BOSTON, 2. Februar 2016 - Brightcove Inc. (NASDAQ: BCOV), der führende Anbieter von Cloud-Diensten für Video, gab die Ergebnisse seiner Studie "Interactive Video: Defining & Measuring Performance" bekannt, die zusammen mit Demand Metric durchgeführt wurde. Die Studie zeigt den Status interaktiver Videos auf und hebt die Benutzerfreundlichkeit, die erschwinglichen Kosten und den hohen Wert zur Förderung der Zuschauerbindung hervor.
Wichtige Erkenntnisse über interaktive Videos
Interaktive Videos sind Teil der sich entwickelnden Videolandschaft und bieten Vermarktern im Jahr 2016 neue Möglichkeiten, die Interaktion mit wichtigen Zielgruppen zu verbessern. Um die Nutzung interaktiver Videos besser zu charakterisieren und ihr Potenzial für eine breite Akzeptanz zu verstehen, befragten Brightcove und Demand Metric Technologiepartner und Kunden von Brightcove, die derzeit interaktive Videos nutzen.
In dieser Umfrage gaben die Teilnehmer an, dass interaktive Videos mehr als ein Drittel der von ihnen produzierten Videoinhalte ausmachen. Der Bericht zeigt, dass die Praktiker interaktive Videos im weitesten Sinne als solche definieren:
- Pfade/Verzweigungen - Entscheidungspunkte im Video, die es den Zuschauern ermöglichen, verschiedene Handlungspfade zu wählen.
- Interaktive Erfahrung - Quiz, Berechnungen oder Bewertungen, die in das Video integriert sind.
- Klicken im Video - Anklickbare Video-Hotspots, die den Betrachter zu Ressourcen oder begleitenden Inhalten führen.
- Anklickbare Schaltflächen - Statische anklickbare Schaltflächen oder Banner, die den Betrachter mit verwandten Inhalten, Informationen oder Aufforderungen zum Handeln verbinden.
Die Teilnehmer nannten als die drei wichtigsten Vorteile interaktiver Videos ein größeres Engagement, eine längere Betrachtungsdauer und ein besseres Verständnis des Publikumsverhaltens. Weitere Antworten betrafen bessere Lernergebnisse, die Beibehaltung der Botschaft und eine verbesserte Produktwahrnehmung.
Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, dass der Einsatz interaktiver Videos das Engagement steigert. Sie stellten einen besonderen Wert für E-Learning und Kundenschulungen für den Einsatz im Klassenzimmer fest. Diese Anwendungsfälle profitierten von den Möglichkeiten interaktiver Videos für Gamification, Personalisierung und die Schaffung eines Lean-in-Erlebnisses für die Zuschauer.
Interaktives Video in der Praxis
Fast die Hälfte der Marketing-Teilnehmer gab an, dass die Erstellung und Bereitstellung interaktiver Videos "einfach" oder "sehr einfach" sei. Die Marketingexperten gaben außerdem an, dass sie in den nächsten 12 Monaten 30.000-40.000 USD für interaktive Videos ausgeben wollen. Beide Umfrageergebnisse sind ein gutes Vorzeichen für die zwei Drittel der Befragten, die angaben, dass interaktive Videos in Zukunft "mehr" oder "viel wichtiger" sein werden.
Der Bericht zeigt auch die derzeitigen Hindernisse für die Einführung auf. Zu den am häufigsten genannten Hindernissen gehören der Zeitaufwand für die Erstellung interaktiver Videos, die Integration mit anderen Marketingplattformen und die fehlende Unterstützung der Interaktivität auf einigen Geräten. Kosten, organisatorische Silos und Ressourcen (die Anzahl der für die Erstellung interaktiver Videos erforderlichen Mitarbeiter) wurden als die am wenigsten problematischen Hindernisse genannt.
Für Vermarkter, die sich interaktive Videos zunutze machen wollen, empfahlen die Umfrageteilnehmer drei Schlüssel zum Erfolg:
- Ziele definieren - Dieser erste Schritt ist unerlässlich, um den Erfolg im weiteren Verlauf des Prozesses zu messen.
- Bedenken Sie die Herausforderungen - Neue Praktiken erfordern eine Lernkurve und Anpassungen, also erkennen Sie die Herausforderungen, aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken.
- Ergebnisse messen - Interaktive Videos bieten die Möglichkeit, 1:1-Gespräche mit dem Publikum zu führen, um dessen Interessen und Verhalten besser zu verstehen. Der Schlüssel liegt in der Analyse von Metriken, um das Potenzial von interaktiven Videos voll auszuschöpfen.
Die Ergebnisse der Studie beruhen auf den Antworten von mehr als 500 Personen, die derzeit interaktive Videos nutzen oder diese für Marketingaktivitäten im Jahr 2016 in Betracht ziehen.
Unterstützende Ressourcen:
Brightcove in den sozialen Medien:
Über Brightcove
Brightcove Inc. (NASDAQ:BCOV) ist der weltweit führende Anbieter von leistungsstarken Cloud-Lösungen für die Bereitstellung und Monetarisierung von Videos über verbundene Geräte. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, die die Kosten und die Komplexität im Zusammenhang mit der Veröffentlichung, Verteilung, Messung und Monetarisierung von Videos über verschiedene Geräte hinweg reduzieren. Brightcove hat mehr als 5.000 Kunden in über 70 Ländern, die sich auf die Cloud-Lösungen des Unternehmens verlassen, um erfolgreich hochwertige Videoerlebnisse für ein breites Publikum zu veröffentlichen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.brightcove.com.
Presse-Kontakte
Nord-Amerika:
Vanessa Royle
Waggener Edstrom für Brightcove
(415) 547-7059
Europa:
Rebecca See
Waggener Edstrom für Brightcove
+020 7632 3856
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über erwartete Ziele, Wachstum und/oder erwartete Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen oder -verbesserungen enthalten. Solche zukunftsgerichteten Aussagen können unter anderem durch die Verwendung der folgenden Wörter gekennzeichnet sein: "glaubt", "erwartet", "kann", "wird", "plant", "sollte" oder "antizipiert" oder vergleichbare Begriffe sowie deren Verneinungen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind keine Garantien, sondern unterliegen Risiken und Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen Aussagen enthaltenen Erwartungen abweichen. Eine Erörterung solcher Risiken und Ungewissheiten finden Sie unter "Risikofaktoren" in den vom Unternehmen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen, einschließlich des jüngsten Jahresberichts auf Formular 10-K. Brightcove ist nicht verpflichtet, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, wenn sich die Umstände ändern oder anderweitig, und solche Aussagen sind nur zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung aktuell.