VORTEILE DER JUST-IN-TIME-VERPACKUNG UND DER DYNAMISCHEN BEREITSTELLUNG VON VIDEOS

2017 führte Brightcove ein neues Medienbereitstellungssystem namens Dynamic Delivery ein. Dies hat die Medienbereitstellungsleistung des Brightcove-Players für Hunderte unserer Kunden grundlegend verbessert.

Durch die Nutzung der Just-in-Time-Paketierung ermöglicht Dynamic Delivery den Eigentümern von Inhalten eine größere Reichweite, geringere Speicherkosten sowie CDN-Flexibilität und -Sicherheit. Das sind nur die inhärenten Vorteile.

Die dynamische Bereitstellung senkt die Kosten weiter und verbessert die Benutzerfreundlichkeit, wenn sie in Verbindung mit der CAE-Technologie ( Context Aware Encoding ) und der SSAI-Monetarisierungsfunktion (Server-Side Ad Insertion) von Brightcove verwendet wird. Deshalb ermutigen wir alle unsere Kunden, 100 % ihres Contents auf unser Dynamic Delivery-System umzustellen.

Wie funktioniert dieser Prozess und was ist dabei zu beachten? Schauen wir uns an, wie all dies möglich ist.

WIE DIE STATISCHE LIEFERUNG FUNKTIONIERT

Um die Vorteile der dynamischen Zustellung voll ausschöpfen zu können, ist es wichtig, die Herausforderungen der statischen Zustellung zu verstehen.

In der Welt der statischen Bereitstellung senden Sie eine Quelldatei an Brightcove und geben die verschiedenen Medientypen an, die zum Zeitpunkt des Ingest benötigt werden. Dazu gehören die Einstellungen für die Wiedergabecodierung (Bitrate, Auflösung usw.) sowie die Pakettypen (Paketformat, DRM-/Verschlüsselungseinstellungen usw.).

All diese Einstellungen werden zum Zeitpunkt des Ingest überlagert und angewendet, um einen umfassenden Satz von Wiedergabeversionen zu erstellen. Selbst ein mäßig komplexer Anwendungsfall kann mit Dutzenden von Wiedergabeversionen enden, die auf einem Ursprungsserver zur Bereitstellung gespeichert werden.

Zum Zeitpunkt der Wiedergabe wird dann die entsprechende Wiedergabeversion ausgewählt und abgespielt. Je mehr Geräte und Formate Sie unterstützen müssen, desto komplexer und teurer wird die Vorbereitung der Inhalte für die Bereitstellung.

Ein weiterer Nachteil der statischen Bereitstellung ist die Starrheit des Aktualisierungsprozesses. Da die gesamte Paketierung zum Zeitpunkt des Ingests erfolgt, müssen Sie beim Hinzufügen neuer Formate Ihre Bibliothek komplett neu transkodieren. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn ein neues Format auftaucht oder ein bestehendes Format aktualisiert wird, Ihren gesamten Bestand an Inhalten neu verpacken müssen, um die neueste und beste Technologie zu erhalten.

WIE DIE DYNAMISCHE ZUSTELLUNG FUNKTIONIERT

Wenn Sie Brightcove die Quelldatei senden, erstellen wir alle gewünschten Wiedergabeversionen (verschiedene Auflösungen, verschiedene Bitraten) und speichern sie in einem formatunabhängigen Zustand. Das bedeutet, dass diese Wiedergabeversionen nicht in einem bestimmten Paket (HLS, DASH usw.) gespeichert werden, sondern als fragmentierte MP4-Dateien (fMP4).

Wenn ein Benutzer Inhalte von einem bestimmten Gerät anfordert, generiert unsere Just-in-Time-Paketierung automatisch die entsprechenden Pakete. Die Just-in-Time-Paketierung generiert Pakete auf der Grundlage des Geräts, das den Inhalt anfordert, und wählt automatisch die passenden Stream-Pakete und DRM-Formate aus.

Dadurch werden die Kosten und der Aufwand für die Anpassung an künftige Geräte und Formate erheblich reduziert. Wir lagern den "schweren Teil" nur einmal, und unsere Verpackung ist leichtgewichtig. Ihre Betriebskosten können drastisch sinken, vor allem, wenn Sie komplexe Einstellungsanforderungen wie mehrere DRM-Pakete haben. Selbst im einfachen Anwendungsfall der Bereitstellung klarer Inhalte würden Sie Ihre Speicherkosten um die Hälfte reduzieren, indem Sie die Duplizierung von HLS- und DASH-Wiedergaben verringern.

VORTEILE DER JUST-IN-TIME-VERPACKUNG

IHRE BIBLIOTHEK ZUKUNFTSSICHER MACHEN

Die Anwendung von Verpackungen zum Zeitpunkt der Anfrage ermöglicht es den Kunden, neue Verpackungstypen und DRM-Formate sowie Aktualisierungen der bestehenden Formate problemlos zu übernehmen.

Wenn ein Kunde früher die Vorteile neuer Versionen von Paketen oder DRM-Formaten nutzen wollte, musste er seine gesamte Bibliothek neu transkodieren, um sie auf das neue Format zu aktualisieren (oder, was wahrscheinlicher ist, das neue Format zusätzlich zur Beibehaltung des alten Formats hinzufügen). Wenn sich die Formate weiterentwickeln, aktualisieren wir unseren Just-in-Time-Packager einmal, um sie zu unterstützen, und sie sind sofort für alle Inhalte in Ihrer Bibliothek verfügbar.

VERGRÖSSERN DER REICHWEITE

Die Just-in-Time-Paketierung bietet einen viel flexibleren Rahmen, um zu kontrollieren, was zum Zeitpunkt der Wiedergabe im Manifest erscheint.

Ein Beispiel ist die Möglichkeit, mehrere Audiospuren auf einen einzigen Inhalt anzuwenden, was für Unternehmen, die ein mehrsprachiges internationales Publikum erreichen wollen, eine immer wichtigere Rolle spielt. Durch das Hinzufügen mehrerer Audiospuren wird auch die Zugänglichkeit für blinde Nutzer verbessert, indem mehr beschreibende Audiospuren hinzugefügt werden, was die Reichweite weiter erhöht.

Früher war es mit einem immensen Aufwand verbunden, mehrere Audiospuren für einen einzigen Inhalt zu erstellen: eine zusätzliche Audiospur hinzuzufügen, diese mit dem Video zu verbinden, das Video als separates Video-Asset hochzuladen und dann die Komplexität zu bewältigen, das richtige Video für den richtigen Nutzer zu präsentieren.

Dies alles kann nun zum Zeitpunkt der Verpackung geschehen. Laden Sie das Video einmal mit so vielen Audiospuren hoch, wie Sie benötigen. Diese Audiospuren können dann im Player angezeigt werden, ähnlich wie die Untertitelspuren. Der Benutzer kann wählen, welche Audiospur er haben möchte, oder Sie können sie programmgesteuert auf der Grundlage von geografischen oder anderen relevanten Metadaten auslösen.

MEHR FLEXIBILITÄT

Jedes Unternehmen hat leicht unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf CDNs. Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass Dynamic Delivery CDN-unabhängig ist. Unser altes System war viel starrer in Bezug darauf, welche Funktionen von welchen CDNs unterstützt wurden. Jetzt ist Dynamic Delivery viel einfacher einzurichten und zu implementieren, je nach Ihren CDN-Anforderungen.

MERKMALE, DIE DURCH DIE DYNAMISCHE LIEFERUNG ERMÖGLICHT WERDEN

Zusätzlich zu den expliziten Vorteilen, die Dynamic Delivery bietet, ermöglicht uns die flexible Architektur des Systems, schnell und einfach zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Über viele dieser Funktionen haben wir bereits in der Vergangenheit geschrieben - folgen Sie den Links, um mehr zu erfahren!

Context Aware Encoding - Mithilfe von maschinellem Lernen und tiefgreifender Videoanalyse wird für jedes Video eine optimale Qualität mit so wenig Bits wie möglich erzielt.

Serverseitige Anzeigeneinblendung (SSAI) - Binden Sie gezielte Anzeigen dynamisch in Ihre Inhalte ein, um ein beeindruckendes, TV-ähnliches Erlebnis zu bieten und Werbeblocker zu umgehen.

Zustellungsregeln - Nutzen Sie die Möglichkeiten der dynamischen Zustellung, um das Zustellungsverhalten an Ihre individuellen Geschäftsziele anzupassen.

ERSTE SCHRITTE

Die dynamische Bereitstellung ist vollständig in den Brightcove-Player integriert und ist sowohl für die Aufnahme als auch für die Bereitstellung API-kompatibel. Außerdem kann der Content für die dynamische Bereitstellung neben dem Content für die nicht-dynamische Bereitstellung im selben Video Cloud -Konto bereitgestellt werden, sodass Sie sich keine Sorgen um eine Massenkonvertierung machen müssen.

EINSATZ VON VIDEOPRODUKTIONS-WORKFLOWS ZUR VERBESSERUNG DER UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

Wenn ein Unternehmen größer wird und sich über Kontinente erstreckt, kann es unmöglich sein, Teams und Mitarbeiter miteinander zu verbinden. Bei Deloitte, dem weltweit größten Beratungsunternehmen mit 280.000 Mitarbeitern in 150 Ländern, ist das nicht der Fall. Und warum? Weil sie ein Team von nur drei internen Experten eingesetzt haben, um eine Videostrategie zu entwickeln, die Deloitte-Mitarbeiter auf der ganzen Welt miteinander verbindet, anspricht und weiterbildet.

Ich habe kürzlich mit Michael Weinstein, Manager Multimedia bei Deloitte, und Rollo Wenlock, Video Workflow Designer bei Wipster, gesprochen, um herauszufinden, wie Michaels dreiköpfiges Team die Herausforderungen bei der Videoproduktion gemeistert, interne Talente genutzt, Genehmigungs-Workflows eingerichtet und die Verbreitung skaliert hat, um ihre Arbeit effektiv mit dem gesamten Unternehmen zu teilen.

VIDEO: EIN UNVERZICHTBARER BESTANDTEIL DER INTERNEN KOMMUNIKATION

Egal, wie groß oder klein ein Unternehmen ist, es muss neue Mitarbeiter einführen, Teams in neuen Produkten und Systemen schulen und Botschaften der Unternehmensleitung weitergeben. Unternehmensvideos sind zunehmend der offensichtliche Kanal, um diese Anforderungen zu erfüllen. In einer Umfrage gaben 55 % der Befragten an, dass sie sich täglich Online-Videos ansehen, und 59 % der leitenden Angestellten gaben an, dass sie lieber Videos ansehen als Texte lesen, wenn sie die Wahl haben.

Möglichkeiten für den internen Einsatz von Video

Deloitte nutzt eine interne Kommunikationsstrategie, die auf Videos setzt, um eine menschlichere Verbindung zu seinem riesigen Mitarbeiternetz herzustellen. Es ist ansprechender als traditionelle Kommunikationskanäle und kann komplexe Ideen in kurzer Zeit vermitteln. Außerdem stehen nach der Veröffentlichung eines Videos jederzeit Metriken zur Verfügung, die es Michael und seinem Team ermöglichen, die Leistung ihrer Kommunikation effektiv zu verfolgen. Und mit der richtigen Plattform lässt sich die Videoverbreitung problemlos auf mehrere Teams und Regionen ausdehnen.

HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN FÜR KLEINE TEAMS

Unabhängig von der Größe des Unternehmens bestehen die Videoabteilungen oft nur aus wenigen Teammitgliedern. 85 % der Webinarteilnehmer arbeiten mit einem Team von sechs oder weniger Personen - und diese wenigen Mitarbeiter sehen sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, darunter Budgetbeschränkungen, mehrstufige Genehmigungsprozesse und die Zustimmung der Geschäftsleitung. Hier erfahren Sie, wie Michael und sein dreiköpfiges Team diese Herausforderungen gelöst haben:

  • Sie holten sich das Video-Fachwissen ins Haus, was ihnen direkten Zugang zu den wichtigsten Interessengruppen und die Möglichkeit zum Experimentieren gab und der gesamten Organisation Zugang zu den Video-Ressourcen verschaffte.
  • Mithilfe von Wipster wurde ein effektiverer Workflow für die Videoproduktion entwickelt, der eine optimierte Zusammenarbeit ermöglichte, so dass sich die richtigen Leute zur richtigen Zeit einbringen konnten und die Qualität der Ergebnisse verbessert wurde.
  • Mit Brightcove wurde die Videodistribution für alle 280.000 Mitarbeiter weltweit über das durch eine Firewall geschützte Deloitte-TV-Netzwerk skaliert, mit einem Multi-Tab-Player, der Inhalte in Wiedergabelisten und Kanälen anordnet

Mit diesen Lösungen waren Michael und sein Team in der Lage, mehr Videos als je zuvor zu produzieren, darunter eine zehnteilige Serie namens Inside the Executive Studio. 75 % der Deloitte-Mitarbeiter waren von der Serie begeistert, die nur minimale Ressourcen der Geschäftsleitung erforderte und dennoch die hochrangige Unternehmensführung mit den Mitarbeitern auf einer menschlichen Ebene verband.

NUTZUNG DES VIDEOPRODUKTIONS-WORKFLOWS ZUR VERBESSERUNG IHRER KOMMUNIKATION

Als Video Workflow Designer bei Wipster weiß Rollo Wenlock, dass die effektivsten Video-Workflows den gesamten Prozess abdecken, von der Ideenfindung bis zum Ergebnis. Dieser umfassende Ansatz rationalisiert die Erstellung und Bereitstellung von Inhalten und ermöglicht es den Teammitgliedern, sich auf ihre beste Arbeit zu konzentrieren und die Produktion zu steigern. Hier sind Rollos vier Säulen des Video-Workflows:

  • Strategie. Es ist viel einfacher, Ihre Videoproduktion exponentiell zu steigern, wenn Sie von Anfang an einen Plan dafür aufstellen. Außerdem legt eine wirksame Strategie die Ziele Ihres Videoplans fest, sagt den Produzenten, wer die Zielgruppe ist, und zeigt den Beteiligten, wie sich Videos auf das Endergebnis auswirken können.
  • Schaffung. Ein systematisierter, schablonenhafter Produktionsprozess führt zu mehr Effizienz und Leistung. Außerdem ist die Zusammenarbeit einfacher, wenn jedes Teammitglied seine Rolle kennt und weiß, wo es im Prozess seinen Platz hat.
  • Veröffentlichung. Was nützt ein nahtloser Produktionsablauf, wenn er nach der Freigabe ins Stocken gerät? Die Einbeziehung der Veröffentlichung in den Prozess erhöht die Liefergeschwindigkeit und verringert das Potenzial für menschliche Fehler. Leistungskennzahlen sollten auch nach Abschluss der Veröffentlichung zugänglich und umsetzbar sein.
  • Verwaltung von Medienbeständen. Eine umfassende, durchsuchbare Mediathek macht die Arbeit für alle leichter. Sie spart Zeit, nutzt immer wiederkehrende Inhalte, vermeidet Wiederholungen und kann neue Ideen hervorbringen.

Wenn Ihre Strategie, Ihr Workflow, Ihre Leistungskennzahlen und Ihre Medien nahtlos integriert sind, kann Ihr Team kreativ denken, anstatt sich im Prozess zu verzetteln. Die Zeit und das Geld, die Sie bei der Suche nach Assets, Genehmigungen und Ergebnissen sparen, können Sie stattdessen für die Skalierung der Produktion verwenden. Und wenn ein kleines Team in der Lage ist, Videoinhalte in großem Umfang zu produzieren und zu verbreiten, können Unternehmen ihre Mitarbeiter auf der ganzen Welt miteinander verbinden, engagieren und weiterbilden.

WARUM ENTHÄLT DER BRIGHTCOVE-PLAYER VERSION 6 VIDEO.JS 7?

Wir haben kürzlich eine Änderung an unserer Versionsnummernpolitik im Brightcove-Player vorgenommen, die bei einigen unserer Kunden für Verwirrung gesorgt hat. Ich schreibe Ihnen, um Ihnen mitzuteilen, was wir geändert haben und warum wir es getan haben.

ÜBERBLICK

Die Änderungen an Video.js, die bei der Aktualisierung von Version 6 auf Version 7 vorgenommen wurden, haben das Verhalten des Brightcove-Players nicht wesentlich verändert (Details siehe unten). Diese Änderungen erforderten nicht die Art von besonderer Aufmerksamkeit und manueller Zustimmung, die wir normalerweise bei einer größeren Versionsaktualisierung von Brightcove Player benötigen. Aus diesem Grund handelt es sich um eine wichtige Versionsaktualisierung für Video.js, aber nicht für Brightcove-Player.

Wir wissen, dass dadurch die Hauptversion des Brightcove-Players nicht mehr mit Video.js synchronisiert ist, und wir wissen, dass dies für diejenigen, die sich die Player-Interna genau ansehen, etwas verwirrend sein kann. Wir waren jedoch der Meinung, dass die Alternative viel störender gewesen wäre - die Veröffentlichung von Brightcove Player 7, bei der sich alle Kunden für eine manuelle Aktualisierung entscheiden müssten.

KURZE ZUSAMMENFASSUNG

  • Änderungen der Hauptversionsnummern (erste Zahl vor dem Punkt) weisen auf größere Änderungen hin, insbesondere auf solche, die die Kompatibilität beeinträchtigen.
  • Der Brightcove-Player ist eine Obermenge von Video.js, d. h. Video.js bildet den Kern.
  • Ab Version 5 haben wir die Hauptversionen synchronisiert, um den Überblick zu behalten, welche Versionen zusammengehören; die Nummern der Nebenversionen wurden nie synchronisiert.
  • Wir haben die Hauptversion von Video.js auf 7 aktualisiert, weil wir unter anderem die Flash-Unterstützung entfernt und HLS-Unterstützung hinzugefügt haben.
  • Wir haben beschlossen, Brightcove Player in Version 6 beizubehalten, da wir die Flash-Unterstützung (für IE 11 unter Win7) zusätzlich zu Video.js 7 wieder hinzugefügt haben und Brightcove Player schon immer HLS-Unterstützung bot (dies war keine Änderung).
  • Bei diesen Ergänzungen des Brightcove-Players waren wir der Meinung, dass die Änderungen nicht so umfangreich sind und nicht die Art von besonderer Aufmerksamkeit und manuellem Opt-In erfordern, die wir normalerweise bei einem größeren Versionsupdate benötigen. Aus diesem Grund handelt es sich um ein großes Versionsupdate für Video.js, aber nicht für Brightcove Player.
  • Wir entschuldigen uns für die Verwirrung, die dadurch entstanden ist, aber wir waren der Meinung, dass die Beibehaltung der Hauptversion 6 die Tatsache korrekt wiedergibt, dass wir keine Unterbrechungen bei der Aktualisierung von Brightcove Player 6 erwarten.

WAS HAT SICH GEÄNDERT?

Ab Version 6.20 haben wir jetzt Video.js 7 als Abhängigkeit integriert. In den Versionen 5 und 6 blieben die Hauptversion von Video.js und der Brightcove-Player identisch. Jetzt sind sie wieder nicht mehr synchronisiert.

UNSER ZIEL

Unser Ziel beim Brightcove-Player ist es, den Kunden die beste Benutzererfahrung mit den neuesten Korrekturen und Verbesserungen bei möglichst geringer Unterbrechung zu bieten. Unser automatisches Aktualisierungssystem wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass jede von uns veröffentlichte Version die höchste Qualität aufweist und auf den Websites unserer Kunden weiterhin funktioniert. Wir bemühen uns, jedes Update mit bestehenden Implementierungen kompatibel zu machen, damit unsere Verbesserungen die größten positiven Auswirkungen für unsere Kunden haben können.

WAS DIE HAUPTVERSIONSNUMMERN BEDEUTEN

Wir verwenden Änderungen der Hauptversionsnummern (die erste Zahl vor dem Punkt), um auf größere Änderungen hinzuweisen, insbesondere auf Änderungen, die unseren Player mit bestehenden Integrationen inkompatibel machen. Eine Änderung der Hauptversionsnummer bedeutet im Allgemeinen, dass unsere Kunden das Upgrade mit besonderer Sorgfalt durchführen sollten. Bei der Aktualisierung von Version 5 auf 6 haben wir zum Beispiel beschlossen, dass wir keine Player automatisch aktualisieren, sondern dass unsere Kunden der Änderung zustimmen müssen. Seit Version 5 haben wir außerdem versucht, die Hauptversion von Video.js mit der entsprechenden Version des Brightcove-Players zu synchronisieren, was unserer Meinung nach die Nachverfolgung erleichtert.

VIDEO.JS 7 IM BRIGHTCOVE PLAYER 6

In Video.js 7 haben wir mehrere wichtige Änderungen vorgenommen, darunter die Entfernung der Flash-Unterstützung und die Unterstützung aller Browser, die Flash-Unterstützung benötigen (ältere Versionen von IE). Außerdem haben wir die HLS-Wiedergabeunterstützung zum Kernplayer hinzugefügt. Dies sind wichtige Änderungen für Video.js, die sich erheblich auf Integrationen und Plug-ins auswirken können, weshalb wir die Versionsnummer geändert haben.

Brightcove Player ist eine Obermenge von Video.js, d. h. wir beginnen mit Video.js und fügen andere Komponenten hinzu, um die Verwendung zu erleichtern, insbesondere für Brightcove Video Cloud -Benutzer. Bei der Veröffentlichung von Video.js 7 haben wir uns gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Verbesserungen in dieser Version den aktuellen Brightcove-Player-Kunden zur Verfügung zu stellen, ohne Änderungen vorzunehmen, die ein Opt-in oder ein anderes störendes Update erfordern würden. Da die HLS-Unterstützung in Brightcove Player schon immer standardmäßig enthalten war, stellte die Hinzufügung von HLS in Video.js 7 keine Änderung für Brightcove Player 6 dar. Durch das Hinzufügen von Flash-Unterstützung (für IE 11 unter Windows 7) im Brightcove-Player-Superset-Bundle konnten wir außerdem einen Brightcove-Player erstellen, der zu 100 % mit Brightcove Player 6 kompatibel ist.

Das bedeutet, dass eine Reihe von Änderungen in Video.js, die möglicherweise zu Problemen führen, für den Brightcove-Player nicht annähernd so umfangreich sind oder zu Problemen führen können. Wir waren der Meinung, dass die Beibehaltung von Version 6 des Brightcove-Players eine gute Möglichkeit ist, dies zu verdeutlichen und zu kommunizieren, dass es keinen Grund gibt, den Integrationscode besonders zu beachten oder zu ändern.

Wir wissen, dass dadurch die Hauptversion des Brightcove-Players nicht mehr mit Video.js synchronisiert ist, und wir wissen, dass dies für diejenigen, die sich die Player-Interna genau ansehen, etwas verwirrend sein kann. Wir waren jedoch der Meinung, dass die Alternative viel störender gewesen wäre - die Veröffentlichung von Brightcove Player 7, bei der sich alle Kunden für eine manuelle Aktualisierung entscheiden müssten.

Ich hoffe, Sie erhalten dadurch einen Einblick in unsere Entscheidung und in die Gründe, warum wir Video.js 7 in die aktuellen Versionen von Brightcove Player 6 integrieren. Unser Ziel ist es nach wie vor, mit jeder neuen Versionsaktualisierung die beste Benutzererfahrung mit möglichst wenig Unterbrechungen zu bieten.

MAXIMIERUNG DER VIDEO-SEO IN BRIGHTCOVE-GALERIEPORTALEN

Eine gute Platzierung in den Suchergebnissen ist für Unternehmen entscheidend. So wichtig, dass viele größere Unternehmen über SEO-Teams verfügen, die dafür sorgen, dass die Algorithmen von Google, Bing und anderen Suchmaschinen ihre Websites positiv behandeln.

Um unsere Kunden bei der Optimierung ihrer SEO im Rahmen ihrer Videostrategie zu unterstützen, haben wir kürzlich einige Funktionen zu den Galerieportalen hinzugefügt, die Ihre SEO-Leistung erheblich verbessern können.

REL=KANONISCH 

Wenn eine Website mehrere Seiten mit identischem oder nahezu identischem Inhalt enthält, wirkt sich dies negativ auf Ihre Suchmaschinenoptimierung aus.

Leider kann dies auf Galerieseiten passieren, wenn ein Video in mehr als einer Kategorie vorhanden ist. Viele Galerie-Kunden haben eine Kategorie "Neueste" oder "Beliebteste", in der Videos hervorgehoben werden, die an anderer Stelle auf der Website vorhanden sind. Wenn Google diese identischen Seiten sieht, kann es den SEO-Wert zwischen ihnen aufteilen, was die gesamte SEO-Leistung dieser Seite verwässert.

Um negative SEO-Auswirkungen zu vermeiden, fügen Sie eine rel=canonical Tag. Dies teilt Google mit, dass der SEO-Wert einer bestimmten Seite eigentlich zu einer anderen Seite gehört, die ich durch ein Tag innerhalb der Seite identifiziert habe <head> Element. Es sieht folgendermaßen aus:

<a link rel="canonical" href="https://example.com/my_page.html"></a>

Wir haben dies in der Galerie für Sie einfach gemacht. Sie können jetzt hinzufügen rel=canonical auf alle Ihre Videodetailseiten, indem Sie auf dem Bildschirm Discovery > Site Details auf ein Kontrollkästchen klicken.

Die Galerie verwendet eine URL-Struktur für Videodetailseiten mit den folgenden Teilen:

<a link rel="canonical" href="https://your-url.com/detail/videos/category-name/video/video-id/title-of-video.html"></a>

Eine aktuelle URL könnte wie folgt aussehen:

<a link rel="canonical" href="https://example.com/detail/videos/popular-videos/video/3323417749001/my-great-video"></a>

Die rel=canonical Tag entfernt den Kategorienamen aus der URL, sodass Videos, die in mehr als einer Kategorie vorhanden sind, auf dieselbe kanonische URL verweisen.

<a link rel="canonical" href="https://example.com/detail/video/3323417749001/my-great-video"></a>

VIDEOTITEL AUS URLS ENTFERNEN

Oben sehen Sie, dass wir ein neues Kontrollkästchen hinzugefügt haben, mit dem Sie die Videotitel aus den URLs in der Galerie entfernen können. Dies kann für Kunden, die die Namen ihrer Videos häufig ändern, einen gewissen SEO-Vorteil haben. Auch für Kunden mit langen Titeln, die zu unhandlichen URLs führen können, kann dies von Vorteil sein.

Es besteht die Möglichkeit, dass dies negative SEO-Folgen für das Entfernen von Videotiteln für URLs haben könnte, daher sollten Sie dies nur implementieren, wenn Sie den potenziellen Nutzen und die Folgen vollständig bedacht haben.

ABSCHLIESSENDE ÜBERLEGUNGEN

Wenn Sie Bedenken bezüglich einer dieser Funktionen haben, sollten Sie sich vor der Implementierung mit einem SEO-Experten beraten. Wenn Sie diese Funktionen implementieren, empfehlen wir Ihnen, Ihren Suchmaschinen-Traffic vor der Änderung zu überprüfen, um eine Basislinie zu erhalten, und nach der Änderung, um ein Gefühl für die Auswirkungen zu bekommen.

VERBESSERUNGEN FÜR BRIGHTCOVE PLAYER V6.22

Letzte Woche haben wir eine Vorabversion des Brightcove-Players 6.22 veröffentlicht. Diese Version enthält einige nützliche API-Änderungen, die für Kunden und Integratoren von Interesse sein könnten.

ERWEITERTE AUTOPLAY-KONFIGURATIONEN

Als Teil der Video.js 7.1.0haben wir die autoplay Konfiguration leistungsfähiger.

Derzeit kann diese Konfiguration entweder true oder falsewas ähnlich ist wie das Setzen des autoplay Attribut (oder nicht) auf dem <video> Element. Wenn es truewird der Player versuchen, automatisch abzuspielen und, falls der Browser dies verhindert, den so genannten Big Play Button anzeigen.

Es gibt jedoch Fälle, in denen die Kunden die Erfolgschancen von Autoplay verbessern möchten. Die erweiterte autoplay Konfiguration kann nun mehrere neue String-Werte akzeptieren (zusätzlich zu den bestehenden booleschen Werten).

ANY

Hinzufügen der Konfiguration, {"autoplay": "any"}veranlasst den Spieler zum Aufruf von play() über die loadstart Ereignis. Wenn die Wiedergabe fehlschlägt, schaltet sich der Player stumm und ruft play() wieder. Wenn die Wiedergabe weiterhin fehlschlägt, wird der vorherige Zustand von muted wiederhergestellt werden.

Dieser Wert bietet die umfassendste Lösung, wenn die automatische Wiedergabe ohne Stummschaltung bevorzugt wird, aber die automatische Wiedergabe mit Stummschaltung akzeptabel ist.

MUTED

Hinzufügen der Konfiguration, {"autoplay": "muted"}bewirkt, dass sich der Player selbst stummschaltet und dann die play() über die loadstart Ereignis. Wenn die Wiedergabe fehlschlägt, wird der vorherige Zustand von muted wiederhergestellt werden.

Bei diesem Wert ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass es beim ersten Versuch klappt - wenn die stummgeschaltete Autoplay-Funktion bevorzugt wird.

SPIELEN

Schließlich wird die Konfiguration hinzugefügt, {"autoplay": "play"}veranlasst den Spieler zum Aufruf von play() über die loadstart Veranstaltung.

Dies hat eine ähnliche Chance auf Erfolg wie die Einstellung autoplay: true.

VERBESSERUNGEN IM KATALOG-PLUGIN

ANMERKUNG: Vorerst werden diese Funktionen nur über die Methoden des Katalog-Plugins verfügbar sein - nicht über die Konfiguration oder data- Attribute.

STANDARDISIERUNG DER API

Die größte Änderung, die wir am Katalog-Plugin vorgenommen haben, ist Teil der Bemühungen, eine Bibliotheks-API zu standardisieren, die im Laufe der Jahre zu kleineren Inkonsistenzen zwischen ihren Methoden geführt hat.

Kernstück dieser Bemühungen war die Einführung eines gemeinsamen get() Methode, die für alle Anfragetypen funktioniert und nur ein einziges Argument benötigt: eine herkömmliche Katalogparameter Objekt (unten beschrieben). Die Website get() Methode gibt eine Promise Objekt.

Zum Beispiel kann das Abrufen eines Videos mit dem gemeinsamen get() Methode könnte wie folgt aussehen:

// Request a video from the Playback API.
player.catalog.get({
  type: 'video',
  id: '123456789',
  adConfigId: 'abc123'
})

  // The request succeeded, load the video data into the player.
  .then(function(data) {
    player.catalog.load(data);
  })

  // The request failed.
  .catch(function(err) {
    videojs.log.error(err);
  });

Darüber hinaus beinhaltet dieser Aufwand rückwärtskompatible Änderungen an den bereits bestehenden Methoden - getVideogetPlaylistgetSearchgetSequenceund getLazySequence. Diese Änderungen sind:

  • getVideogetPlaylistund getSearch können nun alternativ zu ihren derzeitigen Implementierungen ein Katalogparameterobjekt als erstes Argument annehmen.
  • Das dritte Argument für alle Methoden, adConfigIdist jetzt veraltet. Verwenden Sie ein Katalogparameter-Objekt mit einer adConfigId Eigenschaft.
  • Jede Methode erwartet noch eine zweite callback Argument und gibt ein XMLHttpRequest Gegenstand. Wenn ein Promise bevorzugt wird, verwenden Sie die gemeinsame get() Methode.

Es ist wichtig zu wissen, dass alle diese Änderungen rückwärtskompatibel sind. Kein bestehender Code muss geändert werden!

Zum Beispiel könnte die obige Videoanforderung noch im alten Stil erfolgen:

// Request a video from the Playback API.
player.catalog.getVideo('123456789', function(err, data) {

  // The request failed.
  if (err) {
    return;
  }

  // The request succeeded, load the video data into the player.
  player.catalog.load(data);
}, 'abc123');

KATALOGPARAMETER OBJEKTE

Dies ist eine Konvention, die wir in Zukunft als Grundlage für die Beschreibung von Anforderungen an die Wiedergabe-API vom Brightcove-Player verwenden möchten.

Es wird als erstes Argument für alle get* Methoden.

Alle Werte sollten Zeichenketten sein.

Name Beschreibung
type Die Art der Anfrage, die gestellt werden soll. Muss eine der folgenden sein 'video''playlist', oder 'search'.
accountId Die Konto-ID, von der Daten abgerufen werden sollen. Standardmäßig ist dies die Konto-ID des Spielers.
policyKey Der Richtlinienschlüssel für dieses Konto. Standardmäßig ist dies der Richtlinienschlüssel des Players.
id Eine Video- oder Wiedergabelisten-ID oder eine Referenz-ID mit dem Präfix 'ref:'Erforderlich für Video- und Playlist-Anfragen!
q Eine Suchanfrage. Erforderlich für Suchanfragen (außer wenn id in seiner veralteten Form verwendet wird), für andere ignoriert.
adConfigId A Video könnte SSAI-Anzeigenkonfiguration ID.
tveToken Ein optionales TVE-Token, das als Abfrage-String-Parameter gesendet wird.
limit Wird nur für Wiedergabelisten und Suchtypen unterstützt. Begrenzen Sie die Anzahl der zurückgegebenen Videos.
offset Wird nur für Wiedergabelisten- und Suchtypen unterstützt. Die Anzahl der zu überspringenden Videos.
sort Wird nur für den Suchtyp unterstützt. Wie die Videos für die Suche sortiert werden sollen.

ANMERKUNG: Aus Gründen der Abwärtskompatibilität gibt es zwei zusätzliche, veraltete Verwendungen der Option id Parameter. Für Suche Typen, die id Parameter wird als Suchabfrage unterstützt anstelle von q. Für Suche Typen und Sequenzen, die id kann ein Unterobjekt enthalten, das ebenfalls ein Katalogparameterobjekt ist.

LIMIT UND OFFSET DER WIEDERGABELISTE

Als Konsequenz dieser Standardisierung haben wir Unterstützung für limit und offset Abfrageparameter für Wiedergabelisten. Dies ermöglicht es Kunden, längere Wiedergabelisten sowie eine Paginierung durch ihre Wiedergabelisten zu implementieren. Diese können in der getPlaylist() Funktion wie folgt:

// Request a playlist from the Playback API.
player.catalog.getPlaylist({
  id: '123456789',
  limit: '25',
  offset: '0'
}, function(err, data) {

  // If there is an error object, the request failed.
  if (err) {
    return;
  }

  // The request succeeded, load the playlist data into the player.
  player.catalog.load(data);
});

SCHLUSSFOLGERUNG

Wir freuen uns sehr über diese neuen Features in Brightcove Player 6.22. Diese Version befindet sich derzeit im Status der Vorabveröffentlichung, aber wir werden sie bald an alle Player mit automatischer Aktualisierung ausliefern.

BRIGHTCOVE PRODUKT-AKTUALISIERUNGEN: FRÜHJAHR 2018

Wir haben eine weitere fantastische NAB hinter uns und freuen uns, die neuesten Updates unseres Produktteams zu präsentieren. Wie immer sollen diese Videos unsere Kunden über die großartigen neuen Funktionen und Innovationen informieren, die wir entwickeln, um Ihnen zu helfen, erstaunliche und profitable Videoerlebnisse zu liefern.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über alle im Video vorgestellten Aktualisierungen sowie Links zu weiteren Informationen und Dokumentationen, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

  • SDK-Verbesserungen: Updates für tvOS und Android.
  • Aktualisierungen des Players: Unterstützung von 360°-Videos im mobilen Safari-Browser. Unterstützung für automatische Wiedergabe in Chrome.
  • Verbesserte Suchfunktionalität in Video Cloud.
  • Facebook Rights Manager API-Integration: Derzeit in der Beta-Phase.
  • OTT Flow: DRM-Unterstützung für die neue Chromecast-Empfänger-App.
  • Kontextsensitive Verschlüsselung: "Quick Release"-Option für eine schnellere Veröffentlichung.

Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie diese Aktualisierungen Ihr Videoerlebnis verbessern.

Zentralisierte Verwaltung von Videoinhalten im gesamten Unternehmen, um eine zuverlässige Terminverwaltung zu gewährleisten

DAS HERZ UND DEN KÖRPER EINES JEDEN KUNDEN ANSPRECHEN

Wacoal, das sein 70-jähriges Bestehen feiert, hat seine Unternehmensbotschaft "Be more beautiful" erneuert. Wacoal ist mit der Philosophie aufgewachsen, dass "Frauen ihre Schönheit mit Stolz als Zeichen des Friedens zum Ausdruck bringen können", doch die Werte der Verbraucher sind vielfältiger geworden, und die "Schönheit", die die Menschen suchen, hat sich in "Individualität" gewandelt. Die Botschaft ist, dass das Unternehmen weiterhin Schönheit anbieten wird, die das Herz und den Körper jeder einzelnen Kundin anspricht.


Das Unternehmen hat seine Arbeit an Videoinhalten fortgesetzt. Es gibt viele Fälle, in denen wir den Nutzern Informationen per Video vermitteln wollen. Zum Beispiel, wie man Unterwäsche anzieht und wäscht. In der Tat ist "Grundwissen über Unterwäsche" zu einem beliebten Inhalt geworden. Darüber hinaus gibt es Videos, die in Geschäften als Werbevideos für die einzelnen Produkte abgespielt werden, sowie TV-Spots.


Kawakatsu Kazumi von der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Abteilung für Web- und CRM-Planung, General Planning Office, erinnert sich: "Ab 2009 haben wir damit begonnen, diese Videoinhalte auf YouTube hochzuladen. Wir beschlossen, alle Videos, die wir auf unserer Website einbinden wollten, auf YouTube hochzuladen und sie mit Hilfe von Tags auf unserer eigenen Website einzubinden." "Damals hatte die Abteilung für Informationssysteme darauf hingewiesen, dass das Hochladen von Videodateien auf unseren eigenen Server diesen belasten würde, also haben wir die Tatsache bewertet, dass wir es kostenlos nutzen können, ohne unseren eigenen Server zu belasten."

PROBLEME MIT DER VERWALTUNG VON BEFUGNISSEN UND DER VERWALTUNG VON FRISTEN AUFTRATEN

Im Laufe der Zeit wurden die Videoinhalte immer hochwertiger, und die Dateigröße nahm entsprechend zu. Die Sicherheitsvorkehrungen des Unternehmens wurden strenger, und es wurde schwierig, Dateien mit USB-Sticks oder kostenlosen Dateitransferdiensten zu übertragen. Der Verantwortliche des Unternehmens beantragte daraufhin, dass die Produktionsfirma Zugriff auf das Konto erhält, damit sie die Inhalte auf YouTube hochladen kann. Nach der Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung wurde das Konto eröffnet, aber da YouTube keine Funktionen zur Verwaltung von Berechtigungen hat und jeder innerhalb und außerhalb des Unternehmens dieselbe ID und dasselbe Passwort zum Einloggen verwendet, bestand die Möglichkeit, dass die benötigten Videos versehentlich gelöscht wurden.

Ich konnte dieses System selbst erstellen, ohne viel Zeitaufwand und ohne Kosten zu verursachen. Wenn dieses System im Unternehmen eingesetzt wird, sollte es zu Kostensenkungen führen.

Kazumi Kawakatsu
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Büro für Unternehmensplanung, Wacoal Corporation

Es gab noch ein weiteres großes Problem: die Rechte zur Nutzung des Bildnisses der Models. Es ist üblich, mit den Models, die in den Videos auftreten, einen befristeten Vertrag zu schließen. Wenn das Video versehentlich nach Ablauf des Vertrags online bleibt, fallen nicht nur zusätzliche Gebühren an, sondern das Vertrauensverhältnis wird beschädigt. Es reicht nicht aus, die Verwaltung dem Verantwortlichen zu überlassen und die Sache dann "zu vergessen".


Was die Frage des Terminmanagements noch komplizierter macht, ist der dezentrale Entscheidungsprozess bei der Produktion von Inhalten. Das Team von Kawakatsu ist als Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für die Verwaltung der gesamten Marke des Unternehmens zuständig, aber die Inhalte der Werbevideos werden vom Markenmanager erstellt. Die Marke ist auch für die Verträge mit den Models zuständig. Es war schwierig, den Überblick über alle Inhalte innerhalb des Unternehmens zu behalten und die Fristen für jeden Beitrag einzuhalten.


Die Installation eines Servers für Videoinhalte innerhalb des Unternehmens wäre jedoch kostspielig und der Verwaltungsaufwand hoch, während die Nutzung von YouTube kostenlos ist. Trotz der Herausforderungen wuchs die Zahl der Videos weiter an. Allerdings stießen sie bei der Verwaltung an ihre Grenzen. Wenn sie YouTube für Inhalte nutzten, mit denen sie stark für ihre Marke werben wollten, gab es manchmal das Problem, dass nach der Wiedergabe ein anderes Video angezeigt wurde. Zu diesem Zeitpunkt erfuhr Herr Kawakatsu von Brightcove. Herr Kawakatsu sagt: "Ich hörte einen Vortrag über eine Fallstudie aus der gleichen Bekleidungsbranche, und ich hatte das Gefühl, dass dies eine Lösung für die gleichen Probleme sein könnte, mit denen wir konfrontiert waren."

AUTOMATISCHE SEITENGENERIERUNG MIT BRIGHTCOVE-GALERIE

Wenn Sie Videos auf Brightcove Video Cloud speichern, können Sie Fristen genau verwalten und unterschiedlichen Content für verschiedene Geräte bereitstellen. Natürlich können Sie auch Berechtigungen für die Produktionsfirma und andere Beteiligte festlegen und ihnen ihre eigenen individuellen IDs und Kennwörter zuweisen. Für Videos, die weithin sichtbar sein sollen, können Sie weiterhin YouTube verwenden, aber für die Verwaltung können Sie Brightcove Social nutzen. Außerdem gibt es die Brightcove-Galerie, die es jedem ermöglicht, Landing Pages zu erstellen.


"Selbst wenn wir auf YouTube hochgeladen haben, mussten wir eine externe Webproduktionsfirma mit der Erstellung der Landing Page beauftragen. Wenn Sie eine Vorlage in der Brightcove-Galerie einrichten, kann jeder schnell eine einfache Seite erstellen" (Kawakatsu)


Die Entscheidung zur Einführung des Systems wurde Ende 2017 getroffen. Zunächst übernahm die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung die Führung bei der Nutzung verschiedener Funktionen, einschließlich Brightcove Video Cloud, und arbeitet derzeit an einem Projekt, das den Weg für eine unternehmensweite Nutzung ebnen soll. Das Ablaufdatum für Videos kann auf dem Bildschirm von Brightcove Video Cloud eingesehen werden. Wenn das Ablaufdatum für einen Inhalt nicht eingegeben wurde, kann die verantwortliche Person aufgefordert werden, es einzugeben. Es ist jetzt möglich, Berechtigungen für jede ID festzulegen, sodass die Produktionsfirma nur über Upload-Berechtigungen verfügt, während die internen Mitarbeiter Bearbeitungsberechtigungen haben.


"Ich habe versucht, testweise selbst eine Landing Page mit der Brightcove-Galerie zu erstellen. Es handelte sich um eine einfache Seite, die ich durch Kopieren und Bearbeiten einer Vorlage erstellte, aber wenn ich sie extern hätte erstellen lassen, hätte das einen gewissen Betrag gekostet. Ich konnte sie selbst in kurzer Zeit und ohne Kosten erstellen. Wenn dieses System im Unternehmen eingesetzt wird, dürfte es zu Kostensenkungen führen." (Kawakatsu)


Da es möglich ist, Videos zu speichern, die innerhalb des Unternehmens privat bleiben sollen, haben sie auch Videos für den internen Gebrauch, wie z. B. Schulungsvideos für Vertriebsmitarbeiter, auf Brightcove Video Cloud hochgeladen. Dadurch konnten sie Videos in einer sicheren Cloud speichern, so dass sie nun die neuesten Informationen schnell an die Vertriebsmitarbeiter in den Geschäften weitergeben können.


Außerdem testet das Unternehmen derzeit die Analyse der Betrachtung von Videowerbung. Sie konnten Daten über die Nutzung ihrer Markenwerbung erhalten, die sich an Frauen richtet, die von zu Hause aus arbeiten, und die sie in sozialen Netzwerken beworben haben. Kawakatsu sagt: "In diesem Jahr geht es darum, die Infrastruktur einzurichten. Wir fördern das Bewusstsein innerhalb des Unternehmens. In naher Zukunft möchten wir zum Beispiel mit der E-Commerce-Abteilung zusammenarbeiten, um ein System einzurichten, das Inhalte mit Einkäufen verknüpft."

EINFACHE SCHRITTE ZUR VERBESSERUNG DER VIDEOLEISTUNG

"Hey Sally, wie läuft es mit unseren Videos?", fragte Sallys Vorgesetzter, als ob man eine solch ominöse Frage im Vorbeigehen beantworten könnte. "Großartig", sagte Sally. "Viele Leute haben sie sich angesehen, wir haben 382 Aufrufe." Doch beide fragten sich: "Ist das gut? Ist das unter dem Durchschnitt? Wie können wir mehr Aufrufe bekommen?"

Wenn Ihnen dieses Szenario unheimlich bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein. Ich habe mit zahllosen Brightcove-Kunden zusammengearbeitet, die sich mit denselben Fragen herumgeschlagen haben. Deshalb habe ich eine Reihe von Schritten entwickelt, die jeder zur Verbesserung der Videoleistung durchführen kann.

HERAUSFORDERUNG: MEHR MENSCHEN DAZU BRINGEN, AUF "PLAY" ZU KLICKEN

Es gibt ein paar grundlegende Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Probleme haben, die Zuschauer für Ihre Inhalte zu begeistern. Ihr Posterbild, Ihre Videogröße und die Platzierung auf der Seite reichen aus, um die Videoleistung zu verbessern.

SCHRITT 1 - DAS POSTERBILD, DEN TITEL UND DIE BESCHREIBUNG VERBESSERN

Website-Besucher zögern im Allgemeinen, 1-2 Minuten ihres Lebens einem Video zu widmen, es sei denn, es lohnt sich:

  • Helfen Sie ihnen bei etwas
  • Eine Frage beantworten
  • Sie unterhalten

Die wichtigste Methode, um mehr Betrachter dazu zu bringen, auf "Play" zu klicken, besteht darin, mit dem Titel und der Beschreibung des Titelbildes Erwartungen zu wecken - sagen Sie dem Betrachter genau, was er bekommt, wenn er auf "Play" klickt.

Wenn Sie ein Video darüber machen, wie man einen Schreibtisch zusammenbaut, sagen Sie: "Wie wir unseren neuen Schreibtisch zusammenbauen". Wenn Sie die Quantenphysik erklären, wäre "Erklärungen zur Quantenphysik" ein guter Titel. Denken Sie nicht zu viel über den Titel nach und machen Sie ihn nicht zu kompliziert. Vermeiden Sie "Marketing-Jargon" und seien Sie klar. Sie können den Titel sogar mit Photoshop in das Posterbild selbst einfügen. Sehen Sie sich an, wie ich dies für ein kürzlich erstelltes Video gemacht habe.

Home Depot war in dieser Hinsicht schon immer sehr gut. Wenn Sie sich ihr Videoportal ansehen, werden Sie feststellen, dass sie Ihnen genau sagen, was Sie in dem Video bekommen werden.

SCHRITT 2 - ANPASSEN DER GRÖSSE UND PLATZIERUNG DER SEITE

Wir alle lieben große Videos. Das ist der Grund, warum wir immer größere Fernseher und Telefone kaufen. Dasselbe gilt für die Betrachter Ihrer Website. Wenn Sie ein winziges Video mit 320 x 180 Pixeln unten rechts platzieren, können Sie zwei Seiten nach unten scrollen und mit niedrigen Zahlen rechnen.

Wenn Sie das Video an zentraler Stelle platzieren und dafür sorgen, dass es so groß ist, wie es Ihr Seitendesign zulässt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf "Play" klickt, erheblich. Ich habe schon auf die Wiedergabe eines Videos geklickt, das mich gar nicht interessiert hat, nur weil es so groß und schön war.

HERAUSFORDERUNG: BRINGEN SIE DIE LEUTE DAZU, SICH MEHR VON IHREM VIDEO ANZUSEHEN

Nun, da wir mehr Klicks bekommen, wie bringen wir die Leute dazu, sich länger zu engagieren? Dieser Punkt ist wahrscheinlich am schwierigsten zu definieren und zu quantifizieren. Denn wenn es eine Formel gäbe, würden wir alle virale Videos drehen.

SCHRITT 1 - MIT DEM KONTEXT VEREINBAR SEIN

Angenommen, Sie haben eine Website, auf der alle technischen Daten eines Traktors aufgeführt sind. Sie platzieren ein glänzendes neues Marketingvideo, in dem es hauptsächlich darum geht, wie großartig der Traktor ist und warum ihn jeder kaufen sollte. Hier haben wir es mit zwei völlig unterschiedlichen Unterhaltungen zu tun. Wenn Ihre Seite Informationen liefert oder etwas erklärt, sollte dies auch für das Video auf dieser Seite gelten. Heben Sie sich Ihr Marketingvideo für eine Marketingseite auf.

SCHRITT 2 - ÜBERLEGUNGEN ZU TON UND PLATZIERUNG

Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch gehst oder dich mit Freunden triffst, denkst du an jede Situation anders und kleidest dich dementsprechend. Das Gleiche gilt für ein Video. Bevor Sie mit dem Schreiben eines Drehbuchs oder dem Erstellen eines Storyboards für Ihre Aufnahmen beginnen, sollten Sie sich kurz darüber unterhalten, welcher Ton und welche Präsentation das Thema und den Zweck Ihres Videos am besten unterstützen. Bei einem sozialen Beitrag können und sollten Sie lockerer und gesprächiger sein. Wenn das Video für Ihre Homepage bestimmt ist, können und sollten Sie es etwas eleganter und formeller gestalten.

SCHRITT 3 - DIE GESCHICHTE EINES MENSCHEN ERZÄHLEN

Als Menschen fühlen wir uns von der Perspektive einer Person auf eine Geschichte angezogen, nicht nur von der Geschichte selbst. Das ist der Grund, warum wir Reality-Shows mögen und warum wir bestimmte Nachrichtensender hören. Ja, die "Geschichte" ist das Wichtigste, aber die Perspektive einer Person auf eine Geschichte macht sie erst interessant und nachvollziehbar. Wenn Sie eine Geschichte gefunden haben, fragen Sie sich, aus wessen Perspektive diese Geschichte am interessantesten ist? Ein Kunde von Ihnen? Ein Ingenieur, der an dem Produkt gearbeitet hat? Ein Vertriebsmitarbeiter? Die Mutter eines Verkäufers? Sie haben die Idee.

SCHRITT 4 - IMMER HILFSBEREIT SEIN

Hilfsbereitschaft ist immer von Vorteil. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Probleme Ihre Kunden haben, schauen Sie sich Ihre Support-Tickets an und fragen Sie Ihr Vertriebsteam, was die Kunden am häufigsten fragen. Erstellen Sie dann Inhalte, die Ihren Kunden helfen, diese Probleme zu lösen, und sie werden Sie weiter verfolgen.

Die "Startup Series" von Xero ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Die Videos gehen direkt auf Fragen ein, die sich neue Startups stellen, und geben Antworten darauf.

Es gibt zwar keine Formel, die garantiert, dass Ihr nächstes Video den Umsatz Ihres Unternehmens verdoppelt oder viral geht, aber die oben genannten Vorschläge werden Ihnen helfen, die Videoleistung und -beteiligung zu verbessern. Schließlich wissen wir alle, dass die Wahrscheinlichkeit einer Konvertierung umso größer ist, je mehr Menschen auf die Wiedergabe Ihrer Videos klicken und je länger sie dabei bleiben.

BRIGHTCOVE PLAYER V7-AKTUALISIERUNGEN

RAUS MIT DEM ALTEN, REIN MIT DEM NEUEN

Im Jahr 2018 haben wir Version 6.20.0 des Brightcove-Players veröffentlicht und damit die erste Version mit Video.js 7.

Video.js 7 enthält zwei wichtige Änderungen.

Zunächst wird die Video.js-HTTP-Streaming-Bibliothek in Video.js gebündelt, wodurch die standardmäßige Video.js-Bibliothek um HLS-Wiedergabeunterstützung und experimentelle DASH-Wiedergabeunterstützung ergänzt wird. Der Brightcove-Player bietet bereits seit langem Unterstützung für die HLS-Wiedergabe, sodass dieser Aspekt des Updates keine wesentlichen Auswirkungen auf Brightcove-Kunden hat.

Die zweite Änderung betrifft jedoch Brightcove-Kunden, und wir freuen uns sehr darüber: die Einstellung der Unterstützung für Internet Explorer (IE), Version 9 und 10. Künftig wird nur noch IE11 unterstützt, und die Versionen 6.20.0 und höher des Brightcove-Players funktionieren in IE-Versionen vor 11 nicht ordnungsgemäß. Die vollständigen Details zu dieser Änderung finden Sie im Dokument zu den Systemanforderungen für den Brightcove-Player.

WIE KANN DIE ABSCHAFFUNG DER UNTERSTÜTZUNG FÜR ETWAS EINE GUTE SACHE SEIN?

Am 20. Juni machten IEs, die älter als 11 sind, nur 0,07 % unseres Player-Traffics aus. Dennoch haben wir jedes Quartal Anstrengungen unternommen, um diese veralteten Browser zu unterstützen. Dazu gehört der menschliche Aufwand für die Durchführung manueller Tests und die Fehlersuche bei potenziellen Problemen ebenso wie der maschinelle Aufwand für die Durchführung automatisierter Tests. Jede Stunde, die wir mit Tests und der Suche nach Problemen mit diesen Browsern verbringen, ist eine Stunde, die wir nicht für Arbeiten verwenden können, die für den Brightcove-Player und unsere Kunden wertvoller sind.

Außerdem wurde durch die Entfernung der Unterstützung für alte IEs sowohl in Video.js als auch im Brightcove-Player die Größe des Standardplayers von 166 KB auf 159 KB reduziert. Mit anderen Worten: Nach der Aktualisierung auf 6.20.0 sollte jeder Player-Download von unserem CDN etwa 7 KB weniger Daten über die Leitung senden .

Nun klingen 7 KB nicht viel, aber betrachten Sie das Ganze einmal im Zusammenhang. Wir müssen nur etwa 142.857 Player von unserem CDN ausliefern, um ein Gigabyte Bandbreite zu sparen.

Und diese Einsparungen betreffen nicht nur uns hier bei Brightcove. Die wichtigsten Nutznießer dieser Änderung sind die Benutzer unserer Kunden. Sie werden weniger Bandbreite im Rahmen ihrer begrenzten mobilen Datentarife verbrauchen.

WAS IST, WENN ICH IE9 ODER IE10 UNTERSTÜTZUNG MÖCHTE?

Wenn Kunden die Unterstützung für IE9/IE10 beibehalten möchten, können sie die automatische Aktualisierung des Brightcove-Players entweder in Studio oder über die Playerverwaltungs-API deaktivieren.

Kunden, die noch mit der Version 5.x arbeiten, brauchen nichts zu tun. Wir empfehlen jedoch dringend ein Upgrade auf 6.x, um die neuesten und besten Verbesserungen zu erhalten.