10 Punkte, die bei der Verwaltung von Videos zu beachten sind

Da Sie Geld für die Produktion von Videos ausgeben, möchten Sie wahrscheinlich auch geschäftliche Ergebnisse sehen, wie z. B. einen höheren Bekanntheitsgrad, mehr Engagement, mehr Kunden, mehr Mitglieder und mehr Umsatz. Der Arbeitsaufwand für die Produktion von Videos wird jedoch mit jedem Video größer.

WIE DIE STREAMING-KRIEGE DIE OTT-VIDEOPIRATERIE ANHEIZEN

Seitdem Videoinhalte in digitalen Formaten gespeichert werden können, ist und bleibt die Piraterie ein großes Hindernis für Fernsehsender und Inhaltseigentümer in aller Welt.

In der heutigen Streaming-Landschaft hat die Piraterie erhebliche Auswirkungen auf die Einnahmen - das illegale Herunterladen und Streamen von Filmen und Fernsehsendungen wird die Fernseh- und Filmindustrie bis 2022 weltweit voraussichtlich 51,6 Milliarden US-Dollar kosten.

Das Problem der Piraterie im OTT-Bereich eskaliert weiter - und die aktuellen Streaming-Kriege heizen das Feuer nur noch weiter an.

Lesen Sie weiter, um mehr über diesen Trend zu erfahren und wie Sie das Problem der OTT-Videopiraterie aus allen Blickwinkeln angehen können.

VON RAUBKOPIERTEN DVDS ZUM STREAMING: VIDEOPIRATERIE WIRD IMMER RAFFINIERTER

Die Online-Videopiraterie hat sich von BitTorrent-Websites zu illegalen Streaming-Geräten (ISDs) entwickelt, die einer Set-Top-Box ähneln und mit Kanälen und Inhalten vorinstalliert sind. Mit diesen Geräten können Nutzer Filme, Fernsehserien und Live-Sportveranstaltungen ohne Authentifizierung oder Sicherheitsprotokolle streamen.

Mit ihren raffinierten Benutzeroberflächen (und manchmal einer Abonnementgebühr) ist es leicht, jedem vorzugaukeln, dass diese Geräte einen legitimen Dienst anbieten. Es ist verblüffend, dass in Singapur, einem Vorzeigeland für Recht und Ordnung, jeder diese Geräte in lokalen Elektronikgeschäften oder online über beliebte E-Commerce-Websites wie Lazada kaufen kann. Es ist leicht zu verstehen, warum diese Geräte so attraktiv sind: Sie ermöglichen den Zugang zu Programmen, die entweder nicht lokal ausgestrahlt werden oder die nicht durch die lokalen Zensurbehörden gegangen sind.

Abgesehen von ISD-Geräten florieren illegale Videostreaming-Websites aufgrund des Umfangs ihrer Inhaltsbibliothek und der Art und Weise, wie sie die exklusiven Inhaltssilos aufbrechen.

In einem aktuellen Fall in den Vereinigten Staaten wurden zwei illegale Streaming-Sites angeklagt, die ein Portfolio von raubkopierten Inhalten von Netflix, Amazon Prime, Hulu und sogar anderen beliebten Piratensites angehäuft haben. Diese Streaming-Dienste waren nicht nur über das Internet verfügbar, sondern auch so konzipiert, dass sie auf zahlreichen Geräten und Plattformen wie Mobilgeräten, Smart-TVs, Videospielkonsolen, digitalen Medienplayern und Set-Top-Boxen funktionieren. Das ist eine Komplexität, die sich als schwierig erweisen könnte, weshalb ein dreigleisiger Ansatz erforderlich ist:

  • Zusammenarbeit mit lokalen Regierungsbehörden und der Coalition Against Piracy (CAP) der Asia Video Industry Association, um strengere Gesetze gegen Piraterie zu erlassen und hohe Geld- oder Gefängnisstrafen zu verhängen

  • Verbot des Verkaufs und des Vertriebs von ISDs und Aussetzung oder Entzug der Lizenzen von Elektronikgeschäften, die bekanntermaßen diese Geräte verkaufen

  • Zusammenarbeit mit Internet-Diensteanbietern, um illegale Streaming-Seiten abzuschalten oder zu sperren

WIRD OTT DER ONLINE-VIDEOPIRATERIE EINHALT GEBIETEN?

Auch wenn alle oben genannten Maßnahmen darauf abzielen, die Angebotsseite auszuschalten, ist es wichtig, auch die Nachfrageseite zu berücksichtigen. Man könnte meinen, dass die explosionsartige Zunahme von Streaming-Diensten die Nachfrage nach Online-Videopiraterie beeinträchtigen würde. Sie führt jedoch zu einem unerwarteten Verbraucherverhalten, da die BitTorrent-Nutzung nach Jahren des Rückgangs wieder ansteigt. Der Anstieg ist auf die sich ständig verschärfenden Streaming-Kriege zurückzuführen, indenen die großen Medienunternehmen um ein exklusives, internes Inhaltsportfolio konkurrieren, um Abonnements zu gewinnen und ihre Kosten für die Lizenzierung von Inhalten zu senken.

Diese Exklusivitätsstrategie wird für den Verbraucher nur noch teurer, der schließlich mehrere OTT-Dienste abonniert, um seinen Bedarf an Inhalten zu decken. Die Verbraucher sind bereit, sich für mehrere OTT-Dienste anzumelden, aber sie haben eine bestimmte Ausgabenschwelle, wenn es darum geht, wie viel sie zu zahlen bereit sind. Erinnern wir uns daran, dass der Erfolg der OTT-Streaming-Dienste in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass sie eine kostengünstigere Alternative zu Pay-TV-Diensten darstellen. Wenn das Abonnieren mehrerer Streaming-Dienste für die Verbraucher zu kostspielig wird, melden sich die Nutzer vielleicht nur bei einigen Diensten an und piraten den Rest der Inhalte auf ihrer Wunschliste. Daher sollten OTT-Streaming-Anbieter in Erwägung ziehen, zusätzlich zu ihrem eigenständigen Angebot eine Aggregationsstrategie sowie eine werbefinanzierte Preisstrategie einzuführen.

Klingt das so, als würden wir in die Ära des Bezahlfernsehens mit einem aggregierten Modell zurückkehren, allerdings über eine OTT-Bereitstellung und einen Preispunkt? Es scheint in diese Richtung zu gehen. OTT-Streaming-Anbieter müssen sich darüber im Klaren sein, dass ein immer weiter ausufernder Streaming-Krieg die Kosten für die Verbraucher nur in die Höhe treibt, was wiederum bedeuten könnte, dass sie Zuschauer an die Piraterie verlieren.

BEKÄMPFUNG DER PIRATERIE, INDEM MAN DEN VERBRAUCHERN GIBT, WAS SIE SUCHEN

Man darf nicht vergessen, dass es die Piraterie gibt, weil sie das liefert, was der Verbraucher grundsätzlich will: fast sofortigen Zugang zu den gewünschten Inhalten zu einem erschwinglichen Preis (oder sogar kostenlos).

Wir wissen, dass Empfehlungsmaschinen eine entscheidende Rolle bei der Abonnentenbindung spielen können. OTT-Streaming-Anbieter sollten in Erwägung ziehen, eine umgekehrte Funktion einzuführen, bei der der Verbraucher gefragt wird, was er sehen möchte (und diese Titel in die Inhaltsbibliothek aufgenommen werden), um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen, den Bedarf an Raubkopien einzudämmen und den Lebenszeitwert eines Kunden zu erhöhen.

Damit die Piraterie in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, müssen OTT-Streaming-Anbieter sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite ansetzen. Auf der Angebotsseite müssen OTT-Streaming-Anbieter mit staatlichen Stellen zusammenarbeiten, um sowohl die rechtlichen als auch die politischen Aspekte der Piraterie anzugehen und sich für strengere Gesetze einzusetzen.

Um die Nachfrageseite in den Griff zu bekommen, müssen OTT-Streaming-Anbieter ein Nutzererlebnis schaffen, das dem Verbraucher das absolut beste Erlebnis bietet. Das bedeutet, dass mehrere Parameter berücksichtigt werden müssen, die für die Verbraucher von zentraler Bedeutung sind: der Bedarf an Inhalten, flexible Zahlungspakete, die eine Kombination aus werbefinanzierten und werbefreien Optionen oder eine Mischform bieten, reibungslose Anmeldeerfahrungen und qualitativ hochwertiges Videostreaming.

Möchten Sie erfahren, wie sich die OTT-Videopiraterie auf Ihr Unternehmen und Ihre Inhalte auswirkt?

Sprechen Sie noch heute mit unseren OTT-Experten.

BRIGHTCOVE PRODUKT-AKTUALISIERUNGEN: SOMMER 2018

Wir können nicht glauben, dass der Sommer schon fast vorbei ist. Hoffentlich konnten Sie sich entspannen und eine Auszeit nehmen. Hier bei Brightcove haben wir den Sommer in Boston genossen und gleichzeitig einige aufregende neue Produktaktualisierungen veröffentlicht. Sehen Sie sie sich an:

BRIGHTCOVE LIVE-STREAMING

Brightcove Live-Schnittstelle

Kennen Sie schon die Live-Streaming-Lösung von Brightcove? Die Plattform wurde komplett überarbeitet, um Ihnen ein noch skalierbareres, flexibleres und zuverlässigeres Erlebnis zu bieten.

Unsere Live-Streaming-Lösung bietet einige großartige neue Funktionen, darunter:

  • Eine neue, benutzerfreundlichere Oberfläche, die es auch technisch nicht versierten Benutzern ermöglicht, einen Live-Stream zu erstellen und zu verwalten

  • Die Möglichkeit, ein Live-Ereignis in kurze, als Snacks nutzbare On-Demand-Assets zu schneiden, während der Stream noch läuft

  • Die Option, Ihre On-Demand-Clips auf sozialen Kanälen zu veröffentlichen, ohne die Brightcove-Plattform zu verlassen

Richten Sie eine Testversion ein, damit Sie diese neuen Funktionen ausprobieren können.

FACEBOOK-RECHTEVERWALTUNG

Brightcove Video Cloud Auf Facebook veröffentlichen

Posten Sie Videos auf Facebook, nur um sie dann zu stehlen und auf anderen Websites erneut zu posten? Gute Nachrichten: Sie können jetzt Rechteeigenschaften in Brightcove Social konfigurieren, wenn Sie die Rechteverwaltung auf Facebook aktiviert haben.

Anfang 2018 veröffentlichte Facebook eine Funktion, die sich auf die Bekämpfung der "Epidemie gestohlener Videos" konzentriert, wie TechCrunch berichtet. Facebooks Rights Manager ist ein Admin-Tool, mit dem Unternehmen Videoclips zur Überwachung hochladen und benachrichtigt werden können, wenn Kopien dieser Videos auf Facebook veröffentlicht werden.

Weitere Details zum Prozess der Facebook-Rechteverwaltung und zur Konfiguration Ihres Brightcove Social-Kontos finden Sie in unserer Produktdokumentation.

ZUGÄNGLICHKEIT VON BRIGHTCOVE

Brightcove ist bestrebt, sicherzustellen, dass alle auf die Plattform hochgeladenen Videos die Standards des World Wide Web Consortium für Barrierefreiheit erfüllen. Im letzten Quartal haben wir Closed Caption-Funktionen in unserem Brightcove Social-Modul eingeführt, die eine optimale Untertitelung Ihrer Facebook- und YouTube-Videos ermöglichen.

In den kommenden Monaten wird Gallery die Zugänglichkeit sowohl für Portale als auch für seiteninterne Erlebnisse verbessern. Wir arbeiten mit Experten für Barrierefreiheit zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden bei der Verwendung von Brightcove Gallery die Standards für die Barrierefreiheit von Webinhalten erfüllen können.

Weitere Maßnahmen, die Brightcove zur Gewährleistung der Barrierefreiheit ergreift, finden Sie in unserer Wissensdatenbank.

WIE DIE BENESSE CORPORATION IHRE KOSTEN REDUZIERTE UND IHRE EFFIZIENZ VERDOPPELTE

Die Benesse Corporation ist ein Unternehmen, das hauptsächlich Fernunterrichtsdienste für Kleinkinder, Kinder sowie Schüler der Mittel- und Oberstufe anbietet. Für seinen Fernunterrichtsdienst "Kodomo Challenge" für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren hatte das Unternehmen früher Videolernmaterialien erstellt und sie den Kunden auf DVD geliefert, ist aber jetzt als Reaktion auf die veränderten Sehgewohnheiten der Kunden dazu übergegangen, sie ausschließlich online anzubieten. Der Service wurde sehr positiv bewertet, da er den Kundenbedürfnissen entspricht, und es ist dem Unternehmen gelungen, Inhalte bereitzustellen, die bei den Kunden noch beliebter sind. Dieses System wird von Brightcove unter Video Cloud unterstützt.

VIDEO CLOUD HAT EIN STABILES VERTRIEBSUMFELD UND KOSTENSENKUNGEN ERREICHT

Kodomo Challenge stellt Video-Lehrmaterial zur Verfügung, darunter Animationen der berühmtesten Figur des Programms, Shima Jiro, und Hinweise zur Verwendung des Lehrmaterials. Früher wurden einige Videos auf der Website für die Mitglieder zur Verfügung gestellt, aber die Lehrmaterialien wurden hauptsächlich auf DVDs verteilt. Da jedoch in den letzten Jahren die Zahl der Mitglieder, die keine DVD-Player besitzen, gestiegen ist, "haben wir begonnen, die Möglichkeit zu prüfen, alles online zu verbreiten", sagt Daiki Kubota von der technischen Abteilung von Kodomo Challenge, Engineering Division, Kodomo Challenge.

"Als erstes haben wir überlegt, die Videos über mobile Apps zu verbreiten. Dies hätte zwar den Vorteil, dass die Eltern die Videos jederzeit und überall ansehen könnten, aber wir rechneten auch damit, dass einige Eltern Bedenken haben könnten, dass ihre kleinen Kinder auf einem kleinen Bildschirm schauen würden, was schlecht für ihre Sehkraft sein könnte. In dieser Hinsicht fühlten wir uns mit der Idee von DVDs wohler, da diese normalerweise zu Hause auf einem großen Fernsehbildschirm angesehen werden." (Kubota)

Der Dienst, mit dem wir bereits einige Videos auf unserer Website gestreamt hatten, unterstützte das TV-Streaming nicht, sodass wir beschlossen, einen anderen Dienst zu nutzen. Nach einem Vergleich mehrerer Dienste entschieden wir uns für Brightcove, da dieser Dienst auf TV-Geräten einfach zu bedienen ist und eine stabile Streaming-Umgebung bietet. Ab April 2023 werden wir unser gesamtes Videomaterial online streamen.

"Wir wussten, dass Brightcove einen All-in-One-Service für die Videodistribution bietet und dass wir damit einen stabilen Service für die Videodistribution von Kodomo Challenge bereitstellen können. Aus diesen beiden Gründen haben wir uns entschieden, Video Cloud zum Standard für die Verwendung innerhalb von Benesse zu machen. Natürlich ist die Videodistribution auch kostengünstiger als die DVD-Distribution" (Yuki Shibata, Infrastructure Strategy Promotion Section, Infrastructure Solutions Department)

Kodomo Challenge besteht aus sechs Kursen mit jeweils 10 bis 20 Redakteuren, und das Videolehrmaterial wird in Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen erstellt.

"Wir erstellen jeden Monat etwa 10 Videos für jeden Kurs. Dazu gehören neue Lehrvideos, neu bearbeitete Versionen von Videos, die wir in der Vergangenheit verwendet haben, und ergänzende Videos, die nicht zum Hauptlehrmaterial gehören, aber dadurch, dass wir alles auf Online-Distribution umgestellt haben, konnten wir etwa doppelt so viele Videos bereitstellen wie zuvor. Außerdem konnten wir die DVDs nur einmal im Monat ausliefern, aber jetzt können wir sie auch wöchentlich ausliefern, zum Beispiel jeden Samstag, und wir spüren wirklich die Vorteile davon" (Kubota)

DIE MÖGLICHKEIT, VIDEOS AUF MOBILEN GERÄTEN ANZUSEHEN, WURDE VON DEN

Die größte Herausforderung nach der Einführung von Video Cloud war die Transkodierung. Wenn die Datenmenge groß ist, kann man natürlich schöne Videos liefern, aber wenn man sie auf einem Smartphone anschaut, brauchen sie sehr viel Platz. Wir mussten experimentieren, um herauszufinden, wie wir die Datenmenge reduzieren und gleichzeitig eine zufriedenstellende Qualität beibehalten konnten.

Bei Anime zum Beispiel kann man sie relativ leicht ansehen, auch wenn die Dateigröße klein ist, weil es sich um eine Reihe von Standbildern handelt. Wenn man jedoch die Videodatei zu stark verkleinert, kommt es zu Verzerrungen und Bildausfällen. Während wir uns das Video ansahen, passten wir es an, indem wir Dinge sagten wie 'Das ist ein bisschen zu komprimiert' und 'Das ist zu groß'." (Kubota)

Durch die Möglichkeit, den Film über eine mobile App zu sehen, wurde die herkömmliche Art der Betrachtung möglich.

"Wir haben viele Rückmeldungen erhalten, die besagen, dass es großartig ist, Videos unterwegs ansehen zu können, z. B. in Restaurants oder beim Warten auf einen Einkauf, während man sie vorher nur zu Hause auf dem Fernseher oder dem DVD-Player im Auto ansehen konnte. Außerdem muss man bei DVDs die Disc wechseln, während das beim Streaming nicht nötig ist, so dass es für die Eltern eine geringere Belastung darstellt. Außerdem besteht im Gegensatz zu kostenlosen Videoplattformen nicht die Gefahr, dass man zu unbeabsichtigten Videos geführt oder durch Werbung unterbrochen wird, so dass die Leute sagen, dass sie sich wohler fühlen, wenn sie ihren Kindern die Filme zeigen" (Kubota)

DURCH DIE ERFASSUNG VON SICHTDATEN KÖNNEN WIR AUCH VERBORGENE BEDÜRFNISSE AUFDECKEN.

Darüber hinaus hat die Möglichkeit der Erfassung von Sichtungsdaten, die bei der Verbreitung von DVDs nicht möglich war, auch zu Veränderungen in der Videoproduktion geführt. "Als wir DVDs auslieferten, konnten wir nur qualitatives Feedback über Fragebögen einholen. Durch die Umstellung auf den Online-Vertrieb konnten wir jedoch in Echtzeit herausfinden, welche Videos bei den Kindern welcher Altersgruppen beliebt sind. Wir wussten aus dem Bauchgefühl und aus den Ergebnissen der Fragebögen, dass die Videos mit Shima Jiro beliebt waren, aber erst als wir die Daten erhielten, stellten wir fest, dass auch die englischsprachigen Videos viel gesehen wurden. Diese Daten können wir nun für die Erstellung von Videos nutzen", sagt Shoji Ueda, General Manager der Abteilung Infrastructure Solutions. Die Benesse Corporation, die neben der Kodomo Challenge noch viele andere Projekte hat, ist dabei, die gesamte Videodistribution für andere Abteilungen auf der Brightcove-Website Video Cloud zu konsolidieren. Bei "Kodomo Challenge" wird viel Videocontent verteilt, aber bei anderen Projekten werden noch nicht so viele Videos verteilt. Selbst in solchen Fällen können wir als Unternehmen einen einzigen Vertrag abschließen, so dass es einfach ist, Kostenvorteile zu erzielen. Jetzt, da wir wissen, dass wir mit 'Kodomo Challenge' einen stabilen Vertrieb durchführen können, wird Benesse den Kunden auch weiterhin den Videovertrieb über Video Cloudanbieten" (Ueda).

WARUM SIE JETZT EINE DATENSTRATEGIE ENTWICKELN MÜSSEN

Daten können für Vermarkter auf der ganzen Welt ein mächtiges Werkzeug sein. Durch die Nutzung von Kunden- und Interessentendaten können Sie erfolgreiche Kampagnen durchführen, die Ihr Publikum auf aufregende neue Weise ansprechen.

Doch bevor Sie diese Daten effektiv nutzen können, muss Ihr Unternehmen über die richtige Datenstrategie verfügen. Wie Drew Donaldson - Content- und Datenstratege und Gründer von GroHaus, einem Beratungsunternehmen, das Unternehmen bei der Entwicklung organischer Inhalte und Datenstrategien unterstützt - betont, muss diese Strategie drei wesentliche Herausforderungen bewältigen:

  • Datenstandardisierung und -verwaltung

  • Datenumwandlung und Automatisierung

  • Datenerzählung

"Die meisten Unternehmen sammeln Daten über Videoaufrufe, Website-Besuche, Downloads usw. und stellen dann fest, dass sie nicht in der Lage sind, die gesammelten Daten effektiv für Marketingkampagnen, Managementeinblicke oder sogar einfache Trendanalysen zu nutzen", betonte Donaldson nach seiner Präsentation auf der jüngsten jährlichen PLAY-Konferenz von Brightcove.

"Um das Beste aus den gesammelten Daten herauszuholen und nicht unzählige Stunden mit der manuellen Erstellung von Berichten zu verbringen, die nicht sehr aussagekräftig sind, müssen Unternehmen in den sauren Apfel beißen und eine Strategie für die Datenverwaltung entwickeln. Dieser erste Schritt kann sehr mühsam sein, aber er ist von entscheidender Bedeutung, um Daten für das Marketing nutzen zu können."

WARUM SIE ZUERST EINEN GOVERNANCE-PLAN BRAUCHEN

Um das Beste aus den gesammelten Daten herauszuholen, müssen Sie einen entsprechenden Governance-Plan aufstellen. "Data Governance ist zwar sehr breit gefächert, aber es geht um die Regeln für die Erfassung, Speicherung und Nutzung von Daten", erklärt Donaldson. "Sie brauchen eine klare Richtlinie darüber, wie Sie Daten sammeln, welche Daten Sie sammeln, wie diese Daten gespeichert werden, wer Zugang zu ihnen hat und was Sie mit ihnen machen, wenn Sie sie haben. Sie müssen diese Richtlinien auch klar an Ihre Zielgruppe (Kunden/Interessenten) weitergeben, nicht nur, weil es das Richtige ist, sondern auch, weil es laut GDPR und CCPA - sowie einer Vielzahl kleinerer Gesetze, die sich ihren Weg durch die Gesetzgebungen auf der ganzen Welt bahnen - jetzt eine gesetzliche Verpflichtung ist."

"Ohne Governance sind all Ihre coolen datengesteuerten Automatisierungen und tiefen Markteinblicke nicht möglich", betont Donaldson. "Data Governance ist die Leber und die Zwiebeln, bevor man eine große Schüssel mit mikrogezieltem Eis bekommt. Sie ist das Fundament, auf dem alles andere, was Sie mit Ihren Daten machen wollen, aufbaut".

Wenn es darum geht, ein effektives Programm zur Datenstandardisierung und -verwaltung einzuführen, spielt die Unternehmensführung eine entscheidende Rolle. Leider, so Donaldson, fehle diese Art von Führung heute in vielen Unternehmen. Man denke nur an die Reaktion der Unternehmen auf die Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR), ein EU-Gesetz zum Datenschutz und zur Wahrung der Privatsphäre für alle Bürger der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sechs Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes hatten 47,9 % der betroffenen Unternehmen noch immer keinen formellen Prozess zur Anpassung an die GDPR eingeführt. Und damit sind sie nicht allein:

  • Nur 41 % aller Unternehmen haben ein definiertes Data-Governance-Programm eingeführt

  • 39,6 % der Unternehmen geben an, dass sie nicht über die personellen Ressourcen verfügen, um eine formelle Governance-Strategie zu entwickeln

  • Und 18,8 % der Unternehmen haben Führungskräfte, die Data Governance nicht für wichtig halten.

Es ist an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen. "Ohne Governance wird das Marketing von der manuellen und sich wiederholenden Erstellung von Berichten aufgefressen, die zweidimensionale statische Einblicke bieten", so Donaldson. "Ohne diesen entscheidenden ersten Schritt wird es fast unmöglich sein, diese hochwertigen Erkenntnisse auf einer konsistenten Basis zu entdecken und zu verfolgen. Was übrig bleibt, sind nur Daten, aber keine Geschichte (oder schlimmer noch, die falsche Geschichte).

AUTOMATISIERUNG DER BERICHTERSTATTUNG UND OFFENLEGUNG VON DATEN

Sobald Ihr Unternehmen über die erforderlichen Verfahren und Richtlinien für die Datenverwaltung und -standardisierung verfügt - was in der Regel die Erstellung eines Schemas, einer eindeutigen Identifizierungskonvention und die Zuordnung von Benutzerdaten umfasst -, können Sie die Berichterstellung automatisieren und Ihre Datenbanken optimal nutzen. Auf diese Weise können Sie eine Fundgrube an wichtigen Erkenntnissen und Geschichten aufdecken.

Mit seinen Kunden ist Donaldson in der Lage, den Extraktions-, Transformations- und Ladeprozess (ETL) zu automatisieren, um Daten aus verschiedenen Datenquellen durch den Einsatz von Domo und anderen BI-Tools, einschließlich Power BI, MySql und Python, zu verbinden.

"Unsere ETL-Automatisierung für die Multi-Channel-Kundenberichterstattung zieht Daten aus Google Analytics, Eloqua, Brightcove und verschiedenen anderen Quellen ein, führt eine Reihe von Kennzeichnungsprozessen durch und trennt dann den Inhalt auf der Grundlage von Identifizierungswerten für jeden Kunden, wodurch unabhängige Datensätze für jeden Kunden erstellt werden", erklärt Donaldson. "Die Daten, die wir in verschiedenen Formen sammeln - von Cookies auf der Website, Formularen zum Herunterladen von Whitepapers, Webcast-Registrierungen usw. - geben uns Aufschluss über die Demografie unserer Zielgruppe. Auf diese Weise können wir unseren Kunden zeigen, dass ihre Inhalte die richtigen Leute erreichen und welche Nutzergruppen von einem bestimmten Inhalt angezogen werden, mit täglichen Aufschlüsselungen und laufenden Summen der Daten."

Auf der Videoseite erhält Donaldson Daten von Brightcove Audience, die es ihm ermöglichen, das Zuschauerverhalten auf individueller Ebene zu verfolgen und seinen Videokunden eine viel tiefere Ebene der Berichterstattung zu bieten. Anstatt nur über Impressionen und Aufrufe zu berichten, kann er aggregierte und individuelle Engagementdaten bereitstellen, um zu zeigen, wie gut ein Video bei bestimmten Untergruppen abschneidet. In Verbindung mit zusätzlichen Engagement-, demografischen und individuellen Datensätzen kann Donaldson viel umfassendere Geschichten erzählen und wertvolle Tools und Informationen bereitstellen.

NUR NICHT DIE LEUTE VERÄNGSTIGEN

Der Zweck der Datenerfassung besteht natürlich nicht nur darin, einen Bericht oder einmalige Anekdoten zu erstellen, sondern Marketinginstrumente und -kampagnen zu entwickeln, die diese Erkenntnisse nutzen, um bestehende und potenzielle Kunden zu erreichen. Doch Donaldsons Rat an Vermarkter, die ultra-granulare demografische oder verhaltensbezogene Daten zur direkten Ansprache potenzieller Kunden nutzen wollen, ist einfach: Tun Sie es nicht.

"Die Menschen neigen generell dazu, sich vor der Idee der Datenerfassung zu gruseln", betont er. "Wenn ein Vermarkter einen zu zielgerichteten Ansatz verfolgt oder wenn Ihre Marketingmaterialien offenkundige persönliche Details über den Empfänger auf der Grundlage von online gesammelten Daten nutzen, kann dies das Gegenteil des beabsichtigten Effekts bewirken und die Menschen verängstigen."

Bei der Entwicklung von datengesteuerten Kampagnen ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, wie Ihre Taktiken von Ihrer Zielgruppe wahrgenommen werden. Donaldson fordert Sie auf, sich in deren Lage zu versetzen: "Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie eine Werbung oder ein Angebot von einem Unternehmen erhalten würden, das mehr über Sie zu wissen scheint, als es sollte, indem es den Namen Ihrer Tochter oder Ihren Geburtstag integriert? Das mag extrem erscheinen, aber das sind alles Daten, die leicht aus öffentlichen Quellen abgerufen werden können. Würden Sie weiterhin mit diesem Unternehmen Geschäfte machen oder würden Sie ausrasten und es meiden wie die Pest?"

In den Daten Ihres Unternehmens verbergen sich wertvolle Informationen - von Trends, die erst durch das Zusammenführen und Analysieren verschiedener Datensätze sichtbar werden, bis hin zu detaillierten demografischen Informationen über Ihre Zielgruppe. Durch die Implementierung von Data Governance, Standardisierung und Automatisierung können Sie diese Geschichten identifizieren und Ihre Daten effektiv nutzen.

Über die Funktion für die Wiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit

Ab der neuesten Version des Brightcove-Players (6.35.1) unterstützt das Playermodul auf Video Cloud jetzt die Möglichkeit, Videos mit doppelter Geschwindigkeit wiederzugeben. Das bedeutet, dass Sie Ihren Videoplayern jetzt die Möglichkeit hinzufügen können, Videos mit doppelter Geschwindigkeit wiederzugeben, ohne Plugins konfigurieren zu müssen.

WIE MAN SCHWER ERREICHBARE ZIELGRUPPEN MIT VIDEOS ANSPRICHT

Entscheidungsträger auf der Führungsebene sind eine notorisch schwer zu erreichende Zielgruppe für Vermarkter. Um eine wirksame Videokampagne für diese Zielgruppe zu entwickeln, müssen Sie laut Eliot Brodsky, Executive Producer und Creative Director, jede Facette der Initiative durch Forschung vorantreiben.

"Wir haben uns von den langweiligen, formelhaften Unternehmensvideos der Vergangenheit weit entfernt", betonte Brodsky nach seinem Vortrag auf der jüngsten jährlichen PLAY-Konferenz von Brightcove. "In der heutigen informationsreichen, von sozialen Medien geprägten Welt muss das Video einen Wert haben, informativ sein und mit dem Publikum in Verbindung stehen, nicht mit dem Ersteller. Die Zeit wird immer knapper, und die beste Möglichkeit, die Zeit der Menschen nicht zu verschwenden, besteht darin, die Zielgruppe zu erforschen, Daten über sie zu sammeln und diese Erkenntnisse dann zu nutzen, um alles zu koordinieren, von der Gestaltung bis hin zu der Art und Weise, wie sie den Betrachter erreicht - und so ein personalisiertes Videoerlebnis zu bieten."

Möchten Sie einige bewährte Verfahren für den Start einer datengesteuerten Videokampagne kennenlernen? Sie haben Glück: Brodsky erzählte ein Beispiel aus seiner Zeit bei Oracle, wo er kürzlich über zwei Jahre lang als Direktor für Videostrategie und -produktion tätig war. Befolgen Sie die folgenden drei Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr Video Ihre Zielgruppe auf allen Kanälen erreicht.

1. IHRE FORSCHUNG DURCHFÜHREN

Wie Brodsky erläuterte, wollte Oracle als künftiger Technologieführer wahrgenommen werden - und als fortschrittliche Marke, die sich für gute Zwecke einsetzt und diese unterstützt. Um zu verstehen, wie eine der wichtigsten Zielgruppen des Unternehmens - Entscheidungsträger auf Führungsebene - Oracle in diesem Zusammenhang sehen, führte das Unternehmen eine erste Umfrage unter Brancheneinflussnehmern, Entscheidungsträgern aus dem Bereich Informationstechnologie (IT) und Führungskräften von Unternehmen durch.

Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse entwickelte Brodskys Team ein übergreifendes Thema: "Intelligente Unternehmen haben eine Vision von ihrer Zukunft und unternehmen heute konkrete Schritte, um diese zu sichern. Das Team nutzte dann zusätzliche demografische Daten und Untersuchungen zu den persönlichen Interessen von Entscheidungsträgern auf Führungsebene, um herauszufinden, welche Art von Kreativität am besten geeignet ist, um das persönliche Interesse der Zielgruppe anzusprechen und die Marke Oracle als treibende Kraft für positive Veränderungen zu positionieren, die sie zu sofortigem Handeln befähigt.

Nehmen Sie sich eine Scheibe von Brodsky ab und überlegen Sie, wie Ihr Team von einer ähnlichen Übung profitieren könnte. Beginnen Sie damit, herauszufinden, wie Ihre Marke auf dem Markt gesehen werden soll und welche Art von Forschung Sie durchführen können, um zu verstehen, wie Sie dieses Image effektiv entwickeln können.

2. DATEN ZUR STEUERUNG IHRER KAMPAGNEN NUTZEN

Um seine Medienstrategie auf das Verhalten von Führungskräften abzustimmen, nutzte Oracle vorhandene Forschungsergebnisse, um herauszufinden, wie man Entscheidungsträger auf Führungsebene am besten erreicht und anspricht. Diese Erkenntnisse veranlassten das Team, die folgenden Taktiken anzuwenden:

  • Verstärken Sie soziale Inhalte mit bezahlter Werbung

  • Co-Branding der Inhalte auf Premium-Nachrichtenseiten

  • Schaffen Sie eine organische, mobilfreundliche Benutzererfahrung

Nachdem die Strategie für die Medienverbreitung feststand, nutzte Brodskys Team die Daten, um den Inhalt des Videos zu gestalten und Oracle als ein Unternehmen darzustellen, dem es darum geht, "Ihr Morgen schon heute zu liefern; und das sich der kundenorientierten Innovation, der Geschwindigkeit des Wandels, der Antizipation des Nächsten und einem Aktionsplan für den Weg dorthin verschrieben hat", erklärt Brodsky.

"Bei der Umsetzung haben wir uns entschieden, visionäre Kunden zu präsentieren, die über die aktuellen Trends hinaus innovativ sind; Geschichten durch Videos, soziale Beiträge, redaktionelle Inhalte und Outbound-Werbung zu erzählen; und mit fesselnden Überschriften und eindrucksvollen Bildern die Leser zu einer Zukunftsvision zu führen."

Zu den weiteren Forschungsergebnissen, die auch die Kreativität von Oracle beeinflussten, gehören:

  • Die durchschnittliche menschliche Aufmerksamkeitsspanne beträgt acht Sekunden

  • 82 Prozent aller Videos in sozialen Medien werden ohne Ton angesehen

  • Weniger Branding fördert die Kundenbindung, schadet aber der Markenerinnerung

Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse erstellte das Team kurze und fokussierte Videos, die mit den ansprechendsten Inhalten begannen, den Text auf dem Bildschirm stark nutzten und mit leichterem und stärkerem Branding experimentierten.

"All diese Untersuchungen liefen im Wesentlichen darauf hinaus, dass wir nur wenige Sekunden Zeit hatten, um die Aufmerksamkeit einer vielbeschäftigten Führungskraft zu erregen, wenn sie zwischen zwei Meetings auf ihr Telefon schaut", erklärt Brodsky. "Deshalb wussten wir, dass wir sie auf einer emotionalen Ebene erreichen mussten."

Eines der für die Kampagne erstellten Videos erinnert an den Film " Gorillas im Nebel", der dieBemühungen des Diane Fossey Gorilla Fund International (DFGFI) um die Rettung der Berggorillas mit Hilfe der Technologie von Oracle beleuchtet.

3. STEIGERUNG DES VERKEHRSAUFKOMMENS DURCH WERBUNG

Sobald das Kreativmaterial fertig war, setzte Brodskys Team bezahlte Werbung ein, um die Videoaufrufe und den Traffic zu steigern. "Wir haben unser Budget sorgfältig zwischen Produktionskosten und Medienausgaben abgewogen, um der Kampagne das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu geben", erinnert sich Brodsky. "Am Ende konnten wir feststellen, dass optimierte, datengesteuerte Videos auf allen Plattformen besser abschnitten als andere Videos. Im Durchschnitt hatten diese Videos doppelt so hohe Abschlussraten und halb so hohe Kosten pro Abschluss."

Anhand von Daten erreichten Brodsky und sein Team die Ziele, Entscheidungsträger auf Führungsebene über alle Kanäle hinweg zu erreichen, eine leicht positive Auswirkung auf die Markenkennzahlen zu erzielen und Geschichten zu produzieren, die bei der Zielgruppe in einer Reihe von Formaten und Umgebungen Anklang fanden. Die Videokampagne erzielte 151 Millionen Impressionen, 93 Millionen Videoaufrufe und 31 Millionen vollständige Aufrufe.

Die obigen Ergebnisse zeigen eine einfache Wahrheit: Daten können ein mächtiges Werkzeug sein, um zu verstehen, wie Sie Kampagnen erstellen können, die Ihre Zielgruppe effektiv erreichen. Ziehen Sie die von Brodsky beschriebenen Schritte in Betracht, um Ihr Markenimage zu definieren, Zielgruppenforschung zu betreiben und die gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung Ihrer Inhalte zu nutzen.

WIE SIE IHRE VIDEOINHALTE FÜR VERANSTALTUNGEN AUF DIE NÄCHSTE STUFE BRINGEN

Ganz gleich, ob Sie für eine von Ihrem Unternehmen veranstaltete Konferenz oder Ihre Teilnahme an einer wichtigen Branchenveranstaltung werben, Videos sollten in Ihrer Marketingstrategie eine große Rolle spielen.

Hier finden Sie einige Tipps und Tricks für die verschiedenen Arten von Videoinhalten, die Sie vor, während und nach einer Veranstaltung erstellen können.

WERBEVIDEOS

Ihre Werbematerialien im Vorfeld einer Veranstaltung können ein wertvolles Instrument sein, um Teilnehmer zu gewinnen oder Anmeldungen für Ihre nächste Veranstaltung zu tätigen. Wenn Sie die folgenden Best Practices befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Veranstaltungsvideos Ihr Publikum effektiv erreichen und es bei der Stange halten.

LASSEN SIE IHR TALENT IHREN ANSATZ BESTIMMEN

Wenn Sie ein Video mit einem sprechenden Kopf erstellen - d. h. eine Person, die sich an das Publikum wendet, indem sie direkt in die Kamera spricht - ist die Wahl des Sprechers besonders wichtig. Schließlich ist dies die Person, die Ihrem Publikum den Wert der Teilnahme an Ihrer Konferenz, eines Treffens mit Ihrem Team bei einer Branchenveranstaltung usw. vermitteln soll. Der ideale Kandidat ist jemand, der einnehmend ist und sich vor der Kamera wohlfühlt - er bringt die Energie mit, die Sie brauchen, um die Zuschauer zu begeistern. Abgesehen davon können (und sollten) Sie mit verschiedenen Formaten spielen, je nachdem, wer vor der Kamera steht.

ERSTELLUNG SEGMENTSPEZIFISCHER VIDEOS

Ihr Zielpublikum setzt sich wahrscheinlich aus einer Vielzahl von Personas in verschiedenen Branchen zusammen - und es ist wichtig, daran zu denken, dass jedes dieser Segmente aus unterschiedlichen Gründen eine bestimmte Veranstaltung besuchen möchte. Daher sollten Sie nicht dieselben Werbemittel für Ihr gesamtes Publikum verwenden. Durch die Entwicklung segmentspezifischer Videos können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft ankommt, was dazu beiträgt, den Gesamt-ROI dieser Assets zu steigern.

Als bewährtes Verfahren sollten Sie eine Vorlage für diese gezielten Videos erstellen. Während der Inhalt selbst sicherlich unterschiedlich sein wird, kann das Aussehen und die Anmutung für alle Zielgruppen gleich sein.

Möchten Sie ein Beispiel sehen? Sehen Sie sich die vier segmentierten Werbevideos an, die wir für unsere jüngste PLAY-Konferenz erstellt haben. Wie Sie sehen können, wenn Sie die Videos nebeneinander abspielen, sind die Bilder und die Standard-PLAY-Botschaften für alle vier gleich, aber einige Inhalte - wie die spezifischen Breakout-Sitzungen und Sprecher, die hervorgehoben werden - variieren je nach Zielgruppe:

LIVE-STREAMS

Das Live-Streaming Ihrer Veranstaltung bringt eine Reihe von Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich. Wenn Sie vor der Veranstaltung den richtigen Plan aufstellen, können Sie das gefürchtete Szenario , dass ein Live-Stream schiefgeht, vermeiden.

IHR PUBLIKUM, IHR BUDGET UND IHRE MÖGLICHKEITEN KENNEN

Heutzutage ist das Streaming Ihrer Eröffnungs- und Abschluss-Keynotes eine Selbstverständlichkeit. Um es auf die nächste Stufe zu heben, müssen Sie darüber nachdenken, wer Ihr Zielpublikum ist und welche Art von zusätzlichen Inhalten es gerne sehen würde. Dazu könnten zum Beispiel Live-Interviews mit Ihren Rednern gehören. Natürlich müssen Sie auch über Ihre technischen und werbetechnischen Möglichkeiten nachdenken. Stellen Sie sich die folgenden Fragen:

  • Für welche Arten von Inhalten haben Sie das Budget, die Zeit und die Ressourcen, um über die Keynotes hinaus zu streamen?

  • Für welche Arten von Inhalten haben Sie die nötige Bandbreite, um sie effektiv zu bewerben (auf sozialen und anderen Kanälen)?

Sorgen Sie für Ihren Erfolg, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Streaming-Plan eine Strategie enthält, die Ihr Team gut ausführen kann, und Inhalte, die bei Ihrem Publikum Anklang finden.

ZEIT FÜR TESTS UND PROBEN EINPLANEN

Dieser Tipp mag ein wenig offensichtlich erscheinen, aber es ist wichtig, ihn ausdrücklich zu erwähnen. Wenn es um Live-Streams geht, gilt: Je mehr Tests und Redundanzen, desto besser. Und diese Zeit des Testens und Probens sollte verschiedene Dinge beinhalten:

  • Treffen Sie sich mit den Kameraleuten. Legen Sie bei dieser Gelegenheit die Erwartungen an die Art der Aufnahmen fest, die diese Personen machen sollen. Wenn Sie z. B. wissen, dass Ihre Hauptrednerin an einem bestimmten Punkt ihrer Präsentation einen Witz machen wird, können Sie die Kameraleute anweisen, zu diesem Zeitpunkt eine Publikumsreaktion zu filmen. Überlegen Sie sich, ob Sie nicht einen Spickzettel erstellen sollten, auf dem diese Art von Anweisungen ausdrücklich vermerkt ist.

  • Üben Sie mit der Präsentation vor Ort. Durch diese Art von Probelauf können Sie sicherstellen, dass das gesamte Team weiß, was in jeder Phase einer Präsentation als Nächstes kommt. Wenn beispielsweise eine bestimmte Folie auf eine andere Website oder ein anderes Element (z. B. ein Video) verweist, können Sie einen Plan ausarbeiten, um diesen Übergang so nahtlos wie möglich zu gestalten. Und vergessen Sie nicht, ausfallsichere Folien einzubauen, damit Ihr Team weiß, worauf es bei technischen Schwierigkeiten verweisen kann.

AUFZEICHNUNG VON VERANSTALTUNGSSITZUNGEN

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie Ihre Veranstaltungsinhalte später wiederverwenden können? Eine sehr nützliche Möglichkeit ist es, einige (oder alle) Ihrer Sitzungen aufzuzeichnen und sie in Video-on-Demand (VOD)-Assets umzuwandeln - die möglicherweise alle auf einer bestimmten Website, Landing Page oder Playlist zu finden sind.

EINE STRATEGIE FÜR DIE VERMÖGENSVERWALTUNG ZU ENTWICKELN

Wenn Sie sich dafür entscheiden, einige Ihrer Sitzungen aufzuzeichnen, sollten Sie einige Dinge beachten. Ein wichtiger Faktor ist natürlich die Vermögensverwaltung - sowohl vor Ort als auch nach der Veranstaltung. Je organisierter Sie sein können, desto besser.

Zunächst müssen Sie festlegen, wie viele Daten Sie erzeugen werden und ob Sie genügend Platz zum Speichern haben werden. Wenn Sie nur über begrenzten Platz verfügen, sollten Sie überlegen, welchen Inhalten Sie Vorrang einräumen sollten.

Legen Sie dann fest, wer die Medien vor Ort verwaltet und wer für die "Entsorgung" des Materials zuständig ist. Ich empfehle, dass Sie eine spezielle DIT-Person mit der letztgenannten Aufgabe betrauen, da Sie so den Prozess rationalisieren und vereinfachen können.

EINEN SICHERUNGSPLAN ERSTELLEN

Wenn Sie bei einer Veranstaltung Inhalte erstellen und produzieren, ist es immer am besten, für den schlimmsten Fall vorzusorgen. Schließlich könnten Sie auf eine Reihe von technischen Schwierigkeiten stoßen - von einer Kamerafehlfunktion bis hin zum Durchbrennen Ihres Aufnahmegeräts.

Überlegen Sie, was Sie später manuell tun können, wenn bei einer bestimmten Aufnahme der Ton oder das Bild ausfällt, und stellen Sie einen Plan auf, damit Sie alle notwendigen Materialien für diese Arbeit haben. Vergewissern Sie sich beispielsweise, dass Sie Zugang zu allen Präsentationsunterlagen haben, damit Sie diese jederzeit wieder in eine Aufnahme einfügen können, falls vor Ort etwas schief geht.

VERANSTALTUNGS-VLOGS

In der heutigen Medienlandschaft wollen und erwarten die Zuschauer vlogähnliche Inhalte auf einer Vielzahl von Kanälen. Mit diesen Inhalten können Sie Ihr Publikum auf eine ganz neue Art und Weise ansprechen und ihm aus erster Hand zeigen, wie es ist, an einer bestimmten Veranstaltung teilzunehmen. Hier finden Sie einige unserer Tipps und Tricks, wie Sie eine wirkungsvolle Vlog-Strategie entwickeln können.

  • Bestimmen Sie Teammitglieder, die für jeden Kanal zuständig sind. Um Doppelarbeit zu vermeiden, ist es wichtig, die Zuständigkeiten für Vlogging vor einer Veranstaltung festzulegen. Achten Sie bei der Festlegung dieser Rollen darauf, die vorhandenen Fähigkeiten Ihres Teams zu nutzen. Wenn zum Beispiel eine bestimmte Person ein Instagram-Profi ist, sollte sie während der Veranstaltung für Instagram Stories zuständig sein (und in ihrem bevorzugten Stil filmen).

  • Entwickeln Sie einen Inhaltsplan. Um Material zusammenzustellen, das ansprechend ist und Ihren ROI steigert, müssen Sie Ihre Ziele festlegen und bestimmen, auf welche Themen Sie sich in jedem Vlog konzentrieren möchten. Ein Video könnte beispielsweise einen Blick hinter die Kulissen des Livestreams einer Veranstaltung bieten, während ein anderes sich auf die coolsten neuen Technologien auf der Messe konzentrieren könnte.

  • Erstellen Sie einen Werbeplan. Natürlich müssen Sie festlegen, wie Sie jeden Vlog, den Sie erstellen, bewerben werden - von der Verteilung auf Ihren sozialen Kanälen bis hin zur Einbettung in verwandte schriftliche Inhalte.

Mein letzter Tipp ist, immer mehr zu fotografieren, als Sie glauben, dass Sie brauchen. Auf diese Weise erreichen Sie die gewünschte rasante Energie und verfügen über viele Ressourcen, die Sie für die Werbematerialien des nächsten Jahres nutzen können.

Denken Sie daran: Wenn Sie über eine Veranstaltung berichten, sollten Sie nicht nur großartige Inhalte erstellen, sondern auch Veranstaltungsvideos produzieren, die das aufregende Gefühl vermitteln, persönlich vor Ort zu sein.