Online-Videos sind seit langem ein wichtiger Bestandteil von Content-Marketing-Strategien. Auf Videos entfallen 65 % des Internetverkehrs, und 91 % der Unternehmen werden 2023 Videos als Marketinginstrument einsetzen. Als das dynamischste Inhaltsmedium ermöglicht Video Vermarktern, ihre Marke und Produkte auf mehr Arten zu präsentieren als statische Webinhalte.
Videoinhalte haben nicht nur das Potenzial, neue Zielgruppen zu erreichen, sondern können auch die Bindung zu Ihrem bestehenden Publikum fördern. Durch den Einsatz von Videos auf Landing Pages und Blogs oder neben Produkten und Dienstleistungen können Marketer Kunden begeistern, potenzielle Kunden informieren und neue Leads durch den Trichter leiten.
Damit ein Video jedoch die gewünschte Wirkung erzielt, ist es entscheidend, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte finden, einordnen und bereitstellen können. Zugänglichkeitsbasierte Lösungen wie Transkripte können die Suchmaschinenoptimierung (SEO) fördern und gleichzeitig Ihre Inhalte für jedes Publikum zugänglich machen.
WIE VIDEOTRANSKRIPTE DIE SEO VERBESSERN
SEO ist eine Praxis des digitalen Marketings, die darauf abzielt, den Pagerank zu erhöhen und die Besucherzahlen der Website zu steigern. Die Strategie kann je nach Suchbegriff variieren, aber es ist wichtig zu erkennen, dass Videotranskripte die Keyword-Dichte einer Website für relative Suchbegriffe erhöhen können.
Suchmaschinen können sich ein Video nicht so "ansehen", wie wir es tun. Stattdessen durchsuchen sie den mit den Videodateien verknüpften Text und verwenden diese Informationen, um die Ergebnisse zu indizieren und einzustufen. Metadaten und Video-Tags sind gute Beispiele für Textelemente, die üblicherweise mit Videos verbunden sind. Ein hochwertiges Transkript bietet jedoch eine vollständigere Textdarstellung aller gesprochenen Inhalte in einem Video.
Natürlich sollten sich Vermarkter immer vor dem "Keyword-Stuffing" hüten. Die übermäßige Verwendung von gezielten Schlüsselwörtern auf den Seiten einer Website, um den Pagerank zu manipulieren, wird von den Suchalgorithmen seit vielen Jahren abgestraft. Glücklicherweise gilt die Platzierung eines Transkripts unter einem Video als natürlicher Weg, um Schlüsselwörter oder Phrasen in eine Seite zu integrieren. Dadurch werden auch sekundäre und tertiäre Suchbegriffe überlagert, was zu einer gesünderen und vielfältigeren SEO-Strategie führt.
1) VIDEOTRANSKRIPTE ENTSPRECHEN LANGEN SUCHANFRAGEN
Wenn Sie mit längeren Videos wie Webinar-Aufzeichnungen arbeiten, können Transkripte die gleichen Vorteile bieten wie lange Blogbeiträge. Laut HubSpot liegt die ideale Länge eines Blogbeitrags bei über 2.000 Wörtern. Der Grund dafür ist, dass sorgfältig kuratierte Inhalte in Langform mit größerer Wahrscheinlichkeit in den Suchergebnissen weiter oben erscheinen.
Wenn Sie ein Transkript auf derselben Webseite wie das Video einbinden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es in den Suchergebnissen gut platziert wird. Die Nutzer sehen sich das Video vielleicht nur an und lesen den Text nicht, aber das Transkript macht es für Suchmaschinen viel besser sichtbar.
Transkripte tragen zu Ihrer Keyword-Strategie bei, indem sie auf natürliche Weise Zielwörter oder -phrasen in eine Landing Page einbauen, was die Suchmaschinenoptimierung fördert. Überlegen Sie bei der Auswahl relevanter Ziele, welche Art von Suchanfrage ein Nutzer eingeben würde, um Ihr Video zu finden. Passen Sie dann Ihre Zielseiten so an, dass die Schlüsselwörter und der Inhalt der Seite auf das jeweilige Video abgestimmt sind. Beispielsweise sollten die URL der Seite, der Titel, die H1- und H2-Überschriften, der Alt-Text des Bildes und der Ankertext alle Ihr Schlüsselwort oder Ihren Satz enthalten.
2) VIDEOTRANSKRIPTE FESSELN IHR PUBLIKUM
Wenn Sie Videotranskripte verwenden, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und die Zugänglichkeit in den Produktionsprozess einzubauen, nutzen Sie auch das Potenzial, die Bindung zu Ihrem Publikum zu verbessern. Transkripte machen Ihr Video sowohl für Endnutzer als auch für Suchmaschinen durchsuchbar, und eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen bedeutet, dass mehr Menschen auf Ihre Inhalte aufmerksam werden. Tatsächlich geben 85 % der Vermarkter an, dass Videos ihr Publikum effektiv ansprechen, wobei Kurzformate und Live-Videos die führenden Formate der Wahl sind.
In der Brightcove-Umfrage von 2022 über die Verwendung von Videos im E-Commerce wurden 84 % der Verbraucher nach der Teilnahme an einem Livestream oder einem virtuellen Shopping-Event zum Kauf überzeugt. In Kombination mit den Vorteilen der Markenbekanntheit und -erinnerung, die Untertitel und Transkripte bieten, haben zugängliche Videos das Potenzial, das Engagement des Publikums zu steigern und die Verhaltensabsichten zu beeinflussen.
3) VIDEOTRANSKRIPTE KÖNNEN DIE ZIELMETRIKEN VERBESSERN
Durchsuchbare Inhalte, die einem engagierten Zielpublikum angeboten werden, wirken sich auch positiv auf Engagement-Kennzahlen wie die Anzahl der Aufrufe und die Sitzungsdauer aus.
Inhalte, in denen ein Produkt oder eine Dienstleistung vorgestellt wird, gehören beispielsweise zu den ansprechendsten Videotypen und generieren auch am ehesten Leads. Von der Recherchephase bis zum endgültigen Kauf sind Videoinhalte in jeder Phase des Kaufprozesses nützlich. Wenn ein Nutzer ein Video zu einem Produkt oder einer Dienstleistung findet, sucht er wahrscheinlich nach weiteren Informationen zu diesem Thema. Wenn auf der gleichen Seite wie das Video Bewertungen, Support-Links oder Lesetipps verfügbar sind, ist dies ein gutes Zeichen für die durchschnittliche Sitzungsdauer und das Engagement.
VIDEOTRANSKRIPTE ZÄHLEN NUR, WENN SIE KORREKT SIND
Eine wichtige Voraussetzung für die Einbindung von Videotranskripten (und die daraus resultierenden Vorteile) ist die Genauigkeit. Genauso wie qualitativ hochwertige Transkripte einen positiven Einfluss haben können, können ungenaue Transkripte Ihr Ansehen bei Suchmaschinen negativ beeinflussen.
Automatische Spracherkennungssysteme (ASR) haben in der Regel eine Genauigkeit von etwa 80 %, der Industriestandard verlangt jedoch eine Mindestgenauigkeit von 99 %. Obwohl sich die ASR-Technologie im Laufe der Jahre verbessert hat, ist es nicht die beste Praxis, sich ausschließlich auf automatisch generierte Abschriften oder Untertitel zu verlassen.
Video ist zur bevorzugten Methode für den Konsum von Inhalten durch Digital Natives geworden. So sehr, dass 85 % der E-Commerce-Konsumenten Videos als wesentlich für ihr Online-Erlebnis ansehen. Wenn Ihre Marke ein Transkript oder Untertitel bereitstellt, können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte effektiv indiziert und für neue und bestehende Zielgruppen durchsuchbar sind. Barrierefreiheit ist mehr als nur eine gesetzliche Vorschrift. Wenn Sie der Barrierefreiheit Vorrang einräumen, bringt das auch Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit sich, z. B. eine höhere Keyworddichte und eine bessere Strategie.
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie über die ROI-Vorteile von Transkription und Untertitelung.
Dieser Blog wurde ursprünglich von Shannon Murphy im Jahr 2013 verfasst und wurde nun aktualisiert, um die Richtigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten.