WAS MACHT EINEN GUTEN ONLINE-VIDEOPLAYER AUS?
bsp-admin-1 on December 22, 2022
Streaming-Plattformen sind nur so gut wie ihre Online-Videoplayer. Bei jedem der führenden Anbieter finden Sie Vergleiche zu allen Aspekten, von der Preisgestaltung über die Verpackung bis hin zum Schnickschnack. Aber letztendlich haben all diese Dinge nichts mit dem Hauptzweck eines Players zu tun: der Bereitstellung eines hochwertigen Fernseherlebnisses.
Bevor Sie sich für die beste Plattform für Ihr Unternehmen entscheiden, sollten Sie einen Blick unter die Haube werfen und sicherstellen, dass der Player ein angemessenes Erlebnis bieten kann. Im Folgenden finden Sie einige der Playerfunktionen, die wir für wesentlich halten und von denen wir viele für unseren neuen Player, Brightcove Player V7, priorisiert haben. Dank sorgfältiger Upgrades und interner Überarbeitungen ist dies unser bisher leichtester und schnellster Player. Wenn Sie ein Brightcove-Kunde sind, lesen Sie unsere Migrationsanleitung, um zu erfahren, wie Sie Ihren Player aktualisieren können.
LADENZEIT
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE NEUEN FUNKTIONEN VON BRIGHTCOVE PLAYER V7 AUF PLAYTV.
In der Streaming-Branche kann man die Geschwindigkeit eines Players in Einnahmen messen. Von Medienunternehmen, die gegen Abwanderung kämpfen, bis hin zu Unternehmen, die mit Absprungraten zu kämpfen haben, können die Ladezeiten von Videos den Unterschied zwischen zufriedenen und frustrierten Zuschauern ausmachen.
Ja, die Internetgeschwindigkeiten nehmen weltweit zu, aber auch die Streaming-Qualität. Außerdem ist es kein Geschäftsplan, zu warten, bis alle Ihre Kunden Gigabit-Internet zu Hause oder 5G-Mobilfunkdienste haben. Ihre Streaming-Plattform muss sich dafür einsetzen, dass alle Arten von Zuschauern angesprochen werden.
Ein guter Online-Videoplayer ist leichtgewichtig und wird regelmäßig aktualisiert. Genau wie Anwendungen und Betriebssysteme müssen auch Player die neueste Technologie unterstützen, ohne mit veraltetem Code aufgebläht zu werden. Gute Player sollten nicht nur schlank und effizient kodiert sein, sondern auch die Ladezeiten verkürzen (Brightcove Player V7 ist beispielsweise 15 % schneller als Player V6).
ANSEHBARKEIT
Für Medienunternehmen sind Einsparungen bei den Kosten für die Bereitstellung von Inhalten ebenso wichtig wie die Gewinnung neuer Kunden. Aus diesem Grund zeigt Netflix nach drei automatisch abgespielten TV-Episoden oder 90 Minuten ununterbrochener Betrachtung den bekannten Dialog "Sehen Sie immer noch zu? Indem Netflix den Zuschauer zwingt, sich zu beteiligen, spart das Unternehmen die Kosten für die Bereitstellung von Inhalten für Zuschauer, die den Raum verlassen haben oder eingeschlafen sind.
In gleicher Weise bieten die besten Videoplayer heute eine Funktion namens Viewability. Viewability ist ein Begriff aus der Werbung, der auch auf Videos zutrifft und sich darauf bezieht, ob Ihre Inhalte von Ihrem Publikum "angesehen" werden konnten. Ein Player mit aktivierter Anzeigefunktion kann den Stream anhalten, wenn der Player nicht angezeigt werden kann, wodurch die Bereitstellungskosten erheblich gesenkt werden.
Neben den offensichtlichen Auswirkungen auf die Videowerbung kann die Sichtbarkeit auch die Genauigkeit der Videobeteiligung verbessern. Wenn Betrachter beispielsweise mit mehreren geöffneten Seiten surfen, würden alle Videos, die abgespielt werden, eine 100 %ige Beteiligung melden. Player mit Viewability könnten die nicht angesehenen Videos berücksichtigen und verhindern, dass eine ungenaue Beteiligung Ihre Inhaltsstrategie verzerrt.
Brightcove Player V7 bietet standardmäßig eine Anzeigefunktion mit konfigurierbaren Optionen, wie z. B. das Anhalten der Wiedergabe, wenn sie nicht angezeigt wird, oder das Protokollieren eines Videoeindruckereignisses" nach zwei Sekunden Wiedergabe mit 50 % Sichtbarkeit.
ZUGÄNGLICHKEIT
Digitale Barrierefreiheit gibt es schon fast so lange, wie es das Internet gibt. Die ersten Leitlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten wurden 1999 vom World Wide Web Consortium (W3C) aufgestellt. Heute ist WCAG 2.1 der internationale Standard zur Erfüllung der gesetzlichen Zugänglichkeitsanforderungen in vielen Ländern (ADA in den Vereinigten Staaten, EEA in Europa, JIS X 8341 in Japan usw.). Von den drei Konformitätsstufen versuchen die meisten Unternehmen, die zweite (AA) zu erfüllen, da selbst das W3C anerkennt, dass die höchste Stufe (AAA) für manche Inhalte nicht möglich ist.
Da Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, barrierefrei zu sein, sind die meisten Streaming-Player - einschließlich Brightcove Player V7 - WCAG 2.1 AA-konform. Die Plattformen bieten jedoch unterschiedliche Transparenz in Bezug auf ihre Konformität.
Anbieter wie Brightcove bieten auch ein Voluntary Product Accessibility Template (VPAT) an, eine umfassende Analyse der Einhaltung von Zugänglichkeitsstandards durch die Plattform. Obwohl sie nur von US-Bundesbehörden verlangt werden, können Unternehmen mit VPATs den Grad der Barrierefreiheit selbst beurteilen.
CUSTOMIZATION
Die Marken von heute wissen, wie wichtig kohärente Seherlebnisse sind. Die Märkte sind gesättigt, und die Inhalte werden in scheinbar jede Ecke des Internets gestopft. Um sich von all dem Lärm und der Konkurrenz abzuheben, muss man ein unvergessliches Erlebnis schaffen, das unverkennbar auf die Marke zugeschnitten ist.
Mit der Einführung von HTML5-Playern wurde auch die Anpassung von Playern zum Standard. Viele Online-Videoplattformen (OVP) bieten benutzerfreundliche Optionen für die Bearbeitung von Farben und Steuerelementen. Anstatt also wie jede andere Marke mit einem eingebetteten YouTube-Player auszusehen, kann Ihre OVP den Farben Ihrer Marke entsprechen.
Manche Marken benötigen jedoch eine ganz individuelle Gestaltung. Sie möchten den Player komplett neu gestalten, damit er wie nichts anderes aussieht. Großartige Player wie Brightcove Player V7 basieren auf Video.js, einer Open-Source-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Skins mithilfe von HTML und CSS von Grund auf neu zu erstellen.
PLAYBACK-UNTERSTÜTZUNG
Dank einer Vielzahl von Geräten und Herstellern ist die digitale Videowiedergabe keine Selbstverständlichkeit. Von Apple vs. Android bis hin zu Roku vs. Smart TVs (ganz zu schweigen von Webbrowsern), erfordern verschiedene Geräte oft unterschiedliche Codecs und Streaming-Protokolle. Um Ihre Zielgruppe zu erreichen, ist es wichtig zu wissen, welche Streaming-Protokolle die Wiedergabe auf den einzelnen Geräten unterstützen.
HLS (HTTP Live Streaming) unterstützt zum Beispiel die Wiedergabe auf den meisten mobilen Geräten, den gängigsten Webbrowsern und vielen Set-Top-Boxen wie Roku. Um jedoch den gesamten mobilen Markt zu erreichen, insbesondere wenn Sie DRM verwenden, benötigen Sie einen Player, der auch MPEG-DASH streamen kann. DASH wird auch von vielen der beliebtesten Smart-TV-Marken unterstützt (ein schnell wachsendes Segment auf dem CTV-Markt).
Player, die die VHS 3-Wiedergabe-Engine verwenden, wie Brightcove, können sowohl HLS als auch DASH wiedergeben.
LIVESTREAMING MIT NIEDRIGER LATENZ
Eine der größten Herausforderungen bei digitalen Videos ist die immense Datenmenge, die für die Übertragung benötigt wird. Digitales High-Definition-Video war mit einem hohen Preis verbunden, der über die Kosten für Speicherung und Bandbreite hinausging.
Während Kabelfernsehen Live-Übertragungen mit einer Latenz von weniger als fünf Sekunden ermöglichte, lagen Streaming-Protokolle wie HLS oft weit über 20 Sekunden. Für Marken, die in Live-Events wie Sport und vor allem in Online-Wetten investieren, waren hohe Latenzzeiten ein absolutes Tabu.
Einige Protokolle bieten jetzt eine Version mit niedriger Latenz an, wie LL-HLS (low-latency HLS), die eine Latenz von drei bis acht Sekunden bietet. Wenn Livestreaming also ein wichtiger Teil Ihres Geschäftsplans ist, stellen Sie sicher, dass der Player LL-HLS und nicht nur HLS abspielen kann. Wie Brightcove.
ADAPTIVE BITRATE
HLS und DASH sind Streaming-Protokolle, die auf der Streaming-Technologie mit adaptiver Bitrate (ABR) basieren, d. h. sie können die Videoqualität an die verfügbare Bandbreite anpassen. Der Player kodiert mehrere Wiedergaben eines Videoinhalts für verschiedene Szenarien und verwendet einen ABR-Algorithmus, um eine auszuwählen und bei Bedarf umzuschalten, um die Pufferung zu reduzieren.
Jeder Player hat seine eigene Kodierungsleiter, um die Qualität jeder Wiedergabe zu bestimmen, und unterschiedliche Leitern können dramatische Auswirkungen auf das Seherlebnis haben. So erfordern beispielsweise Sportinhalte eine höhere Qualität als animierte Inhalte. Wenn also die meisten Ihrer Inhalte animiert sind, würde eine Kodierungsleiter mit Sportqualität nicht viel besser aussehen, aber sie würde mehr Speicherplatz und Bandbreite kosten.
Genauso wie der Code eines Videoplayers regelmäßig aktualisiert werden muss, müssen auch die ABR-Algorithmen aktualisiert werden, um das Rebuffering zu reduzieren und gleichzeitig eine hochwertige Wiedergabe zu gewährleisten. Der neue Player V7 von Brightcove reduziert nicht nur die Pufferung, sondern auch die Verschwendung von bereits gepufferten Daten, wodurch die Bandbreitennutzung und die Bereitstellungskosten gesenkt werden.
ERWEITERTE SICHERHEIT
Medienunternehmen wissen, wie wichtig die Sicherheit von Inhalten ist. Aus diesem Grund veröffentlichen sie ihre wertvollsten Inhalte nicht auf YouTube(es sei denn, sie sind Teil eines Marketing-Gimmicks). Die geringe Sicherheit, die nicht aufgeführte oder private Links bieten, kann leicht umgangen werden, indem versehentlich Links, E-Mails oder Anmeldeinformationen weitergegeben werden.
Ganz gleich, ob Sie lizenzierten Content streamen, Produktdemos freigeben oder vertrauliche Vorstandssitzungen für Investoren freigeben möchten, große Anbieter wie Brightcove bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen wie DRM und Berechtigungen.
Digital Rights Management (DRM) bietet eine dem Industriestandard entsprechende AES-256-Verschlüsselung, die Hacker daran hindert, den Netzwerkverkehr abzufangen. Berechtigungen schränken den Zugriff auf Benutzerebene ein und verhindern so, dass Ihre Inhalte nach außen dringen, weil ein Kollege zu schnell mit der Weiterleitung seiner E-Mail war.
ENTWICKLER-RESSOURCEN
Die Weiterentwicklung der Videoplayer und die Verbesserung ihrer Funktionen waren nicht nur ein Zeichen für eine neue Ära der individuellen Anpassung von Playern. Der digitale Raum wurde reifer, und mit ihm kamen fortschrittlichere Monetarisierungs- und Marketingstrategien.
Der Medieneinkauf bei CTV ist viel gezielter als bei der Rundfunkwerbung. Interaktive E-Commerce-Videos bieten eine optimierte Kundenerfahrung, die Lichtjahre über QVC hinausgeht. Sogar Unternehmenswebsites verfügen über zahlreiche benutzerdefinierte Elemente, die weit über das hinausgehen, was ein Standard-CMS bieten kann.
Um den Anforderungen der neuesten digitalen Strategien gerecht zu werden, benötigen Streaming-Plattformen mehr als nur sofort einsatzbereite Funktionen und Integrationen. Sie brauchen robuste Entwicklerressourcen.
Unternehmen mit fortschrittlichen Strategien wollen in der Lage sein, ihre Player in ihr eigenes, maßgeschneidertes Ökosystem einzubauen. Dazu müssen OVPs über APIs für jede Komponente verfügen: Aufnahme, Player, Wiedergabe, Analyse usw. Ganz zu schweigen von SDKs für jede unterstützte Plattform. Brightcove bietet nicht nur all dies, sondern verfügt auch über mehr als 1.000 Seiten Produktdokumentation in mehreren Sprachen.
Videostreaming hat einen langen Weg hinter sich, und mit der richtigen Unterstützung durch die Entwickler ist Ihr Unternehmen bereit für die nächsten Schritte.
Erfahren Sie mehr in unserer PLAY-Folge "APIs, die Ihren ROI maximieren".