STREAMING DER LIVE-VERANSTALTUNG DER HARVARD BUSINESS SCHOOL

Brightcove nahm kürzlich an einer Podiumsdiskussion an der Harvard Business School (HBS) mit dem Titel "TV, Disrupted: Eine Welt voller Video-Optionen eröffnet sich". Die Veranstaltung befasste sich mit den Herausforderungen, denen sich Sendeanstalten, Werbetreibende und Medienunternehmen aufgrund des Aufkommens von OTT-Angeboten und neuen Geschäftsmodellen gegenübersehen, die die traditionellen Beziehungen zwischen Verbrauchern und Betreibern neu gestalten. Die Diskussion wurde von dem Branchenexperten und HBS-Absolventen Will Richmond, Herausgeber und Verleger von Videonuze, moderiert.

Da der Vizepräsident für Geschäftsentwicklung und Marketing von Brightcove, Mike Green, auf dem Podium saß und die HBS in der Nähe unseres Hauptsitzes liegt, sahen wir eine gute Gelegenheit, die Veranstaltung mithilfe der Live-Streaming-Funktion von Brightcove live zu übertragen. Brightcove hat bereits Erfahrung mit dem Live-Streaming von Veranstaltungen wie den DrupalCons und unserer Kundenkonferenz PLAY, sodass wir gut darauf vorbereitet waren.

ERFOLGSORIENTIERTE PLANUNG

Als Videoproduktionsmanager bei Brightcove bin ich für die gesamte Videoproduktion zuständig, von der Planung und Erstellung bis hin zur Bearbeitung und Ausführung. Bei Live-Veranstaltungen ist die Vorbereitung der Schlüssel. Ein gut geplanter Rahmen sorgt für eine reibungslosere Durchführung und ein besseres Endprodukt. Hier sind die wichtigsten Fragen, die ich mir vor jeder Live-Veranstaltung stelle:

  • Worum geht es in dem Programm?
  • Wie viele Redner gibt es?
  • Wie lange wird die Veranstaltung dauern?
  • Werden andere Medien verwendet (z. B. PowerPoint, Videos)?
  • Welche Audio-/Videoausrüstung ist vor Ort vorhanden?
  • Welche IT-Kapazitäten gibt es am Veranstaltungsort?

Nach der Abstimmung mit Mike Green und dem Veranstaltungsteam der HBS verfügte ich über alle Informationen, die ich für die Planung der Ausrüstung, des Personals und der inhaltlichen Strategie benötigte. Bei dieser Veranstaltung haben wir die Livestream-Produktion dank gründlicher Vorbereitung selbst durchgeführt, anstatt sie an eine Produktionsfirma auszulagern.

SCHLÜSSELKOMPONENTEN VON LIVE-STREAMS

AUFNAHME

Für die Veranstaltung haben wir zwei Kameras eingesetzt. Ich bediente Kamera A, die eine feste Weitwinkelaufnahme der Bühne lieferte, während mein Kollege Kamera B für Nahaufnahmen der Redner bediente. Dieses Setup ermöglichte Flexibilität, wobei Kamera A als Ausweichmöglichkeit diente, wenn ich bei anderen Aspekten der Produktion helfen musste.

BELEUCHTUNG

Wir entschieden uns, keine zusätzliche Beleuchtungsausrüstung mitzubringen, da das Spangler Auditorium an der HBS bereits mit ausgezeichneten Beleuchtungs- und Beschallungssystemen ausgestattet war, die für unsere Bedürfnisse ausreichend waren.

TON

Das Tonsystem des Auditoriums lieferte eine direkte Verbindung zur Kamera A, die wir nutzten, um den Live-Stream mit hochwertigem Ton zu versorgen. Dadurch war kein zusätzlicher Tontechniker erforderlich.

VIDEOINHALT

Carl Rutman, einer unserer talentierten Solutions Engineers, verwaltete den Live-Stream mithilfe der Wirecast-Software von Telestream. Wirecast, ein Partner von Brightcove, lässt sich nahtlos in Brightcove Live integrieren und ermöglichte es uns, Videoquellen zu kombinieren, darunter:

  • Zwei Kameras
  • Eine PowerPoint-Präsentation
  • Ein kurzes Video, abgespielt von einem der Moderatoren

Rutman sorgte für eine reibungslose Übertragung, indem er in Echtzeit zwischen diesen Quellen umschaltete.

DER LIVE-STREAM

Um den Live-Stream zu initiieren, erstellte Rutman ein Veranstaltungsprofil in Brightcove Live und bettete die erforderlichen URLs in Wirecast ein. Die HBS erhielt im Vorfeld einen Einbettungscode, mit dem die Veranstaltung auf ihrer Website gehostet werden konnte. Sobald alles eingerichtet war, startete Rutman den Stream mit Wirecast und koordinierte die Übertragung mit den Aktivitäten vor Ort.

AUSRÜSTUNG

  • Kameras: 2 Canon C100s mit 24-70mm und 70-200mm Zoomobjektiven
  • Kabel: HDMI- und HD-SDI-Kabel
  • Wandler: 2 Atomos H2S HDMI-zu-HD-SDI-Wandler
  • Aufnahmegeräte: 2 Blackmagic UltraStudio Mini Aufnahmegeräte
  • Software: Telestream Wirecast auf einem Laptop

LIVE-STREAM-KONFIGURATION

Die Konfiguration verband die Kameras, das Tonsystem und die Videoinhalte über Wirecast und ermöglichte so nahtlose Übergänge und die Übertragung an das Live-Publikum.

ENTMYSTIFIZIERUNG DES LIVE-STREAMINGS

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Live-Streaming zu komplex oder zu teuer ist. Viele Unternehmen gehen davon aus, dass ihre Veranstaltungen nicht "wichtig genug" sind, um die Kosten oder den Aufwand zu rechtfertigen. Live-Streaming kann jedoch einfach und kostengünstig sein. Alles, was Sie brauchen, sind eine Kamera, ein Mikrofon und ein Computer.

Für Live-Streaming braucht man keinen hochkarätigen Veranstaltungsort, keine aufwändige Einrichtung und keinen prominenten Hauptredner. Ganz gleich, ob es sich um eine Fragerunde, Unternehmenskommunikation oder ein Bildungspanel handelt, die richtige Mischung aus Motivation, Vorbereitung und Ausrüstung kann Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg machen. Wir von Brightcove unterstützen Sie dabei, aussagekräftige Live-Erlebnisse zu schaffen, die das Publikum in Echtzeit einbeziehen.

VIDEOPLANUNG: 4 BEISPIELE FÜR ON-DEMAND-INHALTE

Durch die Planung von Videos können Vermarkter die Veröffentlichungstermine von Videoserien festlegen und sicherstellen, dass die Videos zu einer bestimmten Zeit veröffentlicht werden. Für die Verleger optimiert diese Funktion die Arbeitsabläufe. Für die Betrachter stellt sie sicher, dass die erwarteten Videos pünktlich erscheinen. Diese Funktion schafft ein konsistentes und zuverlässiges Erlebnis, das die Markenwahrnehmung verbessert.

Die Videoplattform von Brightcove verfügt über eine hilfreiche Funktion, mit der Sie das Datum für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang für Ihre Videos festlegen können. Im Folgenden finden Sie vier Beispiele für verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dies in Ihrem täglichen Arbeitsablauf nutzen können.

1. Langer Videoinhalt, der in eine Reihe kurzer Clips aufgeteilt wird

Eine gute Strategie für Videomarketing und -inhalte besteht darin, ein langes Video in Segmente aufzuteilen oder in kürzere Highlights zu schneiden. Durch die Erstellung kürzerer Clips können Sie eine Reihe zusammenhängender Videos erstellen, die Sie über einige Wochen hinweg regelmäßig veröffentlichen können.

Aus einer längeren Live-Veranstaltung könnten zum Beispiel mehrere gekürzte Videos entstehen, die auf Abruf bereitgestellt werden. Auf diese Weise können Sie nach der Veranstaltung mit Ihren Zuschauern in Kontakt bleiben und ihnen wertvolle Inhalte anbieten, um die nächste Veranstaltung zu bewerben. Wenn Sie Ihre Videoplattform in Ihre Marketing-Automatisierungsplattform (MAP) integriert haben, können Sie die Videometriken nutzen, um gezielte Folgemaßnahmen zu erstellen.

2. Zeitabhängiger Inhalt

Inhalte wie Pressemitteilungen, interne Unternehmensmitteilungen und lizenzierte Inhalte von Dritten sind zeitkritisch. Sie müssen an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit online gehen. Sie können sich diesen Stress ersparen, indem Sie einfach ein Datum für die Veröffentlichung und das Ende der Nutzungsdauer festlegen.

3. Freigabe von Inhalten für mehrere Zeitzonen

Wenn Sie ein globales Publikum bedienen, kann es sein, dass die Startzeit des Videos für Sie in Ihrer Zeitzone ungünstig ist.

Sie könnten zum Beispiel in Boston sein und Ihr Video muss um 9 Uhr morgens in London live gehen, was für Sie 3 Uhr morgens wäre. Anstatt aufzuwachen und ein Video in den frühen Morgenstunden zu veröffentlichen, können Sie es einfach planen und es wird automatisch zur voreingestellten Zeit live gehen.

4. Video, das als Teil einer Kampagne "live" geschaltet werden muss

Kampagnen erfordern eine sorgfältige Planung. Ob für eine Produktveröffentlichung, eine bevorstehende Konferenz oder ein Sonderangebot - Sie sollten vorausplanen und für jede Phase Ihrer Kampagne ein Video produzieren. Sie können die Videos in großen Mengen aufnehmen und bearbeiten und dann die Termine für die Veröffentlichung festlegen. Sie können sogar die Versionen austauschen, indem Sie Video 1 so planen, dass es zur gleichen Zeit offline geht wie Video 2.

Indem wir diese Funktion hervorheben und Ihnen zeigen, wie andere sie genutzt haben, hoffen wir, dass Sie sich inspirieren lassen und herausfinden, wie Sie Ihre Videoveröffentlichung etwas einfacher gestalten können.

WIE SIE SCHWARZE BALKEN UM IHR VIDEO VERMEIDEN

Wir alle haben es schon auf den Websites anderer Leute gesehen: ein schön produziertes Video, eingebettet in eine Seite. Aber warum gibt es kleine schwarze Balken entweder oben und unten oder an den beiden Seiten? Nichts schreit so sehr nach "Ich weiß nicht, was ich tue" wie schwarze Balken um Ihr Video herum - ganz zu schweigen von der enormen Verschwendung von Speicherplatz.

Warum Videos schwarze Balken haben

Der Grund für die schwarzen Balken ist, dass Ihr Player und Ihr Video nicht das gleiche Seitenverhältnis haben.

Die meisten Videos werden heute in High Definition (HD) aufgenommen. HD-Filmmaterial verwendet ein Seitenverhältnis von 16:9 (auch bekannt als "Breitbild") und umfasst Auflösungen wie 4K, 1080 und 720. Dieses 16:9-Verhältnis bedeutet, dass auf 16 Pixel in der Breite 9 Pixel in der Höhe kommen. Vor der HD-Revolution wurden Videos in Standardauflösung (SD) aufgenommen, die ein Seitenverhältnis von 4:3 hatte. In diesem Fall sind alle 4 Pixel, die Ihr Video breit ist, 3 Pixel hoch.

Wenn Sie ein 4:3-SD-Video in einem 16:9-Player abspielen, werden Sie schwarze Balken an den Seiten sehen. Wenn Ihr Player und das Video auch nur ein Pixel in der Höhe oder Breite abweichen, werden Sie schwarze Balken um Ihr Video herum sehen.

Videos mit schwarzen Balken reparieren

Das komplexe Problem der Pixel und Seitenverhältnisse ist eigentlich sehr einfach zu lösen. Wenn Sie ein Video ansehen, das von schwarzen Balken umgeben ist, müssen Sie lediglich die Größe des Players an das Seitenverhältnis des Videos anpassen.

Wir haben eine Tabelle für das Seitenverhältnis erstellt, die die Berechnungen für Sie übernimmt. Geben Sie einfach entweder die Höhe oder die Breite Ihres Videos ein, und Sie erfahren, wie groß das andere Maß sein sollte, damit das Seitenverhältnis 16:9 erhalten bleibt. Das bedeutet, dass es keine schwarzen Balken gibt.

Wenn Ihr Videoplayer nicht reaktionsfähig ist, d. h. die Größe automatisch an das jeweilige Gerät anpasst, müssen Sie die genaue Größe aus der Kalkulationstabelle eingeben. Hinweis: Smart-Player müssen so konfiguriert werden, dass sie reaktionsfähig sind. Der Brightcove-Player ist automatisch reaktionsfähig, kann aber auf Wunsch auf eine feste Höhe und Breite eingestellt werden.

So einfach ist es, das Seitenverhältnis Ihres Players einzustellen. Wenn Ihr Player die richtige Größe hat, werden keine schwarzen Balken mehr angezeigt. So können Sie dafür sorgen, dass Ihre Videos professionell aussehen, sobald sie auf Ihrer Website oder an einem anderen Ort veröffentlicht wurden.

WIE MAN DEN ONLINE-VERKAUF MIT KURZEN VIDEOS ANKURBELT

Wir alle kaufen gerne online ein, aber haben Sie manchmal das Gefühl, dass etwas fehlt? Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Während britische Verbraucher sehr stark in Online-Einkäufe investieren, vermissen viele das haptische Erlebnis eines Besuchs in einem physischen Geschäft. Diese Erkenntnis ist eine von mehreren Erkenntnissen aus einem neuen Bericht von Brightcove, der die Einstellung der Verbraucher zum Online-Shopping untersucht und aufzeigt, wie Modehändler ihren Online-Umsatz steigern können.

Der Bericht "The Perfect Solution: Boosting Online Sales with Video Marketing" hebt eine wichtige Erkenntnis hervor: Mehr als drei Viertel (77 %) der Verbraucher geben an, dass die Einbindung von mehr "realen Erfahrungen" durch Video- und Multimediainhalte sie dazu bewegen könnte, auf britischen Mode-Websites einzukaufen. Die Botschaft ist klar: Der Einsatz von Videos, Bildern und interaktiven Inhalten ist nicht mehr optional, sondern unerlässlich, um bessere Verkaufsergebnisse zu erzielen.

WARUM DIES WICHTIG IST

Der Bericht wirft ein Licht auf die Zukunft des Online-Shoppings und liefert wertvolle Erkenntnisse für Einzelhändler. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass Online-Käufer das "praktische" Erlebnis eines physischen Geschäfts vermissen. Fast zwei Drittel (65 %) der Briten geben an, dass sie die Möglichkeit vermissen, Produkte anzuprobieren, zu berühren und zu fühlen. Videos und andere Formen interaktiver Inhalte können dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und ein intensiveres und ansprechenderes Online-Einkaufserlebnis zu bieten.

BEISPIELE FÜR DEN EFFEKTIVEN EINSATZ VON VIDEOS

Einige vorausschauende Einzelhändler gehen diese Lücke bereits an, indem sie Videos mit Styling-Tipps auf einzelnen Produktseiten integrieren, die den Kunden zeigen, wie sie bestimmte Kleidungsstücke tragen und mit ergänzenden Teilen kombinieren können. Andere nutzen Videos, um Kleidung in Bewegung zu zeigen und so ein besseres Gefühl für Passform, Beschaffenheit und Aussehen zu vermitteln. Diese Strategien verbessern nicht nur das Online-Einkaufserlebnis, sondern stärken auch das Vertrauen der Verbraucher.

WICHTIGSTE TRENDS BEIM ONLINE-SHOPPING

Der Bericht identifiziert drei wichtige Trends, die die Zukunft des Online-Shoppings prägen, und beleuchtet deren Auswirkungen auf Vertrieb und Marketing.

  • Multi-Screen-Shopping ist die Zukunft: Es wird erwartet, dass bis 2020 mehr als ein Drittel (39 %) der Generation X ihre Einkäufe hauptsächlich über mobile Geräte, PCs und Fernseher tätigen wird. Die Gewährleistung eines nahtlosen Multi-Screen-Einkaufserlebnisses wird für Einzelhändler entscheidend sein.
  • Videoinhalte beeinflussen Kaufentscheidungen: Neben den 77 % der Verbraucher, die angeben, dass Videos ihre Kaufentscheidungen beeinflussen, äußern 31 % den Wunsch nach personalisierten Videoinhalten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Personalisierung ist der Schlüssel zur Steigerung von Engagement und Konversionen.
  • Das Einkaufserlebnis ist immer noch wichtig: Während 64 % der Briten das haptische Erlebnis im Laden vermissen, wünschen sich 10 % auch mehr Möglichkeiten, ihre Einkaufserlebnisse mit Freunden und Familie zu teilen. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, ansprechende und gemeinsam nutzbare Inhalte zu erstellen, die ein Gefühl der Gemeinschaft und Verbundenheit fördern.

AUSRICHTUNG AUF DEMOGRAFISCHE SCHLÜSSELGRUPPEN

Der Bericht definiert drei demografische Segmente, die die wichtigsten Zielgruppen für Online-Händler darstellen. Indem sie verstehen, worauf die einzelnen Gruppen Wert legen, können Einzelhändler gezielte, einprägsame Online-Erlebnisse schaffen, die bei ihren Zielgruppen Anklang finden und den Umsatz steigern.

Die Ergebnisse dieses Berichts machen deutlich, dass die Verbesserung des Online-Einkaufserlebnisses durch Videomarketing nicht nur eine Strategie ist, sondern die Lösung, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und den Umsatz in einem zunehmend digitalen Markt zu steigern.

SNAPCHAT: WAS, WER UND WARUM?

Snapchat, eine der beliebtesten Smartphone-Apps der Welt, entwickelt sich schnell zu einer leistungsstarken Plattform für Videoinhalte. Snapchat ist für seine flüchtigen Selfies und den innovativen Discovery-Feed bekannt und bietet einzigartige Möglichkeiten für Videovermarkter. Hier ist, was Sie wissen müssen.

WAS IST SNAPCHAT?

Snapchat ist eine App für mobile Fotonachrichten, bei der Fotos und Videos nach einer bestimmten Zeit verschwinden - dies wird als ephemere (flüchtige) Nachricht bezeichnet.

Im Story-Modus der App können Nutzer Fotos oder Videos posten, die bis zu 24 Stunden lang sichtbar bleiben. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, eine Sammlung von Momenten aus ihrem Tag zu teilen. Im Story-Modus finden auch Live-Events statt, bei denen Schnappschüsse und Videos von globalen Ereignissen gezeigt werden. Zum Beispiel können Zuschauer eines großen Fußballspiels in Brasilien Snaps in eine gemeinsame Story hochladen, die alle Snapchat-Nutzer weltweit sehen können.

Snapchat ist eine hervorragende Möglichkeit, mit Freunden, Familie und sogar Kunden durch ansprechende Bilder oder Videos in Verbindung zu bleiben.

WER NUTZT SNAPCHAT?

Snapchat rühmt sich mit 100 Millionen täglichen Nutzern, was es zu einer attraktiven Plattform für Vermarkter macht. Laut Comscore sind 71 % der Nutzer zwischen 18 und 34 Jahre alt. Für Marken, die auf Millennials abzielen, ist Snapchat unverzichtbar. Diese Altersgruppe nutzt die App, um den ganzen Tag über in Verbindung zu bleiben, was sie zu einem erstklassigen Ort macht, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.

WARUM SNAPCHAT BENUTZEN?

Wenn Ihre Zielgruppe zwischen 18 und 34 Jahren alt ist, sollte Snapchat ein wichtiger Bestandteil Ihrer Social Video Marketing-Strategie sein. Als die meistgenutzte App unter Millennials bietet Snapchat eine direkte und persönliche Verbindung mit den Nutzern.

Was Snapchat von anderen unterscheidet, ist die Betonung der Authentizität. Snaps müssen nicht ausgefeilt oder professionell produziert sein - sie sind schnell, einfach und machen Spaß. Dieser ungezwungene, ansprechende Ansatz kommt bei den Nutzern gut an. Taco Bell hat Snapchat zum Beispiel am Valentinstag erfolgreich genutzt, um mit seinem Publikum durch fröhliche und sympathische Botschaften in Kontakt zu treten.

MARKETING-POTENZIAL VON SNAPCHAT

Snapchat ist besonders attraktiv für die Generation Y und bietet einzigartige Möglichkeiten für Marken, mit dieser Zielgruppe in Kontakt zu treten. Wenn Sie Snapchat in Ihre Marketingstrategie einbeziehen, können Sie die Popularität, die sofortige Verbindung und das benutzerfreundliche Format nutzen, um stärkere Beziehungen zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen.

INTERAKTIVE VIDEOS FÜR UNTERNEHMEN [FORSCHUNGSBERICHT]

Im Jahr 2015 veröffentlichte Demand Metric einen von Brightcove gesponserten Bericht über interaktives Video, an dem unsere interaktiven Videopartner und Kunden beteiligt waren. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Definitionen, die Akzeptanz, die Anwendungen und die Effektivität von interaktiven Videos.

Manche würden sagen, dass Video aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit, 1:1-Gespräche wiederzugeben, immer mehr zur digitalen Kommunikationsmethode der Wahl wird. Unter dieser Prämisse ist Interaktivität die Weiterentwicklung der Form, um Zwei-Wege-Gespräche und noch effektivere Ergebnisse zu erzielen.

Die Ergebnisse umfassen Anwendungsfälle vom Marketing über die interne Kommunikation bis hin zum Lernen in Unternehmen und mehr. Interaktives Video wird immer noch als "Next Frontier" betrachtet, daher haben wir darauf geachtet, eine bekannte Population von interaktiven Videoerstellern zu befragen, um die Nutzung und Leistung besser zu verstehen. Obwohl ihre Nutzungsraten höher sind als die von typischen Marketing- und Kommunikationsfachleuten, sind die von diesen Nutzern übermittelten Informationen ein solider Hinweis darauf, wohin sich Marketing und unternehmensweite interaktive Videos im kommenden Jahr entwickeln werden.

Der Hauptgrund dafür, dass interaktive Videos derzeit nicht genutzt werden, ist das Budget, dicht gefolgt von einem mangelnden Verständnis der Form, ihrer Funktionsweise und der Vorteile, die sie bieten. Wie bei allen Dingen, die mit Video zu tun haben, muss das Gespräch vom Budget auf den ROI verlagert werden.

Balkendiagramm mit den Gründen für die Nichtverwendung interaktiver Videos

Video hat sich im Marketing und in unternehmensübergreifenden Anwendungsfällen als äußerst rentabel erwiesen. Um den ROI zu ermitteln, müssen Sie das Medium und seine Vorteile verstehen und wissen, wie diese mit Ihren Unternehmenszielen zusammenhängen.

Gehören zu den Zielen Ihres Verantwortungsbereichs die Einbindung des Publikums, die Erhöhung der Verweildauer auf der Website, die Gewinnung von Erkenntnissen über Ihr Publikum oder eine höhere Markenbekanntheit und -weitergabe?

Balkendiagramm, das die Vorteile von interaktiven Videos darstellt

Und sind Sie auf der Suche nach einem Format, das einen höheren ROI für einen höheren Nutzen bietet?

Informationstabelle mit Angaben zum Grad der Nutzung der Vorteile von Videoinhalten

Dann sollten Sie mehr über interaktive Videos erfahren und nach Möglichkeiten suchen, sie in Ihre strategische Planung einzubeziehen.

ERSTELLUNG EINES VIDEOPORTALS FÜR DIE WEBSITE IHRES UNTERNEHMENS

Brightcove Gallery ist eine leistungsstarke und einfache Methode zur schnellen Einführung von Videoportalen. Die meisten Kunden beginnen mit einem einzigen Portal, in dem sie ihre Videobibliothek unterbringen. Wussten Sie jedoch, dass Sie viele verschiedene Arten von Portalen erstellen können - und zwar kostenlos?

Nehmen wir an, Sie veranstalten eine Live-Veranstaltung, die Sie auch online streamen werden. Vielleicht haben Sie auch ein kleineres Videoteam, das "Man-On-The-Street"-Videos (MOTS), Hinter-den-Kulissen-Clips oder exklusive Interviews mit Ihren Gastrednern zusammenstellt. Der Aufbau eines speziellen Portals für diese Zwecke würde die folgenden Schritte umfassen.

  • Definieren Sie für jede der Kategorien ein eigenes Tag.
  • Erstellen Sie eine Live-Galerie, um das Ereignis zu streamen, und legen Sie für jeden Tag eine Sammlung an.

    Ihre vorgestellten Live-Event-Videos sollten Ihre erste Kategorie sein. Die übrigen Kategorien werden nun automatisch aufgefüllt, wenn Sie Ihre Videos mit den entsprechenden Tags hochladen.

  • Passen Sie das Design Ihrer Galerie an.

Und schon haben Sie ein Portal für Ihre Live-Veranstaltung geschaffen, das automatisch anhand von Tags (auf Wunsch sogar nach einem Zeitplan) aktualisiert wird und die Zuschauer während und sogar nach der Veranstaltung anzieht.

Sie können dieses Videoerlebnis auch mit eingebauten Lead-Formularen, integrierten Anzeigenflächen sowie den sofort einsetzbaren Integrationen mit Marketingautomatisierungsplattformen (MAPs) wie Eloqua und Marketo kombinieren.

Ein weiterer Anwendungsfall wäre die Erstellung eines Video-Mitarbeiterverzeichnisses für das Onboarding und die interne Kommunikation.

Brightcove hat beispielsweise mehrere Niederlassungen auf der ganzen Welt und viele Remote-Mitarbeiter. Es kann schwierig werden, E-Mail-Adressen mit Gesichtern abzugleichen. Wir haben damit begonnen, kurze, zweiminütige Videos von jedem Mitarbeiter zu sammeln, die dann in einem Konto gepostet und in einer Galerie veröffentlicht werden, die nach Abteilungen geordnet ist. So kann jeder den Namen eines Mitarbeiters nachschlagen, sehen, in welcher Abteilung er arbeitet, und eine persönliche Nachricht von ihm hören.

Brightcove verwendet Gallery auch für interne Schulungsveranstaltungen, die live gestreamt und dann auf Abruf zur Verfügung gestellt werden. Das Ergebnis ist eine riesige Bibliothek mit durchsuchbaren Videos für die Schulung neuer und bestehender Mitarbeiter.

Wie Sie sehen können, sind die Möglichkeiten endlos. Erstellen Sie Ihr primäres, kundenorientiertes Portal und schauen Sie sich dann an, welche anderen Portale Sie für die automatische Veröffentlichung für Ihre verschiedenen Betrachter einrichten könnten.

DREI MÖGLICHKEITEN, LIVE-VERANSTALTUNGEN AUF DIE NÄCHSTE STUFE ZU HEBEN

Die Bereitstellung eines Live-Streams hat für viele Vermarkter oberste Priorität - und das aus gutem Grund. Echtzeit-Videos fesseln das Publikum, indem sie das Gefühl von Exklusivität und Unmittelbarkeit vermitteln und den Zuschauern den Eindruck geben, dass sie zu den ersten gehören, die ein Ereignis miterleben. Unternehmen wie Apple sind ein gutes Beispiel für die Macht des Live-Streamings, indem sie ihre Produkteinführungen in Echtzeit präsentieren.

Live-Streaming hat das Potenzial, Ihr Videomarketing zu verbessern, indem es ein stärkeres Engagement fördert. Viele Vermarkter zögern jedoch, sich darauf einzulassen, da es schwierig ist, qualitativ hochwertige Videos zu liefern und ein interaktives Online-Erlebnis zu schaffen, das die Betrachter vor, während und nach dem Ereignis beschäftigt.

BEWÄLTIGUNG DER HERAUSFORDERUNGEN VON LIVE-VERANSTALTUNGEN

So entmutigend es auch erscheinen mag, lassen Sie sich von diesen Herausforderungen nicht aufhalten. Mit unserer Vorlage für Live-Events können Sie Livestreams einfach verwalten und ansprechende Videoerlebnisse für ihre Zielgruppen erstellen. Diese benutzerfreundliche Vorlage ist in die Brightcove-Galerie integriert und ermöglicht Marketingexperten und PR-Fachleuten das Bewerben und Streamen von Live-Events, ohne dass ein spezieller IT-Support erforderlich ist.

Darüber hinaus ermöglicht unsere Live-Streaming-Lösung die einfache Einrichtung von Live-Events und das Streaming über Webplattformen und iOS/Android-Geräte. Diese Kombination gibt Vermarktern die volle Kontrolle über Echtzeit-Events, steigert das Engagement und unterstützt zusätzliche Marketingaktivitäten über das eigentliche Event hinaus. Die Vorlage fördert auch die Interaktion mit dem Publikum durch Planungstools, die Integration sozialer Medien und einen Chat vor und nach der Veranstaltung. Sponsoring-Funktionen im Videoplayer und auf der Veranstaltungsseite ermöglichen die Monetarisierung durch Handlungsaufforderungen und Anzeigenplatzierungen.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Live-Streaming-Events mit drei wichtigen Strategien auf die nächste Stufe heben können.

1. FRÜHZEITIG MIT EINEM PRE-EVENT-SIT AUFMERKSAMKEIT ERREGEN

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie vor der Veranstaltung ein spezielles Ziel für Ihren Live-Stream erstellen. Wenn Sie mit der Erstellung Ihrer Website bis zum Tag der Veranstaltung warten, müssen Sie alle Werbeaktionen und Integrationen in Echtzeit verwalten, was sehr aufwändig sein kann. Eine Website im Vorfeld der Veranstaltung vereinfacht diesen Prozess und ermöglicht es Ihnen, Ihre Ressourcen auf die Veranstaltung selbst zu konzentrieren.

Mit der Live Event-Vorlage können Sie schnell und einfach eine Seite für die Vorbereitung einer Veranstaltung einrichten. Diese Seite dient als Drehscheibe für die frühzeitige Werbung für Ihre Veranstaltung und bietet Funktionen wie eine Countdown-Uhr, Downloads des Veranstaltungskalenders und Widgets zur Lead-Erfassung. Mit diesen Tools können Sie Informationen über Ihr Publikum sammeln und in den sozialen Medien für Aufsehen sorgen. Indem Sie potenzielle Zuschauer vor der Veranstaltung einbinden, machen Sie sie zu Leads und sorgen für Spannung rund um den Live-Stream.

2. EINE HOCHWERTIGE, INTERAKTIVE LIVE-EVENT-SEITE BEREITSTELLEN

Sobald die Veranstaltung beginnt, muss das Live-Stream-Erlebnis nahtlos und fesselnd sein. Eine hochwertige Live-Stream-Seite sollte Folgendes beinhalten:

  • Große, reaktionsschnelle Videoplayer, die sich an mobile Geräte anpassen und hochauflösende Streams liefern. Je besser das Seherlebnis ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Publikum bei der Sache bleibt.
  • Interaktive soziale Funktionen wie Live-Chat und Twitter-Integration zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls unter den Zuschauern. Indem Sie den Zuschauern die Möglichkeit geben, in Echtzeit miteinander zu interagieren, schaffen Sie ein fesselndes, gemeinsames Erlebnis, das den Wert der Veranstaltung erhöht.

Mit der Vorlage für Live-Events lassen sich diese Elemente leicht einbinden. Sie enthält auch einen Mini-Videoplayer, der den Betrachtern beim Scrollen der Seite folgt und sicherstellt, dass sie das Ereignis nie aus den Augen verlieren. Dank dieser dynamischen Einrichtung bleibt der Fokus auf Ihren Inhalten und maximiert das Engagement des Publikums.

3. STEIGERUNG DER RENDITE MIT EINER ZIELSEITE NACH DER VERANSTALTUNG

Die Wirkung Ihrer Veranstaltung sollte nicht mit dem Ende des Live-Streams enden. Ohne eine Zusammenfassung wissen viele, die das Live-Event verpasst haben, vielleicht gar nicht, dass es stattgefunden hat. Eine Videoseite nach der Veranstaltung sorgt dafür, dass sich Ihre Bemühungen weiterhin auszahlen.

Mit der Live-Event-Vorlage können Sie im Handumdrehen eine Archivseite mit Highlight-Clips, Aufrufen zum Handeln und Tools zur Gewinnung neuer Besucher erstellen. Mit dieser Seite können Sie das Interesse des Publikums aufrechterhalten, Markenverbindungen stärken und zusätzliche Geschäftsergebnisse erzielen. Beispielsweise können Sie Besucher dazu ermutigen, sich für Newsletter anzumelden, sich für zukünftige Veranstaltungen zu registrieren oder verwandte Inhalte zu erkunden.

ERFOLG IN DER PRAXIS: SILVERLINE GLOBAL

Silverline Global, ein führendes Unternehmen im Bereich der gesponserten Medienaktivierung für Ausdauerevents, nutzte das Live Event Template, um ein nahtloses Live-Streaming-Erlebnis zu bieten. Laut Mitbegründer und Präsident Holden Comeau:

"Wir haben kürzlich die Brightcove Gallery Live Event-Vorlage für eine Veranstaltung verwendet, bei der es schnell gehen musste. Wir waren in der Lage, ein großartiges Produkt und Erlebnis zu liefern und gleichzeitig die Kosten für die Veranstaltung angemessen zu halten."

Die gezielte Live-Veranstaltung von Silverline erreichte ihr Publikum aus Athleten und Fans effektiv. Durch die Erstellung einer Video-Zielseite mit Veranstaltungshighlights konnte das Unternehmen sein Publikum weiter einbinden und den Wert seiner Bemühungen steigern.

Sind Sie bereit, eine Live-Veranstaltung zu organisieren? Probieren Sie die Live-Event-Vorlage aus und sichern Sie sich den Erfolg Ihrer Veranstaltung von Anfang bis Ende.

WARUM IHRE MARKETINGVIDEOS EINE TAGGING-STRATEGIE BRAUCHEN

WARUM SIE IHRE VIDEOS TAGGEN SOLLTEN

Tagging-Strategien helfen digitalen Vermarktern dabei, ihre ständig wachsende Bibliothek von Inhalten zu verwalten. Ein Tag ist ein Wort oder ein Begriff, der Ihr Inhalts-Asset beschreibt. Videovermarkter sollten diese Praxis so bald wie möglich auf Videos anwenden, um einzelne Videoinhalte, Wiedergabelisten und Bibliotheken zu organisieren, zu sortieren und anzuzeigen. Weniger als eine Stunde Planung erspart Ihnen später stundenlange Aufräumarbeiten.

Einer der am häufigsten übersprungenen Schritte eines neuen Videovermarkters ist es, sich 10 Minuten Zeit zu nehmen, um eine Tagging-Strategie festzulegen. Ich zeige Ihnen, wie schnell das gehen kann.

Fragen Sie sich zunächst, wie Sie in Ihrem Unternehmen bereits über Ihre Videos sprechen. Das kann nach interner Abteilung, Produktlinie oder Region Ihres Unternehmens sein. Verwenden Sie diese Trennlinien für Ihre anfängliche Taxonomie. Wenn Sie beispielsweise eine Reihe von Körperpflegeprodukten verkaufen, können Sie eine Reihe von Top-Level-Kategorien definieren wie:

  • Seifen
  • Parfüms
  • Lotionen
  • Rasierwasser

Möglicherweise möchten Sie unter jeder dieser Oberkategorien mehrere Unterkategorien hinzufügen, aber halten Sie es einfach. Denken Sie daran, dass die meisten Leute diesen wichtigen Schritt auslassen und nie auch nur eine grundlegende Taxonomie erstellen, also ist einfach besser, wenn es bedeutet, dass es verwendet wird.

Das war's! Sie haben Ihre Tagging-Strategie. Als Letztes müssen Sie Ihre Kategorien ausdrucken, auf einen Zettel schreiben oder was auch immer für Sie und Ihr Team geeignet ist. Teilen Sie sie mit zwei Gruppen von Personen innerhalb Ihrer Organisation:

  1. Die "Uploader" - oft die Ersteller von Inhalten, die Ihrer Organisation Videoinhalte zur Verfügung stellen
  2. Die "Herausgeber" - die Personen, die für die Veröffentlichung der Inhalte verantwortlich sind

Kleben Sie diese Liste an die Seite ihres Bildschirms, so dass sie immer leicht darauf zugreifen können.

Warum ist das so wichtig, fragen Sie sich? Ich will es Ihnen anhand einer kurzen Geschichte erklären.

Auf einem kürzlichen Flug habe ich ein Zeitraffervideo aus dem Fenster meines Flugzeugs aufgenommen. Nach der Landung bearbeitete ich das Video schnell auf meinem iPhone und lud es mit dem Upload-Modul Video Cloud hoch, während ich auf meinen nächsten Flug wartete. Der Clou war, dass ich das Video beim Hochladen mit dem Tag "Zeitraffer" versehen habe. In meinem Konto habe ich eine intelligente Wiedergabeliste, die automatisch alle Videos mit dem Tag "Timelapse" hinzufügt. Das Video wird also automatisch zu dieser Wiedergabeliste hinzugefügt. Diese Wiedergabeliste wird dann auch in meiner Brightcove-Galerie veröffentlicht, sodass ich den genauen Veröffentlichungsort direkt im Uploadmodul festlegen kann.

Das war's. Mein Telefon war wieder in meiner Tasche. Während meines zweiten Fluges wurde mein Video transkodiert, zur Zeitraffer-Wiedergabeliste hinzugefügt und in meiner Galerie veröffentlicht. Dies ist zwar kein typischer Produktionsworkflow, aber Sie sehen, dass ein einfaches Tag einen großen Beitrag zur Automatisierung Ihres Veröffentlichungsprozesses leisten kann.

Nehmen Sie sich also ein paar Minuten Zeit, legen Sie Ihre Tagging-Strategie fest, und ehe Sie sich versehen, werden Ihre Videos aufgrund eines einfachen Tags im ganzen Internet verbreitet sein.