QUALITÄT ZÄHLT: VOD IM VIDEOMARKETING

Die Verbraucher nutzen eine breite Palette von videofähigen Geräten, um mehr als nur Filme, Fernsehsendungen und lustige Clips anzusehen. Video eignet sich auch für eine Vielzahl anderer Zwecke, z. B. Unternehmens- und Produktpräsentationen, Bewerbungsszenarien, Erklärungsvideos und Employer-Branding-Kampagnen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, qualitativ hochwertige Videos zu produzieren und die Zielgruppe effektiv anzusprechen.

Video-on-Demand (VOD) ist ein vielseitiges Medium für die Bereitstellung solcher Inhalte, und werbegestütztes Video-on-Demand (AVOD) ist eine gängige Methode zur Finanzierung. Nach Angaben des Branchenverbands Bitkom wächst AVOD rasant. Für Verlage, die ihre Zuschauer über verschiedene Abspielgeräte hinweg zufrieden stellen wollen, ist eine hohe Videoqualität entscheidend. Der Begriff "Qualität" umfasst jedoch mehr als nur die Auflösung - er umfasst mehrere Dimensionen, die das Nutzererlebnis beeinflussen.

MEHR ALS NUR AUFLÖSUNG

Wenn man über Videoqualität nachdenkt, ist die Auflösung oder Bildschärfe oft das erste, was einem einfällt. Obwohl die 4K-Auflösung als hoher Standard gilt, müssen die meisten Anbieter das Streaming von 4K-Inhalten aufgrund der erforderlichen großen Datenmengen noch vollständig unterstützen. Diese Mengen können die derzeitigen Datenübertragungsmöglichkeiten überfordern, was zu Pufferung und Wiedergabeunterbrechungen führt, die das Nutzererlebnis beeinträchtigen. Die Bildschärfe ist also nur ein Aspekt der Videoqualität.

DIE AUSWIRKUNGEN DER LADEZEITEN

Verzögerungen beim Laden von Videos beeinträchtigen die Zuschauerbindung erheblich. Nachrichtenseiten und andere Dienste verlieren häufig Nutzer aufgrund von Pufferung während der Wiedergabe. Selbst große Plattformen wie Netflix haben diese Herausforderung erkannt und experimentieren mit der Monetarisierung von Ladezeiten durch Werbung. Für AVOD-Anbieter ist eine reibungslose Wiedergabe in Verbindung mit hochwertiger Werbung der Schlüssel zu einem nahtlosen Erlebnis.

HERAUSFORDERUNGEN DER SKALIERBARKEIT

Skalierbarkeit ist für die Handhabung verschiedener Inhaltsformate und Übermittlungsmethoden unerlässlich. Im Laufe der Jahre sind proprietäre Streaming-Formate wie RTMP und RSP weitgehend durch offene Protokolle wie HLS und DASH ersetzt worden, die die erforderliche Skalierbarkeit bieten. Es wird erwartet, dass sich diese Formate, die von Initiativen wie der Streaming Video Alliance unterstützt werden, noch weiter verbreiten werden. Mit dem Auslaufen älterer Formate wird sich der Markt weiter konsolidieren, was die Abläufe für die Anbieter von Inhalten vereinfacht.

KAMPF GEGEN WERBEBLOCKER

Werbeblocker sind nach wie vor eine große Herausforderung für AVOD und wirken sich erheblich auf die Einnahmen aus. So ergab eine Pagefair-Analyse, dass 29 % der VoD-Nutzer in Deutschland im Jahr 2016 einen Werbeblocker verwendeten. Cloud-basierte Bereitstellungslösungen wie Server-Side Ad Insertion (SSAI) ermöglichen es Publishern, Werbeblocker zu umgehen und gleichzeitig die Wiedergabequalität zu verbessern. SSAI integriert Werbung nahtlos in Videostreams und verbessert das Seherlebnis bei gleichbleibenden Werbeeinnahmen.

INVESTITIONEN IN QUALITÄT

Die Zuschauer haben das Recht, aufdringliche oder schlecht produzierte Videowerbung zu überspringen, aber auch die Verlage haben das Recht, ihre Inhalte durch Werbung zu monetarisieren. Das Gleichgewicht zwischen diesen Interessen hängt von der Qualität der Inhalte ab. Um AVOD erfolgreich zu machen, müssen die Verlage zwei Schlüsselelemente in den Vordergrund stellen:

  1. Ein schnell ladender Player, der ein reibungsloses Streaming gewährleistet, Unterbrechungen bei der Wiedergabe verhindert und die Zuschauerbindung fördert.
  2. SSAI-Technologie, die die Entscheidungslogik für Werbung auf den Server verlagert, Werbeblocker umgeht und eine geräteübergreifende Anpassung der Inhalte ermöglicht.

VERBESSERUNG DER NUTZERERFAHRUNG

Investitionen in diese Bereiche verbessern das Nutzererlebnis, fördern die Interaktion mit den Verbrauchern und steigern die Einnahmen der Verlage. Durch den Einsatz hochwertiger Videos können Unternehmen maßgeschneiderte Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen bereitstellen und die Zugänglichkeit über eine Vielzahl von Geräten sicherstellen. Qualitativ hochwertiges AVOD ist mehr als nur eine Methode zur Bereitstellung von Inhalten - es ist eine Möglichkeit, dauerhafte Beziehungen zu den Zuschauern aufzubauen und gleichzeitig nachhaltige Geschäftsmodelle zu unterstützen.

WIE TENNIS AUSTRALIEN EIN UMFASSENDES INHALTLICHES ERLEBNIS BIETET

Tennis Australia, der australische Tennisverband, beherrscht eine umfassende Content-Strategie, die Videos in den Mittelpunkt stellt, um Fans das ganze Jahr über zu begeistern. Aber es gehört viel mehr dazu, ein umfassendes Seherlebnis zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.

Die Schaffung dynamischer, inklusiver Inhalte ist besonders in der Welt des Sports entscheidend. Sportorganisationen, die nicht mehr von den Sendezeiten der Fernsehsender abhängig sind, sind führend, wenn es darum geht, die Zuschauererlebnisse nicht nur im Fernsehen, sondern auch abseits des Platzes zu erweitern. Tennis Australia beweist, dass es in der Lage ist, Fans auf der ganzen Welt zu unterhalten und auf dem Laufenden zu halten, indem es sowohl Live-Übertragungen als auch Wiederholungen, Reden nach dem Spiel, Momente hinter den Kulissen, Pressekonferenzen und mehr streamt. Die Verbreitung von Inhalten ermöglicht es Tennis Australia, hochgradig personalisierte, digitale Verbindungen zu den Fans zu schaffen, jederzeit und auf jedem Gerät.

Die Australian Open 2017 waren ein wichtiger Test für die Content-Strategie und -bereitstellung von Tennis Australia. Die veröffentlichten Inhalte zogen während des Turniers satte drei Millionen Live-Views und mehr als acht Millionen Views für Video-on-Demand (VOD) an.

  • Die Open waren ein großer Erfolg, und die Online-Videos stellten neue Rekorde auf, unter anderem:
  • Insgesamt mehr als 11 Millionen Zuschauer (Live-Streams und VOD)
  • Snackbare Highlight-Clips mit durchschnittlichen Abschlussraten von über 80 %
  • 23 Länder aus aller Welt schalteten ein, angeführt von den Vereinigten Staaten, was die Zuschauerzahlen angeht
  • Die Höhepunkte des Spiels zwischen Denis Istomin und Novak Djokovic wurden zum meistgesehenen Video des Turniers, gefolgt vom Matchball-Cliffhanger des Endspiels zwischen Roger Federer und Rafael Nadal

Angesichts dieser Zahlen ist es kein Wunder, dass Tennis Australia Live-Video und VOD als die wichtigsten Bestandteile seiner gesamten Content-Strategie betrachtet. Aber solche Erfolge sind ohne die richtige Infrastruktur und die richtigen Tools hinter den Kulissen nicht möglich. Die Brightcove-Plattform Video Cloud unterstützte in Zusammenarbeit mit Akamai Technologies das Content-Streaming von Tennis Australia während des Turniers und sorgte dafür, dass Tennisfans ihre Lieblingsmomente der Open nahtlos online erleben konnten. Während des Turniers ermöglichte Brightcove Video Cloud Tennis Australia das tägliche Hochladen, Transkodieren und Veröffentlichen von Hunderten von Videoclips.

Grand Slam mit VOD

Tennis Australia musste seinen hungrigen Zuschauern in verschiedenen Ländern während des Turniers so schnell wie möglich On-Demand-Content, Hot Shots und Highlights zur Verfügung stellen. Brightcove ermöglichte es Tennis Australia, genau dies zu tun - in der Regel innerhalb von fünf Minuten nach dem Ende eines Spiels -, sodass die Organisation oft als erste auf dem Markt war.

In Verbindung mit dem Content Delivery Network der nächsten Generation von Akamai war Tennis Australia in der Lage, ein Online-Erlebnis in überragender Qualität auf allen angeschlossenen Geräten zu bieten - auf dem Handy, dem Desktop, dem Tablet, dem angeschlossenen Fernseher, der Spielkonsole und mehr. Akamai unterstützte die Bereitstellung und Verteilung von VOD-Inhalten und sorgte dafür, dass die Fans trotz des hohen Verkehrsaufkommens, das durch das On-Demand-Streaming erzeugt wird, jeden Volley, jedes Ass und jeden Punkt in hoher Qualität sehen konnten - und das zu jeder Zeit.

Tennis Australia war außerdem in der Lage, einen intelligenteren Ansatz für die Content-Verteilung durch Brightcove zu wählen, indem es das Video für jede soziale Plattform oder komplexe Sendevereinbarung anpasste und es schnell mit den Zuschauern im Kanal ihrer Wahl teilte.

Viel Liebe für Live

Dank der Live-Streaming-Funktionen konnte die Organisation die Australian Open vom Melbourne Park zu Fans in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt bringen. Mithilfe von Brightcove Live konnte Tennis Australia die Markenbekanntheit steigern und über einen maßgeschneiderten Live-Kanal, der bis zu 16 Spielfelder und Inhalte hinter den Kulissen gleichzeitig streamt, neue Zielgruppen erreichen. Der Live-Content diente nicht nur der Werbung für die Open, sondern zeigte auch die Fähigkeiten von Tennis Australia bei der Bereitstellung von ansprechendem Content in großem Umfang. Brightcove gab Tennis Australia das Vertrauen, von Tausenden von Ansichten auf Millionen von gleichzeitigen Ansichten zu springen. Live-Streaming in dieser Größenordnung erfordert traditionell umfangreiche Geräte vor Ort, die nicht nur kostspielig in der Einrichtung, sondern auch umständlich im Betrieb sind. Durch die Umstellung dieses Workflows auf die Live-Architektur von Brightcove konnte Tennis Australia seine Kapazität bei Bedarf für das Turnier schlagartig auf ein enormes Ausmaß erhöhen, ohne dass in der Nebensaison Kosten anfallen.

Da immer mehr Fernsehsender und Medienorganisationen in großem Stil auf Live-Video und VOD setzen, dienen die Australian Open als Fallstudie dafür, wie man diese kritischen Elemente der Content-Strategie in großem Stil richtig einsetzen kann. Während des Turniers war Tennis Australia in der Lage, seine Reichweite zu maximieren, ein Millionenpublikum anzusprechen und Online-Videos durch einen leistungsstarken Content-Plan, der durch die beste Infrastruktur und die besten Tools unterstützt wurde, hervorzuheben.

WIE VISUELL ANSPRECHEND IST IHR VIDEOERLEBNIS?

Das Streaming von Online-Videos hat sich seit den Anfängen, als wir uns über einen in Briefmarken eingebetteten Videoplayer auf unserer My Yahoo-Seite freuten, stark weiterentwickelt. Der Vergleich mit dem, was heute daraus geworden ist, ist unfair - so wie der Vergleich eines iPhones mit einem Telefon mit Drehscheibe. Heute ist das Erlebnis der Bereitstellung von 4K- und HD-Online-Videos mit adaptiver Bitrate im Allgemeinen fantastisch. Und doch können wir dieses Erlebnis noch ein wenig verbessern.

Und zwar aus den folgenden Gründen: Für einige ist Online-Video die wichtigste Alternative zum traditionellen Fernsehen. Für andere ist es eine Ergänzung zum traditionellen Fernsehprogramm. Und hinter diesem letzten Satz verbirgt sich das, was wirklich wichtig ist. Vom Online-Video wird derselbe Standard erwartet wie vom herkömmlichen Fernsehen: keine langen Wartezeiten beim Einschalten oder beim Kanalwechsel, keine technischen Störungen. Diese Fernseherfahrung prägt unsere Erfahrung seit mehr als 50 Jahren - ein hoher Standard. Das heutige Online-Video-Erlebnis ist überzeugend, aber es gibt noch viel Raum für Verbesserungen.

BAUSTEINE: DIE ONLINE-VIDEO-FIBEL

Lassen Sie uns also die funktionalen Komponenten untersuchen und verstehen, auf die wir uns bei der Optimierung des heutigen Videoerlebnisses konzentrieren müssen. Diese sind vielleicht nicht so lustig wie ein klassischer Schoolhouse-Rock-Erklärfilm, aber diese Vektoren zeigen auf, wo das oben erwähnte Verbesserungspotenzial zu finden ist. Konzentrieren Sie sich auf diese Punkte, und Sie werden sehen, wie die Wirkung Ihres Videos zunimmt.

Wie schnell wird Ihr Video geladen? Dauert es nur wenige Millisekunden, bis die Wiedergabe beginnt? Das sollte es. Die Leistung des Players und die Zeit bis zum ersten Frame bei der Videowiedergabe sind absolut entscheidend für die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Videoerlebnisses und die Bindung des Zuschauers. Die branchenführenden Videoplayer von heute nutzen optimierten HTML5-Code mit minimalen Kernen, die nur das absolut Notwendige zur Laufzeit laden. Mindestens ebenso wichtig sind in der heutigen Videolandschaft die Media Source Extensions (MSE), die Optimierungen auf unterer Ebene für eine optimale Bereitstellung und Verarbeitung von Formaten wie HLS ermöglichen.

VERDIENEN SIE GELD MIT IHREN VIDEOS?

Ein effizienter Werbe-Workflow muss heute Player und Auslieferung nahtlos integrieren. Zu viele Anzeigen unterbrechen selbst das beste Videoerlebnis. Und wenn Ihre Pre-Roll-Werbung länger als 5 Sekunden zum Laden braucht, kann auch die beste Player-Technologie die Zuschauer nicht bei der Stange halten. Side Ad Insertion (SSAI) stellt einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise dar, wie Online-Videowerbung ausgeliefert wird, und bietet ein mit dem Fernsehen vergleichbares Erlebnis in Bezug auf Effizienz, Umfang und Reaktionsfähigkeit.

Und in einem Punkt sind Online-Videos sogar noch besser: Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht gezieltere und geografisch ausgerichtete Werbung, die den Zuschauern überall angezeigt werden kann. Das ist es, was die Werbetreibenden wollen. Gleichzeitig ist dies nicht nur eine technische Hürde. Diejenigen, die mit Werbung Geld verdienen, dürfen bei der Festlegung von Regeln für die Monetarisierung die Auswirkungen auf die Nutzererfahrung nicht aus den Augen verlieren. Wenn man die Wiedergabe auch nur um ein paar Sekunden verzögert, um den CPM zu verbessern, werden die Einnahmen letztlich sinken, weil die Zuschauer abwandern. Die Branche muss in dieser Hinsicht bewährte Verfahren einführen, die Reaktionszeiten der Werbung deutlich verkürzen und die Auswirkungen auf das Zielpublikum effizient messen.

WISSEN SIE, WAS IHRE ZUSCHAUER ERLEBEN?

Ist die Qualität optimal? Werden Streams langsam geladen? Werden Sie plötzlich in Ihrem Seherlebnis unterbrochen? Einblicke in Startzeiten, Rücksprünge, Fehler, Bitraten und Wiedergabewechsel sind entscheidend für die Bereitstellung eines großartigen Videoerlebnisses. Es reicht jedoch nicht aus, die Daten zu kennen, Sie müssen auch wissen, wie Sie sie effektiv nutzen können. Die Aufbereitung und Nutzung dieser Daten ist entscheidend, um Player und Videoübertragungssysteme noch intelligenter zu machen. Die Verarbeitung dieser Daten mithilfe von maschinellem Lernen zur "magischen" Optimierung Ihrer Streams und zur Verbesserung des Zuschauererlebnisses (und in einigen Fällen zur gleichzeitigen Kostensenkung) ist die nächste Stufe der Optimierung im Jahr 2017.

VERGESSEN SIE NICHT: DIE VISUELLE QUALITÄT ZÄHLT

In letzter Zeit scheint sich alles um 4K zu drehen. Meiner Meinung nach ist die clevere und kreative Nutzung der heutigen H.264-Tools jedoch das, was der verstorbene Steve Jobs "praktisch magisch" genannt hätte. Ich kann schon hören, was ich hören werde: "Du hast wohl den Verstand verloren! Heutzutage spricht doch jeder über 4K". Sicher, 4K ist sehr aufregend. Wenn Sie 4K-Inhalte zum ersten Mal sehen, können Sie gar nicht anders, als beeindruckt zu sein - genau wie beim ersten HD-Erlebnis. Das können Sie mir glauben: Ich bin ein großer Fan. Ich habe zwei 4K-Fernseher zu Hause, und was Netflix und Amazon in 4K auf diesen Geräten anbieten, sieht wirklich gut aus. Aber wir haben noch einen langen Weg vor uns. Meiner Meinung nach ist der "H.264-Knochen noch lange nicht sauber gepickt".

Gut produzierte HD-Videos können heute ein visuell gleichwertiges Erlebnis bieten, sodass die meisten Betrachter keinen Unterschied bemerken werden, wenn sie optimierte HD- und 4K-Videos nebeneinander sehen. Und wenn man die Investitions- und Betriebskosten für die Implementierung von 4K-Online-Videos bedenkt und sie mit den Optimierungsoptionen vergleicht, die mit H.264 zur Verfügung stehen, wird die Entscheidung leicht. Meiner Meinung nach haben viele AVC bereits vorschnell zugunsten einer gehypten, attraktiveren (4K-)Alternative verworfen, ohne die Kosten und Probleme zu berücksichtigen, die durch die Adoptionskurve einer neuen Technologie entstehen. Bevor wir einem Massenpublikum 4K-Videos gewinnbringend anbieten können, muss die Hardware, die die Dekodierung für HEVC unterstützt, auf dem Massenmarkt verfügbar sein. Das bedeutet, dass Ihr iPhone, Android-Smartphone, iPad, Roku und andere Geräte, auf denen Sie Inhalte ansehen, dies auf dem Chip unterstützen müssen. Und die Antwort auf die Frage, ob das schon möglich ist, ist die gleiche, die uns unsere Eltern als Kinder auf dem Weg in den Sommerurlaub mit der Frage "Sind wir schon da?" gegeben haben: "Nein."

RATIONALISIERUNG VON VIDEO IM GESAMTEN UNTERNEHMEN

Führende Unternehmen setzen auf Video und werden bei der Erstellung, Nutzung und Messung von Videos im gesamten Unternehmen intelligenter. Ob Live-Streaming von Versammlungen, Schulung von Vertriebsteams, Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder Kundensupport - mit Video können Sie Barrieren abbauen und Teams effektiv zusammenbringen. Und warum? Weil Video eine der fesselndsten Formen der Kommunikation ist, die die Welt je gesehen hat.

Unternehmen aller Branchen haben dies erkannt und nutzen Video, um ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern - auf beiden Seiten ihrer Firewall. Ob für traditionelle externe Marketing- und Vertriebszwecke oder für die interne Kommunikation und den Wissensaustausch unter den Mitarbeitern - Videos sind schnell, effektiv und leicht zu messen. Um die Arbeitsabläufe für die Veröffentlichung von Videos in verschiedenen Geschäftsbereichen zu optimieren, suchen Unternehmen nach einer Online-Videoplattform (OVP), die mehrere Anwendungsfälle abdeckt und sich nahtlos in ihr Technologiepaket einfügt. Mit dem Aufkommen einfacher Cloud-Lösungen werden Unternehmen aufgefordert, "grenzenlose" Videolösungen bereitzustellen - Online-Dienste, die sowohl externe als auch interne Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus müssen diese Cloud-Dienste für eine weltweit dezentralisierte Belegschaft und ein externes Publikum geeignet sein und gleichzeitig Sicherheit und Skalierbarkeit gewährleisten.

Als Reaktion auf diese wichtige und wachsende Branchennachfrage haben wir Brightcove Communications Studio veröffentlicht. Diese Kombination aus innovativen Funktionen und wichtigen Partnerschaften erweitert die bestehende Brightcove-Plattform, um diese Gruppen bei der Bereitstellung der Vorteile von Onlinevideo für interne Zielgruppen zu unterstützen. Die Lösung kombiniert geschäftskritische Sicherheitsfunktionen wie SSO für Administratoren und Zuschauer, Netzwerkoptimierungsfunktionen, interne Zuschauerverfolgung und -analyse sowie eCDN-Funktionen mit unserer funktionsreichen Kernplattform. Jetzt können die Bereiche Unternehmenskommunikation, HR, Schulung und Partner Enablement ihre bestehenden externen Videoinitiativen durch sichere interne Videoerlebnisse ergänzen, um die Ausrichtung, das Engagement und die Weiterbildung der Mitarbeiter zu fördern.

Die zugrunde liegende Technologieplattform ist zwar unglaublich leistungsfähig, aber nur eine Komponente einer Videostrategie. Da Videos nicht mehr nur von einer Handvoll Personen in einem oder zwei Teams erstellt werden, erstrecken sich die Produktionsmöglichkeiten und -erwartungen auf die gesamte Belegschaft. Nach dem Kauf einer einzigen Videolösung müssen Unternehmen konsistente, markengerechte und ansprechende Videos produzieren.

Um Unternehmensvideos effizient zu skalieren, müssen Unternehmen:

  • Erweiterung bestehender Arbeitsabläufe zur Aufnahme von Videoproduktion und -veröffentlichung
  • Festlegung von Unternehmensrichtlinien für Autoren von Inhalten und Web-Publisher
  • Entwicklung flexibler Technologiepakete, die sowohl Arbeitsabläufe als auch Richtlinien unterstützen  

Workflow-Management und -Prozesse, rollenbasierte Verantwortung und Markenführung sind wichtige Komponenten Ihrer Videostrategie, die alle Beteiligten auf die gleiche Seite bringen und Konsistenz und Qualität gewährleisten. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Überlegungen für eine Unternehmensvideostrategie.

Warum unternehmensweite Arbeitsabläufe und Prozesse von entscheidender Bedeutung sind

Die Unternehmenstechnologie muss die unterschiedlichen Ziele der einzelnen Gruppen unterstützen, aber es kann schwierig sein zu wissen, wie Videoinitiativen zu unterstützen sind, wenn jede Unternehmensfunktion unterschiedliche Videoziele und Arbeitsabläufe hat.

Das Marketing konzentriert sich auf Markenbekanntheit und Lead-Generierung. Der Kundendienst möchte mit Hilfe von Video die Zahl der Anrufe im Callcenter verringern. Der Produktbereich möchte den Produktwert vermitteln, um die Akzeptanz zu fördern. Der Vertrieb weiß, dass Video den Geschäftsabschluss beschleunigen und unterstützen wird. Die Personalabteilung möchte Bewerber sicher prüfen und neue Mitarbeiter effektiv einführen. Und schließlich möchte der CEO wichtige Botschaften an eine globale Belegschaft übermitteln. Eine umfassende Unternehmensstrategie für Video kann all diese Ziele unterstützen.

Diagramm der Anwendungsfälle der Brightcove Enterprise Video Platform

Der Schlüssel liegt in der Zentralisierung auf eine Unternehmensvideolösung, die es ermöglicht, den technischen Workflow und die KPIs je nach Bedarf der einzelnen Funktionen zu variieren. Um funktionsübergreifende Video-Workflows zu ermöglichen, müssen Sie die organisatorischen Prozesse für die Erstellung der Videoinhalte, die Genehmigung der Inhalte, die Veröffentlichung und die Werbung einrichten.

Zentralisierung des Videoproduktions-Workflows

Gehen Sie bei der Entwicklung von Workflow-Prozessen von den folgenden Leitlinien aus:

  • Erstellen Sie einen zentralen internen Zugangspunkt, an dem Videoproduktionsrichtlinien und Markenvorlagen gespeichert werden.
  • Dokumentieren Sie Arbeitsabläufe für die Überprüfung von Inhalten und Marken. Entscheiden Sie, wie Ihre OVP in Ihre bestehenden Workflow-Technologien eingebunden werden soll.
  • Laden Sie Metadaten zu allen Video-Assets hoch. Konfigurieren Sie Ihren Hosting-Mechanismus und fügen Sie die richtigen Verbindungen hinzu, damit das Hinzufügen von Metadaten ein einfacher Prozess ist. Metadaten sind wichtig für die Auffindbarkeit von Videos in der gesamten Organisation, also lassen Sie Fachleute Schlüsselwörter hinzufügen.
  • Fügen Sie Verwaltungsebenen hinzu, um den Zugriff auf Ihre Videoinhalte zu kontrollieren. Einige Einschränkungen reduzieren Fehler, aber angemessene OVP-Verwaltungskontrollen stellen sicher, dass Teammitglieder nicht durch Inhalte abgelenkt werden, die für sie nicht relevant sind. Der Einsatz einer einzigen Unternehmensvideolösung stellt sicher, dass jeder, der das Asset nutzt, über die korrekte Version und das korrekte Ablaufdatum verfügt - so wird die Marke vor veralteten Inhalten geschützt und sichergestellt, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.

Was Corporate Video Policies für die Markenkonsistenz tun

Auch wenn jede Abteilung oder Funktion ihre eigenen Ziele in Bezug auf Videos hat, ist die Markenführung wichtig, um ein konsistentes Messaging, eine einheitliche Marke und Qualität zu gewährleisten. Eine erfolgreiche Unternehmensvideopolitik richtet sich nicht nur an Marketing und Vertrieb, sondern erstreckt sich auch auf die Unternehmenskommunikation, die Personalabteilung, die Schulungsabteilung und die Partner-Enablement-Gruppen. Standards schaffen eine solide Grundlage für Video in Ihrem Unternehmen. Mit diesen Standards kann Ihr Unternehmen bestehende externe Videoinitiativen durch sichere interne Videoerlebnisse ergänzen, um die Ausrichtung, das Engagement und die Ausbildung der Mitarbeiter zu fördern.

Kritische Fragen für die Entwicklung eines Video-Governance-Plans:

  • Welche Betrachter und Personas sollten Ihre Videomacher ansprechen? Berücksichtigen Sie sowohl externe als auch interne Zielgruppen.
  • Wie wird jedes Video die Stimme und den Ton der Marke wiedergeben? Skizzieren Sie diese Variablen sowie Look and Feel.
  • Welche Schlüsselwörter sollten verwendet werden? Eine Metadatenstrategie stellt sicher, dass Ihre Videos im gesamten Unternehmen effektiv genutzt werden. 
  • Gibt es Nachrichten und Themen, die vermieden werden sollten? Geben Sie diese genau an und verweisen Sie gegebenenfalls auf den Verhaltenskodex Ihres Unternehmens.

Ein Genehmigungsverfahren für Videoinhalte für jede Abteilung hilft, organisations- und funktionsspezifische Richtlinien zu berücksichtigen. Auf diese Weise lassen sich auch Engpässe bei der Produktion und Veröffentlichung minimieren, und die Inhalte selbst werden zentralisiert.

Rationalisierung Ihrer OVP mit Ihrem Tech Stack

Letztlich ermöglicht Ihre Plattform Unternehmensprozesse und -richtlinien, bietet dann aber auch die Möglichkeiten, Videoinitiativen in die Tat umzusetzen. Unternehmensweite Videoinitiativen werden umsetzbar, wenn Ihre OVP in den digitalen Tech-Stack integriert ist. Wichtige Integrationsbereiche sind das Identitätsmanagement, das Digital Asset Management zur Festlegung von Regeln und Richtlinien für die Nutzung von Inhalten, das CMS zur Ermöglichung eines effizienten Veröffentlichungsworkflows, die Marketingautomatisierung (MAP) zur Messung von Kampagnen bis hin zum einzelnen Betrachter und das Customer Relationship Management (CRM)-System zur Förderung von Verkäufen und Erneuerungen.

Brightcove verfügt über ein umfangreiches Partner-Ökosystem mit über 200 Technologiepartnerschaften in über 20 Ökosystemkategorien um eine unternehmensweite End-to-End-Lösung zu schaffen, die Video nahtlos in Ihren bestehenden Technologie-Stack integriert.

SEITENINTERNE ERLEBNISSE SCHAFFEN IN MINUTENSCHNELLE EINDRINGLICHE VIDEOS

Videos sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Heutzutage sind Informationen überall verfügbar, und die Verbraucher erwarten, dass sie Ihre Inhalte sofort und überall abrufen können. Video durchbricht das Statische - es ist fesselnd, emotional und sogar interaktiv. Video gibt die menschliche Erfahrung besser wieder als jedes andere Medium. Wie hebt sich also das versierte Unternehmen, das Videos einsetzt, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen, von der Masse ab und nutzt sie, um Interessenten und Kunden zu überraschen und zu begeistern? Es ist das Erlebnis, das Sie bieten.

Die ansprechendsten Videoerlebnisse ermutigen uns, zu interagieren, zu erwähnen, zu teilen, zu empfehlen oder weiterzuempfehlen. Daher nutzen Unternehmen Onlinevideos, um authentische, sinnvolle Beziehungen zu Kunden, Interessenten, Partnern und Mitarbeitern aufzubauen. Bei Brightcove konzentrieren wir uns auf die kontinuierliche Bereitstellung von Innovationen, die es unseren Kunden ermöglichen, Videoerlebnisse zu schaffen, die mehr leisten als andere. 2017 kündigten wir In-Page Experiences an: eine Funktion, die es jedem Unternehmen ermöglicht, immersive Videoerlebnisse zu erstellen.

Mit unserem Gallery-Produkt können Marketingexperten mühelos videoreiche Portal-Erlebnisse, Landing Page-Erlebnisse und Live-Event-Erlebnisse erstellen und bereitstellen, die innerhalb weniger Minuten vollständig an die Spezifikationen Ihrer Marke angepasst werden können.

In-Page macht es Ihnen leicht, über den Tellerrand zu schauen und mit einer Vielzahl von Formaten wie Karussells, Rastern, Wiedergabelisten und mehr zu experimentieren. Diese einfach zu erstellenden und leistungsstarken Videoerlebnisse verändern nicht nur die Art und Weise, wie Sie Videos veröffentlichen, sondern auch die Art und Weise, wie Ihr Publikum mit ihnen in Kontakt kommt.

Horizontale einbettbare Wiedergabeliste von BrightcoveHorizontale einbettbare Wiedergabeliste von Brightcove

In einer Zeit, in der Geschäftsvideos gefragt sind, was braucht es, um außergewöhnlich zu sein? Da sich In-Page auf personalisierte, kontextbezogene Videoinhalte konzentriert, können Sie verschiedene Zustände für Ihre Medien erstellen - und speziell darauf abstimmen, was der Betrachter vor, während und nach der Wiedergabe sieht.

Das einbettbare Videokarussell von BrightcoveDas einbettbare Videokarussell von Brightcove

Wie wäre es nun, wenn Sie Ihr Videoerlebnis um mehrere Ebenen erweitern könnten? Damit Ihr Publikum in das Aussehen, die Stimmung, den Ton und vor allem in die Botschaft Ihrer Marke eintauchen kann? Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Geschichte mit Links, Tafeln und interaktiven Formularen ergänzen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Players angezeigt werden können. Sie können diese Aufforderungen und Aufrufe zum Handeln so einstellen, dass sie dynamisch an verschiedenen Stellen im Video erscheinen. All dies ist jetzt mit einfachen Point-and-Click-Authoring-Tools möglich, so dass jeder ohne Programmierkenntnisse oder IT-Unterstützung Videoerlebnisse erstellen kann.

Die dynamischen und einbettbaren Videoerlebnisse von Brightcove Die dynamischen und einbettbaren Videoerlebnisse von Brightcove

In-Page ist stilvoll, mitreißend und fesselnd und macht es Geschäftsanwendern leicht, außergewöhnliche, individuelle Videoerlebnisse zu erstellen. Unabhängig von Ihren technischen Kenntnissen können Sie In-Page nutzen, um ein tieferes Engagement zu fördern und Beziehungen zu Kunden, Interessenten, Partnern und Mitarbeitern aufzubauen.

Video durchbricht den Lärm. Es ist die überzeugendste Form digitaler Inhalte, und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Im Kern geht es bei Videos um eine persönliche, menschliche Verbindung. Es reicht nicht aus, einfach nur ein Video bereitzustellen - das Erlebnis ist es, das Ihr Publikum fesselt und es dazu motiviert, den nächsten Schritt zu tun. Wir können es kaum erwarten, die einzigartigen Erlebnisse zu sehen, die unsere Kunden mit In-Page schaffen. Wir wissen, dass Sie auf eine Art und Weise "über den Tellerrand schauen" werden, die wir uns nicht einmal vorstellen können.

KONTEXTABHÄNGIGE KODIERUNG: VIDEOQUALITÄT VERBESSERN UND KOSTEN SENKEN

Wenn Streaming-Dienste die Nachfrage nach mehr Inhalten auf mehr Bildschirmen befriedigen, steigen die Kosten für die Speicherung und die Bandbreite für die Bereitstellung von Videos auf diesen Bildschirmen.

Die effiziente Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Videos in großem Umfang auf einer Vielzahl von Geräten ist ein zentrales Anliegen von Brightcove. Unsere CAE-Funktion (Context-Aware Encoding) kann die Kosten für die Speicherung und das Streaming von Videos drastisch senken und gleichzeitig die Wiedergabequalität für die Betrachter verbessern.

Bei CAE werden die Komprimierungseinstellungen für jedes Video mithilfe fortschrittlicher Algorithmen zur Inhaltsanalyse angepasst. In den meisten Fällen führt dies zu kleineren Videodateien (und geringeren CDN-Rechnungen) bei gleichbleibender visueller Qualität.

Adaptive Bitrate Streaming - Wie wir hierher kamen

Die meisten Videos, die heute über das Internet übertragen werden, verwenden Adaptive Bitrate (ABR) Streaming-Technologien wie HLS und MPEG-DASH, um die Videowiedergabe zu optimieren.

Ein ABR-Stream enthält mehrere Kopien desselben Videos, sogenannte "Wiedergaben", die mit unterschiedlichen Auflösungen und Bitraten kodiert sind. Wenn ein Benutzer die Wiedergabetaste drückt, erhält der Player ein Manifest, in dem die für die Wiedergabe verfügbaren Wiedergabeversionen aufgeführt sind. Der Player wählt die entsprechende Wiedergabeversion auf der Grundlage mehrerer Faktoren aus, darunter die aktuell verfügbare Bandbreite, die Pufferauslastung und die Größe des Wiedergabefensters. Wenn sich diese Faktoren im Laufe der Wiedergabe ändern, kann der Player zu einer Wiedergabe mit höherer Qualität oder zu einer Wiedergabe mit niedrigerer Qualität wechseln, um sicherzustellen, dass der Betrachter die bestmögliche Videoqualität bei minimaler Pufferung erhält.

Streaming-Dienste erstellen in der Regel eine einzige Kodierungskonfiguration für alle ihre Inhalte - eine vorgegebene Gruppe von ABR-Wiedergaben, die oft als "Ladder" bezeichnet wird und für die Kodierung aller Inhalte verwendet wird. Die Entscheidung über die Liste der Auflösungen und Bitraten, die in einer ABR-Ladder enthalten sein sollen, ist eine ungenaue Wissenschaft. In einigen Fällen können ABR-Ladder auf einen bestimmten Anwendungsfall abgestimmt werden. Animationen zum Beispiel können mit niedrigeren Bitraten kodiert werden, da der Inhalt im Allgemeinen weniger komplex ist.

Das Problem mit statischen ABR

Das Erreichen eines breiten Publikums zwingt die Streaming-Anbieter zu einem Einheits-Szenario, bei dem eine einzige Bitratenleiter zur Codierung einer Vielzahl von Inhaltstypen für eine Vielzahl von Endgeräten verwendet wird. In den meisten Fällen wird eine einzige ABR-Leiter verwendet, um HD-Sportinhalte für die TV-Wiedergabe sowie Zeichentrickfilme für die Wiedergabe auf Telefonen zu kodieren.

Das Problem dabei? Die Verwendung einer einzigen Bitratenleiter führt oft zu einer uneinheitlichen Qualität bei verschiedenen Arten von Inhalten. Hochkomplexe Videos, wie z. B. Sportinhalte, erfordern mehr Bits als Animationen, um ein akzeptables Seherlebnis zu erzielen. Wenn Sie beispielsweise Ihre ABR-Ladder in Richtung höherer Bitraten neigen, um sicherzustellen, dass Ihre Sportinhalte gut aussehen, verschwenden Sie Speicherplatz und Bandbreite, wenn Sie dasselbe Profil für die Codierung animierter Inhalte verwenden. Diese Verschwendung von Speicherplatz und Bandbreite kostet bares Geld.

Optimierung von ABR-Streams mit kontextbezogener Kodierung

Hier kommt die Context-Aware Encoding-Technologie von Brightcove ins Spiel. Anstatt eine ABR-Leiter für den gesamten Content zu verwenden, analysiert CAE jedes Quellvideo und erstellt auf intelligente Weise eine benutzerdefinierte Bitratenleiter für jeden einzelnen Content. Darüber hinaus berücksichtigt CAE die Einschränkungen, die mit dem Bereitstellungsnetzwerk und dem Gerät verbunden sind, das zur Anzeige der Inhalte verwendet wird. Es entscheidet, wie viele Wiedergabeversionen benötigt werden und welche Auflösungen und Bitraten für jede einzelne verwendet werden sollen, während gleichzeitig ein einheitliches Qualitätsniveau für alle Titel beibehalten wird. Dies führt zu massiven Einsparungen bei den Speicher- und Bandbreitenkosten und verbessert gleichzeitig das Wiedergabeerlebnis für die Nutzer.

Das folgende Diagramm zeigt einen typischen statischen ABR-Leiter sowie ein Beispiel für einen kontextabhängigen Leiter, der für einen typischen Nachrichtenclip erstellt wurde.

CAE war in der Lage, die gleiche Qualität wie die statische ABR-Leiter zu liefern, indem nur halb so viele Wiedergaben und niedrigere Bitraten oder höhere Auflösungen für jede Wiedergabe verwendet wurden. Dies wirkt sich sowohl auf die Wiedergabeleistung als auch auf die Kosteneffizienz positiv aus.

Bessere Wiedergabeleistung bei niedrigeren Bitraten

Bei Verwendung der statischen ABR-Leiter würde ein mobiler 3G-Benutzer mit einer konstanten Bandbreite von 1.000 Kbit/s bei der 360p-Wiedergabe mit 900 Kbit/s einen Spitzenwert erreichen. CAE stellte fest, dass es eine höher aufgelöste 432p-Wiedergabe mit einer niedrigeren Bitrate - 777kbps - erstellen konnte. Diese Wiedergabe verwendet 13 % weniger Bits und bietet eine höhere Auflösung und Qualität, wie Sie im folgenden Vergleich sehen können.

Sehen Sie den Unterschied? Die schärferen Details des kontextsensitiven Clips sind im unteren Text und in den Haaren des Mannes erkennbar.

Ebenso würde ein Nutzer mit einem preisgünstigen Internettarif, der eine dauerhafte Bandbreite von 3.000 kbit/s bietet, mit der statischen ABR-Leiter maximal 720p wiedergeben, während er mit CAE in der Lage wäre, mit vollen 1080p zu streamen und so ein Full-HD-Erlebnis zu bieten.

Geringere Kosten für Speicher und Bandbreiten

Die Kodierung von Videos in alle acht Wiedergaben der statischen ABR-Leiter erzeugt insgesamt 14.750 Kbps an Daten. Bei einem einminütigen Video sind das 885 MB. Die kontextabhängige Leiter auf der rechten Seite erzeugt nur 4.950 Kbps. Bei demselben einminütigen Video sind das nur 297 MB, was eine Einsparung von 66 % bei den Speicherkosten bedeutet.

Da die genutzte Bandbreite von der Anzahl der Zuschauer und der Dauer des angesehenen Videos abhängt, können die Einsparungen bei der Bandbreite noch höher ausfallen als bei der Speicherung. Insgesamt rechnen wir mit Einsparungen bei den Speicher- und Bandbreitenkosten von bis zu 50 %. Durch die Anpassung der Bitraten der Wiedergaben an die niedrigste Rate, die für die Aufrechterhaltung der visuellen Qualität erforderlich ist, verbrauchen die Betrachter im Allgemeinen während jeder Betrachtungssitzung weniger Bandbreite, was zusätzliche Einsparungen bei den Bandbreitenkosten ermöglicht.

DIE ERFAHRUNGEN IHRER ZUSCHAUER MIT PLAYER-FEHLERCODES ZU VERSTEHEN

Mit Version 5.22.0 des Brightcove-Players werden zusätzliche Fehlercodes eingeführt. Im Kontext unseres Videoplayers sind Fehler Bedingungen, unter denen die Wiedergabe nicht fortgesetzt werden kann und der Neustart eine Aktion außerhalb des Players selbst erfordert.

Mit den neuen Fehlercodes können Sie eine Reihe von häufigen (und oft absichtlichen) Situationen, in denen die Wiedergabe blockiert wird, leichter erkennen. Wie bei allen anderen Fehlern im Brightcove-Player können Sie auf die neuen Fehlercodes reagieren, indem Sie einen Listener im Player einrichten.

// Listen for error events on a player instance:
player.on('error', function() {

  // When your listener is invoked, check the error property on the player for details.
  var error = player.error();

  // Errors have a code and a message
  console.log('Uh-oh...', error.code, error.message);
});

Die neuen Fehlercodes geben Aufschluss über Wiedergabefehler aufgrund von Medienbeschränkungen und erleichtern die Fehlersuche bei einigen häufigen Integrationsproblemen. Hier ist die vollständige Liste.

CodeBeschreibung
PLAYER_ERR_DOMAIN_RESTRICTEDDer Player oder das Standardvideo kann aufgrund von Domäneneinschränkungen nicht auf der aktuellen Seite ausgeführt werden.
PLAYER_ERR_IP_RESTRICTEDDas Standardvideo wird von der IP-Adresse dieses Benutzers nicht zugelassen.
PLAYER_ERR_GEO_RESTRICTEDDas Standardvideo ist in der Geografie dieses Benutzers nicht verfügbar.
VIDEO_CLOUD_ERR_ACCOUNT_NOT_FOUNDDer Spieler wurde mit einer ungültigen Konto-ID konfiguriert.
VIDEO_CLOUD_ERR_RESOURCE_NOT_FOUNDDie Standard-Wiedergabelisten-ID ist ungültig.
VIDEO_CLOUD_ERR_VIDEO_NOT_FOUNDDas Standardvideo ist ungültig.

Beachten Sie, dass viele der neuen Fehlercodes nur für das mit einem Player konfigurierte Standardvideo oder die Wiedergabeliste angezeigt werden. Das heißt, das Video oder die Wiedergabeliste, die mit der Option videoId Abfrageparameter oder data-playlist-id Attribut, zum Beispiel. Wenn Sie Videos mithilfe des Katalogs programmatisch abrufen, müssen Sie dennoch im Antwort-Callback auf Fehler prüfen und diese dort behandeln.

5.22.0 ist für alle Spieler verfügbar und wird für Spieler, die automatische Updates erhalten, ausgerollt. Wenn Sie Spielerfehler sammeln und analysieren, hoffen wir, dass die neuen Fehlercodes Ihnen dabei helfen, die Erfahrungen Ihres Publikums besser zu verstehen (und die Verwirrung Ihrer Endbenutzer zu verringern, wenn sie auf ein Problem stoßen).

ALLE MITARBEITER REALISIEREN EIN SHISEIDO. VIDEO IST EIN KOMMUNIKATIONSMITTEL, DAS DIE GESCHWINDIGKEIT DER INFORMATIONSÜBERTRAGUNG BESCHLEUNIGT

"VIDEO HAT EINE KOMMUNIKATIONSKRAFT, DIE ÜBER TEXT UND FOTOS HINAUSGEHT."

Im Jahr 2018 erzielte Shiseido Rekordwerte bei Umsatz, Betriebsergebnis und Nettogewinn. Die treibende Kraft dahinter war das Konzept "PEOPLE FIRST", das in der mittel- bis langfristigen Strategie "VISION 2020" bis zum Jahr 2020 vorgestellt wurde. Um ein "globales Schönheitsunternehmen mit Ursprung in Japan zu sein, das in der Welt gewinnen kann", fördert das Unternehmen Reformen, um das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen, mit der Botschaft, dass alle Mitarbeiter die treibende Kraft für die Steigerung des Unternehmenswertes sind.

Die interne Kommunikationsseite "WITH" spielt eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung der Mitarbeiter und der Vereinheitlichung der Unternehmensvision. Sie wurde 2016 als Portal für die mehr als 40.000 Mitarbeiter weltweit eingeführt, um "One Shiseido" zu erleben und als Team zusammenzuarbeiten. Die Seite bietet Management-Strategien direkt vom Top-Management und interne Nachrichten aus der ganzen Welt in mehreren Sprachen, so dass alle Mitarbeiter der Gruppe die Inhalte teilen können. Es bestand die Notwendigkeit, Videoinhalte auf WITH zu verwenden.

Tetsuomi Maruyama von der Abteilung Global Corporate Communications, Internal and Digital Communications Group, sagt: "Videos haben eine Kommunikationskraft, die über Text und Fotos hinausgeht. Indem wir die Botschaften des Top-Managements auf realistische Weise vermitteln, wollten wir mehr Mitarbeiter erreichen und ihnen ein echtes Gefühl von 'One Shiseido' vermitteln. Außerdem wollten wir die Bewegung des gesamten Unternehmens beschleunigen, indem wir Informationen präzise und schnell weitergeben. Wir wollten WITH zu einer noch attraktiveren Infrastruktur machen, indem wir uns die Vorteile von Video zunutze machen, die sich von denen von Text und Mitarbeitern unterscheiden."

FLEXIBLE GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR DIE IKT-UMGEBUNGEN DER BENUTZER

Das Ziel sind alle weltweiten Standorte. Auch Kosmetikberater, die aus der Ferne arbeiten, z. B. in Kaufhausgeschäften, greifen auf die Website zu. Das bedeutet, dass die IT-/Netzwerkumgebung je nach Arbeitsort sehr unterschiedlich ist und sich nicht alle Betrachter notwendigerweise in einer Umgebung befinden, in der sie die Videos reibungslos ansehen können. Es bestand auch die Sorge, dass die Netzlast durch eine große Anzahl von Zuschauern innerhalb des Unternehmens zu hoch werden könnte. Es gibt auch Standorte in Ländern, in denen bestimmte Videodienste blockiert sind, und die dort arbeitenden Mitarbeiter sind ebenfalls Teil der One Shiseido-Familie.

Die Zahl der Zugriffe auf Artikel mit Videos ist tendenziell höher als die auf Artikel ohne Videos, so dass auch die Gesamtzahl der Seitenaufrufe für die interne Kommunikationsseite gestiegen ist.

Tetsuomi Maruyama
Abteilung für globale Öffentlichkeitsarbeit, Firma Shiseido

Yuko Ochi von der Global ICT Department Communication Support Group sagt: "Neben der Benutzerfreundlichkeit bei der Verwaltung von Videos wünschten sich die Benutzerabteilungen auch die Einfachheit und Leichtigkeit der Anzeige, wenn sie in MIT eingebettet sind. Darüber hinaus war die IKT-Abteilung der Meinung, dass eine Funktion erforderlich ist, mit der die Grundeinstellung flexibel an die IKT-Umgebung des Benutzers angepasst werden kann.

Bei der Auswahl einer Videoplattform mussten neben der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit auch diese Infrastrukturaspekte berücksichtigt werden. Und die Lösung, die das Unternehmen auswählte, um alle diese Aspekte zu erfüllen, war Video Cloud.

Mit der Einführung von Video Cloud wurde es möglich, Videos einzubetten, und der Inhalt von WITH wurde reichhaltiger. Botschaften der Unternehmensleitung werden sowohl auf Japanisch als auch auf Englisch aufgezeichnet und sofort mit der Welt geteilt. Pressekonferenzen und Veranstaltungen werden mit Videos realistischer gestaltet, und auch Videos von Mitarbeitern, die ihre Erfolgsgeschichten erzählen, werden veröffentlicht. Außerdem sind Videos von Schönheitsberatern, die die Länder, in die sie entsandt werden, ihre Tätigkeiten und die dortigen Schönheitsberater zeigen, sehr beliebt.

Die Schönheitsberater nehmen die Videos selbst mit ihren Smartphones auf. Es fallen keinerlei Outsourcing-Kosten an. Indem wir die Aktivitäten der Shiseido-Familie auf der ganzen Welt über WITH verfolgen, können wir uns alle als Teil der One Shiseido-Familie fühlen.

DURCH DIE BERÜCKSICHTIGUNG DER ERGEBNISSE DER NUTZUNGSANALYSE ERSTELLEN WIR INHALTE, DIE MIT GRÖSSERER WAHRSCHEINLICHKEIT ANGESEHEN WERDEN.

Vergleicht man die Inhalte, die nur aus Fotos und Text bestehen, mit den Inhalten, die Videos enthalten, so ist die Zahl der Seitenaufrufe gestiegen. Obwohl der Datenverkehr zugenommen hat, weil viele Mitarbeiter gleichzeitig Videos ansehen, konnten wir die Website mit Hilfe von Bandbreitenbeschränkungen betreiben, um die Belastung des Netzes zu verringern.

Auch die Sicherheit ist auf einem Niveau, auf das man sich verlassen kann. Es ist nicht wünschenswert, dass Personen Videos frei herunterladen oder direkte Links zu Videos per E-Mail oder SNS nach außen weiterleiten können. Die Bedürfnisse des Unternehmens bestanden darin, dass es keine umfassenden Maßnahmen ergreifen musste, um Informationslecks zu verhindern, aber es wollte zumindest die erforderlichen Mindestmaßnahmen ergreifen. Daher reichten die getroffenen Maßnahmen aus, um den Link zum Video selbst zu verbergen, indem die URL nicht angezeigt wird, wenn man mit der rechten Maustaste klickt oder mit der Maus darüber fährt.

Wir haben auch begonnen, Brightcove Live für das Live-Streaming zu verwenden. Wenn wir live streamen, können Mitarbeiter, die nicht vor Ort sind, die Veranstaltung in Echtzeit verfolgen. Bei einer Veranstaltung in Japan, die in Echtzeit in die ausländischen Büros gestreamt wurde, erhielten wir von den Mitarbeitern in Übersee die Rückmeldung, dass dies ihre Motivation erhöht hat. Wir führen auch Analysen der Zuschauerzahlen durch. Herr Maruyama sagt: "Als wir die Daten analysierten, sahen wir, dass es je nach Art des Videos Unterschiede im Engagement gab. Wir experimentieren ständig mit Dingen wie der Anpassung der Gesamtlänge der Videos, dem Einfügen von Untertiteln und der Einbeziehung von Produktionstechniken, die bereits in den ersten fünf Sekunden Wirkung zeigen. Wir arbeiten daran, die Inhalte so zu verbessern, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie angeschaut werden, steigt.

Weitere Stärkung der internen Kommunikation. Das Unternehmen setzt Videos effektiv ein, um OneShiseido noch stärker zu machen.

ÜBERSICHT ÜBER DIE AKTUALISIERUNGEN VON BRIGHTCOVE PLAYER VERSION 6

Brightcove Player V6 ist ein großer Schritt nach vorn, um die Playerentwicklung und -anpassung zu vereinfachen. In diesem Blog werden einige der Vorteile dieser neuen Version beschrieben und wie Sie sie ausprobieren können. Version 6 umfasst:

  • Erweiterte Plugins. Eine verbesserte Plugin-API, die das Schreiben und Warten von Plugins erleichtert.
  • Dynamische Quellen. Ermöglicht das Ändern von Videotypen nach der Playerinitialisierung, sodass Sie Content-Typen über Wiedergabelisten und Anzeigen hinweg mischen können und bedingtes Laden und dynamisches Seitenverhalten besser unterstützen.
  • Aktualisierung der Zugänglichkeit. Verbesserungen der Gliederungsstile und Entfernung verschachtelter Schaltflächen.
  • Leichtere Anpassung der Benutzeroberfläche. Einfacheres CSS-Modell und bessere Tooltips.

Warum eine Hauptversion?

Obwohl wir uns sehr bemüht haben, potenziell zerstörende Änderungen zu minimieren und die Kompatibilität mit bestehenden Plugins und Anpassungen beizubehalten, haben wir die Hauptversionsnummer erhöht, weil einige der Änderungen, die wir zur Vereinfachung der API vorgenommen haben, einige Integrationscodes zerstören könnten. Die Hauptversionsnummer weist auf dieses Potenzial hin und zeigt an, dass Anpassungen und Integrationen überprüft werden müssen, um sicherzustellen, dass sie noch funktionieren.

Merkmal Details

Dynamische Quellen

Die dynamischen Quellen des Brightcove-Players wurden in Anlehnung an die beliebten Middleware-Angebote in Web-Frameworks wie Express und Django entwickelt und sind ein einfaches, aber leistungsstarkes Feature, das eine fein abgestimmte Steuerung des Quellenauswahlprozesses und der Player-Zeitleiste ermöglicht.

Erweiterte Plugins

Brightcove Player V6 unterstützt jetzt sowohl vorhandene Plugins als auch erweiterte Plugins. Diese bieten eine Reihe von Vorteilen für Plugin-Autoren, darunter die Verwaltung des Lebenszyklus (Einrichtung/Entsorgung), wodurch Speicherlecks vermieden werden. Mit dieser Änderung kommen neue Playermethoden zur Erkennung, welche Plugins verfügbar sind und welche derzeit in einem Player verwendet werden.

Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, unseren Player für Benutzer mit Behinderungen zugänglich zu machen. Auf der Grundlage des Feedbacks von Brightcove Player V5-Benutzern haben wir die Verwendung unseres Players durch eine barrierefreie Website erleichtert.

  • Die Gliederungsstile wurden von den Elementen entfernt, so dass es schwierig oder unmöglich war, zu erkennen, welches Element im Player fokussiert war.
  • Es gab Fälle, in denen wir HTML-Schaltflächen innerhalb von HTML-Schaltflächen hatten. Dies verwirrte Bildschirmleser und erschwerte die Verwendung der Lautstärkeregler.

UI-Verbesserungen

Aufgrund von Rückmeldungen haben wir einige Änderungen vorgenommen, um die Verwendung und Anpassung des Players zu erleichtern. Insbesondere haben wir die Steuerelemente für Untertitel und Untertitel in einem Menü zusammengefasst. Auch die Zeit-Tooltips in der Fortschrittsleiste befinden sich jetzt immer innerhalb der Grenzen des Players.

Leitfaden zur Migration

Plugins für Version 5 sollten weiterhin mit Version 6 funktionieren. Während die meisten Plugins kompatibel sein sollten, ist es wichtig, sich der Änderungen bewusst zu sein und jedes Plugin zu bewerten, da es einige rückwärtskompatible Änderungen gibt. Im folgenden Abschnitt werden diese Änderungen erläutert und wie sie sich auf den Code unserer Kunden und Partner auswirken können.

Methodenverkettung entfernt

Eines der relativ unbekannten Features von Brightcove Player V5 besteht darin, dass viele Playermethoden in jQuery-Manier miteinander verkettet werden können. Das Problem dabei war, dass die Rückgabewerte einiger Funktionen unvorhersehbar waren, was zu schwer zu debuggenden Code führte. Manchmal gaben sie einen Wert zurück, manchmal den Player selbst. In Version 6 wurde die Unterstützung der Methodenverkettung entfernt. Methoden, die zuvor einen Player zurückgaben, geben nun nichts mehr zurück.

Die Funktion src()

In Brightcove Player V5 gibt die Funktion src() die Quell-URL zurück, die im Videoelement wiedergegeben wird. Dies kann bei bestimmten Formaten wie HLS zu Problemen führen, da eine "Blob"-URL zurückgegeben werden kann. Dies ist für die Benutzer praktisch nutzlos, da sie in der Regel die ursprünglich im Player eingestellte Quelle wissen wollten. In Version 6 gibt die Funktion src() nun stattdessen den Quellpfad zurück, der durch das neue dynamische Quellenauswahlverfahren ermittelt wurde.

Einstellung der asynchronen Quelle

In Brightcove Player V5 wurde durch den Aufruf von src() und die Übergabe eines Wertes ein synchroner Quellenauswahlalgorithmus gestartet. Dies bedeutete, dass alle nachfolgenden Aufrufe von src() die Quelle zurückgeben würden, die beim letzten Aufruf ausgewählt wurde:

player.src({type: ‘video/mp4’, src: ‘foo.mp4’});
videojs.log(player.src().src); // ‘foo.mp4’

Da der neue Mechanismus für die Quellenauswahl jedoch Asynchronität beinhaltet und fortschrittliche Workflows wie Serveraufrufe für die benutzerdefinierte Quellenauswahl unterstützt, kann der Player nicht mehr garantieren, dass dies der Fall ist.

Änderungen an der Benutzeroberfläche und Zugänglichkeit

Die Änderungen an der Benutzeroberfläche und der Barrierefreiheit, die in Brightcove Player V6 vorgenommen wurden, bedeuten, dass sich auch HTML und CSS geändert haben. Zu den Komponenten, deren Markup geändert wurde, gehören:

  • Lautstärkeregler
  • Kombiniertes Menü mit Untertiteln und Untertiteln
  • Fortschrittsbalken Zeit-Tooltips

Benutzerdefinierte Skins mit vielen Anpassungen müssen möglicherweise an diese Änderungen angepasst werden.

Verwerfungen

Mehrere Methoden aus Brightcove Player 5 wurden veraltet. Sie protokollieren Warnungen in der Browserkonsole mit einem Vorschlag, wie sie vermieden werden können, falls gewünscht. Einige der wichtigsten Methodenänderungen sind:

  • videojs.plugin() ist veraltet, verwenden Sie stattdessen videojs.registerPlugin().
  • DOM-Manipulationsmethoden - wie addClass(), hasClass(), createEl() usw. - werden in ein Unterobjekt verschoben: videojs.dom. Jede Methode gibt eine entsprechende Warnung aus, funktioniert aber während der gesamten Lebensdauer von Brightcove Player 6 weiter.

Los geht's

Testen Sie die Vorabversion von Brightcove Player V6, und lassen Sie uns wissen, was Sie davon halten.