WIE DAS SEATTLE SYMPHONY ORCHESTRA MIT BRIGHTCOVE AUF VIDEO UMGESTELLT HAT

6 GRÜNDE, WARUM VIDEO DEM SYMPHONIEORCHESTER VON SEATTLE AUGEN UND OHREN GEÖFFNET HAT

Sinfoniesäle auf der ganzen Welt haben eines gemeinsam: Sie sind alle so konzipiert, dass sie "akustisch wunderbar sind", sagt Christine Wood, Vizepräsidentin für Marketing und Kommunikation bei der Seattle Symphony.

Als die Seattle Symphony ihren Betrieb einstellen und ihre Konzerte absagen musste, als COVID-19 zuschlug (wie jede andere Organisation der darstellenden Künste auch), wurde die Live-Musik vorübergehend eingestellt.

"Wir wollten schon immer online gehen und eine stärkere digitale Präsenz haben, und wir waren auf dem besten Weg dazu", sagt Wood. "Aber wir waren nicht darauf vorbereitet, unser gesamtes Unternehmen online zu stellen. Zu diesem Zeitpunkt wandten sich Christine und ihr Team an Brightcove, um die Seattle Symphony bei der Umstellung auf ein Video-First-Modell zu unterstützen.

Christine nahm kürzlich an einer Live-Podiumsdiskussion teil, bei der sie über sechs Vorteile berichtete, die das Team der Seattle Symphony durch die Umstellung auf Video entdeckt hat.

IN NUR 5 WOCHEN ZUM LAUFEN ZU BRINGEN

Das Symphonieorchester von Seattle wandte sich aus zwei Gründen an Brightcove, um eine Onlinevideoplattform aufzubauen: um schnell wieder mit dem Publikum in Kontakt zu treten und um Abonnements und Pay-per-View-Shows zu verkaufen. "Als die Pandemie ausbrach, griffen wir zum ersten Mal auf einen Teil des Materials zurück, das wir in unserem Tresor haben. Zum Glück hatten wir Aufnahmen von verschiedenen Konzerten, die wir für den Rest der Saison zusammenstellen und streamen konnten", sagt Wood. "Wir waren wirklich begeistert, dass wir so schnell umschwenken und in fünf Wochen auf der Plattform starten konnten." Die Organisation hat seit dem Start 20 Konzerte live gestreamt und plant, im Jahr 2021 noch mehr Konzerte zu übertragen.

DIE VERBINDUNG ZU EINER TREUEN FANGEMEINDE AUFRECHTZUERHALTEN

Anfangs wollte das Seattle Symphony Orchestra sicherstellen, dass seine Abonnenten die Symphonie weiterhin sehen können, und bot einige kostenlose Übertragungen an. "Sie sind unsere Familie", sagt Wood. "Wir wollten sicherstellen, dass wir immer noch in der Lage sind, für unsere Gönner aufzutreten und ihnen etwas zu geben, das wir ihnen versprochen haben." Mit Video hat das Seattle Symphony dieses Versprechen eingelöst.

NEUE ZIELGRUPPEN IN DER GANZEN WELT ERREICHEN

Da das Symphonieorchester auf der Brightcove-Plattform zu finden ist, müssen die Besucher nicht in der Innenstadt von Seattle sein, um es zu sehen. "Wir konnten unseren Aktionsradius wirklich erweitern", sagt Wood. "Wir haben jetzt Zuschauer in Texas und Kalifornien. Wir haben Zuschauer in Norwegen. Wir sind gespannt, wohin uns das führen wird und wie weit wir außerhalb von Seattle kommen werden."

SCHAFFUNG VON MÖGLICHKEITEN FÜR REICHHALTIGERE INHALTSERLEBNISSE

Die musikalischen Inhalte sind überzeugend genug, aber das Seattle Symphony bleibt nicht dabei stehen. "Wir haben gerade Interviews mit Videofilmern abgeschlossen, um mehr Inhalte hinter den Kulissen zu erstellen", sagt Wood. "Wir überlegen, wie die nächste Saison aussehen wird, was live gesendet werden kann und wie wir vielleicht einige dieser Programme zusammenfügen und länger auf der Plattform anbieten können.

MEHR LEISTUNG AUS JEDER VORSTELLUNG HERAUSHOLEN

Es ist noch nicht lange her, da hatte man Pech, wenn man keine Eintrittskarte für die Sinfonie bekam. Jetzt muss man sich nur noch entscheiden, ob man eine Aufführung lieber live oder auf Abruf sehen möchte. "Wir haben 2.500 Plätze in der Benaroya Hall", sagt Wood. "Aber auf unserer Brightcove-Videoplattform sehen sich fast 4.000 Personen die Live-Übertragung an, und innerhalb der ersten sieben Tage kommen weitere 3.000 Personen zu den Wiederholungen hinzu.

NUTZUNG DER VORTEILE EINES HYBRIDEN ANSATZES

Das Seattle Symphony arbeitet derzeit an einem Fünfjahresplan für eine hybride Strategie, um weiterhin persönliche und virtuelle Aufführungen anzubieten. "Das Tolle an der Digitalisierung ist, dass man eine Aufführung besuchen kann, und wenn man sie noch einmal sehen möchte, kann man das auf der Plattform tun", sagt Wood. "Brightcove hat uns dabei geholfen, so viele Türen zu öffnen und so viele neue Fans zu erreichen. Wir freuen uns sehr darauf, weiter zu erforschen, wie weit wir das Ganze noch ausbauen können - der Himmel ist die Grenze!"

Nick Iuliano ist Senior Director of Content bei Brightcove und trägt dazu bei, unsere besten Marken-, Produkt-, Kunden- und Partnergeschichten über globale Marketingkanäle zu erzählen.

3 GRÜNDE FÜR DIE MONETARISIERUNG IHRER NÄCHSTEN VIRTUELLEN ODER HYBRIDEN VERANSTALTUNG

Virtuelle Veranstaltungen sind zu einer treibenden Kraft in der Art und Weise geworden, wie wir uns treffen und kommunizieren.

Tatsächlich übertrafen virtuelle Veranstaltungen im letzten Jahr das Umsatzziel für physische Veranstaltungen für das gesamte Jahr. An unserer virtuellen Podiumsdiskussion "ROI ASAP, Monetizing Virtual Events" nehmen vier erfahrene Profis teil, die das Beste aus ihren virtuellen Veranstaltungen gemacht haben:

  • Craig Fuller, Gründer und CEO von Freightwaves
  • Brian Gates, SVP für Marketing und Strategie bei RainFocus
  • Christine Wood, Vizepräsidentin für Marketing und Kommunikation, Seattle Symphony
  • Allison Vecchionne, Kundenbetreuerin, Stagedge

Unabhängig davon, ob Ihre Veranstaltung kostenlos, gesponsert oder bezahlt ist, zeigt diese Diskussionsrunde die Möglichkeiten auf, während und nach der Veranstaltung Einnahmen zu erzielen.

Hier sind die drei wichtigsten Aussagen unserer Diskussionsteilnehmer, warum Sie Ihre virtuellen Veranstaltungen zu Geld machen sollten.

1. GRÖSSERES PUBLIKUM = HÖHERE AUSZAHLUNG

Mit der globalen Reichweite virtueller Veranstaltungen übertreffen Sie bei weitem die Zahlen, die Sie normalerweise bei einer physischen Veranstaltung sehen würden. Und das wirkt sich auf Umsatz, Sponsoring und Werbung aus.

  • Brian Gates von RainFocus berichtet, dass virtuelle Veranstaltungen im Jahr 2020 seinen Kunden geholfen haben, ihr Publikum um fast 500 % zu steigern.
  • Mit einem größeren Publikum, das an Ihrer virtuellen Veranstaltung teilnimmt, erhalten Sie mehr qualifizierte Leads, die Sie in künftige Verkäufe umwandeln können.
  • Sponsoren wollen immer ein großes Publikum und werden dafür bezahlen, mit Ihren Inhalten zu erscheinen, da diese Tausende von Menschen ansprechen.
  • Virtuelle Messeveranstaltungen ziehen oft wichtige Branchenakteure und ein großes Publikum an, so dass diese Veranstaltungen oft als "Veröffentlichungsparty" für ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung dienen. Das bedeutet höhere Werbeeinnahmen.
  • Außerhalb der vier Wände eines Konferenzzentrums oder eines Konzertsaals haben Sie jetzt "unbegrenzte Sitzplätze", was sich in mehr Kunden und mehr Umsatzmöglichkeiten niederschlägt.
  • Sobald Sie eine solide Videoplattform für Ihre virtuellen Veranstaltungen eingerichtet haben, können Sie sich mit anderen Organisationen zusammenschließen, um gemeinsam mit Ihnen Inhalte zu verbreiten und zu vermarkten.

2. IHRE VIDEOINHALTE SIND ÜBER DIE VERANSTALTUNG HINAUS WERTVOLL

In der nicht allzu fernen Vergangenheit war eine Aufführung oder Veranstaltung in dem Moment beendet, in dem die Leute aus der Tür gingen. Das ist vorbei. Die Inhalte, die Sie jetzt für Ihre virtuellen Veranstaltungen erstellen, sollten als wertvoll betrachtet werden - und niemals als Wegwerfartikel.

  • On-Demand-Inhalte gehen weit über die Veranstaltung hinaus und bieten mehr Möglichkeiten, den Zuschauern Premium- und Exklusiv-Inhalte zu berechnen.

  • Werbetreibende und Sponsoren zahlen für die Möglichkeit, ihre Botschaft zu verbreiten, indem sie sich an Ihren On-Demand-Inhalten orientieren, die auf unbestimmte Zeit weiterlaufen.

  • Virtuelle Veranstaltungen können in OTT-ähnliche Kanäle umgewandelt werden, die weitere Kundenkontakte und Umsatzmöglichkeiten bieten.

  • Die Inhalte Ihrer virtuellen Veranstaltung können in kleinere Einheiten aufgeteilt und verpackt werden, wie z. B. Podcasts, Videos für soziale Netzwerke, Fallstudien und sogar Werbung, wodurch neue Möglichkeiten geschaffen werden, mit Ihrem Publikum in Verbindung zu bleiben.

  • Durch die Schaffung von Abonnementmodellen, entweder monatlich oder jährlich, erhalten Kunden oder Gönner Zugang zu aufgezeichnetem Material, Live-Material und Material hinter den Kulissen.

3. VIRTUELLE VERANSTALTUNGEN SIND UNGLAUBLICH KOSTENGÜNSTIG

Wenn man alle Kosten für ein Konferenzzentrum, Reisen, Essen und mehr zusammenzählt, wiegt der Preis einer virtuellen Veranstaltung all das auf - ganz zu schweigen davon, dass man ein weitaus größeres Publikum erreicht als bei einer persönlichen Veranstaltung.

  • Unternehmen, die es sich nicht leisten können, ihre Mitarbeiter zu einer Messe zu schicken, können dank des wesentlich geringeren Preises für ein virtuelles Veranstaltungsticket an der Messe teilnehmen und so ihre Präsenz auf der Veranstaltung erhöhen.

  • Virtuelle Veranstaltungen können sehr zielgerichtet sein und kleine, zielgerichtete Gruppen erreichen, die für Inhalte von Ihnen und Ihren Werbekunden empfänglich sind.

  • Sponsoren nutzen virtuelle Veranstaltungen in vollem Umfang und sehen darin einen enormen Wert. Sie gewinnen qualifizierte Leads, wenn sie mit Ihnen zusammenarbeiten, um Teil Ihrer gesamten Content-Strategie zu sein.

  • Im gemeinnützigen Sektor, wo die Mittel für persönliche Veranstaltungen begrenzt sind, können die Ziele der Spender und des Fundraising durch virtuelle Erlebnisse erreicht werden.

Wie geht es also mit Blick auf das Jahr 2021 und darüber hinaus mit virtuellen Veranstaltungen weiter? Nun, sie werden immer größer und besser werden, da sie ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, auf jedem Bildschirm überall auf der Welt gesehen zu werden. Mit der Kraft von Video können Sie sowohl das Publikum als auch die Werbetreibenden mit einem hochwertigen Erlebnis ansprechen, das die Herzen, die Köpfe....und ja, auch die Geldbörsen öffnen wird.

Wenn Sie unsere virtuelle Podiumsdiskussion "ROI ASAP, Monetizing Virtual Events" verpasst haben, können Sie sie unten nachlesen:

Wenn Sie eine virtuelle oder hybride Veranstaltung planen, helfen wir Ihnen gerne. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

DIE STRATEGIE DER VIRTUELLEN SXSW-VERANSTALTUNG: EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN

Im vergangenen Jahr haben sich viele Vermarkter der Herausforderung gestellt, eine Veranstaltung, die normalerweise persönlich stattfindet, virtuell neu zu gestalten. Die South by Southwest ist da keine Ausnahme.

Als offizieller Videopartner für das erste vollständig digitale SXSW Online hat Brightcove einen Blick aus der ersten Reihe darauf geworfen, was nötig ist, um ein virtuelles Event dieses Kalibers auf die Beine zu stellen.

Deshalb haben wir uns mit Scott Wilcox, dem Chief Innovation Officer von SXSW, zusammengesetzt, um die Strategie des South by-Teams zu ergründen, mit der das ikonische Erlebnis, für das die Konferenz bekannt ist, virtuell zum Leben erweckt wird.

Und wie machen sie das?

DAS FORMAT? FÜNF VOLLE TAGE MIT NON-STOP-INHALTEN

SXSW streamt bis zu 650 Stunden an Live- und aufgezeichneten Inhalten, 24 Stunden am Tag, 5 Tage lang - keine Kleinigkeit. Und wenn die Konferenz vorbei ist, werden viele dieser Inhalte als On-Demand-Videos weiterleben und die Langlebigkeit der Veranstaltung verlängern.

PRIORITÄT NR. 1 IST DIE ERFAHRUNG DES TEILNEHMERS

Die Kombination aus 5 verschiedenen Kanälen, die den Bühnen der vergangenen Jahre nachempfunden sind, bietet den Besuchern ein einzigartiges Seherlebnis und die Möglichkeit, in Echtzeit zwischen den Kanälen zu wechseln.

Es wird immersiv sein: Jeder Kanal ist so konzipiert, dass er das beste Erlebnis für die Art der Inhalte bietet, die auf ihm gezeigt werden - von musikalischen Showcases über Filme bis hin zu Vordenkerreden und Live-Drehbuchlesungen und vieles mehr.

Und jedes Erlebnis wird individuell gestaltet sein: Jeder SXSW-Teilnehmer kann sich das für ihn passende Erlebnis zusammenstellen. Die Teilnehmer können in die gemeinsamen Live-Erlebnisse ein- und aussteigen oder On-Demand-Inhalte auf eigene Faust erkunden. Wenn sie etwas verpassen, können sie es sich sofort ansehen, wann immer es ihnen passt. Und das Beste daran?

Die Teilnehmer können ihr Seherlebnis je nach Inhalt auswählen: Wenn die Teilnehmer einen für den Brightcove Illumination Award nominierten Film des Filmfestivals ansehen, können sie dies nach der Arbeit auf ihrem vernetzten Fernseher tun. Wenn sie einen Live-Vordenker-Vortrag sehen möchten, können sie ihn während des Arbeitstages von ihrem Computer aus verfolgen. Wenn die Zuschauer eine musikalische Darbietung genießen möchten, während sie das Abendessen kochen, können sie dies von ihrem Telefon aus tun.

"Wir haben das Gefühl, dass wir mit Brightcove den richtigen Technologiepartner gefunden haben, der uns bei der Schaffung dieses fesselnden, beeindruckenden Erlebnisses einen echten Vorsprung verschafft hat", so Wilcox.

FANS ERHALTEN GLOBALEN ZUGANG WIE NIE ZUVOR

Zum ersten Mal ist der Zugang zu all den erstaunlichen Dingen, die die SXSW zu bieten hat, für die Zuschauer möglich, egal wo auf der Welt sie sich befinden. Die virtuelle Erfahrung hat den Zugang erleichtert - die Teilnehmer können überall sein und zu jeder Tageszeit zuschauen. Und es eröffnete auch die Möglichkeit, mit einzigartigen Talenten auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten.

DIE ECHTZEITDATEN SIND UNVERGLEICHLICH

Das SXSW-Team plant, genau darauf zu achten, was sein Publikum wann sieht - und diese Daten dann zu nutzen, um ein noch individuelleres Erlebnis zu schaffen.

Und das alles dank der Macht des Videos: "Video ist zu einem wirklich universellen Medium geworden, auf das sich jeder verlässt... es geht darum, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Es ist ein natürliches Medium, das Zeit und Distanz für die Menschen überwinden kann", sagt Wilcox.

Brightcove ist stolz darauf, der offizielle Videopartner für die vollständig digitalen SXSW Online- und SXSW EDU Online-Veranstaltungen zu sein, die vom 16. bis 20. März 2021 zum ersten Mal vollständig virtuell stattfinden und an Teilnehmer aus der ganzen Welt gestreamt werden.

3 GRÜNDE, WARUM VIDEO DIE ZUKUNFT DES LERNENS IST

Während die weltweite Pandemie das Wachstum der E-Learning-Branche beschleunigt hat, ist dieser Trend in Asien schon seit Jahren im Aufwind. Es wird erwartet, dass sich der E-Learning-Markt innerhalb von fünf Jahren zu einem Markt mit einem Volumen von 90 Mrd. USD entwickeln wird, mit einer prognostizierten CAGR von 11 % zwischen 2020 und 2026.

Aufgrund der wettbewerbsintensiven Arbeitsmärkte hat die Bildung in den asiatischen Ländern seit jeher höchste Priorität. Nicht nur die Eltern investieren viel in die Ausbildung ihrer Kinder, auch die nationalen Regierungen machen Lernen und Entwicklung zu obersten politischen Prioritäten. Lebenslanges Lernen wird beispielsweise von der Regierung Singapurs durch die SkillsFuture-Initiative gefördert, ein nationales Programm, das den Lernenden vermitteln soll, wie sie sich neuen Herausforderungen stellen und den Anforderungen einer sich rasch verändernden Wirtschaft gerecht werden können.

Der digitale Wandel in der Bildungsbranche ist in vollem Gange, wobei Video als Katalysator fungiert, der es Fachexperten ermöglicht, ein globales Publikum zu erreichen und gleichzeitig Bildung allgemein zugänglicher und erschwinglicher zu machen.

Mit Hilfe von Online- und On-Demand-Lernvideos können Schülerinnen und Schüler alles Mögliche lernen, von beruflichen Kenntnissen in der Informationstechnologie bis hin zum neuesten TikTok-Tanztrend.

Wenn Sie noch keine Videos in Ihre Online-Bildungs- und Schulungskurse integriert haben, hier sind 3 Gründe, warum Sie das tun sollten.

1. TOTALE FLEXIBILITÄT UND PERSONALISIERUNG BEDEUTEN BESSERE LERNERFAHRUNGEN

Wenn es darum geht, die Flexibilität zu erhöhen und jeden Schritt der Lernreise zu personalisieren, bietet Video unendliche Möglichkeiten.

Mit Videos können die Studierenden auch unterwegs lernen und eine Lektion jederzeit starten oder unterbrechen. Sie können Vorlesungen bei Bedarf einfach wiederholen und mehr Zeit mit Konzepten oder Inhalten verbringen, die sie vielleicht beim ersten Mal verpasst haben.

Vielbeschäftigte Berufstätige, die lange Arbeitszeiten haben und sich zu Hause um alles kümmern müssen, können mit Hilfe von Videokursen flexibel entscheiden, was sie lernen wollen und wann sie es tun.

Und für Bildungsanbieter ermöglicht Video personalisierte Lernerfahrungen, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers abgestimmt sind, im Gegensatz zu dem Einheitsansatz, der in der Regel in physischen Klassenzimmern zu finden ist. Pädagogen können Videos und Lernpläne für verschiedene demografische Gruppen erstellen und durch Hinzufügen von mehrsprachigen Untertiteln Schüler auf der ganzen Welt erreichen.

2. INTERAKTIVE VIDEOS HALTEN DIE LERNENDEN BEI DER STANGE

Auch wenn Video seine Vorteile hat, bleibt es eine weitgehend passive Erfahrung, wenn die Schüler nicht aktiv teilnehmen und die Kontrolle über ihre Lernreise übernehmen können.

Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Videos interaktiv zu gestalten. So kann man beispielsweise Links zu zusätzlichen Informationen einfügen oder eine Multi-View-Funktion einbauen, um wichtige Lektionen aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Ein spielerischer Unterrichtsverlauf, bei dem die Lernenden Entscheidungen über den weiteren Verlauf treffen, kann zeigen, wie eine Reihe von Entscheidungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.

Pädagogen können auch spielbasierte Lernpläne erstellen, bei denen es für richtige Entscheidungen Punkte gibt, Trophäen können Lernmeilensteine belohnen, und eine Endnote kann die Gesamtleistung bestimmen.

3. DATEN ERSCHLIESSEN AUDIENCE INSIGHTS , UM DIE ERSTELLUNG SINNVOLLER INHALTE VORANZUTREIBEN

Wenn Sie das Sehverhalten und die Vorlieben der einzelnen Personen kennen, z. B. welche Art von Inhalten sie sich ansehen und wie lange, erhalten Sie Einblicke in ihre Interessen und die Wirksamkeit Ihrer Lektionen oder Lernprogramme.

Wenn beispielsweise ein hoher Prozentsatz der Betrachter zum nächsten Video springt, bevor sie das bereits laufende Video beendet haben, besteht die Möglichkeit, die Lektion noch interessanter zu gestalten. Auch wiederholtes Anschauen oder ständiges Abspielen kann ein Hinweis darauf sein, dass die Lektion schwer zu verstehen ist oder nicht beim Lernenden ankommt.

Wenn Sie wissen, wer sich was ansieht, können Sie auch maßgeschneiderte Empfehlungen für die nächsten Lerninhalte geben, die auf den Inhalten basieren, die den Lernenden am ehesten interessieren. Dann müssen Sie sich nur noch zurücklehnen und zusehen, wie die Konversions- und Kundenbindungsraten der Studenten steigen.

Es gibt keinen Weg zurück von Video im Bildungsbereich. Selbst wenn das persönliche Lernen langsam wieder aufgenommen wird, werden Bildungsanbieter weiterhin Videos nutzen, um ein globales Publikum mit interaktiven Lektionen zu erreichen, die die Lernenden immer wieder aufs Neue ansprechen.

Wenn Sie Ihren Unterricht online verlegen, Ihr Online-Kursangebot mit Live- oder On-Demand-Videostreaming optimieren oder Ihre Unternehmensschulungsprogramme mit Video umgestalten möchten, sprechen Sie mit uns bei Brightcove, und erfahren Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können, effektive und überzeugende Erfahrungen für Ihre Lernenden zu liefern.

TIPPS FÜR VIRTUELLE VERANSTALTUNGEN: ADOBE HEAD OF EXPERIENTIAL MARKETING

Trotz aller Herausforderungen, die die Verlagerung von persönlichen auf virtuelle Veranstaltungen im letzten Jahr mit sich brachte, wurde das Experimentieren viel einfacher. Das ist zumindest einer der positiven Aspekte, die Ben Rabner, Head of Experiential Marketing bei Adobe, entdeckt hat.

Wie viele andere sieht auch Rabner virtuelle Veranstaltungen als Gelegenheit, sich vorzustellen, was möglich ist, anstatt sich kreativ eingeengt zu fühlen. Infolgedessen hat Rabner im vergangenen Jahr viel gelernt und gab während unserer jüngsten Podiumsdiskussion "Bright Spots, Big Thoughts" einige seiner Tipps für die Gestaltung virtueller Veranstaltungserlebnisse weiter.

1. TESTEN, LERNEN, OPTIMIEREN, WIEDERHOLEN

COVID-19 fand zufällig kurz vor Adobes jährlicher Marketing-Veranstaltung, dem Adobe Summit, statt. "Ich glaube, wir waren eine der ersten großen Marken, die gesagt haben: 'Wir pausieren die Live-Veranstaltung und werden diese Sache virtuell durchführen'.

Als Adobe schnell auf virtuelle Medien umstellen musste, sagte Rabner, dass der Prozess des Experimentierens, die Frage "Warum können wir das nicht tun?" und die Arbeit an der Technik, um es zu realisieren, der spannendste Teil war.

Auf der Grundlage der Erfahrungen, die das Team bei der Neugestaltung des Adobe Summit gemacht hat, wendeten sie ihre Erkenntnisse auf ihre nächste virtuelle Veranstaltung an: Adobe MAX, die jährliche Kreativkonferenz von Adobe. Und in den Worten von Elise Swopes, einer weiteren Teilnehmerin der Bright Spots, Big Thoughts Podiumsdiskussion, "Adobe MAX war bei weitem verrückt ... das haben sie genutzt".

2. DIE GESCHICHTE FINDEN UND SIE DANN EINFLECHTEN

Die Geschichte einer virtuellen Veranstaltung muss sich durch alle Aspekte ziehen, um die gesamte Reise absichtlich aufzubauen und zu fördern. Jede Interaktion, beginnend mit der ersten Einladung und der Art und Weise, wie sich die Teilnehmer registrieren, muss sorgfältig durchdacht sein.

Rabner: "Man kann wirklich kreativ werden und mit Themen spielen, und dann zahlt es sich aus, wenn die Teilnehmer zur virtuellen Veranstaltung kommen und man die Geschichte fortsetzt."

Ein virtuelles Veranstaltungskonzept, das Rabner vor kurzem ins Leben gerufen hat, basierte auf der Idee, die Teilnehmer auf einen Roadtrip mitzunehmen. Und was braucht jeder gute Roadtrip? Ein spezielles "Mixtape", natürlich. Das Team erstellte eine Spotify-Wiedergabeliste und verschickte bedruckte "Kassetten" mit einem QR-Code, der die Teilnehmer zu der individuellen Wiedergabeliste führte.

Rabner empfiehlt Veranstaltungsplanern, das Thema, das sie vermitteln wollen, zu leben", damit die Ideen fließen können.

3. WARTEN SIE NICHT AUF DEN BEGINN DES EREIGNISSES, UM EINE EMOTIONALE BINDUNG AUFZUBAUEN.

Rabner zufolge beginnt der Aufbau von Verbindungen praktisch mit der Erfüllung unserer menschlichen Grundbedürfnisse. "Es geht darum, auf die Grundlagen der Verhaltensökonomie zurückzugreifen. Wie sind wir wirklich verdrahtet? Was motiviert und inspiriert uns als Menschen? Und wie können wir dann Technologie und andere Dinge nutzen, um uns dabei zu helfen, dies zu verbinden?

Rabner hat großen Erfolg mit dem Versand von kuratierten Paketen im Vorfeld von Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Vorfreude zu wecken, die Sinne zu schärfen und Emotionen zu wecken.

"Einige der Dinge, die ich absichtlich auswähle, sind Dinge, die zusätzliche Sinne aktivieren, weil diese in unserem Gehirn miteinander verbunden sind. Der Teil unseres Gehirns, der unsere Sinne beherbergt, befindet sich direkt neben dem Teil, der für die Emotionen zuständig ist [...] Wenn man diese also ansprechen kann, verbinden sie sich gerne und arbeiten zusammen."

4. BETRACHTEN SIE IHRE TEILNEHMER ALS FREUNDE

Bei virtuellen Veranstaltungen kann es eine Herausforderung sein, sich wirklich in den Teilnehmer hineinzuversetzen und die gesamte Erfahrung des Teilnehmers von Anfang bis Ende zu durchdenken.

"Ich glaube, es ist schwieriger, Absicht und Zweck zu verfolgen, und ich hasse es, dieses Schlagwort zu benutzen, aber Authentizität. Es ist schwieriger, das bei virtuellen Veranstaltungen zu vermitteln, und deshalb muss man viel härter daran arbeiten, dass sich das durch den virtuellen Touch auch wirklich überträgt."

Etwas, das Rabner geholfen hat, diese Hürde zu überwinden, ist, das Publikum nicht als Teilnehmer, sondern als Freunde zu betrachten. "Mein Ansatz war es, so zu denken, als würde ich die Leute wieder an unseren Familientisch zum Abendessen versammeln und diese [Erfahrung] mit ihnen teilen, und wie kann ich das jetzt in dieser wirklich verrückten Umgebung tun?"

5. QUESTS UND HERAUSFORDERUNGEN ALS ENGAGEMENT-TAKTIK NUTZEN

Die Dauer der Sitzung, die Ermüdung des Bildschirms und das Engagement der Teilnehmer sind wichtige Faktoren, die bei der Gestaltung einer virtuellen Veranstaltung zu berücksichtigen sind.

Rabner: "Eine der Herausforderungen [bei virtuellen Veranstaltungen], und das zeigen die Forschung und die Verhaltensökonomie, ist, dass man die Dinge unterbrechen muss. Im Allgemeinen sind 15 bis 20 Minuten die ideale Zeit, in der man die Aufmerksamkeit der Teilnehmer hat, und dann muss man sie wechseln".

Laut Rabner sind Kleingruppenarbeit, bei der die Teilnehmer eine spezifische Aufgabe oder Herausforderung erhalten, die sich auf das gerade vorgestellte Konzept bezieht, ein effektives Mittel zur Einbindung. "Sie arbeiten an dieser Aufgabe, kommen dann zurück und tauschen ihre Erkenntnisse aus.

6. SICH INSPIRIEREN LASSEN UND VON ANDEREN LERNEN

Abschließend weist Rabner darauf hin, dass die vielen virtuellen Veranstaltungen, die sowohl live als auch auf Abruf zur Verfügung gestellt werden, eine großartige Gelegenheit sind, um zu sehen, was andere Marken und Organisationen tun.

"Ich habe viele virtuelle Veranstaltungen besucht, und zwar nicht, weil ich mich langweile und nichts Besseres zu tun habe [...], sondern eher aus Neugier, weil ich sehen will, was andere Leute machen, das wirklich gut ist, und ob ich daraus eine Idee ziehen kann."

In den meisten Fällen wird die Teilnahme an einer virtuellen Veranstaltung, selbst wenn es sich um eine Veranstaltung außerhalb Ihrer eigenen Branche handelt, Sie auf neue Ideen bringen, die Sie für Ihre eigenen virtuellen Veranstaltungen nutzen können.

Wenn Sie eine virtuelle oder hybride Veranstaltung planen, helfen wir Ihnen gerne. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf hier.

Wie man Online-Veranstaltungen zu Geld macht

Wenn Sie mit Ihrer Veranstaltung einen Gewinn erzielen müssen, welche Möglichkeiten gibt es dann bei Online-Veranstaltungen? Wie bei Offline-Veranstaltungen sind die beiden wichtigsten Methoden die "Erhebung von Teilnehmergebühren" und die "Werbung für Sponsorengelder". In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Punkte dieser beiden Methoden für Online-Veranstaltungen vorstellen. Bitte beziehen Sie sich dabei auf die Besonderheiten der von Ihnen geplanten Veranstaltung.

SKALIERUNG EINES ZOOM-MEETINGS MIT BRIGHTCOVE LIVE CONNECT

ZOOM-MEETINGS WAREN NOCH NIE IN DER LAGE, DIES ZU TUN

Wir möchten Ihnen Brightcove Live Connect vorstellen, die neueste Integration von Brightcove Live und Zoom, die jetzt auf dem Zoom-Marktplatz verfügbar ist!

Mit der raschen Umstellung auf Video im Jahr 2020 mussten Unternehmen ihre digitale Transformation auf Hochtouren bringen. Der Einsatz von Video-Tools, um intern und extern in Verbindung zu bleiben, ist schnell zur Normalität geworden.

Brightcove und Zoom sind zwei Branchenführer, die Unternehmen dabei geholfen haben, virtuell in Verbindung zu bleiben - und jetzt bringt Brightcove Live Connect unsere berühmte Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit auf die Zoom-Plattform.

Mit Brightcove Live Connect können Sie einfach eine Verbindung zu einem Zoom-Meeting oder -Webinar herstellen und es sicher und störungsfrei an ein Publikum beliebiger Größe streamen. Und mit der Brightcove-Plattform Video Cloud können Sie ein vollständig gebrandetes Erlebnis erstellen, das Werbung, Bild-im-Bild, leistungsstarke Analysen und vieles mehr umfasst.

Laden Sie Brightcove Live Connect auf dem Zoom App Marketplace herunter, und lehnen Sie sich zurück. Ihre Zoom-Meetings werden jetzt viel leistungsfähiger sein.

10 TIPPS FÜR VIRTUELLE VERANSTALTUNGEN VOM GESCHÄFTSFÜHRER VON FREIGHTWAVES

Wie viele andere Unternehmen veranstaltete auch FreightWaves 2020 seine erste große virtuelle Veranstaltung. Diese dreitägige virtuelle Konferenz, FreightWaves LIVE @HOME, wurde stolz von Brightcove gestreamt und war eine große Abkehr von ihren persönlichen Veranstaltungen.

Obwohl wir nur acht Wochen Zeit hatten, um von einer persönlichen auf eine virtuelle Veranstaltung umzustellen, war die Veranstaltung ein großer Erfolgund die Organisation hat dabei einige wertvolle Lektionen gelernt.

Hier sind 10 Tipps und Tricks für virtuelle Veranstaltungen, die der Gründer und CEO von FreightWaves, Craig Fuller, aus erster Hand erfahren hat.

5 DO'S

1. NUTZEN SIE DIE MÖGLICHKEIT, EINIGE INHALTE VORAB AUFZUZEICHNEN.

"Das war der Schlüssel für uns. Wir wollten alle technischen Probleme ausschließen, die bei Übertragungen am selben Tag üblich sind. Wir wussten, dass wir durch die vorproduzierten Videos einen Teil der spontanen Elemente unserer Veranstaltung einbüßen würden, aber wir waren damit zufrieden, weil wir wussten, dass wir großartige Redner hatten und dass Video-, Audio- und Produktionsqualität das Wichtigste waren, um das Publikum zu fesseln. Wir hatten einige Vorträge, die sowohl Live- als auch aufgezeichnete Elemente enthielten. Wir haben Eröffnungsstatements und Reden im Voraus aufgezeichnet und sind dann zu einer Live-Video-Fragestunde übergegangen."

2. NEHMEN SIE DIE HILFE EINES MODERATORS IN ANSPRUCH, UM DAS ENGAGEMENT DER TEILNEHMER AUFRECHTZUERHALTEN.

"Wir sind in der glücklichen Lage, professionelle Fernseh- und Radiotalente zu haben, die das Publikum in die Diskussion einbeziehen können. Für mich fühlt sich das an wie eine Halbzeitshow bei einer Fernsehveranstaltung. Unsere Moderatoren würden ihre Gedanken und Beobachtungen zu den Gesprächen am Tag der Veranstaltung mitteilen."

3. HALTEN SIE VIRTUELLE SITZUNGEN KÜRZER ALS PERSÖNLICHE SITZUNGEN

"Die Menschen haben virtuell eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als persönlich, daher sollten die Inhalte knapper gehalten werden. Wir haben versucht, viele unserer Vorträge auf weniger als 20 Minuten zu beschränken, aber gelegentlich waren sie auch länger als 30 Minuten. Keiner der Videoinhalte war länger als 35 Minuten pro Sitzung".

4. GEBEN SIE IHREM PUBLIKUM DIE MÖGLICHKEIT, EINE PAUSE ZU MACHEN

"Wir haben 4 bis 5 [Werbespots] pro Pause laufen lassen. Für die Sponsoren war dies eine Gelegenheit, in einem kurzen Format über ihr Produkt zu sprechen. Für die Zuschauer war dies ein natürlicher Übergang zwischen den Themen. Es war sozusagen ein Buchende. Mehr als eine Person hat uns gesagt, dass es sie an den Super Bowl erinnert hat. In ihren Worten: 'Kommen Sie wegen des Spiels, bleiben Sie wegen der Werbung.'"

5. BIETEN SIE VIDEO-ON-DEMAND NACH DER VERANSTALTUNG AN

"Wir haben festgestellt, dass mehr Inhalte auf Abruf angesehen werden als während der Live-Übertragung. Die Nutzer wollen auf die Inhalte zugreifen, die sie verpasst haben, oder sich eine Sitzung noch einmal ansehen. Auch Ihre Sponsoren und Redner wollen [Video-on-Demand], damit sie es auf ihrer Website oder ihren Social-Media-Accounts für die spätere Nutzung bereitstellen können."

5 DON'TS

1. GEHEN SIE NICHT DAVON AUS, DASS SIE HOHE QUALITÄT ERREICHEN KÖNNEN, OHNE DAFÜR ZU BEZAHLEN.

"Wir schätzten unser Gesamtbudget auf über 500.000 Dollar für die dreitägige Veranstaltung. Das scheint zwar viel Geld zu sein, ist aber viel billiger als eine persönliche Veranstaltung in einem Kongresszentrum, die bis zu 2 Millionen Dollar kosten kann. Wir hatten außerdem ein Team von 8 Vollzeit-Produktionsmitarbeitern und etwa 15 Kameraleute, die an der Moderation unserer Live-Veranstaltung beteiligt waren."

2. ERWARTEN SIE NICHT, DASS VIRTUELLE VERANSTALTUNGEN WENIGER ARBEIT BEDEUTEN.

"Die meisten Leute gehen davon aus, dass virtuelle Veranstaltungen einfacher durchzuführen sind als persönliche Veranstaltungen. Das stimmt zwar, wenn man nur eine Zoom-Veranstaltung macht, die als Webinar vermarktet werden sollte, aber wenn man ein hochprofessionelles virtuelles Erlebnis haben will, muss man es wie eine Fernsehsendung produzieren, und das erfordert Arbeit."

3. VERSUCHEN SIE NICHT, IHR PERSÖNLICHES EREIGNIS EINFACH ONLINE ZU REPLIZIEREN.

"Das scheint offensichtlich zu sein, aber ich weiß, dass viele Veranstaltungsplaner sich darüber Gedanken gemacht haben. In Wirklichkeit sind die beiden Erlebnisse sehr unterschiedlich, also gehen Sie sie auch so an. Wir haben die drei Tage so behandelt, als wären wir ein Kabelsender. Wir wollten sicherstellen, dass das Publikum die hochwertigsten Inhalte mit der besten Produktionsqualität erhält."

4. SPAREN SIE NICHT AN DER BELEUCHTUNG, DER KAMERA UND DER TONTECHNIK.

"Vermeiden Sie es, die in den Computern eingebaute Kamera für die Aufzeichnung von Gesprächen zu verwenden. Diese sind zwar für Videokonferenzen gut geeignet, liefern aber kein qualitativ hochwertiges Bild für eine HD-Streaming-Veranstaltung. Für unsere Gäste aus der Ferne würden wir entweder Empfehlungen aussprechen, was jemand kaufen sollte, oder ihnen sogar ein Set schicken, das eine Kamera, eine externe Beleuchtung und ein Mikrofon enthält."

5. WEICHEN SIE NICHT VON IHREM VERANSTALTUNGSPLAN AB

"Ihre virtuellen Teilnehmer werden den ganzen Tag über kommen und gehen, um sich einzuschalten, und sie werden sehr frustriert sein, wenn die Veranstaltung nicht organisiert ist und sich nicht um die Zeitpläne kümmert. Das gilt auch für persönliche Veranstaltungen, aber noch mehr für eine virtuelle Veranstaltung".

Wenn Sie eine virtuelle oder hybride Veranstaltung planen, helfen wir Ihnen gerne. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf hier.