4 FORTSCHRITTLICHE STRATEGIEN ZUR STEIGERUNG IHRES VIDEOMARKETINGS

Mit großen Ambitionen und viel Planung haben Sie das Videomarketingprogramm Ihres Unternehmens auf den Weg gebracht. Und es scheint zu funktionieren. Sie stellen fest, dass die Besucher länger auf Seiten mit Videos verweilen. Die Beteiligung an sozialen Netzwerken, die Videos enthalten, hat zugenommen. Und vielleicht haben Sie sogar höhere Konversionsraten bei Kampagnen, die Videos enthalten, festgestellt.

Aber als Vermarkter an vorderster Front haben Sie auch die eindeutige Verschiebung der Käuferpräferenzen hin zu einem stärker personalisierten Erlebnis beobachtet. Ganz zu schweigen von dem neuen Maß an Kreativität, das die sozialen Videos von heute aufweisen.

Mit einer Reihe von Erfolgen haben Sie Ihren Marketingkollegen, Führungskräften und Vertriebsteams bewiesen, dass sich die Investition in Videomarketing lohnt. Jetzt, da sich der Hype gelegt hat, müssen Sie auf dieser Grundlage aufbauen, um eine noch höhere Leistung zu erzielen und Video strategisch mit anderen Marketingmaßnahmen abzustimmen.

Zum Glück für Sie können Sie mit diesen fortschrittlichen Marketingstrategien Ihre Videoinitiativen auf die nächste Stufe heben und die Wirkung Ihres gesamten Marketingprogramms exponentiell steigern.

INTEGRATION DER VIDEOANALYSE IN IHRE AUTOMATISIERUNGSPLATTFORM

Die Integration Ihrer Videoanalyse in Marketing-Automatisierungsplattformen (MAPs) ist möglicherweise eines der leistungsstärksten Tools zur Optimierung der Videoleistung und zur Steigerung der Konversionen. MAP-Integrationen bieten zwar zahlreiche Vorteile, aber es gibt vor allem drei, die eine unmittelbare Wirkung haben können.

SEGMENTIERUNG

Die Erstellung von Segmenten innerhalb Ihrer MAP auf der Grundlage von Sehgewohnheiten hilft Ihnen, einen personalisierten Ansatz für den Kaufprozess zu bieten. Je nach Ihren Zielen gibt es eine Reihe von Regeln, die Sie bei der Segmentierung anwenden können. Vier Beispiele für Segmentierungen, mit denen Sie beginnen können, sind:

  1. Welche Videos sie gesehen haben
  2. Wie viele Videos sie angeschaut haben
  3. Grad des Interesses an bestimmten Videos (basierend auf der Betrachtungsdauer)
  4. Die Themen der Videos, die sie sich ansehen

Stellen Sie sich vor, Sie bewerben ein Webinar in einer E-Mail-Kampagne. Eine gängige Taktik besteht darin, nicht geöffnete Einladungs-E-Mails mit alternativen Inhalten erneut anzusprechen. In diesem Fall könnte dieser Inhalt ein Video zum gleichen Thema wie das Webinar sein, um das Interesse zu wecken.

Anstatt nach Öffnungen oder Klicks zu segmentieren, könnten Sie die Empfänger danach segmentieren, wie viel sie von dem Video gesehen haben. Wenn sie sich mehr als 40 % angesehen haben, können Sie die E-Mail-Einladung erneut an dieses Segment senden. Wenn sie sich weniger als 40 % angesehen haben, ist es ziemlich klar, dass sie nicht interessiert sind, und Sie können sie aus der Pflegespur entfernen.Fortgeschrittenes Video-Marketing - Beispiel für Segmentierung

TARGETING

Durch die Integration mit Ihrem MAP erhalten Sie außerdem wertvolle Daten, die Ihnen helfen, verschiedene Zielgruppen mit den Inhalten anzusprechen, die sie am meisten interessieren. So können Sie beispielsweise Trends beim Videokonsum feststellen, die auf Persona-Attributen wie:

  • Industrie
  • Titel
  • Funktion
  • Dienstalter

Ihre Analysen werden Ihnen helfen, diese Trends aufzudecken und die gewonnenen Erkenntnisse für künftige gezielte Kampagnen zu nutzen, die Ihren Ansatz personalisieren können.

LEAD SCORING

Die Gewohnheiten des Videokonsums können auch Aufschluss darüber geben, wie nah ein potenzieller Kunde am Abschluss steht und welche Videos am effektivsten sind, um den Käufer in die nächste Phase zu führen. Ihre Daten können Ihnen ein klareres Bild vermitteln, aber es gibt einige Schlüsselindikatoren, die Sie in Bezug auf Interessenten, die bereits abgeschlossen haben, berücksichtigen sollten:

  • Welche Videos sehen sie sich an?
  • Wie viel Zeit verbringen sie mit dem Ansehen der Videos?
  • Wie viele Videos konsumiert der durchschnittliche MQL, bevor er ein SQL wird? Welche?
  • Wie sehen diese Trends im Vergleich zu potenziellen Kunden aus, die umgewandelt wurden?

Auf der Grundlage dieser Antworten können Sie die Lead-Scores mit spezifischen Video- und Konsumgewohnheiten nuancieren.

IHR VERTRIEBSTEAM MIT DEN ERFORDERLICHEN DATEN AUSSTATTEN

Die Integration von MAPs ist nicht nur für die Pflege von Leads von Vorteil, sondern kann auch die Vertriebsmitarbeiter unterstützen, die mit der Erstellung von Kontaktpunkten und Folgegesprächen mit Käufern beauftragt sind.

Ebenso wichtig ist, dass die aus den Sehgewohnheiten der potenziellen Kunden gewonnenen Daten als Grundlage für erfolgreiche Programme zur Verkaufsförderung dienen können. Mithilfe der Analysen können Sie feststellen, welche Arten von potenziellen Kunden sich am meisten für welche Themen interessieren, und diese Erkenntnisse für alle Arten von Inhalten nutzen, nicht nur für Videos.

Einfach ausgedrückt: Durch die Integration mit MAPs können Sie die Videoanalyse mit anderen Analysen von Landing Pages, E-Mails und Website-Besuchen kombinieren. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz erhalten Vertriebsmitarbeiter ein klareres Bild von einem potenziellen Kunden als je zuvor.

Zu den Schlüsselfragen, die den Vertriebsmitarbeitern helfen können, die für den Geschäftsabschluss erforderlichen Daten zu erhalten, gehören:

  • Ist die Anzahl der angesehenen Videos in letzter Zeit gestiegen?
  • Welche Videos bringen die meisten Leads?
  • An welchem Punkt während der Kaufentscheidung ist der größte Anstieg des Videokonsums zu beobachten?
  • Sehen sich mehrere Personen aus derselben Organisation Videos an?
  • Welche Videos, die sich der Interessent ansieht, haben eine Abschlussquote von über 80 %?
  • Welche davon liegen unter 20 %?

Diese Fragen können den Vertriebsmitarbeitern helfen, besser zu verstehen, was für den Käufer am wichtigsten ist und was nicht.

IHRE SOZIALEN VIDEOS OPTIMIEREN

Inzwischen wissen Sie, dass Videos in sozialen Netzwerken in der heutigen wettbewerbsintensiven Umgebung für digitale Inhalte so gut wie immer zum Einsatz kommen. Tatsächlich geben laut Hubspot 67 % der Vermarkter an, dass das Teilen von Marketingvideos in sozialen Medien den größten ROI bringt. Außerdem gibt Twitter an, dass Tweets mit Videos eine 10-fache Beteiligung erhalten.

Die soziale Landschaft ist jedoch übersät mit Millionen von Markenvideos, die ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen. Während die Veröffentlichung von Videos in sozialen Netzwerken für Unternehmen eine normale Praxis ist, ist die Erstellung großartiger Videos, die das Publikum ansprechen, seltener, als wir zugeben möchten.

Die gute Nachricht ist, dass Sie mit effektiven Videomarketingprozessen nicht nur die Leistung Ihrer Videos, sondern auch die Ihrer gesamten sozialen Präsenz steigern können.

EINE KOMMANDOZENTRALE FÜR SOZIALE VIDEOS EINRICHTEN

Die Integration Ihrer sozialen Profile in Ihre Videomarketing-Plattform ist nicht nur äußerst effizient, sondern trägt auch dazu bei, Ihr Video für die maximale Verbreitung auf jeder spezifischen Plattform zu optimieren. Es gibt Ihnen die Möglichkeit zu:

  • Spezifische Bearbeitungen für jeden sozialen Kanal vornehmen
  • Stellen Sie automatisch sicher, dass jedes Video mit den richtigen Abmessungen nativ auf jede Plattform hochgeladen wird
  • Sparen Sie Zeit durch die Planung oder automatische Veröffentlichung Ihrer Videos

All dies kann schnell von einem einzigen sozialen Video-Kommandozentrum aus erreicht werden.

IHR VERFAHREN EFFIZIENTER ZU GESTALTEN

So wie es viele verschiedene Arten von Beiträgen in sozialen Netzwerken gibt, haben Sie wahrscheinlich bereits Zugang zu einer Vielzahl von Videos in sozialen Netzwerken. Da die Kategorien von Produkthighlights über Mitarbeiter-Spotlights und Webinar-Clips bis hin zu Tutorials reichen, ist die Organisation für einen schnellen Zugriff besonders wichtig. Wenn Sie gut definierte Ordner erstellen, können Sie das richtige Video schnell sortieren, finden und zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe weitergeben.

Die leistungsstärksten Videomarketing-Tools bieten nicht nur eine gut organisierte Videobibliothek, sondern auch Stapelverarbeitungsfunktionen für mehr Effizienz und Optimierung. Wenn Sie z. B. eine Kampagne für ein bestimmtes Produkt erstellen, verwenden Sie wahrscheinlich Videos aus vielen verschiedenen Quellen, wie Webinare, Tutorials und Feature Spotlights. Mit den Stapelbearbeitungsfunktionen können Sie alle Videos der Serie mit nur wenigen Klicks schnell bearbeiten.

Möchten Sie eine bestimmte Landing Page URL für alle Videos der Serie hinzufügen? Sie müssen die Tags für alle Videos aktualisieren, damit sie relevante Schlüsselwörter für die Serie enthalten? Möchten Sie den Titel jedes Videos so ändern, dass er den Namen der Serie enthält? Die Stapelverarbeitung macht es möglich, spart Zeit und sorgt für Konsistenz.

NUTZUNG VON ANALYSEN ZUM VERSTÄNDNIS DER PLATTFORMPRÄFERENZEN

Eines der besten Dinge am sozialen Ökosystem als Ganzes ist die unterschiedliche Kultur und Persönlichkeit jeder Plattform. Dies zeigt sich auch deutlich in den Präferenzen beim Videokonsum auf den einzelnen Plattformen. Während längere, detailliertere Videos auf bestimmten Kanälen besser ankommen, werden auf anderen Plattformen kürzere, auf den Punkt gebrachte Videos besser aufgenommen.

Es kann jedoch eine mühsame Aufgabe sein, einen direkten Vergleich anzustellen, da jede soziale Plattform unterschiedliche Videokennzahlen bietet. Durch die Integration Ihrer sozialen Kanäle in eine Videomarketing-Plattform erhalten Sie einen Satz konsistenter Metriken, die Sie über alle Plattformen hinweg vergleichen können.

Unabhängig von den Betrachtungstrends hilft Ihnen die Verwendung konsistenter Metriken dabei, herauszufinden, welche Videos auf den sozialen Plattformen sowohl plattformübergreifend als auch auf bestimmten Plattformen am besten abschneiden. Diese Erkenntnisse sind auch für Vertriebsmitarbeiter wertvoll, die aktiv Videos in sozialen Netzwerken posten. Wenn sie die Vorlieben der Zuschauer verstehen, können sie ihre Zielgruppen auf jeder Plattform besser ansprechen. Darüber hinaus können Sie durch das Verständnis der Themen, der Tiefe und des Interesses an Ihren Videos mehr Daten über die Art der Themen erhalten, die die Nutzer im Allgemeinen bevorzugen, und diese Daten können auf alle Arten von Inhalten angewendet werden, nicht nur auf Videos.

ERHÖHEN SIE IHRE REICHWEITE UND IHR ENGAGEMENT MIT LIVESTREAMS

Livestreaming kann die Beziehung zu Ihren Anhängern durch ein interaktives Format, das die Nutzer in das Erlebnis eintauchen lässt, erheblich vertiefen. Der Echtzeit-Aspekt der Videos gibt den Nutzern die Möglichkeit, sich auf eine Art und Weise mit Ihnen zu beschäftigen, wie sie es vorher nicht konnten. Hinzu kommen die interaktiven Funktionen, die Sie in Ihre Videos einbauen können, und Sie sehen, wie dies zu einem echten Gemeinschaftserlebnis werden kann.

Ob Sie nun ein neues Produkt auf den Markt bringen oder eine vollständig digitale Konferenz veranstalten, die Möglichkeiten sind endlos. Die Kreativität, die während der COVID-19-Pandemie gezeigt wurde, ist der beste Beweis dafür.

Der erste Live-Einsatz kann zwar beängstigend sein, aber mit ein wenig Vorbereitung bietet er ein Maß an Engagement, von dem Marken noch vor wenigen Jahren nicht einmal zu träumen gewagt hätten. Bei der Vorbereitung Ihrer Live-Video-Strategie gibt es einige Dinge zu beachten.

BETRIEBSZEIT IST ALLES

Ein Ausfall mitten in einem Livestream, und sei es nur für ein paar Sekunden, kann eine Katastrophe bedeuten. Die Zuschauer schalten möglicherweise ab, ohne jemals wiederzukommen, um zu sehen, ob Ihr Video wieder online ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Livestreaming-Plattform über die nötigen Ressourcen verfügt, um Ausfälle zu vermeiden, indem Sie eine Plattform wählen, die für eine Betriebszeit von 99,99 % bekannt ist (Bonuspunkte, wenn sie Live-Redundanz bietet).

AUF NACHFRAGE WIRD ERWARTET

Einige Nutzer können zwar an Ihrem Livestream teilnehmen, aber nicht alle sind in der Lage, das gesamte Programm zu verfolgen. Andere möchten vielleicht teilnehmen, haben aber vorherige oder kurzfristige Verpflichtungen, die sie daran hindern. Bieten Sie ihnen mit On-Demand-Optionen die Möglichkeit, das Programm in ihrem eigenen Tempo und zu ihrem eigenen Zeitplan anzusehen.

Für viele ist es nicht mehr nur eine Funktion, sondern eine Notwendigkeit, ihre Lieblingssendungen zur gewünschten Zeit anzusehen. Mit der Entwicklung der Videotechnologie vom Videorekorder über DVR bis hin zu VOD haben sich auch die Erwartungen der Nutzer weiterentwickelt. Von den Medienunternehmen wird heute einfach erwartet, dass sie Live-Inhalte auf Abruf anbieten. Und in einer inhaltsgesteuerten Welt wird von allen Unternehmen erwartet, dass sie sich wie Medienunternehmen verhalten.

VORTÄUSCHEN IST AKZEPTABEL

Von verzögerten Call-in-Sendungen bis hin zu aufgezeichneten Halbzeitshows ist die Vortäuschung einer Live-Übertragung seit Jahrzehnten eine akzeptable Praxis. Die Realität ist, dass es bei Live-Übertragungen immer Variablen gibt, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, und einige davon können zu weit gehen (z. B. Produktdemonstrationen oder Kundenbefragungen).

Wenn die Vorbereitung nicht ausreicht, ist es an der Zeit, das Risiko für Ihre Veranstaltung mit einer simulierten Live-Übertragung zu verringern. Live-Events sind komplexe Produktionen, aber mit einem Produkt wie Simulive von Brightcove können Sie alle Vorteile einer Live-Übertragung nutzen, ohne das Risiko oder die Komplexität.

IHR VIDEOMARKETING ANKURBELN

Durch die Integration von MAP, die Abstimmung von Marketing und Vertrieb, fortschrittliche Videos für soziale Netzwerke und Livestreaming werden Sie eine größere Wirkung auf Ihre gesamten Videomarketingbemühungen erzielen. Darüber hinaus werden Sie weiterhin die vielen Möglichkeiten entdecken, wie Videoanalysen wichtige Datenpunkte für Ihr gesamtes Marketingprogramm liefern können.

Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Episode "7 Wege, wie die richtige Streaming-Plattform die Video-Marketing-Performance beschleunigen kann".

WIE SIE MIT VIDEOS IHRE MARKENWAHRNEHMUNG STEIGERN KÖNNEN

Wie wir in den letzten Jahren gesehen haben, ist die Marke eines Unternehmens zu einem seiner wertvollsten Vermögenswerte geworden. Natürlich war die Marke eines Unternehmens schon immer ein wichtiger Bestandteil eines jeden Unternehmens. Aber wir haben auch eine enorme Verschiebung in der Vorliebe der Verbraucher für Geschäfte mit Unternehmen beobachtet, denen sie vertrauen, die Authentizität zeigen und eine emotionale Verbindung herstellen können.

Angesichts der explosionsartigen Zunahme des Videomarketings sind eine starke Marke und eine konsistente Kommunikation dieser Marke in den Inhalten wichtiger denn je. Dies gilt umso mehr, als es nicht ungewöhnlich ist, dass die erste Interaktion mit Ihrer Marke über ein Video erfolgt.

SICHERN SIE IHRE MARKE MIT EINER UNTERNEHMENSGERECHTEN STREAMING-PLATTFORM.

Aber was genau ist eine Marke? Wie wecken ikonische Marken wie Apple, Coca-Cola und McDonald's bestimmte Assoziationen und Emotionen?

WIE ENTSTEHT DIE MARKENWAHRNEHMUNG?

Im Grunde ist die Markenwahrnehmung das, was andere über Ihr Unternehmen und Ihr Produkt glauben.

Der Versuch, eine genaue Definition der Marke festzulegen, kann sich als schwierig erweisen. Man kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass etwas, das Einfluss darauf hat, wie Kunden Ihr Unternehmen wahrnehmen, denken und fühlen, Teil Ihrer Marke ist. Betrachten Sie eine Unternehmensmarke wie Ihre eigene Persönlichkeit: Wir schaffen sie, aber wir können nicht kontrollieren, wie andere sie wahrnehmen.

Es gibt zwar eine Vielzahl von miteinander verknüpften Faktoren, die Ihre Marke ausmachen, aber es gibt auch einige gemeinsame Elemente, die zu allen Marken beitragen.

  • Visuelle Identität
  • Authentizität
  • Verbindung
  • Emotionen
  • Erleben Sie

Sie können diese Markenelemente in Ihre Videomarketingstrategie einbeziehen, indem Sie sich auf zwei Schlüsselbereiche konzentrieren: den Videoinhalt und das Seherlebnis.

WIE MAN DIE MARKENWAHRNEHMUNG DURCH VIDEOINHALTE STÄRKT

Auch wenn nicht jedes Video speziell für Branding-Initiativen verwendet wird, sollte Branding dennoch in alle Ihre Videos integriert werden. Jedes Mal, wenn ein Kunde mit Ihrer Marke interagiert, erzählen Sie ihm eine Geschichte über Ihr Unternehmen. Diese Geschichte beginnt und endet mit Ihrer Marke, also stellen Sie sicher, dass es die Geschichte ist, die Sie erzählen möchten. Die alte Maxime "Konsistenz ist der Schlüssel" gilt auch für Ihre langfristigen Branding-Initiativen.

Einige der effektivsten Branding-Videos fallen jedoch oft in die Kategorien, die dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen, Authentizität zu zeigen und die Gemeinschaft zu stärken.

  • Erzählungen über die Unternehmensmarke. Videos, die Ihre Entstehungsgeschichte, Ihre Mission, Ihre Werte und Meilensteine hervorheben, schaffen eine tiefe Verbindung zu den Zuschauern. Sie bauen Vertrauen auf und schaffen die Authentizität, die für eine positive Markenwahrnehmung erforderlich ist.
  • Produktvideos. Aus ziemlich offensichtlichen Gründen wird Ihr Produkt immer ein wichtiger Teil Ihrer Marke sein. Produktvideos können den Betrachtern helfen, es zu erleben, bevor sie tatsächlich einen Kauf tätigen. Achten Sie bei der Entwicklung Ihrer Produktvideos darauf, dass Sie die Funktionen, Vorteile, Qualität, Technologie und das, was Sie von der Konkurrenz unterscheidet, präsentieren.
  • Anleitungen/Tutorials. Diese eignen sich hervorragend für den Aufbau einer Gemeinschaft. Überlegen Sie, ob Sie nicht auch nutzergenerierte Inhalte einbinden wollen, die den Betrachtern helfen, die Produktnutzung von "Leuten wie mir" zu sehen.
  • Videos zur Unternehmenskultur. Sowohl B2C- als auch B2B-Kunden wissen, dass zufriedene, engagierte Mitarbeiter bessere Produkte herstellen und einen besseren Service bieten. Diese Videos tragen dazu bei, Ihre Marke zu vermenschlichen, und bieten einen Einblick in Teile Ihres Unternehmens, die die breite Öffentlichkeit vielleicht nicht zu sehen bekommt.
  • Videos zur Vordenkerrolle. In diesen Videos werden sowohl das Fachwissen als auch das Engagement in der Branche gezeigt. Dies ist eine weitere gute Möglichkeit, Ihre Marke zu vermenschlichen und sie gleichzeitig den Top-Führungskräften des Unternehmens vorzustellen. Sie können auch den vorausschauenden und innovativen Ansatz Ihres Unternehmens bei der Produktentwicklung hervorheben - was an und für sich schon Teil Ihrer Marke sein sollte.
  • Video-Fallstudien und Testimonials. Da ein Großteil der Markenwahrnehmung durch Mundpropaganda entsteht, kann es ein wirkungsvolles Instrument sein, anderen zu ermöglichen, direkt von Nutzern Ihres Produkts zu hören.
  • Hinter-den-Kulissen-Videos. Es gibt wohl keine bessere Möglichkeit, Zuschauer aus der ganzen Welt tief in Ihr Unternehmen hineinzuziehen als mit Videos hinter den Kulissen. Sie eignen sich hervorragend, um ein starkes Gefühl der Verbundenheit zwischen Ihrem Produkt, Ihren Kunden und Ihrer Marke zu schaffen.
  • Livestream-Videos. Livestreaming schafft ein Gefühl der Gemeinschaft und der Verbundenheit mit dem Unternehmen. Es weckt ein Gefühl des "Wir sitzen alle im selben Boot", das durch andere Formen des Marketings und der Kommunikation nur schwer zu erreichen ist.

WIE DIE MARKENWAHRNEHMUNG DURCH DAS SEHERLEBNIS VERBESSERT WERDEN KANN

Viele Unternehmen investieren viel Zeit in die sorgfältige Gestaltung ihrer Marke durch Videoinhalte. Doch nur wenige unternehmen den letzten und vielleicht einen der wichtigsten Schritte, um sicherzustellen, dass sich die Markenwahrnehmung auch im Seherlebnis widerspiegelt.

Wie wurde das Video bereitgestellt und konsumiert? Wo wurde es angesehen? Welche Erfahrungen hat der Nutzer vor, während und nach dem Ansehen eines Videos gemacht? All diese Faktoren spielen eine Rolle bei der Gestaltung der Markenwahrnehmung.

Die Investition in einen Online Video Player (OVP) ermöglicht es Ihnen, das Erlebnis des Betrachters vollständig an Ihre Marke anzupassen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Video-Branding-Bemühungen mit einem OVP maximieren können.

1) SCHAFFEN SIE DIE ATMOSPHÄRE, IN DER IHRE MARKENVIDEOS LEBEN WERDEN

Videos auf einer eigenen, gebrandeten Webseite schaffen eine tiefere persönliche Markenverbindung mit dem Betrachter. Auf diese Weise können Sie Ihr Markenerlebnis in vielerlei Hinsicht anpassen, was beliebte soziale Videoplattformen einfach nicht können.

Zunächst einmal können Sie Ihre visuelle Markenidentität auf der gesamten Seite einbinden. Eine OVP ermöglicht nicht nur eine nahtlose Einbettung, sondern eliminiert auch Display-Anzeigen, "Watch on YouTube" und anderes externes Branding, das Ihr eigenes überlagern kann.

2) EIN ABLENKUNGSFREIES SEHERLEBNIS BIETEN

Es gibt kaum etwas Frustrierenderes für Videovermarkter, als wenn engagierte Zuschauer mitten im Video von einer Werbung für Ihren Konkurrenten unterbrochen werden. Doch auf kostenlosen Plattformen sehen wir das immer wieder. Abgesehen von der Werbung im Video werden die Betrachter von Werbung auf anderen Teilen der Seite umgeben, um sich beworbene Inhalte anzusehen oder anderweitig von Ihrem Video wegzuklicken.

Wenn Sie Ihr Video auf öffentlichen Websites hosten, verlieren Sie zwangsläufig die Kontrolle über die Anzeigen, die in Ihrem Video erscheinen. Verwenden Sie stattdessen eine OVP, um Ihre eigenen benutzerdefinierten (und, ja, gebrandeten) Einblendungen zu erstellen und einzufügen. Diese verstärken nicht nur Ihr visuelles Branding, sondern können auch weiteren Kontext hinzufügen und die Nutzer dazu ermutigen, andere Markeninhalte weiter zu erkunden.

3) SIE AUF EINE REISE MITNEHMEN

Die Erstellung eines benutzerdefinierten Seherlebnisses mit einer OVP ermöglicht es Ihnen, eine User Journey zu erstellen, die ein vollständig gebrandetes Erlebnis bietet. Für einige bedeutet dies eine hochgradig markenbezogene und effektive Landing Page, auf der das Video läuft. Für andere könnte dies die Erstellung eines vollständig gebrandeten Videoportals bedeuten.

Wenn Sie Ihre hochwertigen Markeninhalte auf einer öffentlichen Website veröffentlichen, haben Sie letztlich keine Kontrolle darüber, wohin die Nutzer vor, während und nach dem Ansehen Ihres Videos weitergeleitet werden. Mit einer OVP können Sie Ihre eigenen CTAs einbinden, die zum Ansehen anderer Inhalte einladen, die speziell auf dem Video aufbauen, das sie gerade ansehen. Dies kann ein anderes Video, eine Landing Page oder eine Produktseite sein.

4) VERBINDUNG DURCH INTERAKTIVITÄT HERSTELLEN

Ein zentraler Grundsatz bei der Gestaltung Ihrer Marke ist der Aufbau von Verbindungen zu Ihren Followern, was in vielen verschiedenen Formen geschehen kann. Versuchen Sie speziell bei Videos, lustige Quizze, Umfragen und andere interaktive Elemente einzufügen, die die Nutzer bei der Stange halten und eine wechselseitige Beziehung fördern.

5) VERGESSEN SIE DIE MITARBEITER NICHT

Auch Ihre Mitarbeiter sollten eine wichtige Rolle bei der Gestaltung Ihrer Markenwahrnehmung spielen. Wenn es um Video-Branding geht, sind sie eine hervorragende Ressource für eine breite Palette kreativer Ideen. Geben Sie ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie Videos aus ihrem Alltag erstellen können, um den Nutzern ein wirklich authentisches Erlebnis zu bieten.

Mitarbeiter-Spotlights, Freiwilligenarbeit und Betriebsfeiern können ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, Ihre Mitarbeiter einzubeziehen und gleichzeitig sehr wertvolle Video-Branding-Inhalte zu erstellen. Denken Sie daran, dass Ihre Arbeitgebermarke ein wichtiger Bestandteil der gesamten Markenwahrnehmung ist.

VIDEO-BRANDING BRINGT NACHHALTIGEN NUTZEN

Unabhängig davon, ob Sie neu im Videomarketing sind oder bereits über eine Inhaltsbibliothek voller Videos verfügen, wird ein effektives Branding dazu beitragen, dauerhafte Vorteile zu erzielen. Richtig gemacht, kann es zu langfristigen Einnahmen führen, indem es kontinuierliche Verkäufe generiert und den Gesamtwert der Kundenlebensdauer erhöht. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen und ein nahtloses Seherlebnis zu bieten, werden Sie Ihre Markenwahrnehmung steigern und Ihre wichtigsten Zielgruppen kontinuierlich ansprechen.

WARUM MEDIENMARKEN INHALTE ÜBER YOUTUBE HINAUS MONETARISIEREN MÜSSEN

Hunderte erfolgreicher Medienmarken haben ihren Einstieg in die Online-Videobranche durch die Einrichtung eines Kanals auf YouTube geschafft. Alles, was (zumindest anfangs) nötig ist, ist eine umfangreiche Inhaltsbibliothek und eine ausreichende Investition, um weiterhin großartige Videoinhalte zu erstellen oder zu erwerben.

Sobald Ihr YouTube-Kanal sein Publikum gefunden hat und Sie es mit hochwertigen Videos versorgen, stehen Ihrem Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um Inhalte zu monetarisieren. Die erfolgreichsten Medienmarken auf YouTube nutzen bereits eine Vielzahl von ihnen:

  • Werbung
  • Patenschaften
  • Merchandising
  • Lizenzvergabe
  • Spenden
  • Crowdfunding

Ob Sie das Beste aus diesen Monetarisierungsstrategien machen können, hängt von der Qualität Ihrer Inhalte ab. Aber es hängt auch von der Höhe Ihres Marketingbudgets ab, um die 2,6 Milliarden monatlichen YouTube-Nutzer zu erreichen.

YouTube mag die weltweit größte Videoplattform sein, aber das glänzende Versprechen der Monetarisierung ist nicht ohne Fallstricke. Letztlich hängt der Erfolg Ihrer Inhalte (und damit Ihres Unternehmens) nicht nur von der Plattform eines anderen ab, sondern auch vom Publikum eines anderen.

Die Monetarisierung von Inhalten auf YouTube bedeutet, sich von den anderen 2 Millionen Partnerprogramm-Mitgliedern abzuheben, die aktiv um Werbeeinnahmen konkurrieren. Das sind 2 Millionen Gründe, warum Sie anfangen sollten, über YouTube hinauszudenken. Wenn Sie erkennen, dass Ihr Medienunternehmen auf eigenen Füßen stehen kann, brauchen Sie nur fünf Gründe, um den Wechsel zu Ihrer eigenen Videostreaming-Plattform zu erwägen.

1) GEMIETETES PUBLIKUM

Jahrelang haben Unternehmen ihr Publikum durch Inhalte auf großen Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube aufgebaut. Das Gute daran ist, dass diese Plattformen bereits von Millionen (oder Milliarden) von Menschen genutzt werden. Vielleicht haben Sie Zehntausende von ihnen für Ihren eigenen Kanal abonniert.

Die Abonnenten Ihres YouTube-Kanals sind jedoch nicht Ihre, sondern die von YouTube. Ihre Konten unterliegen den Nutzungsbedingungen von YouTube, nicht Ihren. Die Art und Weise, wie Sie Ihre Abonnentenschaft organisieren, entspricht dem Geschäftsmodell von YouTube, nicht dem Ihren. Sogar die verfügbaren Analysen sind dem Ermessen von YouTube unterworfen, nicht dem Ihren.

Solange Ihr Publikum auf einer anderen Plattform vorhanden ist, "mieten" Sie dieses Publikum lediglich an. Das heißt, wenn diese Plattform in bestimmten Situationen (Schulen, Institutionen, Ländern) verboten ist, erreichen Ihre Inhalte nicht das volle Publikumspotenzial.

2) MARKETING AUF TEUFEL KOMM RAUS

Die großen sozialen Plattformen sind bekanntlich seit jeher kostenlos, einfach zu bedienen und voller Werbemöglichkeiten. Jede dieser Plattformen verfügt über clevere Suchfunktionen, die dafür sorgen, dass Ihre Inhalte den richtigen Leuten angezeigt werden, die die richtigen Begriffe eingeben.

Doch dann kamen die Algorithmusänderungen. Und mit jeder Iteration gab es etwas weniger Sicherheit darüber, wann oder ob die Zielgruppe Ihren Clip oder Ihre Werbebotschaft finden würde. Hinzu kam, dass dieselben Algorithmen die Gewohnheiten Ihrer Zielgruppe aufzeichneten und sie auch mit den Inhalten Ihrer Konkurrenten fütterten.

Eine kostenlose Plattform ist genau das: eine Plattform, auf der es jedem freisteht, das Publikum des anderen abzulenken und seine Marketingtaktiken zu verwässern.

3) MODERATION DER INHALTE

Es gibt zwei Worte, die jedem beliebten unabhängigen Medienunternehmen Angst einjagen können: Inhaltsmoderation.

Aufgrund von KI-Fehlern, fehlerhaften menschlichen Prüfern und einem nicht zielgruppengerechten Publikum, das sich auf die falschen Kanäle verirrt, werden Inhalte zur Entfernung markiert, die nicht unbedingt Kontroversen auslösen. Ebenso ist es möglich, dass ein Gast in einem ansonsten unauffälligen Programm eine Bemerkung macht, die in der Hauptsendezeit mit einem Piepton versehen werden würde. Wenn sie jedoch gegen die Richtlinien der Plattform verstößt, wird sie entfernt.

Wenn Sie die Freiheit (und die Verantwortung) für Ihre eigenen Inhalte behalten wollen, können Sie dies nicht auf einer fremden Plattform tun. Sie brauchen eine monetarisierte Videoplattform, deren Zuschauer zur Zielgruppe gehören und sich dafür angemeldet haben und nicht zufällig darauf gestoßen sind.

4) BEGRENZTE DIVERSIFIZIERUNG

YouTube bietet verschiedene Möglichkeiten, Einnahmen zu erzielen, und viele Einzelpersonen, Persönlichkeiten und Prominente haben auf diese Weise unglaubliche Erfolge erzielt.

Aber wie bei jeder dieser kostenlosen oder kostenpflichtigen Videoplattformen sind die Diversifizierungsoptionen begrenzt. Sobald Ihr Geschäftsmodell Ihre Inhaltsbibliothek und Ihr Publikum nachhaltig vergrößern kann, erfordert die Skalierung auf die nächste Ebene mehrere Monetarisierungsmodelle.

So stellen beispielsweise seriöse Medienunternehmen fest, dass sie Werbung für Video-on-Demand (AVOD) durch Abonnements (SVOD) ergänzen können. Sie nutzen jedoch ihre eigene Abonnement-Plattform, weil sie die Abonnenten, die sie auf einer kostenlosen Plattform "mieten", nicht monetarisieren können.

Einige Unternehmen bieten auch gelegentlich einmalige Ereignisse an, wie z. B. Pay-per-View (PPV) Live-Streams oder herunterladbare, transaktionsbasierte Premium-Inhalte (TVOD). Diese Taktiken halten die Abonnenten durch exklusive, frische Inhalte bei der Stange und sättigen sie.

Eine anerkannte Videomarke mit Tausenden von Stunden eigener (oder lizenzierter) Videos zu werden, ist der YouTube-Traum (und er wird oft wahr). Aber Ihr Unternehmen kann den Wert, die Vorlieben und die Gewohnheiten des Publikums, das Sie aufgebaut haben, erst dann wirklich erfassen, wenn Sie Ihren eigenen Video-Streaming-Kanal betreiben.

5) HAUSHALTSERFAHRUNG

Die Erstellung von Inhalten in der AVOD-Wirtschaft von YouTube ist so einfach wie das Hochladen von Videos. Wenn Sie Ihr Publikum dazu bringen, für diese Inhalte zu bezahlen, kann eine kostenlose Plattform jedoch nur das bieten, wofür Sie bezahlen.

Hochwertige Inhalte erfordern ein Seherlebnis, das sich hochwertig anfühlt - etwas, das Spaß macht, von hoher Qualität ist und in einer Umgebung stattfindet, die der Art und Weise entspricht, wie der Inhalt konsumiert wird. Versuchen Sie, dieses Erlebnis mit einem privaten YouTube-Link zu schaffen, und Sie werden feststellen, dass es dem Betrachter einfach keinen Wert vermittelt. Ganz zu schweigen davon, dass Sie sie für die Inhalte Ihrer Konkurrenten anfällig machen.

Eine sichere Videoplattform mit Ihrem Branding schützt nicht nur Ihre Inhalte und steigert das Seherlebnis. Sie schafft auch die ideale Umgebung für Ihr Unternehmen, um die Kundenbindung langfristig zu stärken. Ob über Ihre bestehende Website, eine elegante Galerieseite oder eine OTT-App - es gibt mehrere Möglichkeiten, wie eine erstklassige Plattform Ihren Zuschauern das gewünschte Erlebnis bieten kann.

MONETARISIERUNG VON INHALTEN AUF IHRER EIGENEN PLATTFORM

Niemand kann die Rolle von YouTube in der heutigen Kreativwirtschaft bestreiten. Aber es ist immer noch ein Kanal, keine Plattform. Und sein eingebautes Publikum gehört allein YouTube. Das Unternehmen legt die Regeln für die Vermarktung, Moderation und Monetarisierung von Inhalten in einem von ihm kontrollierten Umfeld fest.

Um Ihr Geschäft zu vergrößern, müssen Sie Ihr Publikum vergrößern, nicht das eines anderen. Ganz gleich, ob es sich um SVOD, PPV, TVOD oder den Sprung in die lineare Live-Programmierung handelt, Sie brauchen die vollständige Kontrolle über Ihr Publikum und Ihre Inhalte. Sie brauchen die Kontrolle über Ihr Video-Branding und -Erlebnis. Sie brauchen Ihre eigene Plattform, keinen weiteren Kanal.

EINSATZ VON VIDEOANALYSEN ZUR VERBESSERUNG DER MITARBEITERERFAHRUNG

Die Bindung der Mitarbeiter zu verlieren, ist eine zunehmende Herausforderung für HR-Teams. Wir haben alle mehr zu tun als je zuvor. Wir sind stärker abgelenkt und weniger in die Unternehmenskultur eingebunden. Massen-E-Mails und Intranets haben ihre Berechtigung, aber um den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden, muss die interne Kommunikation auf Video umgestellt werden und von der Videoanalyse lernen.

WARUM VIDEO DIE ERFAHRUNG DER MITARBEITER VERBESSERT

Kein Medium ist besser geeignet, Menschen miteinander zu verbinden, als Video. Eine von Brightcove in Auftrag gegebene Studie vom Juli 2022 ergab, dass sich 76 % der Mitarbeiter, die nicht im Management tätig sind, durch Videokommunikation stärker mit der Führungsebene verbunden fühlen. Tatsächlich stimmen 83 % aller Befragten zu, dass mehr Videocontent ihre Mitarbeitererfahrung insgesamt verbessern würde.

Allerdings geben nur 31 % der Mitarbeiter an, dass ihr Unternehmen Videos für die Unternehmenskommunikation mit der Geschäftsführung einsetzt (obwohl 80 % Videos bevorzugen). Ebenso gibt etwa ein Drittel der Mitarbeiter an, dass ihr Unternehmen Videos für Schulungen oder Firmenveranstaltungen einsetzt, obwohl die Mehrheit Videos auf Abruf oder per Livestream bevorzugt.

In einer vernetzten Welt ist es unerlässlich, die interne Kommunikationsstrategie auf die heutigen Konsumgewohnheiten für Inhalte abzustimmen. Die Mitarbeiter sind die wertvollste Ressource eines Unternehmens, und genau wie die Kunden ist es nicht selbstverständlich, sie zu halten.

Die erfolgreiche Gewinnung, Einstellung und Eingliederung von Talenten ist nur der Anfang. Die Mitarbeiter müssen mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten gefördert, in die Unternehmenskultur eingebunden und schließlich an das Unternehmen gebunden werden, um sicherzustellen, dass das Wissen im Unternehmen bleibt.

Video hat das Potenzial, jede Facette des Mitarbeiterlebenszyklus anzusprechen. Es muss jedoch in den richtigen Phasen und mit den richtigen Parametern während dieser Reise analysiert, optimiert und eingesetzt werden, um die größte Wirkung zu erzielen.

WIE MAN DIE ERFAHRUNG DER MITARBEITER MIT VIDEO VERBESSERN KANN

Für viele Personalabteilungen ist die Datenkompetenz ein Hindernis für die effektive Verfolgung und Optimierung von Videos.

Laut einer von Brightcove in Zusammenarbeit mit HRD Connect durchgeführten Umfrage messen 69 % der Unternehmen derzeit nicht das Engagement ihrer Videokommunikation ("Driving Employee Engagement and Culture Through Video 2022 Survey"). Darüber hinaus gaben 24 % an, dass sie planen, mit der Messung von Videos zu beginnen.

Sie können keinen Business Case, geschweige denn eine Strategie für interne Kommunikationsvideos entwickeln, wenn Sie die Auswirkungen auf Ihre Mitarbeiter nicht messen. Sie müssen verstehen, was Sie messen können, wie Sie es messen können und wie Sie es anwenden können.

Die aus Videos gewonnenen Erkenntnisse können nicht nur den Business Case für Videos bilden, sondern auch Ihr gesamtes Konzept für die interne Kommunikation beeinflussen. Es wird oft angenommen, dass die Gesamtzahl der Aufrufe das Ausmaß der Videoanalyse ist, aber das kratzt kaum an der Oberfläche der Videometrik. Tatsächlich können Videokennzahlen dabei helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, um die interne Kommunikation im gesamten Bereich der Mitarbeiter zu optimieren.

MESSUNG DER SPIELRATE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER ANWERBUNG

Videos sind der beste Weg, um bei potenziellen Mitarbeitern einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Von Bürobesichtigungen über Erfahrungsberichte von Mitarbeitern bis hin zur Beschreibung Ihrer Vorteile und Vergünstigungen - Videos können Ihr Arbeitgeberangebot auf sinnvolle und messbare Weise vermitteln.

Wenn Personalverantwortliche Videos der Arbeitgebermarke teilen, können Sie leicht erkennen, was bei verschiedenen Personen besser ankommt. Anhand von Videokennzahlen wie der Wiedergaberate können Sie sehen, wie oft ein Video von den Zuschauern abgespielt wurde, die es gesehen haben. Wenn Sie die Abspielraten vergleichen, können Sie erkennen, was potenzielle Mitarbeiter dazu bringt, sich nach Stellenangeboten zu erkundigen, und was neue Mitarbeiter anzieht und sie letztlich an das Unternehmen bindet.

MESSUNG DES ENGAGEMENTS, UM DAS ONBOARDING ZU VERFOLGEN

Onboarding bedeutete früher, mehrere Teams mit endlosen Besprechungen zu überfordern und visuelle Lernende zu zwingen, zahllose Seiten von Unterlagen zu sichten. Heute, und insbesondere an hybriden Arbeitsplätzen, können neue Mitarbeiter mit Hilfe von Videos in die Lage versetzt werden, ihre Aufgaben gemäß Ihren speziellen Verfahren in den Bereichen Personal, Finanzen und Recht auszuführen.

Die Produktion von Onboarding-Videos zeigt nicht nur den Fortschritt bei der Einarbeitung, sondern verbessert auch das Verständnis der Mitarbeiter. So ist beispielsweise das Engagement eine Videokennzahl, die angibt, wie viel die Zuschauer von einem Video gesehen haben. Durch die Beobachtung hoher Engagement-Raten kann sichergestellt werden, dass neue Mitarbeiter mit den Unternehmensrichtlinien vertraut sind, während niedrigere Raten auf Kommunikationsprobleme mit einem bestimmten Protokoll hinweisen können.

MESSUNG DER VIDEOAUFRUFE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER ENTWICKLUNG

Investitionen in die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter sind der Schlüssel zu deren Bindung. Ganz gleich, ob Sie Mitarbeiter für das Management ausbilden oder Teams in einer neuen Technik schulen, mit Video können Sie Ihre Mitarbeiter in großem Umfang weiterbilden.

Mit einer Videobibliothek zur beruflichen Entwicklung können Sie verfolgen, welche Fähigkeiten Ihre Mitarbeiter am meisten lernen möchten. Die Gesamtzahl der Videoaufrufe zeigt nicht nur die beliebtesten Fähigkeiten, sondern auch, welche Mitarbeiter sich am eifrigsten weiterentwickeln wollen. Diese Daten geben nicht nur Aufschluss darüber, in welche Art von Schulungen Sie investieren sollten, sondern können auch den Rahmen für Gespräche mit einzelnen Teammitgliedern während der Jahresgespräche bilden.

NUTZUNG DES POTENZIALS VON VIDEO FÜR IHRE MITARBEITER

Da sich die Arbeitswelt ständig weiterentwickelt, müssen Unternehmen die Effizienz ihrer derzeitigen internen Kommunikationsmethoden neu bewerten. Mehr als 80 % der Unternehmen sehen die Unternehmenskultur als die größte Herausforderung an, die mit Video gelöst werden kann (Brightcove/HRD Connect).

HR-Teams können es sich einfach nicht leisten, das Thema Video in ihrer internen Kommunikationsstrategie auf die lange Bank zu schieben. Aber mit einem guten Verständnis der Daten und Anwendungen können Unternehmen das Potenzial von Video nutzen, um die Erfahrungen ihrer Mitarbeiter zu verbessern.

ERFAHRUNGSMANAGEMENT-KONNEKTOREN: AEM UND SITECORE-ERWEITERUNGEN

Wir haben einige bedeutende Verbesserungen an unseren AEM- und Sitecore Experience Management-Konnektoren vorgenommen, damit sie unseren Kunden auch weiterhin hervorragende Videoerlebnisse liefern können.

Mit dem Adobe-AEM-Brightcove-Connector können Benutzer Video Cloud Inhalte und Player in ihrer AEM-Umgebung verwalten und Videos in AEM-Seiten einbetten. Der aktualisierte Connector unterstützt mehrere neue Funktionen:

  • Beschriftungen. Labels können in AEM auf Videos angewendet werden und werden mit Brightcove Studio synchronisiert, wenn sie aktiviert sind. Außerdem können in der Verwaltungskonsole neue Labels erstellt und Assets nach ihnen gefiltert werden.
  • Unterordner. In Brightcove Studio erstellte Unterordner werden bei der Synchronisierung in AEM erstellt.
  • Clips. Videoclips können auf jeder Seite der Suchergebnisse in der Verwaltungskonsole gefiltert werden.
  • Geplante Aktivierung. Die OOTB-AEM-Funktionalität kann verwendet werden, um die Aktivierung von Videos zu bestimmten Daten und Zeiten zu planen.
  • Erstellung von Wiedergabelisten. Videowiedergabelisten können in der AEM-Umgebung erstellt werden.
  • Mehrsprachige Metadaten. Mehrsprachige Metadaten oder Metadatenvarianten sind in der Verwaltungskonsole sichtbar, wenn ein Video in den Suchergebnissen ausgewählt wird.

Wir haben auch ein Update für unseren Konnektor für Sitecore 10.1 mit zusätzlicher Funktionalität veröffentlicht.

  • Synchronisieren Sie Erlebnisse und Spieler mit ihrem Video Cloud Konto
  • Aktualisieren oder erstellen Sie neue Zahler über den Konnektor und synchronisieren Sie sie mit Video Cloud

Diese Updates ermöglichen unseren Kunden eine bessere Kontrolle über ihr Content-Erlebnis und verringern Ineffizienzen, sodass sie mehr Zeit für die Erstellung innovativer Videos aufwenden können. Weitere Informationen zu Brightcove-Integrationen finden Sie auf unserer Supportseite für Integrationen.

WIE MAN VIDEOAUFRUFE ERHÖHT

Sie haben es geschafft. Du hast endlich das Video fertiggestellt, an dem du monatelang gearbeitet hast. Jetzt kommt der Moment der Wahrheit, der Moment, in dem sich all die harte Arbeit endlich auszahlt. Sie überprüfen Ihre Videoanalyse: 23 Aufrufe.

Das haben wir alle schon erlebt. So frustrierend das auch ist, der Versuch, mehr Videoaufrufe zu erhalten, kann ebenso ärgerlich sein. Deshalb ist es an der Zeit, ein besseres Verständnis für Videoaufrufe zu entwickeln.

WAS SIND EIGENTLICH VIDEOAUFRUFE?

Für Produktmanager und Techniker bedeuten Videoaufrufe, wie oft ein Video abgespielt wird. Das bedeutet, dass eine Wiedergabeanforderung an den Player gesendet wurde und der Player mit der Wiedergabe des Videos begonnen hat.

Für Vermarkter sind Videoaufrufe eine Chance. Sie sind Gelegenheiten, potenzielle Kunden auf Ihre Marke aufmerksam zu machen, Ihr Produkt in Betracht zu ziehen und sich für einen Kauf bei Ihnen zu entscheiden. Aber diese Chancen bedeuten mehr als nur Abspielanfragen. Sie setzen voraus, dass die richtige Zielgruppe Ihre Inhalte konsumiert.

Der Grund, warum Vermarkter von Videoaufrufen frustriert sind, liegt darin, dass dies die einzige Metrik ist, die sie verfolgen. Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als die Seitenaufrufe der wichtigste Web-KPI waren? Die Vermarkter haben schnell begriffen, dass sie auch Kennzahlen wie Absprungrate und Verweildauer auf der Seite verfolgen müssen, um zu sehen, wie ihre Inhalte abschneiden.

Um es klar zu sagen: Videoaufrufe sind keine schlechte Kennzahl. Tatsächlich sind Videoaufrufe im Grunde die gleiche Kennzahl wie Seitenaufrufe: Beide messen die Anzahl der Aufrufe Ihrer Inhalte. Wenn Sie jedoch feststellen möchten, wie oft Ihre Inhalte von den richtigen Personen konsumiert werden, müssen Sie auch andere Metriken verfolgen.

WIE MAN VIDEOAUFRUFE MISST

Viral zu werden, galt früher als legitime Marketingtaktik. Das heißt, bis die Vermarkter erkannten, dass viele Ansichten von den falschen Leuten ihnen nicht helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Richtiges Tracking von Videoaufrufen bedeutet, dass digitale Videos wie jede andere Form von Online-Inhalten behandelt werden. Und die gleichen Regeln für die Messung digitaler Inhalte gelten auch für Videos: Sie müssen am Anfang beginnen.

MESSEN VON EINDRÜCKEN

Bevor jemand Ihre Inhalte ansehen kann, muss er sie über einen anderen Kanal (z. B. durch Anklicken einer E-Mail) oder innerhalb eines Kanals (z. B. durch Scrollen durch einen sozialen Feed) erreichen. Wenn sie das tun, nennt man das eine Impression.

Impressionen stehen nicht für einzelne Betrachter (ein einziger Betrachter kann mehrere Impressionen erzeugen) und sie geben keine Hinweise auf Videoabspielungen oder Aufrufe. Unabhängig davon, ob das Video auf einer Webseite oder in einem sozialen Netzwerk gehostet wird, ist eine Impression dann gegeben, wenn Ihr Video auf dieser Seite oder in diesem Beitrag geladen wird. Das ist die technische Definition.

Für Vermarkter sind Impressionen ein Maß dafür, wie effektiv Ihre Videostrategie bei der Gewinnung potenzieller Aufrufe ist. Impressionen sind der Schlüssel zur Verfolgung der Aufrufe, da die Gesamtzahl der Aufrufe nur so groß sein kann wie die Gesamtzahl der Impressionen. Wenn Sie also mehr Aufrufe wollen, müssen Sie zunächst mehr Impressionen erzielen.

Die Eindrücke können mit Ihrem CMS, der nativen sozialen Plattform oder mit Tools von Drittanbietern wie Google Analytics oder HootSuite verfolgt werden. Mit Plattformen wie Brightcove können Sie auch die Ergebnisse von Videos, die über mehrere Kanäle verbreitet werden, an einem Ort verfolgen.

MESSUNG DER SPIELRATE

Nachdem jemand Ihr Video gesehen hat, besteht der nächste Schritt darin, es abzuspielen - also den Inhalt anzusehen. Dies ist der Moment, in dem die Videoaufrufe endlich etwas Bildschirmzeit erhalten, aber selbst dann sind sie kein Alleinstellungsmerkmal. Die Abspielrate ist der Prozentsatz der geladenen Videos, die tatsächlich abgespielt wurden: Gesamtvideoaufrufe geteilt durch Gesamtvideoaufrufe.

Für Vermarkter ist die Abspielrate ein Maß dafür, wie effektiv Ihre Videostrategie potenzielle Betrachter in tatsächliche Betrachter umwandelt. Die Wiedergaberate ist auch der Schlüssel zur Verfolgung der Aufrufe, da die Gesamtzahl der Aufrufe nur so hoch ist, wie Ihre Marketingaktionen dem Inhalt des Videos entsprechen.

Die Abspielrate kann über Ihre Online-Videoplattform oder Ihre eigene soziale Plattform verfolgt werden. Allerdings berechnet nicht jedes Tool automatisch den Prozentsatz. Wenn Sie Videos schnell anhand dieser Kennzahl vergleichen möchten, müssen Sie die Daten in eine Tabelle exportieren, ein eigenes Dashboard erstellen oder in eine Lösung investieren, die all das für Sie erledigt.

ENGAGEMENT MESSEN

Die Nachverfolgung von Videoaufrufen endet nicht, sobald ein Betrachter auf "Play" drückt. Damit eine Ansicht von Bedeutung ist, muss der Betrachter einen bedeutenden Teil des Videoinhalts konsumieren. Dies wird gemeinhin als Engagement bezeichnet.

Die Einbindung wird auch als Durchsichtsrate oder Verweildauer bezeichnet und misst, wie viel von einem Video angesehen wurde. Während Videoaufrufe alle Zeitspannen zusammenfassen (von weniger als einer Sekunde bis hin zur gesamten Länge des Videos), kann die Einbindung Ihnen zeigen, wie viel die Betrachter im Durchschnitt von Ihrem Video gesehen haben.

Für Vermarkter ist die Einbindung ein Maß dafür, wie effektiv Ihre Videostrategie bei der Umwandlung tatsächlicher Betrachter in potenzielle oder engagierte Kunden ist. Engagement ist der Schlüssel zur Verfolgung von Ansichten, da die Gesamtanzahl der Ansichten nur so wertvoll ist wie der Prozentsatz der konsumierten Inhalte.

Das Engagement kann über Ihre Onlinevideoplattform oder Ihre native soziale Plattform nachverfolgt werden. Während die meisten Tools diese Daten in Form eines Diagramms anzeigen, bietet Brightcove auch einen Engagement Score. Diese Metrik unterteilt ein Video in 100 gleiche Teile und berechnet den durchschnittlichen Prozentsatz pro Ansicht, sodass Sie Videos mit einer einzigen Zahl vergleichen können.

WIE MAN VIDEOAUFRUFE ERHÖHT

Die Steigerung der Videoaufrufe hängt in erster Linie davon ab, dass die richtigen Inhalte für die richtige Zielgruppe bereitgestellt werden. Sie würden nicht erwarten, dass ein Video über Roth IRAs von Mittelschülern häufig angesehen wird.

Vorausgesetzt, Sie haben den richtigen Inhalt für die richtige Zielgruppe, gibt es mehrere Taktiken, die Ihnen helfen können, Ihre Impressionen, die Abspielrate, das Engagement und letztendlich Ihre Videoaufrufe zu erhöhen.

OPTIMIERUNG DER EINDRÜCKE

Videoimpressionen sind den Suchimpressionen nicht unähnlich. Beide Metriken messen, wie sehr Ihre Inhalte bei Ihrem Publikum ankommen.

So optimieren SEO-Vermarkter beispielsweise Schlüsselwörter, um sie auf die Suchanfragen ihrer Zielgruppe abzustimmen. Auf die gleiche Weise können Videovermarkter die Kanäle auswählen, die am besten zu den Verhaltensweisen ihrer Zielgruppe passen.

  • Nutzen Sie Display und Paid Social für Top-of-Funnel-Inhalte. Wenn Ihr Ziel die Bekanntheit ist, sollten Sie Kanäle mit hohem Volumen und geringem Intent nutzen, damit Ihre Inhalte so weit wie möglich reichen können.
  • Nutzen Sie die bezahlte Suche oder organische soziale Netzwerke für Inhalte in der Mitte des Trichters. Wenn Sie sich an Käufer in der Überlegungsphase wenden, benötigen Sie Kanäle mit mittlerem Volumen und mittlerer Intention. Ihre Inhalte müssen ein großes Publikum erreichen, das an bestimmten Themen interessiert ist.
  • Verwenden Sie E-Mail für Bottom-of-Funnel-Inhalte. Für Käufer, die sich in der Entscheidungsphase befinden, sollten Sie den besten Kanal mit geringem Volumen und hoher Intensität wählen. Ihre Inhalte müssen eine Zielgruppe erreichen, die Sie kennt, die Sie mag und die bereit ist, zu kaufen.

Anhand dieses Paradigmas können Sie die Erwartungen für Ihre Videoaufrufe festlegen. Entscheidungsvideos werden durch die Größe Ihrer E-Mail-Liste begrenzt, aber Aufklärungsvideos sind nur durch die Größe Ihres Budgets begrenzt. Sobald Sie wissen, wie viele Aufrufe möglich sind, wissen Sie auch, wie viele Sie anstreben sollten und können Bereiche mit Verbesserungsbedarf identifizieren.

Niedrige Impressionen bedeuten beispielsweise nicht immer, dass Sie im falschen Kanal werben. Es kann auch bedeuten, dass Ihr Videoplayer nicht richtig geladen wird - vor allem, wenn Sie einen kostenlosen Webplayer verwenden. Vergleichen Sie die Klicks in Ihrem Quellkanal mit den Impressionen, um zu überprüfen, ob Ihr Player ordnungsgemäß funktioniert.

OPTIMIERUNG DER ABSPIELGESCHWINDIGKEIT

Die Abspielrate ähnelt der Öffnungsrate von E-Mails (zumindest war das früher so - danke, Apple). Beide Metriken messen, wie gut der Inhalt mit den Marketingaktionen übereinstimmt.

Genauso wie E-Mail-Vermarkter die Betreffzeilen optimieren, können Video-Vermarkter verschiedene Taktiken anwenden, um das Inhaltserlebnis zu verbessern.

  • Stellen Sie die Videos auf der Zielseite auf automatische Wiedergabe ein. Ihr Publikum hat bereits seine Absicht bekundet, sich die Videos anzusehen, indem es auf Ihren Quellkanal geklickt hat. Zwingen Sie sie nicht dazu, erneut zu klicken.
  • Sagen Sie den Zuschauern, dass sie sich das Video ansehen sollen. Vage CTAs machen Abspielschaltflächen optional, nicht zum nächsten Schritt. Sie machen auch Autoplay unerwünscht.
  • Schreiben Sie einen klaren Text. Seien Sie nicht clever. Seien Sie nicht niedlich. Erklären Sie Ihr Video so, wie Sie es einem Fremden in einem Aufzug erklären würden, nicht einem Freund in einer Bar. Dies gilt für den Titel, die Beschreibung und die Schlüsselwörter.
  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Miniaturansichten. Lassen Sie niemals den Player entscheiden, wie Ihr Video beworben werden soll. Wählen Sie das Standbild aus, das den Inhalt am besten repräsentiert, und fügen Sie prägnante Texte für Kanäle wie soziale Netzwerke hinzu.

Selbst bei diesen Taktiken hängt die Abspielrate von der jeweiligen Situation ab. Homepage-Videos konkurrieren mit vielen anderen Inhalten um zahlreiche Zielgruppen mit unterschiedlichen Absichten. Sie werden niemals die Abspielraten von Landing-Page-Videos mit einem speziellen E-Mail-Publikum erreichen, vor allem wenn letztere auf Autoplay eingestellt sind.

Zweifellos kann ein falscher Text ebenso große Auswirkungen haben wie ein falscher Inhalt. Vergleichen Sie aber unbedingt Ihre Abspielraten nach Videostandort, bevor Sie Ihre Kampagnenbotschaft umschreiben.

OPTIMIERUNG DES ENGAGEMENTS

Die Videobeteiligung ist eng mit der sozialen Beteiligung verknüpft. Beide Metriken messen, ob Ihre Inhalte konsumiert wurden.

In einem Meer von konkurrierenden Inhaltserstellern konzentrieren sich Social-Marketer darauf, ihre Inhalte so zu optimieren, dass sie ins Auge fallen - von benutzerdefinierten Grafiken über Emojis bis hin zu den Abständen und der Platzierung der Texte selbst. Video-Vermarkter haben die gleichen Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass ihre Inhalte die Aufmerksamkeit des Publikums erhalten und behalten.

  • Kürzen Sie Ihr Intro. Ganz gleich, ob Sie vergessen haben, die Trim-Points zu setzen, oder ob Sie es mit dem Titelbildschirm übertrieben haben, ein langes Intro ist ein guter Weg, um das Engagement zu senken. Ihr Publikum hat genug damit zu tun, sich vom Rest des Internets ablenken zu lassen, also beeilen Sie sich und kommen Sie auf den Punkt.
  • Fügen Sie Untertitel hinzu. Untertitel machen Ihre Inhalte nicht nur zugänglicher, sondern auch ansprechender. Schätzungsweise 92 % der mobilen Nutzer sehen sich Videos ohne Ton an.
  • Berücksichtigen Sie die Interaktivität. Das Engagement kann bei einem zurückgelehnten Erlebnis nur so hoch sein. Wenn Sie Interaktivität hinzufügen, wird aus einem passiven Publikum ein engagierter Verbraucher. Außerdem müssen Sie nicht warten, bis sie den nächsten Schritt machen. Sie können ihn direkt in das Video einbauen.

Wie die Wiedergaberate hängt auch die Beteiligung von verschiedenen Faktoren wie Länge und Standort ab. Kürzere Videos weisen in der Regel eine höhere Beteiligung auf als längere Videos, daher sollten Sie Ihre kurzen und langen Inhalte miteinander vergleichen. Sie sollten nicht versuchen, die Beteiligung eines 30-minütigen Webinars mit der eines 30-Sekunden-Sizzle-Videos zu vergleichen.

Ebenso haben Videos, die auf Kanälen mit höherer Aufmerksamkeit beworben werden, in der Regel eine höhere Beteiligung als solche, die auf Kanälen mit geringerer Aufmerksamkeit beworben werden. Sie haben vielleicht schon festgestellt, dass es schwierig ist, die Zuschauer in den sozialen Medien dazu zu bringen, sich mehr als 30 Sekunden anzusehen. Im Gegensatz dazu wird die Mehrheit der E-Mail-Zuschauer Ihnen wahrscheinlich bis zu drei oder vier Minuten ihrer Zeit widmen.

WARUM SIE MEHR ALS VIDEOAUFRUFE BRAUCHEN

Der Sinn einer Videomarketingstrategie besteht darin, Menschen dazu zu bringen, sich Ihre Videos anzusehen. Doch der bloße Versuch, die Anzahl der Videoaufrufe zu erhöhen, wird überraschend enttäuschend sein. Sie müssen alle Metriken, die sich auf die Aufrufe beziehen, messen und optimieren, bevor Sie sehen, dass die wichtigen Metriken steigen.

Lassen Sie sich nicht von dem Fachjargon einschüchtern, der mit der Videoanalyse einhergeht. Video ist nach wie vor Inhalt, und die Messgrößen unterscheiden sich nicht vom Rest des digitalen Marketings. Je eher Sie das erkennen, desto eher werden Sie in der Lage sein, die bewährten Verfahren zu übernehmen, die Sie von anderen digitalen Kanälen kennen. Vielleicht entdecken Sie sogar fortschrittliche Strategien, die auch für das Videomarketing gelten.

4 GELEGENHEITEN ZUM AUSBAU IHRER SVOD-STRATEGIE

Was glauben Sie, wie viel Sie über Ihr Publikum wissen?

Wissen Sie alles, was Sie über Ihre Abonnenten wissen müssen, um sie zu halten und zu binden? Genug, um verschiedene Kohorten wieder anzusprechen und Marketingprogramme zu erstellen, die genau auf sie ausgerichtet sind? Genug sogar, damit Sie oder Ihre Führungskräfte sicher entscheiden können, in welche Art von Inhalten Sie als Nächstes investieren wollen?

Wenn ja, dann können Sie sich glücklich schätzen. Und vielleicht ein bisschen einsam. (Sogar der Schöpfer von "Severance", Ben Stiller, musste die Comic-Con besuchen , um etwas über die Menschen zu erfahren, die seine Apple TV+ Serie tatsächlich sehen.)

Auf der IBC 2022 - wo sich 50 Aussteller und 20 Konferenzsitzungen auf genau dieses Thema konzentrierten - wurde deutlicher denn je, dass die Messung von Streaming-Inhalten und die Analyse der Zuschauer für Abonnementdienste immer wichtiger werden.

Ihr Publikum zu kennen - seine Sehgewohnheiten, Vorlieben und Verhaltensweisen so gut zu kennen, dass das Programm, das Sie ihm als Nächstes anbieten, wie aus Ihrer Analyse-Kristallkugel kommt - ist von entscheidender Bedeutung, um Abonnenten zu gewinnen und zu halten. Aber es bleibt ein Bereich, der bekanntermaßen schwer zu erobern ist, wenn man sich nicht auf die richtigen Technologieinvestitionen konzentriert.

Hier einige weitere interessante Themen von der IBC, die zeigen, dass sich die Medientechnologie weiterentwickelt, um das kritischste Hindernis für den SVOD-Erfolg zu überwinden: Ihre Abonnenten beim Fernsehen zu halten.

DATENGESTEUERT, NICHT UNVERBUNDEN

In vielen Medienunternehmen haben Marketing- und Content-Teams mit zu vielen unterschiedlichen, unzusammenhängenden Datenquellen in verschiedenen Abteilungen zu tun. Alle Daten der Welt helfen nicht bei der Abonnententreue, der Bindung und der Kundenbindung, wenn die einzelnen Daten in verschiedenen Behältern oder bei verschiedenen Teams im Unternehmen liegen.

Der Schlüssel dazu ist die Nutzung von Zielgruppendaten aus dem gesamten Tech-Stack, die Zusammenführung an einem Ort und die Harmonisierung der Daten, damit die Verbindungspunkte relevant und kausal sind. Aggregierte Publikumsdaten ermöglichen es Ihnen,:

  • Erkennen Sie Trends bei der Nutzung engagierter Zuschauer und identifizieren Sie die wichtigsten Zielgruppen für Ihre Botschaften.
  • Untersuchen Sie Inhaltstitel mit einer tieferen Analyse der Leistung und treffen Sie Entscheidungen darüber, welche Titel gefördert werden sollen.
  • Entdecken Sie Inhaltstrends, wie z. B. beliebt, top, zuerst gesehen und sogar, welche Titel die Aufmerksamkeit verschiedener Zielgruppen am besten aufrechterhalten.
  • Erkennen Sie verwertbare Erkenntnisse zur Steuerung von Tests, Werbeaktionen, Erinnerungen und neuen Inhalten

Sobald Medienunternehmen die Korrelationen zwischen ihren Arbeitsabläufen, ihrem technischen Stack und ihren Inhalten beobachten können, können sie proaktiv die Abwanderung reduzieren, Abonnenten halten und SVOD-Strategien entwickeln.

DIE ERFAHRUNG DES PUBLIKUMS IST ALLES

Wenn es eine Sache gibt, auf die sich alle auf der IBC 2022 einigen konnten, dann ist es die, dass das Publikumserlebnis für jeden etwas anderes bedeutet - aber für Medienunternehmen ist es das Lebenselixier ihres Erfolgs. Wenn Ihr Publikum wächst, wächst auch Ihr Unternehmen.

Für einige ist es die Leistung des Players. Wenn der Betrachter auf "Play" klickt, muss das Video sofort geladen werden und sofort starten - Punkt. Für andere ist es die unverfälschte Qualität, bei der sich der Stream automatisch an die verfügbare Bandbreite und die Streaming-Bedingungen anpasst, wie in den hochmodernen Demos der kontextabhängigen Codierung und der niedrigen Latenz von Brightcove auf dem Ultra HD-Forum zu sehen war.

Aber die Überlegungen, die wir auf der Veranstaltung gesehen haben, erweitern sich um Innovationen in den Bereichen Personalisierung, KI-gesteuerte Empfehlungen und sogar Anzeigenrelevanz.

DIE SKALIERUNG MUSS UNTERSTÜTZT WERDEN

Je mehr Medienmarken Livestreaming in ihr Portfolio aufnehmen, desto komplexer und weniger vorhersehbar wird die Belastung der Technologie. Es ist eine Sache, eine Live-Veranstaltung mit einer festen Anzahl von Pay-per-View-Zuschauern zu planen; es ist etwas ganz anderes, wenn ein Nachrichtenzyklus von einer dringenden Geschichte erschüttert wird, die ganze Nationen als erstes hören wollen - wie es zum Beispiel während der IBC mit dem Tod von Königin Elisabeth II. geschah.

Von der Kodierung riesiger Videomengen bis hin zur Bereitstellung auf der "letzten Meile" im Haus des Zuschauers kann eine Vielzahl von Engpässen einen Stream daran hindern, sein Ziel zu erreichen. Die Sicherstellung der Skalierbarkeit - ausreichend, um beispielsweise eine Live-Sportveranstaltung mit 2 Millionen Zuschauern zu versorgen - erfordert mehr als rohe Gewalt und Vertrauen in die Technologie. Marty Roberts, SVP of Product Strategy and Marketing von Brightcove, erklärte in der IBC-Ausgabe von Digital TV Europe, dass es für eine zuverlässige Skalierung wichtig ist, dass ein Team vorhanden ist, das kritische Probleme in Echtzeit beheben kann.

MULTI-MONETARISIERUNGSSTRATEGIEN

Eine wichtige Erkenntnis aus mehreren Vorträgen auf der IBC war, wie wichtig es ist, das Abonnementgeschäft nur als Teil eines Portfolios von Medienangeboten zu betrachten. Die Diversifizierung Ihrer Einnahmeströme im Rahmen einer Multi-Monetarisierungsstrategie ist ein guter Weg, um sicherzustellen, dass Sie alle Facetten Ihres Publikums erreichen.

Von der Werbemonetarisierung durch das passive "Lean-back"-Erlebnis von FAST über OTT-Apps mit Inhalten, die auf den Geschmack Ihres Publikums zugeschnitten sind, bis hin zu Premium-Transaktionsangeboten und Pay-per-View - der Weg, um die Zuschauer an Ihre Marke zu binden, besteht darin, ihnen die Inhalte zu bieten, die sie wollen, unabhängig davon, wie sie sie ansehen, und das Erlebnis, das sie wollen, wenn sie sie ansehen.

ÜBERWINDUNG VON HINDERNISSEN FÜR DEN SVOD

Die Realität sieht so aus: Auf der IBC 2022 haben wir deutlich gesehen, dass Medienunternehmen lernen, dass sie datengestützte Entscheidungen treffen müssen, um zu wissen, welche Zielgruppen sie ansprechen wollen, und um Strategien zu entwickeln, um eine längerfristige Zuschauerbindung zu erreichen. Es ist jetzt klarer denn je, dass dies nicht nur eine Modeerscheinung oder ein vorübergehender Trend ist, sondern dass Abonnement-Medienunternehmen für langfristiges Wachstum und Erfolg den audience insights Code knacken müssen, wenn sie wettbewerbsfähig sein wollen.

ERWEITERN SIE DIE LEISTUNG VON VIDEOSTREAMING ÜBER GERÄTE HINWEG MIT SDKS

Brightcove pflegt und verbessert weiterhin seine nativen SDKs für Android, iOS und tvOS. Die neuesten Verbesserungen, Android SDK Version 6.18.6 und iOS/tvOS 6.10.5, ermöglichen es Benutzern, leistungsstarke Video-Apps für mobile Geräte und verbundene Fernseher zu erstellen.

Die SDKs von Brightcove können ein einfaches Player-Erlebnis oder funktionsreiche Erlebnisse ermöglichen, die sowohl Analysen als auch Werbung beinhalten. Entwickler können SDKs problemlos für die Arbeit mit Brightcove Video Cloud und dem Brightcove-Player anpassen und sicherstellen, dass Teams ihren Content schnell und einfach bereitstellen können. Es wird eine Reihe von Features unterstützt, darunter:

  • Untertitel
  • Werbung
  • Analytik
  • Schutz des Inhalts
  • Live-Wiedergabe
  • Standard-UI-Steuerelemente
  • 360°-Video
  • Offline-Wiedergabe

Weitere Informationen zu unterstützten Funktionen wie Analysen, Digital Rights Management (DRM) und anderen finden Sie auf unserer Support-Seite für native SDK-Funktionen.

Die nativen SDKs von Brightcove wurden mit Blick auf Entwickler nativer Plattformen entwickelt. Sie folgen den neuesten Standards für die Anwendungsentwicklung in jeder Umgebung, um sauberen, minimalistischen Code zu gewährleisten und den Zeit- und Arbeitsaufwand für Entwickler zu minimieren.

Die nativen SDKs von Brightcove basieren auf nativen Player-Frameworks und können die Geschwindigkeit, Leistung und Flexibilität des nativen Betriebssystems nutzen. Dies ermöglicht es Entwicklern, es zu einem vollständigen Videoerlebnis zu erweitern, das einfach zu integrieren ist.

Die Brightcove-Ingenieure sind in den iOS- und Android-Communities aktiv und halten sich an die aktuellen Standards. Durch die Einhaltung etablierter Konventionen für Speicher, Benennung und Entwurfsmuster erleichtern unsere nativen SDKs die ersten Schritte.

Besuchen Sie unsere SDK-Supportseite, um sich über die neuesten Verbesserungen und Updates für die nativen SDKs von Brightcove zu informieren, oder um Anleitungen zum Erstellen von Videoanwendungen mit nativen SDKs zu erhalten.

Was ist die neueste Videomarketing-Technik "Online-Live mit Incentives"?

Die "Lead-Generierung" ist der erste Schritt der Marketingaktivitäten. Eine beliebte Methode besteht darin, Inhalte vorzubereiten, die Interesse wecken, und sie dann so zu gestalten, dass das Betrachten der Inhalte die Eingabe verschiedener Informationen über ein Lead-Formular erfordert. Durch die Kombination eines Videoplayers mit einem Lead-Formular ist es auch möglich, Leads auf der Grundlage von Videoinhalten zu generieren.