Wie ist es dem Opernhaus von Sydney gelungen, sich von seinem alten Websystem zu lösen und eine leistungsfähige Videomarketingstrategie zu entwickeln?

Im Jahr 2015 startete das Opernhaus ein großes digitales Transformationsprojekt, das eine Neugestaltung der Website und eine Neugestaltung des Publishing-Workflows umfasste. Dies war die Grundlage für die Weiterentwicklung der Inhalts- und Marketingstrategien, die sich bisher auf Videos konzentrierten, auf die nächste Stufe.

Über 3 Millionen Zuschauer sahen "Senbatsu LIVE!" Brightcove Live/SSAI sorgt für reibungslosen Betrieb

LIVE-ÜBERTRAGUNGEN MIT ÜBER 100.000 GLEICHZEITIGEN VERBINDUNGEN

Senbatsu LIVE!", die Live-Übertragung von Highschool-Baseballspielern beim Senbatsu High School Baseball Tournament im Internet, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Jahr 2018, dem dritten Jahr des gemeinsamen Betriebs, wurde MBS zu einem der erstklassigen Internet-Live-Webcasts in Japan, mit maximal 100.000 gleichzeitigen Verbindungen und insgesamt mehr als 3 Millionen Zuschauern, die die Live- und Video-on-Demand (VOD)-Übertragungen in diesem Zeitraum sahen. Um stabile Live-Übertragungen für einen Nutzerstamm dieser Größenordnung bereitstellen zu können, ist ein System erforderlich, das auch bei umfangreichen Zugriffen eine stabile Übertragung gewährleisten kann. Darüber hinaus musste die Videoqualität so sein, dass die Werbeeinblendungen zwischen den Spielrunden reibungslos ablaufen und das Seherlebnis der Nutzer nicht beeinträchtigen. Naoto Ishikawa, Director, Digital Media Bureau, The Mainichi Newspapers, Inc. sagte: "Alle Inhalte werden kostenlos zur Verfügung gestellt, um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Senbatsu-Spiele zu sehen. Video-Werbung ist notwendig, um die kostenlose Live-Übertragung zu unterstützen, aber es war sowohl für die Nutzer als auch für die Werbetreibenden wichtig, dass das Seherlebnis nicht beeinträchtigt wird", sagte er.

SSAI INTEGRIERT SICH NAHTLOS IN LIVE-STREAMING-PLATTFORMEN

SSAI (Server-Side Ad Insertion) ist die neueste Technologie, die Anzeigen dynamisch von Anzeigenservern einfügt und den Zuschauern ein fernsehähnliches Seherlebnis ohne die Zeitverzögerung beim Umschalten und ohne Werbeblocker bietet. SSAI ist die neueste Technologie, die den Zuschauern ein fernsehähnliches Seherlebnis ohne Umschaltverzögerungen und ohne Werbeblocker bietet.

Mainichi Shimbun und MBS haben SSAI zum ersten Mal bei der letztjährigen SENBAI 2017 eingesetzt. Allerdings war die Technologie zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgereift und sie mussten eine Kombination aus verschiedenen Lösungen für die Bereitstellung von Videoinhalten und SSAI verwenden. Infolgedessen kam es zu einem stressigen Projektmanagement, da die Spezifikationen erst kurz vor der Saisoneröffnung fertiggestellt wurden usw. Das Projekt wurde frühzeitig für 2018 neu organisiert, und im Herbst 2017 entschied man sich für die Lösung von Brightcove, die alle erforderlichen Funktionen für Live-Übertragungen und SSAI in einem einzigen Paket bot. Die Entscheidung war gefallen.

Brightcove hat uns sowohl eine Videobereitstellungsplattform als auch SSAI als eigene Produkte zur Verfügung gestellt. Wir dachten, dass die beiden Produkte nahtlos zusammenarbeiten würden und dass es einfach wäre, mit ihnen umzugehen, falls Probleme auftreten sollten.

Herr Koji Yoshida
General Manager, IT Business Department, Content Business Bureau, Mainichi Broadcasting System, Inc.

Koji Yoshida, IT Business Manager, Content Business Department, sagte: "Brightcove bietet sowohl die Videobereitstellungsplattform als auch SSAI als eigene Produkte an. Wir dachten, dass die beiden nahtlos zusammenarbeiten würden und dass es einfach sein würde, eventuelle Probleme zu lösen", sagte er.

Wir hatten bereits eine bewährte Erfolgsbilanz. Mainichi Shimbun und MBS hatten bereits Erfahrung mit einer Kombination aus Brightcove Live und Brightcove SSAI. Die Mainichi Newspapers nutzten es für die Live-Berichterstattung über das Inter-City-Baseball-Turnier 2017, und MBS nutzte es für die Live-Berichterstattung über das Dunlop-Phoenix-Golfturnier und das Nationale High-School-Rugby-Turnier, beides relativ große Sportereignisse, mit positiven Ergebnissen. Es war eine große Herausforderung, sie in einem so großen Maßstab wie Senbatsu LIVE! einzusetzen, aber die Erfolgsbilanz der Brightcove-Lösung war zuverlässig genug.

Auch das Sponsoring hat sich seit 2017 verdoppelt und übersteigt die Zahl von 10 Unternehmen. Es bestand Bedarf an einer effizienteren und stabileren Kreativauslieferung, aber die Integration mit dem Anzeigenserver verlief reibungslos, und selbst unter der hohen Last von bis zu 100.000 gleichzeitigen Verbindungen konnte SSAI die Auslieferung der Anzeigen ohne Probleme abschließen.

ZUVERLÄSSIGKEIT DES DIENSTES UND UMFASSENDES UNTERSTÜTZUNGSSYSTEM

Der Live-Übertragungsüberwachungsservice von Brightcove wurde auch zu kritischen Zeiten wie der Eröffnung der Veranstaltung eingesetzt. Dabei werden verschiedene Geräte, darunter Smartphones, Tablets und PCs, in einer Reihe aufgestellt, um die ordnungsgemäße Übertragung zu überprüfen, die von Brightcove-Technikern per Fernzugriff überwacht wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie im Falle eines Problems die Ursache schnell erkennen und Maßnahmen ergreifen können. Herr Yoshida sagte: "Obwohl keine Probleme aufgetreten sind, schätzen wir den ausgezeichneten Service, der uns die Sicherheit gibt.

Die Benutzerfreundlichkeit von Brightcove Video Cloud war ebenfalls von Bedeutung. Zusätzlich zu den Live-Übertragungen wurden auch viele VOD-Videos, wie Highlights, Zusammenfassungen und ganze Spielvideos, für die "Senbatsu LIVE! Durch die Möglichkeit, sowohl Live-Übertragungen als auch VOD-Videos mit demselben CMS zentral zu verwalten, konnten die Betriebskosten gesenkt werden.

Ishikawa sagte: "Senbatsu LIVE! ist zu einem Dienst geworden, der von einer großen Anzahl von Zuschauern genutzt werden kann, vergleichbar mit Fernsehsendungen. Wir konnten nicht einfach sagen: "Es ist eine kostenlose Internetsendung, also ist es in Ordnung, wenn es ein paar Störungen gibt", und wir fühlten eine große Verantwortung für die Anzahl der Nutzer. Ich bin dankbar, dass wir dieses Projekt so reibungslos durchführen konnten.

WIE HERO VIDEO DIE BENUTZERFREUNDLICHKEIT IM DIGITALEN MARKETING FÖRDERT

Video ist seit langem eines der effektivsten und ansprechendsten Medien der visuellen Kommunikation. Im Zuge der Weiterentwicklung des digitalen Marketings beobachten wir einen wachsenden Trend zur Verwendung von Videos als einem der ersten Berührungspunkte mit dem Publikum. Anstelle des traditionellen Bilderkarussells und Banners ist die Integration von Hero-Videos zu einem wichtigen Instrument für Marken geworden, die ein Produkt oder eine Dienstleistung präsentieren möchten.

Das Sydney Festival ist ein hervorragendes Beispiel für eine australische Marke, die Hero-Videos auf ihrer Website einsetzt. Das seit langem stattfindende Festival wählte Brightcove, um seinen Online-Videocontent mit Schwerpunkt auf Hero-Videos und Autoplay-Funktionalität im Vorfeld der Veranstaltung im Januar 2018 zu verbessern.

Die Integration von Heldenvideos, die auf der Homepage und den Veranstaltungsseiten eingesetzt werden und als visueller Teaser" das Publikum anlocken sollen, ist ein wichtiger Schritt für das Sydney Festival. Mit Brightcove kann das Sydney Festival Videocontent nahtlos in seine Website integrieren und den Nutzern ein umfassendes, visuelles Erlebnis bieten. Die Autoplay-Funktionalität ist ebenfalls wichtig, um das Publikum bei der Stange zu halten und ihm einen Eindruck vom Festival zu vermitteln.

Früher hat das Sydney Festival seine Videos auf YouTube gehostet und sie in die Webseiten für die Veranstaltungswerbung eingebettet. Immer wieder haben sich Marken zunächst für Video-Hosting-Plattformen von Drittanbietern entschieden, anstatt Videos direkt zu integrieren, was oft auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit geht. Bei diesen Plattformen von Drittanbietern haben Marken nur eine sehr eingeschränkte Kontrolle über Funktionen wie Analysen, Playeranpassung und Gesamtästhetik. Durch die Entscheidung für Brightcove hat Sydney Festival nun jedoch die volle Kontrolle über das Videoerlebnis.

Für Marken, die in der heutigen digitalen Welt tätig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Videos nahtlos und auf kontrollierte, markenkonsistente Weise in das Gesamterlebnis ihrer Nutzer integriert werden. Heldenvideos sind eine fantastische Möglichkeit, um ein eindringliches, visuelles Online-Erlebnis zu bieten, und aus diesem Grund haben sie ihren Weg in das Design von Websites gefunden. Digital versierte Marken nutzen Hero-Videos, um das Nutzererlebnis schnell zu verbessern, und deshalb halten wir sie für einen der wichtigsten Trends im Videomarketing für 2018.

Wenn Sie mehr über Hero-Videos erfahren möchten und wissen möchten, wie Sie die Online-Videopräsenz Ihrer Marke verbessern können, besuchen Sie den Brightcove-Videoplayer.

Live-Handel: Nutzerbeteiligung und Monetarisierung durch Echtzeit-Chat

In jüngster Zeit hat sich LF von einem Firmen-Einkaufszentrum zu einem integrierten Einkaufszentrum gewandelt und ein explosives Wachstum erzielt, während sich TMON als wichtiger Akteur in der EC-Branche etabliert hat. Diese beiden Unternehmen haben neue Live-Commerce-Dienste mit den Bezeichnungen LFON und TVON Live angekündigt.

ROGERS MEDIA ERWEITERT DEN DIGITALEN VERTRIEB MIT BRIGHTCOVE

In den letzten Jahren hat Rogers Media, ein führendes kanadisches Medienunternehmen, sein Geschäftsmodell umgestellt, um den Bedürfnissen viel beschäftigter Zuschauer gerecht zu werden. Durch die Fokussierung auf Video bietet Rogers dem Publikum, das unterwegs ist, bequeme Sehoptionen über alle digitalen Geräte und Vertriebskanäle.

Zwei der populärsten Medienmarken des Unternehmens - City und Sportsnet - haben ihre Reichweite durch Video erfolgreich ausgebaut. Die digitalen Programme von City haben derzeit drei Millionen monatliche Zuschauer, während Sportsnet durch die Verbreitung über mehrere Plattformen jährlich 30 Millionen Zuschauer erreicht.

Rogers erreicht fast 90 Prozent der kanadischen Fernsehzuschauer durch seine umfangreiche Sammlung von Medienmarken, darunter City und Sportsnet. Während die Marke City Inhalte zu Themen wie Gesundheit, Kunst, Politik und Familie bis hin zu in den USA erworbenen Prime-Time-Shows liefert, ist Sportsnet Kanadas vertrauenswürdige Quelle für alles, was mit Sport zu tun hat. Sportsnet bietet eine erstklassige Berichterstattung über lokale, regionale und internationale Ereignisse sowie ausführliche Reportagen. Für jede dieser Sendungen bietet Rogers eine begleitende mobile App (City Video bzw. Sportsnet App) an, mit der die Zuschauer die Möglichkeit haben, das aktuelle Programm kostenlos und auf Abruf zu sehen.

Für die Superfans von Sportsnet bietet Rogers auch einen OTT-Kanal auf Abonnementbasis, Sportsnet NOW, der rund um die Uhr Live-Stream-Zugang zu Sportsnet-Übertragungen und exklusiven Inhalten bietet, die nicht im Fernsehen verfügbar sind. Sportsnet NOW ist über Desktop, iOS, Apple TV und andere vernetzte Plattformen zugänglich und bietet den Verbrauchern eine Möglichkeit, die Action ohne Kabelabonnement zu verfolgen. Durch die Ausweitung auf diese neuen Plattformen konnten die Sportsnet-Marken die kumulierten monatlichen Zuschauerzahlen im Jahr 2016 um durchschnittlich 42 Prozent steigern.

Durch die Nutzung der Brightcove-Videoplattform hat Rogers sein Vertriebsnetzwerk erfolgreich erweitert, um die Gesamtzuschauerzahl und das Engagement der Zuschauer zu erhöhen. Die hochfunktionale, anpassungsfähige Plattform von Brightcove, die überlegene Playertechnologie und die anpassbaren Funktionen haben Rogers und insbesondere Sportsnet die Möglichkeit gegeben, Content überall dort zu verbreiten, wo sich die Zuschauer aufhalten, zu jeder Zeit und auf jedem Gerät.

"Wir wissen, dass Sportfans viele Male am Tag, zu jeder Tageszeit und an verschiedenen Orten nach Nachrichten, Informationen und Unterhaltung suchen", sagt Kasra Zokaei, Director of Digital Product Development bei Rogers Media. "Wir müssen also in der Lage sein, mit ihnen in Kontakt zu treten. "Und wir waren ein Pionier bei der Bereitstellung unserer Fernsehkanäle für Over-the-Top-Abonnenten... Es ist sehr wichtig für uns, mit dem digitalen Publikum dort in Kontakt zu treten, wo es sich aufhält, sei es über unsere eigenen und von uns betriebenen Einrichtungen oder über die Verbreitungspunkte sozialer Netzwerke."

Der Brightcove-Player ermöglicht eine schnelle, unterbrechungsfreie Anzeige für das mobile Publikum und ermöglicht Rogers die individuelle Anpassung der Player an die Anforderungen seiner verschiedenen Medienmarken.

"Im Allgemeinen haben wir festgestellt, dass die Produktpläne und Roadmaps von Brightcove sehr gut mit unseren Anforderungen übereinstimmen, egal ob es sich um SSAI, Brightcove Social, mobile SDKs oder die Integration mit verschiedenen Anzeigenservern handelt. Brightcove ist wirklich ein Partner für uns. Die Anforderungen unseres Unternehmens und die von Brightcove erkannten Trends in der Medienbranche und die Prioritäten für Medienunternehmen passen hervorragend zusammen", erklärt Dale Fallon, Director of Digital Product Management bei Rogers Media.

WIE MAN AUSSAGEKRÄFTIGE ATTRIBUTIONSMETRIKEN FÜR DAS VIDEOMARKETING VERWENDET

Sagen Sie mir, ob Ihnen eine dieser Fragen bekannt vorkommt:

  • "Welche Marketingkanäle sind am effektivsten, um neue Leads zu gewinnen?"
  • "War diese Messe die Investition wert?"
  • "Wie hat das CEO-Video abgeschnitten?"
  • "Wo sollen wir im nächsten Jahr Marketinggelder ausgeben?"

Ständig mit Fragen wie diesen konfrontiert zu werden - von Ihrem Chef, Ihrem CMO und verschiedenen Stakeholdern in unterschiedlichen Teams - ist der neue Normalzustand für Marketer. Was ist die Gemeinsamkeit? Diese häufigen Anfragen drehen sich um die Ursachen für Leistung und Kapitalrendite. Man kann dies alles unter einer großen Kategorie zusammenfassen: Attribution.

Einfach ausgedrückt: Die Attribution gibt Aufschluss darüber, wie viel Geld Sie ausgegeben und welchen Ertrag Sie damit erzielt haben. Ein sehr einfaches Beispiel: Wenn Sie 100.000 $ für Suchmaschinenmarketing (SEM) ausgeben und dieses Geld 150.000 $ an Verkäufen zuordnen können, dann beträgt Ihre Rendite für SEM 50 %.

Als Leiter der Nachfragegenerierung bei Brightcove generiert mein Team Tausende von Leads pro Quartal. Aber wie Ihnen das Vertriebsteam bestätigen wird, werden nicht alle diese Leads umgewandelt. Die Berichterstattung ausschließlich über die Anzahl der generierten Leads ist irreführend und dem Vertrieb gegenüber nicht wirklich fair. Das Lead-Volumen als Kennzahl hat seine Berechtigung, aber letztlich ist es zu hoch gegriffen und es fehlt der Kontext, um die Effizienz eines Marketingprogramms wirklich zu bestimmen. Die gleiche Prämisse gilt für Videos. Die Messung der Videoleistung ausschließlich anhand der Videoaufrufe wiederholt denselben Fehler.

Videoaufrufe sind einfach nicht genug. Sicher, es hört sich gut an, wenn Sie Ihrem Chef sagen, dass das Video, das sie haben wollte, über 1.000 Aufrufe hat - aber was bedeutet das wirklich? Anstatt sich nur an den Aufrufen zu orientieren, sollten Sie sich einige allgemeine Fragen zur Attribution stellen, die sich speziell auf Videoinhalte beziehen:

  • Wie viele dieser Videoaufrufe stammen von ein und derselben Person?
  • Wissen Sie, wer sich das Video angesehen hat?
  • Wie lange haben sie sich den Film angesehen?
  • Wie oft haben sie den Film gesehen?
  • Wann haben sie ihn gesehen?
  • Was hat sie dazu veranlasst, den Film anzusehen?
  • Haben sie nach dem Anschauen die gewünschte Handlung vorgenommen?

Um die Effektivität eines Videos wirklich zu messen, muss man über die Aufrufe hinausgehen. Hier ist eine kurze Geschichte über ein Brightcove-Video, das relativ gesehen nicht viele Aufrufe hatte, aber dennoch exponentiell mehr einbrachte, als die Produktion gekostet hatte, und das ein wettbewerbsfähiges Mitbringsel war.

Ein Interessent aus einem Finanzdienstleistungsunternehmen im Mittleren Westen sah sich ein Produktvideo an, in dem die Integration von Brightcove in Oracle Eloqua beschrieben wurde. Nach Abschluss dieses Videos sah er sich noch zwei weitere Produktvideos an. Der Interessent sah sich alle drei Videos zu 100 % an. Wir wissen dies, weil wir Brightcove in unser Marketingautomatisierungssystem integriert haben und die Person identifizieren konnten, die sich das Video tatsächlich angesehen hat. Wir wissen also sofort eine ganze Reihe von Informationen:

  • Name, Titel, E-Mail und Unternehmen der Person
  • Sie verwenden wahrscheinlich Oracle Eloqua
  • Sie haben wahrscheinlich mehr als ein Video in ihrer Bibliothek
  • Sie prüfen ernsthaft die Möglichkeiten von Videoplattformen, weil sie 100% von drei verschiedenen Videos gesehen haben

Wenn Ihre derzeitige Videolösung nur Daten zur Videoansicht bereitstellt, entgehen Ihnen all diese reichhaltigen, kontextbezogenen Informationen.

Diese Informationen bedeuten jedoch nicht viel, wenn Sie nicht schnell darauf reagieren. Wie B2B-Vermarkter und -Verkäufer wissen, sind Leads nicht lange haltbar. Und genau hier setzt die Magie hinter den Kulissen an. Die Integration von Salesforce, Brightcove und Oracle Eloqua zur Benachrichtigung unseres Vertriebsteams über den Videokonsum eines potenziellen Kunden führt zu einer schnellen Reaktion.

Lassen Sie uns zusammenfassen: Brightcove hat einen mittelgroßen, fünfstelligen Auftrag von einem Mitbewerber gewonnen, weil die Analysen unserer Plattform Einblicke bieten, die über die bloßen Videoaufrufe hinausgehen, und wir haben diese Informationen genutzt und entsprechend gehandelt. Denken Sie daran, dass das Video, das den ganzen Prozess ausgelöst hat, zu Beginn nicht viele Aufrufe hat. Würden wir den Erfolg des Videos nur an den Aufrufen messen, würde dies den Wert des Videos völlig unterbewerten. Stattdessen können wir einen beträchtlichen Teil des Geschäfts auf dieses eine Video zurückführen und daraus schließen, dass die Videoaufrufe nicht die ganze Geschichte erzählen.

Die Quintessenz? Unterschätzen Sie Ihre Videos und deren ROI nicht, indem Sie den Erfolg anhand der Anzahl der Aufrufe definieren.

DIE NÄCHSTE ASIATISCHE OTT-FRONTIER: CATERING FÜR DIE DIASPORA

Die OTT-Entertainment-Revolution geht weiter: Netflix, Amazon und Hulu hatten 2017 zusammen mehr als 245 Millionen Abonnenten weltweit. Doch für asiatische Inhalteanbieter, die sich auf den OTT-Markt wagen wollen, gibt es noch mehr Land zu erobern - indem sie sich an die große Diaspora von Asiaten wenden, die über die ganze Welt verstreut sind. Im Folgenden finden Sie fünf Schritte, die Eigentümer von Inhalten beachten sollten, um diese einzigartige Marktchance erfolgreich nutzen zu können.

WÄHLEN SIE IHREN STARTMARKT MIT BEDACHT

Asiatische Länder haben einige der am weitesten verbreiteten Diasporas der Welt. Wenn Sie einen neuen Dienst starten, sollten Sie zunächst ein oder zwei strategische Länder für den Start auswählen. Es ist wichtig, das Wachstum nicht zu schnell voranzutreiben, denn der Betrieb des Dienstes in den ersten Ländern hilft zu verstehen, wie die Nutzer den Dienst annehmen.

Ein Nischenpublikum zu bedienen, bedeutet per definitionem nicht, dass man in großem Umfang tätig werden muss, aber es ist offensichtlich, dass es in Nordamerika, Europa und Asien ein beträchtliches Publikum gibt, das eine weitere Bewertung rechtfertigt. Die Größe des adressierbaren Publikums in Übersee wird wie folgt geschätzt:

  Nord-Amerika Europa Asien
Chinesisch 4.8M 2.1M 30M
Inder 5.18M 2.2M 15M
Filipinos 4.2M 0.56M 3.7M
Indonesier 0.09M 0.54M 2.27M
Vietnamesisch 1.96M 0.73M 1.65M

Die Größe des Publikums ist wichtig, ebenso wie die Bereitschaft, für TV-Inhalte im Internet zu bezahlen. Nach Angaben von Digital TV Research wird der Markt für Online-TV und -Video allein in Nordamerika bis 2021 über 24 Mrd. USD wert sein und damit den Spitzenplatz bei den Einnahmen aus Online-TV und -Video einnehmen.

DIE OTT-KOSTEN NIEDRIG HALTEN

Wenn für Nischen-"Export"-Inhalte ein Aufpreis verlangt wird, können die meisten Verbraucher damit leben, weil diese Inhalte in ihren Gastländern nicht ohne weiteres zugänglich oder für den Massenmarkt verfügbar sind. Die Anbieter von OTT-Diensten müssen sich jedoch damit abfinden, dass Nischenangebote wahrscheinlich nicht die gleiche Anzahl von Abonnenten erreichen werden wie ein OTT-Dienst für den Massenmarkt. Und das kann schmerzhaft sein. Hier müssen OTT-Diensteanbieter ein Gleichgewicht finden zwischen der Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Video-Streaming-Erlebnisses und der Begrenzung der Kosten für Bandbreite und Speicherplatz, um eine gewisse Flexibilität bei der Preisgestaltung zu erreichen.

Um die Kosten im Zaum zu halten, muss in Lösungen wie Context Aware Encoding und Dynamic Delivery investiert werden, um die Kosten für Speicherplatz und Bandbreite zu senken. Wenn sich Nischenanbieter von OTT-Diensten nur auf Abonnements als einzige Einnahmequelle verlassen, dann ist dies kein nachhaltiger Ansatz. Das bringt uns zum nächsten Thema.

MARKETINGSTRATEGIEN ENTWICKELN, DIE DIE WELT DER DIASPORA ERSCHLIESSEN

Sensibilisierungs- und Akquisitionskampagnen für die Diaspora-Zielgruppe sind ein ganz anderes Spiel. Da diese Abonnenten sich mit ihrem nationalen Erbe verbunden fühlen müssen, müssen OTT-Diensteanbieter kulturelle Berührungspunkte finden, um ihre Marketingaktivitäten voranzutreiben. HeroTalkies (jetzt YUPPTV), das Online-Angebot für tamilische Filme, das sich an die indische Diaspora auf der ganzen Welt wendet, verzeichnet beispielsweise sein größtes Wachstum während Diwali, wenn eine Reihe neuer Filme veröffentlicht wird, um die Festtage zu begleiten, und bietet spezielle Wochenendanmeldungen und Festtagspässe an.

Die Sehnsucht nach dem Mutterland erstreckt sich auch auf lokale Marken, die im Ausland nur schwer zu bekommen sind, was aber nicht bedeutet, dass Werbung oder Markeninhalte für diese Zielgruppe irrelevant sind. Ein OTT-Angebot, das sich an die philippinische Diaspora richtet, kann beispielsweise so aussehen: Beim Kauf eines 6er-Packs Coca-Cola erhält man einen Promo-Code, mit dem man den philippinischen Blockbuster-Film der Woche sehen kann, der für den Abonnenten des OTT-Dienstes und ein Familienmitglied aus dem Heimatland gilt. Dieses Markenerlebnis ist zwar einzigartig, kann aber noch verstärkt werden, indem getrennte Familien und Freunde über gemeinsame Unterhaltungserlebnisse verbunden werden.

Andere Anmeldeangebote können sich auf Produkte beziehen, die auf die Diaspora abzielen, d. h. Überweisungsunternehmen wie Western Union könnten eine Partnerschaft mit einem OTT-Dienstanbieter eingehen und einen Promo-Code anbieten, der für einen OTT-Wochenendpass für Überweisungen bis zu einem bestimmten Dollarbetrag eingelöst werden kann.

KREATIV ÜBER EINNAHMEQUELLEN NACHDENKEN

Lassen Sie die Beschränkungen der Rundfunkwelt hinter sich und gehen Sie Ihr Geschäftsmodell kreativ an. Überlegen Sie, ob es alternative Einnahmequellen gibt, die keine Gebühren für den Endverbraucher erfordern. Abgesehen von direkten Einnahmen bieten staatliche Stellen häufig Zuschüsse für die Kulturförderung an. Walter Presents beispielsweise erhielt 2017 einen staatlichen Zuschuss der Europäischen Union in Höhe von 450.000 Euro (550.000 US-Dollar), der für die Förderung des europäischen Dramas im Vereinigten Königreich und in den USA verwendet werden soll.

KONZENTRATION AUF INHALTE UND MARKETING, AUSLAGERUNG DER TECHNOLOGIE

Die größte Herausforderung beim Aufbau eines OTT-Geschäfts sind nicht die Anwendungen und die Bereitstellung des Contents, sondern die Benutzergewinnung und -bindung. Eigentümer von Inhalten sollten mehr Zeit und Investitionen in diesen Bereich investieren und die zugrunde liegende Technologie Unternehmen wie Brightcove überlassen.

Videotechnologieunternehmen wie Brightcove haben sich darauf spezialisiert, die Feinheiten und Herausforderungen des weltweiten Videostreamings zu verstehen und zu meistern, damit sich unsere OTT-Kunden auf die Bereitstellung außergewöhnlicher Videoerlebnisse konzentrieren können, die Ergebnisse liefern und ihnen helfen, diese nächste Stufe des OTT zu erobern.

WIE PROGRAMMATIC UND SSAI BEI LIVE UND VOD ZUSAMMENARBEITEN

Qualitativ hochwertige, lange Inhalte werden immer weniger über herkömmliche MVPDs und deren Set-Top-Boxen konsumiert, sondern über eine Reihe von "Connected Living Room"-Geräten, die Videos über IP übertragen. Diese Verlagerung führt zu einer Vielzahl von IP-fähigen Inhalten, die zwar wie herkömmliches Fernsehen aussehen, aber oft anders vermarktet werden.

Für einen Einkäufer von TV-Werbung in einem Medieneinkaufsunternehmen ist das Targeting, das durch IP ermöglicht wird, aufregend, aber die Arbeitsabläufe und die Diskussion über die Messung können ungewohnt sein. Ein großer Teil dieses schnell wachsenden Inventars wird durch serverseitige Werbeeinblendung (SSAI) erstellt, und das Ökosystem der Videowerbetechnik steht unter dem Druck, zusammenzukommen, um diese Gelegenheit für die Netzwerke, Distributoren und Einkäufer, die zunehmend programmatische Transaktionen durchführen wollen, wertvoll zu machen.

2017 veranstaltete VideoNuze seinen jährlichen SHIFT Summit, bei dem das programmatische Video im Mittelpunkt stand. Das IAB, SpotX (jetzt Magnite) und Brightcove arbeiteten gemeinsam an einer Präsentation, in der es darum ging, wie das Ökosystem bei der Nutzung dieser Chance vorankommt.

SSAI ist ein wertvoller Weg für Netzwerke, um Reichweite, Monetarisierung und ein verbessertes Nutzererlebnis zu erreichen. Dies wurde auf der SHIFT kurz zusammengefasst, um alle Anwesenden, die mit diesem Konzept nicht vertraut waren, damit vertraut zu machen.

IST EINE ERHÖHUNG DES LAGERBESTANDS UM 35 % WERTVOLL, WENN MAN IHN NICHT FÜLLEN KANN?

MediaWorks, ein Sender, der Brightcove SSAI einsetzt, war so freundlich, eine Fallstudie darüber zu veröffentlichen, wie er einen Anstieg des verfügbaren Anzeigeninventars um 35 % verzeichnen konnte. Der Sender begann damit, vernetzte Wohnzimmergeräte und ältere Mobilgeräte mit zusammengefügten Streams zu erreichen. Er begann, Werbeblocker im Desktop-Web zu besiegen. Darüber hinaus stellte MediaWorks fest, dass die Verringerung von Fehlern und Pufferungen, die mit clientseitigen Anzeigen einhergehen, und die Bereitstellung eines nahtlosen, mit Anzeigen verbundenen Streams zu einem Anstieg der Sehdauer pro Sitzung um 14 % führten.

Unser Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit dem IAB und dem Ad-Tech-Ökosystem, den Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Videos nach Belieben zu monetarisieren. Wenn ein Broadcaster wie MediaWorks sein Inventar programmatisch verkauft, sei es in einem PMP oder über eine Reihe von SSPs oder Börsen, kann es sein, dass einige Schulungen und Anpassungen erforderlich sind, um die Füllrate und den Ertrag in einem SSAI-Workflow zu optimieren.

Die gute Nachricht ist, dass die Käuferseite von SSAI-Inventar begeistert ist, weil es überwiegend auf großen Bildschirmen über Roku, AppleTV, Xbox usw. und in Premium-Inhalten verfügbar ist, weil die reiferen Sender und Service-Provider zu den frühen Anwendern gehören. SpotX hat Umfragen unter Käufern durchgeführt, deren Daten diesen Punkt bestätigen.

WER IST FÜR WAS ZUSTÄNDIG?

Wenn die kritischen Parteien in einem SSAI-Workflow durch das Diagramm oben in diesem Blogbeitrag widergespiegelt werden, bestand der Zweck des IAB TechLab und unserer Präsentation auf der SHIFT darin, zu zeigen, wie sie alle beginnen, sich zusammenzuschließen, um die MediaWorks der Welt zu unterstützen.

Ein Beispiel für eine notwendige Anpassung ist die Überprüfung von Bestandsquellen und Videoimpressionen, die von SSAI-Services stammen. Brightcove SSAI wurde von programmatischen Technologieunternehmen wie SpotX auf eine Whitelist gesetzt, um sicherzustellen, dass das Inventar unserer Kunden als gültig für Gebote anerkannt wird. SpotX unternimmt auch den Schritt, DSPs und Buy-Side-Adserving-Unternehmen zu erklären, dass die Beacons, die sie bei der Auslieferung von Anzeigen erhalten, oft vom Server und nicht von Endgeräten stammen und den erforderlichen Protokollen dieser Buy-Side-Partner entsprechen.

Kevin Schaum, Senior Director, Advanced Solutions Group bei SpotX, sagt: "Wir haben die letzten Monate damit verbracht, die Komplexität der Kombination von programmatischer Technologie und serverseitiger Anzeigenschaltung zu lösen. Wir mussten sicherstellen, dass DSPs in der Lage sind, SSAI-Videoinventar zu kaufen und darüber zu berichten. Daher haben wir viel mit unseren DSP-Partnern kommuniziert, um ihnen zu erklären, wie SSAI-Inventar in OpenRTB gesendet wird und welche technischen Anforderungen für die Aufnahme von Tracking-Events von SSAI-Servern gelten."

Kevin wies auf der SHIFT darauf hin, dass DSPs in der Lage sind, Geräte-IDs, IP-Adressen und Geodaten zu nutzen, um Zielgruppen über SSAI-Inventar anzusprechen. Alle anderen Targeting-Parameter, die zur Optimierung der Gebotspreise (und der Auslastungsrate) benötigt werden, können über Schlüssel-Wert-Paare in der Anzeigenanforderung übergeben werden, genauso wie es in einem clientseitigen Szenario der Fall ist.

Die Diskussion auf der SHIFT befasste sich auch mit der Menge an Live-Inventar, das online geht - sei es in einem linearen 24×7-Szenario wie SlingTV (ein SpotX-Kunde) oder in einer beliebigen Anzahl von Live-Sportanwendungen, die Brightcove unterstützt hat. SSAI+SSP-Workflows unterstützen Dinge wie Podding, die Trennung von Wettbewerbern und andere Anforderungen von linearen Sendungen. Bei Live-Sport geht es um die Skalierung und den Schritt, DSP-Anbieter auf einen massiven Zustrom von Anforderungen vorzubereiten, wenn 500.000 gleichzeitige Zuschauer die 2-Minuten-Warnung eines NFL-Playoff-Spiels erreichen, oder einen Weg zu finden, die Anforderungen in einer erwarteten Pause zu staffeln. SpotX stimmt sich auch mit der Nachfrageseite ab, um eine Überschreitung der Ausgaben bei vielen gleichzeitigen Anfragen zu vermeiden und die Ziele für die Frequenzbegrenzung zu wahren.

NÄCHSTE SCHRITTE

Ein weiterer Bereich der Problemlösung fällt in die Zuständigkeit des IAB. Das Versprechen von VAST 4.0, den Fortschritt weiter zu beschleunigen, beinhaltet beispielsweise Vorteile wie die Universal Ad ID, mit deren Hilfe Stitching-Dienste wie Brightcove SSAI wissen, dass sie ein kreatives Element bereits irgendwo in ihrem System gesehen und transkodiert haben.

Da VPAID in SSAI nicht unterstützt wird, ist die Fähigkeit von VAST 4.0, die Videowerbedatei von den Anweisungen für die Messung und andere Aktivitäten auf der Seite des Players zu trennen, ebenfalls wichtig. Wir haben bereits gesehen, wie wichtig es ist, Viewability-Metriken von Anbietern wie Integral Ad Science liefern zu können, wenn dies in einem Desktop-SSI-Szenario erforderlich ist.

Das IAB Tech Lab treibt diese Gespräche über die Advanced TV Working Group voran. Amit Shetty, Senior Director für Video- und Audioprodukte im Tech Lab, nahm ebenfalls an der SHIFT-Präsentation teil und wünschte sich eine stärkere Beteiligung der Branche, um "Bereiche wie Universal Ad ID und Viewability zu finden, die mehr Standardisierung benötigen."

DIE ZUKUNFT

Damit die SSAI in allen Szenarien, in denen Eigentümer und Vertreiber von Inhalten sie nutzen wollen, angenommen werden kann, muss das Ökosystem aufeinander abgestimmt sein.

  • Die Käuferseite muss das bekommen, was sie in Bezug auf Targeting-Funktionen und Analysen will.
  • Die Verkaufsseite muss in der Lage sein, eine hohe technische Leistung und eine hohe geschäftliche Leistung zu erbringen. Sie benötigen eine ausreichende Nachfrage (interessierte Käufer, Käufer, die mit Größenordnungen umgehen können) und müssen in der Lage sein, SSAI problemlos umzusetzen.

Brightcove ist der Meinung, dass SSAI in Zukunft die richtige Lösung für einen hohen Prozentsatz des Premium-Inventars sein wird. Wir raten unseren Kunden, sich das so vorzustellen (im Gegensatz zur Client-Seite):
Diagramm mit Informationen zu SSAI und CSAI

Mit der Unterstützung von Ökosystem-Säulen wie SpotX und dem IAB werden wir eine Zukunft sehen, in der diese Kombination aus Reichweite, Targeting und Nutzererlebnis einen großen Gewinn abwirft. Hören Sie sich den VideoNuze-Podcast für eine Zusammenfassung der Themen des SHIFT-Gipfels an.

WIE MAN IMMERSIVE VIDEOERLEBNISSE SCHAFFT

Vor kurzem habe ich eine Reise nach Südfrankreich unternommen. Selbst jetzt, Monate später, denke ich gerne an diesen Urlaub zurück und erinnere mich an Einzelheiten meiner Tage, an Dinge, die ich gegessen habe, und an Orte, die ich gesehen habe. Könnte ich Ihnen so einfach beschreiben, was ich letzte Woche in meinem Alltag gemacht habe - was ich gegessen habe, wohin ich gegangen bin? Ehrlich gesagt, wahrscheinlich nicht. Warum also bleibt der Urlaub in meinem Gedächtnis haften? Ein Wort: Erfahrung. Erfahrung ist der Schlüssel zu allem.

Dieselbe Strategie gilt auch für Videos. Ein leistungsstarkes und effektives Video, das fesselt und in Erinnerung bleibt, ist nicht das Video, das in den Grenzen des Alltäglichen bleibt, sondern aus dem Rahmen ausbricht und ein eindringliches Erlebnis schafft, das Sie in den Bann zieht. Es geht nicht nur darum, Videos auf Ihrer Homepage zu platzieren - es geht darum, einprägsame videogestützte Erlebnisse zu schaffen.

DAS BESTE INHALTSMEDIUM FÜR IMMERSIVE ERLEBNISSE

Großartige digitale Erlebnisse sind fesselnd, sie sind interaktiv und sie sind persönlich. Sie verändern, wie Menschen sich fühlen, wie sie kaufen und was sie empfehlen. Und Video ist die beste Form der digitalen Kommunikation, um diese Erfahrungen zu vermitteln.

Video durchbricht den Lärm. Im Kern geht es bei Videos um persönliche, menschliche Beziehungen. Es spiegelt die menschliche Erfahrung besser wider als jedes andere digitale Medium. Und Videos übersetzen komplexe Themen in verdauliche, verständliche Inhalte.

Es reicht jedoch nicht aus, einfach nur Videos bereitzustellen - das Erlebnis ist es, das Ihr Publikum fesselt und es zum nächsten Schritt motiviert. Immersive Videoerlebnisse verändern die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrem Publikum in Kontakt treten.

Viele Vermarkter stellen einfach ein Video auf ihre Website und kreuzen das Kästchen für Videomarketing an. Aber das Video wird nicht als Teil eines umfassenden digitalen Erlebnisses genutzt. Das Erlebnis, das Sie rund um Ihr Video schaffen, sollte den Betrachter begeistern - ein Ziel schaffen, statt eine Unterbrechung.

ÜBER DEN TELLERRAND HINAUSSCHAUEN

Wie gelingt es Unternehmen, mit Video innovativ zu sein und große Geschäftserfolge zu erzielen? Die führenden Videofirmen denken über den Tellerrand hinaus - im wahrsten Sinne des Wortes. Sie integrieren Videos mit den sie umgebenden Inhalten, um ein wirklich eindringliches und unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Sie ergänzen Videos mit Aufrufen zum Handeln, Lead-Formularen und E-Commerce-Links. Sie verknüpfen den Inhalt außerhalb des Videoplayers mit dem Inhalt, der im Player abgespielt wird.

Die führenden Videoproduzenten denken auch darüber nach, wie sie den ROI ihrer Seitenfläche vervielfachen können. Anstatt ein einziges großes Abspielgerät einzubetten, in der Hoffnung, dass alle Nutzer auf dieses eine Video klicken, bieten Videoanbieter Pfade an, die die Nutzer auswählen können. Durch die Anzeige einer Reihe von ansprechenden Video-Miniaturansichten können die Nutzer das auswählen, was für sie am wichtigsten ist.

Mit personalisierten, kontextabhängigen Videoinhalten können Sie verschiedene Zustände für Ihre Medien erstellen und speziell darauf abstimmen, was der Betrachter vor, während und nach der Wiedergabe sieht.

Sie können das Videoerlebnis auch von einem zurückgelehnten, beobachtenden Modus zu einem zurückgelehnten, engagierten Modus ändern, indem Sie interaktive Elemente zum Videoerlebnis hinzufügen.

MEHR IN DIE BOX BRINGEN: INTERAKTIVITÄT HINZUFÜGEN

Interaktive Videos sind ein beliebter Trend im Videomarketing - und das aus gutem Grund. Interaktivität bezieht sich auf das Hinzufügen verschiedener Elemente zu Videoinhalten, mit denen sich die Betrachter aktiv beschäftigen können. Was normalerweise eine einseitige Unterhaltung ist, wird so zu einem zweiseitigen Dialog. Interaktivität gibt es in vielen Formen.

  • Quizfragen. Halten Sie inne und bewerten Sie. Stellen Sie Ihrem Publikum Fragen und stellen Sie sicher, dass Sie "auf derselben Seite" stehen, bevor Sie im Video weitermachen.
  • FRAGEN UND ANTWORTEN. Treten Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt und erfassen Sie aufschlussreiche Daten, die Sie bei der Auswahl künftiger Inhalte berücksichtigen können.
  • Verzweigung. Klicken oder tippen Sie, um den Informationsfluss zu steuern. Ähnlich wie wir beim Surfen auf Websites nach den gewünschten Informationen suchen, ermöglicht die Verzweigung dem Betrachter, seine Optionen im Video zu steuern.
  • Hot Spots. Mouse-over-Elemente in einem Video, um zusätzliche Informationen zu erhalten. In einigen Fällen können die Zuschauer Produkte direkt im Video kaufen.
  • Umfragen. Teilen Sie Ihre Meinung mit und erfahren Sie, wie der Inhalt wahrgenommen wird. Betrachter können sich selbst messen, indem sie die Reaktionen ihrer Mitmenschen betrachten.
  • Textanmerkungen. Unterstreichen Sie Ihren Standpunkt oder lassen Sie den Betrachter seine nächsten Schritte mit visuell interessanten Aufrufen zum Handeln (CTAs) im Video auswählen, die auf verwandte Inhalte verweisen.
  • Kalkulatoren. Veranschaulichen oder leiten Sie Ihr Publikum an, indem Sie interaktive Budgetierungs- und Berechnungswerkzeuge im Video bereitstellen.
  • Unterteilung in Kapitel. Unterteilen Sie Ihr Video in Kapitel, damit die Zuschauer zwischen den Inhalten hin- und herspringen können.

Jeder Klick und jede Aktion ist messbar, was zu besseren Einblicken in Ihre Zielgruppe, mehr Leads, besseren Leads und letztendlich mehr Geschäft führt.

Mitre 10 ist eine neuseeländische Eisenwaren- und Baumarktkette. Sie haben eine Vielzahl von Heimwerker-Videoserien erstellt: von der Begleitung einer Familie beim Bau ihres eigenen kleinen Hauses über Umgestaltungsshows bis hin zu kurzen Tipps und Tricks. Ein interaktiver Videoplayer macht es einfach, die in den Videos vorgestellten Produkte und Lösungen zu bestellen. Durch Klicken auf die Schaltfläche für Materialien im Player können die Zuschauer Artikel in den Warenkorb legen und zur Kasse gehen, ohne das Video zu verlassen. Die Betrachter können Design-Shows in einem Rutsch ansehen und dabei Materialien bestellen.

DER NÄCHSTE SCHRITT ZUM ERFOLG IM VIDEOMARKETING

Sie haben Ihr Video direkt mit dem Umsatz verknüpft und kultivieren nun fesselnde, ansprechende Erlebnisse, die zu echten Geschäftsergebnissen führen.