QOE FÜR DAS VIDEO STREAMING NUTZBAR MACHEN

Vertrauen zu gewinnen ist der Kern der Bemühungen von Brightcove, seine Führungsposition in der Streamingtechnologiebranche auszubauen. Aus diesem Grund haben wir QoE Analytics eingeführt, eine Reihe von Funktionen, die sich speziell auf die Quality of Experience (QoE) konzentrieren. Es gibt keine bessere Möglichkeit, das Vertrauen unserer Kunden zu stärken, als ihnen dabei zu helfen, unsere Leistung dort zu überwachen, wo sie am wichtigsten ist: bei der Wiedergabe.

WARUM QOE ÜBERWACHEN?

Quality of Service (QoS) und QoE werden oft in einen Topf geworfen, was für viele Medienunternehmen sowohl von der Komplexität als auch von den Kosten her zu viel zu sein scheint. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend. QoS konzentriert sich auf wichtige Netzwerkleistungsmetriken auf Betriebsebene, während QoE ein Gefühl für das Seherlebnis aus der Nutzerperspektive vermittelt.

Wir sind der Meinung, dass QoE für die meisten Medienunternehmen aussagekräftiger und oft auch besser umsetzbar ist, da ein direkter Zusammenhang zur Nutzerzufriedenheit besteht.

WELCHE QOE-METRIKEN SIND WICHTIG?

Brightcove sammelt im Auftrag seiner Kunden eine große Menge an Daten. Dadurch konnten wir unsere QoE-Messungen auf die Messungen mit den signifikantesten Korrelationen eingrenzen. Anschließend haben wir diese Ergebnisse mit unserem eigenen Forschungsteam sowie mit mehreren führenden Medienunternehmen abgeglichen, die sich eingehend mit diesem Thema befasst haben. Auf dieser Grundlage sind wir der Meinung, dass die folgenden vier Metriken die wichtigsten sind, die im Laufe der Zeit verfolgt werden sollten.

1) STARTZEIT DES VIDEOS

Die Videostartzeit misst die durchschnittliche Anzahl der Sekunden, die zwischen der Abspielanforderung und dem Start des Streams vergehen. Hohe Startzeiten korrelieren mit Abbrüchen, bevor das Streaming überhaupt beginnt, und können auf Probleme mit dem CDN, den Player-Plug-ins und der anfänglichen Stream-Bitrate hinweisen, wo ein Eingreifen sinnvoll ist. Niedrige Videostartzeiten bedeuten, dass Ihr Publikum das Video schnell anschaut, was es auch erwartet.

2) STALL RATE

Die Abbruchrate ist die durchschnittliche Anzahl der Abbrüche pro Stunde, die durch den Vergleich der Gesamtzahl der Abbrüche mit der Gesamtzahl der angesehenen Stunden im ausgewählten Zeitraum berechnet wird. Im Gegensatz zu anderen Abbruchereignissen wirken sich Videostörungen direkt auf die Wiedergabe aus. Dies kann sich in Form eines einzelnen Abbruchs von erheblicher Länge oder in Form von häufigen Abbrüchen von unterschiedlicher Länge äußern. Eine niedrige Abbruchrate bedeutet also eine reibungslosere Wiedergabe und ein besseres Zuschauererlebnis.

3) FEHLERRATE

Die Fehlerrate ist der Prozentsatz aller Wiedergabeanforderungen mit Fehlern, die die Wiedergabe verhindern (im Gegensatz zu Hintergrundfehlern, die der Zuschauer nicht bemerkt). Diese Fehler treten in der Regel vor Beginn der Wiedergabe auf, können aber auch während der Wiedergabe auftreten. Niedrige Fehlerquoten bedeuten, dass die Kunden in der Regel in der Lage sind, die von ihnen ausgewählten Inhalte anzusehen.

4) HOCHSKALIERUNGSZEIT

Die Hochskalierungszeit misst die durchschnittliche Anzahl der Sekunden pro Betrachtungsstunde, die in einem hochskalierten Zustand verbracht werden. Hochskalierung tritt auf, wenn eine Videowiedergabe mit einer geringeren Auflösung gestreamt wird, als das Wiedergabegerät anzeigen kann, was oft zu Unschärfe oder Pixelierung führt. Dies ist besonders auffällig, wenn ein Stream mit niedrigerer Auflösung auf einem Gerät mit großem Bildschirm wiedergegeben wird. Eine niedrige Upscaling-Zeit bedeutet in der Regel, dass Ihre Zuschauer eine flüssige, scharfe Videowiedergabe genießen.

Auch wenn die Hochskalierungszeit für die Überwachung der Erlebnisqualität von entscheidender Bedeutung ist, gibt es Fälle, in denen sie den Zuschauer nicht beeinträchtigt. Upscaling tritt zum Beispiel häufig auf, wenn hochauflösende Inhalte an einen 4K-Fernseher gestreamt werden, aber nicht in 4K kodiert sind. Da die meisten Betrachter dies nicht bemerken, ist es wichtig, die Daten zu untersuchen, um die Gründe für niedrige Upscaling-Zeiten zu ermitteln.

WELCHE DIMENSIONEN BEEINFLUSSEN DIE QUALITÄT?

Die QoE-Kennzahlen können von einer Reihe verschiedener Faktoren beeinflusst werden, von Updates für mobile Apps bis hin zu Änderungen im Content Delivery Network (CDN). Die Aufschlüsselung dieser Metriken nach verschiedenen Dimensionen erleichtert den Leistungsvergleich und die Identifizierung von Problemen und Chancen.

GERÄTETYP

Die Betrachtung der Metriken nach Gerätekategorie ermöglicht es Ihnen, gerätespezifische Probleme und Trends im Laufe der Zeit zu erkennen. Das imaginäre Beispiel unten zeigt einen Anstieg der Fehlerrate bei Android-Geräten, der mit einem kürzlichen App-Update zusammenhängen könnte.

Fehlerquote

STREAM-TYP

Durch den Vergleich der QoE-Metriken von VOD und Livestreams können Sie modusspezifische Probleme oder Trends isolieren. In dem fiktiven Beispiel unten gab es einen Sprung bei der Hochskalierung um ein Live-Ereignis herum, der schnell behoben wurde.

Upscale Time

SPIELER

Die Betrachtung von QOE-Metriken, aufgeschlüsselt nach Spielern, ist eine gute Möglichkeit, spielerspezifische Probleme zu isolieren. So kann es beispielsweise erhebliche Unterschiede in der Ladezeit geben, je nachdem, welche Plugins bei der Spielanforderung geladen werden. Es kann auch Probleme bei bestimmten Playern geben, die zu erhöhten Fehlerraten führen. Wenn Sie diese Unterschiede sehen, können Sie sie leichter eingrenzen und darauf reagieren.

LAND

Für Kunden, die international tätig sind, kann die Betrachtung von QoE-Metriken nach Ländern helfen, regionale Probleme zu isolieren. Stellen Sie sich vor, ein Medienunternehmen hat ein neues Content Delivery Network für seine asiatischen Kunden eingeführt. Aus dem folgenden Beispiel wird deutlich, dass das CDN bei der Abbruchrate unterdurchschnittlich abschneidet.

Verzögerungsrate

QOE ANALYTICS IM KONTEXT

Um Trends richtig verfolgen zu können, ist es auch wichtig, Metriken und Dimensionen im Kontext zueinander zu sehen. Die QoE-Lösung von Brightcove bietet beispielsweise nicht nur Diagramme für jede Metrik, sondern auch eine Tabelle mit allen Metriken für eine umfassendere Ansicht. Zusätzlich zu den Hauptmetriken enthält sie auch die Anzahl der Aufrufe, die Aufschlüsselung der Videoauflösung, die Wiederholungszeit und die durchschnittliche Bitrate für zusätzlichen Kontext.

Die Tabelle kann nach jeder beliebigen Spalte sortiert werden und reagiert auf die Auswahl der Dimension, so dass sich Ausreißer leicht ermitteln lassen. In dem fiktiven Beispiel unten wurde die Dimension "Gerät" ausgewählt.

Zusammenfassung nach Gerät

QUALITÄT DER ERFAHRUNG, DER SIE VERTRAUEN KÖNNEN

An den meisten Tagen zeugt der Quality of Experience-Bericht von der hohen Qualität des Videostreaming, für die Brightcove bekannt ist. Es können jedoch Probleme auftreten, und wir möchten sicherstellen, dass wir unseren Kunden helfen, diese zu erkennen. Dies ist ein großer Schritt nach vorn in unserem Bestreben, das vertrauenswürdigste Streamingtechnologieunternehmen der Welt zu sein.

DIE ANFÄNGE DER PRODUZENTENWIRTSCHAFT

Das Internet und das Streaming haben die Videoerstellung und -verbreitung auf breiter Ebene demokratisiert.

Kreative können mit geringen oder gar keinen Kosten Videos produzieren und an die breite Masse verteilen. Große Film-, Fernseh-, Nachrichten- und Sportproduzenten können ihr Publikum viel direkter erreichen. Sogar Marken beginnen, ihre Geschichten über Videos mit ihrem Publikum zu teilen.

Doch neben diesen Trends zeichnet sich noch etwas anderes ab: die Produzentenwirtschaft.

DIE DEMOKRATISIERUNG VON VIDEO

Die Demokratisierung von Video wurde durch drei Dinge begünstigt.

  • Die mobile Evolution. Es brachte einen mit dem Internet verbundenen Computer in jedermanns Hände.
  • Die Explosion des vernetzten Fernsehens. Sie hat das Internet in unsere Wohnzimmer gebracht und lässt uns in einer anderen, meist passiven, zurückgelehnten Haltung agieren.
  • Die Revolution der sozialen Medien. Sie haben uns alle miteinander verbunden und aus einem Monolog ein Gespräch gemacht. Von vielen zu vielen, statt von einem zu vielen.

Wir haben jetzt einen viel breiteren Zugang zu allen Arten von Inhalten, einschließlich der Inhalte unserer Freunde, von Influencern und von Künstlern. Alles auf Abruf, die ganze Zeit, über das Internet. Infolgedessen haben sich im letzten Jahrzehnt drei wichtige Trends herausgebildet.

  • Schöpferische Wirtschaft. Jeder könnte sich selbst ausdrücken, es mit anderen teilen, es von einem Algorithmus verstärken lassen und über automatisierte Werbung auf YouTube, Instagram, TikTok und anderen Seiten Geld damit verdienen.
  • Streaming-Kriege. Als neue Streaming-Plattformen wie Netflix aufkamen, traten sie zwischen die Studios und die Sender und vereinten diese zu einer einzigen. Letztendlich folgten alle Medienunternehmen, um nicht unter die Räder zu kommen.
  • Markenwelle. Marken und Unternehmen sind zunächst auf den Social-Media-Zug aufgesprungen, einige mit Videos. Jetzt fangen sie an, robuste Content-Strategien zu entwickeln, um ihre Geschichten mit Videos zu erzählen.

Jeder dieser Trends begann, weil die Demokratisierung es ihnen ermöglichte, die traditionellen Zwischenhändler zu umgehen und die Verbraucher direkter zu erreichen.

Schauen Sie sich zum Beispiel das Musikgeschäft und unabhängige Musiker wie Macklemore oder Doja Cat an. Sie haben ihr Handwerk verfeinert, erstaunliche Werke geschaffen, diese direkt veröffentlicht, wurden entdeckt und haben sich eine Fangemeinde aufgebaut - alles über YouTube.

YouTube schafft einen enormen Mehrwert für viele Künstler und Kreative, aber ist es wirklich demokratisiert? Oder hat die Musikindustrie eine bestimmte Art von Zwischenhändler, ein Label, gegen einen anderen ausgetauscht, der auf Algorithmen und programmatischer Werbung basiert?

DIE DÄMMERUNG DER SCHÖPFERWIRTSCHAFT

Schöpfer hatten einen guten Lauf. Es gibt Millionen von ihnen, und Tausende von ihnen verdienen echtes Geld.

Bei den meisten großen sozialen Plattformen belaufen sich diese Vereinbarungen über die Aufteilung der Einnahmen auf etwa die Hälfte für den Ersteller. Das macht Sinn für kleine Start-ups, die ihr Publikum aufbauen. Es gibt keine Technologiekosten, keine Marketingkosten - sie können einfach loslegen. Und wenn man den sozialen Graphen und den Algorithmus genau richtig trifft, kommt auch das Geld.

Aber nicht jeder kann Mr. Beast sein und ein Milliarden-Dollar-Unternehmen aufbauen. Außerdem ist nicht klar, ob diese großen YouTube-Zuschauer den Kreativen helfen können, das zu tun, was Mr. Beast getan hat, und andere Unternehmen zu gründen, wie seine Burger-Kette. Es ist wahrscheinlicher, dass die Kreativen diversifizieren müssen.

Was wäre, wenn Kreative, um sich von sich ändernden Algorithmen, Inhaltsrichtlinien, Monetarisierungsrichtlinien und anderen Schwankungen abzuschirmen, Multi-Channel-Geschäfte über mehrere Plattformen in sozialen Medien aufbauen würden? Was wäre, wenn sie ihre eigenen Kanäle für den direkten Kontakt mit dem Verbraucher schaffen würden, von Apps bis hin zu FAST-Kanälen?

DIE ZUKUNFT DES SCHAFFENS IST DAS PRODUZIEREN

Hier kommt der Produzent ins Spiel.

Produzenten beaufsichtigen in der Regel eine Produktion und sind für die Beschaffung des Geldes und die Einstellung von Künstlern, Technikern, Personal und anderen Ressourcen verantwortlich, die für die Aufführung benötigt werden. Aber wir könnten dies noch ein wenig ausweiten: Die Produzenten sind jetzt die Schöpfer der Kreativwirtschaft.

Sie sind die Showrunner und Schöpfer der großen Fernsehsendungen. Sie sind die Filmregisseure. Sie sind die CMOs, die entscheiden, wie sie ihre Marke in Videos repräsentieren, die in den sozialen Medien breit gestreut werden. Und sie sind das Produktionsteam in Ihrem Unternehmen, das Videos für den internen und externen Gebrauch erstellt.

Das Internet und das Streaming haben all diesen Produzenten die Möglichkeit gegeben, bei der Verbreitung ihrer Geschichten mitzureden und eine wirkliche Stimme zu haben.

Wenn Sie also ein Produzent mit einem bedeutenden Markenbewusstsein und einer großen Fangemeinde sind, was hält Sie dann zurück? Das Publikum ist da. Die Technologie ist auch da.

Streaming ist ein robuster Markt, der sich aber auch schnell verändern kann. Eine Plattform kann jederzeit einen Algorithmus aktualisieren, wodurch sich die Zuschauerzahlen ändern. Ein Finanzier von Inhalten kann eine Sendung absetzen und zur nächsten übergehen. (Fragen Sie einfach all die Macher von Netflix, die nur eine oder zwei Staffeln produzieren und dann aussteigen). Marken müssen ihre Geschichten bald mit Videoinhalten erzählen, sonst werden sie nicht mehr die Kunden haben, die sie heute haben.

Die Produzenten können ihre Inhalte und deren Vertrieb und Monetarisierung selbst in die Hand nehmen. Das ist nicht mehr nur etwas für Hollywood. Schöpfer können es tun. Unternehmen und Marken können es tun. Alle diese Produzenten haben die Möglichkeit, ihr Publikum auf mehreren Plattformen zu erreichen, auch direkt. Dies ist die Produzentenwirtschaft, in der die Produzenten ihre eigene digitale Zukunft besitzen.

Sieh dir die ganze Folge auf PlayTV an.

BINDUNG DES PUBLIKUMS DURCH ZUGÄNGLICHES VIDEO

Für die Urheber von heute ist die Zugänglichkeit von Videos viel mehr als nur ein Punkt auf der Checkliste für die Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen.

Bei einem vielfältigen Publikum mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Sprachen und Betrachtungsumgebungen ist die Bereitstellung von barrierefreien Videos ein klarer Indikator für Ihren Respekt und Ihr Engagement gegenüber Ihren Zuschauern. Es zeigt, dass Sie sich für Inklusion einsetzen, Nicht-Muttersprachler einbeziehen und die bestmögliche Nutzererfahrung (UX) bieten.

Die Produzenten von Inhalten wissen, dass diese Erfahrungen der Kern für den Aufbau eines starken Gefühls der Loyalität und Wertschätzung unter den Zuschauern, Kunden und der Öffentlichkeit im Allgemeinen sind. Wenn sich die Zuschauer wertgeschätzt und einbezogen fühlen, werden sie mit größerer Wahrscheinlichkeit zu treuen Fans, beschäftigen sich mit den Inhalten und teilen sie mit anderen.

WAS MACHT EINE GROSSARTIGE BENUTZERERFAHRUNG AUS?

Aber was macht eine ansprechende und dennoch zugängliche UX aus? In Peter Morvilles Wabe der Benutzererfahrung skizziert er sieben Qualitäten:

  • Nützlich
  • Verwendbar
  • Erwünscht
  • Auffindbar
  • Erreichbar
  • Glaubwürdig
  • Wertvoll

Obwohl er es für Website-Erlebnisse vorgesehen hat, haben viele sein Framework für eine Vielzahl von Benutzererlebnissen verwendet. Einige dieser Eigenschaften können beispielsweise auf Premium-Videoplattformen wie Brightcove angewendet werden. Unsere Lösung zur Anzeigenmonetarisierung ist nützlich, unser Player V7-Update macht unser Produkt benutzerfreundlicher, und unser branchengeprüfter ROI macht unsere Plattform wertvoll.

In gleicher Weise hilft die Partnerschaft von Brightcove mit 3Play Media unseren Kunden, ihren Content besser zugänglich zu machen, und unterstreicht damit unser Engagement für ein optimales Benutzererlebnis. Brightcove-Kunden können sogar echte barrierefreie Äquivalenz erreichen, indem sie barrierefreie Videoservices von 3Play direkt auf unserer Plattform bestellen.

Mit mehr als 10.000 Kunden ist 3Play Media der führende Anbieter für barrierefreie Medien in Nordamerika und bietet Dienstleistungen mit einer Genauigkeit von 99% und einer SLA-garantierten Bearbeitungszeit. Autoren von Inhalten, die ein globales Publikum ansprechen, können auch Unterstützung bei der Lokalisierung durch 3Play's Übersetzungs- und Untertitelungsdienste in über 45 Sprachen erhalten.

WAS SIND DIE WICHTIGSTEN KOMPONENTEN DER BARRIEREFREIHEIT VON VIDEOS?

Um die Dienste, die Ihnen jetzt zur Verfügung stehen, etwas näher zu beleuchten, stellen wir Ihnen vier Möglichkeiten vor, wie Sie noch heute damit beginnen können, die Zugänglichkeit Ihrer Videos zu verbessern.

UNTERTITELUNG

Eine wichtige Funktion, die die Zugänglichkeit für Gehörlose und Schwerhörige verbessert, sind Untertitel, die den Audioinhalt auf dem Bildschirm wiedergeben. Außerdem wird das Engagement der Zuschauer erhöht, da sie auch in lauten Umgebungen oder bei ausgeschaltetem Ton die Möglichkeit haben, das Video trotzdem zu sehen.

Beispiel für eine Datei mit geschlossenen Untertiteln

Beispiel für eine Web.VTT-Datei mit Untertiteln

LIVE-UNTERTITELUNG

Je nach Anwendungsfall können Sie zwischen zwei verschiedenen Arten von Live-Untertiteln wählen: Automatisch und professionell.

  • Automatische Live-Untertitelung. Dies kann ein praktischer Ansatz sein, um eine grundlegende Zugänglichkeit zu gewährleisten, wenn professionelle Untertitel nicht möglich sind. Interne Videobesprechungen oder informelle Präsentationen und Webinare erfordern beispielsweise nicht unbedingt menschliche Untertitel. Automatische Live-Untertitelung kann auch für Livestreams in sozialen Medien von Vorteil sein, um den Inhalt für ein breiteres und vielfältigeres Publikum zugänglich zu machen.
  • Professionelle Live-Untertitelung. Dies ist ein idealer Ansatz für wichtige und hochkarätige Live-Event-Streams, bei denen Qualität und Konformität Priorität haben. Dazu gehören beispielsweise akademische Videos, bei denen die Genauigkeit entscheidend ist, um sicherzustellen, dass Studenten mit Hörbehinderungen und Nicht-Muttersprachler Zugang zu den Inhalten haben und diese verstehen können. Ebenso kann die professionelle Live-Untertitelung sicherstellen, dass alle Zuschauer von großen Veranstaltungen und Konferenzen oder Investoren- und Kundenpräsentationen ein hochwertiges Erlebnis haben.

ÜBERSETZEN UND UNTERTITELN

Diese Zugänglichkeitsfunktion ist wichtig, um ein globales Publikum von Nicht-Muttersprachlern zu erreichen. Sie fördert nicht nur die Inklusion, sondern erweitert auch das potenzielle Publikum auf Zuschauer mit unterschiedlichem Hintergrund.

AUDIOBESCHREIBUNGEN

Für sehbehinderte Zuschauer sind Audiobeschreibungen ein wertvolles Hilfsmittel, um Videoinhalte zugänglich zu machen. Durch die verbale Darstellung der wichtigsten visuellen Elemente kann jeder Betrachter den Kontext verstehen und der Erzählung effektiv folgen. Dies unterstreicht nicht nur das Engagement des Urhebers für Inklusion, sondern verbessert auch die allgemeine Benutzererfahrung für diejenigen, die auf alternative Möglichkeiten des Konsums visueller Medien angewiesen sind.

WIE GROSSARTIGE UX DIE LOYALITÄT DES PUBLIKUMS ERHÖHT

In einer digitalen Landschaft mit so vielen Inhaltsoptionen ist die Schaffung von Loyalität eine Investition. Und wenn eines im Ökosystem der Kreativen klar ist, dann ist es, dass die Zuschauer in Marken investieren, wenn Marken in sie investieren. Das bedeutet, dass sie eher bereit sind, sich mit Ihrer Marke zu beschäftigen, Ihre Videos zu teilen und zu treuen Fans oder Kunden zu werden.

Indem sie auf barrierefreie Funktionen wie Untertitel, Audiobeschreibungen und mehrsprachige Untertitel Wert legen, stellen sie sicher, dass ihre Inhalte ein breites Spektrum von Zuschauern ansprechen. Die Bereitstellung von Werkzeugen und Funktionen, die sie benötigen, um Ihre Videos in vollem Umfang erleben zu können, ist vielleicht eine der wirksamsten Demonstrationen Ihrer Investition in Ihre Videos.

 

3 WEGE, WIE TRANSKRIPTE DIE VIDEO-SEO VERBESSERN

Online-Videos sind seit langem ein wichtiger Bestandteil von Content-Marketing-Strategien. Auf Videos entfallen 65 % des Internetverkehrs, und 91 % der Unternehmen werden 2023 Videos als Marketinginstrument einsetzen. Als das dynamischste Inhaltsmedium ermöglicht Video Vermarktern, ihre Marke und Produkte auf mehr Arten zu präsentieren als statische Webinhalte.

Videoinhalte haben nicht nur das Potenzial, neue Zielgruppen zu erreichen, sondern können auch die Bindung zu Ihrem bestehenden Publikum fördern. Durch den Einsatz von Videos auf Landing Pages und Blogs oder neben Produkten und Dienstleistungen können Marketer Kunden begeistern, potenzielle Kunden informieren und neue Leads durch den Trichter leiten.

Damit ein Video jedoch die gewünschte Wirkung erzielt, ist es entscheidend, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte finden, einordnen und bereitstellen können. Zugänglichkeitsbasierte Lösungen wie Transkripte können die Suchmaschinenoptimierung (SEO) fördern und gleichzeitig Ihre Inhalte für jedes Publikum zugänglich machen.

WIE VIDEOTRANSKRIPTE DIE SEO VERBESSERN

SEO ist eine Praxis des digitalen Marketings, die darauf abzielt, den Pagerank zu erhöhen und die Besucherzahlen der Website zu steigern. Die Strategie kann je nach Suchbegriff variieren, aber es ist wichtig zu erkennen, dass Videotranskripte die Keyword-Dichte einer Website für relative Suchbegriffe erhöhen können.

Suchmaschinen können sich ein Video nicht so "ansehen", wie wir es tun. Stattdessen durchsuchen sie den mit den Videodateien verknüpften Text und verwenden diese Informationen, um die Ergebnisse zu indizieren und einzustufen. Metadaten und Video-Tags sind gute Beispiele für Textelemente, die üblicherweise mit Videos verbunden sind. Ein hochwertiges Transkript bietet jedoch eine vollständigere Textdarstellung aller gesprochenen Inhalte in einem Video.

Natürlich sollten sich Vermarkter immer vor dem "Keyword-Stuffing" hüten. Die übermäßige Verwendung von gezielten Schlüsselwörtern auf den Seiten einer Website, um den Pagerank zu manipulieren, wird von den Suchalgorithmen seit vielen Jahren abgestraft. Glücklicherweise gilt die Platzierung eines Transkripts unter einem Video als natürlicher Weg, um Schlüsselwörter oder Phrasen in eine Seite zu integrieren. Dadurch werden auch sekundäre und tertiäre Suchbegriffe überlagert, was zu einer gesünderen und vielfältigeren SEO-Strategie führt.

1) VIDEOTRANSKRIPTE ENTSPRECHEN LANGEN SUCHANFRAGEN

Wenn Sie mit längeren Videos wie Webinar-Aufzeichnungen arbeiten, können Transkripte die gleichen Vorteile bieten wie lange Blogbeiträge. Laut HubSpot liegt die ideale Länge eines Blogbeitrags bei über 2.000 Wörtern. Der Grund dafür ist, dass sorgfältig kuratierte Inhalte in Langform mit größerer Wahrscheinlichkeit in den Suchergebnissen weiter oben erscheinen.

Wenn Sie ein Transkript auf derselben Webseite wie das Video einbinden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es in den Suchergebnissen gut platziert wird. Die Nutzer sehen sich das Video vielleicht nur an und lesen den Text nicht, aber das Transkript macht es für Suchmaschinen viel besser sichtbar.

Transkripte tragen zu Ihrer Keyword-Strategie bei, indem sie auf natürliche Weise Zielwörter oder -phrasen in eine Landing Page einbauen, was die Suchmaschinenoptimierung fördert. Überlegen Sie bei der Auswahl relevanter Ziele, welche Art von Suchanfrage ein Nutzer eingeben würde, um Ihr Video zu finden. Passen Sie dann Ihre Zielseiten so an, dass die Schlüsselwörter und der Inhalt der Seite auf das jeweilige Video abgestimmt sind. Beispielsweise sollten die URL der Seite, der Titel, die H1- und H2-Überschriften, der Alt-Text des Bildes und der Ankertext alle Ihr Schlüsselwort oder Ihren Satz enthalten.

2) VIDEOTRANSKRIPTE FESSELN IHR PUBLIKUM

Wenn Sie Videotranskripte verwenden, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und die Zugänglichkeit in den Produktionsprozess einzubauen, nutzen Sie auch das Potenzial, die Bindung zu Ihrem Publikum zu verbessern. Transkripte machen Ihr Video sowohl für Endnutzer als auch für Suchmaschinen durchsuchbar, und eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen bedeutet, dass mehr Menschen auf Ihre Inhalte aufmerksam werden. Tatsächlich geben 85 % der Vermarkter an, dass Videos ihr Publikum effektiv ansprechen, wobei Kurzformate und Live-Videos die führenden Formate der Wahl sind.

In der Brightcove-Umfrage von 2022 über die Verwendung von Videos im E-Commerce wurden 84 % der Verbraucher nach der Teilnahme an einem Livestream oder einem virtuellen Shopping-Event zum Kauf überzeugt. In Kombination mit den Vorteilen der Markenbekanntheit und -erinnerung, die Untertitel und Transkripte bieten, haben zugängliche Videos das Potenzial, das Engagement des Publikums zu steigern und die Verhaltensabsichten zu beeinflussen.

3) VIDEOTRANSKRIPTE KÖNNEN DIE ZIELMETRIKEN VERBESSERN

Durchsuchbare Inhalte, die einem engagierten Zielpublikum angeboten werden, wirken sich auch positiv auf Engagement-Kennzahlen wie die Anzahl der Aufrufe und die Sitzungsdauer aus.

Inhalte, in denen ein Produkt oder eine Dienstleistung vorgestellt wird, gehören beispielsweise zu den ansprechendsten Videotypen und generieren auch am ehesten Leads. Von der Recherchephase bis zum endgültigen Kauf sind Videoinhalte in jeder Phase des Kaufprozesses nützlich. Wenn ein Nutzer ein Video zu einem Produkt oder einer Dienstleistung findet, sucht er wahrscheinlich nach weiteren Informationen zu diesem Thema. Wenn auf der gleichen Seite wie das Video Bewertungen, Support-Links oder Lesetipps verfügbar sind, ist dies ein gutes Zeichen für die durchschnittliche Sitzungsdauer und das Engagement.

VIDEOTRANSKRIPTE ZÄHLEN NUR, WENN SIE KORREKT SIND

Eine wichtige Voraussetzung für die Einbindung von Videotranskripten (und die daraus resultierenden Vorteile) ist die Genauigkeit. Genauso wie qualitativ hochwertige Transkripte einen positiven Einfluss haben können, können ungenaue Transkripte Ihr Ansehen bei Suchmaschinen negativ beeinflussen.

Automatische Spracherkennungssysteme (ASR) haben in der Regel eine Genauigkeit von etwa 80 %, der Industriestandard verlangt jedoch eine Mindestgenauigkeit von 99 %. Obwohl sich die ASR-Technologie im Laufe der Jahre verbessert hat, ist es nicht die beste Praxis, sich ausschließlich auf automatisch generierte Abschriften oder Untertitel zu verlassen.

Video ist zur bevorzugten Methode für den Konsum von Inhalten durch Digital Natives geworden. So sehr, dass 85 % der E-Commerce-Konsumenten Videos als wesentlich für ihr Online-Erlebnis ansehen. Wenn Ihre Marke ein Transkript oder Untertitel bereitstellt, können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte effektiv indiziert und für neue und bestehende Zielgruppen durchsuchbar sind. Barrierefreiheit ist mehr als nur eine gesetzliche Vorschrift. Wenn Sie der Barrierefreiheit Vorrang einräumen, bringt das auch Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit sich, z. B. eine höhere Keyworddichte und eine bessere Strategie.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie über die ROI-Vorteile von Transkription und Untertitelung.

Dieser Blog wurde ursprünglich von Shannon Murphy im Jahr 2013 verfasst und wurde nun aktualisiert, um die Richtigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten.

DIE VORTEILE DER ZUGÄNGLICHKEIT VON E-COMMERCE-VIDEOS

Video dominiert unser Online-Leben in einer Weise, die noch vor wenigen Jahren unmöglich schien. Der unselige "Pivot to Video", der auf überhöhten Zuschauerzahlen von sozialen Plattformen auf der Suche nach ihrer nächsten Monetarisierungsstrategie beruhte, hat zahlreiche Medienunternehmen davon abgehalten, mit dem Format zu experimentieren. Aber die Pandemie hat Video auf neue und unerwartete Weise zurückgebracht.

Marci Maddox, Research Vice President of Digital Experiences bei IDC, teilte in einer Episode von PLAY Season 1 mit, wie wahr dies ist. "Bis 2024 werden 80 % der Weltbevölkerung online sein - viele von ihnen sind die videofreudige Generation Z. Im Jahr 2024 werden die Verbraucher mehr als 10,5 Billionen Dollar online ausgeben, wobei Video ein wachsender Faktor bei der Beeinflussung dieser Kaufentscheidungen sein wird."

Und es erreicht die Menschen an mehr Orten als je zuvor. "Die Pandemie hat die Nutzung von Videos um 32 % beschleunigt", so Maddox. "Das reichte von virtuellen Veranstaltungen bis hin zu persönlichen Nachrichten. Videoinhalte erreichen immer mehr Verbraucher in ihrem täglichen Leben, bei der Arbeit, zu Hause oder in der Freizeit."

Infolgedessen wird die Verbreitung von Videos mehr Unternehmen dazu zwingen, "wie ein Medienunternehmen zu denken und zu handeln", erklärte Maddox. "Video ist unterhaltsam. Es ist informativ. Es kann auch eine Möglichkeit für uns sein, miteinander zu kommunizieren - und zu versuchen, mit unseren Kunden, Mitarbeitern oder Partnern auf eine neue, eindringliche Art zu kommunizieren."

DIE DENKWEISE EINES MEDIENUNTERNEHMENS ZU ÜBERNEHMEN

Die Zeit ist reif für Unternehmen, sich auf diese Reise zu begeben, denn das Interesse an den Möglichkeiten von Video hat sich über Marketingteams hinaus ausgeweitet. "Wir haben ein Interesse an der Rekrutierung von Mitarbeitern, am Lernen, an der Kommunikation und sogar am Onboarding festgestellt - in einigen Fällen für das Onboarding von Mitarbeitern und in anderen für das Onboarding von Kunden", sagt Maddox. "Bei Mitarbeitern, die von unterwegs arbeiten, ist der Einsatz von Video für Besprechungen mit Führungskräften stark angestiegen. Und Vertriebsmitarbeiter nutzen Video für ihre Kommunikation anstelle der traditionellen persönlichen Besprechungen."

Um diese wachsenden Anwendungsfälle zu bewältigen, stehen den Unternehmen neue Technologien zur Verfügung. "Mehr personalisierte Videos werden es uns ermöglichen, maschinelles Lernen und Echtzeitdaten zu nutzen, um spezifische Handlungsaufforderungen zu generieren und zusätzliche emotionale Verbindungen herzustellen", so Maddox.

Ein Anwendungsfall für Maddox ist die Erneuerung von Versicherungspolicen. "Das Marketingteam könnte ein Video mit dem Namen des Kunden erstellen und auch frühere Schadensfälle einbeziehen, die gegen die Police geltend gemacht wurden", erklärt sie. "Vielleicht wissen Sie auch von zusätzlichen Käufen von Autos oder Schmuck, die von einer zusätzlichen Deckung profitieren würden."

Aus der Sicht des Kunden ist das eine Selbstverständlichkeit. "Wer will schon die Nummer seines Ansprechpartners heraussuchen? Wenn wir den Nutzern all diese Informationen an die Hand geben, haben wir nicht nur ein Anleitungsvideo, sondern auch eine Aufforderung zum Handeln, um ein Geschäft abzuschließen.

Und was früher teure Hardware und große Produktionsstudios erforderte, braucht heute nur noch ein Smartphone, einen Desktop-Computer oder cloudbasierte Dienste. "Vor zehn Jahren war es für Unternehmen, die Videos produzierten, wahrscheinlich für Marketing- oder Unterhaltungszwecke, noch schwierig, Videos konsistent zu handhaben", erklärt Maddox. "Wie finde ich es? Wie wird es durchsucht? Kann ich es streamen? Muss es im Cache gespeichert werden? Hat es eine geografische Reichweite? Heute können Unternehmen über physische Grenzen hinweg arbeiten, um Videoinhalte schneller zu erfassen und zu produzieren.

ENTWICKLUNG EINER STRATEGIE FÜR VIDEOINHALTE

Der Ansatz von Brightcove für die Video-Content-Strategie konzentriert sich auf die Beantwortung der Fragen nach dem "Warum" und "Wie", die ein Unternehmen für den Einsatz von Video stellen sollte. Der Markt neigt dazu, sich zu sehr mit der Technologie zu befassen, aber unsere Kunden fragen nach Ratschlägen, wie sie mehr aus den Videoplattformen herausholen können, die sie implementieren. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die geschäftlichen Vorteile von Video zu nutzen, und Maddox gibt einige hilfreiche Tipps, wo man anfangen kann.

Zunächst müssen die Unternehmen prüfen, wer in ihrem Unternehmen Videos erstellt und wer sie unterstützt. "Die Annahme von Videoinhalten obliegt mehreren Interessengruppen innerhalb des Unternehmens", so Maddox. "C-Suite-Benutzer sind in einer idealen Position, um selbst Videos zu nutzen, um Informationen an externe Stakeholder, Investoren, Kunden und ihre internen Mitarbeiter zu kommunizieren."

Auch Kundensupport- und Schulungsteams können verstärkt auf Video zurückgreifen. "Vertrieb, Außendienstmitarbeiter und andere Geschäftsbereiche können E-Mails ersetzen, die bisher eine gängige Methode zur Kommunikation mit ihren Kunden waren", so Maddox weiter.

Zweitens sollte man die Art der Kommunikation, die an Kunden und Mitarbeiter gesendet wird, überprüfen und herausfinden, ob Video diese Erfahrung verbessern würde. "Es geht nur darum, sich bewusst zu machen, dass diese Dinge möglich sind", so Maddox.

"Denken Sie zurück an die Erneuerung einer Versicherungspolice. Möchte ich lieber viele Dokumente darüber lesen, wie die Erneuerung aussieht, oder werde ich durch die Erneuerung geführt und klicke ganz am Ende auf den Kauf? Letzteres ist fesselnder, immer noch informativ, und am Ende des Tages ist der Aufwand für den Kunden geringer."

Wie sieht die Zukunft für Unternehmen aus, die den Sprung wagen? Maddox zufolge "werden medienorientierte Unternehmen mit einer Vielzahl von Videoinhalten arbeiten, von einzelnen Nachrichten bis hin zur vollständigen Bereitstellung von Streaming auf Abruf. Und das alles mit dem Ziel, das Publikum zu fesseln und bestimmte Geschäftsziele zu erreichen. Wenn Sie sich weiterentwickeln, sollten Sie darüber nachdenken, KI und maschinelles Lernen zur Unterstützung einzusetzen."

Kreativteams und Geschäftsanwender werden gleichermaßen in der Lage sein, Einblicke in die Kundenpräferenzen zu gewinnen, so Maddox. "Und sie werden feststellen, dass es genauso einfach ist, eine videobasierte Konversation zu führen, wie sie es mit E-Mails getan haben, aber jetzt mit einem Mehrwert für mehr visuelle und emotionale Verbindung."

Abschließend riet Maddox, die Content-Strategie weiterzuentwickeln und dabei Erkenntnisse zu nutzen, die die Reife eines Unternehmens im Denken und Handeln als Medienunternehmen weiter vorantreiben. "Drängen Sie sich selbst, um zu verstehen, wie Video Sie und Ihre Kunden in dieser sich weiterentwickelnden Beziehung, die Sie zwischen Ihnen aufbauen, unterstützen kann.

Wir von Brightcove helfen Ihnen, den digitalen Lärm zu durchbrechen. Unabhängig davon, ob Sie Follower aufbauen, den Wiedererkennungswert Ihrer Marke steigern, eine Pipeline aufbauen, den Umsatz steigern oder mit Ihren Mitarbeitern kommunizieren möchten, benötigen Sie eine Streaming-first-Strategie und einen Streaming-first-Partner.

VERBESSERUNG DER ERFAHRUNGEN VON MITARBEITERN UND KUNDEN DURCH STREAMING

Video dominiert unser Online-Leben in einer Weise, die noch vor wenigen Jahren unmöglich schien. Der unselige "Pivot to Video", der auf überhöhten Zuschauerzahlen von sozialen Plattformen auf der Suche nach ihrer nächsten Monetarisierungsstrategie beruhte, hat zahlreiche Medienunternehmen davon abgehalten, mit dem Format zu experimentieren. Aber die Pandemie hat Video auf neue und unerwartete Weise zurückgebracht.

Marci Maddox, Research Vice President of Digital Experiences bei IDC, teilte in einer Episode von PLAY Season 1 mit, wie wahr dies ist. "Bis 2024 werden 80 % der Weltbevölkerung online sein - viele von ihnen sind die videofreudige Generation Z. Im Jahr 2024 werden die Verbraucher mehr als 10,5 Billionen Dollar online ausgeben, wobei Video ein wachsender Faktor bei der Beeinflussung dieser Kaufentscheidungen sein wird."

Und es erreicht die Menschen an mehr Orten als je zuvor. "Die Pandemie hat die Nutzung von Videos um 32 % beschleunigt", so Maddox. "Das reichte von virtuellen Veranstaltungen bis hin zu persönlichen Nachrichten. Videoinhalte erreichen immer mehr Verbraucher in ihrem täglichen Leben, bei der Arbeit, zu Hause oder in der Freizeit."

Infolgedessen wird die Verbreitung von Videos mehr Unternehmen dazu zwingen, "wie ein Medienunternehmen zu denken und zu handeln", erklärte Maddox. "Video ist unterhaltsam. Es ist informativ. Es kann auch eine Möglichkeit für uns sein, miteinander zu kommunizieren - und zu versuchen, mit unseren Kunden, Mitarbeitern oder Partnern auf eine neue, eindringliche Art zu kommunizieren."

DIE DENKWEISE EINES MEDIENUNTERNEHMENS ZU ÜBERNEHMEN

Die Zeit ist reif für Unternehmen, sich auf diese Reise zu begeben, denn das Interesse an den Möglichkeiten von Video hat sich über Marketingteams hinaus ausgeweitet. "Wir haben ein Interesse an der Rekrutierung von Mitarbeitern, am Lernen, an der Kommunikation und sogar am Onboarding festgestellt - in einigen Fällen für das Onboarding von Mitarbeitern und in anderen für das Onboarding von Kunden", sagt Maddox. "Bei Mitarbeitern, die von unterwegs arbeiten, ist der Einsatz von Video für Besprechungen mit Führungskräften stark angestiegen. Und Vertriebsmitarbeiter nutzen Video für ihre Kommunikation anstelle der traditionellen persönlichen Besprechungen."

Um diese wachsenden Anwendungsfälle zu bewältigen, stehen den Unternehmen neue Technologien zur Verfügung. "Mehr personalisierte Videos werden es uns ermöglichen, maschinelles Lernen und Echtzeitdaten zu nutzen, um spezifische Handlungsaufforderungen zu generieren und zusätzliche emotionale Verbindungen herzustellen", so Maddox.

Ein Anwendungsfall für Maddox ist die Erneuerung von Versicherungspolicen. "Das Marketingteam könnte ein Video mit dem Namen des Kunden erstellen und auch frühere Schadensfälle einbeziehen, die gegen die Police geltend gemacht wurden", erklärt sie. "Vielleicht wissen Sie auch von zusätzlichen Käufen von Autos oder Schmuck, die von einer zusätzlichen Deckung profitieren würden."

Aus der Sicht des Kunden ist das eine Selbstverständlichkeit. "Wer will schon die Nummer seines Ansprechpartners heraussuchen? Wenn wir den Nutzern all diese Informationen an die Hand geben, haben wir nicht nur ein Anleitungsvideo, sondern auch eine Aufforderung zum Handeln, um ein Geschäft abzuschließen.

Und was früher teure Hardware und große Produktionsstudios erforderte, braucht heute nur noch ein Smartphone, einen Desktop-Computer oder cloudbasierte Dienste. "Vor zehn Jahren war es für Unternehmen, die Videos produzierten, wahrscheinlich für Marketing- oder Unterhaltungszwecke, noch schwierig, Videos konsistent zu handhaben", erklärt Maddox. "Wie finde ich es? Wie wird es durchsucht? Kann ich es streamen? Muss es im Cache gespeichert werden? Hat es eine geografische Reichweite? Heute können Unternehmen über physische Grenzen hinweg arbeiten, um Videoinhalte schneller zu erfassen und zu produzieren.

ENTWICKLUNG EINER STRATEGIE FÜR VIDEOINHALTE

Der Ansatz von Brightcove für die Video-Content-Strategie konzentriert sich auf die Beantwortung der Fragen nach dem "Warum" und "Wie", die ein Unternehmen für den Einsatz von Video stellen sollte. Der Markt neigt dazu, sich zu sehr mit der Technologie zu befassen, aber unsere Kunden fragen nach Ratschlägen, wie sie mehr aus den Videoplattformen herausholen können, die sie implementieren. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die geschäftlichen Vorteile von Video zu nutzen, und Maddox gibt einige hilfreiche Tipps, wo man anfangen kann.

Zunächst müssen die Unternehmen prüfen, wer in ihrem Unternehmen Videos erstellt und wer sie unterstützt. "Die Annahme von Videoinhalten obliegt mehreren Interessengruppen innerhalb des Unternehmens", so Maddox. "C-Suite-Benutzer sind in einer idealen Position, um selbst Videos zu nutzen, um Informationen an externe Stakeholder, Investoren, Kunden und ihre internen Mitarbeiter zu kommunizieren."

Auch Kundensupport- und Schulungsteams können verstärkt auf Video zurückgreifen. "Vertrieb, Außendienstmitarbeiter und andere Geschäftsbereiche können E-Mails ersetzen, die bisher eine gängige Methode zur Kommunikation mit ihren Kunden waren", so Maddox weiter.

Zweitens sollte man die Art der Kommunikation, die an Kunden und Mitarbeiter gesendet wird, überprüfen und herausfinden, ob Video diese Erfahrung verbessern würde. "Es geht nur darum, sich bewusst zu machen, dass diese Dinge möglich sind", so Maddox.

"Denken Sie zurück an die Erneuerung einer Versicherungspolice. Möchte ich lieber viele Dokumente darüber lesen, wie die Erneuerung aussieht, oder werde ich durch die Erneuerung geführt und klicke ganz am Ende auf den Kauf? Letzteres ist fesselnder, immer noch informativ, und am Ende des Tages ist der Aufwand für den Kunden geringer."

Wie sieht die Zukunft für Unternehmen aus, die den Sprung wagen? Maddox zufolge "werden medienorientierte Unternehmen mit einer Vielzahl von Videoinhalten arbeiten, von einzelnen Nachrichten bis hin zur vollständigen Bereitstellung von Streaming auf Abruf. Und das alles mit dem Ziel, das Publikum zu fesseln und bestimmte Geschäftsziele zu erreichen. Wenn Sie sich weiterentwickeln, sollten Sie darüber nachdenken, KI und maschinelles Lernen zur Unterstützung einzusetzen."

Kreativteams und Geschäftsanwender werden gleichermaßen in der Lage sein, Einblicke in die Kundenpräferenzen zu gewinnen, so Maddox. "Und sie werden feststellen, dass es genauso einfach ist, eine videobasierte Konversation zu führen, wie sie es mit E-Mails getan haben, aber jetzt mit einem Mehrwert für mehr visuelle und emotionale Verbindung."

Abschließend riet Maddox, die Content-Strategie weiterzuentwickeln und dabei Erkenntnisse zu nutzen, die die Reife eines Unternehmens im Denken und Handeln als Medienunternehmen weiter vorantreiben. "Drängen Sie sich selbst, um zu verstehen, wie Video Sie und Ihre Kunden in dieser sich weiterentwickelnden Beziehung, die Sie zwischen Ihnen aufbauen, unterstützen kann.

Wir von Brightcove helfen Ihnen, den digitalen Lärm zu durchbrechen. Unabhängig davon, ob Sie Follower aufbauen, den Wiedererkennungswert Ihrer Marke steigern, eine Pipeline aufbauen, den Umsatz steigern oder mit Ihren Mitarbeitern kommunizieren möchten, benötigen Sie eine Streaming-first-Strategie und einen Streaming-first-Partner.

FÖRDERUNG DES ELEKTRONISCHEN GESCHÄFTSVERKEHRS DURCH VIDEO-STREAMING

Der E-Commerce leistet weiterhin einen wichtigen Beitrag zum weltweiten Einzelhandelsumsatz, und alle Indikatoren deuten auf ein erhebliches Wachstum in den kommenden Jahren hin. Allein von 2014 bis 2022 stieg der E-Commerce-Umsatz um 327 % auf 5,7 Billionen US-Dollar. Die Prognosen zeigen keine Anzeichen einer Verlangsamung und erwarten, dass diese Zahl bis 2026 8,1 Billionen Dollar erreichen wird.

Der elektronische Handel ist zwar schnell gewachsen, stand aber immer vor einer großen Herausforderung. Die Verbraucher müssen in Online-Shops und auf Marktplätzen einkaufen, ohne das Produkt jemals anfassen, fühlen, anprobieren oder erleben zu können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Wert, die Merkmale und die Vorteile eines Produkts zu vermitteln, damit der Kunde es so nah wie möglich erleben kann.

Beim Verkauf über Schwarze Bretter oder in Zeiten, in denen die Bildqualität gering war, kam es vor allem darauf an, durch Worte zu kommunizieren und ein Erlebnis zu schaffen. Mit dem Aufschwung der Marktplätze wurde das perfekte Foto zu einer der wichtigsten Prioritäten für Unternehmen und unabhängige Verkäufer gleichermaßen. Und jetzt, mit dem explosionsartigen Anstieg des sozialen Handels und dem außerordentlichen Wachstum von Plattformen wie Shopify, wird Video schnell zum festen Bestandteil des E-Commerce.

VORTEILE VON VIDEO IM ELEKTRONISCHEN HANDEL

Wir diskutieren regelmäßig über die Vorteile des Videomarketings, aber viele dieser Vorteile werden noch verstärkt, wenn sie strategisch für den E-Commerce eingesetzt werden. Unseren Untersuchungen zufolge werden 84 % der Verbraucher nach dem Ansehen eines Videos zum Kauf bewegt.

E-Commerce-Videos bieten zahlreiche Vorteile, die über den reinen Verkauf eines Produkts hinausgehen. Sie können neuen Kunden die Geschichte Ihrer Marke nahebringen und bestehenden Kunden helfen, Vertrautheit und Loyalität aufzubauen. In beiden Fällen gibt es eine klare emotionale Verbindung zwischen Ihrem Unternehmen und Ihrem Publikum, die durch Videos gefördert wird.

Video kommt einem persönlichen Erlebnis am nächsten. Es ermöglicht Kunden auf der ganzen Welt und auf jedem Gerät einen hautnahen und persönlichen Zugang zu Ihrem Produkt und Ihrer Marke. Ob Sie das Produkt im Gebrauch zeigen, eine 360-Grad-Ansicht bieten oder ein Live-Shopping-Event übertragen - Videos können Barrieren auf eine Art und Weise überwinden, wie es Fotos und Text einfach nicht können.

Damit Vermarkter wirklich von den Vorteilen von E-Commerce-Videos profitieren können, benötigen sie ein Videotool, das sich in ihr bestehendes Technologiepaket und in die Kanäle integrieren lässt, die sie für die Kundenansprache nutzen. Brightcove bietet die Integrationen, die Sie benötigen, um dies einfacher denn je zu machen.

VIDEO ZUR STEIGERUNG DER SHOPIFY-KONVERSIONEN VERWENDEN

Shopify ist die weltweit führende E-Commerce-Plattform. Millionen von Händlern in 175 Ländern haben die Plattform genutzt, um über eine halbe Billion Dollar Umsatz zu machen. Diese Zahlen zeigen zwar die enormen Möglichkeiten, die die Plattform bietet, aber sie bedeuten auch, dass sie einem harten Wettbewerb mit Verkäufern aus dem gesamten Internet ausgesetzt sind.

Glücklicherweise haben Shopify-Händler mehrere Möglichkeiten, Videos zu nutzen, um den Umsatz anzukurbeln, die Markenbekanntheit zu erhöhen und ihr Geschäft auszubauen. Aus der Markenperspektive sind Videos eine großartige Möglichkeit, neuen Kunden Ihr Unternehmen vorzustellen und gleichzeitig die Gemeinschaft und Loyalität mit bestehenden Kunden aufzubauen.

Einer der offensichtlichsten Vorteile ist, dass Videos eine bessere Möglichkeit bieten, Ihre Produkte zu präsentieren. Sie ermöglichen es Ihnen, die Funktionalität, die technischen Daten und andere Details zu vertiefen, die mit Text und Bildern einfach nicht vermittelt werden können. Von Feature-Highlights über visuelles Storytelling bis hin zur Präsentation des Produkts in der Anwendung - eine On-Demand-Bibliothek mit Produktvideos ermöglicht es den Nutzern, das Produkt vor dem Kauf wirklich zu erleben.

Brightcove macht die Verwaltung Ihrer Videos in Shopify ganz einfach. Durch unsere Integration können Sie eine Verbindung zu Ihrer Videobibliothek herstellen und Ihre Videos direkt in Ihrem Shopify-E-Commerce-Shop veröffentlichen. Die Integration macht zusätzliche Tools oder Anwendungen überflüssig, da Sie Ihre Videos nahtlos über eine einzige Plattform veröffentlichen und verwalten können.

Wie bei allen Videoinitiativen können Sie die Leistung kontinuierlich optimieren und steigern, wenn Sie wissen, wie Ihre Videos konsumiert werden. Mithilfe von Brightcove-Analysen können Sie besser verstehen, welche Shopify-Videos am effektivsten sind, um Kunden anzusprechen und Konversionen zu fördern.

NUTZUNG VON BRIGHTCOVE FÜR DEN SOZIALEN HANDEL

Der soziale Handel hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Zwischen 2020 und 2022 wuchs der Social Commerce um fast 70 %, und es wird erwartet, dass der Social-Commerce-Markt bis 2025 ein Volumen von 2 Billionen US-Dollar erreichen wird. Laut Sprout Social haben bereits 68 % der Menschen soziale Medien genutzt, um einen Kauf zu tätigen. Sie berichten auch, dass erstaunliche 98 % der Nutzer angaben, dass sie im Jahr 2022 mindestens einen Kauf über Social Shopping oder Influencer-Commerce tätigen wollen.

Vielleicht verwenden Sie Brightcove bereits zur Veröffentlichung von Content auf sozialen Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter und LinkedIn. Mit unserer Instagram-Integration können Sie auch dort Videos nutzen, um die Markenbekanntheit zu steigern, die Konversionsrate zu erhöhen und die Fürsprache zu fördern. Wenn Sie Instagram noch nicht für Social Commerce nutzen, ist jetzt der beste Zeitpunkt, damit zu beginnen. Laut Instagram nutzen 44 % der Menschen Instagram, um wöchentlich einzukaufen, und wie die obigen Statistiken zeigen, können Sie davon ausgehen, dass diese Zahl weiter steigen wird.

Die Brightcove-Instagram-Integration ermöglicht Ihnen die nahtlose Verwaltung, Verteilung und Verfolgung von Videos mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit, für die unsere Plattform bekannt ist. Zusätzlich zu den Analysen von Instagram können Sie mit den nativen Analysen von Brightcove tiefer in wichtige Leistungsmetriken eintauchen.

NUTZUNG VON SALESFORCE ZUR STEIGERUNG DER RENTABILITÄT VON E-COMMERCE-VIDEOS

E-Commerce-Videos können nicht nur die Verkäufe auf Shopify und in den sozialen Medien ankurbeln, sondern Ihnen auch wertvolle Erkenntnisse liefern, um die Konversionsrate zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen.

Wenn Sie zum Beispiel Ihre Videoanalyse mit einer leistungsstarken Marketingautomatisierungsplattform (MAP) wie Salesforce Marketing Cloud kombinieren, wird Ihr Ansatz für E-Commerce-Videos viel strategischer, ausgefeilter und effektiver. Anstatt einfach nur zu fragen, welche Videos die meiste Beteiligung erhalten, können Sie einen viel gezielteren Ansatz mit Fragen wie "Von wem erhalten bestimmte Videos die meiste Beteiligung?" verfolgen. In einer datengesteuerten Welt sind Erkenntnisse über die Videoleistung von Schlüsselsegmenten oder Einzelpersonen ein Wettbewerbsvorteil.

Die Ausweitung des Werts von E-Commerce-Videos durch Salesforce Sales Cloud und Marketing Cloud beginnt mit der Segmentierung der Zielgruppe. Mit Salesforce können Sie Zielgruppen nach einer Vielzahl von Kriterien segmentieren, die für Ihre Bemühungen am sinnvollsten sind. Dazu können Kaufhistorie, Standort, Customer Lifetime Value, demografische Daten, besuchte Produktseiten oder andere Informationen gehören, die Sie über Kunden und Website-Besucher sammeln.

Mit der Salesforce Sales Cloud-Integration von Brightcove können Sie das Videobetrachtungsverhalten von Kunden analysieren, während sie sich mit Ihrem Content beschäftigen. All diese Daten werden mit Ihrer Instanz von Salesforce synchronisiert, sodass Sie sehen können, welche Videos bei Ihrer Zielgruppe mit der höchsten Intention auf Resonanz stoßen, und diese mit anderen potenziellen Käufern nutzen können.

Mit der Brightcove Audience Insights Lösung von Brightcove können Sie Salesforce weiter anreichern und all diese großartigen Daten in Aktionen umsetzen:

  • Wiederverwendung von Top-Videos. Die Videos mit den besten Ergebnissen können an verschiedenen Stellen wiederverwendet werden: auf Ihren Shopify- oder Salesforce Commerce Cloud-Produktseiten, in Ihren Instagram-Story-Highlights, auf E-Mail-Promotion-Landingpages oder in YouTube-Anzeigen. Dieser Ansatz funktioniert auch mit Videos, die von Kunden mit Wiederholungskäufen oder hohem Customer Lifetime Value (CLV) am meisten genutzt werden.
  • Erreichen Sie mehr Kunden. Wenn Sie wissen, welche Videos bei bestimmten Segmenten am beliebtesten sind, können Sie ähnliche Zielgruppen erstellen und diese mit Anzeigen ansprechen, die auf dieselben Videos verweisen. Ebenso können Sie das Video in E-Mail-Werbeaktionen für andere Mitglieder desselben Segments verwenden, die es noch nicht gesehen haben.
  • Kunden erneut ansprechen oder betreuen. Kunden, die bestimmte Seiten, Produkte oder Videos angesehen haben, sind besonders wertvoll, weil Sie wissen, dass sie sich aktiv im Kaufprozess befinden. Indem Sie sie mit bezahlten Werbeaktionen erneut ansprechen oder ihnen diese Werbeaktionen per E-Mail zusenden, können Sie sie ermutigen, den nächsten Schritt auf ihrer Reise zu machen.
  • Kunden erneut ansprechen oder konvertieren. Die Identifizierung von Kunden, die den Großteil eines Videos (sagen wir weniger als 20 %) nicht zu Ende gesehen haben, ermöglicht es Ihnen, ihnen ein anderes Video anzubieten, das vielleicht besser ankommt. Sie können auch die Personen isolieren, die sich mehr als 70 % eines Videos angesehen, aber nicht gekauft haben. Da sie ihr Interesse bekundet haben, können Sie ihnen zusätzliche Rabatte oder Werbeaktionen anbieten, um sie zum Kauf zu bewegen.

ZENTRALISIEREN SIE IHRE E-COMMERCE-VIDEOSTRATEGIE MIT BRIGHTCOVE MARKETING STUDIO

Der Einsatz von Videos im E-Commerce bietet eine ganze Reihe von Vorteilen. Es hilft nicht nur, den Umsatz zu steigern, sondern unterstützt auch den Markenaufbau, die Entwicklung der Community und die Steigerung der Konversionen.

Mit Brightcove Marketing Studio können Sie alle Ihre Video-E-Commerce-Aktivitäten, von Shopify bis Instagram, über eine einzige Plattform verwalten. Kombinieren Sie dies mit der Leistungsfähigkeit von Salesforce, und Sie erhalten einen effektiven Omnichannel-Ansatz für Ihre E-Commerce-Videoinitiativen. Die Benutzerfreundlichkeit und die zusätzlichen Einblicke versetzen Sie in die Lage, die Chancen zu maximieren, die Marktplätze und eine schnell wachsende Social-Commerce-Landschaft bieten.

AUFBAU EINES BESSEREN VIDEOSCHULUNGSPORTALS FÜR MITARBEITER

Wenn es eine Sache gibt, die den meisten Geschäftsinhabern und Managern klar ist, dann ist es die, dass glückliche, engagierte Mitarbeiter eine höhere Arbeitsqualität liefern. Sie kündigen auch seltener und, was vielleicht am wichtigsten ist, sie tragen aktiv zu einem insgesamt positiven Unternehmens- und Arbeitsplatzerlebnis bei.

Es ist auch klar, dass die Mitarbeiter für Unternehmen arbeiten wollen, die sowohl persönliche als auch berufliche Erfüllung bieten. Vergünstigungen im Büro spielen nach wie vor eine wichtige Rolle, aber immer mehr Mitarbeiter erwarten, dass Unternehmen eine solide Lernkultur bieten.

AUSBILDUNG VERBESSERT DIE ERFAHRUNG DER MITARBEITER

Lernen und Entwicklung (L&D) sind nachweislich ein wichtiger Faktor für das Engagement der Mitarbeiter. Durch die Bereitstellung von Instrumenten und Ressourcen zur Verbesserung der Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter können Unternehmen eine leistungsfähigere Belegschaft aufbauen und gleichzeitig Investitionen in ihre Mitarbeiter zeigen. Die Beseitigung von Qualifikationsdefiziten lässt nicht nur das Unternehmen wachsen, sondern auch die Mitarbeiter, was wiederum die Arbeitgebermarke stärkt.

Aus der Sicht der Arbeitnehmer wollen sie das Gefühl haben, dass ihre derzeitige Tätigkeit ihnen hilft, ihre Karriere aufzubauen, indem sie sich auf ihre nächste Aufgabe vorbereiten. Viele wollen ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und auf ihrem Gebiet wettbewerbsfähig bleiben. In der Tat bleiben sie eher bei Unternehmen, die sie dabei unterstützen.

Aus Unternehmenssicht bieten Lernangebote einen Wettbewerbsvorteil und helfen ihnen, in einer sich ständig verändernden Landschaft die Nase vorn zu haben. Sie helfen dem Unternehmen, Spitzentalente zu halten, neue Talente zu gewinnen und das Potenzial der vorhandenen Talente zu maximieren.

Und obwohl es verschiedene Lernmethoden gibt, wie z. B. von Ausbildern geleitete Schulungen, Schulungen am Arbeitsplatz, Simulatoren, Job Shadowing und Fallstudien, sind Schulungsvideos nach wie vor die erste Wahl für Arbeitnehmer.

VIDEO VERBESSERT DIE MITARBEITERSCHULUNG

Laut unserer Studie "Using Video to Improve the Employee Experience" bevorzugen Mitarbeiter Videos für Richtlinienschulungen (76 %), Produktdemonstrationen (75 %) und Produktschulungen (68 %). Außerdem geben 45 % an, dass Schulungsvideos für Systeme und Tools ihr Vertrauen in ihre Beschäftigungsentscheidung stärken würden.

Es gibt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Lern- und Entwicklungsprogramme per Video anbieten.

Zunächst einmal kann es sehr viel kosteneffizienter sein, insbesondere für Unternehmen mit mehreren Niederlassungen in verschiedenen Städten. Neben den geringeren Kosten für Reisen und Material hat Video auch eine längere Lebensdauer. Einmal produziert, kann es wiederverwendet und von Mitarbeitern auf der ganzen Welt bequem von zu Hause oder vom Büro aus angesehen werden. Und schließlich können Sie mit Hilfe von Videos die Gesamtdauer der Mitarbeiterschulung erheblich reduzieren und sogar Mikro-Lerninhalte vermitteln.

Hinzu kommt die Tatsache, dass Videos fesselnder sind als andere Formen der Vermittlung. Mehrere Umfragen haben gezeigt, dass Mitarbeiter Videos gegenüber Texten bevorzugen und dass die visuelle Stimulation dazu beiträgt, dass sie die Informationen viel länger im Gedächtnis behalten. Für HR-Teams, die starke Lerninitiativen haben, stellt sich nicht die Frage, ob sie Videos einsetzen, sondern vielmehr, was die beste Erfahrung ist.

EIN BESSERES PORTAL VERBESSERT DAS MITARBEITERVIDEO

Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Videos selbst nur ein Teil einer umfassenden, unternehmensweiten Schulungserfahrung sind.

Wenn Sie Ihre Lerninitiativen entwickeln, aktualisieren oder optimieren, sollten Sie alle Aspekte der Benutzererfahrung berücksichtigen. Dies reicht von der Frage, wie einfach die Nutzer die Online-Schulung finden, darauf zugreifen und darin navigieren können, bis hin zur Implementierung von aktivem Lernen in den Videos. Auch das Branding, das Layout und die Funktionalität spielen eine wichtige Rolle.

Ebenso sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Programm so effizient und leicht verwaltbar wie möglich für die Inhaltsverwalter ist. Ein ganzheitliches und erfolgreiches Schulungsprogramm muss die Erfahrungen sowohl des Endnutzers als auch der für die Pflege zuständigen Person berücksichtigen.

WO WERDEN IHRE VIDEOSCHULUNGSPROGRAMME GEZEIGT?

Einer der ersten Schritte bei der Erstellung eines Videoschulungsprogramms besteht darin, festzulegen, wo die Videos gespeichert werden und wie die Mitarbeiter darauf zugreifen sollen. Es gibt mehrere gängige Möglichkeiten, wie Unternehmen sie unterbringen.

  • Interne Server oder Cloud-Speicher. Dieser Ansatz passt oft zu einer breiteren internen Content-Management-Struktur, insbesondere für Arbeitsdateien und Dokumente. Interne Laufwerke oder kollaborative Cloud-Plattformen können jedoch weniger intuitiv sein und es fehlt das Branding, das die Gesamterfahrung verbessert. Außerdem ist das Navigieren in Ordnern, um die verschiedenen Videos und Videokurse zu finden, für digitale Bibliothekare gedacht, nicht für Mitarbeiter mit unterschiedlichen Lernstilen.
  • Plattformen für die Verwaltung digitaler Bestände (DAMs). DAMs eignen sich hervorragend für die Verwaltung großer Mengen interner digitaler Inhalte und bieten Funktionen zur Metakennzeichnung und Versionierung, die erweiterte Suchfunktionen ermöglichen. Aber sie sind nicht für den Konsum von Inhalten gedacht. Nicht nur, dass es ihren Schnittstellen an Branding mangelt, die meisten sind auch nicht in der Lage, große Mengen an gleichzeitigen Videostreams in hoher Qualität zu unterstützen.
  • Nicht aufgelistete YouTube-Kanäle. YouTube wird von einigen Unternehmen genutzt, die Schulungsvideos in Wiedergabelisten organisieren möchten. Theoretisch können die Videos von den Benutzern nur über einen nicht aufgelisteten Link aufgerufen werden. Die meisten Unternehmen wollen jedoch eine bessere Sicherheit, eine robuste Verwaltung der Videoinhalte oder Hosting-Ziele, die sie selbst besitzen und vollständig kontrollieren. Für sie erfüllt YouTube nicht ganz ihre Bedürfnisse.
  • Firmen-Intranet. Firmenintranets sind vielleicht das häufigste Ziel für Schulungsvideos. Sie kombinieren häufig einen oder mehrere der vorgenannten Ansätze und dienen als Navigations-Overlay, mit dem die Benutzer bereits vertraut sind. So erhalten die Benutzer ein viel besseres, markengeschütztes Erlebnis, und für die Content-Manager ist es ein Alptraum. Sie müssen nicht nur all die Orte verwalten, an denen sich die Inhalte befinden, sondern auch die Benutzeroberfläche - sie müssen sicherstellen, dass jeder Link aktuell und an der richtigen Stelle ist.

SCHAFFUNG EINER EFFEKTIVEN ERFAHRUNG FÜR DEN NUTZER

Obwohl jedes der oben genannten Systeme Vor- und Nachteile hat, sollten wir uns einige der wichtigsten Funktionen und Vorteile der effektivsten Lernerfahrungen von heute ansehen. Mit Tools wie der Immersion-Vorlage von Brightcove Gallery können Sie die besten der oben genannten Ansätze kombinieren und ein All-in-One-Schulungsportal erstellen, das sowohl die Benutzer als auch die Content-Manager begeistern wird.

Die erste Überlegung betrifft die Leichtigkeit, mit der die Benutzer darauf zugreifen können. Ein oft übersehener, aber wichtiger Teil der Erfahrung ist eine markengeschützte, angepasste URL, die sie direkt zum Schulungsportal führt.

Sobald sie das Schulungsportal erreichen, sollte das Layout eine vollständig gebrandete, intuitive Galerie sein, die alle Videos einer bestimmten Serie enthält. Mit einem Layout, das dem der Streaming-Dienste ähnelt, an die sie bereits gewöhnt sind, können die Nutzer alle Videos einer bestimmten Serie leicht sehen, navigieren und ansehen. Außerdem sind verwandte Serien mit einem einzigen Klick leicht zugänglich - oder können bei Bedarf über eine leistungsstarke interne Suchmaschine schnell gefunden werden.

Denken Sie daran, dass Schulungsinhalte nicht nur eine einseitige Erfahrung sein müssen. Um wirklich effektiv zu sein, müssen Sie Ihre Betrachter einbinden. Mit Brightcove Gallery können Sie jedem Video ein interaktives Erlebnis hinzufügen. So können Sie beispielsweise mit Quizfragen dafür sorgen, dass die Informationen im Gedächtnis bleiben. Sie können auch verschiedene Pfade in jedem Video einrichten, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben,sein eigenes Abenteuer zu wählen.

SCHAFFUNG EINER EFFIZIENTEN ERFAHRUNG FÜR DEN CONTENT MANAGER

Neben dem Endnutzer ist es auch wichtig, dass der Content Manager über die Funktionen verfügt, die er benötigt, um das Programm zum Erfolg zu führen. Dazu gehören auch die Benutzerfreundlichkeit und die Effizienz für eine dauerhafte Nutzung. Berücksichtigen Sie z. B., wie schnell Sie Videos veröffentlichen und wie einfach Sie sie organisieren können. Das Auswählen und Hinzufügen von Videos zu den einzelnen Sammlungen sollte eine einfache Aufgabe sein.

In der Brightcove-Galerie können Sie beispielsweise die gewünschten Videos anhand von Tags, vorhandenen Wiedergabelisten oder benutzerdefinierten Feldern wie Schlüsselwörter und Suchkriterien auswählen. Wenn Sie bestimmte Videos ausschließen möchten, können diese ebenfalls über Tags verwaltet werden. Bei der Erstellung eines vollständigen Schulungsportals sollten Sie in der Lage sein, das Erscheinungsbild der Seite vollständig anzupassen, ohne einen Designer oder Entwickler hinzuziehen zu müssen.

All diese Funktionen sind über die Brightcove-Galerievorlage Immersion leicht zugänglich. Sie ist ideal für Unternehmen mit hohem Schulungs- und Entwicklungsbedarf, die ihren Benutzern die bestmögliche Erfahrung bieten möchten.

Neben einer effektiven und effizienten Methode zur Erstellung von Lernportalen bietet es auch Einblicke in das Engagement der Mitarbeiter, die Sie bisher nicht messen konnten. Anhand der Videoanalyse können Sie sehen, wie oft die Videos angeschaut werden, wie viel Prozent der einzelnen Videos angeschaut werden und welche Themen die Mitarbeiter am meisten interessieren. Diese Informationen sind für künftige Schulungsmaterialien von entscheidender Bedeutung, um deren Erfolg zu gewährleisten.

Wie alle Brightcove-Galerievorlagen ist auch Immersion mit wichtigen Geschäftsfunktionen wie SSO und rollenbasiertem Zugriff ausgestattet, um die Sicherheit Ihres Contents zu gewährleisten.

BRIGHTCOVE VERBESSERT DAS MITARBEITERERLEBNIS

Die Bereitstellung von Lern- und Entwicklungsprogrammen per Video ist ein einfacher, aber effektiver Weg, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig Top-Talente zu halten und zu gewinnen. Die Immersion-Vorlage von Brightcove für Communications Studio von Brightcove macht es einfach, die Erfahrung anzupassen und intuitive Seiten zu erstellen, die viele der beliebtesten Streamingdienste imitieren. Durch die Kombination der Leistung der führenden Streamingtechnologie für Unternehmen mit der Interaktivität, die Mitarbeiter wünschen, und der Sicherheit, die Unternehmen benötigen, können Sie die beste Erfahrung für alle bieten.