GLOBALE LEISTUNGEN ANERKANNT
TV TOKYO ist ein Medienkonzern mit einem innovativen, umfassenden Ansatz, der dem digitalen Zeitalter gerecht wird, und ist sowohl ein Sendeunternehmen als auch ein Inhaltsunternehmen. Das Unternehmen bietet Videoinhalte für alle Arten von Medien an, einschließlich terrestrischer Ausstrahlung, BS-Ausstrahlung, CS-Ausstrahlung, Internet und Mobilfunk. Seine kantige Perspektive, die bei konkurrierenden Sendern nicht zu finden ist, ist bei den Zuschauern in einer Vielzahl von Segmenten beliebt.
Das Unternehmen ist auch aktiv an der Verbreitung von Inhalten im Internet beteiligt. Das Unternehmen betrachtet Inhalte als einen Vermögenswert und ist bestrebt, seine Einnahmen und Zuschauerzahlen zu maximieren. Zusätzlich zu den zahlreichen Diensten, die es selbst betreibt, stellt es auch beliebte Inhalte für TVer, das offizielle kommerzielle Fernsehportal, zur Verfügung.
Im Jahr 2013 bestand die Notwendigkeit, Werbung in die Verbreitung von Videos im Internet einzubinden. Ein Werbetreibender meldete sich mit der Bitte, auf einem Catch-up-Videodienst für eine Varieté-Show zu werben. Ryusuke Hori, Video and Data Business Department, TV TOKYO Communications, Inc. sagt: "Zu dieser Zeit nutzten wir keine Videoverteilungsplattform, um unser Geschäft mit einem Werbemodell zu entwickeln. Wir brauchten ein gutes System, um unseren Service zu betreiben und gleichzeitig flexibel Werbung einzublenden, und wir entschieden uns für Brightcove Video Cloud , nachdem wir die weltweite Erfolgsbilanz des Unternehmens bewertet hatten." Dies war der Startschuss für die Nutzung von Brightcove durch das Unternehmen.
LIVE-SPORTÜBERTRAGUNGEN AUF EINER GEMEINSAMEN PLATTFORM

Der große Vorteil ist, dass wir nun unseren Kunden und internen Mitgliedern erklären können, wie unsere Programme online angesehen werden und wie die Anzeigen gesehen werden./h4>
Ryusuke Hori
General Manager, Abteilung Video- und Datengeschäft, TV TOKYO Communications Corporation
Brightcove Video Cloud ist in hohem Maße mit Live-Streaming kompatibel, und wir haben es für eine Reihe von Live-Übertragungen verwendet. Insbesondere für die Online-Live-Übertragung der Tischtennis-Weltmeisterschaft 2016 in Malaysia haben wir Brightcove Live und SSAI verwendet, um Live-Streaming und flexible Anzeigeneinblendungen zu ermöglichen. Wir konnten unsere erste groß angelegte Übertragung erfolgreich durchführen.
Darüber hinaus wird ab 2017 auch der abonnementbasierte Anime-Streamingdienst "Ani-Tere" über dieselbe Plattform bereitgestellt. Rund sechs Jahre nach der Einführung bietet Brightcove Video Cloud weiterhin eine leistungsstarke Unterstützung für die Webverbreitung von Content von TV Tokyo und erweitert den Umfang ohne größere Probleme.
Mit Brightcove Video Cloud können wir jetzt genau sehen, was unsere Betrachter tun. Über den Brightcove-Player erhalten wir detaillierte Informationen darüber, wann, wie oft, wie viel und auf welchen Websites unser Content angesehen wird. Diese Daten zum Benutzerverhalten liefern nicht nur wichtige Erkenntnisse für die Programmproduktion, sondern werden auch für die Gestaltung optimaler Benutzeroberflächen für Smartphone-Apps verwendet.
NUTZUNG VON SICHTUNGSDATEN FÜR DAS MARKETING
Andererseits liefert TV Tokyo auch Inhalte für die von kommerziellen Sendern gemeinsam betriebenen Verbreitungsdienste. Bei dieser Art der Verbreitung ist es nicht möglich, vollständige Daten über die Zuschauer zu erhalten. Kostenlose YouTube-Kanäle sind ein kostengünstiges Instrument, aber es ist nicht möglich, Nutzerdaten zu erhalten und selbst mit ihnen zu kommunizieren. Außerdem müssen diese Daten mit Informationen über die Besucher von Websites kombiniert und auf Geräteebene analysiert werden.
Hori sagt: "Indem wir genauere Zuschauerattribute und -daten erhalten, können wir beweisen, dass wir Werbetreibenden mit Marketingaktivitäten helfen, die wirklich wertvoll sind. Letztendlich dachte ich, dass wir unsere Inhalte an den Punkt bringen können, an dem sie auf der Grundlage der vom Werbetreibenden angegebenen Daten eine Rolle in der Customer Journey spielen."
Daher haben sie 2016 die CDP von ARM Treasure Data übernommen und begonnen, alle Daten aus den verschiedenen Kanälen in der CDP zu sammeln und die Daten zusammenzuführen. Um so viele detaillierte Informationen wie möglich zu erhalten, haben sie eine Methode zur Datenerfassung entwickelt. Wenn beispielsweise Inhalte über einen externen Dienst verbreitet werden, ist es nicht möglich, das Verhalten der Zuschauer, wie z. B. Pausieren oder Fortsetzen, eindeutig zu erfassen, aber das Unternehmen verwendet seinen eigenen Anzeigenverteilungsserver, um Anzeigen in die Inhalte einzufügen. Daher wurde ein Weg gefunden, das Zuschauerverhalten bis zu einem gewissen Grad zu erfassen, indem der Zeitstempel verwendet wurde, als die Anzeigenverteilung ausgeführt wurde. Gleichzeitig nutzten sie die CDP auch, um die Verhaltensprotokolle der Website-Besucher zusammenzuführen.
Die gesammelten CDP-Daten waren nützlich, um das Bild der Zuschauer zu verstehen. "Gaia no Yoake", "Cambria Palace" und "Mirai Seiki Zipangu" sind die Flaggschiffe des Unternehmens im Bereich der Wirtschaftssendungen, aber ihre Zuschauerdemografie war bisher nur eine Vermutung. Es gab eine Vermutung, dass es viele Geschäftsleute in Führungspositionen gab, aber es gab keine Möglichkeit, dies zu beweisen. Mithilfe von CDP konnten wir jedoch den Trend erkennen, dass es viele Männer in den 40er und 50er Jahren gab. Um dem auf den Grund zu gehen, haben wir einen Abgleich mit einer externen Datenbank vorgenommen und quantitative Daten erhalten, aus denen hervorgeht, dass 60 % der Zuschauer Führungskräfte oder höher waren, 14 % waren Firmenchefs und 7,8 % waren Vorstandsmitglieder. Dies wurde für den Werbeverkauf genutzt, und das Videowerbeprodukt mit der Bezeichnung "Economic Premium Package", das an Wirtschaftssendungen verteilt werden kann, ist fast vollständig ausgebucht.
Außerdem ist eine neue Initiative geplant: die Nutzung der Funktion zur zielgerichteten Verteilung von Werbung von Brightcove SSAI. Hori: "Wir denken daran, zunächst nur mit geschlechts- und altersspezifischen Segmenten zu beginnen, aber in Zukunft ziehen wir auch eine stärker personalisierte Werbeverteilung in Betracht. Die technischen Voraussetzungen haben wir bereits geschaffen, sodass wir wahrscheinlich zum richtigen Zeitpunkt damit beginnen werden.