NUTZUNG SOZIALER MEDIEN ZUR VERSTÄRKUNG DER EIGENEN VIDEOINHALTE

Wenn Sie wollen, dass Ihre Inhalte ein Publikum finden - und ich gehe davon aus, dass Sie das wollen -, dann müssen Sie bei der Werbung für Ihre Inhalte einen Mehrkanal-Ansatz wählen. Soziale Kanäle wie Facebook, Twitter, Instagram und sogar LinkedIn helfen Ihnen, Zuschauer dort einzufangen, wo sie bereits aktiv und engagiert sind und auf Links klicken.

Natürlich hat jeder Kanal seine eigenen Nutzer, Schnittstellen und Bedürfnisse, so dass Sie für jeden dieser Kanäle eigene Inhalte erstellen müssen. Und um diese Aufrufe zu monetarisieren, müssen Sie sicherstellen, dass einige dieser Links auf Ihre eigenen Inhalte zurückführen.

Wir haben die besten Posting-Praktiken für die Nutzung sozialer Netzwerke zur Verstärkung Ihrer eigenen Inhalte zusammengestellt, damit Sie Ihre Klickraten in die Höhe treiben können.

LIVE STREAMING

Noch sind nicht alle Marken auf den Live-to-Social-Zug aufgesprungen - wenn Sie also jetzt damit anfangen, haben Sie einen Vorteil. Wenn Sie in sozialen Netzwerken live streamen, egal ob auf YouTube, Instagram oder Facebook, sollte Ihr Live-Stream lange genug laufen, damit die Zuschauer Zeit haben, Ihren Stream zu finden und einzuschalten. Wahrscheinlich werden Sie feststellen, dass Sie anfangs nur wenige Zuschauer haben und das Publikum im Laufe der Zeit exponentiell wächst. Eine gute Faustregel ist, dass Sie mindestens zehn Minuten lang live bleiben sollten.

Sie ziehen es vor, Ihren Live-Stream auf Ihrer eigenen Website zu halten? Posten Sie während der Veranstaltung einen Clip in sozialen Netzwerken (natürlich mit einem Link zu Ihrer Website), damit Ihre Follower wissen, dass Sie ein Live-Event haben.

AUTOMATISCHE MONETARISIERUNG

Nutzen Sie die Inhalte, die Sie auf YouTube veröffentlichen, zu Geld? Das sollten Sie tun. Und wenn das einschüchternd klingt, machen Sie sich keine Sorgen - Sie können den Prozess mithilfe Ihres Tech-Stacks automatisieren. Mit AutoSync von Brightcove Social können Sie beispielsweise Videos, einschließlich Monetarisierungseinstellungen, auf der Grundlage von Videotags in Brightcove automatisch mit Ihren Social Media-Kanälen synchronisieren. Auf diese Weise können Sie ein Video einmal hochladen, es an alle Ihre sozialen Profile verteilen und Analysen in einem einzigen Dashboard sammeln. Nach der Konfiguration halten sich die Brightcove Social-Einstellungen an die bestehenden YouTube-Urheberrechts- und Monetarisierungsrichtlinien, sodass Sie das Urheberrecht durchsetzen und Ihren YouTube-Content monetarisieren können, ohne ihn separat in YouTube zu verwalten.

EINBINDUNG DES PUBLIKUMS

Sie können nicht einfach ein Video in den sozialen Medien veröffentlichen und sich dann zurückziehen. Engagieren Sie sich im Kommentarbereich, oder gehen Sie noch einen Schritt weiter - stellen Sie eine Frage in Ihrem Video, um die Leute zum Kommentieren zu ermutigen! Integrieren Sie diese Kommentarbereiche auch in Ihre eigene Website, indem Sie einen MRSS-Feed verwenden, oder lassen Sie die Nutzer direkt auf Ihrer eigenen Website bewerten und kommentieren.

Sie sollten in Ihren Beiträgen auch Hashtags verwenden, um sich an laufenden sozialen Unterhaltungen zu beteiligen. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass Ihre Inhalte leicht auffindbar sind, so dass relevante Betrachter sie mit größerer Wahrscheinlichkeit finden können. Betrachten Sie die sozialen Medien als ein Gespräch zwischen Ihrem Unternehmen, Ihrem Publikum und der ganzen Welt - und beteiligen Sie sich aktiv an diesem Gespräch.

OPTIMIERUNG FÜR JEDEN KANAL

In den sozialen Medien haben Sie die Möglichkeit, mehr als nur Clips von Inhalten zu teilen, die bereits auf Ihrer eigenen Website zu finden sind. Erwägen Sie, Videoinhalte zu erstellen, die einzigartig und speziell auf eines Ihrer sozialen Netzwerke zugeschnitten sind. Auf unserer PLAY 2019-Sitzung mit dem Titel "Evolving the Publisher Business Model" beschrieb das Team von Meredith Corp, wie sie 20 Shows speziell für Instagram TV erstellt haben. Sie müssen nicht gleich 20 Sendungen erstellen, aber überlegen Sie, ob Sie eine Videoserie für Facebook oder LinkedIn entwickeln können, je nachdem, wo Ihre Zielgruppe am aktivsten ist.

SOZIALES LOGIN

Wenn Sie einen Abonnementdienst anbieten, sollten Sie Ihren Nutzern die Möglichkeit geben, sich über soziale Netzwerke anzumelden. Es ist nicht nur bequem für sie, sich mit ihren Social-Media-Anmeldedaten bei Ihrem Abonnementdienst anzumelden, sondern es macht es ihnen auch leicht, Sie organisch zu bewerben. Außerdem können Sie so mehr über Ihr Publikum erfahren, um ihm die relevantesten Inhalte und Anzeigen zu empfehlen.

WIE MAN EIN VIDEODREHBUCH SCHREIBT

Sie haben also Ihren Chef davon überzeugt, Videos einzusetzen. Jetzt beginnt natürlich die harte Arbeit. Und wenn Sie noch nie ein Skript für ein Video geschrieben haben, kann das ein wenig einschüchternd wirken. Schließlich wirken die besten Videos kaum wie ein Drehbuch. Aber ganz gleich, wie bodenständig, authentisch oder skurril ein Video auch sein mag, es hat definitiv mit einem Drehbuch begonnen.

Das Schreiben eines Drehbuchs ist anders als das Schreiben eines Textes - lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie genau. Aber selbst wenn Sie ein Drehbuch-Neuling sind, gibt es einen zuverlässigen Arbeitsablauf, auf den Sie sich verlassen können, um es zu schaffen:

1. IDENTIFIZIEREN SIE IHR ZIEL UND IHR PUBLIKUM

Bevor Sie den Stift zu Papier (oder die Finger in die Tasten) bringen, müssen Sie ein paar Fragen beantworten. Warum machen Sie dieses Video? Wer ist der Zuschauer? Und welches Problem könnte dieses Video für ihn lösen?

Nur wenn Sie ein klares Ziel und eine Vision haben, können Sie ein effektives Video erstellen. Die Antworten auf diese drei Fragen bilden die Grundlage für die Arbeit in den Schritten 2 und 3. Seien Sie also sorgfältig und holen Sie die Zustimmung der wichtigsten Interessengruppen ein, bevor Sie fortfahren.

2. ÜBERLEGEN SIE SICH IHREN AUFHÄNGER UND IHRE HANDLUNGSAUFFORDERUNG

Ihr Video braucht einen Aufhänger. Ein Überraschungsmoment oder ein Gefühl der Spannung kann effektiv sein, aber Sie müssen sich nicht zu sehr anstrengen. Ihr Aufhänger kann so einfach sein wie die Vorstellung des Problems, das Sie in Schritt 1 identifiziert haben. Sie ziehen die Zuschauer in Ihren Bann, indem Sie kurz eine Herausforderung beschreiben, die sie anspricht, und dann erklären, wie Sie das Problem am Ende des Videos lösen werden.

Apropos Ende des Videos: Es sollte mit einer klaren Handlungsaufforderung enden, und hier können Sie auf das Ziel Ihres Videos verweisen. Sagen Sie den Zuschauern genau, was sie als Nächstes tun sollen, sei es, sich in Ihre E-Mail-Liste einzutragen, um weitere Tipps zu erhalten, Ihrer Marke in den sozialen Medien zu folgen oder ein E-Book herunterzuladen.

3. EINE GLIEDERUNG ERSTELLEN

Sobald Sie wissen, wo Ihr Video beginnt und endet, können Sie damit beginnen, die Punkte zu verbinden. Erstellen Sie eine detaillierte Gliederung mit einem klaren Abschnitt für jeden Teil Ihres Videos - den Aufhänger, die Mitte (wo Sie in Ihr Thema eintauchen) und den Abschluss/Aufruf zum Handeln. Jedes Element in Ihrer Gliederung sollte mit Ihrem Ziel und dem Thema übereinstimmen, um das es geht. In diesem Schritt können Sie entscheiden, welche Teile Ihres Videos mit B-Rollen oder Grafiken visuell dargestellt werden können.

4. SCHREIBEN SIE IHREN ROHENTWURF MIT HILFE EINER DREHBUCHVORLAGE

Videoskripte sollten in einer zweispaltigen Skriptvorlage wie dieser verfasst werden. Eine Spalte enthält die Worte, die Ihr Sprecher vor der Kamera sagen wird, während die andere Spalte Hinweise auf visuelle Elemente und Beschreibungen dessen enthält, was während des Voiceovers (oder VO, wie es üblicherweise genannt wird) passiert.

Das Schreiben eines Drehbuchs ist ein wenig anders als das Schreiben eines Textes. Um in dem engen Rahmen eines Videos Klarheit zu schaffen, muss Ihr Skript so einfach wie möglich sein. Zum einen sollten Ihre Sätze kurz sein. Wenn Ihr Satz mehrere Klauseln enthält, ist er wahrscheinlich zu lang. Achten Sie beim Schreiben auf einen gesprächigen Ton und verwenden Sie Wörter, die Sie auch beim lauten Sprechen benutzen würden - Sie wollen ja einen natürlichen Eindruck vermitteln. Es ist hilfreich, wenn Sie mit der Stimme Ihres Kameramanns vertraut sind; behalten Sie sie beim Schreiben im Hinterkopf.

Insgesamt sollten Sie versuchen, Ihr Konzept so kurz wie möglich zu erklären. Selbst ein scheinbar kurzes Skript kann schmerzhaft lang werden, wenn es laut vorgelesen wird. Eine gute Faustregel ist, dass 100-150 Wörter etwa 60 Sekunden Video ergeben.

Beispiel für eine Video-Skriptvorlage

5. RÜCKSICHTSLOS BEARBEITEN

Wenn die Worte endlich zu Papier gebracht sind und Sie das Gefühl haben, dass Sie alles in Ihrer Skizze berücksichtigt haben, beginnt der schwierige Teil. Das Lektorat ist bei Videodrehbüchern wichtiger denn je. Werfen Sie einen kritischen Blick auf Ihre Arbeit und suchen Sie nach ein paar wichtigen Korrekturen:

  • Können bestimmte Wörter durch einfachere Optionen ersetzt werden? Sagen Sie nicht "implementieren", wenn Sie stattdessen "tun" sagen können. Sie erhalten zusätzliche Punkte, wenn Sie einen ganzen Satz durch ein einziges Wort ersetzen können (Beispiel: Ersetzen Sie "aufgrund der Tatsache, dass" durch "weil").

  • Können einige Sätze vereinfacht werden? Denken Sie daran: Je einfacher, desto besser. Sie beleidigen nicht die Intelligenz Ihres Publikums, wenn Sie Dinge vereinfachen, sondern Sie machen Ihre Botschaft klarer.

  • Kann eines dieser Konzepte visuell dargestellt werden, anstatt durch VO? Sie wollen zeigen, nicht erzählen. Wenn ein Konzept durch eine Rolle gezeigt werden kann, anstatt es laut zu beschreiben, nehmen Sie es aus Ihrer Stimme heraus und verschieben Sie es in die Spalte "Video" Ihres Drehbuchs.

6. LAUT VORLESEN UND ERNEUT BEARBEITEN

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Skript so prägnant und klar ist, wie es nur sein kann, ist es an der Zeit, es laut vorzulesen. Dabei werden Sie unweigerlich auf Wörter und Sätze stoßen, die unnatürlich klingen, wenn Sie sie laut aussprechen, oder Sie werden über einen bestimmten Satz stolpern. Bearbeiten Sie diese Teile Ihres Drehbuchs, bis Sie es problemlos ganz durchlesen können. Nehmen Sie sich beim Lesen Zeit und halten Sie bei visuellen Elementen, die für sich allein stehen müssen, inne. Wenn Sie die angestrebte Videolänge erreicht haben - gut gemacht! Wenn nicht, bearbeiten Sie weiter.

Lassen Sie sich schließlich das Drehbuch von Ihrem Kameramann vorlesen. Wenn sie über irgendwelche Wörter oder Sätze stolpern, überlegen Sie, wie Sie sie vereinfachen oder umformulieren können.

7. IN DEN PROMPTER EINGEBEN

Jetzt ist es an der Zeit, zu drehen. Hier bei Brightcove verwenden wir einen Autocue-Teleprompter, damit unsere Sprecher ihren Text nicht auswendig lernen müssen. Es ist hilfreich, Ihr Skript in Großbuchstaben zu konvertieren (Sie können in Word oder in Google Text & Tabellen mit dem Add-on "Großbuchstaben ändern" ganz einfach von Satz- in Großbuchstaben konvertieren), damit der Prompter aus mehreren Metern Entfernung gut lesbar ist - Sie möchten nicht blinzeln! Achten Sie darauf, dass Ihr Skript keine unnötigen Lücken oder Leerzeichen enthält; diese können zu unangenehmen Pausen führen, wenn der Teleprompter zu lange leer ist.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Skript in letzter Minute noch geändert werden muss, sollten Sie während der Dreharbeiten mit den Schauspielern vor Ort sein, damit Sie spontan Änderungen vornehmen und den Prompter neu laden können.

Jetzt, da Sie für das Schreiben ansprechender Videoskripte gerüstet sind, können Sie lernen, wie Sie Videokampagnen für die Konversion optimieren, Ihre Videos für verschiedene Marketingkanäle anpassen und Ihr Videopublikum maximieren können.

EIN BLICK AUF DIE HAUSEIGENE VIDEOSTUDIOAUSRÜSTUNG VON BRIGHTCOVE

UNSERE VIDEOPRODUKTIONSAUSRÜSTUNG

Jeder Künstler hat sein spezielles Werkzeug. Michelangelos Meißel und Stein. Dalís Pinsel und Leinwand. Shakespeares Stift und Papier. Auch unser Videoteam hier bei Brightcove hat ein paar ziemlich coole Werkzeuge.

Kino- und DSLR-Kameras, Fotoobjektive, Plasma-, Fluoreszenz- und LED-Beleuchtung, Boom- und Lav-Mikrofone und jede Menge Zubehör dazu.

Mit einer Vielzahl von Videoproduktionsgeräten in Ihrem hauseigenen Studio können Sie professionell aussehende Videos produzieren, die Sie auf unzählige Arten für Ihr Unternehmen nutzen können.

Die Entscheidung, was man kaufen soll, kann schwierig und teuer sein. Sie möchten die notwendigen Werkzeuge haben, die Sie benötigen, um großartige Videoinhalte zu produzieren, müssen aber auch Ihr Budget im Auge behalten. Es gibt so viele Optionen für Kameras, Licht, Objektive - Optionen für alles, sogar für Kopfhörer und Speicherkarten.

Um Ihnen den Einkauf von Produktionsausrüstung zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier alles vor, was wir in unserem Videoschrank haben:

KAMERAS

  • Canon EOS C200. Die Notwendigkeit, in 4K zu filmen, hat uns dazu veranlasst, auf die C200 aufzurüsten, und jetzt filmen wir fast alles mit ihr - auch die Videos, die Sie in diesem Beitrag sehen.

  • Canon EOS C100 Mark II Kinokamera. Die C100 ist eine zuverlässige und erschwingliche Option für alle, die Videoinhalte in professioneller Qualität erstellen möchten.

  • GoPro Hero 5 Schwarz. Wir verwenden sie hauptsächlich für Zeitrafferaufnahmen bei Veranstaltungen, aber wir haben sie auch für lustige interne Videos mit unseren Mitarbeitern verwendet. Es ist zwar nicht notwendig, eine GoPro zu haben, aber es kann eine lustige Kamera sein, mit der man spielen kann, um einige kreative Clips zu machen.

LENSES

Wir verwenden bei Brightcove hauptsächlich drei verschiedene Objektive für unsere Kameras, die alle zur Sigma-Familie gehören. Die Verwendung von drei Objektiven derselben Marke erleichtert die Farbkorrektur erheblich, da das gesamte Material gleich aussieht.

  • Sigma 18-35 f/1.8. Dieses Objektiv ist unser Arbeitstier; wir sollten fast alles damit machen. Die Klarheit dieses Objektivs ist fantastisch, und es ist großartig für 4K-Aufnahmen.

  • Sigma 14-24 f/2.8. Wenn Sie Superweitwinkelaufnahmen machen möchten, verleiht dieses Objektiv Ihren Aufnahmen einen erstklassigen Look und ein Gefühl von Raum. Wir haben damit Aufnahmen von oben auf den Ballsaal unserer jährlichen Konferenz PLAY gemacht.

  • Sigma 50-100 f/1.8. Dieses große Objektiv eignet sich hervorragend für eine B-Cam für Interviews. Es verleiht dem Hintergrund Ihrer Aufnahmen ein cremiges Bokeh.

LICHTER

  • Hive Lighting Wasp Plasma Licht-Kit. Wir lieben unser Wasp. Es ist unser Hauptlicht für fast alles, was wir aufnehmen. Wir verwenden auch eine Chimera Lightbank Softbox mit diesem Licht, um es weicher zu machen, wenn wir Menschen oder Nahaufnahmen von Produkten aufnehmen. Dieses Licht gibt keine Wärme ab, hält 10.000 Stunden und erzeugt tolle Farben für Ihre Objektive. Wenn es in Ihrem Budget liegt, sollten Sie sich dieses Licht zulegen!

  • Kino Flow Diva-Lite Bausatz. Das Kit, das wir haben, besteht aus zwei Diva-Lite-Scheinwerfern und wird mit Diffusoren, Stativen und einer Tragetasche geliefert. Wir haben unser Kit schon oft mit auf Reisen genommen. Es ist ein großartiges Set für den Einstieg und bietet eine tolle Beleuchtung für Interviews und mehr.

  • Westcott LED-Eislicht. Abgesehen davon, dass es wie ein Lichtschwert aussieht und in einem Arcade Fire-Video verwendet wurde, ist das Ice Light ein erstaunliches Lichtwerkzeug, das in vielen Umgebungen eingesetzt werden kann. Es ist großartig, wenn man auf einer Veranstaltung ist und sich viel bewegt, und im Studio funktioniert es gut als Hintergrundbeleuchtung auf einem Papierhintergrund oder um ein wenig zusätzliches Licht auf das Gesicht von jemandem zu werfen.

MIKROFONEN

Wir verwenden in erster Linie drei Mikrofone für Videoaufnahmen bei Interviews, im Außendienst und für Voiceover-Aufnahmen. Hier ist, was wir haben:

  • Audio-Technica AT4053b Hypercardioid-Kondensatormikrofon. Wir verwenden dieses Richtrohrmikrofon wann immer möglich im Studio und im Büro. Das Boom-Mikrofon in unserem Studio wird mit einem K Tek Boom Pole gestützt, der auf einem Impact Turtle Base C-Stand mit einem Auray Boom Pole Grip Kit ruht. Diese drei Teile sind zwar alle separat erhältlich und nicht billig, aber es handelt sich um ein langlebiges und professionelles Setup, das ewig halten wird.

  • Sennheiser MKH-416 Schrotflintenmikrofon. Wir verwenden dieses Mikrofon, wenn wir für einen Dreh nach draußen gehen, denn seine Spezialität ist externes Audio.

  • Sennheiser G3 Kameramontage Drahtlosmikrofone. Lav-Mikrofone sind praktisch für die Aufnahme von Interviews und Rednern bei Veranstaltungen oder Besprechungen im Büro.

  • Blue Yeti USB-Mikrofon. Das Blue Yeti ist langlebig, nimmt einen großartigen Klang auf und ist sofort einsatzbereit, wenn Sie es an ein beliebiges Audiosoftwareprogramm anschließen. Es hat mehrere Aufnahmeeinstellungen und eignet sich sogar für die Aufnahme von Podcast-Audio.

ZUBEHÖR

Als Stative haben wir ein Sachtler-Stativsystem und mehrere Manfrotto-Stative sowie ein Manfrotto-Einbeinstativ. Wir verwenden 64GB SanDisk Extreme Pro Speicherkarten. Für die Bewegung verwenden wir einen Kessler Pocket Dolly Traveler, sowie die Mini-Version.

Für Videos mit Drehbuch verwenden wir den Autocue 17″ Teleprompter. Kleineres Zubehör, das wir in unserem Studio herumstehen haben, sind eine Reihe von Matthews Apple Boxen, um die Kamera oder eine Person auf die richtige Höhe zu bringen, und Impact Sandbags, um unsere Stative zu beschweren, die unsere empfindlichen Scheinwerfer halten.

Wir verwenden ein Manfrotto Expan Drive Set zum Aufhängen von Backdrops in unserem Studio, weil es bis zu drei auf einmal aufnehmen kann, was uns das Leben leichter macht, weil wir immer nur das abnehmen können, was wir gerade brauchen.

Unser Leatherman OHT-Multitool verfügt über eine Klinge, ein gezahntes Messer, einen Schraubendreher, einen Haken und einen Flaschenöffner, und die Möglichkeit, es einhändig zu benutzen, ist am Set ein Lebensretter.

Wir empfehlen, zunächst nur das Nötigste zu kaufen, um die Arbeit zu erledigen, und dann auf bessere Ausrüstung umzusteigen, wenn Sie anfangen, mehr Videos zu produzieren. Außerdem empfehlen wir, Ausrüstung zu mieten und auszuprobieren, bevor Sie sie kaufen. Wenn Sie herausfinden, welche Ausrüstung für Sie am besten geeignet ist, können Sie das Aussehen und die Stimmung Ihrer Videos besser bestimmen.

B2B MARKETING VIDEOS 101

Auf dem heutigen B2B-Markt können Videos eine wichtige Rolle bei der Ansprache und Konvertierung Ihrer Zielkunden spielen. Laut dem Bericht "The State of Video Marketing 2018" von Wyzowl geben 97 % der Vermarkter an, dass Videos dazu beigetragen haben, das Verständnis der Nutzer für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu verbessern, und 76 % sagen, dass sie den Umsatz steigern konnten.

Sie wissen nicht, wo Sie bei B2B-Marketingvideos anfangen sollen? Hier finden Sie einige allgemeine Best Practices, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte so effektiv wie möglich sind - und einen Leitfaden für die Arten von Videos, die Sie erstellen können.

BEWÄHRTE VERFAHREN FÜR DAS VIDEOMARKETING

Es gibt eine Reihe von Faktoren und Verfahren, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Videokampagnen so erfolgreich wie möglich sind.

IHR PUBLIKUM KENNEN

Um wertvolle B2B-Marketingvideos erstellen zu können, müssen Sie Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse verstehen. Stellen Sie sich die folgenden Fragen:

  • Nach welchen Informationen suchen die Kunden, wenn es um Ihre Marke und Ihr Produktangebot geht?

  • Müssen Sie eine bestimmte Wissenslücke schließen?

  • Welche Arten von Ressourcen helfen Ihrem Ansprechpartner, einen überzeugenden Business Case zu erstellen?

  • Welche beruflichen Rollen füllen Ihre Kunden normalerweise aus, und wie können Sie Charaktere und Personas entwickeln, die sie effektiv repräsentieren?

IHRE VERTRIEBSSTRATEGIE FESTZULEGEN

Bevor Sie mit der Arbeit an einem Skript und einem übergreifenden Konzept für ein bestimmtes Video beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wo dieses besondere Asset angesiedelt werden soll. Schließlich sollte die "Heimat" des Videos eine wichtige Rolle dabei spielen, wie lang es sein sollte, welche Art von Ton Sie für dieses Asset verwenden sollten und vieles mehr. Ein Video für soziale Netzwerke sollte zum Beispiel viel kürzer sein als ein Video für eine Landing Page - und kann in einem viel lustigeren und unbeschwerteren Ton verfasst werden.

IHREN MARKENSTIL FESTLEGEN

Ihre Videos können zwar in Länge und Format variieren, aber es ist wichtig, dass alle Ihre Inhalte einheitlich aussehen. Bevor Sie Ihren Videomarketingplan in Angriff nehmen, sollten Sie sich intern auf das Aussehen und den Stil dieser Videos einigen - ebenso wie auf Ihre übergreifenden Botschaften (sowohl aus der Produkt- als auch aus der Persona-Perspektive). Durch die Schaffung eines einheitlichen Markenstils können Sie bei Ihrem Publikum eine visuelle Identität schaffen und so Ihre allgemeine "Klebrigkeit" erhöhen.

AM ENDE IMMER EIN CTA EINFÜGEN

Ihr Kunde oder Interessent hat sich also gerade eines Ihrer Videos angesehen: Was nun? Um den ROI dieser Assets zu maximieren, müssen Sie Ihrem Publikum immer einen klaren nächsten Schritt vorgeben. Erstellen Sie umsetzbare CTAs, die auf relevante Landing Pages verweisen, auf denen Sie eine Konversion erzielen können, wie z. B. eine Produktseite oder ein Kontaktformularfeld.

ARTEN VON B2B-MARKETINGVIDEOS

In einer Welt endloser Videomöglichkeiten kann es manchmal schwierig sein zu wissen, welchen Inhaltstypen man den Vorrang geben soll und wie man diese Inhalte in die Customer Journey einbindet. Während Ihre spezifische Videostrategie von Ihren allgemeinen Marketing- und Vertriebszielen abhängen sollte, kann die Erstellung der folgenden Arten von Videos ein guter Ausgangspunkt sein.

BRAND VIDEOS

Ein kurzes Video, das einen schnellen Überblick über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Ihr Leitbild gibt, ist ein äußerst wertvolles Top-of-the-Funnel-Asset. Diese Art von Videos kann einen Blick hinter die Kulissen Ihrer Marke geben und die Menschen und Angebote hervorheben, die sie einzigartig machen. Insgesamt helfen diese Elemente potenziellen Kunden, die Grundlagen Ihres Unternehmens zu verstehen, so dass sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, ob sie mit Ihnen in Kontakt treten möchten. Sie können ein Markenvideo als eine visuell ansprechendere und ansprechendere Art und Weise betrachten, Ihre "Über uns"-Inhalte in die Welt hinauszutragen.

PRODUKT-DEMOS

Bevor Ihr potenzieller Kunde die Unterschrift auf der gepunkteten Linie in Erwägung zieht, möchte er sichergehen, dass er die volle Funktionalität Ihrer Produktreihe versteht und weiß, wie Ihre Angebote seine täglichen Abläufe verbessern werden. Es ist zwar immer wichtig, diese Art von Details schriftlich auf Ihren Produktseiten zu erläutern, aber Sie können noch einen Schritt weiter gehen, indem Sie Ihre Produkte in Aktion zeigen. Erstellen Sie produktspezifische Videodemos, die bestimmte Funktionen hervorheben, einzelne Anwendungsfälle skizzieren und häufig gestellte Fragen beantworten.

KUNDENREFERENZEN

Wenn Sie auf dem B2B-Markt tätig sind, sollten Sie daran denken, dass Ihr Ansprechpartner seinem Chef gegenüber wahrscheinlich einen Business Case vorlegen muss, damit er in Ihre Technologie investiert. Um diese Argumente erfolgreich vorbringen zu können, sind natürlich mehrere Beweise erforderlich, die den Wert Ihres Unternehmens hervorheben.

Hier können Erfahrungsberichte von Kunden sehr hilfreich sein. Diese Videos sollten die Erfolgsgeschichten eines Ihrer aktuellen Kunden hervorheben und darauf aufmerksam machen, wie Ihr(e) Produkt(e) ihnen geholfen haben, ihren Umsatz zu steigern, eine bestimmte Herausforderung zu bewältigen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Diese Botschaft wird auf einer tieferen Ebene mitschwingen, wenn sie aus den eigenen Worten Ihres Kunden stammt.

WEBINARS

Eine weitere Möglichkeit, die Aufmerksamkeit eines Zielkunden zu gewinnen, besteht darin, das Fachwissen Ihres Unternehmens zu demonstrieren. Durch die Erstellung informativer Webinare, die sich auf die spezifischen Branchenthemen konzentrieren, an denen Ihr Publikum interessiert ist, können Sie den Wert Ihrer Partnerschaft auf eine aufregende neue Weise hervorheben. In einer Welt, in der die Zuschauer täglich mit Werbeinhalten bombardiert werden, kann ein Thought-Leadership-Webinar diesen Lärm durchbrechen. Wann immer es möglich ist, sollten Sie einen internen Fachexperten mit der Leitung des Webinars beauftragen, da dies den Wissensstand Ihres Teams unterstreicht.

LIVE-STREAMS

Wenn Sie Live-Videos in Ihren Marketing-Mix aufnehmen, können Sie Ihr Publikum vergrößern, die Markenbekanntheit erhöhen und einzigartige Inhalte erstellen, die Sie später in Video-on-Demand (VOD)-Assets umwandeln können. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Ziehen Sie das Live-Streaming von Interviews mit internen Fachleuten, von Szenen auf einer Branchenveranstaltung oder von Präsentationen Ihres Teams zu einem aktuellen Thema in Betracht. Durch Live-Streaming direkt auf Ihren sozialen Kanälen können Sie Ihre Reichweite noch weiter erhöhen.

Insgesamt können Videos ein wirkungsvolles Instrument sein, um Ihren Markennamen bekannt zu machen und die Bindung zu Ihren bestehenden und potenziellen Kunden zu erhöhen. Wenn Sie die oben genannten Tipps und bewährten Verfahren befolgen, sind Sie gut gerüstet, um noch heute mehr Videos in Ihre B2B-Marketingstrategie einzubinden.

FÜNF SCHRITTE ZU EFFEKTIVEN VIDEO-LANDINGPAGES

Video-Landingpages sind ein effektiver Bestandteil von Marketingkampagnen. Schließlich ist Video das ansprechendste Medium, das es gibt, und Engagement ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg des Käufers. Aber wenn Sie Ihre Kampagnen mit Videos ergänzen wollen, können Sie nicht einfach irgendein Video auf eine beliebige Landing Page packen und die Sache damit abhaken. Hier sind fünf Schritte zur Erstellung von Video-Landingpages, die tatsächlich funktionieren.

VIDEO LANDING PAGE DO'S

1. SETZEN SIE IHR VIDEO IN EINEN KONTEXT

Passt Ihr Video zu den übrigen Inhalten Ihrer Landing Page? Wenn nicht, besteht die Gefahr, dass Sie Ihr Publikum verwirren und es sich abwendet. Wenn Ihre Landing Page informativ und lehrreich ist, sollten Sie kein Video einfügen, das sich auf Ihr Produkt konzentriert. Verfolgen Sie bei der Kampagnenplanung einen Video-First-Ansatz, d. h. Sie haben von Anfang an ein Video im Sinn und bauen Ihre Landing Page dann um die Hauptbotschaft dieses Videos herum auf.

2. MACHEN SIE IHR VIDEO GROSS

Ist Ihnen schon aufgefallen, dass die Bildschirme immer größer werden? Unsere Telefone, Tablets, Wohnzimmer-Fernseher und sogar Kinos werden immer größer. Videos müssen GROSS sein, und das gilt auch für Ihre Landing Page. Betrachter lieben Videos, die den Bildschirm ausfüllen - und Tatsache ist, dass sie eher auf "Abspielen" klicken, wenn das Video groß ist.

3. STELLEN SIE IHR VIDEO IN DEN MITTELPUNKT

Apropos bildschirmfüllend: Ihr Video sollte im Vordergrund stehen, wenn die Betrachter auf Ihrer Landing Page ankommen. Haben Sie ein Banner am oberen Rand Ihrer Seite? Nutzen Sie diesen Platz optimal aus und integrieren Sie dort ein Video. So werden Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher schnell gewinnen und behalten.

4. WÄHLEN SIE IHR VORSCHAUBILD MIT BEDACHT

Es gibt eine Hürde, die Ihre Zuschauer davon abhält, bei Ihren Videos auf "Play" zu klicken: Sie wollen wissen, ob es ihre Zeit wert ist, bevor sie mit dem Anschauen beginnen. Sie müssen ihnen auf Anhieb genau sagen, was sie bekommen, und das erreichen Sie mit einer klaren, hilfreichen Miniaturansicht. Sie können sogar Text hinzufügen, damit es klar ersichtlich ist (Beispiel: "Drei Tipps zur Optimierung der Suchmaschinenoptimierung"). Eine Person in Ihrem Thumbnail verleitet die Betrachter auch dazu, auf "Play" zu klicken.

SEO wird bei Videoinhalten häufig übersehen - das sollte aber nicht sein. Video Schema Markup hilft Suchmaschinen, Ihre Videoinhalte zu crawlen und Ihre Seiten in den Suchergebnissen an die richtige Zielgruppe zu liefern. Lesen Sie unseren Beitrag über Video-SEO, um zu erfahren, wie es gemacht wird.

VIDEO-LANDING-PAGE-DON'TS

Wir haben die Dinge besprochen, die Sie tun sollten, aber es gibt auch ein paar Dinge, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Videos zu Ihren Landing Pages hinzufügen.

1. AUTOPLAY

Wenn Menschen online gehen, wollen sie die Kontrolle über ihre Erfahrungen haben. Wenn sie auf einer Seite landen und sofort ein Video abgespielt wird (vor allem mit Ton - huch!), sind sie verständlicherweise verärgert. Setzen Sie Ihre Videos nicht auf Autoplay. Ausnahmen: Wenn Sie Ihre Besucher über eine E-Mail auf Ihre Video-Landingpage leiten, ist die automatische Wiedergabe sogar besser. Ihre Besucher haben bereits in der E-Mail auf das Vorschaubild geklickt und wollen nicht noch einmal klicken.

2. LIGHTBOXES

Video-Leuchtkästen sind Pop-ups, die Ihre Webseite einnehmen. Sie sind nur eine weitere Möglichkeit, Ihren Betrachtern die Kontrolle zu entziehen; sie können nicht wegscrollen oder andere Inhalte Ihrer Landing Page ansehen, während das Video abgespielt wird. Binden Sie Ihr Video nativ in die Landing Page ein, so dass Ihre Besucher damit interagieren können, wie sie wollen.

Neue Funktion: Live-Analyse

"Diese Funktion wurde von vielen Nutzern schon seit einiger Zeit gewünscht und ist nun endlich in Brightcove Live implementiert worden.
Um diese Funktion kurz zu erklären, können Sie während und nach dem Live-Streaming spezifische Metriken für das Live-Streaming (z. B. die Anzahl der gleichzeitigen Betrachter und Trends) überprüfen. Schauen wir uns die Funktion gleich an."