OPTIMIERUNG DES LEBENSZYKLUS VON INHALTEN IM ZEITALTER DES STREAMING

Laut Lisa Gately, Principal Analyst bei Forrester, gibt es mehrere Gründe, die Unternehmen von der Erstellung von Inhalten abhalten.

  • Silo-Inhalte
  • Mangelnde Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Publikums
  • Veraltete manuelle Prozesse oder Tools, die nicht skalierbar sind
  • Unfähigkeit, die Interaktionen des Publikums über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu sehen
  • Chaos bei der Inhaltsverwaltung

"Diese Dinge behindern jeden bei der Umstellung auf eine digitale Welt", sagte Gately während der PLAY Season 1 von Brightcove. In ihrer Gastepisode stellt sie die vier wichtigsten Teile des Content-Lebenszyklus vor und erläutert, wie diese optimiert werden können, um diese Hürden zu überwinden.

INHALTLICHE PLANUNG

Die Planung von Inhalten ist ein grundlegender Bestandteil des Lebenszyklus von Inhalten und sollte ein definierter, wiederholbarer Ansatz im gesamten Unternehmen sein. Gately stellte fest: "In der Realität ist dies bei den meisten Teams nicht der Fall.

In der Forrester-Umfrage "2022 State of B2B Content Survey" stellte Gately fest, dass fast die Hälfte der Befragten angab, keinen definierten Ansatz zu haben. "Das führt zu einer Menge siloartiger, reaktiver Ad-hoc-Planung. Das bedeutet, dass die Dinge nach dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" ablaufen, oder dass sie sehr reaktiv entscheiden, welche Inhalte sie einem Publikum vorsetzen wollen."

Die Vermarkter sollten nicht nur wissen, was sie dem Markt sagen sollen, sondern auch, wie das Publikum nach ihren Produkten sucht. "Wie nennen sie Dinge? Was verwenden sie, wenn sie über Probleme und Themen sprechen", so Gately. Dieser Prozess hilft Vermarktern dabei, ihre Inhaltsempfehlungen sehr präzise zu formulieren: Sie können den Inhaltsmix anpassen, wissen über die vergangene Leistung von Inhalten Bescheid und können bewusst entscheiden, wohin zukünftige Investitionen in Inhalte fließen sollen.

In der Praxis bedeutet dies, dass das gesamte Unternehmen durch die Linse eines gemeinsamen Inhaltsinventars betrachtet wird. "Gibt es vorhandene Inhalte, die Sie nutzen können? Könnten Sie schneller zum Ziel kommen? Könnten Sie einige der vorhandenen Inhalte wiederverwenden und anpassen? Oder könnten Sie sie für einige dieser Zielgruppen wiederverwenden?", fragte Gately.

INHALTSERSTELLUNG

"Das ist wirklich der Bereich, in dem die meisten Leute an Inhalte denken", sagt Gately. Bei der Produktion von Inhalten geht es jedoch nicht nur um die Erstellung von Inhalten, sondern auch um die Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen. "Man erstellt Inhalte gemeinsam mit anderen, und das muss reibungslos funktionieren.

Darüber hinaus werden Inhalte überall erstellt, "sei es in Ihrem Content-Team, in verschiedenen Bereichen des Unternehmens oder in den Beziehungen, die Sie zu Agenturen und Anbietern, Partnern und sogar zu Ihren Kunden unterhalten", erklärt Gately. Daher ist die Einführung wiederholbarer Prozesse entscheidend.

INHALTSFÖRDERUNG

Die Erstellung von Inhalten ist aufregend, aber wenn man sicherstellt, dass sie von den richtigen Leuten gesehen werden, lohnt sich die harte Arbeit. "Überlassen Sie die Förderung von Inhalten nicht dem Zufall", warnte Gately. "Wir verbringen so viel Zeit damit, uns Gedanken über die Inhalte zu machen, die wir erstellen wollen, über die Kreativität und das Fachwissen bei der Erstellung der Inhalte, aber wir müssen uns wirklich darauf konzentrieren, wie sie aktiviert oder beworben werden.

Um dies zu meistern, empfiehlt Gately, dass alle Vermarkter präskriptiv sein sollten. "Denken Sie daran, wie Sie Ihr Publikum verstehen. Es geht darum zu wissen, wo sie sich informieren und welche Art von Informationen sie suchen".

Das Gleiche gilt auch für Inhalte für interne Zielgruppen. "Wenn Sie diese Inhalte für Ihr internes Publikum zur Verfügung stellen, wie kommen sie dann an diese Inhalte? Sie sollten sicherstellen, dass Sie die internen Kommunikationsmethoden nutzen.

Auch die Verteilung ist Teil der Werbung. Marketingexperten sollten sich fragen, wie bestimmte Inhalte für interne, kundenorientierte Stakeholder einfach verteilt werden können, damit diese sie so schnell wie möglich nutzen können.

"Sie wollen sicherstellen, dass Ihre Analysen richtig sind. Sie wollen sehen, wer die Inhalte nutzt. Und gehen Sie zurück, machen Sie sich etwas mehr Mühe. Achten Sie darauf, wie sie es einrichten, wie sie es anpassen oder wie sie es dem Endpublikum anbieten", erklärt Gately.

Sowohl bei internen als auch bei externen Inhalten müssen die Vermarkter darauf achten, dass sie das Tagging in den Metadaten optimal nutzen. "Das hilft Ihnen dabei, all diese Dinge in der Analyse zu bemerken.

INHALTLICHE OPERATIONEN

Der Betrieb von Inhalten bildet die letzte Phase des Lebenszyklus von Inhalten. "Dies ist wirklich ein Bereich, der einem großen Wort wie 'Transformation' standhält", so Gately. Und da Unternehmen immer mehr wie Medienunternehmen agieren, ist dies eine Fähigkeit, die sie zum Erfolg führt. "Ich untertreibe nicht", so Gately weiter. "Die meisten Vermarkter sagen uns, dass dies der Bereich im Lebenszyklus der Inhalte ist, in dem sie besser werden wollen.

Für Gately ist das eine gute Nachricht: "Wenn man über die Leistungsfähigkeit von Content Operations nachdenkt, geht es darum, zu verstehen, welche Inhalte man hat, wie man Metadaten und Taxonomien verwendet, welche Content-Technologien und -Prozesse es in der Organisation gibt und wie man Dinge misst. All das ist die Grundlage für Ihren Erfolg."

Mit Blick auf die Metadaten fügte Gately hinzu: "Beherrschen Sie die Metadaten und die Taxonomie. Das ist wirklich der Schlüssel zum Königreich. Das hilft den Teams, die Inhalte und ihren Wert in den Griff zu bekommen und festzustellen, ob sie damit die Geschäftsziele erreichen."

Gately empfahl, die Arbeitsabläufe zu straffen, um die im Unternehmen vorhandenen Inhalte besser nutzen zu können. "Fangen Sie an, darüber zu sprechen und Teams dafür zu belohnen", riet sie. Und natürlich sollte man in den Betrieb von Inhalten investieren, insbesondere durch die Benennung einiger Führungskräfte oder die Bereitstellung von Ressourcen für diesen Bereich. "Sie werden Ihnen helfen, die Kompetenzen aufzubauen, die Sie brauchen, um weiter und schneller voranzukommen".

EINE AUTHENTISCHE GESCHICHTE AUF VIDEO ZUM LEBEN ERWECKEN

Der zweite Spielfilm von Siân Heder hat die Erwartungen an den Oscar 2022 übertroffen. Die Geschichte über die Suche eines Teenagers nach Unabhängigkeit als Kind gehörloser Erwachsener wurde mit dem Oscar für den besten Film, den besten Nebendarsteller und das beste adaptierte Drehbuch ausgezeichnet.

In einem exklusiven Interview mit Brightcove erläuterte Siân ihre Vorgehensweise beim Erzählen von Geschichten und erklärte, warum man niemals Kompromisse eingehen sollte, wenn man eine authentische Geschichte zum Leben erwecken möchte.

Für Heder transportieren große Geschichten den Zuschauer: "Was eine großartige Geschichte ausmacht, ist etwas, das einen aus sich selbst heraus in die Erfahrung eines anderen versetzt. Und verschiedene Geschichten sprechen dich auch an verschiedenen Punkten deines Lebens an." Als Filmemacher ist das, was Sie produzieren, ein Zeichen dafür, wo Sie sich in diesem bestimmten Moment Ihres Lebens befinden. Und das kann 10 Jahre später anders sein, oder fünf Jahre später.

Film, Kino und Geschichtenerzählen sind unglaubliche Werkzeuge für Empathie. Wenn Heder Geschichten auswertet, sucht sie nach etwas, das eine größere Diskussion über unsere eigene Menschlichkeit anspricht. "Nicht nur etwas, das mich in den Bann zieht und mich fühlen lässt, was die Figur fühlt, sondern auch etwas, das mir erlaubt, meine eigenen Erfahrungen mit der Welt zu betrachten und darüber auf eine andere Art und Weise nachzudenken."

Neben dieser Bewertung geht es auch um die Suche nach Katharsis. "Das Erzählen von Geschichten hat für mich einen kathartischen Effekt. Ich glaube, es ist ein Weg, verschiedene Teile von mir selbst und meine eigene Lebenserfahrung zu erforschen und das zu tun, indem ich mich mit der Erfahrung der Welt eines anderen auseinandersetze", erklärt Heder.

Es gibt Geschichten, die nicht sofort erzählt werden. Manchmal müssen Schöpfer warten, sei es wegen der Finanzierung, der internen Politik oder anderer einschränkender Faktoren. "Es gab eine Reihe von Aspekten, die mir bei 'CODA' sehr wichtig waren", sagt Heder. "Gehörlose Schauspieler sollten diese Rollen spielen, ASL wurde in großem Umfang auf der Leinwand verwendet, es gab viel Stille im Film, Untertitel, so dass ich ASL in diesen Szenen wirklich auf der Leinwand existieren lassen konnte. Manchmal ist die Art und Weise, wie man etwas macht, und die Absicht, mit der man etwas macht, genauso wichtig wie das, was man macht."

Wenn sie mit einer schwierigen Geschichte konfrontiert sind, können sie diese auf diese Weise angehen: "Das ganze Filmemachen ist Problemlösung", sagt Heder. "In Filmen machen die Leute ständig etwas. Man jagt ein Gebäude in die Luft. Man überlegt sich, wie man etwas durchziehen kann. Bei 'CODA' haben wir überlegt, wie unser Set funktionieren soll. Wie werden wir kommunizieren? Wie rufe ich 'Aktion' und 'Schnitt' auf eine Weise, die meine Schauspieler unterstützt? Und diese Probleme unterscheiden sich nicht von denen, die man bei einem Stunt am Set hat."

Im Streaming-Zeitalter gelten die alten Regeln des Vertriebs nicht mehr. "Es war besonders schön für diesen Film, denn die Pandemie zwang Sundance dazu, virtuell zu gehen", erklärt Heder. "Zu der Zeit war es herzzerreißend. Wir würden nicht persönlich anwesend sein, und ich würde nicht in einem Kino sitzen und diese Premiere erleben können. Nun, so viele Leute haben 'CODA' in Sundance durch Streaming gesehen. Der Fischer, dessen Boot wir benutzt haben, und seine große italienische Familie in Gloucester, Massachusetts, meine Eltern und ihre Freunde, Leute aus der Behindertengemeinschaft, die vielleicht nicht nach Sundance fahren und sich im Schnee fortbewegen können. Das Streaming hat den Film so vielen Menschen zugänglich gemacht, die daran teilhaben und ihn sehen konnten."

Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "Von großen Geschichten zum besten Film: Ein Gespräch mit Siân Heder".

FÖRDERUNG IHRER MARKE DURCH VIDEO-STORYTELLING

Storytelling ist ein Marketing-Schlagwort, seit es 2012 erstmals als LinkedIn-Fähigkeit auftauchte. Heute gibt es Hunderttausende professioneller Geschichtenerzähler, die alle um den ersten Platz konkurrieren, um Ihnen genau das Gleiche zu sagen: Ihre Marke braucht Storytelling. Vor allem Video-Storytelling.

Ja, wir wissen das. Als das vertrauenswürdigste Unternehmen für Streaming-Technologie haben wir mit genügend Medienunternehmen zusammengearbeitet, um zu wissen, dass Vermarkter viel Arbeit vor sich haben. Die Content-Landschaft wird nicht weniger gesättigt, und wir können den Vermarktern nur so oft sagen, dass sie sich auf ihre Instinkte als Medienunternehmen verlassen sollen.

Mit anderen Worten: Wir brauchen keinen weiteren Geschichtenerzähler, der uns sagt, was wir bereits wissen. Wir brauchen einen Geschichtenerzähler, der uns sagt, wie man Marken-Storytelling auf Video macht (und wie man es nicht macht).

Deshalb haben wir mit dem ehemaligen Google- und HubSpot-Vermarkter, "Unthinkable"-Autor und Showrunner Jay Acunzo gesprochen. Während unserer ersten Staffel von PLAY hat er eine Reihe praktischer Tipps gegeben, wie man mit dem Publikum in Kontakt treten kann. Hier gehen wir ein wenig näher darauf ein, wie man diese Tipps messbar umsetzen kann.

Erfahren Sie mehr in Jays PLAY-Episode, "Re-Thinking Brand Storytelling to Grow Audience & Drive Measurable Results in the Streaming Era".

WAS SIND DIE HÄUFIGSTEN FEHLER, DIE SIE BEIM ERZÄHLEN VON VIDEOS GESEHEN HABEN?

Erstens glaube ich nicht, dass es uns gelingt, die Leute zu fesseln und für unsere Geschichten zu interessieren.

Die meisten von uns haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Leute gleich zu Beginn zu fesseln. Aber dann denken wir, dass wir ihre Aufmerksamkeit mit einem cleveren Aufhänger im Vorfeld erkauft haben und dies allein "sie bis zum Ende bringen wird". Das ist aber nicht wahr. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, Spannungsmomente oder Fragen einzubauen, die den Leser während des gesamten Erlebnisses beschäftigen. "Ich griff nach meiner Lieblingskaffeetasse mit den fünf Worten, die mich jeden Morgen inspirieren." In dieser "Geschichte" ist nichts passiert, aber Sie wollen, dass ich weitermache, weil Sie fragen: "Wie lauten die fünf Worte?"

Eine einfache Änderung der Art und Weise, wie wir kommunizieren, um die Vorfreude bei jedem Schritt zu steigern, kann die Menschen fesseln und sie zum Ziel bringen.

Zweitens glaube ich, dass wir als Marken unsere eigenen persönlichen Eigenheiten nicht genug zur Geltung kommen lassen.

Die Medien haben bereits begriffen, dass das Talent ebenso wichtig ist wie der Inhalt. Deshalb engagieren sie bekannte Namen oder zumindest geübte Moderatoren und Kommunikatoren, die vor der Kamera auftreten. Mit der Zeit lernt man sie als Menschen kennen; man kann sich in ihre Emotionen und Eigenheiten hineinversetzen.

Bei kleineren SaaS-Marken ist dies bereits heute der Fall. Ihre Mitarbeiter treten vor der Kamera, auf LinkedIn oder Twitter und in ihren Podcasts als öffentliche Persönlichkeiten auf, noch bevor sie einen gewissen Mikro-Ruhm erreicht haben.

Wir sagen gerne: "Menschen vertrauen nicht Logos, sie vertrauen Menschen". Aber wir haben das noch nicht weit genug gedacht. Was wäre, wenn wir nicht nur Inhalte, sondern Schöpfer schaffen würden?

WIE WIRKEN SICH FEHLER IM STORYTELLING AUF DIE VIDEOLEISTUNG AUS?

Künstlichkeit macht das Videoerlebnis zunichte. Egal, ob man versucht, etwas zu sein, was man nicht ist, oder ob man nicht das ist, was man wirklich ist - das Publikum merkt, dass etwas nicht stimmt.

Audio und Video tun beide das Gleiche mit den Stimmen hinter den Inhalten: Sie legen Ihr wahres Ich offen. Sie sind "nackte" Medien. Es gibt nichts zu verstecken. Ihre Stimme, Ihr Gesicht, Ihr Tonfall usw. machen sofort deutlich, ob jemand Ihnen vor der Kamera vertraut und Sie mag oder nicht.

Es ist ein Handwerk, das man beherrschen muss, und zwar ein einzigartiges, das sich von dem unterscheidet, was man als Person an Charme oder Sympathie besitzt. Wenn die Kamera läuft, muss man "sich selbst" als Merkmal des Videos verwenden - ein Leistungselement, das man selbst produzieren und hervorbringen muss.

WORAN ERKENNEN SIE, DASS EINE SCHLECHTE ERZÄHLWEISE FÜR EINE SCHLECHTE VIDEOLEISTUNG VERANTWORTLICH IST?

Zeitaufwand.

Vermarkter lieben Topline-Zahlen wie Videoaufrufe, aber wenn die Leute sich das Video nicht tatsächlich ansehen oder Zeit mit der Marke verbringen, dann folgen keine unserer Ergebnisse. Reichweite ist schön, aber Resonanz ist notwendig. Wenn man kein Vertrauen gewinnen kann, kann man auch nicht zum Handeln inspirieren, und wir brauchen das Handeln der Zuschauer, um Ergebnisse zu sehen.

In diesem Sinne geht es bei großartigem Marketing nicht darum, wer kommt, sondern darum, wer bleibt. Ihre Abbruchquoten sind also eine Möglichkeit, dies festzustellen.

Darüber hinaus erfordern Videos eine gewisse Zeitspanne, die andere zum Konsumieren benötigen. Wenn Menschen das Video zu Ende sehen, aber keine weiteren Maßnahmen ergreifen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Geschichte nicht effektiv war und sie nicht inspiriert hat.

Gute Geschichtenerzähler können uns fesseln, aber effektive Geschichtenerzähler bewegen uns. Wenn Ihr Publikum Zeit mit Ihnen verbringt, aber nicht handelt, dann muss der Inhalt überarbeitet werden. Auch wenn die Absprungrate gut aussieht.

WIE VERMEIDEN SIE EINE SCHLECHTE VIDEOLEISTUNG BEI NEUEN ZIELGRUPPEN, WENN SIE NUR WENIG DARÜBER WISSEN, WAS SIE BEWEGT?

Wenn etwas unterdurchschnittlich abschneidet, liegt das wahrscheinlich nicht unbedingt daran, dass wir unser Publikum nicht kennen. Es liegt daran, dass wir versuchen, uns zu entfernen und etwas zu schaffen, was unsere Marke von uns will. Das ist buchstäblich ein Ding der Unmöglichkeit.

Kreative Arbeit fließt notwendigerweise durch ihre Schöpfer. Man kann seine eigene subjektive Erfahrung der Welt nicht von der Arbeit trennen. Sie sind kein Bot (der übrigens auch Inputs benötigt, um Outputs zu erzeugen).

Kehren Sie also zu dem Stück zurück. Würden Sie das wirklich lieben, wenn Sie nicht von Ihrer Organisation bezahlt werden würden? Wirklich? Können Sie etwas für ein "Stadion von Ihnen" anstelle einer Marketing-Persona schaffen?

Die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Schöpfer wissen, dass es immer mit einer einfachen Wahrheit beginnt: Wir müssen die Dinge schaffen, von denen wir uns wünschen, dass sie in der Welt existieren.

WAS SIND DIE EINFACHSTEN DINGE, DIE MARKEN ANDERS MACHEN KÖNNEN UND DIE DIE GRÖSSTE WIRKUNG HABEN WERDEN?

Erstens müssen wir uns klarmachen, dass "einfach" nicht "leicht" bedeutet. Wenn Sie den einfachen Weg suchen, gehen Sie den Weg, den alle vor Ihnen gegangen sind und den alle jetzt gehen. Auf diese Weise kann man keine große Wirkung erzielen.

Wir als Marken haben keinen blassen Schimmer, was wir von unseren Themen halten. Wir erstellen einfach Inhalte zu diesen Themen, genau wie unsere Wettbewerber. So werden wir zu Waren. Die Quelle einer Ware spielt keine große Rolle; man kann sie überall bekommen. Weizen ist Weizen. Eisen ist Eisen. Anleitungen, wie Sie Ihre soziale Fangemeinde vergrößern können, sind Anleitungen, wie Sie Ihre soziale Fangemeinde vergrößern können.

Es ist alles das Gleiche.

Was wir tun müssen, ist diese Frage zu beantworten: "Was ist etwas, das wir über unseren Sektor oder unser Publikum glauben, was unsere Konkurrenten nicht zugeben würden?"

Ich denke zum Beispiel, dass ein Podcast dazu dient, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten, und nicht, um eine neue Reichweite zu erzielen. Ich habe Konkurrenten, die auch Sendungen für Marken machen und glauben, dass ein Podcast wunderbar für die Bekanntheit ist. Ich bin da ganz anderer Meinung. Sie können sich meine Arbeit ansehen und zugeben: "Jay glaubt etwas, was wir nicht glauben." So kann ich bessere Kunden gewinnen und nützliche Reibung erzeugen, die schlechte Leads abwehrt.

Um es klar zu sagen: Überzeugungen können keine Dinge sein, die vergleichend klingen, wie z. B. "Das sollte einfacher sein, als es normalerweise ist." Natürlich würden die Wettbewerber dem zustimmen. "X, das nicht scheiße ist" ist eine schlechte Positionierung für Ihre Marke. Wenn Ihre Überzeugungen mit dem Suffix "-er" enden, sind sie nicht wirklich Überzeugungen.

IHRE DIGITALE DENKWEISE: ERFOLG IM ZEITALTER VON DATEN, ALGORITHMEN UND KI

Die digitale Revolution verändert das Leben überall um uns herum. Der Arbeitsplatz, unsere Branchen und die Art und Weise, wie wir mit unseren Kollegen in Kontakt treten und interagieren, haben sich in einer Weise verändert, die wir uns nie vorstellen konnten.

Tsedal Neeley, Dozentin an der Harvard Business School, gab in Brightcove's PLAY Season 1 ihre einzigartigen Einblicke in all diese Veränderungen und erklärte, wie eine digitale Denkweise der Schlüssel zum Erfolg ist.

Neeley ist der Autor von "Remote Work Revolution: Succeeding from Anywhere" und Co-Autor von "The Digital Mindset, What It Really Takes to Thrive in the Age of Data, Algorithms, and AI".

WAS IST EINE DIGITALE DENKWEISE?

"Eine digitale Denkweise besteht aus unseren Einstellungen und Verhaltensweisen, die mit Daten, Technologie und Algorithmen verbunden werden müssen, um neue Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen", erklärt Neeley. Sie fügt hinzu, dass wir, wenn wir von "digital" sprechen, eigentlich an die "Schnittmenge von Daten, Technologie und Algorithmen" denken sollten.

Die Innovation in diesen Bereichen führt zu einem exponentiellen Wandel, der wiederum unser digitales Denken beflügelt und uns mehr Möglichkeiten als je zuvor erkennen lässt. Die Nachricht ist sogar noch besser: Wir müssen keine Experten sein, um diese Innovationen in vollem Umfang zu nutzen, um unseren Kunden zu dienen und unser Geschäft auszubauen.

DIE 30%-REGEL

"Die 30-Prozent-Regel ist tatsächlich eines der befreiendsten Dinge, die wir entdeckt haben", sagt Neeley. "Denn wir müssen keine Experten sein. Wir müssen keine Datenwissenschaftler oder Informatiker sein, um die Grundvoraussetzungen für die Arbeit in einer digitalen Umgebung zu schaffen. Alles, was wir brauchen, sind 30 % Sprachgewandtheit."

Um Ihre digitale Denkweise weiterzuentwickeln, ist es also wichtig, ein Grundverständnis in drei Schlüsselbereichen zu haben.

ZUSAMMENARBEIT

Anders als in der Welt vor COVID-19 können wir uns nicht mehr darauf verlassen, dass unsere Kollegen gleich um die Ecke wohnen oder bereit sind, uns in einem Büro zu treffen, wenn wir den nächsten Flug nehmen. Dieser Mangel an persönlichem Kontakt kann sich als Problem erweisen.

Aber Neeley sieht das anders. "Die gute Nachricht ist, dass es sich um einen Bereich handelt, der gut bekannt und gut entwickelt ist. Und wenn man die richtigen digitalen Tools auswählt, um die Menschen auf die richtige Art und Weise anzusprechen, kann man tatsächlich sehr erfolgreich sein."

Neben der menschlichen Interaktion wird auch die Zusammenarbeit mit Maschinen wie KI-Chatbots immer beliebter. Auch hier betont Neeley, dass das Verständnis der Grundlagen Ihnen helfen wird, erfolgreich zu sein.

"Wenn wir Maschinen wie Menschen behandeln, wenn wir versuchen, alle möglichen Nuancen und Begrüßungen hinzuzufügen, verlangsamt das die Dinge. Es ist wirklich wichtig zu verstehen, was es bedeutet, in unseren Anweisungen und im Umgang mit Maschinen präzise und präzise zu sein.

RECHNUNG

Wie viel müssen Sie über Daten nachdenken? Müssen Sie lernen, wie man programmiert?

"Wenn Sie keine Erfahrung mit Programmierung und technischen Fähigkeiten haben, kann sogar ein kurzer Python-Kurs helfen", sagt Neeley. "Er wird Ihnen die Art von Wissen vermitteln, die wichtig ist, um die richtigen Fragen zu stellen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Außerdem können wir angesichts der wachsenden Zahl von Digital Natives in unserer Gesellschaft leicht mit dieser fließenden Generation zusammenarbeiten, um mit einem besseren Verständnis von Algorithmen, Daten und KI voranzukommen.

Eine Mentalität, die offener für Daten ist, anstatt vor ihrer Komplexität zurückzuschrecken, ebnet den Weg für bessere, kreativere Lösungen für viele Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen.

Dies gilt für das gesamte Spektrum der digitalen Welt, von der Beseitigung inhärenter Vorurteile in der Technologie bis hin zum Aufzeigen grundlegender Schritte, die Datendiebstahl und Sicherheitsprobleme verhindern können.

CHANGE

Tsedal Neeley bringt es auf den Punkt: "Veränderung muss für uns alle zu einer Kernkompetenz werden." Ihr ganzer Fokus auf die Entwicklung einer digitalen Denkweise zeigt, dass unsere Köpfe immer in Bewegung sein müssen - denken, herausfordern, schaffen und vor allem experimentieren.

"Die Idee des Experimentierens ist auch die Idee, Dinge auszuprobieren, zu lernen, zu wachsen und dies in all unseren Abteilungen zu verankern", sagt sie. "Es muss in all unseren Einheiten, in all unseren Bereichen präsent sein."

Jüngste Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen, die eine gesunde Kultur des digitalen Experimentierens schaffen, mindestens achtmal schneller wachsen als das weltweite BIP. Auch hier macht eine digitale Denkweise dies möglich, indem sie Möglichkeiten schafft und Hindernisse aus dem Weg räumt, damit die besten und intelligentesten Ideen an die Spitze gelangen können.

DIE ZUKUNFT DER DIGITALEN DENKWEISE

Tsedal Neeley bringt es gut auf den Punkt: "Die Leute fragen oft, ob Maschinen uns ersetzen werden. Meine Schlussfolgerung ist, dass Maschinen uns nicht ersetzen werden. Menschen mit einer digitalen Denkweise werden Menschen ohne eine digitale Denkweise ersetzen".

Während sich die digitale Revolution weiterentwickelt, steht Brightcove mit der besten Streaming-Technologie zur Verfügung, um Ihre digitalen Strategien zu unterstützen und Ihre Denkweise zu erweitern.

INTERNE KOMMUNIKATIONSKANÄLE: DER FALL FÜR ENTERPRISE AUDIO

In den letzten Jahren haben wir alle miterlebt, wie das Mitarbeitererlebnis zu einem der wichtigsten Diskussionsthemen in Unternehmen auf der ganzen Welt geworden ist.

Während der COVID-19-Pandemie boten die Unternehmen kreative Lösungen an, um die Mitarbeiter zu beschäftigen und gleichzeitig zu versuchen, die Erfahrung der Mitarbeiter auf eine entfernte Welt auszuweiten. Gerade als diese Bemühungen zu greifen schienen, begann "Die große Resignation". Die Arbeitgeber fühlten sich noch mehr unter Druck gesetzt, zu verstehen, was die Mitarbeiter wollen und wie sie es am besten umsetzen können.

Oftmals besteht eine Diskrepanz zwischen dem, was Arbeitgeber glauben, dass ihre Mitarbeiter wollen, und dem, was sie tatsächlich wollen. In einer früheren Umfrage, die wir durchgeführt haben, bezeichnete nur 1 von 4 Nicht-Führungskräften die Erfahrungen, die sie mit ihrem Unternehmen machen, als "ausgezeichnet".

Es gibt viele Faktoren, die beeinflussen, wie die Mitarbeiter das Gesamterlebnis sehen, aber es gibt zwei Schlüsselbereiche, die hervorstechen:

  • Die Rolle und Wirksamkeit der internen Kommunikation
  • Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter und Angebot flexibler Optionen auf der Grundlage dieser Bedürfnisse

Die effektivsten Initiativen für Mitarbeitererfahrungen verstehen, dass diese beiden Aspekte unweigerlich miteinander verwoben sind.

Die interne Kommunikation soll den Informationsfluss und -transfer innerhalb des Unternehmens erleichtern - zwischen Büros, Abteilungen und einzelnen Mitarbeitern. Wenn es um die Erfahrungen der Mitarbeiter geht, sollte die interne Kommunikation darauf abzielen, gemeinsame Ziele und Werte zu schaffen und zu vermitteln und die Unternehmenskultur zu stärken. Sie hilft den Mitarbeitern, das gesamte Unternehmen und ihre Rolle darin besser zu verstehen.

Je nach Unternehmen und Umständen kann die interne Kommunikation mündlich, über das Intranet, per E-Mail, Video oder andere Methoden erfolgen. Zusätzlich zu diesen Standardformen der internen Kommunikation bieten viele Unternehmen inzwischen verschiedene Formen der Kommunikation im Audioformat an. In einigen Fällen handelt es sich dabei um Mitteilungen, die speziell für das Audioformat erstellt wurden; in anderen Fällen kann es sich um Videos handeln, die in das Audioformat konvertiert wurden.

WARUM SOLLTEN SIE AUDIO FÜR DIE INTERNE KOMMUNIKATION IN BETRACHT ZIEHEN?

Während die Vorteile von Video für die interne Kommunikation auf der Hand liegen, bietet das Hinzufügen von Audio als alternatives Format eine weitere Ebene der Flexibilität, die viele Mitarbeiter begrüßen würden. Audio könnte eine flexible Option für viele Arten der Kommunikation sein:

  • Neuigkeiten zum Unternehmen
  • Interne Berichte
  • Produkt-Updates
  • Materialien für die Einarbeitung
  • Schulungsunterlagen

Die Möglichkeiten sind endlos.

Aber wollen die Mitarbeiter Audio als Option? Wenn die Verbrauchergewohnheiten einen Hinweis darauf geben, ist die Antwort ein eindeutiges Ja. Wie Nielsen berichtet, hat das Radio immer noch die höchste Reichweite aller Geräte unter amerikanischen Erwachsenen (93 %). Rechnet man die nicht verdoppelten Hörerzahlen von Musikstreaming, Podcasting und Satellitenradio hinzu, steigt die Reichweite von Audio auf 99 %. Die Bequemlichkeit, die es den Nutzern bietet, um Inhalte zu konsumieren, während sie ihrem Tag nachgehen, ist einfach unübertroffen.

Abgesehen von den Verbrauchergewohnheiten gibt es auch praktische Gründe, Audio als wirksame Form der internen Kommunikation zu nutzen.

  • Reduziert die Bildschirmzeit. Da ein Erwachsener durchschnittlich bis zu 17 Stunden am Tag auf den Bildschirm starrt, bietet Audio eine dringend benötigte Pause und hilft, die Belastung der Augen zu verringern. Dies ist vor allem bei langen Berichten oder Präsentationen von Bedeutung und besonders hilfreich für Mitarbeiter, die aus der Ferne oder in gemischten Arbeitsverhältnissen arbeiten.
  • Ermöglicht Multitasking. Die Wahrheit ist, dass nicht alle Inhalte die volle Aufmerksamkeit erfordern. Einer der größten Vorteile von Audio ist die Möglichkeit zum Multitasking. Bei sich wiederholenden Aufgaben wie dem Füllen von Briefumschlägen oder physischen Aufgaben wie der Vorbereitung von persönlichen Veranstaltungen können wir mit Audio unsere Zeit optimal nutzen. Für Außendienstmitarbeiter, Führungskräfte, die regelmäßig unterwegs sind, oder für diejenigen, die einen besonders langen täglichen Arbeitsweg haben, ist Audio auch ein praktisches mobiles Format. Darüber hinaus können die Mitarbeiter ihren Arbeitstag so gestalten, dass er ihrem persönlichen Stil und ihren Vorlieben entspricht. So kann ein Mitarbeiter beispielsweise Updates auf Abruf anhören, anstatt zu einer bestimmten Zeit an einer Besprechung teilzunehmen.
  • Bietet Zugänglichkeit. Mitarbeiter haben unterschiedliche Lernstile, und manche nehmen Informationen in einem Audioformat viel besser auf. Darüber hinaus bietet Audio einen besseren Zugang zu wichtigen Unternehmensinformationen für sehbehinderte Mitarbeiter. Auch für Mitarbeiter mit neurodiversen Störungen wie Legasthenie oder ADHS kann es eine bequeme Alternative zum Konsum von langen schriftlichen Inhalten sein.

ERSTE SCHRITTE MIT ENTERPRISE AUDIO

Der Einstieg in die Audiobearbeitung muss kein großes neues Unterfangen sein, und Sie müssen auch kein neues, hochmodernes Podcasting-Studio einrichten. Brightcove-Kunden haben bereits Zugriff auf alle Tools, die sie zum Aufbau einer benutzerfreundlichen und einfach zu verwaltenden Audiobibliothek für interne Kommunikation benötigen.

EINFACHES ERSTELLEN VON AUDIO AUS VORHANDENEN INHALTEN

Da immer mehr Unternehmen Videos für die interne Kommunikation nutzen, ist die Wiederverwendung vorhandener Videoinhalte der einfachste Weg, um mit dem Aufbau einer Audiobibliothek zu beginnen. Das Entfernen von Audiospuren ist jedoch mühsam und kann bei der Aktualisierung von Inhalten zu Problemen bei der Versionskontrolle führen.

Anstatt sich von einer Audiostrategie mehr Arbeit machen zu lassen, können Sie den Nur-Audio-Player von Brightcove die Arbeit für Sie erledigen lassen. Ändern Sie einfach den Playertyp in "Audio", und das Video wird automatisch in Audio codiert, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Jetzt kann jedes Video in Ihrer Brightcove-Medienbibliothek durch einfaches Ändern des Players in ein praktisches Audio-Asset umgewandelt werden.

Außerdem bleibt die Originaldatei unverändert, so dass Sie dasselbe Asset in einem Player als Video und in einem anderen als Audio ausgeben lassen können. Das heißt, wenn ein Asset veraltet ist, wird es durch Änderung der Quelldatei in allen Playern aktualisiert. Keine neuen Kopien, keine neuen Versionen. Sie können Ihre Audiobibliothek verwalten, während Sie Ihre Videobibliothek verwalten, alles von derselben Plattform aus.

AUDIO FÜR DEN EINFACHEN KONSUM ORGANISIEREN

Sobald Sie eine Bibliothek mit Audio-Assets haben, brauchen Ihre Mitarbeiter eine Möglichkeit, die gewünschten Inhalte leicht zu finden. Das Posten von Links in Slack-Kanälen oder das Einbetten von Playern im Intranet ist eine Lösung, aber das Hinzufügen von Audiodateien muss nicht zwangsläufig zu einem neuen Workflow führen.

Brightcove-Kunden, die den Nur-Audio-Player verwenden, können nicht nur Videocontent wiederverwenden, sondern auch Videotags zum Erstellen von Wiedergabelisten verwenden. Beispielsweise kann mit den intelligenten Wiedergabelisten von Brightcove automatisch eine Wiedergabeliste für Produktdemos erstellt werden, die auf allen Videos mit dem Tag "Produktdemo" basiert. Diese Wiedergabelisten sind dynamisch, sodass neue Videos mit den entsprechenden Tags automatisch hinzugefügt werden. Es handelt sich um eine Audiobibliothek, die sich selbst verwaltet.

Neben Tags können Sie eine intelligente Wiedergabeliste auch auf der Grundlage anderer Parameter, wie z. B. dem Datum, erstellen. Intelligente Wiedergabelisten können sogar automatisch die Reihenfolge der Audiotitel so organisieren, dass die neuesten Inhalte immer zuerst angezeigt werden.

Ihre Audiobibliothek ist in Wiedergabelisten organisiert, die Sie mit den voreingestellten Vorlagen der Brightcove-Galerie in einem einzigartigen, speziell für Mitarbeiter konzipierten Erlebnis unterbringen können. Dabei kann es sich entweder um eigenständige Portale oder um seiteninterne Erlebnisse handeln, die in Ihre Mitarbeiter-Website integriert sind.

NUTZUNG VON ANALYSEN ZUM VERSTÄNDNIS DER AUDIOLEISTUNG

Wie bei jeder neuen Initiative müssen Sie in der Lage sein, die Akzeptanz und Nutzung Ihrer Audioprodukte zu messen. Und so wie wir die Vorteile des Einsatzes von Analysen zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung beschrieben haben, gilt dies auch für Ihre neuen Audio-Assets.

Wenn Sie den Brightcove-Player "Nur Audio" verwenden, haben Sie Zugriff auf dieselben Analysen für Audio, die unsere Kunden bereits zur Steigerung ihrer Videoleistung nutzen. So können Sie nicht nur feststellen, ob Ihre Mitarbeiter zuhören, sondern Sie erhalten auch ein besseres Verständnis dafür, welche Themen sie am häufigsten und am wenigsten häufig anhören.

Diese Analysen sind auch ein leistungsfähiges Instrument, um Ihre Audioinitiativen zu validieren. Vergleichen Sie einfach die Leistung desselben Inhalts in Video oder Audio, um festzustellen, welches Format Ihre Mitarbeiter für verschiedene Arten von Inhalten bevorzugen.

BESSERE MITARBEITERERFAHRUNG MIT BRIGHTCOVE

Der Einsatz von Audio kann ein effektiver Weg sein, um die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Mitarbeiter und ihren Erfahrungen zu schließen, indem Sie Ihre interne Kommunikation flexibel gestalten. Mit dem Nur-Audio-Player, den intelligenten Wiedergabelisten und der Galerie von Brightcove können Sie problemlos Audiolösungen für Unternehmen erstellen und verwalten. Egal, ob Sie Text konvertieren, Besprechungen ersetzen oder eine Alternative zu Video anbieten, Sie erhalten ein wertvolles Tool, das die internen Kommunikationsinitiativen Ihres Unternehmens effizient ergänzt.

PERSONALISIERUNG UND DATENSCHUTZ BEIM VIDEOSTREAMING

Die meisten Vermarkter wissen inzwischen, welche Rolle die Personalisierung beim Aufbau enger Beziehungen zu ihren Zielgruppen spielt. Die Kunden erwarten ein personalisiertes Erlebnis von der ersten Interaktion bis hin zu den Bemühungen zur Kundenbindung nach dem Kauf. Sie erwarten nicht nur, dass Sie sie kennen, sondern auch, dass Sie dieses Wissen nutzen, um ihnen die Inhalte, Produkte und Erfahrungen zu liefern, die sie wünschen.

Ob B2B oder B2C, Ihre Kunden und Interessenten möchten das Gefühl haben, dass Ihre Produkte, Dienstleistungen und Botschaften sie direkt ansprechen, eins zu eins. Sie möchten Geschäfte mit Unternehmen machen, die ihre Probleme, Herausforderungen, Wünsche und Bedürfnisse verstehen.

Aber als Vermarkter sind wir jetzt in der Zwickmühle des Datenschutzes gefangen. Einundsiebzig Prozent (71 %) der Verbraucher fordern Personalisierung, doch 86 % sind zunehmend besorgt über den Datenschutz.

Dies hat die Unternehmen dazu veranlasst, Tools, Richtlinien und Praktiken einzuführen, die es ihnen ermöglichen, ein effektives Gleichgewicht zu schaffen, um dieses Dilemma zu lösen. Diese Unternehmen sind in der Lage, die von ihren Zielgruppen geforderte Personalisierung zu bieten und gleichzeitig ihre Verantwortung für die Wahrung der Privatsphäre der Verbraucher und die Sicherheit ihrer Daten wahrzunehmen.

Und das scheint das Gleichgewicht zu sein, das die Verbraucher wollen. Laut Segment sind 7 von 10 Verbrauchern mit der Personalisierung einverstanden, solange die Marken ihre eigenen Daten verwenden und verantwortungsvoll damit umgehen.

EIN SICH VERÄNDERNDES REGULATORISCHES UND TECHNOLOGISCHES UMFELD

Zusätzlich zu den Bedenken der Verbraucher erschweren eine Reihe von Vorschriften und Technologien die Beschaffung der Daten, die für ein personalisiertes Erlebnis erforderlich sind. Einige der bekannteren Beispiele sind:

Trotz all dieser Datenschutzinstrumente und -vorschriften wird von Unternehmen immer noch erwartet, dass sie personalisierte Erlebnisse bieten, die sie im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig machen. Glücklicherweise meistern Vermarkter diese Herausforderungen, indem sie Videoanalysen besser verstehen und das Konsumverhalten von Inhalten auf die Segmentierung anwenden. Durch die Integration mit anderen Marketing-Tools können sie die erwartete Eins-zu-eins-Personalisierung bieten und gleichzeitig die Privatsphäre ihrer Zuschauer respektieren.

WELCHE DATEN BENÖTIGEN SIE FÜR DIE PERSONALISIERUNG?

Daten von Drittanbietern sind zwar rückläufig, aber Vermarkter können immer noch auf drei Hauptkategorien von Erstanbieterdaten zugreifen.

  • Kundendaten. Dies sind Daten darüber, wie Ihre Kunden mit Ihrer Marke und Ihren Produkten umgehen. Sie werden von Ihrem CRM (Customer Relationship Management Software) gesammelt. Beispiele hierfür sind:
    • Kaufhistorie
    • Zeit in der Datei
    • Bisheriger Wert über die gesamte Lebensdauer
  • Marketing-Daten. Dies sind Daten darüber, wie Ihre Kunden mit Ihrer Marketingkommunikation interagieren. Sie werden von Ihrer MAP (Marketingautomatisierungsplattform) gesammelt. Beispiele sind:
    • Stufe der Marketingreise
    • Engagement in den Kanälen (Likes in sozialen Netzwerken, E-Mail-Klickraten usw.)
    • Anzahl der Kontaktpunkte zum Kauf
  • Inhaltliche Daten. Das sind Daten darüber, wie Ihre Kunden Ihre Inhalte konsumieren. Sie werden von Ihrem CMS (Content Management System) und - falls vorhanden - Ihrer OVP (Online-Videoplattform) erfasst. Beispiele hierfür sind:
    • PDF-Downloads
    • Bildlauftiefe auf der Webseite
    • Video-Ansichten

Die Personalisierung ist mit jeder dieser Datenkategorien möglich. Aber die Regel bei der Personalisierung ist, je mehr Daten Sie verwenden, desto mehr können Sie personalisiert werden.

Kunden- und Marketingdaten können das "Wer" und das "Wie" beantworten, aber nur Inhaltsdaten können das "Was" beantworten. Und nichts beantwortet diese Frage besser als Video. Im Vergleich zu allen anderen Inhaltsformaten bietet nur Video drei Ebenen des Konsumverhaltens:

  • Interesse. Jeder Betrachter, der auf der Seite oder dem Beitrag landet, auf der/dem sich Ihr Video befindet, zeigt Interesse, das Sie mit Impressionen messen können. Die meisten Inhaltsformate, einschließlich E-Books und Blogs, können ebenfalls diesen Einblick in das Verhalten liefern.
  • Absicht. Jeder Betrachter, der auf die Wiedergabetaste Ihres Videos drückt, zeigt seine Absicht, die Sie anhand der Wiedergaberate (Gesamtaufrufe geteilt durch Gesamtimpressionen) messen können. Nur Inhaltsformate wie E-Books, die eine zusätzliche Aktion wie das Herunterladen erfordern, können diese Art von Einblick bieten.
  • Engagement. Jeder Betrachter, der sich ein Video in beliebiger Länge ansieht, zeigt Engagement, das Sie anhand der Engagement- oder Beibehaltungsrate (durchschnittlicher Prozentsatz des angesehenen Videos) messen können. Kein anderes Inhaltsformat liefert diesen Einblick so genau wie Video. Mit fortschrittlichen Funktionen wie der Sichtbarkeit können Sie sogar feststellen, ob der Betrachter an Ihrem Video vorbeigescrollt ist oder zu einem anderen Browserfenster oder einer Registerkarte weitergeklickt hat.

Durch die Messung von Impressionen, Wiedergaberate und Engagement (nicht nur Videoaufrufe) verfügen Sie über alle Inhaltsdaten, die Sie für den Aufbau einer Strategie zur Eins-zu-eins-Personalisierung benötigen.

WIE NUTZEN SIE DATEN ZUR PERSONALISIERUNG VON INHALTEN?

Die datengesteuerte Personalisierung basiert auf der Segmentierung der Zielgruppe. Laut Investopedia bezieht sich die Segmentierung auf die Zusammenfassung von potenziellen Käufern in Gruppen oder Segmenten mit gemeinsamen Bedürfnissen, die ähnlich auf eine Marketingaktion reagieren.

Ohne Segmentierung auf der Grundlage von Daten findet keine Personalisierung statt. Sie haben eine Liste von Kunden, die alle Ihre Marketingmitteilungen erhalten. Durch die Segmentierung auf der Grundlage verschiedener Daten können Sie die Personalisierung auf eins zu vielen, eins zu wenigen oder sogar eins zu eins erhöhen. Sie können mehrere Kundensegmente haben, jedes mit einem eigenen Kommunikationsplan.

Allerdings sind nicht alle Segmentierungen gleich, und verschiedene Methoden bieten Zugang zu unterschiedlichen Datenkategorien. Wenn wir die Segmentierung in drei Hauptmethoden unterteilen, können wir sehen, welche Art von Personalisierung möglich ist und welche Tools dafür benötigt werden.Segmentierungsmethoden

MANUELLE SEGMENTIERUNG

Die einfachste Form der Segmentierung ist die manuelle Erstellung von Listen auf der Grundlage von Kundendaten in Ihrem CRM, z. B. Kaufhistorie, Zeit in der Datei oder bisheriger Lebenszeitwert. Es sind keine weiteren Tools erforderlich; Sie brauchen nur Zugang zu Ihrem CRM.

Mit Kundendaten können Sie z. B. Kunden nach den von ihnen gekauften Produkten segmentieren, um ähnliche Produkte zu bewerben. Im Vergleich zur Werbung für alle Ihre Produkte bei allen Kunden (one-to-all) ist dies wesentlich personalisierter (one-to-many).

Die Herausforderung besteht darin, dass die manuelle Erstellung von Segmenten zeitaufwändig ist, vor allem, wenn Sie sehr viele davon haben. Außerdem müssen sie jedes Mal aktualisiert werden, wenn sich Ihre Kundendaten ändern, z. B. wenn Sie Kunden hinzugewinnen oder verlieren.

AUTOMATISCHE SEGMENTIERUNG

Eine weitere Methode der Segmentierung besteht in der Integration Ihres CRM mit Ihrem MAP, wodurch Sie den Prozess der Listenerstellung automatisieren können. Das spart nicht nur Zeit, sondern fügt auch Marketingdaten aus Ihrem MAP hinzu, wie z. B. die Phase der Marketing Journey, das Engagement im Kanal und die Anzahl der Touchpoints bis zum Kauf.

Mit Marketingdaten können Sie z. B. Kunden danach segmentieren, welche Kanäle sie am meisten nutzen. Und da Ihre Kunden- und Marketingdaten miteinander verbunden sind, können Sie Kundeninhalte mit den Produkten erstellen, die sie auf den von ihnen bevorzugten Kanälen mögen. Im Vergleich zur reinen Nutzung von Kundendaten (one-to-many) ist dies sogar noch personalisierter (one-to-few).

Die Herausforderung bei automatisierten und manuellen Segmenten besteht darin, dass Sie die Inhalte nicht auf der Grundlage von Inhaltsdaten erstellen. Wenn Sie ein bestimmtes Produkt kaufen, bedeutet das nicht, dass Sie sich ein Video dazu ansehen möchten, und wenn Sie sich auf einem bestimmten Kanal bewegen, bedeutet das nicht, dass Sie sich zu einem Artikel durchklicken möchten. Diese Datenpunkte sind zwar wichtig, aber sie erzählen nicht die ganze Geschichte - und nicht einmal den wichtigsten Teil der Geschichte.

FORTGESCHRITTENE SEGMENTIERUNG

Wie bei der automatisierten, fortgeschrittenen Segmentierung sind ein integriertes CRM und MAP erforderlich, aber es kommt die zusätzliche Integration Ihrer OVP hinzu. Sie ist der Weg zu echter Personalisierung, denn sie verbindet Ihre Kunden- und Marketingdaten mit Ihren Inhaltsdaten.

Wenn Sie Inhaltsdaten hinzufügen, können Sie die Kunden danach segmentieren, welche Inhalte sie konsumieren und wie sie diese Inhalte am liebsten erhalten. Mit allen drei Datenkategorien können Sie den Traum eines jeden Vermarkters verwirklichen: eine Eins-zu-eins-Personalisierung.

Die Herausforderung bei der fortgeschrittenen Segmentierung besteht darin, wie Sie all diese Daten auf Ihre Marketingstrategie anwenden können. Die Entdeckung der Inhaltspräferenzen jedes einzelnen Kunden ist eine wertvolle Information, aber Sie können die Kommunikation nicht individuell skalieren.

IST DIE EINS-ZU-EINS-PERSONALISIERUNG UMSETZBAR?

Um eine One-to-One-Personalisierung in großem Umfang zu ermöglichen, benötigen Sie neben Daten noch eine weitere Zutat: Erkenntnisse.

Die meisten Marketinglösungen bieten eine Fülle von Daten, aber nur Brightcove hat Audience Insightsdie führende Kundendatenplattform (CDP), die speziell für Video entwickelt wurde. Audience Insights bietet mehrere aussagekräftige Metriken, mit denen Sie durch realistische Segmentierung eine Eins-zu-eins-Personalisierung erreichen können.

  • Engagement-Status. So wie Sie mit MAPs die Klickraten und -häufigkeit verfolgen können, können Sie mit dem Engagement-Status die Betrachtungsraten und -häufigkeit verfolgen. Es handelt sich um eine Stichprobenkontrolle des Konsumverhaltens und kann anzeigen, ob die Betrachter zum Kauf bereit sind oder ob die Gefahr besteht, dass sie sich abwenden.
  • Aufmerksamkeitsindex. Während bei der Videobeteiligung die durchschnittlichen Abschlussraten ermittelt werden, zieht der Aufmerksamkeitsindex die untere Beteiligung von der oberen Beteiligung ab und ignoriert die Mitte. Das Ergebnis ist ein besserer Hinweis darauf, wie sehr jemand ein Video lieben wird, anstatt die Ergebnisse von passiven Betrachtern beeinflussen zu lassen.
  • Unterhaltungs-Index. Dies ist der Aufmerksamkeitsindex, jedoch für einzelne Betrachter, so dass Sie sehen können, was sie anspricht und was nicht. In Kombination mit dem Engagement-Status kann der Entertainment-Index verfolgen, wie sich die Betrachter dem Kauf nähern oder das Engagement aufgeben.

Anhand dieser Metriken können Sie Segmente erstellen, die auf den Inhalten basieren, die Ihr Publikum liebt.

Mit Audience Insights können Sie zum Beispiel ein gemeinsames Publikum finden, das einen ähnlichen Aufmerksamkeitsindex für dieselben Videos hat. Noch besser ist es, wenn Sie andere Arten von Videos sehen, die die gemeinsame Zielgruppe angesehen hat, und ihre Aufmerksamkeitsindizes vergleichen.

So kann Audience Insights nicht nur Segmente erstellen, die auf dem basieren, was Ihre Kunden bereits mögen, sondern auch vorhersagen, was sie noch mögen werden.

Der Sinn der Personalisierung besteht darin, die Inhalte bereitzustellen, die Ihre Kunden wünschen, ohne sich auf Datenanhänge Dritter zu verlassen, die ihre Privatsphäre verletzen. Während die meisten Segmentierungen ein Schritt in die richtige Richtung sind, ist die Analyse der Ergebnisse ein langwieriger und iterativer Prozess. Audience Insights automatisiert die Analyse und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Erstellung der besten Inhalte zu konzentrieren, anstatt herauszufinden, welche Inhalte das sind.

EINSATZ VON VIDEO ZUR PERSONALISIERUNG DER KUNDENAKQUISE

Die Personalisierung muss nicht warten, bis Ihre Kunden in der Datei sind. Plattformen von Drittanbietern, wie Google und soziale Medien, ermöglichen es Ihnen, Lookalike-Kampagnen zu erstellen, indem Sie Listen mit den Kontaktdaten Ihrer Kunden hochladen. Diese Plattformen gleichen dann Ihre Liste mit anderen Nutzern ab, die ähnliche Merkmale aufweisen, und ermöglichen es Ihnen, ihnen Anzeigen für Ihre Produkte zu schalten.

Lookalike-Kampagnen können zwar die Kundenakquise verbessern, sind aber ohne die Vorhersagekraft von Audience Insights nicht wirklich personalisiert. Wie CRMs und MAPs kann auch Audience Insights Listen auf der Grundlage von Kunden-, Marketing- und Inhaltsdaten exportieren. Mit aussagekräftigen Erkenntnissen wie Engagement Score und Attention Index können Sie eine genaue Liste potenzieller Neukunden erstellen und gleichzeitig deren Privatsphäre respektieren.

ENGAGEMENT FÜR PERSONALISIERUNG UND DATENSCHUTZ

Die Einrichtung Ihres Marketing-Stacks für die Personalisierung kann komplex erscheinen, aber es geht hauptsächlich darum, viele der Aktivitäten, die Sie bereits durchführen, zu übernehmen und sie zu integrieren. Natürlich können Sie tonnenweise Daten erfassen und Ihr CRM mit Ihrem MAP integrieren. Aber die echte Personalisierung, die sich die Kunden wünschen, erreichen Sie nur, wenn Sie Ihre Videoplattform integrieren und eine Kundendatenplattform nutzen.

Vermarkter können davon ausgehen, dass die Instrumente und Vorschriften zum Datenschutz weiter zunehmen werden. Dennoch müssen sie ihrem Publikum weiterhin personalisierte Inhalte, Kommunikation und Erlebnisse bieten, die es verlangt. Wenn Sie die richtige Technologie mit der richtigen Strategie kombinieren, sind Sie in der Lage, die gewünschte Personalisierung und den verdienten Respekt für den Datenschutz zu bieten.

TIPPS FÜR EFFEKTIVE VIDEOKOMMUNIKATION

Da die Arbeit von zu Hause aus für viele von uns alltäglich wird, wird eine gute Videokommunikation immer wichtiger werden. Und visuelle Hinweise sind der Schlüssel zur Erstellung hilfreicher, unterhaltsamer Videos.

Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass wir einander ständig soziale Signale oder Hinweise senden. Wir tun dies mit unserer Körpersprache, Mimik, Gestik, Körperhaltung und Stimme. Wir senden diese Signale jeden Tag aus, und sie verändern, wie andere uns wahrnehmen und wie wir uns selbst wahrnehmen.

Für die Videokommunikation ist es unerlässlich, die Cues zu verstehen, aber der Einstieg muss nicht unbedingt einschüchternd sein. Tatsächlich gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich Ihrer Videopräsenz und -wahrnehmung bewusster werden.

CUES BEEINFLUSSEN DAS VIDEO-ENGAGEMENT

Es gibt fünf Anhaltspunkte, die dazu beitragen können, die Videobeteiligung zu erhöhen.

  • Achten Sie darauf, dass Sie zwischen 18 cm und 3 m von der Kamera entfernt sind. Idealerweise sollten Sie nicht nur Ihr Gesicht, sondern auch Ihren Oberkörper und Ihren Oberkörper zeigen.
  • Zeigen Sie Ihre Hände in den ersten ein oder zwei Sekunden mit einem winkenden "Hallo".
  • Nehmen Sie gelegentlich Blickkontakt mit der Kamera auf - und sehen Sie nicht nur Ihr Gesicht auf dem Bildschirm.
  • Verwenden Sie beim Sprechen dynamische Handgesten.
  • Wenn andere sprechen, neigen Sie den Kopf oder nicken Sie langsam dreifach, um zu zeigen, dass Sie zuhören.

Es gibt auch drei negative Hinweise, die zu vermeiden sind.

  • Zu nah an der Kamera stehen.
  • Wenden Sie sich von der Kamera ab. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper genau in einer Linie mit der Kamera steht.
  • Pursing your lips. Wenn Sie Ihre Lippen zusammenpressen, sieht es so aus, als würden Sie sich aus dem Gespräch heraushalten.

HINWEISE GELTEN FÜR ALLE VIDEOS

Alle Videos profitieren von Hinweisen, aber es kommt darauf an, wie und wann man sie einsetzt. Wenn Sie jemanden zum Handeln bewegen wollen, sind Hinweise besonders wichtig. Das Ziel ist es, zielgerichtet zu sein.

Bei Krisenkommunikationsvideos sollten Sie von vornherein Vertrauen und Wärme zeigen, aber auch Kompetenz, wenn es um mögliche Lösungen geht. Ähnlich kann ein Marketingvideo mehr Wärme und Vertrauen vermitteln, wenn es ein Video für den ersten Eindruck ist.

STICHWÖRTER ERFORDERN CHARISMA

Es ist unglaublich schwierig für unser Gehirn, bei einer Person aufmerksam zu sein. Auf Video ist es noch schwieriger. Aber je charismatischer Sie sind, desto leichter fällt es den Menschen zuzuhören, sich verbunden zu fühlen und sich an das zu erinnern, was Sie zu sagen haben.

Charisma nimmt die Reibung aus dem Video heraus und macht alles reibungsloser. Es beseitigt Unbeholfenheit, macht die Konversation einfacher und hilft bei Verkauf und Engagement. Die Zuschauer kaufen gerne von Menschen, die charismatisch sind, sprechen gerne mit ihnen und sind gerne mit ihnen zusammen, vor allem, wenn uns jemand dies in einem Video vermitteln kann.

JEDER KANN STICHWORTE LERNEN

Extrovertierten Menschen fällt es oft leichter, Stichwörter auszuprobieren, die außerhalb ihrer Komfortzone liegen, während introvertierte Menschen vielleicht etwas Überzeugungsarbeit leisten müssen. Das ist auch in Ordnung so. Üben Sie neue Stichwörter in Ihrem eigenen Tempo. Introvertierte sollten mit der Verwendung neuer Cues in einer Umgebung mit wenig Druck beginnen. Beginnen Sie nie damit, neue Cues zum ersten Mal in einem großen Pitch oder Meeting zu verwenden.

VIDEO PRÄGT DIE SOZIALEN CUES

In dem Maße, in dem die Kommunikation digitaler wird, werden sich wahrscheinlich auch unsere sozialen Kontakte verändern. Wir können jahrelang mit Menschen zusammenarbeiten, ohne sie jemals persönlich getroffen zu haben. Das bedeutet, dass wir in der Lage sein müssen, starke Bindungen allein über Video zu schaffen.

Wir konsumieren auch viel mehr Informationen über Video und treffen alles, von medizinischen Entscheidungen über Kaufentscheidungen bis hin zu romantischen Entscheidungen durch Videokommunikation. Daher müssen wir wissen, wie wir uns in Videos jedes Mal von unserer besten Seite zeigen können.

Signale der Intimität, wie körperliche Nähe, Berührungen und nonverbale Wärme, werden wahrscheinlich auch nur den Menschen vorbehalten sein, denen wir nahe stehen. Früher war das Händeschütteln die Norm, aber heute berühren wir vielleicht nur noch Menschen, denen wir wirklich vertrauen und bei denen wir uns keine Keime einfangen können.

[Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "Cues: Kleine Signale, unglaubliche Wirkung"](https://playtv.brightcove.com/watch/player/28257/stream?assetType=movies&playlist_id=186 "Stream "Cues" auf PlayTV")

BRANCHENEXPERTEN SPRECHEN ÜBER DIE ONE-TO-ONE-MEDIENLANDSCHAFT IM JAHR 2023

Während der ersten Staffel unserer Streaming-Serie PLAY hatten wir die Gelegenheit, einige der führenden Köpfe der Medienbranche zu hören. Von neuen Monetarisierungsmodellen bis hin zur Zukunft von Sportpaketen boten diese Experten verschiedene Einblicke, die Ihnen helfen können, sich auf die nächste Generation des Streaming vorzubereiten.

MEHR MEDIENUNTERNEHMEN BIETEN WERBEFINANZIERTE MODELLE AN

Im Dezember 2022 führte Disney+ ein werbefinanziertes Streaming-Angebot ein, um neue Abonnenten zu einem günstigeren Preis zu gewinnen. Damit folgt Disney+ den werbefinanzierten Angeboten von Netflix, die Werbetreibenden Zugang zu einem begehrten Publikum bieten.

Laut Rich Greenfield, General Partner bei LightShed Ventures, könnten aufgrund der knapperen Haushaltsausgaben mehr Verbraucher für Werbung in Streaming-Umgebungen offen sein. Diese Verhaltensänderung könnte Werbetreibenden einen breiteren Zugang zum OTT-Publikum verschaffen, das zuvor unerreichbar war.

"Die besten und interessantesten Inhalte werden zunehmend nur noch per Streaming angeboten", sagt Greenfield. "Ich bin mehr als bereit, dafür zu zahlen, dass ich keine Werbung in meinen Inhalten habe. Aber zwei Drittel der Nutzer von Hulu scheinen mit Werbung in ihren Inhalten einverstanden zu sein. Der niedrigere Preis scheint für einige Leute ein vernünftiger Kompromiss zu sein".

Was den Unterschied zwischen Streaming-Werbung und linearer Werbung angeht, so prognostiziert Greenfield weniger Werbespots, da diese Medienstrategien über verschiedene Kanäle hinweg integriert werden müssen. Von Streaming und Websites bis hin zu sozialen Kanälen wie TikTok - die Zukunft wird die Wahlmöglichkeiten und die Flexibilität der Verbraucher in den Vordergrund stellen.

Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "Was ist neu und was kommt in Streaming".

DIE SCHNELLE LANDSCHAFT BEGINNT ZU REIFEN

Kostenloses werbegestütztes Streaming-Fernsehen (FAST) erreicht einen Wendepunkt, da sich die Verbraucher ihrer Möglichkeiten immer bewusster werden.

"Die Inhalteanbieter haben die Chance erkannt", sagt Colin Dixon, Gründer und Chefanalyst von nScreenMedia. "Anfang 2022 wurden nur 10 % der gesamten Fernsehzeit auf kostenlosen, werbefinanzierten Kanälen verbracht. Bis zum Ende des Jahres hat sich diese Zahl auf 22 % erhöht."

Die Zuschauer verbringen heute mehr als ein Fünftel ihrer Zeit mit dem Anschauen von FAST-Kanälen, aber die Plattformen machen es schwierig, sie zu entdecken.

"Sie sind in der Regel nicht in der Suche auf den Plattformen enthalten, was lächerlich ist", sagt Dixon. "Es gibt buchstäblich keine Grenze für die Anzahl der Kanäle, die Sie haben. Das einzige Problem ist, sie zu finden".

Wenn die Zuschauer die richtigen Inhalte auf dem richtigen Kanal finden, sind sie bereit, zu den Kanälen zurückzukehren, die sie mögen, genau wie beim traditionellen Fernsehen. Für Will Richmond, Redakteur und Herausgeber von VideoNuze, ist dies das Spannende an FAST. Es ermöglicht den Eigentümern von Inhalten nicht nur die Monetarisierung auf eine Art und Weise, die den Zuschauern vertraut ist, sondern bietet auch das gleiche zurücklehnende Erlebnis wie das traditionelle Fernsehen.

Laut Ed Barton, Research Director bei Caretta Research, bietet FAST auch eine Chance für spezialisierte "thematische" Kanäle (wie Kochen oder True Crime). Durch das Experimentieren mit Inhaltspaketen, die auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind, können Medienunternehmen neue Erfahrungen anbieten, die die Zuschauer fesseln und das Interesse von Werbekunden wecken.

Da das Wachstum bei den bezahlten Diensten abflacht, gibt es ein großes Interesse an FAST für kleinere Nischenpublika. Der Schlüssel wird sein, die Zuschauer direkt von den verschiedenen digitalen Bereichen, in denen sie sich aufhalten, zu den neuen FAST-Kanälen zu leiten, damit sie nicht schwer zu finden sind.

Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "Medientrends und Einblicke mit Branchenanalysten".

PERFORMANCE MARKETING SENKT DIE KUNDENGEWINNUNGSKOSTEN

Laut Tedd Cittadine, VP of Content Partnerships bei Roku, haben wir eine neue Generation des Streaming erreicht.

Mit 63 Millionen Konten sieht Roku täglich Hunderte von Millionen Menschen, die mit seiner Plattform über Streaming-Dienste interagieren. Cittadine bezeichnet den Start von Disney+ als einen Wendepunkt: "Die Einführung eines Streaming-Dienstes erwies sich als schwieriges Unterfangen, es sei denn, man heißt Disney und verfügt über einen derartigen Katalog".

Disney+ definierte die Ära des Direct-to-Consumer-Streaming, und die Medienunternehmen erkannten, wie wichtig es ist, die Zuschauer mit Werbung für den Kanal selbst zu erreichen. Der Schlüssel liegt für Medienunternehmen darin, in Performance Marketing zu investieren, um mehr Abonnements für ihre Streaming-Dienste zu gewinnen.

Roku arbeitet mit Medienpartnern zusammen, um zu bestimmen, wie viel sie ausgeben wollen, und nutzt dabei die leistungsbasierten Marketing-Tools von Roku. "Sie können ihre Abonnentenakquisitionskosten im Verhältnis zu ihrem gesamten Lebenszeitwert betrachten", erklärt Cittadine. "Und wir können zeigen, dass man einen Nutzer für diesen Betrag akquirieren kann und sein Lebenszeitwert so hoch ist, und das ist für sie eine sehr profitable Art zu investieren."

In einer Zeit, in der die Verbraucher immer mehr Möglichkeiten haben, Programme zu streamen, haben die Medienunternehmen begonnen, strategisch darüber nachzudenken, was die Zuschauer dazu bringt, ein Abonnement abzuschließen und zu behalten.

Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "One-on-One mit Tedd Cittadine von Roku".

DIE KREATIVWIRTSCHAFT WIRD ZUM OMNICHANNEL

In der Creator Economy ist der Inhalt oft zweitrangig gegenüber dem Creator. Die Fans entdecken den Schöpfer auf bestimmten Kanälen, aber von dort aus folgen sie eher dem Schöpfer als dem Kanal.

Rich Greenfield von LightShed Ventures weist darauf hin, dass die Zuschauer YouTube-Videos aufgrund des Urhebers und nicht nur aufgrund des Themas ansehen. YouTube-Ersteller haben einen Anreiz, mehr Videos zu machen, die mehr Aufrufe und mehr Abonnenten haben, weil YouTube ein Gewinnmodell bietet, das wirklich funktioniert. Folglich haben die Macher eine viel direktere Beziehung zum Publikum, und jüngere Zuschauer fühlen sich von dieser persönlichen Erfahrung angezogen.

"Sie sind für die Schöpfer da", erklärt Greenfield.

Das Creator-Modell bietet eine neue Variante der traditionellen Medien, insbesondere da die Creators über eine primäre Plattform hinausgehen, um ihre Fangemeinde zu pflegen und zu vergrößern. Die Fans werden den Machern folgen, wie Mr. Beast bewiesen hat, als sich über 10.000 Menschen für die große Eröffnung seines Restaurants MrBeast Burger anstellten.

Kreativitätsmodelle bieten Medienunternehmen auch die Möglichkeit, die bestehende Fangemeinde der Kreativen zu nutzen. Charli D'Amelio, die berühmteste TikTok-Schöpferin, wurde beispielsweise von der Erstellung von Tanzvideos zur Hauptrolle in Filmen und einer Reality-TV-Serie auf Hulu.

"Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, ein begeistertes Publikum zu monetarisieren", erklärt Greenfield. Wenn sie die ursprüngliche Plattform verlassen, müssen Kreative und Unternehmen diese Leidenschaft über verschiedene Kanäle hinweg pflegen, um neue Einnahmequellen zu erschließen.

Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "Was ist neu und was kommt in Streaming".

SPORT WIRD DIREKT AN DEN VERBRAUCHER VERKAUFT

Die Philosophie, die die Kreativwirtschaft antreibt, lässt sich auch auf den Sport anwenden. "Sportfans wollen einfach eine engere Verbindung zu ihren Teams aufbauen", sagt Colin Dixon von nScreenMedia. Sie wollen ein Streaming-Erlebnis, das mehr Interaktion während der Spiele ermöglicht, und neue Möglichkeiten, sich mit den Teams und Spielern, die sie verfolgen, zu beschäftigen.

Es gibt jedoch noch mehr Parteien, die an diesen Verbindungen beteiligt sind, und Sport ist die Kategorie, die in großem Maße vom Pay-TV profitiert hat. So werden beispielsweise die Medienrechte für die NFL auf mehr als 11 Mrd. USD geschätzt, wobei Amazon neben ViacomCBS, Fox, Comcast (2 Mrd. USD) und Disney (2,7 Mrd. USD) 1 Mrd. USD pro Jahr zahlt. Der Zugang zum Sport-Streaming, ob exklusiv oder nicht, hat einen hohen Preis.

Wie Will Richmond von VideoNuze es ausdrückt, ist Sport-Streaming eine "schöne neue Welt". Bei jeder Innovation müssen Spieler, Klubbesitzer, Rechteinhaber, Teameigentümer, Trainer, Netzwerke, Inhaltsanbieter, Sponsoren und mehr berücksichtigt werden. Dies wird wahrscheinlich nicht zu vielen Sport-Streaming-Diensten führen, aber es könnte neues Interesse am Fanverhalten wecken. Wenn man versteht, wann sie Sport streamen, welchen Weg sie vor, während und nach dem Spiel einschlagen und wie sie außerhalb der Saison Medien konsumieren, könnten sich neue Möglichkeiten ergeben.

Könnte es in Zukunft einen FAST-Kanal für FIFA geben, der alte Spiele zeigt? Oder ein Streaming-Anbieter, der NFL-Highlights oder Super Bowl-Wiederholungen anbietet? Alles hängt davon ab, was die Fans bereit sind zu sehen und in vielen Fällen auch zu kaufen. Ed Barton von Caretta Research sagt, dass alles mit Streaming-Daten beginnt.

"Wir müssen jetzt damit beginnen, einen Speicher für alle Daten aufzubauen, die unsere Fans generieren", sagt Barton. "Wir müssen in der Lage sein, viele der anderen Teile unseres Geschäfts mit diesem Datensee für die Fanbindung zu verknüpfen. Die Direct-to-Consumer-Strategie erstreckt sich über viele Bereiche des verbraucherorientierten Geschäfts eines Sportrechteinhabers."

Indem sie verstehen, wie Fans Sport streamen, können Medienunternehmen und Sportfirmen Inhalte erstellen, die darauf basieren, wie Fans mit ihren Lieblingsteams in Verbindung treten wollen. Ob das nun exklusiven Zugang zu Wiederholungen, Archiven oder sogar interaktiven Spielerinterviews bedeutet.

Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "Medientrends und Einblicke mit Branchenanalysten".

PERSÖNLICHE VERANSTALTUNGEN SETZEN AUF DIGITALE MEDIENSTRATEGIEN

Als persönliche Veranstaltungen während der COVID-19-Sperrungen geschlossen wurden, entwickelte sich das Boston Symphony Orchestra (BSO) zu einem Unternehmen für digitale Medien.

"Die digitalen Medien waren bereits auf dem Radar", erklärt Graham Wright, Direktor für Inhalte und Digitales bei der BSO. "Aber die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieses Wandels haben sich in einer Weise verstärkt, die sich, glaube ich, niemand hätte vorstellen können.

Ihre oberste Priorität war es, die richtige Strategie zu finden, um das treue Publikum mit den Erfahrungen zu verbinden, die sie bereits liebten. Ein Geschenkprogramm, das neuen Nutzern den Zugang zum Streaming-Erlebnis ermöglichte, war jedoch überraschend effektiv.

"Obwohl wir unseren besten Leuten den Vorzug geben", sagt Wright, "haben wir viele neue Besucher durch Videos kennengelernt. Über 50 % der Zuschauer für die Holiday Pops kamen von Leuten, die den Film als Geschenk erhalten hatten. Medien können ein so mächtiges Werkzeug sein, um unsere besten Unterstützer zu befähigen, für unsere Marke zu werben."

Die Online-Bereitstellung von Videoinhalten erwies sich als äußerst effektiv, um das Engagement zu steigern. Und indem die BSO ihr Publikum über die Veranstaltungen hinaus erreichte, konnte sie den Lebenszeitwert von treuen Zuschauern verlängern, die nach dem Ende der Live-Veranstaltungen weggefallen waren.

Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Episode "Der Übergang zum Digitalen für ein persönliches Veranstaltungsgeschäft".

EINE EINS-ZU-EINS-MEDIENLANDSCHAFT

Wir bewegen uns auf eine Ära zu, in der Vertrieb und Daten ebenso wichtig sind wie die personalisierten Inhalte, die die Zuschauer von heute verlangen. Durch direkte Interaktionen mit den Verbrauchern, die neue Zielgruppen aufbauen und treue Zuschauer an sich binden, entwickeln Medienunternehmen neue Strategien, die die Zuschauer zu den Inhalten zurückbringen, die sie lieben.

Streaming ist zu einem Omnichannel-Erlebnis geworden und Medien zu einer One-to-One-Landschaft. Und das bedeutet, dass Medieninhalte wertvoller sind als je zuvor.

WIE SIE VIDEOS IN IHREN KRISENKOMMUNIKATIONSPLAN EINBEZIEHEN

Viele Unternehmen erkennen heute die Bedeutung der Krisenplanung. Fast 7 von 10 Unternehmensleitern haben in den letzten fünf Jahren eine Krise erlebt, und 45 % verfügen über einen dokumentierten Krisenkommunikationsplan.

Der wichtigste Grundsatz bei Krisenplänen war schon immer die Schnelligkeit: Man muss die Geschichte einfangen, bevor sie sich verbreitet, damit man die Berichterstattung kontrollieren kann. Doch Smartphones und soziale Medien haben all das verändert. Die Öffentlichkeit erfährt nicht nur oft vor Ihnen von der Krise, sie diskutiert auch bereits darüber und entscheidet, was Sie tun sollten, bevor Sie reagieren.

Die Krisen von heute erfordern mehr als eine reaktionsschnelle Kommunikation, sie erfordern eine authentische Kommunikation. Sie brauchen Video.

Im Gegensatz zu schriftlichen Erklärungen und Pressemitteilungen bietet ein Video weniger Raum für Fehlinterpretationen. Das Hinzufügen menschlicher Elemente wie Tonfall und Körpersprache kann eine unpersönliche Aussage in eine herzliche Botschaft verwandeln. Wenn uns die Welt der anonymen Internet-Trolle etwas gelehrt hat, dann, dass es einfacher ist, zu argumentieren, wenn der Gegner kein Gesicht hat.

Die Entwicklung einer Videostrategie für die Krisenkommunikation gibt Ihrem Unternehmen ein Gesicht. Sie hilft Ihrer Schlüsselbotschaft, das Gerede zu durchbrechen und bei Ihrem Publikum Anklang zu finden. Es muss auch nicht kompliziert sein. Wenn Sie bereits einen Plan für die Krisenkommunikation haben, müssen Sie nur Video in jede Phase Ihrer Strategie einbeziehen: Planen, Überwachen, Handeln, Nachbesprechung.

1. PLANEN SIE

Das Wichtigste bei der Planung Ihrer Videostrategie für die Krisenkommunikation ist, dass Sie sich zunächst Gedanken über die primären Herausforderungen machen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind:

  • Unterbrechungen des Dienstes
  • Fragen des Kundendienstes
  • Personelle Veränderungen
  • Produktbezogene Fragen
  • Rechtliche Herausforderungen
  • Verstöße gegen den Verhaltenskodex

Neben einem dokumentierten Aktionsplan für jede Art von Krise müssen Sie zunächst die besten Sprecher für jede Art von Situation bestimmen. Bei schriftlichen Erklärungen werden die Sprecher in der Regel auf der Grundlage ihres Titels ausgewählt, aber bei Videos kommt es mehr auf die Darstellung an. Manchmal sind die logischsten Rollen in Ihrer Organisation nicht die effektivsten Kommunikatoren.

Während des Ausfalls des Cloudflare-Dienstes, von dem Millionen von Websites betroffen waren, waren es beispielsweise die Netzwerkverantwortlichen, die das Gesicht der Kommunikation mit der Öffentlichkeit waren , indem sie erklärten, was passiert war und wie das Problem gelöst wurde. In Alltagssprache erklärten sie das Problem und machten die nächsten Schritte des Unternehmens transparent.

Zweitens ist die Schulung von Sprechern von größter Bedeutung. Wenn Führungskräfte vor der Kamera sprechen, sollten sie das Skript auf einfühlsame und echte Weise vortragen, die sich sowohl im Tonfall als auch in der Körpersprache widerspiegelt. Eine kamerataugliche Führungskraft kann den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Schließlich müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Videos die richtigen Zielgruppen erreichen und nicht die falschen. Sobald Sie Ihre Verbreitungsstrategie festgelegt haben, wählen Sie eine Streaming-Plattform aus, die Ihre Videos zuverlässig und sicher an die richtigen Kanäle weiterleiten kann. Insbesondere bei der internen Kommunikation möchten Sie nicht, dass vertrauliche Nachrichten an die Öffentlichkeit gelangen. Plattformen wie Brightcove bieten eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, einschließlich DRM (Digital Rights Management), mit denen Sie Ihren Content problemlos verschlüsseln und sichern können.

2. ÜBERWACHUNG

Die Überwachung kann den Ausschlag für oder gegen eine Krise geben, denn sie hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihren Plan anpassen müssen.

Im Jahr 2019 führte ein Browser-Problem zum Absturz der Client-Systeme von Avid, wodurch die Produktion von Hollywood-Filmen und beliebten Fernsehserien gestoppt wurde. Nachdem Avid die Berichterstattung von Journalisten verfolgt hatte, während das interne Team die Ursache des Absturzes untersuchte, entwickelte das Unternehmen eine Videostrategie mit seinem CEO und CRO.

Die Journalisten hatten fälschlicherweise Avid in den Mittelpunkt der Geschichte gestellt und nicht den Browser, der den Absturz tatsächlich verursacht hatte. Durch die Überwachung der Krise und die Produktion von leicht zu verbreitenden Videoinhalten war Avid in der Lage, seinen Plan von Schadensbegrenzung auf Aufklärung umzustellen.

Eine Videostrategie muss wendig sein, um die turbulenten Gezeiten der Krisenkommunikation zu meistern. Vor allem, wenn die Geschichte bekannt wird, kann eine Live-Reaktion Ihnen das erste Wort verschaffen und die Herausforderungen für Ihre Erzählung entschärfen. Beschränken Sie sich jedoch nicht auf Livestreaming in den sozialen Medien. Entscheiden Sie sich für eine Streaming-Plattform, mit der Sie Livestreams auf all Ihren digitalen Plattformen veröffentlichen und Ihr Publikum erreichen können, wo immer es sich befindet.

3. ACT

1993, nach mehr als 50 Berichten über gefährliche Materialien in Pepsi-Dosen, startete Pepsi eine Aufklärungskampagne. Anstatt einfach eine Erklärung über den Herstellungsprozess zu veröffentlichen, produzierte Pepsi vier verschiedene Videos mit tatsächlichen Aufnahmen seiner Sicherheitsverfahren in Aktion.

Wenn Sie bereit sind, Ihren Krisenkommunikationsplan in die Tat umzusetzen, kann die Videostrategie so viel mehr sein, als wenn Ihr CEO Ihre Pressemitteilung vorliest. Ein Blick hinter die Kulissen stärkt nicht nur das Vertrauen Ihrer Kunden, sondern nutzt auch die wahre Stärke von Videos: Sie zeigen, statt zu erzählen. Darüber hinaus stärkt es Ihre Arbeitgebermarke bei Ihren Mitarbeitern und fördert den Stolz auf Ihr Unternehmen und die Mitarbeiterbindung.

Aufwändig produzierte Videos mit mehreren Kameras sind nicht bei jeder Krise möglich oder sogar angebracht. Aber alles, was mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen zu tun hat, ist eine Gelegenheit, Ihre Markenversprechen und Verpflichtungen in Aktion zu zeigen. In einer Zeit, in der Skandale zum Zuschauersport in den sozialen Medien geworden sind, waren Beweise für Taten noch nie so wertvoll wie heute.

Glücklicherweise war es auch noch nie so einfach, den Erfolg der Bereitstellung eines Videos zu messen. In den 90er Jahren verließen sich Marken noch auf Anzeigenaufrufe, um den Erfolg einer Kampagne zu messen. Heute können wir bestimmte Zielgruppen auf bestimmten Kanälen ansprechen und sicherstellen, dass "Videoaufrufe" auch wirklich bedeuten, dass das Video bis zum Ende angesehen wurde.

Es kann schwierig sein, viele verschiedene Zielgruppen zu erreichen, vor allem in Krisenzeiten, wenn Sie nachverfolgen müssen, wie gut die einzelnen Zielgruppen auf Ihre Videoinhalte reagieren. Die Veröffentlichung über eine zentrale Lösung ist der Schlüssel für eine ordnungsgemäße Nachverfolgung. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die von Ihnen verwendete Plattform überall dort veröffentlichen kann, wo Sie sie benötigen. Brightcove verfügt beispielsweise über mehr als 100 Integrationen, darunter beliebte CMS und MAPs, und veröffentlicht direkt in mehreren der wichtigsten sozialen Netzwerke.

4. DEBRIEF

Eine Nachbesprechung nach einer Krise bedeutet nicht nur, einen Bericht zu schreiben. Die Einbeziehung von Videos in einen Krisenkommunikationsplan ist eine Verpflichtung zur Wiederherstellung des Vertrauens.

Nehmen Sie ein Unternehmen wie JetBlue, das in eine öffentliche Krise geriet, als mehr als 1.000 Flüge während eines Schneesturms gestrichen werden mussten. In diesem Fall schrieb CEO David Neeleman ein öffentliches Entschuldigungsschreiben und stellte eine Charta der Kundenrechte vor, die eine Entschädigung für alle betroffenen Passagiere vorsah, und wiederholte die Details auf YouTube und in Talkshows.

Im Fall von JetBlue haben Videos dazu beigetragen, den Plan des Unternehmens gegenüber seinen Kunden zu bekräftigen, indem sie das Publikum wieder ansprechen und die Marke wieder aufbauen. Eine solide Videostrategie kann hier noch einen Schritt weiter gehen, insbesondere wenn mehrere Aspekte des Rufs der Marke beschädigt wurden.

So können beispielsweise einige Geschäftsschritte für die Lösung der Krise notwendig sein, aber in der Öffentlichkeit oder bei den Kunden keinen Anklang finden. Die Produktion verschiedener Videos während der Krise, die sich mit den einzelnen Schritten befassen, kann unschätzbare Daten liefern. Wenn Sie die Leistung und das Engagement der einzelnen Videos messen, können Sie Markenkampagnen auf der Grundlage der Verbraucherstimmung entwickeln.

Eine zentralisierte Streaming-Plattform kann Ihnen nicht nur dabei helfen, interne und externe Zielgruppen mit den wichtigsten Botschaften zu erreichen. Sie kann Ihnen auch die Daten liefern, die Sie benötigen, um das Vertrauen in Ihre Marke wiederherzustellen.

LICHT, KRISE, AKTION

Im Zeitalter des ständigen Video-Streamings und der sozialen Inhalte haben es schriftliche Erklärungen schwer, sich zu verbreiten - oder überhaupt gelesen zu werden. Pressemitteilungen können sich nicht auf die gleiche Weise verbreiten wie Multimedia. Der Kontext geht verloren, während sich die Nachricht verbreitet. Als leichter zugängliches Format sollten Videoinhalte ein integraler Bestandteil Ihrer Krisenkommunikation sein, der in Krisenzeiten zu einer Quelle der Wahrheit werden kann.

Videos geben Ihnen die Möglichkeit, mit den Verbrauchern auf einer persönlichen Ebene in Kontakt zu treten, und das in einer Zeit, in der authentische Kommunikation ebenso wichtig ist wie Reaktionsfähigkeit. Keine noch so sorgfältige Formulierung kann mit einem Video konkurrieren, in dem eine Führungskraft des Unternehmens das Problem anerkennt und Lösungen dafür anbietet.

Wenn Sie Videos in Ihre Krisenkommunikationsstrategie einbeziehen, können Sie Verbraucher und Mitarbeiter besser erreichen und gestärkt daraus hervorgehen.