TVNZ ERWEITERT REICHWEITE MIT START AUF GOOGLE CHROMECAST

DIE TVNZ-APP AUF MEHR GERÄTE UND BILDSCHIRME BRINGEN MIT DEM START VON GOOGLE CHROMECAST

Die Nutzung von OTT-Geräten hat in den letzten Jahren stark zugenommen, da Smart-TVs, Spielkonsolen und digitale Medienabspielgeräte wie Chromecast und Apple TV zu unseren bevorzugten Geräten für den Medienkonsum geworden sind. Die Rundfunkanstalten müssen ihre traditionellen Bereitstellungsmethoden überdenken, um den Appetit des Publikums zu befriedigen, das Inhalte zunehmend über alle Arten von Bildschirmen konsumiert.

Kompromisse bei der Qualität des Seherlebnisses sind keine Option - die Zuschauer erwarten das gleiche Erlebnis, unabhängig davon, wie, wann und wo sie Inhalte ansehen. Aus diesem Grund hat TVNZ, Neuseelands führender frei empfangbarer Sender, seine Partnerschaft mit Brightcove erweitert, um seinen Video-Streaming-Service für die TVNZ-App auf Google Chromecast verfügbar zu machen. Brightcove unterstützt TVNZ bereits bei der Bereitstellung von erstklassigen Seherlebnissen auf Geräten wie Android, iOS, Playstation, Xbox und Samsung Smart TVs und bietet nun das gleiche Qualitätserlebnis für Google Chromecast.

Die Erweiterung von TVNZ bedeutet, dass das Unternehmen nun die serverseitige Anzeigeneinfügungstechnologie (SSAI) von Brightcove nutzen kann, um mehr Zuschauern ein hervorragendes, fernsehähnliches digitales Videoerlebnis zu bieten. Mit der Hinzufügung von TVNZ für Google Chromecast wird die SSAI von Brightcove nun von allen AVOD-Sendern in Neuseeland verwendet, wodurch sich für Sender auf mehr Plattformen ganz neue kommerzielle Möglichkeiten ergeben.

Für die Verbraucher bedeutet dies, dass TVNZ-Zuschauer ihre Lieblingssendungen jetzt über die App via Chromecast genauso einfach und bequem ansehen können, wie sie es direkt von ihrem Fernseher aus tun würden.

Die neu gestaltete TVNZ-App vereint Live-TV und OnDemand und macht sie zu einer zentralen Anlaufstelle für alle Videoinhalte, die auf allen Plattformen und Geräten verfügbar sind.

Brightcove arbeitet weiterhin mit TVNZ zusammen, um bessere Videostreaminglösungen zu entwickeln. Achten Sie auf die Einführung einer Apple TV-App im Laufe dieses Jahres!

5 OTT-FUNKTIONEN, DIE IN EINEM ÜBERFÜLLTEN STREAMING-MARKT HERAUSRAGEN

Laut einem aktuellen Whitepaper von Parks Associates haben zwei Drittel der US-Breitbandhaushalte einen OTT-Dienst und ein Drittel hat mehr als ein Abonnement. Da der OTT-Markt von Woche zu Woche gesättigter wird, stehen die Eigentümer von Inhalten mehr denn je unter Druck, auf den Markt zu kommen, sich von der Masse abzuheben, Zuschauer anzulocken und ihren Abonnentenstamm zu vergrößern.

Die Einführung eines OTT-Dienstes ist nicht einfach. Sich die Zeit zu nehmen, um Partner und die beste Vorgehensweise zu recherchieren, ist an sich schon zeitaufwändig, ganz zu schweigen von dem Aufwand, der mit der Entwicklung und dem Start des Dienstes verbunden ist. Abhängig von Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen haben wir gesehen, dass Unternehmen zwei breite Einführungsstrategien anwenden. Die erste ist ein sehr individuelles, hoch differenziertes Produkt, das sich deutlich von den bereits auf dem Markt befindlichen Konkurrenzdiensten abheben soll. Dieser Ansatz liegt eher am teureren Ende des Spektrums und ist für die großen Rundfunkanstalten oder Content-Vertreiber sinnvoll, die bereits ein festes Publikum haben, auf das sie zurückgreifen können. Der zweite Ansatz ermöglicht es den Kunden, so schnell wie möglich auf den Markt zu kommen, wobei nur geringfügige Unterschiede in der Endbenutzererfahrung möglich sind. Dieser Ansatz zielt darauf ab, bei Inhalt, Preisgestaltung und Marketing erfolgreich zu sein und gleichzeitig die Vorlaufkosten zu minimieren. Der letztgenannte schlüsselfertige Ansatz ist unserer Meinung nach für die meisten Unternehmen, die OTT nutzen wollen, am besten geeignet. Es gibt zwar eine Reihe von schlüsselfertigen OTT-Lösungen auf dem Markt, aber sie sind nicht alle gleich.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE ANPASSUNG IHRER SCHLÜSSELFERTIGEN LÖSUNG

Bei der Suche nach dem besten Partner für die Einführung eines OTT-Dienstes sollten Sie nach einem Partner Ausschau halten, dessen Plattform sich genauso weiterentwickelt und wächst, wie Ihr Dienst wachsen soll. Ein schlüsselfertiger Ansatz bedeutet nicht, dass Sie bei der Bereitstellung eines erstklassigen Erlebnisses Kompromisse eingehen müssen. Betrachten Sie die folgenden fünf Punkte als Beispiele für Funktionen, die Ihnen helfen werden, sich auf dem überfüllten Markt abzuheben.

A/B-TESTING

A/B-Tests sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die intuitivste und wünschenswerteste Benutzererfahrung zu ermitteln, um Abonnenten zu gewinnen und zu binden. Mit OTT Flow können Sie mehrere Anwendungsprofile erstellen, um verschiedene UI-Elemente wie Layouts, Branding-Elemente, Menüstrukturen und Schriftarten zu testen und so das bestmögliche Erlebnis für die Zuschauer zu ermitteln. Durch multivariate Tests und einen datengesteuerten Ansatz erhalten Sie Informationen darüber, was funktioniert und was nicht. Die Bereitstellung eines Nutzererlebnisses, das das Engagement maximiert, ist ein Schlüsselelement zur Verringerung der Abwanderung.

GEO-TARGETING

Unter Geo-Targeting versteht man die Bereitstellung unterschiedlicher Inhalte für einen Zuschauer auf der Grundlage seines geografischen Standorts. Mit OTT Flow bieten wir mehrere Ebenen zur Verwaltung von Inhalten auf der Grundlage des geografischen Standorts Ihrer Betrachter. Auf der Basisebene können Sie auswählen, welche einzelnen Videos für einen bestimmten Standort zugelassen oder gesperrt werden. Diese Funktion ist bei allen OVPs ziemlich verbreitet. Auf der nächsthöheren Technologieebene kann OTT Flow auch dafür sorgen, dass Zuschauer an verschiedenen Standorten ein völlig anderes Nutzererlebnis erhalten. So können Sie beispielsweise nicht nur die Rechte des Inhaltseigentümers schützen, indem Sie die Wiedergabe eines Videos in einem bestimmten Land sperren, sondern auch ein länderspezifisches Profil definieren, das diesen Inhalt ganz ausblendet (z. B. keine Anzeige der Video-Thumbnails oder des Posters oder aller zugehörigen Metadaten in der Benutzeroberfläche). Dies gibt Ihnen die Flexibilität, eine einzige App in den App-Stores zu haben, die ein unterschiedliches Nutzererlebnis bietet, je nachdem, wo sich der Nutzer befindet, wenn er Ihre OTT-Anwendung startet.

FEINGUSS

Die OTT Flow-Plattform ermöglicht es den Zuschauern, die Vorteile beliebter Casting-Technologien wie AirPlay von Apple und Chromecast von Google zu nutzen, um Videos aus ihren OTT-Web- und Mobilanwendungen über ihren Fernseher mit einem Apple TV oder einem Chromecast-Empfänger zu streamen. OTT Flow hat dies auf eine neue Ebene gehoben, indem es einen benutzerdefinierten Chromecast-Sender für die Webbrowser-Anwendung implementiert hat. So können Ihre Zuschauer den Videostream, der auf dem angeschlossenen Fernseher zu sehen ist, vollständig steuern und haben gleichzeitig die Möglichkeit, auf ihrem PC nach weiteren Inhalten zu suchen. Dies ist eine weitere Möglichkeit, Ihre Zuschauer mit einem zweiten Bildschirm zu beschäftigen, während sie Ihre Inhalte konsumieren.

LIVE-FÄHIGKEITEN

Durch das Hinzufügen von Live-Kanälen zu einem OTT-Dienst können die Zuschauer die Vorteile von Streaming-Events in Echtzeit nutzen. Dies trägt dazu bei, die Zuschauerreichweite und die Umsatzmöglichkeiten zu erweitern. Das robuste Brightcove Live-Produkt, das als OTT-Flow-Add-on verfügbar ist, bietet Cloud-DVR-, Live-Clipping- und Live-to-VOD-Funktionen, die eine nahtlose Verteilung des Contents für Werbezwecke und die Anzeige zu einem späteren Zeitpunkt ermöglichen. Auch wenn Live-Content nicht immer Priorität hat, ist die Option, die Funktion für ein bestimmtes Sportereignis oder ein kulturelles Ereignis zu aktivieren, eine großartige Möglichkeit, neue Zuschauer zu erreichen und die aktuellen Zuschauer mit neuem Content zu begeistern.

SOZIALE INTEGRATION

Jeder weiß, dass Videos die Social-Media-Kanäle überschwemmen und in der Regel die ansprechendsten Inhalte für die Nutzer sind. Jüngsten Untersuchungen von Brightcove zufolge werden Videos bei Verbrauchern in sozialen Netzwerken immer beliebter: 67 Prozent der Benutzer konsumieren vermehrt Videos in sozialen Netzwerken, und 75 Prozent treffen Entscheidungen auf der Grundlage der Videos, die sie sich ansehen. Die Herausforderung besteht darin, effektiv mit den Benutzern in Kontakt zu treten und ansprechenden Content zu verbreiten, der die Benutzer dazu bringt, zu Ihrem OTT-Service zurückzukehren. Mit der Möglichkeit, Videos für soziale Netzwerke zu bearbeiten und zu optimieren, kann das Teilen von Highlights und Clips der neuesten Show oder Veranstaltung die Aufmerksamkeit potenzieller Abonnenten auf sich ziehen. Die Integration mit einem sozialen Tool wie Brightcove Social zur Verwaltung Ihrer Präsenz in sozialen Kanälen ist von entscheidender Bedeutung, um Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen, damit diese für das Wichtigste verwendet werden können: die Kuratierung von Content, der von den Zuschauern gewünscht wird.

Die Tatsache, dass der OTT-Markt von Tag zu Tag wettbewerbsfähiger wird, sollte die Eigentümer von Inhalten nicht entmutigen, sondern vielmehr inspirieren, aus diesem explodierenden Markt Kapital zu schlagen. Wie bereits erwähnt, gibt es bei der Entwicklung eines Dienstes mehrere Wege. Auch wenn Sie vielleicht denken, dass Sie einen komplett maßgeschneiderten Dienst wollen, weil die schlüsselfertige Lösung zu schablonenhaft ist, denken Sie daran, dass es einen goldenen Mittelweg gibt. Die schlüsselfertige Lösung von OTT Flow bietet all diese Premium-Funktionen und noch mehr, um Inhaltseigentümern jeder Größe zu helfen, erstaunliche OTT-Erlebnisse zu liefern, die Abonnenten anziehen und binden.

UNTERSTÜTZUNG DER OFFLINE-WIEDERGABE IN NATIVEN PLAYER-SDKS

Kunden, die die neuesten Brightcove Native Player-SDKs für iOS und Android nutzen, können jetzt Offline-Content über eine Reihe von sofort einsatzbereiten APIs herunterladen, verwalten und wiedergeben. Brightcove übernimmt die schwere Arbeit des Herunterladens und Wiedergebens von Medien, sodass sich die Entwickler auf die Entwicklung außergewöhnlicher Endbenutzererlebnisse konzentrieren können. Dank der Unterstützung von Standard-DRMs wie Apple FairPlay Streaming und Google Widevine können Publisher sicher sein, dass ihr Content sicher den von ihrer Geschäftslogik definierten Regeln folgt.

Wir alle haben gesehen, wie beliebt die Offline-Wiedergabe in einigen unserer Lieblingsanwendungen ist und welche Vorteile es hat, wenn Benutzer Inhalte herunterladen können, um sie unterwegs anzusehen. Unser Ziel mit dieser Version ist es, Kunden die Möglichkeit zu geben, ihren Endnutzern ein ähnliches Erlebnis zu bieten, ohne dass sie dafür umfangreiche Investitionen tätigen müssen. Um dies zu erreichen, haben wir die wichtigsten Komponenten der Offline-Wiedergabe übernommen und als vereinfachte und intuitive SDK-APIs für Entwickler zur Verfügung gestellt.

Verwaltung digitaler Rechte

DRM bietet einen Inhaltsschutz, der sicherstellt, dass Ihre Inhalte nur zu den von Ihnen festgelegten Zeiten und an den von Ihnen festgelegten Orten angesehen werden können. DRM bietet Schutz vor Manipulationen, verhindert die gemeinsame Nutzung von Geräten und ermöglicht es einem Herausgeber, die genaue Dauer festzulegen, für die heruntergeladene Inhalte durch Miet- oder Kauflizenzen angesehen werden können.

Management herunterladen

Der Download-Manager bietet eine effiziente und zuverlässige Möglichkeit, die Inhalte und Metadaten abzurufen, die Sie benötigen, um Ihren Endbenutzern ein großartiges Offline-Erlebnis zu bieten. Teilen Sie dem SDK die Wiedergabequalität mit, die Sie herunterladen möchten, sowie die Sprachen und Untertitel, die Sie wünschen, und wir kümmern uns um den Rest.

Im Rahmen dieses Prozesses werden wir eine Reihe von Szenarien für das Anhalten und Wiederaufnehmen behandeln, die durch direkte Anwendungsaktionen ausgelöst werden können, z. B. durch eine Schaltfläche zum Anhalten des Downloads oder durch einen Fehler, der während des Download-Prozesses auftritt, z. B. wenn die Wi-Fi-Verbindung unterbrochen und wiederhergestellt wird.

Und natürlich möchte kein Benutzer auf den Fortschrittsbalken starren. Deshalb funktioniert unsere Download-Funktion sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund der Anwendung. Wir stellen während des gesamten Download-Prozesses Status- und Fortschrittsaktualisierungen bereit, die es Ihrer Anwendung ermöglichen, den Nutzer auf Schritt und Tritt auf dem Laufenden zu halten.

Verwaltung lokaler Inhalte

Android-Videoplayer auf dem Smartphone

Der Offline-Katalog verfolgt, wo alle Daten lokal gespeichert wurden, und gibt die Details preis, die für die Erstellung umfassender Benutzererlebnisse erforderlich sind, einschließlich Video-Metadaten und Bilder. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Inhalte, indem Sie unsere APIs zur Überwachung der verbleibenden Zeit in den DRM-Lizenzen sowie zum Löschen von Inhalten zu jedem beliebigen Zeitpunkt nutzen.

Offline-Wiedergabe

Die Player-Komponenten beider SDKs wurden verbessert, um die Wiedergabe von im Offline-Katalog gespeicherten Inhalten zu unterstützen. Die Implementierung ist so einfach, dass jeder SDK-Benutzer sie sofort erkennt, und neue Benutzer können mit nur wenigen Codezeilen ein hochwertiges Wiedergabeerlebnis schaffen. Unsere standardmäßige Player-Benutzeroberfläche wurde aktualisiert, um die Erkennung mehrerer lokaler Audiospuren und Untertitel für Offline-Videos zu unterstützen, und ist so flexibel wie eh und je für alle benutzerdefinierten Designänderungen, die Sie vornehmen möchten.

Analytik

Wir haben den SDKs einen ganz neuen Abschnitt mit Ereignissen hinzugefügt, die speziell für die Verfolgung verschiedener Aspekte des Download-Prozesses entwickelt wurden. Unser Ziel ist es, Publisher durch die Bereitstellung aufschlussreicher Daten darüber zu unterstützen, wie das Download-Erlebnis für die Endnutzer aussieht. Brechen die Nutzer ihre Downloads ab? Wie sind die Download-Zeiten? Sind Nutzer in einer bestimmten Region stärker betroffen als anderswo? Wir möchten Fragen wie diese und weitere mit einer Fülle von Daten beantworten, die über die Brightcove-Analytics-APIs gesammelt und veröffentlicht werden.

Mit diesen Tools können Entwickler die Offline-Wiedergabe in ihre Anwendung integrieren, und zwar in einem Bruchteil der Zeit, die sie benötigen würden, um von Grund auf neu zu beginnen. Die nativen Brightcove-Player-SDKs vereinen eine Reihe von Systemen, um die benötigten leistungsstarken Funktionen bereitzustellen und gleichzeitig die Flexibilität für das Design und die Oberfläche Ihrer Anwendung zu erhalten.

Beispielhafte Offline-Erfahrung

Kunden, die die Offline-Wiedergabe in den nativen Brightcove-Player-SDKs nutzen möchten, müssen diese Funktion aktivieren. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie die Dokumentation zu den Funktionen sowie die Entwicklerdokumentation für iOS und Android. Wenn Sie sich anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer, um weitere Einzelheiten zu erfahren.

12 MÖGLICHKEITEN ZUR NUTZUNG VON LIVE-VIDEOS FÜR MARKETING, VERTRIEB UND AM ARBEITSPLATZ

Mehr als jedes andere Kommunikationstool hat Live-Streaming-Video die Möglichkeit, Botschaften schneller und effektiver in Ihrem gesamten Unternehmen zu vermitteln. Für viele führende Unternehmen ist der Einsatz von Live-Videos für Marketing und Vertrieb in Verbindung mit On-Demand-Videos ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Interne Live-Streams werden zu einer Notwendigkeit für die Unternehmenskommunikation, die Zusammenarbeit zwischen den Teams und die Entwicklung und Effizienz der Mitarbeiter.

Das ist nicht überraschend. Video hat die einzigartige Fähigkeit, die Herzen und Köpfe der Zuschauer zu gewinnen, und Live-Video ist sogar noch fesselnder. Live-Videos üben eine besondere Anziehungskraft aus, weil die Zuschauer ein Ereignis unmittelbar miterleben können. Live-Streaming ist auf dem Vormarsch. Tatsächlich wird Live-Video das am schnellsten wachsende Segment des Internetverkehrs sein und bis 2021 fast 13 % des gesamten Internet-Videoverkehrs ausmachen.

Möchten Sie wissen, wie Sie diesen Trend am besten nutzen können, um eine maximale Wirkung auf Ihr Unternehmen zu erzielen? Hier finden Sie einen Leitfaden, der Sie zu einem Unternehmen macht, das sich auf Videos konzentriert und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter inspiriert und erfreut.

Livestreaming für Mitarbeiter und interne Zielgruppen

1. Kommunikation der Exekutive

Die Kommunikationsteams der Unternehmen müssen Informationen an die Mitarbeiter weitergeben, damit diese Beziehungen aufbauen können. Ein Kommunikationsrhythmus, der alle Ebenen erreicht, kann den Führungskräften helfen, Vertrauen und Engagement aufzubauen und eine lebendige Unternehmenskultur zu erhalten. Außerdem wird auf diese Weise sichergestellt, dass alle Mitarbeiter über neue Richtlinien oder wichtige organisatorische Veränderungen informiert werden, und zwar mit denselben Botschaften. Live-Streaming von "All-Hands-Meetings" ermöglicht es den Führungskräften, auf authentische Weise mit den Mitarbeitern zu kommunizieren.

2. Interne Treffen

Live-Video ermöglicht es verteilten Teams, zusammenzuarbeiten und Informationen auszutauschen, als ob sich alle im selben Raum befänden. Projektaktualisierungen von Kollegen führen zu höherem Engagement und einem besseren Verständnis dafür, wie alle zusammenarbeiten, um das "große Ganze" zu erreichen.

3. Mitarbeiterschulung

Schulungen per Video, entweder per Live-Streaming oder On-Demand, ermöglichen es Ihnen, Hunderten oder Tausenden von Mitarbeitern in kurzer Zeit große Datenmengen zu vermitteln und dabei das Endergebnis zu beobachten. Live-Schulungen mit Video bieten eine Unmittelbarkeit, mit der passive Formen der Schulung nicht mithalten können. Live-Videos ermöglichen Echtzeit-Interaktionen zwischen Ausbildern und Teilnehmern, unabhängig davon, wo sie sich befinden.

4. Investor Relations

Das Streaming von Aktionärsversammlungen ermöglicht mehr Anlegern die Teilnahme und spart gleichzeitig Kosten für Reisen. Ein unglaublicher Vorteil dieser Videos ist, dass sie später als Ergänzung zu den Gewinnberichten dienen können, indem sie komplexe Sachverhalte in eine leicht verständliche, prägnante Form bringen.

5. Franchise-Kommunikation

Live- und On-Demand-Videos überbrücken die geografische Kluft zwischen den Mitarbeitern des Unternehmens und den Franchisenehmern. Benutzer von Unternehmensvideos können wichtige Geschäftsbotschaften und komplexe Informationen an verteilte Netzwerke von Mitarbeitern übermitteln, um sicherzustellen, dass alle Franchisenehmer Programme und Produkte einheitlich umsetzen - der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines starken Markenimages.

6. Humanressourcen

HR-Teams setzen Live-Videos ein, um die besten Bewerber weltweit zu gewinnen und die Einstellungszeit zu verkürzen. Nach der Einstellung können Unternehmen mit Hilfe von Video die Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter verkürzen.

7. Verkaufsfördernde Maßnahmen

Live- und On-Demand-Videos bieten Außendienstmitarbeitern sofortigen Zugriff auf Geschäftsinformationen und Inhalte, mit denen sie angemessen auf Kundenanfragen reagieren können. Dies wiederum ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu senken, die Mitarbeiterproduktivität zu steigern und entgangene Einnahmen zu erzielen.

Wie Sie Live-Videos für effektiveres Marketing, Vertrieb und Kundensupport nutzen können

8. Vermarktung

Live-Streaming-Videos ermöglichen es Marken, mit aktuellen oder potenziellen Kunden auf eine menschlichere und zugänglichere Weise in Kontakt zu treten. Es ist ideal für Einblicke hinter die Kulissen Ihrer Marke, für Produkteinführungen und -demonstrationen, für die Aufzeichnung und Weitergabe von Live-Events oder Fragen und Antworten sowie für Live-Presse-Interviews für internationale Medienvertreter.

9. Berichterstattung über die Veranstaltung

Marken können ihre Veranstaltungen live streamen, von Modeschauen bis zu Werksbesichtigungen, oder das Beste aus ihrem Sponsoring oder ihrer Teilnahme an Veranstaltungen machen, indem sie bei Sportveranstaltungen, Konzerten oder Preisverleihungen live dabei sind. Sie können auch Einblicke hinter die Kulissen gewähren und Interviews mit den Teilnehmern führen. Beides sind gute Möglichkeiten für Marken, mit den Zuschauern in Kontakt zu treten, die in Echtzeit kommentieren können, was sie sehen möchten, was sie lernen wollen oder von wem sie als Nächstes hören möchten.

SXSW Live-Stream

10. Konferenzen

Für Unternehmen, die ihre eigenen Konferenzen oder Messen veranstalten, ist das Live-Streaming eine einfache Möglichkeit, die Keynotes und Podiumsdiskussionen einem größeren Publikum von Interessenten, Kunden und Partnern zugänglich zu machen, die nicht persönlich anwesend waren. Die Videos können unmittelbar nach der Veranstaltung auf Abruf zur Verfügung gestellt werden, um die Reichweite des Publikums weiter zu erhöhen.

Oracle Live Stream Keynote

11. Verkäufe

Live-Streaming-Video ist ein nützliches Instrument, mit dem Vertriebsmitarbeiter verschiedene Gespräche während des Entscheidungsprozesses des Käufers unterstützen können. Es ermöglicht Vertriebsmitarbeitern, technische Experten hinzuzuziehen und Gespräche auf die nächste Ebene zu bringen, indem sie komplexe Themen einfach erklären.

12. Kundenbetreuung

Marken können Live-Video-Streaming nutzen, um interaktive „Sprechstunden“ abzuhalten, in denen sie Fragen von Kunden und Interessenten beantworten und die Verwendung von Produkten demonstrieren. Wenn Sie Video für den Kundensupport nutzen, können Servicemitarbeiter mit den Kunden persönlich sprechen. Anders als bei Live-Chats ohne Video finden die Gespräche in Echtzeit statt und es gibt keine Verzögerungen beim Warten auf Nachrichten oder das Risiko von Fehlern aufgrund von Tippfehlern. Darüber hinaus können Probleme für beide Parteien leichter mündlich erklärt werden.

Unternehmen nutzen Live-Streaming auf neue Weise, um ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern. Häufigere Videokommunikation bedeutet effizientere und kostengünstigere Interaktionen mit internen und externen Zielgruppen. Live-Videos funktionieren in einer Vielzahl von Unternehmensteams - Marketing, Vertrieb, Customer Success, HR, PR, Unternehmenskommunikation und Führung - unabhängig von deren Standort. Werden Sie kreativ und überlegen Sie, welche Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen am sinnvollsten sind. Die Zukunft wird live sein. Sind Sie und Ihr Team (Kamera) bereit?

WIE MAN DAS BESTE AUS LIVE-ÜBERTRAGUNGEN HERAUSHOLEN KANN

Viele Vermarkter streben danach, Live-Events zu übertragen - und das aus gutem Grund. Live-Videos ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich, da sie ihm die Möglichkeit bieten, als Erste davon zu erfahren. Doch was früher ein Privileg war, wird heute von Ihrem Publikum als Recht angesehen. Beliebte Plattformen wie Periscope und Facebook Live haben die Nachfrage nach Live-Videos in die Höhe schnellen lassen.

Die Zukunft der Kommunikation ist nicht nur Video, sondern Live-Video. Unternehmen müssen hochwertige, reaktionsschnelle Videoformate bereitstellen und gleichzeitig Online-Destinationen aufbauen, die die Loyalität des Publikums fördern. Glücklicherweise muss man dafür kein technischer Experte sein. Live-Streaming kann unkompliziert und ressourceneffizient sein, und das bei minimalem Risiko. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Das ist es nicht, und im Folgenden erfahren Sie, warum Sie das Live-Streaming für Ihre nächste Veranstaltung in Betracht ziehen sollten.

VORTEILE DES LIVE-STREAMING IHRER ROI-GENERIERENDEN VERANSTALTUNG

  • Erweitern Sie das Publikum Ihrer Marke: Live-Videos erregen Aufmerksamkeit und steigern die Markenbekanntheit, das Engagement und die Konversionen.
  • Verbessern Sie die Authentizität Ihrer Marke: Live-Videos ermöglichen die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht in digitalen Räumen und bieten authentische, unbearbeitete Interaktionen, die Glaubwürdigkeit schaffen.
  • Maximieren Sie Ihre Videoinvestition: Verwandeln Sie Live-Videos in Kurzfilme oder Video-on-Demand (VOD), um den Wert Ihrer Veranstaltung über Wochen, Monate oder Jahre zu verlängern.

B2C- und B2B-Marken nutzen Live-Streaming, um einzigartige Geschäftsmodelle und digitale Erlebnisse zu entwickeln. Mit benutzerfreundlichen Videoplattform-Tools und wiederholbaren Workflows lassen sich Live-Events einfach streamen und monetarisieren - vor, während und nach dem Event.

WIE MAN EINEN LIVE-VIDEOSTREAM FÜR EINE VERANSTALTUNG VERWALTET

1. VORFREUDE MIT EINER SEITE VOR DER VERANSTALTUNG AUFBAUEN

Wie man einen Live-Event-Videostream verwaltet - für den unerfahrenen Marketer

Eine Pre-Event-Seite schafft ein Ziel für Ihre Live-Übertragung im Voraus und ermöglicht es Ihnen, Ihre Veranstaltung frühzeitig und regelmäßig zu bewerben. So gibt es zum Zeitpunkt der Veranstaltung keine Verwirrung darüber, wohin Sie gehen sollen. Selbst für technisch versierte Personen kann es anstrengend sein, am Tag der Veranstaltung eine Webseite einzurichten und den Umsatz des Live-Feeds zu verwalten. Schaffen Sie stattdessen einen Raum, in dem Sie vor der Veranstaltung mit Ihrem Publikum interagieren können, und rationalisieren Sie Ihren Event-Workflow. Wahrscheinlich haben Sie bereits einen Hashtag erstellt. Jetzt ist es an der Zeit, die Konversation und Animation rund um die Veranstaltung zu beleben. Nutzen Sie diesen Raum, um die Meinungen Ihres Publikums in den sozialen Netzwerken zu sammeln und in Echtzeit zu beobachten, wie die Geschichte Ihrer Marke erzählt wird.

Die letzte Aktion vor der Veranstaltung ist die Erstellung von Vorlagen für Ihren Live-Stream in einem einfachen, wiederholbaren Prozess. Eine gebrandete Landing Page auf Ihrer Domain, die Funktionen wie Konversation, Aufforderungen zum Teilen in sozialen Netzwerken und Hashtag-Kontrolle in Echtzeit enthält, zentralisiert die Kommunikation mit dem Publikum vor der Veranstaltung und die Qualitätssicherung. Auf diese Weise vermeiden Sie auch einen leeren, uninteressanten Videostream. Durch die Verwendung einer Vorlage für Live-Event-Videos verbringen Sie außerdem weniger Zeit und Mühe damit, sodass Sie sich auf die Koordination einer erfolgreichen Veranstaltung konzentrieren können. Sprechen Sie sich mit anderen Mitgliedern Ihres Marketingteams über Werbeaktionen im Vorfeld der Veranstaltung ab, um weitere kreative Möglichkeiten für die Nutzung der Seite zu finden.

Zum Beispiel wird die Nachfrageseite wissen wollen, wie man potenzielle Kunden durch diese Videoseite anzieht. Natürlich müssen Sie etwas Nützliches anbieten! Sie könnten einfach anbieten, Ihren Besuchern eine Benachrichtigung zu schicken, wenn die nächste Live-Übertragung stattfindet. Wenn Ihr Zeitplan verwirrend ist, verstehen Sie diesen Mehrwert. Die Menschen haben Angst, etwas zu verpassen, daher ist eine freundliche Erinnerung eines Unternehmens oft eine willkommene Mitteilung, die zu mehr Engagement führen kann.

2. EINE HOCHWERTIGE ERFAHRUNG WÄHREND DER VERANSTALTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN

Nun ist es an der Zeit, zur Veranstaltung selbst überzugehen. Live-Streams können Besucher anlocken, die vielleicht nicht in der Lage sind, an der Veranstaltung teilzunehmen. In der Vergangenheit musste sich das Publikum mit dem Anschauen eines Videos begnügen, eine eher passive Erfahrung. Heute möchte der moderne Konsument von Inhalten interagieren. Ihr Publikum erwartet ein ebenso angenehmes Erlebnis wie das Live-Erlebnis.

  • Bieten Sie ein optimales Videoerlebnis: Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist kurz - verschwindend gering. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Besucher ein qualitativ schlechtes Videoerlebnis genießen. Sorgen Sie dafür, dass die Aufmerksamkeit der Interessenten nicht nachlässt. Überprüfen Sie Ihre Live-Streaming-Umgebung, um sicherzustellen, dass Ihr Live-Stream auf mobilen Geräten gut reagiert und qualitativ hochwertige Videos liefert. Übertragen Sie Ihren Live-Event-Stream über das Internet und auf iOS- und Android-Geräte. Scheuen Sie sich nicht, bei der Größe Ihres Videos mutig zu sein: Das fesselt die Zuschauer, die sich auf den Live-Stream konzentrieren.
  • "Übertragen Sie Ihre Erfahrungen auf einen zweiten Bildschirm": Was bedeutet das? Beauftragen Sie Ihr Social-Media-Team oder interne Vertreter damit, die Gespräche zu verfolgen und mit dem Publikum zu interagieren. Während die Veranstaltung übertragen wird, wechselt das Publikum ganz natürlich zwischen den Widgets in den sozialen Netzwerken und dem Live-Event. Sie lassen sich nicht ablenken - Sie nutzen die natürliche Neigung des Publikums zum zweiten Bildschirm (oder die Ablenkung), um die Aufmerksamkeit wieder auf Sie zu lenken. Besucher können sich das Video über einen Minilektor weiter ansehen, auch wenn sie mit anderen Funktionen der Seite beschäftigt sind, die das Live-Event überträgt. Fügen Sie also immer wieder Videoinhalte hinzu, die mit der Veranstaltung verbunden sein können, Werbung für Partner oder langfristige Ressourcen und sogar Downloads des Veranstaltungskalenders. Wenn sie nach unten scrollen, um den Rest des Inhalts zu sehen, wird der Live-Stream folgen. 

Sicherstellung einer hochwertigen Erfahrung mit einer Live-Event-Seite

3. WIEDERVERWENDUNG UND FÖRDERUNG VON INHALTEN NACH DER VERANSTALTUNG

Sie haben viel Zeit damit verbracht, Ihre Veranstaltung zu organisieren, sie zu bewerben und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Veranstaltung auch nach der Veranstaltung noch Aufmerksamkeit erregt. Das geht am besten mit einer Video-Landingpage nach der Veranstaltung. Auf dieser Seite können Sie Clips mit den Höhepunkten der Veranstaltung einfügen und Funktionen einrichten, um neue Besucher anzusprechen, die gerne an der Veranstaltung teilgenommen hätten, es aber nicht geschafft haben.

Kontinuierliche Förderung und Wiederverwendung Ihrer Live-Videoinhalte1

Kontinuierliche Förderung und Wiederverwendung Ihrer Live-Videoinhalte2

Die Marketingergebnisse einer Live-Veranstaltung sind nicht auf die Anzahl der Besucher beschränkt. Mit einer Videovorlage für Live-Veranstaltungen ist die Archivierung von Veranstaltungsvideos schnell und einfach. Die Archivierung erfolgt nahtlos, sodass die Veranstaltung nie wirklich vorbei ist, selbst wenn sie beendet ist. Der Live-Stream ist auf Abruf verfügbar, also allgegenwärtig und immer relevant! Denken Sie auch daran, Clips Ihrer Videoinhalte zu den interessantesten oder auffälligsten Themen zu erstellen, damit die Besucher bei ihrem Besuch auf der Website erneut darauf aufmerksam gemacht werden können. Wie jeder Inhalt kann und sollte auch ein Video wiederverwendet werden, wenn es für Ihr Publikum geeignet ist.

GESTALTUNG EINER KAMPAGNE RUND UM VOD-INHALTE

Jeder wird mitmachen wollen. Geben Sie Ihrem Team Zugang zu Videoinhalten und entwerfen Sie einen Mehrkanalplan für Live-Videoinhalte. Wo können Sie Ihre Live-Video-Inhalte platzieren? 

  • Landing Pages: Live-Veranstaltungen oder Inhaltsreihen (z. B. Podcasts oder Webcasts) tragen zum Erfolg Ihrer Thought Leadership-Bemühungen bei. Ermutigen Sie Besucher, sich für Ihre nächste Veranstaltung mit zuvor aufgezeichneten Live-Inhalten zu registrieren. Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Videoinhalte in Kapitel zu unterteilen und diese in einer Wiedergabeliste zu platzieren. Ein Lead-Formular kann aktiviert werden, wenn der Besucher mehrere Videos angesehen hat und großes Interesse zeigt. 
  • Blog: Transkribieren Sie Ihre Videoinhalte und erstellen Sie Blog-Zusammenfassungen. Verwenden Sie ein Tool wie Storyify, um die Geschichte durch die Integration von Reaktionen in sozialen Netzwerken aufzuwerten. Sie können auch die oben erwähnte offene Auswahl verwenden und interaktive Elemente integrieren, die die Besucher auffordern, "ihr eigenes Abenteuer zu wählen".
  • Emails: Ihre Live-Veranstaltung wurde sehr geschätzt. Verlieren Sie nicht die wesentlichen Informationen, die Ihre Redner mitgeteilt haben. Integrieren Sie diese E-Mail-Auszüge in bereits bestehende Kampagnen zum Aufbau von Beziehungen oder erstellen Sie eine völlig neue Kampagne.
  • Websites: Integrieren Sie Ihre Seite in eine Veranstaltungsressource und eine Videoplattform bis zum Start der nächsten Veranstaltung, sei es jährlich, vierteljährlich oder monatlich. Potenzielle Teilnehmer können durch Videos so viel lernen. Nutzen Sie diese Plattform, um das Engagement zu fördern, z. B. mit E-Mail-Anmeldungen. Ermutigen Sie außerdem die Teilnehmer, nach der Veranstaltung zu interagieren, indem Sie um nutzergenerierte Inhalte bitten und diese ebenfalls auf Ihrer Plattform veröffentlichen.
  • Soziale Netzwerke: Videos in sozialen Netzwerken werden zunehmend genutzt und können, wenn sie gezielt eingesetzt werden, eine positivere Markenerfahrung (organisch oder bezahlt) erzeugen. Live-Videostreams können geschnitten werden und dann mit Hilfe einer Online-Videoplattform mit einem Tool für die Verbreitung von Videos in sozialen Netzwerken in für Twitter, Facebook und YouTube optimierte Cliplängen zurückgeschnitten werden. Es werden mehrere Sätze von Video-Assets erstellt, die auf verschiedene Weise verwendet werden können.

Dank zugänglicher Tools und verbraucherfreundlicher Technologie ist Live-Streaming nicht mehr auf Unternehmen mit großen Budgets beschränkt. Vermarkter können interaktive Live-Video-Erlebnisse schaffen, die sowohl die Erwartungen des Publikums als auch die Unternehmensziele erfüllen. Durch die Verwendung von Vorlagen für Live-Events und optimierte Arbeitsabläufe können Sie hochwertige Ergebnisse erzielen, ohne ein IT-Team zu benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Live-Streaming endlose Möglichkeiten für Vermarkter bietet. Von der Werbung vor der Veranstaltung bis hin zum Engagement nach der Veranstaltung können Sie mit Live-Videos in Echtzeit mit Ihrem Publikum in Kontakt treten und bleibende Eindrücke hinterlassen. Jetzt ist es an der Zeit, Ihr nächstes Live-Event zu planen und die Vorteile von Live-Übertragungen zu nutzen.

DIE AKTUALISIERTE DFP-INTEGRATION VON GOOGLE FÜR BRIGHTCOVE VIDEO CLOUD

Für Brightcove-Kunden, die DFP Premium als primären Anzeigenserver verwenden, haben wir gute Neuigkeiten.

Wie die meisten von Ihnen wissen, bietet Google eine Integration an, die DFP den Zugriff auf Metadaten zu Videos ermöglicht, die in Brightcove verwaltet werden. Die Integration wird für das erweiterte Anzeigen-Targeting verwendet und ist eine Funktion, die in DFP für DFP Premium-Kunden verfügbar ist.

Die gute Nachricht ist, dass Google die Integration aktualisiert hat, sodass für den Lesezugriff nicht mehr die veraltete Medien-API von Brightcove verwendet wird, sondern die CMS-API von Brightcove, die schneller, einfacher zu verwenden und leistungsfähiger ist als die alte Medien-API.

Was bedeutet das für Sie? Sie können Ihre Video-Metadaten weiterhin zwischen Brightcove und DFP synchronisieren. Sie müssen jedoch die folgenden Schritte ausführen, um auf die neue Integration von Google zu migrieren. Kurz gesagt: Sie müssen für jedes Konto, das derzeit als "Contentquelle" in DFP eingerichtet ist, CMS-API-Anmeldeinformationen in Brightcove generieren und die Contentquelleneinstellungen in DFP aktualisieren, um die neuen Anmeldeinformationen einzubeziehen.

Die Lesemethoden der veralteten Medien-API von Brightcove sind bis zum 31. Dezember 2017 verfügbar, aber Google hat erklärt, dass alle gemeinsamen Kunden bis zum 1. Juli 2017 migrieren sollen.

Spezifische Schritte:

  • Melden Sie sich bei Ihrem DFP-Konto an und navigieren Sie zu Ihren Inhaltsquellen, indem Sie in der oberen Navigationsleiste auf "Video" und anschließend in der linken Seitenleiste auf "Inhaltsquellen" klicken.

  • Klicken Sie für jede Brightcove-Contentquelle im Netzwerk auf "Diese Quelle migrieren", wie in der folgenden Abbildung dargestellt:

Klicken Sie auf 'Diese Quelle migrieren'.

  • Sie werden aufgefordert, das Formular auszufüllen, indem Sie Ihre Brightcove-Konto-ID und die CMS-API-Anmeldeinformationen, d. h. die Client-ID und das Clientgeheimnis, angeben.

Füllen Sie das Formular aus

  • Melden Sie sich in einer neuen Browserregisterkarte bei Ihrem Brightcove-Konto an.

  • Um Ihre Konto-ID zu finden, klicken Sie in der Kopfzeile auf "ADMIN" und dann auf "Kontoinformationen".

  • Um Ihre Brightcove CMS-API-Anmeldeinformationen zu generieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, indem Sie DFP als neue Anwendung mit CMS-Zugriff für das Lesen von Videos" registrieren. Hinweis: Wenn Sie derzeit mehrere Konten als Contentquellen in DFP eingerichtet haben, haben Sie zwei Möglichkeiten:

    1. Sie können für jedes Konto, das in DFP als Contentquelle eingerichtet ist, eine eindeutige Client-ID und ein Clientgeheimnis erstellen. Wenn Sie beispielsweise 10 Konten haben, haben Sie 10 Anwendungen mit dem Namen DFP in Ihren API-Authentifizierungseinstellungen in Brightcove.

    2. Sie können eine einzige Client-ID und ein Client-Geheimnis für alle Konten erstellen, die in DFP als Content-Quellen eingerichtet wurden. Wenn Sie beispielsweise 10 Konten haben, haben Sie in Ihren API-Authentifizierungseinstellungen in Brightcove eine Anwendung namens DFP.

    Unabhängig davon, ob Sie sich für Option 1 oder 2 entschieden haben, müssen Sie für jede Inhaltsquelle, die Sie in DFP einrichten, eine eindeutige Konto-ID angeben. Sie reduzieren also nicht die Anzahl der Inhaltsquellen, die derzeit in DFP eingerichtet sind, sondern Sie ersetzen lediglich das Lesetoken durch die Kunden-ID und das Kundengeheimnis, die entweder für alle Inhaltsquellen gleich oder für jede einzelne eindeutig sein können.

    Option 1 nimmt mehr Zeit in Anspruch. Wenn jedoch die Client-ID und das Clientgeheimnis für alle Content-Quellen gleich sind (wie bei Option 2), ist das Hinzufügen einer neuen Content-Quelle sehr aufwändig, da Sie eine neue Client-ID und ein neues Clientgeheimnis erstellen und alle Content-Quellen in DFP aktualisieren müssen. Brightcove empfiehlt daher Option 1.

  • Nachdem Sie Ihre Brightcove-Konto-ID, Kunden-ID und Kundengeheimnis in das Formular in DFP kopiert/eingefügt haben, klicken Sie auf Bestätigen", um die Anmeldeinformationen zu überprüfen.

  • Klicken Sie auf "Migrieren und speichern".

Bitte archivieren Sie alle Inhaltsquellen, die Sie nicht mehr verwenden und daher nicht migrieren.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Brightcove-Kundenbetreuer. Sie sollten wissen, dass Google für die Integration verantwortlich ist und die Kommunikation mit gemeinsamen Kunden über die Migration übernommen hat, aber das Brightcove-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

GESTALTUNG VON 1:1-GESPRÄCHEN MIT VIDEOMARKETING-KAMPAGNEN

Marketingspezialisten sind für die Anbahnung von Gesprächen mit potenziellen Kunden verantwortlich, aber laut SiriusDecisions werden 67 % des Kaufprozesses über digitale Kanäle abgewickelt, bevor eine Absichtserklärung abgegeben wird. Noch frustrierender ist, dass es sich manchmal so anfühlt, als würden diese Leads im Trichter irgendwo zwischen MQL und SAL dahinvegetieren.

Digitale Vermarkter können eine wirksame Kombination von Technologien einsetzen, um dieses Problem zu lösen. Marketing-Automatisierung, interaktive Videos und personalisierte Inhalte ermöglichen 1:1-Gespräche, während technische Integrationen zwischen einer Online-Videoplattform (OVP), einer Marketing-Automatisierungsplattform (MAP) und einem CRM-Tool (Customer Relationship Management) die Back-End-Unterstützung für Vermarkter bieten, um visionäre Video-Marketingkampagnen zu erstellen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Marketingkampagnen optimieren und die Verkaufsgeschwindigkeit erhöhen können.

Wie Videoanalysen die Marketingautomatisierung unterstützen 

Der Einsatz von Marketing-Automatisierung zur Beschleunigung der Kommunikation und zur Prüfung des Interesses ist von unschätzbarem Wert für einen Vermarkter, der mit Tausenden von Leads in Kontakt treten muss. Die Marketingautomatisierung sammelt Informationen über die Interaktionen einer Person mit Ihrer Marke. Ein MAP sammelt gelesene Blogs, heruntergeladene Whitepaper, Webinaranmeldungen und sogar angeschaute Videos. Die Marketing-Automatisierungsplattform verwendet diese Informationen dann, um ein Bild der Person zu erstellen, einschließlich Branche, Unternehmen, Position und spezifischer Geschäftsanforderungen.

Die Marketingautomatisierung verringert die Ineffizienz des Vertriebs. Wenn wir die Videoanalyse hinzufügen, werden diese Daten verwertbar und liefern mehr Informationen für die Kampagnen.

  • Eindrücke. Wie oft der Videoplayer für den Besucher geladen wird.

  • Gesamte Aufrufe. Wie oft der Betrachter auf "Play" geklickt hat.

  • Abspielraten. Wie viele Aufrufe gab es pro Gesamtimpressionen.

  • Gerätetypen. Welche Geräte Ihr Betrachter verwendet.

  • Betriebssysteme. Welches Betriebssystem Ihr Betrachter verwendet.

  • Verweisquelle. Wo der Betrachter war, bevor er auf Ihre Website kam.

  • Engagement-Wert. Wie sehr sich der Betrachter mit dem Video beschäftigt. Eine niedrige Engagement-Bewertung zeigt, dass der Betrachter das Video abgebrochen hat, ohne sich viel anzusehen. Hohe Engagementwerte bedeuten, dass die Videobotschaft den Bedürfnissen des Betrachters entspricht.

Interaktivität ermöglicht es Ihnen, den Umfang eines einzelnen Videos zu erweitern, indem Sie verschiedene Bedürfnisse des Publikums antizipieren und auf sie reagieren. Tatsächlich glauben 60 % der Nutzer interaktiver Videos, dass ihre Inhalte gut oder sehr gut ankommen. Diese Interaktionen schaffen Berührungspunkte, die wir analysieren und auf die wir reagieren können. Die tiefer gehenden Analysen von interaktiven Videos geben uns zusätzliche Videodatenpunkte, um Leads und Kunden effektiver zu segmentieren.

Warum interaktive Videos die Identifikation des Publikums fördern

Die Interaktivität von Videos kann die Identitätsarbeit, die Sie mit Ihrer Marketingautomatisierungsplattform durchführen, ergänzen und Videos noch ansprechender machen. Wenn Vermarkter das passive Element des "Anschauens eines Videos" aufheben und dem Publikum durch Interaktivität die Kontrolle überlassen, schaffen sie eine Fülle von Möglichkeiten. Und zum Glück für Vermarkter hilft jedes dieser Elemente dabei, die Zuschauer und ihre Bedürfnisse weiter zu definieren. Gut definierte Informationen über potenzielle Kunden bilden die Grundlage für anspruchsvolle Kampagnen.

Welcher Inhalt schafft ein stärkeres Engagement des Publikums

Im Marketing ist die Kenntnis der Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe aus zwei Gründen von größter Bedeutung.

  • Erstens möchten wir Inhalte erstellen, die Interessenten in der Bewusstseins- und Engagementphase anziehen.
  • Zweitens wollen wir Kampagnen entwickeln, die bei unseren Zielgruppen Anklang finden. Die Berücksichtigung der Nutzererfahrung schafft schneller Markenaffinität und -loyalität.

Einige Beispiele für überragende Inhaltserlebnisse sind kuratierte Video-Playlists, maßgeschneiderte Web-Erlebnisse, vorgeschlagene Blogs oder individuell personalisierte Inhalts-Hubs. Es gibt verschiedene Stufen der Personalisierung, und interaktive Videos funktionieren in allen.

3 Methoden zur Personalisierung von Videoinhalten

1. Hyper-Personalisierung

Videovermarkter genießen bereits den "Wow"-Faktor, indem sie Informationen - oft den Namen der Person - in das Video selbst einfügen. Hyper-personalisierte Videoinhalte können einen guten Einstieg darstellen, sollten aber von einer Auswahl kuratierter Inhalte gefolgt werden. Warum sollten Sie zum Beispiel kein Willkommensvideo nach einem Blog-Abonnement senden? Die Hyperpersonalisierung ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, da sie als Spielerei erscheinen kann oder es ihr an Authentizität mangelt, wenn ungenaue Daten herangezogen werden.

2. Kuratierte Inhalte

Effiziente Nutzung von Inhalten bedeutet, dass man weiß, wann man die richtigen Inhalte verschickt. Natürlich kann dies durch Logik automatisiert werden, z. B. indem man einem Kunden ein bestimmtes Whitepaper per E-Mail schickt. In manchen Fällen können diese kuratierten Inhalte jedoch auch interessantere Formen annehmen. Stellen Sie sich Content-Hubs vor, die durch intelligentes Tagging oder durch von Marketing- oder Vertriebsmitarbeitern erstellte Videogalerien ergänzt werden.

3. Website-Personalisierung

Fortgeschrittene digitale Vermarkter erstellen auf ihren Websites videogestützte, personalisierte Erlebnisse. Diese sind sowohl für den Besucher als auch für den Vermarkter effektiv. Durch die Personalisierung der Website ist jeder Besuch anders, und die Besucher können schnell und einfach die richtigen Inhalte finden, die ihren Interessen entsprechen. Interaktive Videoinhalte können dieses Erlebnis in einem mehrschichtigen, mehrdimensionalen Ansatz ergänzen und erweitern. Denn je mehr Ihr Besucher mit dem personalisierten Video interagiert, desto mehr Daten fügt er einem individuellen Profil hinzu. Dies setzt die Feedback-Schleife fort, auf der wir noch mehr personalisierte Erfahrungen hinzufügen können.

Video ist zwar für sich genommen ein leistungsfähiger Lead-Generator, aber in Verbindung mit Marketing-Automatisierung und anderen Tools kann es Marketingfachleuten sogar noch mehr aussagekräftige Daten liefern. Die Technologie hat es uns ermöglicht, unsere Kampagnen in neue Höhen zu treiben, aber wir müssen diese Tools nutzen, um fantastische Markenerlebnisse zu schaffen und authentische Gespräche zu reproduzieren. Das Endergebnis ist die Fähigkeit, 1:1-Gespräche mit Interessenten und Kunden zu führen und echte Videoerlebnisse zu schaffen, die die Aufmerksamkeit, das Engagement und die Umsätze steigern.

Dieser Blog wurde ursprünglich am 24. Mai 2016 veröffentlicht. Er wurde mit zusätzlichen Informationen aktualisiert.

Über die Galerie In-Page (1)

Dieses Mal möchten wir Ihnen eine neue Funktion unserer Galerie vorstellen, "In-Page". Galerie ist eine CMS-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, auf einfache Weise eine Videoportal-Site auf Basis einer grafischen Benutzeroberfläche zu erstellen.

IAS-PARTNERSCHAFT NIMMT VIEWABILITY-MESSUNG IN ANGRIFF

Wir schreiben das Jahr 2017 - Marken wissen bereits, dass sie eine bildschirmübergreifende Strategie benötigen, um effektive Werbekampagnen durchzuführen. Die jüngste Studie des Interactive Advertising Bureau (IAB) zu den Ausgaben für Videowerbung aus dem Jahr 2016 hat ergeben, dass 72 % der Marketing- und Medieneinkäufer beabsichtigen, ihre Budgets vom Fernsehen weg zu verlagern und die Ausgaben für digitale Videowerbung zu erhöhen.

Damit digitale Anzeigen jedoch Wirkung zeigen, müssen sie eine hohe Sichtbarkeit aufweisen. Diese Kennzahl gibt an, ob eine Anzeige während der Wiedergabe "im Blick" oder sichtbar ist. Nach Angaben des globalen Technologie- und Datenunternehmens Integral Ad Science (IAS) wird eine alarmierende Anzahl von Anzeigen nicht gesehen - allein im Jahr 2016 waren 46 % der Display-Anzeigen und 60 % der Video-Anzeigen nicht sichtbar.

Das Problem ist, dass alle digitalen Anzeigen unterschiedliche Sichtbarkeitskennzahlen haben, und die Messung der Sichtbarkeit ist schwer zu skalieren und noch schwieriger umzusetzen.

Aus diesem Grund ist Brightcove eine Partnerschaft mit IAS eingegangen, um die Messung der Sichtbarkeit zu standardisieren und Transparenz für Video-Publisher und Broadcaster, die Brightcove nutzen, zu gewährleisten, damit sie die digitalen Werbeausgaben von Marken fördern und den Erfolg von Kampagnen einfach messen können.

Wie lang ist ein Stück Schnur?

Im jüngsten Nielsen Digital Ad Ratings Benchmarks Report wird die Anzahl der an die Zielgruppe ausgelieferten Impressionen als Schlüsselindikator für den Erfolg einer digitalen Werbekampagne genannt. Doch die "Auslieferung" einer Anzeige an ein Zielsegment allein reicht nicht unbedingt aus, um das gewünschte Ergebnis für einen Werbetreibenden zu erzielen - hier kommt die Sichtbarkeit ins Spiel. Dave Marquard von IAS stellte auf der Brightcove PLAY-Konferenz in Boston im Mai einige Daten zu diesem Thema vor, die zeigen, wie sich der Anteil einer Anzeige, der gesehen wird, und die Zeit, in der die Anzeige gesehen wird, direkt auf die Effektivität der Anzeige auswirken.

2017-05-31_1617.png

Der Media Rating Council (MRC) definiert eine In-Stream-Videoanzeige als sichtbar, wenn mehr als 50 % der Pixel der Anzeige für mindestens zwei aufeinanderfolgende Sekunden zu sehen sind. Dies ist die vorherrschende Definition, aber Werbetreibende und Agenturen fordern eine strengere Definition der Sichtbarkeit im digitalen Bereich, um die dringend benötigte Klarheit zu schaffen. In Anbetracht der jüngsten Nachrichten über einige Plattformen, die keine klaren, präzisen Metriken zum Werbeerfolg liefern, sind diese Forderungen nicht überraschend.

Die Verbreitung digitaler und mobiler Geräte hat es noch schwieriger gemacht, die Sichtbarkeit zu messen, da die Zielgruppen Werbeinhalte in einem noch nie dagewesenen Tempo über eine Reihe verschiedener Plattformen und Formate konsumieren. Dies stellt für digitale Werbetreibende eine besondere Herausforderung dar, wenn es darum geht, die Ausgaben für digitale Werbung zu rechtfertigen. Wie können Sie nachweisen, dass Ihre Inhalte eine hohe Interaktionsrate bei den Zielgruppen erzielen, wenn es keine Rechenschaftspflicht oder eine branchenweit standardisierte Messeinheit gibt?

Digitaler Anzeigenbetrug durch Bots, kriminelle Syndikate, betrügerische URLs, Werbeblocker und spezifischer Betrug auf Seitenebene stellen ebenfalls eine große Herausforderung für alle dar, die im Bereich der digitalen Medien arbeiten.

Um die Komplexität der Sichtbarkeitsmessung zu vereinfachen, hat IAS ein Plugin für den Brightcove-Player entwickelt. Das IAS-Plugin, das zusammen mit mehreren Brightcove-Anzeigenintegrationen, einschließlich IMA von Google und FreeWheel, implementiert wurde, erfasst während der Anzeigenwiedergabe eine Vielzahl von Metriken, einschließlich Sichtbarkeit, Fortschritt und Anzeigeninteraktionen, und erstellt Berichte darüber. Das Plugin funktioniert so, dass es beim Laden einer Anzeige in einem Player das Software Development Kit (SDK) und die Bibliotheken von IAS für Standardmessungen abruft, so dass es die Sichtbarkeit, den Fortschritt und alle Anzeigeninteraktionen verfolgen kann. Da das Plugin im Player selbst ausgeführt wird, kann es die Sichtbarkeit unabhängig von den geschalteten Werbemitteln und dem Ort, von dem aus sie ausgeliefert wurden, messen.

"Unsere Partnerschaft mit Brightcove ist für unsere Kunden von großer Bedeutung, da sie dadurch genaue Einblicke erhalten und fundiertere Entscheidungen treffen können. Einige der weltweit größten Online-Nachrichtenverlage und Mediennetzwerke nutzen das Plugin bereits und berichten von großen Vorteilen. Das Feedback war überwältigend positiv, und wir hoffen, dass auch andere Marken die Funktion nutzen können, um die Messung und Berichterstattung zur Viewability zu verbessern", so David Hahn, Chief Product Officer bei Integral Ad Science.

Die Verfügbarkeit des IAS-Plugins markiert einen wichtigen Punkt in den kontinuierlichen Bemühungen von Brightcove, mit Branchenführern wie IAS zusammenzuarbeiten, um die Komplexität für Publisher zu verringern. Durch diese Zusammenarbeit erhalten Publisher Zugriff auf Daten, die ihnen dabei helfen, besser zu verstehen, wie Kampagnen auf ihren Websites angesehen werden, und die sie besser für Gespräche mit ihren Werbekunden rüsten. Publisher, die auf das Plugin zugreifen möchten, sollten sich an ihren IAS-Vertreter wenden oder eine E-Mail an [email protected] senden, um weitere Informationen und die entsprechende Dokumentation zu erhalten.