Nach dem erfolgreichen Start über YouTube im Jahr 2015 schaltete die Fitnessmarke The Body Coach im Jahr 2020 einen Gang zurück, um mit einem Video-Fitness- und Ernährungserlebnis, das von der Brightcove-Technologie unterstützt wird, ein eigenes Publikum aufzubauen.
EIN PUBLIKUM ZU BESITZEN
Die von Joe Wicks gegründete Marke The Body Coach hat für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt eine Kultur der Fitness und gesunden Ernährung geschaffen. Joe Wicks wurde als "der Sportlehrer Großbritanniens" bezeichnet, nachdem seine Workouts während des Ausbruchs der COVID-19-Pandemie einen enormen Popularitätsschub erfuhren.
Seit dem Start war YouTube die einzige Plattform, auf der The Body Coach Videos für Trainingsinhalte bereitstellte. Mit mehr als 300 Millionen Aufrufen und 2,78 Millionen Abonnenten auf YouTube kannte The Body Coach sein Publikum und den Wert seiner Inhalte. Darüber hinaus ist es The Body Coach gelungen, die Nutzer bei der Stange zu halten, indem es für jeden Abonnenten einen maßgeschneiderten Service anbietet, von Trainingsplänen mit steigendem Schwierigkeitsgrad bis hin zu personalisierten Ernährungsplänen.
Im Jahr 2020 war The Body Coach bereit, die Macht seines Contents zu nutzen und sein Publikum direkt zu erreichen, da es über die Beschränkungen der Markenkontrolle auf kostenlosen Plattformen hinausgewachsen war. Im Rahmen seines OTT-Abonnementservices wählte The Body Coach Brightcove für die Bereitstellung von Live- und On-Demand-Videos.
BEWEGUNGEN MACHEN
Es ist großartig, einen Partner wie Brightcove zu haben. Die Skalierung über mehrere Länder hinweg verlief problemlos.
SAAGAR BAINS
LEITER DER PRODUKTABTEILUNG BEIM BODY COACH
The Body Coach benötigte eine mobile App, die nicht nur das einzigartige Body Coach-Workout bietet, sondern auch die hohen Produktionsstandards der Marke widerspiegelt, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
Der Eckpfeiler der App sollte der On-Demand- und Live-Videocontent sein, der The Body Coach von Anfang an so beliebt gemacht hatte, unterstützt durch die Brightcove-Sicherheitstechnologie. Das Hosten von Hunderten von On-Demand-Videos bedeutete die vollständige Kontrolle über die Benutzererfahrung und die Bereitstellung von überzeugendem Videocontent. Benutzer können auch an Live-Fitness-Sitzungen teilnehmen, die mit den Livestreaming-Funktionen von Brightcove sicher übertragen werden, und so virtuell mit Tausenden von anderen Benutzern der App trainieren.
SCHUTZ DER MARKE
Die Rentabilität von Videos macht sie für Raubkopierer besonders verlockend, was Marken allein Milliarden von Dollar an entgangenen Einnahmen kosten kann - ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf das Markenimage. Während die Piraterie durch OTT-Apps gering ist, kann jeder Abonnementdienst Piraten anziehen.
The Body Coach hat sich mit dem Studio für digitale Produkte ustwo zusammengetan, um sein Fitnesserlebnis in digitaler Form darzustellen. Um dem Piraterierisiko zu begegnen, verwendete ustwo drei Brightcove-Sicherheitsmethoden. Die erste war die HLS-Verschlüsselung. Die Marke Body Coach wird durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, die sicherstellt, dass das Video nicht heruntergeladen oder für andere Plattformen freigegeben werden kann. Die Token-Authentifizierung und die Wiedergabeautorisierung stellen sicher, dass die richtige Person den richtigen Content anschaut, sodass The Body Coach ein hochgradig personalisiertes mobiles App-Erlebnis bieten kann.
ERGEBNISSE
Mit mehr als 24.000 Bewertungen der iOS-App, die im Durchschnitt 4,8 von 5 Punkten erreichten, wurde The Body Coach zu einem kommerziellen Erfolg und von der Kritik gelobt.
"Die App bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besser als die immer gleichen YouTube-Workouts", schrieb die Social-Media-Strategin Lauren Smith in Women's Health UK.
"Unsere App bietet ein erstklassiges Erlebnis mit viel zugänglichem, informativem und unterhaltsamem Fitnessvideo-Content", so Saagar Bains, Head of Product bei The Body Coach. "Es war großartig, einen Partner wie Brightcove zu haben. Die Skalierung über verschiedene Regionen hinweg verlief problemlos, und wir haben mit Brightcove zusammengearbeitet, um schnell einen Untertitelungspartner aus dem Brightcove-Marktplatz zu finden und zu integrieren. Dadurch konnten wir unsere Barrierefreiheitsziele für dieses Jahr viel schneller erreichen."