche Lektionen zu erstellen und seine Videobibliothek mit noch ansprechenderem Bildungscontent zu erweitern.

"Jetzt gehe ich einfach in Brightcove Social, markiere, klicke und veröffentliche. Ich drücke auf die Schaltfläche "Planen" und vergesse es dann einfach. Das hat dazu beigetragen, dass der Kanal innerhalb von vier Monaten um siebzehn Prozent gewachsen ist. Alle paar Tage erscheint ein neues Video auf Facebook oder YouTube, was zu Engagement, Klicks, Traffic und mehr Abonnenten führt. Brightcove lässt mich wie ein größeres Unternehmen erscheinen. Für mich ist es also eine Art Vergrößerung", erklärt Gibson.

MATH TUTOR DVD RICHTET SICH MIT NEUEN APPS AN MOBILE NUTZER UND ERSCHLIESST ZUSÄTZLICHE EINNAHMEQUELLEN

Kürzlich stellte Gibson die mobile App Math and Science Tutor vor, eine kostenlose, mobile Ergänzung zu seinen Online-Videokursen. Die App wurde vom Global Consulting-Team von Brightcove entwickelt und bietet über 1.500 Lektionen für alle mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer, und Benutzer können fast die Hälfte des Materials jedes Kurses kostenlos testen, bevor sie sich zum Kauf verpflichten. Laut Gibson trägt das Modell "Probieren vor Kaufen" dazu bei, die Lernenden zu motivieren und den Verkauf der Mitgliedschaft zu fördern. Ähnlich wie beim Abonnementmodell seiner Website können Benutzer monatlich für unbegrenzten Zugriff bezahlen. Da Brightcove die Videos innerhalb der App streamt, treten keine Verzögerungen auf. Der gesamte Content ist gestochen scharf, und die Anzeigequalität ist erstklassig.

"Jedes Video in dieser App wird über Brightcove gestreamt", sagt Gibson. "Es handelt sich also nicht um einen Download. Man muss nicht warten, bis das Video geladen ist. Sie öffnen einfach die App und drücken auf Play, um auf alle meine Lektionen zuzugreifen, und es gibt eine Option zum Abonnieren.

In etwas mehr als einem Monat wurde die App insgesamt 4.000 Mal heruntergeladen und hat im Apple App Store zahlreiche positive Bewertungen erhalten.

WIE KAPLAN TEST PREP LIVE ZU ÜBER 600.000 ZUSCHAUERN GESTREAMT HAT

Durch die Partnerschaft mit Brightcove konnten wir mit einem wirklich überzeugenden Erlebnis online gehen und Lernende erreichen, die sonst keinen Zugang zur Testvorbereitung gehabt hätten. Das ist für uns ein entscheidender Vorteil, denn so können wir Zehntausende von Lernenden erreichen, was die Wirtschaftlichkeit verändert.

MICHAEL PALMER

VIZEPRÄSIDENT, DIGITALE MEDIEN, KAPLAN TEST PREP & ADMISSIONS