MALMÖ ALS PIONIER DER KOMMUNALEN KOMMUNIKATION MIT VIDEO

Malmö liegt in Schwedens südlichster Provinz Skåne und ist nach Stockholm und Göteborg die drittgrößte Stadt Schwedens. Als eine der frühesten und am stärksten industrialisierten Städte Skandinaviens hat die Stadt durch architektonische Entwicklungen einen bedeutenden Wandel in Richtung Nachhaltigkeit vollzogen und neue Biotech- und IT-Unternehmen sowie Studenten der Malmö University College angezogen. Die Stadt fungiert als Handelszentrum für den westlichen Teil Skandinaviens und beherbergt auch viele historische Gebäude und Parks.

SITUATION

Die Stadt Malmö begann 2009 damit, Videos als integralen Bestandteil ihrer Website einzubinden, wobei sie einen kleinen schwedischen Videoplattformanbieter nutzte. Als die Stadt versuchte, ihre Online-Videobibliothek schrittweise zu erweitern, indem sie mehr visuelle, ansprechende Inhalte erstellte, verlor sie den Überblick darüber, wie viele Videos im System vorhanden waren und welche Mitarbeiter Zugriff darauf hatten. Bei 20 verschiedenen Abteilungen in der Stadt und mehr als 25.000 städtischen Mitarbeitern wurde dem Videoteam schnell klar, dass es eine robustere Online-Videoplattform (OVP) benötigt, die in der Lage ist, die Bibliothek mit Videoinhalten zu verwalten.

LÖSUNG

Brightcove Video Cloud Online-Videoplattform

ROI

  • Innovatives Inhaltsmanagement für die Videothek von Malmö.
  • Anpassbare Wiedergabelisten für die einfache Syndizierung und Verteilung auf der Website.
  • Detaillierte Analyse- und Berichtsfunktionen.
  • In einem Fall konnte das Engagement der Besucher im Vergleich zu den reinen Textseiten der Website um 1.300 Prozent gesteigert werden.
  • Vereinfachte YouTube-Verwaltung und Verteilung von Inhalten mit der YouTube-Sync-Funktion.

BRIGHTCOVE-ATTRIBUTE

Organisiert, dynamisch, einfach

MALMÖS INNOVATIVE KOMMUNIKATIONSBEMÜHUNGEN

Wir waren erstaunt über die Berichte, in denen textbasierte Seitenaufrufe mit Videoaufrufen verglichen wurden. In einem speziellen Fall haben wir mit Video Cloud einen Unterschied von 1.300 Prozent zwischen textbasierten Seitenaufrufen und Videoaufrufen gemessen

MIKAEL HELLMAN

ONLINE-VIDEO-MANAGER

Die Online-Videoplattform Brightcove Video Cloud war für das Videoteam der Stadt Malmö unter der Leitung von Online-Videomanager Mikael Hellman die klare Lösung.

"Wir respektieren den Ruf von Brightcove als führendes Unternehmen im Bereich der Onlinevideotechnologie und hatten das Gefühl, dass wir ihnen die technische Seite anvertrauen konnten", so Hellman. "Diese Beziehung ermöglicht es uns, uns auf unseren Video-Content und unsere Konzepte zu konzentrieren".

Malmö ist nicht nur führend in Sachen sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit, sondern leistet auch Pionierarbeit bei der Nutzung von Videos, um Einwohner, Touristen und den Rest des Landes an seinen Fortschritten und Projekten teilhaben zu lassen. Die einzigartige Online-Videostrategie der Stadt hat Malmö Lob von anderen kommunalen Kommunikationsfachleuten in ganz Europa eingebracht, während sie gleichzeitig eine Plattform für den Dialog mit den Bürgern bietet.

Ein kürzlich veröffentlichtes Video über die Umweltarbeit der Stadt - einschließlich begrünter Dächer, Regenwasserteiche und Fahrradwege - bietet den Zuschauern einen Überblick über nur einige der Bemühungen der Stadt. Die Einwohner von Malmö können sich auch über neue Nachhaltigkeitsinitiativen oder ausgeklügelte Weiterentwicklungen informieren, wie z. B. spezielle Sanitärkomponenten zur Trennung von Lebensmittelabfällen, die in Biogas für das Bussystem der Stadt umgewandelt werden können.

"Es ist eine großartige Möglichkeit, Nachhaltigkeit aus einer sozialen Perspektive zu zeigen", sagte Hellman. "Wir können die Geschichten der Umweltbemühungen in der Stadt erzählen und auch Projekte zeigen, bei denen wir Verbesserungen im Sinne der Nachhaltigkeit vornehmen.

Darüber hinaus ermöglicht die Plattform Video Cloud dem Videoteam von Malmö, seine Strategie für Videoinhalte zu überprüfen und zu verfeinern, indem es die Berichts- und Analysefunktionen nutzt, um die Wirksamkeit seiner Videos zu überprüfen.

"Wir sind erstaunt über die Berichte, die textbasierte Seitenaufrufe mit Videoaufrufen vergleichen", so Hellman. "In einem bestimmten Fall haben wir mit Video Cloud einen Unterschied von 1.300 Prozent zwischen textbasierten Seitenaufrufen und Videoaufrufen gemessen.

Die gestiegenen Engagement-Statistiken deuten auf eine größere Sichtbarkeit der kommunalen Projekte in Malmö hin, die in den Videos vorgestellt werden. Diese Steigerung des Bekanntheitsgrades ermöglicht es der Stadt Malmö, mehr Gespräche zu führen und die Unterstützung der Gemeinschaft für die wichtigen Nachhaltigkeitsbemühungen der Stadt zu gewinnen, so Hellman.

ZUKUNFTSCHANCEN

Durch eine effektivere Berichterstattung über seine Umweltprojekte und -veranstaltungen hofft Malmö, seine Kommunikationsmöglichkeiten durch Online-Videos weiter auszubauen.

Die 25.000 Mitarbeiter der Stadt verlassen sich auf ein ausgeklügeltes, preisgekröntes Intranet, um Updates und wichtige Informationen aus den 20 verschiedenen Abteilungen zu erhalten.

Laut Hellman entwickelt das Videoteam derzeit eine Möglichkeit, mehr Videos in das Intranet einzubinden, und zwar durch maßgeschneiderte Newsfeeds für jede Abteilung.

"Nachdem wir nun ein Jahr lang mit Video Cloud zusammengearbeitet haben, erkennen wir allmählich die nützlichen Funktionen, die wir einbauen können, um die Qualität unserer Videos kontinuierlich zu verbessern und fesselnde Inhalte zu erstellen, die von den Zuschauern gerne gesehen werden", so Hellman.

Die Stadt Malmö hofft, Video Cloud nutzen zu können, um im Falle von Krisen in der Stadt oder in der Nachbarschaft aktuelle Nachrichten und Updates hochzuladen. Durch die Entsendung eines Videoteams an den Ort einer Krise könnten die Einwohner von Malmö einen kontinuierlichen Live-Stream oder eine Reihe von Video-Updates mit den neuesten Nachrichten sehen.

"Wir glauben, dass Video Cloud zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten bietet", sagte Hellman. "Wir wollen weiterhin nach Möglichkeiten suchen, es zu nutzen und für unsere Bürgerinnen und Bürger in Sachen Nachhaltigkeit und Kommunikation führend zu bleiben."

SIND SIE BEREIT, LOSZULEGEN?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihre Videomarketing-Bemühungen verbessern und Ihnen dabei helfen können, die gewünschten Ergebnisse und den gewünschten ROI zu erzielen.