Die heutige Landschaft für Zuschauer, die auf der Suche nach dem nächsten Inhalt sind, lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Optionen. Sendungen über exzentrische Kunstwerke aus Afrika, das letzte Kricketspiel, bestimmte Anime-Genres oder die Restaurierung gotischer viktorianischer Möbel sind nur ein paar Klicks entfernt. Ob auf dem Handy, dem Laptop oder dem Fernseher im Familienzimmer, das Labyrinth der Auswahl an Inhalten kann endlos (und entmutigend) erscheinen, wobei jeder um die Aufmerksamkeit des Zuschauers wetteifert.
Trotz der vielen Optionen zeigt das Wachstum des linearen TV-Streaming, dass sich die Zuschauer nach wie vor nach einem kuratierten und passiven Erlebnis sehnen. So wird sich beispielsweise der Umsatz mit werbefinanzierten Free-TV-Kanälen (FAST) - einer Untergruppe des linearen Fernsehens - bis 2027 voraussichtlich verdreifachen.
Warum eigentlich? Das hängt davon ab, wen Sie fragen.
Für die Verbraucher kann das Durchblättern umfangreicher Bibliotheken zu einer Ermüdung der Entscheidung führen, so dass die Einfachheit der geplanten Programme erfrischend erscheint. Die kuratierten Inhalte eines Themenkanals sorgen für ein entspannteres Erlebnis als die scheinbar endlose Suche nach einem Programm, das zu ihrer aktuellen Stimmung passt.
Für Medienunternehmen kann es mit einer einzigen Plattform und einem einzigen Medienkatalog schwierig sein, ihre Marken auf neue Zielgruppen auszuweiten und neue Einnahmequellen zu erschließen. Auf der anderen Seite kann die Präsentation von Inhalten über mehrere Kanäle - egal ob es sich um eine einzelne IP (genrespezifisch) oder ein Markenprogramm handelt - das Publikum auf der ganzen Welt effizienter erreichen.
Die Werbetreibenden sind sich der Möglichkeiten, die das lineare TV-Streaming bietet, ebenfalls sehr bewusst. Im Gegensatz zu VOD-Diensten, die von der aktiven Auseinandersetzung des Zuschauers mit einzelnen Inhalten abhängen, liefern lineare Streaming-Dienste Inhalte (und Werbung), bis der Zuschauer den Kanal verlässt. Mit anderen Worten, sie können die gleichen Vorteile des traditionellen linearen Rundfunk- und Kabelmodells mit den Vorteilen der gezielten Werbung nutzen, die beim digitalen Streaming zur Verfügung stehen.
HERAUSFORDERUNGEN FÜR LINEARES TV-STREAMING
Der Aufbau eines linearen Fernsehdienstes erfordert Fachwissen in einigen Schlüsselbereichen, um Effizienz und Zuschauerzufriedenheit zu gewährleisten.
- Globale Reichweite. Um ein Publikum auf der ganzen Welt zu erreichen, ist die Bereitstellung mehrerer CDNs und die Lokalisierung von Inhalten erforderlich, einschließlich der Unterstützung für mehrere Sprachspuren, Untertitel und Untertitel sowie Optionen für automatische Transkriptions- und Übersetzungsdienste. Die Ansprache dieser Zielgruppen ist unterschiedlich, sollte aber ein umfassendes Wiedergabeerlebnis im Web, auf Mobilgeräten oder CTV-Plattformen und möglicherweise interaktive Optionen wie Chat und Quiz umfassen.
- Flexible Integrationen. Da Sie wahrscheinlich eine Vielzahl von Inhaltsquellen und Bereitstellungsmechanismen haben werden, sind nahtlose und anpassungsfähige Integrationen der Schlüssel zum technischen Erfolg. Dazu können App-Framework-Anbieter für OTT, Anzeigenserver, Zahlungsverarbeitung, Abonnentenverwaltung und Social-Media-Plattformen gehören.
- Optimierte Arbeitsabläufe. Der Erfolg auf neuen Märkten hängt auch davon ab, dass Sie Ihre betrieblichen Ressourcen rationalisieren und die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen. Doch die Verwaltung einer großen Menge an Inhalten über mehrere Systeme ist letztlich mühsam und ineffizient. Ein einziges, einheitliches System für alle Videoinhalte kann Ihre fragmentierten Prozesse in eine reibungslos orchestrierte End-to-End-Streaming-Engine verwandeln.
- Datentransparenz. Streaming-Dienste liefern wertvolle Daten über das Zuschauerverhalten, die Leistung der Inhalte und das Streaming-Erlebnis. All diese Daten müssen jedoch aggregiert und über Vertriebsstrategien und Dienste hinweg harmonisiert werden, um einen Wert zu haben. Dies kann über plattforminterne Berichte und Dashboards erfolgen, sollte aber auch über leicht integrierbare APIs zugänglich sein.
- Umsatztransparenz. Sie müssen nicht nur Ihre Umsatzdaten über alle Vertriebsstrategien hinweg integrieren, sondern auch Ergebnisse vorweisen können, die mit den Umsatzzielen der Geschäftsführung übereinstimmen. Hier reicht ein Technologiepartner nicht aus; Sie brauchen einen Partner mit Branchenkenntnissen. Die enge Zusammenarbeit mit Medienveteranen, die einige der erfolgreichsten Streaming-Dienste aufgebaut und auf den Markt gebracht haben, ist unerlässlich, um in aufstrebenden Märkten konkurrenzfähig zu sein.
LÖSUNGEN FÜR LINEARES TV-STREAMING
Um die Herausforderungen beim Aufbau eines linearen TV-Kanals zu meistern, ist es wichtig, dass Ihre Videoplattform die entsprechenden Metadaten bereitstellt.
Beim linearen Fernsehen sind Metadaten nicht nur ein "Nice-to-have", um die Organisation, Entdeckung und Beschreibung zu erleichtern. Vielmehr sind sie der Dreh- und Angelpunkt, um das Seherlebnis zu optimieren und Ihre Reichweite auf andere Plattformen und Streaming-Destinationen auszudehnen.
Durch die Nutzung der Informationen, die Metadaten bieten, können die Nutzer durch die Eingabe einiger weniger Schlüsselwörter leichter die Inhalte finden, die ihrem Geschmack entsprechen.
Metadaten spielen auch bei der Zusammenstellung intelligenter Wiedergabelisten eine entscheidende Rolle. Die Vorschläge können jetzt noch individueller und intuitiver sein und eine intelligentere Wiedergabeliste erstellen, die auf den Filmen, Episoden, Serien und Staffeln basiert, die die Zuschauer gesehen haben.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Metadaten für Ihren linearen TV-Dienst sind tiefere Analysen und Einblicke. Abgesehen von den beliebtesten Inhalten oder der Verweildauer können Sie die Daten nach mehreren Dimensionen aufschlüsseln. Serien, Staffeln, Genres und Bewertungen sind nur einige der Filter, die Sie verwenden können, um detailliertere Informationen über Ihre Inhalte und Ihr Publikum zu erhalten.
Zusätzliche Reichweite durch Syndizierung rundet die Anwendungsfälle für lineares TV-Streaming ab. Pay-TV-Betreiber, OTT-Dienste, Hersteller intelligenter Geräte und andere Anbieter benötigen einen detaillierten Austausch von Video-Metadaten, um eine nahtlose Integration und Auffindbarkeit zu gewährleisten.
Darüber hinaus erfordert die Syndizierung ein Fernsehprogramm in Verbindung mit beschreibenden Videodaten (und Bildmaterial), um Bildschirmführer und Suchfunktionen zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Zuschauer ihre Lieblingssendungen, Filme und Sportprogramme immer finden und genießen können.
NEUE BRIGHTCOVE-LÖSUNGEN
Aus diesem Grund hat Brightcove die Metadaten, die mit den Video-Assets in unserer Plattform verbunden sind, um Metadaten aus dem Gracenote-Schema erweitert. Gracenote, ein Unternehmen der Nielsen Holdings, lizenziert eine Datenbank mit redaktionellen und kontextbezogenen Daten und Bildern, die von vielen Streamingdienstanbietern übernommen wurde.
Dank dieser Erweiterung können Brightcove-Benutzer ein Videobestandteil als Film oder Episode klassifizieren. Sie können auch den Anzeigetitel, die Beschreibung und das Veröffentlichungsdatum sowie das Genre, die Bewertung, das Produktionsland und die Schlüsselwörter mit kontrolliertem Vokabular angeben. Vor allem aber können Benutzer die TMS-ID angeben, die speziell von Vertriebsplattformen verwendet wird, die Gracenote-Daten für den Vertrieb und die Erkennung von Inhalten lizenzieren.
Wenn ein Asset als Episode klassifiziert wird, können Sie auch eine Hierarchie erstellen und es mit einer Serie und einer Staffel verknüpfen. Diese Inhaltshierarchie bedeutet, dass eine Staffel fehlende Metadaten von ihrer Staffel erben kann, und eine Episode kann Metadaten von ihrer Staffel oder ihrer Serie erben.
Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, haben wir eine benutzerdefinierte Eingabe eingeführt, um ein Video einer Serie oder Staffel zuzuordnen. Und wenn eine Serie oder Staffel in Ihrer Datenbank nicht vorhanden ist, können Sie sie einfach in den Videodetails erstellen, um unnötige Navigation zu vermeiden.
Zusätzlich zu den erweiterten Metadaten haben wir auch einen Scheduler eingeführt, der die Erstellung eines 24/7-Kanals und eines elektronischen Programmführers (EPG) ermöglicht. Dies ermöglicht die Bereitstellung für eine Vielzahl von Streaming-Zielen, einschließlich Ihrer eigenen und von Ihnen betriebenen Websites und Apps oder von Partnerzielen, auf denen Ihre Kanäle erscheinen sollen.
Dank unseres Schedulers können Sie die Programmplätze Ihrer Woche und die erforderlichen Ad-Pods verwalten, einschließlich der Auswahl von Pre-/Post-Jumpern. Sie können schnell Videos, Wiedergabelisten und Serien hinzufügen, Konflikte durch Verschieben, Löschen und Austauschen von Inhalten lösen und Slates für den Fallback während Programmlücken konfigurieren. Sobald Sie die Ziele definiert haben, die Ihren Kanal empfangen sollen, können Sie ihn überprüfen und in Ihren Anwendungen veröffentlichen.
MÖGLICHKEITEN FÜR LINEARES TV-STREAMING
Für Medienunternehmen mit umfangreichen VOD-Bibliotheken stellt das lineare TV-Streaming eine Möglichkeit dar, mehr aus diesen Beständen herauszuholen und ein größeres Publikum zu erreichen.
Ganz gleich, ob sich Ihr Publikum auf einen bestimmten Inhalt konzentrieren oder das Programm eines 24/7-Kanals genießen möchte, es ist wichtig, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse einzugehen. Die richtige Videoplattform bietet die nötige Flexibilität, um verschiedene Erlebnisse zu verwalten und gleichzeitig die geeigneten Monetarisierungsmodelle anzubieten, die am besten zu Ihren Inhalten und Ihrem Publikum passen.
Sie können sogar beschließen, einige Lösungen für einen bestimmten Zeitraum auszuprobieren, um das Verhalten Ihres Publikums zu beobachten und inhaltliche Entscheidungen zu treffen, z. B. neuartige Pop-up-Kanäle. Sie könnten Filme von einem Filmfestival zeigen, Inhalte zu Feiertagen während der Saison abspielen, vergangene Sportereignisse übertragen oder sogar eine Messe ergänzen.
LINEARES FERNSEHEN IN EINER STREAMING-MEDIENLANDSCHAFT
Die Maximierung von Inhalten über mehrere Plattformen hinweg kann ein logistischer Albtraum sein. Jede Plattform kann unterschiedliche Anforderungen, Arbeitsabläufe und Analysetools haben, was die Optimierung Ihrer Streaming-Aktivitäten zu einer Herausforderung macht. Durch die Konsolidierung Ihrer On-Demand- und linearen Inhalte auf einer einzigen Plattform können Sie Ihren Content-Management-Prozess vereinfachen und die Effizienz steigern.
Diese einzige Plattform muss jedoch über die detaillierten Metadaten verfügen, die Pay-TV-Anbieter, OTT-Dienste, Hersteller intelligenter Geräte und andere Anbieter benötigen. Und diese Plattform muss in der Lage sein, EPGs über einen Planer zu erstellen, damit Ihr Content von diesen Anbietern bereitgestellt werden kann. Medienunternehmen wissen das, und Brightcove Media Studio kann nicht nur diese Anforderungen erfüllen, sondern auch den unglaublichen Wert bieten, für den Brightcove bekannt ist.
So können Sie beispielsweise Ihre Inhalte mit Ad Monetization, unserem vollständig verwalteten Ad-ops-Service, verbessern oder die FAST-Distribution über unseren Partner Frequency hinzufügen. Lösungen wie Ad Insights und Subscriber Insights können auch ein umfassenderes Bild des Zuschauer-Engagements und der Vorlieben liefern, die zu Publikumsloyalität und Content-Monetarisierung führen.
Das Ökosystem der Streaming-Medien bietet sowohl Herausforderungen als auch nie dagewesene Möglichkeiten. Während die schiere Menge und Vielfalt der Inhalte weiter zunehmen wird, war das Potenzial, durch strategische Partnerschaften und robuste Medienplattformen eine Vielzahl von Zielgruppen zu erreichen, noch nie so groß.