WIEDERVERWENDUNG VON INHALTEN FÜR SOCIAL VIDEO MARKETING

Video ist so viel mehr als eine einmalige Investition. Es ist ein Vermögenswert, der aufgehübscht, zurechtgestutzt und modifiziert werden kann, um in einer Omnichannel-Videomarketingstrategie neues Leben zu finden.

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie mit der Entwicklung einer Strategie für soziale Videos beginnen:

  • Wie sieht die Demografie meines Publikums auf den verschiedenen Plattformen aus?
  • Wie kann ich meine Videos am besten in den sozialen Medien präsentieren und verbreiten?
  • Welche Tools sollte ich verwenden, um diese Prozesse zu rationalisieren?

Wir gehen auf jede dieser Fragen näher ein und bieten bewährte Verfahren, um mit einer soliden Social-Media-Videostrategie das Beste aus Ihrer Inhaltsbibliothek herauszuholen.

WISSEN, MIT WEM SIE SPRECHEN, UND WO

Laut dem Bericht "Biggest Social Media Trends For 2022 " des weltweit führenden Marktforschungsunternehmens GWI hat sich das Engagement der Nutzer in den sozialen Medien stabilisiert, dennoch werden mehr Käufe über soziale Medien getätigt als je zuvor.

Die Kenntnis der demografischen Daten Ihrer verschiedenen Zielgruppen und ihrer Gewohnheiten in den sozialen Medien ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung einer Strategie für soziale Videos, die die richtige Botschaft im richtigen Format für die jeweilige Plattform vermittelt.

Was auf LinkedIn gut ankommt, gefällt auf TikTok vielleicht nicht. Sie können jedoch auf jeder dieser Plattformen die gleichen Videoelemente verwenden. Stellen Sie sich nur darauf ein, dass Sie den Untertitel, die Länge des Clips und andere kreative Elemente anpassen müssen, damit Ihr Video auf jeder Plattform für mehr Engagement sorgt.

IHRE VIDEOTHEK OPTIMIEREN

Ihre Videobibliothek enthält viel mehr Inhalte, als Ihnen vielleicht bewusst ist.

Ein einzelnes Video ist niemals ein "einzelnes Video". Es hat das Potenzial, auf allen Plattformen, auf denen Ihre Marke präsent ist, in einzigartige Videoinhalte verwandelt zu werden.

Die Optimierung eines einzelnen Videos über mehrere Plattformen und Berührungspunkte erhöht den ROI des ursprünglichen Inhalts. Diese Strategie für soziale Videos verstärkt auch die Botschaft des Videos, wirft ein breiteres Netz aus und zieht mehr potenzielle Kunden auf Ihre Marke.

Der Schlüssel zur Optimierung bestehender Inhalte liegt in der bewussten Nutzung dieser wertvollen Videodaten. Angesichts der Größe, des Aufbaus und der Denkweise ihrer Zielgruppen sollten Social-Media-Kanäle ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.

Aber denken Sie daran, dass Sie um die Aufmerksamkeit von Menschen konkurrieren, die an bestimmte Verhaltensweisen auf jeder Plattform gewöhnt sind. In dieser Art von Aufmerksamkeitsökonomie müssen Sie sich ihre Zeit verdienen.

Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums gewinnen und vorhandene Inhalte für Ihre soziale Videostrategie umfunktionieren können.

SCHNIPSEL ERSTELLEN

Manchmal hat man ein großartiges Video-Asset, das länger läuft als die kurze Aufmerksamkeitsspanne, die die meisten Menschen beim Scrollen in den sozialen Medien haben.

Hier können Snippets helfen.

Ähnlich wie bei einem Filmtrailer machen die Ausschnitte Lust auf mehr. Was Sie mit Videoinhalten anbieten, ist ein Erlebnis - die sozialen Medien sind der perfekte Ort, um es anzudeuten.

Snippets sollten visuell fesselnd sein, um den Nutzer zum Anhalten des Scrollens zu bewegen. Einige einfache, aber bewährte Methoden, um die Aufmerksamkeit zu erregen, sind z. B. der Beginn mit einer emotionalen Nahaufnahme oder die Verwendung von großem Text anstelle eines Voice-Overs.

Eine Aufforderung zum Handeln, wie z. B. "Gefällt mir", "Teilen" oder "Kommentieren", erregt ebenfalls Aufmerksamkeit und sorgt für zusätzliches Engagement. Achten Sie aber darauf, dass Sie das Snippet mit diesem CTA abschließen, sonst könnten Sie die Zuschauer verpassen, die nicht bis zum Ende schauen.

Je nach Größe Ihres Marketingteams und den Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen können Snippets so einfach sein wie ein einzelner Ausschnitt aus einem Highlight oder so komplex wie ein trailerähnliches Mash-up der wichtigsten Momente. Beides sind wirksame Methoden zur Optimierung von Videos in kleinere Segmente, so dass es wirklich in Ihrem Ermessen liegt, welche Sie verwenden.

Indem Sie eine Reihe von Snippets erstellen, die verschiedene Teile Ihres Videos hervorheben, können Sie verschiedene Zielgruppen auf verschiedenen Plattformen erreichen, indem Sie ihnen maßgeschneiderte Inhalte anbieten.

DIE PLATTFORM ANPASSEN

Der Trend, dass TikTok-Videos auf Twitter geteilt werden, dass Twitter-Posts auf Instagram geteilt werden und dass Instagram-Videos auf YouTube veröffentlicht werden, zeigt, dass der Wert Ihrer Inhalte nicht auf eine Plattform beschränkt ist.

Allerdings besuchen die Menschen im Allgemeinen bestimmte soziale Plattformen aus bestimmten Gründen.

  • Facebook. Wird häufig von Menschen genutzt, die mit ihrer Familie, ihren Freunden und ihrer Gemeinschaft in Kontakt bleiben wollen.
  • Twitter. Zieht die medienaffineren und politisch engagierten Leute an, die gerne in kleinen Dosen witzig sind.
  • Instagram. Der Treffpunkt für Künstler und Menschen, die durch visuelle Medien effektiver kommunizieren.
  • LinkedIn. Die Plattform, auf der sich Geschäftsleute vernetzen und wachsen.
  • TikTok. Heimat der Gen Z und aufstrebender junger Vordenker.

Bei dieser Vielfalt an Zielen, die es zu erreichen gilt, ist es sinnvoll, Inhalte zu veröffentlichen, die zur jeweiligen Plattform passen.

Durch gezielte Design- und Messaging-Funktionen, die die Möglichkeiten der einzelnen Plattformen optimal nutzen, können Sie nahtlose Erlebnisse schaffen.

Alles, was Sie tun können, um Ihre Inhalte für die Plattform zu optimieren, auf der Sie sie veröffentlichen, macht sie für das dortige Publikum attraktiver. Denken Sie dabei nicht nur an den Inhalt (Tonfall, Gesprächsthemen usw.), sondern auch an die Spezifikationen. Die meisten großen sozialen Plattformen bieten Anleitungen für Videospezifikationen an, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte in das Feed- oder Werbeformat passen:

DEN TON ÄNDERN

Dasselbe Video, das mit Beethovens "Mondscheinsonate" unterlegt ist, spielt sich anders, wenn es mit Boots Randolphs "Yakety Sax" unterlegt ist. Sie können den Ton Ihres Videos ganz einfach an ein ernsteres oder lockereres Publikum anpassen, indem Sie etwas so Einfaches wie die Hintergrundmusik oder das verwendete Markenlogoset ändern.

Dies ist auch eine gute Möglichkeit, Ihre Botschaft zu testen. Wenn Sie feststellen, dass eine Version Ihres Videos unglaubliche Zahlen erreicht, während eine andere kaum Beachtung findet, sollten Sie sehen, was Sie vom Erfolg übernehmen können.

LIVESTREAM AUF MEHRERE KANÄLE

Livestreams sind zu beliebten und bekannten Ereignissen in der Wirtschaft, der Unterhaltung und sogar in unseren eigenen sozialen Kreisen geworden.

Die meisten Plattformen verfügen über native Livestreaming-Funktionen, aber das beschränkt Ihre Streaming-Bemühungen auf ein einziges Plattformpublikum. Sie können zwar Cross-Promotion auf anderen Plattformen betreiben, aber das ist nicht annähernd so effektiv wie ein Auftritt vor dem jeweiligen Publikum in seinem eigenen Umfeld.

Livestreaming auf all Ihren sozialen Plattformen verschafft Ihnen die größte Reichweite. Mit den richtigen Videomarketing-Tools können Sie außerdem die Beteiligung und Leistung auf allen Plattformen in Echtzeit überwachen.

Dies bringt uns zum nächsten Punkt: die richtigen Werkzeuge, um dies alles möglich und praktisch zu machen.

SETZEN SIE DIE RICHTIGEN SOCIAL MEDIA VIDEO TOOLS FÜR SICH EIN

Durch den Einsatz einer Videomarketing-Plattform, die sich in Ihre Social-Media-Management-Tools integrieren lässt, sollte die Umsetzung Ihrer optimierten Social-Video-Strategie ein Kinderspiel sein.

DIE VERWALTUNG VON INHALTEN ZENTRALISIEREN

Die Verbreitung Ihrer Videoinhalte über eine zentrale Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl Ihre Videobibliothek zu verwalten als auch die Leistungskennzahlen in allen Phasen des Prozesses zu verfolgen.

Um Ihr Video auf jeder Plattform optimal nutzen zu können, sollten Sie den Inhalt direkt im nativen Player veröffentlichen. Die Verlinkung zu Videos, die anderswo gehostet werden, ist ein häufiger - und teurer - Fehler. Algorithmen bevorzugen natives Video, und Plattformen liefern detailliertere Analysen für intern gehostetes Video.

Eine zentralisierte Content-Management-Plattform macht die Veröffentlichung auf mehreren Kanälen einfach.

DIE LEISTUNG IM GRIFF BEHALTEN

Mit einer Videokommunikationsplattform für Unternehmen können Sie die Verteilung optimieren, Ihre gesamte Videobibliothek einfach verwalten und darauf zugreifen und die Leistungskennzahlen im Auge behalten, die Ihnen helfen, Ihre Kampagnen zu optimieren, auch über soziale Plattformen hinaus.

Diese kanalübergreifende Leistungsverfolgung gibt Ihnen Aufschluss über Möglichkeiten, Inhalte auf anderen Kanälen zu bewerben. Wenn Sie z. B. eine Fallstudie haben, die auf einer Seite mit hohem organischem Traffic gut ankommt, ist diese Fallstudie ein idealer Kandidat, um sie in sozialen Netzwerken auszuprobieren.

Zwar bietet jede Social-Media-Plattform ihre eigenen Analysesätze an, doch existieren diese Metriken isoliert - innerhalb des "Walled Garden" der jeweiligen Plattform. Um die Dinge weiter zu verkomplizieren, verfolgt nicht jede Plattform die gleichen Metriken, und Sie werden feststellen, dass bestimmte Plattformen die Metriken, die sie verfolgen, mit frustrierender Häufigkeit ändern.

Die einzige Möglichkeit, einen zuverlässigen Vergleich der Leistungskennzahlen zu erhalten, besteht darin, die Daten auf einer Plattform zu verfolgen und zu analysieren. Diese kohärente Ansicht über alle Plattformen hinweg gibt Ihnen ein umfassenderes Bild davon, wie die Inhalte auf den verschiedenen Plattformen und bei den verschiedenen Zielgruppen abschneiden, so dass Sie Äpfel mit Äpfeln vergleichen können.

STRATEGISCHE PLANUNG MIT SOCIAL MEDIA VIDEO

Diese Tipps und Tools eignen sich hervorragend für den Einstieg in eine erfolgversprechende Social-Video-Strategie. Es ist immer einfacher, ein zusätzliches Budget für die Videoproduktion zu gewinnen, wenn Sie Erfolgsgeschichten haben, die Sie mit der Führungsebene teilen können.

Indem Sie Ihre vorhandene Videobibliothek besser nutzen und den Wert der Investition in die richtigen Tools aufzeigen, können Sie einen genaueren - und eindrucksvolleren - ROI berechnen.

4 SCHRITTE ZUR SICHERUNG VON VIDEOS FÜR DIE INTERNE KOMMUNIKATION

Fernarbeit hat sich mehr denn je durchgesetzt. Viele Arbeitnehmer erledigen ihre Arbeit in Vollzeit oder Teilzeit von zu Hause aus. Eine Umfrage ergab, dass 62 % der Beschäftigten zumindest zeitweise von zu Hause aus arbeiten und 92 % erwarten, dass sie mindestens einen Tag pro Woche von zu Hause aus arbeiten können.

Eine moderne interne Kommunikationsstrategie muss auf die Realität einer hybriden Arbeitsumgebung vorbereitet sein. Interne Kommunikation, die früher im Büro bei einem Town-Hall-Meeting oder in einem Konferenzraum stattfand, wird heute über Zoom abgewickelt. Das Onboarding neuer Mitarbeiter kann nicht immer persönlich erfolgen, und auch die Unternehmenskultur muss sich in vielen Fällen auf ein digitales Erleben einstellen.

Außerdem kann die interne Kommunikation mit einer verteilten Belegschaft schwer zu bewältigen sein. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass die Teams in Bezug auf Unternehmensziele, Ressourcen, Prozesse und wichtige Meilensteine auf einer Linie liegen, ist es wichtig, die Botschaft effektiv zu vermitteln. Andernfalls kann die Unternehmenskultur fragmentiert werden und Silos werden zu einer echten Herausforderung.

Video ist ein leistungsfähiges Mittel, um sicherzustellen, dass sich jeder im Unternehmen verbunden fühlt, egal ob er im Büro, zu Hause oder unterwegs arbeitet. Aber wenn sensible interne Informationen ausgetauscht werden, ist es auch wichtig, dass sichere Videos in jede neue Kommunikation integriert werden.

DIE BEDEUTUNG DER SICHERUNG VON VIDEOS FÜR DIE INTERNE KOMMUNIKATION

Würden Sie wollen, dass ein Mitbewerber Ihr Einführungsvideo auf YouTube sieht? Oder Ihr Technik-Rathaus? Wie wäre es mit einer Markenstrategie-Sitzung des Führungsteams?

Die Antwort ist wahrscheinlich nein. Für die meisten Sicherheiten in Unternehmen ist die Sicherheit einfach. Sie können Dokumente und Tabellenkalkulationen auf einer sicheren Cloud-Plattform speichern, auf die Sie per VPN zugreifen können, oder sensible Kundendaten in einem Kundenbeziehungsmanagementsystem gesichert aufbewahren.

Da Videos oft von vielen verschiedenen Teams produziert werden, können sie auf Kanälen landen, bei denen die Sicherheit nicht ganz so einfach ist. Interne Kommunikationsteams wollen sicherstellen, dass jedes relevante Video zugänglich ist - aber nicht zu zugänglich. Sowohl intern als auch extern ist der Zugang wichtig. Egal, ob es sich um eine neue Unternehmensausrichtung oder nur um ein Schulungsvideo handelt, sichere Videos sollten die Grundlage für Ihre interne Kommunikationsvideostrategie bilden.

Hier erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie ansprechende Videos entwickeln, die für alle Mitarbeiter zugänglich und sicher sind:

1. VIDEOS AUF EINER SICHEREN PLATTFORM AUFBEWAHREN

Passwortgeschützte Streaming- oder Social-Media-Websites sind oft die erste Adresse für eine interne Kommunikationsvideostrategie. Doch wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, an einem öffentlichen Computer kochen oder über Zugangsdaten für vertrauliche Videos verfügen, könnte die sensible interne Kommunikation außerhalb des Unternehmens zugänglich sein.

Die Suche nach einer Videoplattform für die interne Kommunikation mit integrierter Sicherheit kann den Zugang der Mitarbeiter vereinfachen und den Zugriff auf die Videos erleichtern und sicherer machen.

2. BENUTZERBERECHTIGUNGSSTUFEN FÜR DEN VIDEOZUGANG EINRICHTEN

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Zugriffsrechte für den Betrachter je nach Videokategorie festlegen können.

Übliche Kategorien für interne Kommunikationsvideos können sein:

  • Rathäuser
  • Trainingseinheiten
  • Werkstätten
  • Erfahrung der Mitarbeiter
  • Kultur
  • Neue Mitarbeiterin
  • Abteilungsspezifische Ankündigungen
  • Strategie der Führung
  • Mentorschaft
  • Unternehmerische Verantwortung
  • Rechtliches

Wenn Sie die Zugriffsstufen für jede Videokategorie kennen, können Sie eine Videoplattform verwenden, um internen Kommunikationsleitern administrativen Zugriff zu gewähren und rollenbasierten Zugriff für andere Benutzer zu konfigurieren.

3. SINGLE SIGN-ON (SSO) FÜR DIE VIDEOKOMMUNIKATION ERMÖGLICHEN

Durch die Unterstützung von Single Sign-On (SSO) kann gewährleistet werden, dass Mitarbeiter mit derselben E-Mail und demselben Passwort, die sie bereits im Unternehmen verwenden, auf eine Drittanbieterplattform zugreifen können. Dies hilft bei der Überprüfung der Identität von Videobetrachtern und ermöglicht es ihnen, sich nahtlos anzumelden und mit Videoinhalten zu arbeiten.

Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, sollte Ihre Videolösung die Identität der vollständigen E-Mail-Adresse einschließlich der Benutzerdomäne (z. B. [email protected]) zuordnen, anstatt den Zugriff auf der Grundlage der E-Mail-Domäne (z. B. @company.com) zu gewähren. Wenn Ihr Unternehmen verschiedene E-Mail-Aliase für einen einzelnen Benutzer anbietet, können Sie diese ebenfalls in die Parameter aufnehmen.

Mit SSO haben die Mitarbeiter ein nahtloses, sicheres Videoerlebnis.

4. VERBINDEN SIE IHR INTRANET MIT EINER EINZIGEN LÖSUNG FÜR VIDEOINHALTE

Im Zeitalter der Telearbeit landet die interne Kommunikation oft im Intranet des Unternehmens. Wenn die Teams bereits daran gewöhnt sind, im Intranet nach den neuesten Updates zu suchen, sollte Ihr Videoportal dort zugänglich und sichtbar sein.

Der Schlüssel zu sicheren Videos liegt in einer einzigen Lösung für die Speicherung interner Medieninhalte, die sicherstellt, dass nur die richtigen Betrachter Zugriff auf die richtigen Inhalte erhalten. Mit einer Integration über SSO können Mitarbeiter einfach über das Intranet auf ein Videoportal zugreifen und dort die neuesten internen Kommunikationsvideos entdecken.

Die Integration über SSO ermöglicht es dem Unternehmen, Zuschauerrollen und -berechtigungen durch die IT zu steuern. Wenn die Videolösung über einen API-Zugang verfügt, können Administratoren die Benutzerberechtigungen, Videoinhalte, den sicheren Zugriff und die Identitätsüberprüfung vollständig schützen. Ebenso können die internen Kommunikationsteams über die Verwaltung von Datenrechten (DRM) verfügen, die sie benötigen, um sicherzustellen, dass alle Videoinhalte von den richtigen Teams angesehen werden.

VERSTÄNDNIS DER METHODIK ZUR SICHERUNG VON VIDEO

Videos sind heute eine der wichtigsten Möglichkeiten, um mit Teams in Kontakt zu treten. Es ist auch eine der häufigsten Formen von Inhalten, die von vielen verschiedenen Teams kontrolliert und über viele verschiedene Kanäle verbreitet werden.

Der erste Schritt zu einer besseren und sicheren Videostrategie für interne Kommunikationsteams ist einfach: Finden Sie eine Videolösung, die all Ihre Inhalte zentralisiert und so anpassbar ist, wie es Ihr Unternehmen benötigt.

Indem Sie eine zentrale Anlaufstelle für alle internen Kommunikationsvideos schaffen, können Sie es den Mitarbeitern erleichtern, das zu finden, was sie brauchen und wie sie es ansehen können. Onboarding, Ankündigungen, Town Halls, Updates für Führungskräfte und andere wichtige Videos lassen sich leicht in den täglichen Ablauf eines Mitarbeiters integrieren.

WIE MAN INTERAKTIVE VIDEOS FÜR DEN ELEKTRONISCHEN HANDEL ERSTELLT

Interaktive Videos sind eine der größten Gelegenheiten, Videozuschauer in E-Commerce-Kunden zu verwandeln.

Und warum? Käufer interagieren bereits mit Videoinhalten, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, und der größte Teil der Reise findet statt, bevor sie sagen, dass sie zum Kauf bereit sind. Daher ist es wichtig, diese Inhalte so zu nutzen, dass Sie nicht nur wissen, wer diese Menschen sind und was sie interessiert, sondern dass Sie sie auch anlocken und zu einer Konversion bewegen können.

Aber die Käufer von heute sind harte Kritiker, und abgebrochene Warenkörbe können durch die kleinsten Details wie die Ladezeiten einer Seite oder zu viele Klicks bis zum Kauf verursacht werden. Die Käufer verlangen ein reibungsloses Online-Einkaufserlebnis, und das erwarten sie auch von Shoppable Videos. Wenn Sie die Vorteile interaktiver Videos nutzen möchten, müssen Sie diese in Ihre E-Commerce-Strategie einbeziehen, so wie Sie es mit jeder anderen webbasierten Taktik tun würden.

WIE VIDEO IN EINE E-COMMERCE-STRATEGIE PASST

Im Idealfall hat jedes Video in einer E-Commerce-Strategie einen Zweck. Wie bei jeder digitalen Strategie, bei der es auf den nächsten Klick ankommt, ist dies auch bei Videos der Fall. Interaktivität ist nur ein schicker Begriff, um den nächsten Klick zu erreichen und die Menschen bei der Stange zu halten.

Außerdem gibt es eine natürliche Konvergenz zwischen E-Commerce-Videostrategie und Content Marketing: Eine Marke versucht, Produkte zu verkaufen, und es gibt einen begleitenden Fluss von pflegenden Inhalten. Die Etablierung einer aufgeschobenen Absicht ist entscheidend, um auf den Kaufmoment hinzuarbeiten. Zusammen führen interaktive Videos und Content Marketing letztendlich zu mehr Transaktionen.

Wie bringen Sie also Kunden dazu, zu konvertieren und zu kaufen? Das hängt davon ab, ob Sie die richtige Art von Video verwenden, um Ihr Ziel zu erreichen.

ARTEN VON INTERAKTIVEN VIDEOS FÜR DEN ELEKTRONISCHEN HANDEL

E-Commerce-Videos verfügen über besondere Merkmale, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Es ist daher wichtig, dass Sie sich entscheiden, welche Art von Ergebnis Sie suchen.

  • Anklickbare Videos. Bewerben Sie Produkte oder Dienstleistungen mit einer klaren Aufforderung zum Handeln (z. B. einer Schaltfläche "Jetzt kaufen"). Diese Videos haben in der Regel eine abschließende Titelkarte mit einem Link, der den Betrachter auf die Produktseite führt, wo er sofort einen Kauf tätigen kann.
  • Videos mit tiefem Inhalt. Informieren Sie potenzielle Kunden über Produkte und fördern Sie die Kaufabsicht (z. B. Produktvideos oder Anleitungsvideos). Diese Videos können ein Kapitelmenü, Fragen und Umfragen sowie Links zu Ressourcen enthalten, über die die Zuschauer ihre eigene Kaufentscheidung treffen können.
  • Eindrucksvolle Videos. Schaffen Sie ein markenbezogenes, einprägsames Erlebnis für den Betrachter. Diese bieten eine personalisierte Reise in die Werte der Marke, meist in Form von Verzweigungs- oder 360°-Videos. Obwohl sie nicht immer auf den E-Commerce abzielen, können sie Menschen dazu bringen, das stationäre Geschäft einer Marke zu besuchen.
  • Individuelle Erlebnisse. Personalisierung ist wirkungsvoll - sie bringt Ergebnisse. Sprechen Sie den Kunden im Video mit seinem Vornamen an oder bieten Sie zuschauerspezifische Inhalte auf der Grundlage von Informationen aus Umfragen oder Quizfragen.

ARTEN VON INHALTEN FÜR INTERAKTIVE E-COMMERCE-VIDEOS

Der Inhalt ist ebenso wichtig wie das Erlebnis. Um eine erfolgreiche Video-E-Commerce-Strategie zu entwickeln, ist es unerlässlich, die Verbrauchertrends rund um das Thema Video zu kennen.

  • Anleitungen/Produktbesprechungen. Nach Unterhaltungs- und Musikvideos sind Anleitungen und Produktbesprechungen die beliebtesten Videotypen im Internet. Neben dem Wunsch, Produkte zu verstehen, nutzen potenzielle Kunden Google, um Produkte zu kaufen oder Probleme zu lösen, so dass die SEO-Vorteile erheblich sind.
  • Markenüberblick. Markenübersichten - ein weiterer beliebter Videotyp - kommunizieren mit den Kunden, verdeutlichen die Wettbewerbsvorteile der Marke und wecken die Erwartung auf Folgeinhalte. Sie sollten sowohl schön als auch markengerecht sein und nicht nur mit Worten, sondern auch mit Bild und Ton kommunizieren.
  • Hinter den Kulissen. Inhalte, die hinter die Kulissen blicken, schaffen Transparenz und Loyalität und stellen das Produkt in den Mittelpunkt. Es handelt sich um eine reichhaltige Quelle von Inhalten, die Sie immer wieder nutzen können, damit Ihre E-Commerce-Strategie Ihren Content-Marketing-Plan unterstützen kann.
  • Lebensstil. Lifestyle-Inhalte stellen Ihre Marke und Ihre Produkte in den Vordergrund und zeigen deren Wert in der realen Welt mit echten Menschen. Testimonials gehören zu den stärksten Marketinginstrumenten für jede Marke, und Lifestyle-Inhalte fangen dies ein.

SCHRITTE ZUR BEREITSTELLUNG VON INTERAKTIVEN VIDEOS FÜR DEN ELEKTRONISCHEN HANDEL

Sobald Sie die Rolle und Bedeutung der Interaktivität in Ihrer E-Commerce-Strategie kennen, ist es an der Zeit, mit interaktiven Videos zu beginnen.

  1. Erweitern Sie Ihre Definition von "Shoppable Video". Beginnen Sie mit dem, was Sie haben. Egal, ob Sie ein paar Videos oder Tausende haben, Sie können sie mit einfachen, anklickbaren CTAs schon heute kaufbar machen. Profi-Tipp: CTAs in einem Video funktionieren 3-4 Mal besser als CTAs auf einer Seite.
  2. Wählen Sie Ihr(e) beste(s) Video(s). Die Auswahl Ihres besten Videos ist einfach, wenn Sie nur einige wenige haben, aber die Auswahl unter mehreren Tausend kann schwierig sein. In diesem Fall ist es am besten, mit einer guten Gruppe von verwandten Videos zu beginnen. Bewerten Sie nach und nach Ihre aktuelle Videoleistung und erstellen Sie eine Wunschliste mit den Maßnahmen, die Sie in Zukunft verbessern oder testen möchten.
  3. Optimieren Sie die gesamte Customer Journey. Berücksichtigen Sie die gesamte Customer Journey und testen Sie nicht nur die Interaktivität auf Produktseiten - jedes Video und jede Seite kann verbessert werden. Überlegen Sie, wo das Video auf der Seite positioniert ist, und werden Sie kreativ, wenn es darum geht, Inhalte subtil einzufügen.
  4. Skalieren Sie Ihren Betrieb. Automatisierung ist der Schlüssel. Das manuelle Einfügen von Links zur Produktseite in ein oder zwei Videos funktioniert beispielsweise eine Zeit lang, aber Ihre Videostrategie muss skaliert werden. Mit Videoplattformen wie Brightcove können dynamische CTAs automatisch erstellt und auf der Grundlage der Metadaten auf ein Video angewendet werden, sodass Sie noch mehr Betrachter zum Kauf bewegen können.
  5. Setzen Sie die richtigen Videomarketing-Tools ein. Es gibt viele verschiedene Messmethoden, um die E-Commerce-Leistung zu verfolgen, von einem Warenkorbsystem bis hin zu Webanalysen. Unabhängig davon, welches System Sie verwenden, sollten Sie sich Gedanken über die Calls-to-Action auf einer Produktseite machen und diese webbasierten CTAs dann auf Videos übertragen. Denken Sie daran, dass interaktive Videos genauso funktionieren wie der Rest des Internets, also verfolgen Sie E-Commerce-Videos wie jede andere E-Commerce-Webseite.

Mit den richtigen Videotypen, die auf Ihre Ziele abgestimmt sind, werden Sie feststellen, dass sich Interaktivität nahtlos in Ihre E-Commerce-Strategie einfügt. Und bei interaktiven Videos werden Sie feststellen, dass die Möglichkeiten genauso flexibel sind wie bei allen anderen Medien im Internet.

Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "Interaktiv ist die Zukunft des E-Commerce-Videos".

NIEDRIGE LATENZZEIT LIVE

Die Verringerung der Latenzzeit bei Livestreams ist eine Herausforderung, die zahlreiche Brightcove-Kunden und andere Marktteilnehmer anstreben. Die Verbraucher erwarten nahezu sofortiges Streaming, aber die Bereitstellung wird immer komplexer.

Mehrere Branchen wie Sport, Kunst, Live-Performances und andere führen interaktive Elemente ein, um das Publikum anzuziehen, zu halten und weiter zu binden. Dies erfordert jedoch Streaming mit geringerer Latenz, um diese Erlebnisse zu ermöglichen.

Als Teil einer Reihe aktueller Verbesserungen bietet Brightcove Streaming mit niedriger Latenz und nahezu in Echtzeit, wobei Verzögerungen auf ca. 5-10 Sekunden reduziert werden. Diese Verbesserungen werden von den folgenden Brightcove-Playerversionen unterstützt:

  • Brightcove Player (Web) Version 6.62.0 und neuer
  • Natives SDK für iOS Version 6.10.3 und neuer
  • Natives SDK für Android Version 7.0.1 und neuer

Es gibt zahlreiche Faktoren, die bestimmen, ob ein Feed mit niedriger Latenz bereitgestellt werden kann (Encoder, Bandbreite des Zuschauers usw.). Brightcove löst die Unvorhersehbarkeit des Streamings mit niedriger Latenz, indem es bei Unterbrechungen auf einen Stream mit normaler oder Standardlatenz zurückgreift. Zusätzlich zu den Brightcove-Funktionen für niedrige Latenz bietet Brightcove in seinen Supportmaterialien und der Dokumentation auch Unterstützung und bewährte Verfahren zur Verbesserung der Qualität von Livestreams.

Weitere Dokumentation und andere Materialien finden Sie auf unserer Support-Website, ebenso wie weitere Informationen zu den Anforderungen für die Einrichtung von Quellen-Encodern mit niedriger Latenz:

  • 30 Bilder pro Sekunde, Drop-Frame-Rate wird nicht unterstützt (29.97)
  • Codec: H264
  • Profil: Basislinie

Es ist wichtig zu wissen, dass es bestimmte Einschränkungen gibt, die bei Livestreams mit reduzierter Latenzzeit nicht unterstützt werden:

  • DRM
  • SSAI
  • Mehrsprachige Audiospuren
  • Redundanz
  • B-Frames am Ausgang

Wenn Sie weitere Informationen zu niedriger Latenz, zur Einrichtung oder zur Aktivierung niedriger Latenz in Ihrem Brightcove-Konto benötigen, kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich an Ihren Brightcove-Kundenbetreuer.

NUTZUNG DER VIDEOVERBREITUNG FÜR DIE LEAD-GENERIERUNG

Die NEC Corporation hat als Reaktion auf die Ausbreitung des neuen Coronavirus mit der Durchführung von Online-Veranstaltungen und Webinaren begonnen. Es ist mehr als zwei Jahre her, dass sie zum ersten Mal eine Online-Veranstaltung durchgeführt haben. In dieser Zeit hat das Unternehmen ein eigenes Studio eingerichtet und ein System für die Videoübertragung mit Geräten und Personal aufgebaut.

KENNEN SIE IHRE RENDITE MIT INTERAKTIVEM VIDEO

Die Berechnung des Return on Investment (ROI) ist für Marketingfachleute eine große Herausforderung, seit Unternehmen in Marketing investieren. Angesichts der komplexen Natur der Beeinflussung von Kaufentscheidungen durch Inhalte ist es oft sehr schwierig, eine klare 1:1-Korrelation zwischen Marketing-Berührungen und Verkaufserlösen darzustellen.

Selbst in der an Kennzahlen reichen Umgebung des Videomarketings besteht nach wie vor Unsicherheit darüber, wie genau die Wirkung nachgewiesen werden kann. Welche Metriken gemessen werden, wann sie erhoben werden und welches Gewicht ihnen beigemessen wird, kann je nach Kampagnenziel variieren.

Viele neue Tools und Innovationen tragen dazu bei, Klarheit über den Weg zum ROI des Videomarketings zu schaffen, und interaktive Videos gehören dazu.

MIT INTERAKTIVEM VIDEO DIE PUNKTE VERBINDEN

Videoinhalte sind bereits eine Goldgrube für Metriken. Vermarkter lernen, über die reine Anzahl der Aufrufe hinaus zu denken. Sie entdecken, wie wiederholte Aufrufe, die Dauer der Ansicht, das Abspielen und das Verhalten vor und nach dem Ansehen ein vollständiges Bild davon zeichnen können, wo sich ein potenzieller Kunde auf seiner Kaufreise befindet.

Mit interaktiven Videos wird das Betrachten von Videos von einem passiven Akt zu einer Art aktiver Unterhaltung. Innerhalb dieser Konversation haben Vermarkter die Möglichkeit, noch tiefer gehende Metriken zu erheben, indem sie den Käufern die Möglichkeit geben, über die Wiedergabe hinaus weitere Aktionen innerhalb des Videos durchzuführen.

EINFACHES OPT-IN

In einer idealen Welt wüssten die Vermarkter immer, wer mit ihren Inhalten interagiert, so dass sie den Weg zum Kauf von der Wahrnehmung bis zur Konversion verfolgen könnten.

Die Realität ist, dass sich die Art und Weise, wie Vermarkter Nutzerdaten sammeln, ändert. Die Abschaffung der Cookies von Drittanbietern bedeutet, dass die Kunden an einem bestimmten Punkt ihrer Reise bereitwillig Daten zur Verfügung stellen müssen, damit die Vermarkter ihr Online-Verhalten mit einem realen Kunden in Verbindung bringen können.

Die Verbraucher werden ihre Daten nicht einfach so preisgeben, weil Sie sie darum bitten - sie müssen im Gegenzug etwas Wertvolles erhalten. Aus diesem Grund ist die Verbindung des Erfolgs von Videos als Inhaltsformat mit dem dialogischen Charakter der Interaktivität eine der einfachsten Möglichkeiten, diesen Austausch von Werten zu schaffen. Wenn die Verbraucher das Gefühl haben, dass sie mitreden können und gehört werden, sind sie eher bereit, ihre Zustimmung zu geben.

Interaktive Videos bieten eine einfache Möglichkeit, Opt-Ins zu erzielen - und es funktioniert! Sie können interaktive Funktionen einsetzen, die es den Kunden ermöglichen, herkömmliche Schritte auf dem Weg zum Kauf zu umgehen, oder dafür sorgen, dass sich das Opt-in wie der natürliche Abschluss eines guten Gesprächs anfühlt.

EINKAUFBARES VIDEO

Mit der Add-to-Cart-Funktionalität führen Shoppable-Videos die Käufer direkt von der Anzeige eines Produktvideos zu einem Online-Shop, in dem sich der Artikel bereits in ihrem Warenkorb befindet. Dadurch entfallen die Reibungsverluste, die durch mehrere manuelle Schritte zwischen dem Ort des Interesses und dem Ort des Verkaufs entstehen. Die Zurechnung dieser Verkäufe ist einfach und geradlinig.

LEAD-GENERIERUNG

Mit interaktiven Videos ist es noch einfacher, die Konversionsphase Ihres Videomarketings zu bestimmen. Durch das Hinzufügen von Kapiteln zu einem Produktvorstellungsvideo können die Betrachter zum "guten Teil" übergehen und die spezifischen Informationen sehen, die sie für eine Entscheidung benötigen. Durch das Hinzufügen eines Lead-Gen-Formulars zum Videoerlebnis können sich Kunden anmelden, während ihr Interesse am größten ist.

AKZEPTANZ FÜR INTERAKTIVES VIDEO GEWINNEN

Wenn interaktive Videos ein so leistungsfähiges Instrument sind, warum nutzen sie dann nicht mehr Vermarkter?

Vieles von dem, was interaktive Videos behindert hat, ist auf die Notwendigkeit der Aufklärung zurückzuführen.

CMOs interessieren sich wahrscheinlich nicht für die Details der Produktion interaktiver Inhalte. Sie werden jedoch hellhörig, wenn Sie ihnen erklären, wie interaktive Videos das heutige Publikum ansprechen und sich in die aktuellen Marketingtrends und bewährten Verfahren einfügen, z. B. in Bezug auf Markendifferenzierung, Personalisierung, Steigerung des Engagements und solidere Metriken.

STARKE MARKENDIFFERENZIERUNG

Videos sind bereits ein großartiges Instrument für den Aufbau von Markenbewusstsein. Durch das Hinzufügen von Interaktivität zu den Videos Ihrer Markenkampagne schaffen Sie ein Erlebnis für Ihr Publikum, das es in den Moment der Marke hineinzieht.

In Bezug auf die Markenbekanntheit ist die Beibehaltung der Botschaft der Schlüssel zur Gewinnung von Kunden, die noch nicht aktiv über einen Kauf nachdenken, so dass sie zuerst an Ihre Marke denken, wenn sie bereit sind zu kaufen.

Es geht um den Unterschied zwischen Markenerkennung und Markenerinnerung. Eindrücke und Aufrufe können die Markenbekanntheit erhöhen - die Menschen erkennen Ihre Marke, weil sie sie schon einmal gesehen haben. Was jedoch den Verkauf ankurbelt, ist die Markenerinnerung (die Erinnerung an Ihre Marke, ohne dass man sie sehen muss). Interaktive Videos schaffen in den Köpfen Ihrer Kunden eine stärkere Verbindung zu Ihrer Marke, erhöhen die Markenerinnerung und wirken sich auf den ROI von Markenkampagnen aus.

PERSONALISIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Personalisierung ist der schnellste Weg, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen.

Interaktive Videos ermöglichen eine Reihe von Funktionen, die den Betrachter bei seiner Kaufentscheidung unterstützen, z. B. Vorschläge für das nächste Video, Fragen, die das Interesse des Betrachters ermitteln, und interaktive Produktübersichten, die es dem Betrachter ermöglichen, die für ihn wichtigsten Produktmerkmale zu erkunden und zu überspringen.

ENGAGEMENTFÖRDERND

Die Verbraucher von heute sind eher an Gesprächen als an Vorträgen interessiert. Wir haben die Angewohnheit, Informationen in mundgerechten Stücken zu konsumieren, oft in einer Umgebung, in der wir auch unser Feedback geben können.

Jüngste Daten zeigen, dass 70 % der Vermarkter sagen, dass ihr interaktives Video in Bezug auf das Engagement gut oder sehr gut abgeschnitten hat, während nur 1 % sagt, es habe schlecht abgeschnitten.

Interaktive Videos können das Engagement steigern, indem Sie häufige Kontrollpunkte in Ihre Videos einbauen, an denen Sie den Zuschauern Fragen stellen. Diese Fragen können auf das von Ihnen geschaffene Erlebnis zugeschnitten sein - Quizfragen in Schulungsvideos, Vorlieben in Produktdemonstrationsvideos und so weiter. Hier kann Ihr Team kreativ werden, um das Engagement zu steigern.

TIEFERE MESSUNG

Der Schlüssel zur Verknüpfung interaktiver Videokampagnen mit Geschäftsergebnissen liegt in integrierten Analysen, die Ihnen helfen, die Auswirkungen dieser Taktik im breiteren Kontext anderer Marketingaktivitäten zu verstehen.

Mit Lösungen wie Brightcove Interactivity können Vermarkter eine Vielzahl von Metriken nachverfolgen, darunter:

  • Klickrate von einem Video zu einer Landing Page
  • Übermittlungsrate von In-Video-Umfragen und -Umfragen
  • Echtes Engagement der einzelnen Leads und Prospects (einschließlich Verweildauer, Überspringen und erneutes Anschauen bestimmter Abschnitte)
  • Direkte Antworten auf Fragen (auf Nutzer- und Publikumsebene)
  • Navigationsrate des Betrachters zu bestimmten Abschnitten des Videos

Dies ist ein Modell zur Messung des ROI auf der Grundlage von internen Benchmarks. Wie bereits erwähnt, hängt die Auswahl und Gewichtung interaktiver Videokennzahlen von der jeweiligen Organisation und ihren Zielen ab, aber dieses Inhaltsformat liefert eindeutig eine Vielzahl von Daten, die Ihre integrierte Analysemaschine beflügeln.

DAS GESPRÄCH BEGINNEN

Interaktive Videos sind einzigartig in ihrer Fähigkeit, eine zweiseitige Konversation zwischen Ihrem Publikum und Ihrer Marke zu beginnen.

Interaktivität gibt Ihren Zuschauern mehr Möglichkeiten und verbessert das persönliche Erlebnis. Sie können in Echtzeit reagieren, indem sie durch die Menüs im Video navigieren, an interaktiven Quizzen teilnehmen und Einkäufe mit einkaufbaren Videofunktionen tätigen.

Das Beste daran ist, dass Sie diese Reise während der gesamten Dauer messen und verfolgen können.

BEWÄHRTE VERFAHREN FÜR INTERAKTIVES VIDEO BEI DER VERZWEIGUNG

Verzweigte Videos sind der Cadillac der interaktiven Inhalte. Von der Vorproduktion bis zur Nachbearbeitung ist die Interaktivität in jeden Schritt des Inhaltserstellungsprozesses integriert. Das macht sie zu einer der fesselndsten Arten von interaktiven Videos und zu einer der am leichtesten falsch zu machenden.

Wenn Sie gerade erst mit interaktiven Videos beginnen, ist Ihnen vielleicht nicht klar, wie sehr sich Verzweigungen von anderen Interaktionen unterscheiden. Aber wenn Sie erst einmal die Leistung von Verzweigungsvideos verstanden haben, können Sie unsere Best Practices besser anwenden und diese Leistung für Ihr Unternehmen nutzen.

WAS IST EIN VERZWEIGTES VIDEO?

"Choose your own adventure" oder Branching ist eine Art von interaktivem Video, das im Content Marketing verwendet wird und immer mehr Aufmerksamkeit erhält, da die Kunden ein digitales, personalisiertes Kauferlebnis erwarten.

Zunächst ist es wichtig, zwischen verzweigten Videos und Kapiteln in einem Video zu unterscheiden. Beides sind Navigationsinstrumente, aber sie sind unterschiedlich konzipiert und erreichen unterschiedliche Ziele. Wenn ein Kapitel ein festes Menü ist, dann sind Verzweigungen ein Buffet. Kapitel fügen einem Video eine grundsätzlich lineare Form hinzu, während Verzweigungen nichtlinear sind: Verzweigungen ermöglichen es den Zuschauern, eine Auswahl von Themen zu erkunden.

Durch Verzweigungen wird ein benutzergesteuertes Szenario geschaffen, in dem der Benutzer eine Wahl treffen und die Ergebnisse sehen kann. Verzweigungen können in einem einzelnen Video (Sprung in die Zeit) oder zwischen Videos (Verzweigung von Video zu Video) erfolgen.

DIE MACHT DER VERZWEIGUNG IM INTERAKTIVEN VIDEO

Ein verzweigtes Video ist sowohl für den Betrachter als auch für den Vermarkter von Vorteil.

Der Betrachter hat von Anfang an die Kontrolle über das Videoerlebnis und kann Themen erkunden, die für ihn relevant oder interessant sind. Das wiederum bedeutet, dass sie eher bereit sind, das verzweigte Video abzuschließen, was zu einem höheren Engagement führt. Der Abschluss eines Videos bedeutet, dass der Betrachter im Marketingtrichter vorankommt, sich über Lösungen für seine Probleme informiert und einer Entscheidung näher kommt.

Für die Vermarkter bedeutet dies, dass sie Zugang zu mehr Daten darüber haben, wofür sich die Nutzer interessieren, um das Angebot in Zukunft zu verbessern. Es handelt sich dabei um Daten, die anderswo vielleicht nicht so leicht verfügbar sind. Publikumsumfragen können übermäßig kompliziert sein, von der Formulierung der richtigen Fragen bis zur Verknüpfung der Antworten mit den Unternehmenszielen. Außerdem werden die Ergebnisse nach einiger Zeit uninteressant. Verzweigungen liefern neue, verwertbare Erkenntnisse darüber, was Kunden mögen, was sie nicht mögen oder was sie öfter sehen möchten.

Verzweigungen eignen sich am besten für Szenarien, in denen viele Informationen vermittelt werden müssen, wie z. B. Erfahrungsberichte, Konferenz- oder Webinar-Präsentationen, virtuelle Rundgänge/Touren und vieles mehr - jede Gelegenheit, bei der der Betrachter durch Bereiche von persönlichem Interesse oder nach Wahl navigieren kann. Jeder Betrachter kommt mit unterschiedlichem Hintergrundwissen zum Video und verfolgt unterschiedliche Ziele mit den Videos. Mit verzweigten Videos können Sie diese Ziele viel schneller und effizienter erreichen und ein viel angenehmeres und interessanteres Erlebnis bieten.

FÜNF BEWÄHRTE VERFAHREN FÜR VERZWEIGTE VIDEOS

Im Idealfall sollten Videos mit Verzweigungen von Anfang an mit Blick auf Interaktivität konzipiert und produziert werden. Wenn Sie das Drehbuch schreiben, Ihre Storyboards entwerfen, am Set oder im Studio filmen und die Aufnahmen einrichten, sollten Sie diese bewährten Verfahren berücksichtigen.

  1. Gestalten Sie für den Raum. Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung Ihr Medium. Viele Zuschauer werden mit Tablets oder Smartphones arbeiten. Reservieren Sie daher die Hälfte des Bildschirms für den Sprecher oder den Fachexperten und die andere Hälfte für Interaktionen. Dies signalisiert dem Betrachter, dass es sich um ein interaktives Video handelt und dass es Aktionen gibt, die er ausführen kann.
  2. Ermutigen Sie zur Interaktion. Seien Sie bei der Aufforderung zum Handeln sehr explizit. Halten Sie die Interaktionen einfach, indem Sie nur zwei bis drei Auswahlmöglichkeiten pro Zweig anbieten und sicherstellen, dass die Ziele im Video groß und anklickbar sind, damit die Aktion klar ist. Lassen Sie Ihren Fachexperten auf die zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten mit Gesten oder Reaktionen reagieren - auch das erhöht die Interaktion. Profi-Tipp: Lassen Sie den Betrachter immer zu einer vorherigen Auswahl zurückklicken.
  3. Begrenzen Sie Ablenkungen. Wählen Sie für jedes verzweigte Video einen einfachen Hintergrund. Er muss nicht weiß sein, aber er sollte auch nicht zu auffällig sein. Das eigentliche Ziel eines verzweigten Videos ist es, ein Gespräch mit dem Betrachter zu führen, also lenken Sie nicht von diesem Gespräch ab.
  4. Timing ist alles. Gestalten Sie den Rhythmus des Videos sowie das visuelle Erscheinungsbild des Videos. Achten Sie darauf, dass jede Auswahl so lange auf dem Bildschirm angezeigt wird, dass der Betrachter sie lesen und verstehen kann. Zehn Sekunden sind eine gute Faustregel. Fügen Sie außerdem 5-Sekunden-Bumper oder Abschnitte mit weißer oder schwarzer Farbe oder Grafikanimationen zwischen den verschiedenen Wahlabschnitten ein, um den Übergang zu erleichtern.
  5. Vergessen Sie den Ton nicht. Visuelles ist wichtig, aber auch der Ton sollte nicht bis zur letzten Minute aufgeschoben werden. Setzen Sie die Tonspur unter den Auswahlpunkten und Bumpern fort. So entsteht ein nahtloseres Erlebnis für den Betrachter. Vergessen Sie aber nicht Nr. 3 und stellen Sie sicher, dass der Ton den Betrachter nicht von der gewünschten Aktion ablenkt.

Unser Mantra ist es, Videos so zu gestalten, dass sie wie das übrige Web funktionieren, und ein anklickbares, interaktives Erlebnis zu schaffen, bei dem Sie das Geschehen steuern können. Das war bei Videos noch nie so, aber mit Branching ist es jetzt so.

ERSTE SCHRITTE MIT INTERAKTIVEN VIDEOS

Stellen Sie sich ein Video vor, das sich wie der Rest des Internets verhält. Sie könnten durch ein Menü navigieren, etwas Interessantes finden, auf verwandte Links klicken und sogar "liken", was Sie gerade konsumieren. Das ist interaktives Video.

Für Unternehmen bedeutet Interaktivität, dass aus passiven Zuschauern engagierte Verbraucher werden. Anstatt zu versuchen, die Aufmerksamkeit des Publikums nach dem Video zurückzugewinnen, können Unternehmen ihr Publikum dabei unterstützen, den nächsten Schritt zu tun, solange ihr Interesse am größten ist. Gleichzeitig können Vermarkter endlich eines ihrer größten Probleme lösen: die Zuordnung von Videos.

Vor allem in einer Zukunft ohne Kekse waren Tools, die Marketingausgaben mit Einnahmen verbinden können, noch nie so wertvoll wie heute. Interaktive Videoinhalte können Ihnen dabei helfen, Ihr Videomarketingbudget zu rechtfertigen und gleichzeitig die Erwartungen Ihrer Kunden an die Interaktion zu erfüllen. Wenn Sie erst einmal verstanden haben, was sie leisten können, werden Sie sehen, wie eine Investition in Interaktivität mehr Einblicke sowohl in Ihre Videos als auch in Ihre Kunden geben kann.

WAS IST EIN INTERAKTIVES VIDEO?

Interaktive Videos bieten mehr als nur die Möglichkeit zur Interaktion mit den Zuschauern. Interaktivität ermöglicht Ihnen eine einfache Zwei-Wege-Kommunikation mit Ihrem Publikum, wodurch das Videoerlebnis für Ihre Zuschauer fesselnder und für Sie aufschlussreicher wird.

Jede Art von Interaktivität bietet dem Betrachter unterschiedliche Erlebnisse, von Social-Media-ähnlichen Reaktionen über anklickbare Links zu verwandten Inhalten bis hin zu "Choose your own adventure"-Reisen. Jede Funktion ist auch ein Datenpunkt, der sehr detaillierte Interaktionsdaten liefert, die zur Erstellung umfassender Kundenprofile verwendet werden können.

Es gibt verschiedene Arten von Interaktionen, die High-End-Plattformen wie Brightcove anbieten.

OVERLAYS

Mit Overlays können Sie strategische, anklickbare Hotspots im gesamten Videoinhalt platzieren. Sie bieten dem Betrachter einen nächsten Schritt oder eine Aktion, um das Engagement gezielt zu erhöhen. Sie ermöglichen auch vom Betrachter gesteuerte Erlebnisse, wie z. B. das Anhalten bei Klick oder Dialoge mit der Frage "Sehen Sie immer noch zu? Und sie können für den E-Commerce genutzt werden, um direkt über das Video zu verkaufen.

Overlays können in verschiedenen Formaten verwendet werden, darunter Text-Overlays (Textbox-Format), Bild-Overlays (Bild oder Logo) und transparente/Hotspot-Overlays (undurchsichtige oder durchsichtige Box, die über den gesamten oder einen Teil des Bildschirms gelegt wird).

KAPITEL

Mit Kapiteln können Sie das Video in Abschnitte unterteilen, so dass der Betrachter direkt zu den für ihn relevanten Inhalten navigieren kann. Dies verhindert nicht nur ein langweiliges Seherlebnis, sondern liefert auch detaillierte Analysen darüber, welche Kapitel angesehen, übersprungen und erneut angesehen werden.

Kapitel können mit Farben und Zeitvorgaben angepasst werden und benötigen kein Inhaltsverzeichnis, um zu funktionieren; das Hinzufügen von Kapiteln ohne Inhaltsverzeichnis kann sogar eine reinere Verhaltensverfolgung ermöglichen. Videos mit einem Inhaltsverzeichnis regen die Betrachter zum Stöbern an, während Videos ohne Inhaltsverzeichnis ihre Aufmerksamkeit auf die Auswahl des für sie wichtigsten Themas lenken.

QUIZ/UMFRAGE

Quiz und Umfragen ermöglichen es Ihnen, direkte Antworten von Ihrem Publikum zu erhalten, wobei die Fragen im Video genau in dem Moment gestellt werden, in dem es am sinnvollsten ist. Die Antworten können als Entscheidungsgrundlage verwendet werden, um bestimmte nächste Schritte auf der Grundlage einer Antwort zu ermöglichen, oder einfach als gesammeltes Publikumsfeedback.

Quizfragen können Multiple-Choice-Fragen, "Wähle alles, was zutrifft" oder offene Antworten sein. Bei Abschluss eines Quiz können verschiedene Aktionen ausgelöst werden oder auf einer Pass/Fail-Basis. Außerdem ist jede beantwortete Frage ein Datenpunkt über die Vorlieben und das Verhalten Ihrer Zuschauer, den Sie für zukünftige Marketingmaßnahmen nutzen können.

IN-VIDEO-WEBINHALTE

Webinhalte im Video ermöglichen es Ihnen, Inhalte aus externen Quellen in das Video einzubinden, um ein nahtloses und ununterbrochenes Kundenerlebnis zu schaffen. Dies bedeutet, dass nächste Schritte oder zusätzliche Inhalte im Video selbst präsentiert werden können, ohne dass die Gefahr besteht, die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu verlieren. Außerdem erhöht sich die Flexibilität bei der Art der Inhalte, die verwendet werden können.

In-Video-Webinhalte können jeden externen Inhalt verwenden, der mit iFrame kompatibel ist.

PERSONALISIERUNG

Die Personalisierung ermöglicht benutzerdefinierte Interaktionen im Video, z. B. die Anzeige des Namens des Zuschauers. Zuschauerspezifische Elemente in Videos sorgen nicht nur für Aufmerksamkeit und Engagement, sondern verbessern auch das Gesamterlebnis, was wiederum die Loyalität des Zuschauers erhöht.

Die Personalisierung kann durch Benutzereingaben, Metadaten oder URL-Parameter gesteuert werden.

BRANCHING

Mit Verzweigungen können Sie Verbindungen zwischen Videoeinblendungen herstellen, um ein zusammenhängendes, verknüpftes Erlebnis zu schaffen. Die Betrachter können das Erlebnis selbst steuern, was zu einer höheren Bindung an den Inhalt führt. Dies generiert mehr Datenpunkte über die Interessen der Betrachter und kann eine Interessenhierarchie erstellen, um zukünftige Erlebnisse zu verbessern.

Die Verzweigung kann in einem einzelnen Video (Sprung in die Zeit) oder zwischen Videos (Verzweigung von Video zu Video) erfolgen, so dass ein vom Zuschauer gesteuertes Szenario entsteht, in dem die Zuschauer Entscheidungen treffen können und sehen, wie sich diese Entscheidungen auswirken.

ZUSCHAUERRESONANZ

Mit dem Viewer Sentiment können Sie in Echtzeit Feedback von Ihren Zielgruppen einholen, indem Sie sie ihre Erfahrungen bewerten lassen. Ein geringerer Aufwand für die Beantwortung kann zu höheren Antwortraten führen als bei aufwändigeren Formularen und mehr Daten generieren, die zur Verbesserung der User Journey genutzt werden können.

Zu den Formaten für die Erfassung von Gefühlen der Betrachter gehören Daumen hoch/runter, Emoticons (traurig, neutral, glücklich) und ein Fünf-Sterne-Bewertungssystem.

WARUM SOLLTEN SIE INTERAKTIVE VIDEOS VERWENDEN?

Interaktive Videos sind nicht nur ein weiterer kurzlebiger Trend oder eine Modeerscheinung. In der Tat, der erste interaktive Film ist einige Jahre älter als CGI (in "The Cinema Machine" von 1967 konnte das Publikum Szenen auswählen, die von den Kameraleuten manuell umgeschaltet wurden). Es war nur eine Frage der Zeit und der Technologie, bis interaktive Videos zum Mainstream wurden.Verbraucher und interaktives VideoLaut der exklusiven Studie von Brightcove zum Beispiel, 55% der B2B-Entscheidungsträger legen heute fast genauso viel Wert auf Interaktivität wie auf Geschwindigkeit und Ladezeit. Ähnlich, 83 % der Verbraucher-insbesondere diejenigen, die das meiste Geld online ausgeben- stimmen zu, dass interaktive Elemente beim Einkaufen hilfreich sind.

Was bedeutet das für Videovermarkter? Laut Hubspot verwenden bereits 28 % der Vermarkter interaktive Inhalte in ihren Videos. Wenn Sie eine SWOT-Analyse Ihrer Videomarketingstrategie durchführen, sollten Sie dies in die Spalte "Bedrohung" eintragen. Das bedeutet, dass mindestens einer von vier Ihrer Hauptkonkurrenten wahrscheinlich interaktive Videos verwendet.

Erfahrene Vermarkter wissen, dass man nicht einfach eine neue Technologie einführen sollte, nur um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Es muss einen klaren Business Case für die Investition geben. Und interaktives Video hat drei entscheidende Vorteile für jedes Unternehmen:

  • Mehr Engagement. Sobald ein Betrachter mit dem Video interagiert hat, steigt jede Kennzahl. Sie sehen sich nicht nur mehr von dem aktuellen Video an, sondern sehen sich auch mehr an und interagieren mehr mit all Ihren Videos.
  • Mehr Konversionen. Unserer Erfahrung nach erhöht die Verwendung interaktiver CTAs die Konversionsrate eines Videos deutlich. Bei Videos mit CTA-Overlays wird beispielsweise eine 3-4-fache Steigerung der Konversionsrate gegenüber Videos mit CTAs außerhalb des Videos verzeichnet.
  • Mehr Daten. Vor allem, wenn Sie Ihre Videoplattform mit Ihrem CRM und MAP integrieren, können die Erkenntnisse aus diesen Daten in alles einfließen, von der Suche nach neuen Kunden mit Formularen zur Lead-Generierung bis hin zur Steigerung des Umsatzes mit In-Video-Käufen.

WIE KANN MAN INTERAKTIVE VIDEOS EINSETZEN?

Unternehmen mit ausgereiften Videomarketingstrategien denken vielleicht, dass das Hinzufügen interaktiver Funktionen zu jedem Video zu zeitaufwändig ist. Ebenso können Unternehmen, die gerade erst mit dem Videomarketing beginnen, denken, dass Interaktivität zu komplex ist, um den Aufwand zu rechtfertigen.

Aber egal, ob Sie Hunderte von Videos haben oder nur ein paar, der Einstieg in interaktive Videos muss nicht kompliziert sein. Hier sind fünf Tipps, wie Sie Interaktivität erfolgreich in Ihre Videomarketing-Strategie einbinden können:

  1. Beginnen Sie mit vorhandenen Videos. Nehmen Sie eines Ihrer beliebtesten Videos und schreiben Sie das Hauptziel des Videos auf (Lead-Qualifizierung, Compliance, Publikumsbindung usw.).
  2. Fügen Sie nur Interaktionen hinzu, die das Ziel des Videos unterstützen. Fordert das Video zu einer bestimmten Handlung auf? Erlauben Sie dem Betrachter, diese Aktion innerhalb des Videos über ein Formular oder einen Link durchzuführen. Wird etwas gelehrt? Fügen Sie ein Text-Overlay hinzu, um die wichtigsten Punkte hervorzuheben, oder fügen Sie ein Quiz im Video ein.
  3. Fügen Sie Ihrem ersten Video nicht mehr als ein bis drei Interaktionen hinzu. Einige der einfachsten und wertvollsten interaktiven Funktionen sind Ihre Marke/Ihr Logo mit einem Link zu einer Landing Page, ein Formular zur Namenserfassung und Quizfragen, um zu bewerten, wie gut der Inhalt verstanden wurde.
  4. Achten Sie auf Ihre Daten. Die Metriken variieren von Video zu Video. Manchmal müssen Sie die Aufrufe und das Engagement verfolgen. Oder, wie bei interaktiven Videos, müssen Sie die Interaktionen verfolgen. Letztendlich sollte der Erfolg eines Videos daran gemessen werden, dass der Betrachter die gewünschte Aktion ausführt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Videokennzahlen Ihre Geschäftsziele unterstützen.
  5. Holen Sie sich Feedback von anderen. Das Feedback kann Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, auf die Sie sonst nicht achten würden. Sobald Ihre Kollegen ihr Feedback gegeben haben, können Sie neue und bessere Stellen für Interaktionen finden.

OPTIMIEREN SIE IHRE VIDEOSTRATEGIE MIT INTERAKTIVITÄT

Interaktives Video ist einfach ein Video, das die gleichen Erwartungen erfüllt, die wir an andere Formen von Webinhalten stellen.

Waren Sie schon einmal frustriert über menülose Homepages, weitschweifige Artikel oder nicht verlinkte Quellen? Jetzt wissen Sie, wie Sie sich auch über digitale Videos fühlen sollten, die nicht interaktiv sind.

Ihr Publikum ist bereit für Interaktivität. Und mit den direkten Attributions- und Verhaltensdaten, die sie bietet, sind Sie es auch.

EINSATZ UND MESSUNG VON VIDEOS WÄHREND DER GESAMTEN CUSTOMER JOURNEY

In dieser Ära der explosiven Technologie, die wir erleben, müssen B2B-Vermarkter eine solide Methodik für die sich ständig weiterentwickelnden Videotools und -plattformen entwickeln.

Videomarketing ist zwar nach wie vor eine der effektivsten Methoden, um Menschen durch die Customer's Journey zu leiten, aber Video allein sollte nicht die ganze Arbeit machen. Es sollte auch nicht nur ein nachträglicher Gedanke sein. Idealerweise sollte Video eine ergänzende Komponente einer kompletten Kampagne sein, die strategisch entwickelt und ausgeführt wird.

B2B-Vermarkter sind noch dabei zu lernen, wie sie diesen Mittelweg finden können, bei dem die von ihnen erstellten Videoinhalte mit messbaren Zielen produziert und eingesetzt werden. Was sie brauchen, ist eine stärkere Fokussierung und eine Ausrichtung auf die Denkweise des Käufers, der sich auf einem komplexen Entscheidungsweg befindet.

Die folgenden Hinweise helfen Ihrem Team bei der Entwicklung einer datengesteuerten Videomarketingstrategie, die die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe liefert.

IHRE DATEN IN ORDNUNG BRINGEN

Daten sind ein mächtiges Werkzeug. Im Gegensatz zu anderen Formen von Marketinginhalten bieten Videos tiefer gehende Metriken, wie z. B. die Betrachtungsdauer. Die von Videos abgeleiteten Daten können Ihnen helfen, einen vollständigen Überblick über die Customer Journey zu erhalten, aber um sie klar zu sehen, müssen diese Daten miteinander verbunden werden.

Die Integration der Tools, die Sie zur Verwaltung, Verteilung und Nachverfolgung Ihrer Videoinhalte verwenden, ist der schnellste Weg, um an aussagekräftige Metriken zu gelangen, die Ihre Videostrategie vorantreiben können. Durch einen nahtlosen Datenfluss zwischen Ihrem CRM, Ihrer Website, Ihrer Werbeplattform und anderen Tools erhalten Sie Einblicke in Ihre Kunden und deren Online-Verhalten, die Sie für Ihre Kampagnen nutzen können.

Sie werden nicht nur wissen, wer sich was ansieht und wie lange, sondern Sie werden auch sehen können, welche anderen Inhalte sie konsumiert haben, wo sie konsumiert wurden und wie sie über andere Kanäle zu Ihren Inhalten gelangt sind.

BEWEGUNG IN DER BUYER'S JOURNEY AUFZEIGEN

Mit diesen Daten in der Hand kann Ihr Marketingteam daran arbeiten, Bewegungen innerhalb der Buyer's Journey zu identifizieren, um gezieltere Entscheidungen für die Lead-Pflege zu treffen.

Anhand historischer Daten zur Videobeteiligung können Sie hochrechnen, welche Inhalte für Kunden in den verschiedenen Phasen der Reise am besten geeignet waren. Dies sind die Metriken, die Sie in jeder Phase überwachen sollten:

AWARENESS

Die Markenbekanntheit ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Markenbekanntheit zu steigern, Talente anzuziehen und ein weites Netz für künftiges Publikumswachstum auszuwerfen.

Die Anzahl der Aufrufe und die Abspielrate sind die aussagekräftigsten Metriken in der Phase der Bekanntheit. Je mehr Aufrufe, desto mehr Leute denken über Ihre Marke nach. Eine gute Abspielrate bedeutet, dass mehr der richtigen Leute Ihre Marke kennen.

BERATUNG

Käufer, die sich an diesem Punkt der Reise befinden, suchen nach einer Lösung für ein Problem. Sie haben begonnen, Möglichkeiten zu erkunden und recherchieren, bevor sie sich an sie wenden.

Um herauszufinden, was in dieser Phase funktioniert, sollten Sie sich mit den Metriken befassen, die Daten zur Verweildauer liefern. Je engagierter Ihr Publikum ist, desto mehr wird es sich an Ihre Marke und Ihr Produkt erinnern, wenn es das nächste Mal nach einer Lösung sucht.

Um die Ermittlung dieser Metrik weniger zeitaufwändig zu gestalten, hat Brightcove eine Engagement-Bewertung entwickelt, die das Gesamtengagement für Ihr Video analysiert und eine Bewertung auf der Grundlage der Anzahl der Aufrufe zu jedem Zeitpunkt über die gesamte Länge des Videos zuweist.

UMSETZUNG

Es ist zwar möglich, die Ergebnisse einer Konversion auf der Grundlage von Lead-Capture-Daten zu sehen, aber das ist nichts, was in den Videometriken auftaucht. Es gibt keine einzelnen Daten, aus denen Sie schließen können: "Bei Zeitstempel 2:41 im dritten Video, das wir diesen Monat veröffentlicht haben, haben wir eine Konversion erzielt!"

Sicher, Sie könnten in jedes Video ein Lead-Formular einbetten (was eine gute Möglichkeit ist, Ihr Publikum zu ermüden und die Beteiligung zu verringern). Aber das zeigt nicht, wie viele zukünftige Konversionen das Video dazu beigetragen hat, den Lead zu binden.

Dieser Dreh- und Angelpunkt ist das Produkt aller vorherigen Kontaktpunkte. Das sind die Kennzahlen, auf die Sie sich konzentrieren sollten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Leads effektiv zu diesem Konversionspunkt bringen.

Mithilfe der Touchpoint-Zuordnung können Sie erkennen, wo ein Video auf dem Weg zur Konversion liegt, und Optimierungsmöglichkeiten identifizieren.

Nachdem Sie z. B. mit Display-Anzeigen viel Aufmerksamkeit erregt haben, beschließen Sie vielleicht, oben auf Ihrer Homepage ein Video mit einer Produktbesprechung einzubinden. Wie Sie gehofft haben, wird es häufig angesehen und hat eine hohe Abspielrate (Bekanntheitsmetrik), was darauf hindeutet, dass die richtigen Leute den Inhalt sehen.

Sie hat jedoch einen sehr niedrigen Engagement Score (Betrachtungsmetrik), und die meisten dieser Besucher verlassen Ihre Website und kommen nie wieder zurück.

Obwohl sie eindeutig an Ihrer Marke interessiert waren, waren sie noch nicht bereit, Ihr Produkt zu kaufen. Sie suchten immer noch nach Lösungen und wählten nicht das beste Produkt aus, und Ihr Video zielte auf Letzteres ab, nicht auf Ersteres.

Denken Sie daran: Die richtige Zielgruppe zur falschen Zeit ist die falsche Zielgruppe.

RETENTION

Um den Kreis zu schließen, sollten Sie auch hier auf die Engagementzahlen achten.

Die MAP-Integration kann Ihnen zeigen, ob neue Kunden Onboarding- und Schulungsvideos ansehen, ob bestehende Kunden sich mit Videoinhalten über Zusatzprodukte und -dienste beschäftigen und ob neue Benutzer in bestehenden Konten sich mit Videoinhalten beschäftigen.

Sobald Sie diese Trends verstehen, können Sie Änderungen vornehmen, um Ihre Strategie zur Kundenbindung zu optimieren.

EINEN STRATEGISCHEN VIDEOMARKETINGPLAN ERSTELLEN

Sie haben die Daten. Sie wissen, welche Metriken Sie überwachen müssen. Jetzt ist es an der Zeit, eine Videomarketing-Strategie für die gesamte Buyer's Journey zu entwickeln.

Schauen wir uns noch einmal jede Phase der Reise an und überlegen wir, welche Arten von Videos am effektivsten sind, um diese Metriken voranzutreiben, Ihr Publikum zu engagieren und Lead-Daten zu erfassen, wenn die Käufer bereit sind, zu sprechen.

AWARENESS

Die 95:5-Regel besagt, dass zu einem beliebigen Zeitpunkt nur 5 % der Käufer in Ihrer Kategorie für das, was Sie anbieten, auf dem Markt sind. Sie wollen die Aufmerksamkeit der anderen 95 % auf sich ziehen, damit Ihre Marke bei der Kaufentscheidung ganz oben auf der Liste steht.

Zu den Videos, die sich in dieser Phase am besten eignen, gehören Lehr-, Erklär- und Markenvideos. Das Publikum sieht diese Videos über bezahlte Anzeigen, Videosyndizierung oder in sozialen Medien. Diese Videos wecken das Interesse des Publikums und helfen, mentale Assoziationen mit Ihrer Marke zu schaffen.

BERATUNG

Die Sensibilisierungsvideos haben ihren Zweck erfüllt, und aktive Käufer sind bereit, sich an Sie zu wenden, um eine Lösung für ihr Problem zu finden.

Videos, die den Käufern in dieser Phase etwas bringen, konzentrieren sich mehr auf die Probleme der Käufer und die direkten Lösungen, die Sie anbieten, um ihnen bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen oder die gewünschten Geschäftsergebnisse zu erzielen. Sie sollten in dieser Phase auf Ihre Produkte verweisen, aber nicht auf eine aufdringliche oder übermäßig werbliche Art. Stellen Sie den Wert für den Betrachter in den Vordergrund, indem Sie praktische Einblicke und Erklärvideos anbieten, die auf spezifische Probleme und umsetzbare Lösungen eingehen.

UMSETZUNG

Eine der besten Methoden, um Zustimmung zu erhalten, ist, andere Menschen in Ihrem Namen positiv sprechen zu lassen.

Erfahrungsberichte von Kunden und andere Formen des sozialen Nachweises sind in der Konversionsphase ein mächtiges Instrument. Unter dem Druck, ihr Budget sinnvoll einzusetzen, wollen Käufer wissen, dass andere Unternehmen mit Ihrem Produkt erfolgreich waren.

In dieser Phase sollten Sie ein Formular zur Erfassung von Interessenten einfügen, damit Sie den nächsten Schritt der Kontaktaufnahme erleichtern können. Machen Sie ein überzeugendes Angebot und machen Sie deutlich, was die Nutzer erwarten können, wenn sie ihre Kontaktdaten angeben.

RETENTION

Sobald die Käufer einen Erfolg mit Ihrem Produkt erzielt haben, sind sie bereit zu erfahren, was Sie sonst noch für sie tun können.

Videos, in denen neue Funktionen, Aktualisierungen und neue Produkte vorgestellt werden, sorgen dafür, dass Ihre derzeitigen Kunden auch weiterhin gerne mit Ihnen zusammenarbeiten möchten. Dies ist auch eine Gelegenheit, eine Gemeinschaft aufzubauen und die Beziehung zu vertiefen. Überlegen Sie also, wie Sie Ihre Unternehmenskultur und sogar die begeisterten Fans in Ihrem Kundenstamm präsentieren können.

ES IST AN DER ZEIT, MIT VIDEO STRATEGISCH VORZUGEHEN

Sie müssen Ihre Videomarketing-Strategie nicht mit einem Feuerschlauch umsetzen. Die Pflege von Leads lässt sich am besten mit einem Gießkannenansatz bewerkstelligen - gezielte und dosierte Mengen zur richtigen Zeit.

Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "Video Marketing Best Practices for Better Results".