MOBILE SDKS: NATIVE BEREITSTELLUNG VON VIDEO IN BENUTZERDEFINIERTEN ANWENDUNGEN

Brightcove-SDKs werden auf dem nativen Player-Framework aufgebaut. Das bedeutet, dass Sie die Leistung und Geschwindigkeit des nativen Betriebssystems nutzen und wirklich überzeugende Videoerlebnisse in Ihren Anwendungen erstellen können. Unsere nativen SDKs ermöglichen Ihnen nicht nur das einfache Hinzufügen von Videos für Ihr Publikum, sondern auch die Bearbeitung des Players, um die gewünschten erweiterten Funktionen zu erreichen, und die Integration in Tools für Sicherheit, Monetarisierung und Leistungsanalyse.

Grundlegendes Diagramm des Brightcove-Player-SDK

Die SDKs folgen etablierten Konventionen in Bezug auf Benennungsstandards, Speicherverwaltung und Entwurfsmuster, um den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten. Brightcove verwaltet SDKs für iOS-, TvOS- und Android-Plattformen, und unser Mobilteam aktualisiert die SDKs regelmäßig.

Neben der Pflege dieser Ressourcen hat Brightcove unsere nativen Player-Frameworks erweitert, um wichtige Integrationen für die digitale Rechteverwaltung (DRM) und Werbung zu ermöglichen. Bei unseren SDKs steht die Einfachheit im Vordergrund. Jede freigegebene Funktion ist so konzipiert, dass sie mit möglichst wenigen Codezeilen integriert werden kann.

Hinzufügen von Videos zu Ihrer App

Je nach Plattform, für die Sie eine mobile Video-App entwickeln möchten, müssen Sie die erforderlichen Voraussetzungen wie Xcode für iOS/TvOS oder Android Studio für Android erwerben. Im Ressourcenzentrum für Brightcove Native Player-SDKs finden Sie nach Plattformen (IOS, TvOS, Android) gegliederte Anleitungen.

Brightcove-Player-SDK für iOS - ÜbersichtsdiagrammBrightcove-Player-SDK für iOS - Überblick: einige der Komponenten im nativen SDK für iOS und ihre Beziehung zueinander.

In diesem Ressourcenzentrum finden Sie allgemeine Übersichtsinformationen für jede Plattform, den Standort des SDK, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihrer ersten Videoanwendung und zusätzliches Material zu Plugins für das SDK. Aber das ist nur ein kleiner Ausschnitt. Es gibt sogar Beispielanwendungen, die Sie herunterladen und als Spielwiese nutzen können.

Brightcove-Player-SDK für Android - ÜbersichtsdiagrammBrightcove-Player-SDK für Android - Überblick: einige der Komponenten im nativen SDK für Android und ihre Beziehung zueinander.

Wir arbeiten mit Hunderten von Brightcove-Kunden zusammen und haben schon alles gesehen. Hier sind einige unserer wichtigsten Taktiken für die SDK-Implementierung.

Strategien zur Prüfung und Fehlerbehebung

  • Wenn es ein Problem mit der Wiedergabe gibt, werden wir einen Software-Proxy wie Charles Proxy verwenden, um den Netzwerkverkehr zu beobachten. Auf diese Weise können wir die Anfrage, ihre Parameter und die Antwort sehen.
  • Der Android-Markt ist hinsichtlich der Geräte vielfältiger als der iOS-Markt. Brightcove unterhält ein Gerätelabor, und wir haben mehrere Android-Geräte, die die beliebtesten Geräte mit verschiedenen Android-Betriebssystemversionen repräsentieren.
  • Wenn wir eine Android-Anwendung entwickeln/debuggen, nutzen wir die Protokollierung und Ereignisse sinnvoll.
  • Sind Sie an der Verwendung eines Plugins interessiert? Lesen Sie die gesamte Dokumentation und die darin enthaltenen Hinweise. Als wir zum Beispiel anfingen, mit den SDKs zu arbeiten, versuchten wir, einen DRM-Stream auf Android erscheinen zu lassen, aber es schlug immer wieder fehl. Nachdem wir die üblichen Verdächtigen durchsucht hatten, fanden wir die Ursache: DRM funktionierte nicht im Emulator. Die Moral von der Geschicht? Hätten wir uns die Dokumentation genau angesehen, hätten wir uns eine Menge Zeit erspart. Vermeiden Sie die Tendenz zum Überfliegen.
  • Schließlich bietet Brightcove ein Entwicklerforum an und unterhält dieses. Beantragen Sie die Teilnahme, und abonnieren Sie es dann. Als Abonnent des Brightcove Native Player SDKs-Forums können Sie aktuelle Fragen überprüfen, das Archiv durchsuchen, Antworten beitragen und natürlich Ihre Fragen stellen.

VORBEREITUNG AUF DAS AUFKOMMEN DES VIRTUAL-REALITY-FERNSEHENS

Im Jahr 2016 wurde der BBC-Doku-Blockbuster Planet Erde II zu einem der meistdiskutierten Fernsehprogramme. Allein im Vereinigten Königreich schalteten 9,2 Millionen Zuschauer die erste Folge ein. Damit war sie die meistgesehene naturkundliche Sendung seit 15 Jahren und eine der erfolgreichsten Fernsehsendungen des Jahres.

Aufbauend auf diesem enormen Erfolg hat BBC Worldwide eine Miniserie angekündigt Miniserie auf der Grundlage des Dokumentarfilms für 2017 angekündigt.

Diese neue Serie hat jedoch eine Besonderheit: Sie wird nicht im Fernsehen oder auf Abrufplattformen zu sehen sein. Stattdessen produziert BBC Worldwide die Serie im Virtual-Reality-Format (VR). In drei Episoden erleben die Zuschauer Abenteuer mit wilden Tieren aus einer 360-Grad-Perspektive. Durch die Verwendung von Oculus Rift VR-Brillen oder Samsung Gear VR-Headsets können die Zuschauer die natürliche Welt so erleben, als wären sie mittendrin, anstatt passiv vom Wohnzimmer aus zuzusehen.

Die Umstellung der BBC auf VR ist für jede Branche von Bedeutung, aber sie ist besonders bemerkenswert, da die größte britische Rundfunkanstalt eine Vorreiterrolle einnimmt. Dieser Schritt setzt einen Meilenstein und etabliert VR als den nächsten großen Trend für Fernsehsender.

WIRD 2017 DAS JAHR DES VR-FERNSEHENS SEIN?

Andere Rundfunkanstalten werden wahrscheinlich mit ähnlichen Formaten folgen, da die wachsende Nachfrage der Nutzer nach immersiven Erlebnissen nicht ignoriert werden kann. VR befindet sich jedoch noch in der Entwicklungsphase, und es müssen noch einige Hürden überwunden werden, bevor es sich zu einem Massenmarktformat für Fernsehsender entwickeln kann.

  • Monetarisierung: Um VR finanziell tragfähig zu machen, müssen sich die Sender zunächst mit der Frage der Finanzierung auseinandersetzen. Während werbegestützte Videos Probleme wie aufdringliche Einblendungen mit sich bringen, bieten alternative Ansätze wie Sponsoring, Produktplatzierungen oder Abonnementmodelle für Video-on-Demand (SVOD) praktikable Lösungen.
  • Qualität: Das VR-Erlebnis unterscheidet sich erheblich von den linearen OTT- oder VOD-Formaten, an die wir gewöhnt sind. Damit die Zuschauer VR annehmen, muss das Erlebnis nahtlos sein, mit hochauflösendem Bildmaterial und reibungslosen Arbeitsabläufen. In diesem Stadium benötigen die Sender das Fachwissen von Videospezialisten wie Brightcove, um erstklassigen VR-Content bereitzustellen.

EINE STRAHLENDE ZUKUNFT FÜR VR

VR wird wahrscheinlich viel schneller wachsen, als die Branche derzeit erwartet, vor allem wenn die Hardware erschwinglicher und für die Allgemeinheit zugänglicher wird. Die Rundfunkanstalten müssen sich diesen Herausforderungen stellen und VR als die Zukunft des OTT-Fernsehens begreifen.

Die VR-Miniserie der BBC wird das Potenzial fortschrittlicher Virtual-Reality-Formate aufzeigen und einen hohen Standard setzen, dem andere folgen werden. Unabhängig davon, wie erfolgreich der VR-Pilotfilm der BBC sein wird, ist eines klar: Virtual Reality ist mehr als ein flüchtiger Trend. Es handelt sich um ein bahnbrechendes Format, das sich langfristig in der Unterhaltungsindustrie etablieren wird.

WIE LOWE'S EPISODISCHE VIDEOS NUTZT, UM MILLENNIALS ZU GEWINNEN

Die Erfolgsserie "The Weekender" von Lowe's ist eine Geschichte der Transformation - und zwar nicht nur in Bezug auf die einzelnen Wochenend-Heimwerkerprojekte, die in der laufenden Serie vorgestellt werden. Früher waren "How-To"-Videos die Hauptstütze der Videoabteilung von Lowe's: Das kleine Videoteam produzierte riesige Mengen an soliden "How-To"-Inhalten, die hauptsächlich auf YouTube verfügbar waren, wo der Kunde nur selten auf die Lowe's-Website zurückkehrte.

Als sich die Inhalte weiterentwickelten, erkannte das Team eine Lücke in seiner Videostrategie und ging über "How-Tos" hinaus zu Storytelling-Inhalten über. Zuerst entstand ein Blog: Lowe's Creative Ideas. Dann tat sich Lowe's mit der Heimwerker-Designerin Monica Mangin zusammen, um das Büro von Desiree Hartsock, Bachelorette der Staffel 9, umzugestalten. Schließlich konzentrierte sich das Team darauf, den Inhalt als Teil einer Geschichte zu zeigen und die Geschichte episodisch zu erzählen. Der Aufstieg der Millennial-Konsumenten stellte Lowe's jedoch vor eine neue Herausforderung: Werbeblocker.

Werbeblocker sind vor allem bei Millennials ein Problem: 2 von 3 Millennials verwenden einen Werbeblocker auf einem Desktop- oder Mobilgerät und 14 % verwenden einen Werbeblocker sowohl auf ihrem Desktop- als auch auf ihrem Mobilgerät, so Anatomy Media. Wie erreichen Sie also Ihr Publikum, wenn es keine Werbung sieht?

Für Lowe's wurde der Inhalt zur Antwort, und The Weekender war geboren. Storytelling und episodische Inhalte, die authentisch für die Marke Lowe's sind, trugen zur Differenzierung auf dem Markt bei. Das Konzept einer Marke, die eine Fernsehsendung produziert, war an und für sich schon radikal, aber durch die Verbreitung der Sendung auf Streaming-Geräten konnte Lowe's seine Reichweite auf neue Zielgruppen ausdehnen, insbesondere auf Millennials.

The Weekender ist eine Sendung, die Heimwerker und Millennials auf YouTube oder in Streaming-Apps sehen wollen. Da es keine Werbung gibt, weiß Lowe's, dass jeder Download eine von Lowe's angesprochene Person ist, die sich die Sendung ansieht. Durch die Verwendung der Brightcove-Vorlage für Streaming-Apps konnte Lowe's schnell auf den Markt kommen.

Lowe's nutzt Brightcove, um seinen Content zu segmentieren und auf verschiedene Kanäle auszurichten, um den "neuen Verbraucher" durch gezielte Ansprache, interessante kreative Inhalte und Storytelling-Content zu erreichen. Lowe's kann die Inhalte nach den Wünschen der Kunden zusammenstellen, indem es einige Inhalte auf YouTube und andere Inhalte auf Streaming-Apps veröffentlicht. Mit The Weekender hat Lowe's einen neuen Kundentyp und eine neue Zielgruppe erreicht und dem Unternehmen eine höhere Glaubwürdigkeit in Bezug auf den Stil des durchschnittlichen Heimwerkers verliehen.

Wie bewertet das Lowe's-Team den Erfolg von The Weekender? Die Ergebnisse sprechen für sich selbst. Lowe's hat seine Streaming-App Lowe's TV im Jahr 2016 gestartet und gerade die erste Staffel von The Weekender abgeschlossen, die in der ersten Staffel mehr als 3 Millionen Aufrufe verzeichnete.

Video-Marketing-Automatisierung

Videos sind der beste Weg, um den ROI Ihres MA-Tools drastisch zu erhöhen. Es heißt, dass ein einminütiges Video so viele Informationen enthält wie 18.000 Zeichen. Wir hoffen, dass Sie durch den sinnvollen Einsatz von Videos und deren Verknüpfung mit Ihrem MA-Tool die Customer Journey Ihrer Kunden vorhersagen und für die Kundenpflege nutzen können.

WIE DER VERTRIEB VIDEOS NUTZEN KANN, UM AUS INTERESSENTEN LEADS ZU MACHEN

Als Video-Vermarkter wollen wir interessierte Kunden durch Inhalte, die auf unsere Personas ausgerichtet sind, informieren. Das hören wir immer wieder: Wenn wir wollen, dass sich unsere Videomarketingbemühungen auszahlen, müssen wir reichhaltige, fesselnde Geschichten erstellen, anstatt unser Produkt anzupreisen. Aber vergessen wir dabei unsere Freunde im Vertrieb?

Die Vertriebsmitarbeiter versuchen herauszufinden, welche Leads ein echtes Interesse an dem Produkt haben und welche von diesen Leads gut zu dem Produkt passen und aktiv nach einem Kauf suchen. An dieser Stelle kann es unübersichtlich werden. Inhalte sind sicherlich keine Einheitsgröße für alle. Die Möglichkeiten, potenzielle Kunden über Inhalte anzusprechen, werden immer vielfältiger: Videos, interaktive Videos, Daumenkinos, Quizfragen und sogar soziale Chatbots.

Der Vertrieb braucht Videoinhalte, die die Vorteile der Produkte direkt ansprechen, um die Gespräche voranzutreiben und Leads von Interesse zu Überlegungen zu bewegen.

Wir schreiben oft über Videomarketing in der Customer Journey. Dabei wird davon ausgegangen, dass diese Reise ausschließlich in den Verantwortungsbereich des Marketings fällt. Was wir nicht angesprochen haben, ist, wie sich die Phasen der Qualifizierung, Entdeckung und Lösungsevaluierung des Verkaufszyklus mit der Engagement-Phase des Marketings in der Customer Journey überschneiden, sodass die Aktivitäten während dieser Phasen gemeinsam von Marketing und Vertrieb geleitet werden.

Dies ist nur einer der Fälle, in denen Vertrieb und Marketing ihre Initiativen bündeln müssen, um das Verhalten von potenziellen Kunden und Leads voranzutreiben. Wenn Sie die Bedürfnisse der Marketing- und Vertriebsteams bei der Entwicklung von Inhalten aufeinander abstimmen, können Sie Ressourcen gemeinsam nutzen und gleichzeitig die Ziele der einzelnen Abteilungen unterstützen.

ANGLEICHUNG VON VERTRIEB UND MARKETING DURCH GESCHÄFTSVIDEOS

Customer Journey und Verkaufszyklus

Indem Sie den Vertrieb mit dem Marketing abstimmen, schaffen Sie die richtige Mischung aus Videos. Mit den richtigen Inhalten können Ihre Vertriebsmitarbeiter Videos nutzen, um aussagekräftigere Gespräche mit potenziellen Kunden zu führen und den Verkaufszyklus zu verkürzen.

ERSTELLUNG VON QUALIFIZIERUNGS- UND ENTDECKUNGSVIDEOS

Die erfolgreichsten Verkäufer wissen, dass der einfachste Weg zum Erfolg darin besteht, Fragen zu stellen, viel zuzuhören und wirklich zu verstehen, wonach der Interessent sucht, auch wenn dies im Vorfeld mehr Zeit erfordert. Ungeduld oder zu viel Aufregung können dies zunichte machen, so dass viele neue Vertriebsmitarbeiter die Entdeckungsphase auslassen.

Aber ein erstes Gespräch über die Suche des Interessenten nach einer Lösung muss stattfinden, damit die Gelegenheit in die Pipeline gelangt. Kann Video Ihrem Vertriebsteam helfen, den Erkundungsprozess voranzutreiben oder sogar ein Treffen zu vereinbaren?

Zu beantwortende Fragen

  • Welche Probleme müssen Ihre potenziellen Kunden lösen?
  • Warum ist es wichtig, die Probleme zu lösen?
  • Was ist die Lösung Ihrer Marke für diese Probleme?

Ein umfassendes Verständnis des Problems des Interessenten ist die gemeinsame Basis, auf der sich Vertriebs- und Marketingteams treffen. Durch die Entwicklung von Inhalten, die die oben genannten Fragen beantworten, bauen Sie Vertrauen und Beziehungen auf, erhöhen potenziell den Umfang des Geschäfts und schließen natürlich schneller ab.

Arten von Videos, die funktionieren

  • Video-Einführungen
  • Tipp-Serie
  • Videos zu geschäftlichen Anwendungsfällen
  • Webinare
  • Interaktive, selbstgeführte Demos

ERSTELLEN EINER VIDEO-VOICEMAIL VOR EINEM ANRUF

Geben Sie Ihren Vertriebsmitarbeitern die Möglichkeit, ihre eigenen Videos zu erstellen, um ein Verkaufsgespräch zu sichern oder die Vorfreude auf ein persönliches Treffen zu steigern, indem Sie dem Vertrieb die Möglichkeit geben, personalisierte Videokommunikation zu versenden.

Vor einem Verkaufsgespräch können Vertriebsmitarbeiter ein kurzes Video senden, um Ihre Marke zu vermenschlichen, ihren Wert zu demonstrieren und den potenziellen Kunden zu einem Treffen zu bewegen. Dieser einzigartige Videoansatz ermöglicht es dem Vertriebsteam, den Wert einer Zusammenarbeit mit Ihrer Marke zu verdeutlichen.

Nach einem Anruf kann Ihr Vertriebsmitarbeiter eine personalisierte Demo senden, die er selbst aufgezeichnet hat, in der er auf die Produktmerkmale eingeht und auf die Bedürfnisse des Interessenten eingeht.

Natürlich müssen Sie in der Lage sein, diese Daten zu verfolgen. Dies ist leicht möglich, wenn Ihr Unternehmen über eine Online-Videoplattform (OVP) verfügt, die mit Ihrem CRM verbunden ist.

Video Sales Outreach Script, eine Anleitung

Benötigen Sie ein wenig Hilfe, damit Ihr Vertriebsteam mit Video-Follow-ups beginnen kann? Verwenden Sie dieses praktische Skript.

Hallo {NAME},

Hier ist {Verkaufsvertreter} von {GESCHÄFTSNAME}. Vielen Dank, dass Sie uns Ihr Interesse an {X PRODUKT} bekunden möchten. Es sieht/hört sich so an, als könnten Sie von unseren {X FEATURES} profitieren. Ich würde gerne mit Ihnen darüber sprechen und darüber, wie wir {X PROBLEM} lösen können. Ich habe in dieser E-Mail einige Möglichkeiten für ein Treffen skizziert, antworten Sie mir einfach zur Bestätigung.

Nochmals vielen Dank {NAME}.

Alternate line: Thanks so much for making the time to talk to us at {X CONFERENCE}.

Bonuspunkte erhalten Sie, wenn Sie die Videos auf eigenen Landing Pages unterbringen, die über interaktive Möglichkeiten verfügen, um innerhalb des Videos einen Termin zu vereinbaren.

ERSTELLUNG VON VIDEOS ZUR LÖSUNGSBEWERTUNG

Zeigen Sie potenziellen Kunden, dass Sie ihre Anliegen verstehen, indem Sie ihnen konkrete Beispiele für Lösungen geben, die ihre Probleme lindern und es ihnen ermöglichen, ihre Ziele zu erreichen.

Wenn Sie Ihrem Vertriebsteam helfen, die Autorität und die Führungsrolle der Marke in der Branche zu betonen, werden sich die potenziellen Kunden sicher fühlen, mit Ihrem Team in den Evaluierungsprozess einzusteigen und dem Verkaufsangebot mehr Beachtung zu schenken.

Zu beantwortende Fragen

  • Wie genau löst Ihr Produkt die Probleme des potenziellen Kunden?
  • Was sind die Merkmale und Vorteile Ihres Produkts?
  • Wie kann sich Ihr Produkt auf die Nutzer und das Geschäft des potenziellen Kunden auswirken?
  • Was hebt Ihre Marke/Ihr Produkt von der Konkurrenz ab?

Da Sie eine Autorität in Ihrem Bereich darstellen, wird der Vertrieb sowohl produkt- als auch kundenorientierte Inhalte, die das Marketing erstellt hat, bereitwillig nutzen oder in einigen Fällen selbst erstellen können.

Arten von Videos, die funktionieren

  • Anleitungen/Tutorials
  • Webinare
  • FAQs
  • Einkaufsführer
  • Vom Vertriebsmitarbeiter erstellte personalisierte Demos

Viele Unternehmen sind der Meinung, dass Videos ausschließlich dem Marketing vorbehalten sind. Aber wie bei der Beschaffung jeder Art von Inhalten bieten die Vertriebsteams einen hervorragenden Einblick in die Art der benötigten Inhalte und in die überzeugenden Botschaften, die potenzielle Kunden zum Zuhören bewegen. Durch das Zuhören und die gemeinsame Entwicklung eines Videoplans können sowohl das Marketing als auch der Vertrieb ihre Ziele erreichen.

MONETARISIERUNG VON INHALTEN MIT EINER SCHLÜSSELFERTIGEN OTT-LÖSUNG

Brightcove OTT Flow, unsere schlüsselfertige OTT-Lösung, maximiert den Wert Ihres Contents. Mit einer OTT-Lösung können Sie die Reichweite Ihres Contents erweitern, indem Sie ihn über verschiedene Plattformen verbreiten und den Betrachtern jederzeit und überall den Zugriff ermöglichen. Wenn Sie Ihre OTT-Strategie vorantreiben, ist es wichtig zu überlegen, wie Sie Ihre Inhalte vermarkten wollen.

Unabhängig davon, ob Sie sich für die Monetarisierung durch Werbung (AVOD), Abonnements (SVOD) oder eine Kombination aus beidem entscheiden, bietet OTT Flow die erforderlichen Funktionen, um Ihre Inhalte schnell und effektiv auf den Markt zu bringen. OTT Flow bietet eine umfassende AVOD- und SVOD-Lösung, mit der Sie einen flexiblen, auf Ihre Inhalte zugeschnittenen Service anbieten können. Dazu gehören Werbemodelle, Rabattoptionen und Zahlungsgateways, die es Ihnen erleichtern, neue Abonnenten in verschiedenen Regionen zu erreichen. Mit Video-, Anwendungs- und Abonnentenanalysen bietet OTT Flow ein detailliertes Verständnis von Inhaltskonsummustern, Werbewirksamkeit und wichtigen Abonnentenaktivitäten. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) zu definieren und zu messen, die Bereitstellung von Inhalten zu optimieren und die Abonnentenabwanderung zu minimieren.

Die Kombination von AVOD- und SVOD-Modellen wird immer beliebter. So können beispielsweise werbegestützte Inhalte neben "gesperrten" Inhalten angeboten werden, die über ein Abonnement verfügbar sind. Bei fortgeschrittenen Modellen kann die Werbung aus den werbefinanzierten Inhalten entfernt werden, sobald ein Abonnement aktiviert ist.

Für Kurzformate und Nicht-Premium-Inhalte ist AVOD eine gängige Monetarisierungsmethode. OTT Flow unterstützt Googles Ad-Serving-Plattform DoubleClick for Publishers (DFP).

Für Langform- und Premium-Inhalte ist SVOD ein typischer Ansatz, um einen OTT-Abonnentenstamm aufzubauen und Inhalte zu monetarisieren. Allerdings sind nicht alle SVOD-Dienste oder -Anbieter gleich. Zu den wichtigsten Faktoren, die bei der Bewertung eines SVOD-Dienstes zu berücksichtigen sind, gehören:

  • Verwaltung von Abonnenten: Integration mit bestehenden Abonnentendatenbanken und Zugriff auf Dashboards und Berichte zur Verwaltung von Benutzern und zur Verringerung der Abwanderung.
  • Flexible Abonnementmodelle: Optionen für Wochen-, Monats- oder Jahresabonnements.
  • Unterstützung für Werbeaktionen: Funktionen wie Videomessung, Probezeit, Abo-Gutscheine, Werbekampagnen und flexible Rabattmodelle.
  • Paywall-Unterstützung: Kompatibilität mit bestimmten lokalen und regionalen Zahlungs-Gateways durch sichere (SSL), PCI-DSS-konforme Transaktionen.

OTT Flow beinhaltet die Technologie von Cleeng, einem weltweit führenden Anbieter von Abonnementmanagement- und Monetarisierungsdiensten. Diese Integration gewährleistet, dass Brightcove eine marktführende OTT-Lösung bereitstellt. Über Cleeng unterstützt OTT Flow SVOD, Pay-per-View (PPV), Videotheken und Electronic Sell-Through (EST) in 19 Währungen und mit 180 Zahlungsarten. Darüber hinaus enthält es ein Abonnenten-Dashboard, mit dem Sie die Aktivitäten Ihrer Abonnenten in Bezug auf die Nutzung von Videos und Anwendungen überwachen und verwalten können, um einen umfassenden Überblick über Ihren OTT-Dienst zu erhalten.

WIE MAN DEN UMSATZ IN JEDER PHASE DER CUSTOMER JOURNEY STEIGERN KANN

Es ist schwieriger denn je, Zeit mit potenziellen Kunden zu verbringen. Wenn es um Kommunikation geht, gibt es nur wenige Medien, die wirkungsvoller sind als Videos. Marken, die Videos strategisch für das Marketing einsetzen, heben sich in ihrer Marketingleistung deutlich von denjenigen ab, die dies nicht tun. Video führt zu einem 66 % höheren Anstieg der MQLs, die an den Vertrieb weitergeleitet werden (11,2 % gegenüber 6,7 %), zu einem 2,5-fachen Wachstum des Marketingbeitrags zum Umsatz und zu einem 54 % höheren Wachstum der Markenbekanntheit im Jahresvergleich (10,5 % gegenüber 6,8 %).

Aber das ist nur der Anfang. Ihr Vertriebsteam kann Videos nutzen, um potenzielle Kunden besser anzusprechen und in jeder Phase des Vertriebszyklus einen Mehrwert zu vermitteln. Mit relevanten Inhalten haben Sie einen guten Grund, bei potenziellen Kunden in Erinnerung zu bleiben, sie bei der Stange zu halten und den Verkaufszyklus zu beschleunigen. Der Vertrieb steuert die Customer Journey, wenn aus marketingqualifizierten Leads (MQLs) vertriebsqualifizierte Leads (SQLs) werden und wenn SQLs in Käufer umgewandelt werden. Die Aufhebung der Trennung zwischen Vertrieb und Marketing und der strategische Einsatz von Videos während der gesamten Customer Journey schafft einen ganzheitlichen Ansatz für die Kundenansprache und sorgt für ein nahtloses Kundenerlebnis, das Geschäftsergebnisse liefert.

Die Rolle des Marketings bei der Führung des Kunden in der Awareness-Phase und in der Interessensphase des Engagements ist allgemein bekannt. Was vielleicht noch nicht so bekannt ist, ist die Tatsache, dass Ihr Vertriebsteam die Chance hat, seine Anrufe, Pitches und Angebote durch Videos zu ergänzen. Tatsächlich schneiden Vertriebsmitarbeiter mit Videofunktion bei kritischen Erfolgskennzahlen wie der Kundenbindungsrate (72 % gegenüber 66 %), der Lead-Akzeptanzrate (56 % gegenüber 47 %) und dem Prozentsatz der Vertriebsmitarbeiter, die ihre Quote erreichen (54 % gegenüber 50 %), besser ab als solche ohne Video.

Doch zunächst sollten wir als Marketingexperten sicherstellen, dass wir alle die gleiche Sprache sprechen. Wie können wir den traditionellen Trichter oder die Pipeline, die der Vertrieb verwendet, in ein Kontinuum verwandeln, das der Customer Journey entspricht?

VerkaufsphaseWas auf der Bühne passiert
BewusstseinsbildungDer Interessent hat einen ersten Kontakt mit Ihrer Marke hergestellt, sich aber noch nicht engagiert. In diesem Stadium ist keine Verkaufsaktion erforderlich.
QualifizierungPrüfen Sie die Chancen von potenziellen Kunden, die sich auf hohem Niveau mit Ihrer Marke auseinandergesetzt haben (z. B. ein Telefongespräch mit einem Außendienstmitarbeiter geführt oder ein Marketingvideo angesehen bzw. Informationsmaterial heruntergeladen haben).
EntdeckungPrüfen Sie Gelegenheiten mit Interessenten, die Interesse an Ihrem Produkt gezeigt haben, um festzustellen, ob Ihre Lösung am besten geeignet ist und ob der Interessent aktiv nach einem Kauf sucht.
Bewertung der LösungFür Unternehmen, die Ihr Produkt als Option in Betracht ziehen, sollten Sie eine Wertvorstellung davon entwickeln, wie Ihre Lösung und Ihre Marke das Problem des Kunden lösen und wie sie sich von der Konkurrenz unterscheidet. Erstellen Sie einen Business Case.
Vorschlagen/AbschließenBei Gelegenheiten, die sich zum Kauf Ihrer Lösung verpflichtet haben, sollten Sie die Vertragsbedingungen abschließen, einen Proof-of-Concept vorlegen und alle noch bestehenden Vorbehalte des Interessenten ansprechen.
DealDer Vertrag ist unterzeichnet und das Geschäft ist abgeschlossen/gewonnen.

Videomarketing mit Vertriebs- und Kundenerfolgsteams

Bei Brightcove klären wir unsere Interessenten und Kunden häufig über den Einsatz von Video in der gesamten Customer Journey auf und integrieren Video in eine Multikanalstrategie. Bei strategischer Vorgehensweise ist Video nur eines der Medien, mit denen potenzielle Kunden in den verschiedenen Phasen interagieren: Aufmerksamkeit, Engagement, Konvertierung, Bindung und Überzeugung. Und obwohl wir den Weg aufgezeigt haben, gibt es innerhalb dieses Prozesses Nuancen, bei denen der Vertrieb ins Spiel kommt. Haben Sie für diese Interaktionen vorgesorgt? Ohne entsprechende Voraussicht kann Ihr Videomarketing unzusammenhängend werden.

Schließlich konzentrieren sich alle drei Teams - Marketing, Vertrieb und Kundenerfolg - gemeinsam auf die Customer Journey und tragen zu jeder Phase bei. Welche Abteilung die Reise anführt, ändert sich, wenn der Kunde die einzelnen Phasen durchläuft (siehe unten), mit Vorschlägen für Videoinhalte.

VerkaufsphasenBewusstseinsbildungQualifikationsentdeckungBewertung der LösungVorschlagen und Schließen  
Stadien des Kundenerfolgs    Kunden Gesundheit LoyalitätEmpfehlung der Marke
Marketing-EtappenBewusstseinsbildungEngagement InteresseBerücksichtigung des EngagementsKonvertierungVorratsspeicherungBefürwortung
Abteilung "Leading the StageMarketingMarketing, VertriebMarketing, VertriebVertriebKundenerfolgKundenerfolg
Arten von Videoinhalten, die in jeder Phase funktionieren

-Werbevideos für die Marke

-Infografische Videos

-Experteninterviews

-Gedankenführende Präsentationen

-Teaser-Videos

-Interaktives Video

-Erklärende Videos

-Reihe Tipps

-Videos zur geschäftlichen Nutzung

-Webinare

-Selbstgeführte Demos

-Interaktives Video

-Anleitungen/Tutorials

-Webinare

-FAQs

-Von Vertriebsmitarbeitern erstellte Mikro-Demos

-Ausführliche Produktvorführungen

-Technische Demos

-Zeugnisse von Kunden

-Fallstudien

-ROI-Videos

-Vertragsübersichtsvideos

-Videos "Treffen Sie Ihr Support-Team

-Einführungsvideos

-Videos der Wissensbasis

-Schulungsvideos

-Anleitungen/Tutorials

-Videos zu neuen Produkten

-Videos zur Fehlersuche

-FAQs

-Markenvideos zur Förderung Ihrer Werte und Kultur

-Kundenrezensionen

-Zeugnisse

-Fallstudien

-Von Benutzern erstellte Videos

-Kundenpanels bei Veranstaltungen (live gestreamt und aufgezeichnet)

-Executive Videos (live gestreamt und aufgezeichnet)

-Von den Mitarbeitern erstellte Videos

Mit diesem Wechsel zur Ausrichtung auf die Customer Journey verbessern Marken das Kundenerlebnis, indem sie in einer einzigen nahtlosen Bewegung kommunizieren, während der Interessent zum Kunden wird und zum Fürsprecher. Da sich Marketing-, Vertriebs- und Customer Success-Teams auf die Customer Journey konzentrieren, stellt sich nur die Frage, welche Gruppe in jeder Phase die Führung übernimmt und wie die Übergabe zwischen diesen Organisationen gehandhabt wird. Es lohnt sich jedoch, sich mit Ihren Vertriebs- und Kundenerfolgsteams zusammenzusetzen (meiner Meinung nach Ihre wichtigste Content-Quelle), um ein Brainstorming durchzuführen und eine Lösung zu finden. Ihr Unternehmen kann dabei nur gewinnen: kürzere Vertriebszeiten für die Umwandlung von Interessenten in Kunden, höhere Kundenzufriedenheit und loyalere Markenbefürworter, die Wiederholungskäufe tätigen und die Produkte der Marke weiter empfehlen.