WIE VITAS HEALTHCARE DIE AUSWIRKUNGEN DES HOSPIZWESENS AUSNUTZT

VITAS Healthcare ist der größte Anbieter von Sterbebegleitung in den USA mit über 10.000 Mitarbeitern, die sich täglich um mehr als 19.000 Patienten kümmern. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität derjenigen zu erhalten, die nur noch eine begrenzte Zeit zu leben haben, indem es qualitativ hochwertige Hospiz- und Palliativpflegeleistungen anbietet.

VITAS nutzt Videostreaming, um seine Patienten zu beraten, seine Mitarbeiter zu schulen und um die so wichtige menschliche Verbindung herzustellen. Bei der Gesundheitsfürsorge geht es um die Verbindung - die menschliche Note - und dieser Hospizanbieter hat herausgefunden, dass die richtige Geschichte, die per Video vermittelt wird, Sie noch näher bringen kann.

DIE REKRUTEN AN DEN AUFTRAG DES HOSPIZES ERINNERN

Für ein Unternehmen wie VITAS ist die Personalbeschaffung mehr als nur die Besetzung offener Stellen. Rekrutierung bedeutet, medizinische Fachkräfte auszubilden, zu inspirieren und sie daran zu erinnern, warum sie den Beruf überhaupt ergriffen haben.

"Viele Menschen, die in den Gesundheitsbereich gehen, tun dies, weil es so aufregend ist", sagt Ron Sas, Senior Creative Director bei VITAS. "Aber wenn sie durch die Schule gehen und verstehen, was Hospiz ist, sagen sie immer: 'Das ist ein Ort, an dem ich irgendwann in meiner Karriere sein möchte, nur nicht jetzt.'"

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter produktiv sind. Mit Brightcove können wir das tun.

RON SAS

LEITENDER KREATIVDIREKTOR BEI VITAS

Daher ist es für VITAS von entscheidender Bedeutung, ihren Videos ein authentisches menschliches Element zu verleihen. "Wir sind in der Lage, sehr leidenschaftliche Geschichten von unseren medizinischen Fachkräften zu erzählen, die mit Patienten, Familien, untereinander und mit dem Team arbeiten, das VITAS in diesem Umfeld unterstützt.

Die von VITAS produzierten Videos zeigen den Unterschied zwischen der Arbeit in Hospizen und anderen Bereichen des Gesundheitswesens. So sehen Krankenschwestern und -pfleger in Krankenhäusern vielleicht mehr als 20 Patienten pro Tag für jeweils 10-15 Minuten. Eine VITAS-Krankenschwester kann jedoch mehr als eine Stunde mit jedem der fünf Patienten, die sie täglich betreut, verbringen. Diese Art von Videos vermittelt ein lebendiges Bild davon, wie die Mitarbeiter von VITAS mehr von der Leidenschaft ausleben, die sie zu Beginn ihrer Tätigkeit im Gesundheitswesen veranlasst hat.

"Wenn wir in der Lage sind, diese Geschichte richtig zu erzählen, wirkt sich das nicht nur auf die Fachleute aus, sondern hilft auch jedem, der damit in Berührung kommt, zu verstehen, was Hospiz wirklich ist.

AUFKLÄRUNG DER ÜBERWEISER ÜBER DIE BEDEUTUNG DES HOSPIZES

Überweisungen aus dem Gesundheitswesen sind ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts von VITAS. Sie sehen sich jedoch oft mit falschen Vorstellungen über die Hospizversorgung durch Arztpraxen, Krankenhausgruppen und andere Organisationen konfrontiert. Mit Hilfe von Videos können sie die wahre Geschichte der Sterbebegleitung erzählen, nämlich dass es nie darum geht, einen Patienten aufzugeben. Es geht um eine Neuausrichtung der Pflege, die sich an den Zielen und Wünschen der Patienten orientiert. Es ist ein Gewinn an Lebensqualität.

Ein faszinierender Ansatz, den VITAS verfolgt, ist eine menschenzentrierte Perspektive. Ob Patient, Familie oder medizinisches Fachpersonal, sie sehen alle als sympathische Personen, die das Beste für ihre Angehörigen wollen. Jedes Video beginnt mit einer einfachen Frage: "Wie würde ein Mensch das sehen?" Dies trägt dazu bei, dass die Videos sehr viel mehr Bezug und Resonanz finden, da sie genau das aufdecken, womit sich der Zuschauer identifizieren würde.

DIE ÖFFENTLICHKEIT FÜR DIE KRAFT DER HOSPIZARBEIT ZU BEGEISTERN

Jedes Jahr wählt das Videoteam von VITAS gemeinsam ein Projekt aus, das ihnen persönlich sehr am Herzen liegt und für das sie sich engagieren möchten. Diese "Herzensprojekte" tragen dazu bei, ihre Gemeinden besser zu versorgen, und geben den Mitarbeitern die Möglichkeit, auf eine Art und Weise zu helfen, die wirklich einen Unterschied macht.

Im Jahr 2022 konzentrierten sie ihr Projekt speziell auf Vietnam-Veteranen, obwohl Veteranen im Allgemeinen schon immer eine ganz besondere Gemeinschaft für VITAS waren. Der Spruch "Every Day Is Veterans Day" (Jeder Tag ist Veteranentag) spiegelt ihr unermüdliches Engagement für die Veteranenbetreuung wider.

Angesichts der Leidenschaft von VITAS für Veteranen und ihrer Position als Branchenführer war dieses Projekt mit einem gewissen Verantwortungsgefühl verbunden. Die Öffentlichkeit brauchte mehr Aufklärung über bekannte Probleme wie PTBS und Agent-Orange-Belastung, aber auch über oft übersehene Themen wie moralische Verletzungen.

Das so entstandene Video fängt das Wesentliche ihrer Mission ein und dient gleichzeitig als Aufklärungsinstrument, um das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, mit denen die älteste Veteranengruppe von heute konfrontiert ist. Das Unternehmen hat das Video auf verschiedene Weise genutzt, u. a. durch Ausschnitte in den sozialen Medien, die die Betrachter auf ihre Website führen, wo sie mehr über ihre Betreuung und ihr Engagement für Veteranen erfahren.

BEFÄHIGUNG VON TEAMS MIT VIDEOS ÜBER HOSPIZ

Um den Content für verschiedene Teams und Mitarbeiter verfügbar zu machen, setzt VITAS auf die preisgekrönte Streaming-Technologie von Brightcove. "Brightcove gibt uns eine Menge Kontrolle", bemerkt Sas. "In der Vergangenheit hatten wir keine Kontrolle über unsere Videos oder darüber, was unsere Teams und Mitarbeiter tun."

Über die Brightcove-Galerie mit aktiviertem SSO (Single Sign-On) können sich die Mitarbeiter von VITAS problemlos anmelden, die benötigten Videos finden und sie sogar für Präsentationen anfordern. Noch wichtiger ist, dass sie dies unabhängig von ihrem Aufenthaltsort tun können. Ob zu Hause bei Patienten, in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Seniorenwohngemeinschaften oder in einer stationären Hospizeinrichtung von VITAS, sie können über ihre Telefone oder Tablets auf die Inhalte zugreifen und sie gemeinsam nutzen.

Das Hospiz ist eine Gemeinschaft, in der die Aufrechterhaltung der zwischenmenschlichen Beziehung im Mittelpunkt der erbrachten Leistungen steht. Die Unterstützung der Teams durch Video hilft VITAS, diese Verbindungen herzustellen, wo immer sie gebraucht werden. "Wir möchten sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter produktiv sind. Mit Brightcove können wir das tun."

SIND SIE BEREIT, LOSZULEGEN?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihre Videomarketing-Bemühungen verbessern und Ihnen dabei helfen können, die gewünschten Ergebnisse und den gewünschten ROI zu erzielen.