QOE FÜR DAS VIDEO STREAMING NUTZBAR MACHEN
bsp-admin-1 on April 14, 2023
Vertrauen zu gewinnen ist der Kern der Bemühungen von Brightcove, seine Führungsposition in der Streamingtechnologiebranche auszubauen. Aus diesem Grund haben wir QoE Analytics eingeführt, eine Reihe von Funktionen, die sich speziell auf die Quality of Experience (QoE) konzentrieren. Es gibt keine bessere Möglichkeit, das Vertrauen unserer Kunden zu stärken, als ihnen dabei zu helfen, unsere Leistung dort zu überwachen, wo sie am wichtigsten ist: bei der Wiedergabe.
WARUM QOE ÜBERWACHEN?
Quality of Service (QoS) und QoE werden oft in einen Topf geworfen, was für viele Medienunternehmen sowohl von der Komplexität als auch von den Kosten her zu viel zu sein scheint. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend. QoS konzentriert sich auf wichtige Netzwerkleistungsmetriken auf Betriebsebene, während QoE ein Gefühl für das Seherlebnis aus der Nutzerperspektive vermittelt.
Wir sind der Meinung, dass QoE für die meisten Medienunternehmen aussagekräftiger und oft auch besser umsetzbar ist, da ein direkter Zusammenhang zur Nutzerzufriedenheit besteht.
WELCHE QOE-METRIKEN SIND WICHTIG?
Brightcove sammelt im Auftrag seiner Kunden eine große Menge an Daten. Dadurch konnten wir unsere QoE-Messungen auf die Messungen mit den signifikantesten Korrelationen eingrenzen. Anschließend haben wir diese Ergebnisse mit unserem eigenen Forschungsteam sowie mit mehreren führenden Medienunternehmen abgeglichen, die sich eingehend mit diesem Thema befasst haben. Auf dieser Grundlage sind wir der Meinung, dass die folgenden vier Metriken die wichtigsten sind, die im Laufe der Zeit verfolgt werden sollten.
1) STARTZEIT DES VIDEOS
Die Videostartzeit misst die durchschnittliche Anzahl der Sekunden, die zwischen der Abspielanforderung und dem Start des Streams vergehen. Hohe Startzeiten korrelieren mit Abbrüchen, bevor das Streaming überhaupt beginnt, und können auf Probleme mit dem CDN, den Player-Plug-ins und der anfänglichen Stream-Bitrate hinweisen, wo ein Eingreifen sinnvoll ist. Niedrige Videostartzeiten bedeuten, dass Ihr Publikum das Video schnell anschaut, was es auch erwartet.
2) STALL RATE
Die Abbruchrate ist die durchschnittliche Anzahl der Abbrüche pro Stunde, die durch den Vergleich der Gesamtzahl der Abbrüche mit der Gesamtzahl der angesehenen Stunden im ausgewählten Zeitraum berechnet wird. Im Gegensatz zu anderen Abbruchereignissen wirken sich Videostörungen direkt auf die Wiedergabe aus. Dies kann sich in Form eines einzelnen Abbruchs von erheblicher Länge oder in Form von häufigen Abbrüchen von unterschiedlicher Länge äußern. Eine niedrige Abbruchrate bedeutet also eine reibungslosere Wiedergabe und ein besseres Zuschauererlebnis.
3) FEHLERRATE
Die Fehlerrate ist der Prozentsatz aller Wiedergabeanforderungen mit Fehlern, die die Wiedergabe verhindern (im Gegensatz zu Hintergrundfehlern, die der Zuschauer nicht bemerkt). Diese Fehler treten in der Regel vor Beginn der Wiedergabe auf, können aber auch während der Wiedergabe auftreten. Niedrige Fehlerquoten bedeuten, dass die Kunden in der Regel in der Lage sind, die von ihnen ausgewählten Inhalte anzusehen.
4) HOCHSKALIERUNGSZEIT
Die Hochskalierungszeit misst die durchschnittliche Anzahl der Sekunden pro Betrachtungsstunde, die in einem hochskalierten Zustand verbracht werden. Hochskalierung tritt auf, wenn eine Videowiedergabe mit einer geringeren Auflösung gestreamt wird, als das Wiedergabegerät anzeigen kann, was oft zu Unschärfe oder Pixelierung führt. Dies ist besonders auffällig, wenn ein Stream mit niedrigerer Auflösung auf einem Gerät mit großem Bildschirm wiedergegeben wird. Eine niedrige Upscaling-Zeit bedeutet in der Regel, dass Ihre Zuschauer eine flüssige, scharfe Videowiedergabe genießen.
Auch wenn die Hochskalierungszeit für die Überwachung der Erlebnisqualität von entscheidender Bedeutung ist, gibt es Fälle, in denen sie den Zuschauer nicht beeinträchtigt. Upscaling tritt zum Beispiel häufig auf, wenn hochauflösende Inhalte an einen 4K-Fernseher gestreamt werden, aber nicht in 4K kodiert sind. Da die meisten Betrachter dies nicht bemerken, ist es wichtig, die Daten zu untersuchen, um die Gründe für niedrige Upscaling-Zeiten zu ermitteln.
WELCHE DIMENSIONEN BEEINFLUSSEN DIE QUALITÄT?
Die QoE-Kennzahlen können von einer Reihe verschiedener Faktoren beeinflusst werden, von Updates für mobile Apps bis hin zu Änderungen im Content Delivery Network (CDN). Die Aufschlüsselung dieser Metriken nach verschiedenen Dimensionen erleichtert den Leistungsvergleich und die Identifizierung von Problemen und Chancen.
GERÄTETYP
Die Betrachtung der Metriken nach Gerätekategorie ermöglicht es Ihnen, gerätespezifische Probleme und Trends im Laufe der Zeit zu erkennen. Das imaginäre Beispiel unten zeigt einen Anstieg der Fehlerrate bei Android-Geräten, der mit einem kürzlichen App-Update zusammenhängen könnte.
STREAM-TYP
Durch den Vergleich der QoE-Metriken von VOD und Livestreams können Sie modusspezifische Probleme oder Trends isolieren. In dem fiktiven Beispiel unten gab es einen Sprung bei der Hochskalierung um ein Live-Ereignis herum, der schnell behoben wurde.
SPIELER
Die Betrachtung von QOE-Metriken, aufgeschlüsselt nach Spielern, ist eine gute Möglichkeit, spielerspezifische Probleme zu isolieren. So kann es beispielsweise erhebliche Unterschiede in der Ladezeit geben, je nachdem, welche Plugins bei der Spielanforderung geladen werden. Es kann auch Probleme bei bestimmten Playern geben, die zu erhöhten Fehlerraten führen. Wenn Sie diese Unterschiede sehen, können Sie sie leichter eingrenzen und darauf reagieren.
LAND
Für Kunden, die international tätig sind, kann die Betrachtung von QoE-Metriken nach Ländern helfen, regionale Probleme zu isolieren. Stellen Sie sich vor, ein Medienunternehmen hat ein neues Content Delivery Network für seine asiatischen Kunden eingeführt. Aus dem folgenden Beispiel wird deutlich, dass das CDN bei der Abbruchrate unterdurchschnittlich abschneidet.
QOE ANALYTICS IM KONTEXT
Um Trends richtig verfolgen zu können, ist es auch wichtig, Metriken und Dimensionen im Kontext zueinander zu sehen. Die QoE-Lösung von Brightcove bietet beispielsweise nicht nur Diagramme für jede Metrik, sondern auch eine Tabelle mit allen Metriken für eine umfassendere Ansicht. Zusätzlich zu den Hauptmetriken enthält sie auch die Anzahl der Aufrufe, die Aufschlüsselung der Videoauflösung, die Wiederholungszeit und die durchschnittliche Bitrate für zusätzlichen Kontext.
Die Tabelle kann nach jeder beliebigen Spalte sortiert werden und reagiert auf die Auswahl der Dimension, so dass sich Ausreißer leicht ermitteln lassen. In dem fiktiven Beispiel unten wurde die Dimension "Gerät" ausgewählt.
QUALITÄT DER ERFAHRUNG, DER SIE VERTRAUEN KÖNNEN
An den meisten Tagen zeugt der Quality of Experience-Bericht von der hohen Qualität des Videostreaming, für die Brightcove bekannt ist. Es können jedoch Probleme auftreten, und wir möchten sicherstellen, dass wir unseren Kunden helfen, diese zu erkennen. Dies ist ein großer Schritt nach vorn in unserem Bestreben, das vertrauenswürdigste Streamingtechnologieunternehmen der Welt zu sein.