STREAMING DER LIVE-VERANSTALTUNG DER HARVARD BUSINESS SCHOOL
bsp-admin-1 on February 4, 2016
Brightcove nahm kürzlich an einer Podiumsdiskussion an der Harvard Business School (HBS) mit dem Titel "TV, Disrupted: Eine Welt voller Video-Optionen eröffnet sich". Die Veranstaltung befasste sich mit den Herausforderungen, denen sich Sendeanstalten, Werbetreibende und Medienunternehmen aufgrund des Aufkommens von OTT-Angeboten und neuen Geschäftsmodellen gegenübersehen, die die traditionellen Beziehungen zwischen Verbrauchern und Betreibern neu gestalten. Die Diskussion wurde von dem Branchenexperten und HBS-Absolventen Will Richmond, Herausgeber und Verleger von Videonuze, moderiert.
Da der Vizepräsident für Geschäftsentwicklung und Marketing von Brightcove, Mike Green, auf dem Podium saß und die HBS in der Nähe unseres Hauptsitzes liegt, sahen wir eine gute Gelegenheit, die Veranstaltung mithilfe der Live-Streaming-Funktion von Brightcove live zu übertragen. Brightcove hat bereits Erfahrung mit dem Live-Streaming von Veranstaltungen wie den DrupalCons und unserer Kundenkonferenz PLAY, sodass wir gut darauf vorbereitet waren.
ERFOLGSORIENTIERTE PLANUNG
Als Videoproduktionsmanager bei Brightcove bin ich für die gesamte Videoproduktion zuständig, von der Planung und Erstellung bis hin zur Bearbeitung und Ausführung. Bei Live-Veranstaltungen ist die Vorbereitung der Schlüssel. Ein gut geplanter Rahmen sorgt für eine reibungslosere Durchführung und ein besseres Endprodukt. Hier sind die wichtigsten Fragen, die ich mir vor jeder Live-Veranstaltung stelle:
- Worum geht es in dem Programm?
- Wie viele Redner gibt es?
- Wie lange wird die Veranstaltung dauern?
- Werden andere Medien verwendet (z. B. PowerPoint, Videos)?
- Welche Audio-/Videoausrüstung ist vor Ort vorhanden?
- Welche IT-Kapazitäten gibt es am Veranstaltungsort?
Nach der Abstimmung mit Mike Green und dem Veranstaltungsteam der HBS verfügte ich über alle Informationen, die ich für die Planung der Ausrüstung, des Personals und der inhaltlichen Strategie benötigte. Bei dieser Veranstaltung haben wir die Livestream-Produktion dank gründlicher Vorbereitung selbst durchgeführt, anstatt sie an eine Produktionsfirma auszulagern.
SCHLÜSSELKOMPONENTEN VON LIVE-STREAMS
AUFNAHME
Für die Veranstaltung haben wir zwei Kameras eingesetzt. Ich bediente Kamera A, die eine feste Weitwinkelaufnahme der Bühne lieferte, während mein Kollege Kamera B für Nahaufnahmen der Redner bediente. Dieses Setup ermöglichte Flexibilität, wobei Kamera A als Ausweichmöglichkeit diente, wenn ich bei anderen Aspekten der Produktion helfen musste.
BELEUCHTUNG
Wir entschieden uns, keine zusätzliche Beleuchtungsausrüstung mitzubringen, da das Spangler Auditorium an der HBS bereits mit ausgezeichneten Beleuchtungs- und Beschallungssystemen ausgestattet war, die für unsere Bedürfnisse ausreichend waren.
TON
Das Tonsystem des Auditoriums lieferte eine direkte Verbindung zur Kamera A, die wir nutzten, um den Live-Stream mit hochwertigem Ton zu versorgen. Dadurch war kein zusätzlicher Tontechniker erforderlich.
VIDEOINHALT
Carl Rutman, einer unserer talentierten Solutions Engineers, verwaltete den Live-Stream mithilfe der Wirecast-Software von Telestream. Wirecast, ein Partner von Brightcove, lässt sich nahtlos in Brightcove Live integrieren und ermöglichte es uns, Videoquellen zu kombinieren, darunter:
- Zwei Kameras
- Eine PowerPoint-Präsentation
- Ein kurzes Video, abgespielt von einem der Moderatoren
Rutman sorgte für eine reibungslose Übertragung, indem er in Echtzeit zwischen diesen Quellen umschaltete.
DER LIVE-STREAM
Um den Live-Stream zu initiieren, erstellte Rutman ein Veranstaltungsprofil in Brightcove Live und bettete die erforderlichen URLs in Wirecast ein. Die HBS erhielt im Vorfeld einen Einbettungscode, mit dem die Veranstaltung auf ihrer Website gehostet werden konnte. Sobald alles eingerichtet war, startete Rutman den Stream mit Wirecast und koordinierte die Übertragung mit den Aktivitäten vor Ort.

AUSRÜSTUNG
- Kameras: 2 Canon C100s mit 24-70mm und 70-200mm Zoomobjektiven
- Kabel: HDMI- und HD-SDI-Kabel
- Wandler: 2 Atomos H2S HDMI-zu-HD-SDI-Wandler
- Aufnahmegeräte: 2 Blackmagic UltraStudio Mini Aufnahmegeräte
- Software: Telestream Wirecast auf einem Laptop
LIVE-STREAM-KONFIGURATION

Die Konfiguration verband die Kameras, das Tonsystem und die Videoinhalte über Wirecast und ermöglichte so nahtlose Übergänge und die Übertragung an das Live-Publikum.
ENTMYSTIFIZIERUNG DES LIVE-STREAMINGS
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Live-Streaming zu komplex oder zu teuer ist. Viele Unternehmen gehen davon aus, dass ihre Veranstaltungen nicht "wichtig genug" sind, um die Kosten oder den Aufwand zu rechtfertigen. Live-Streaming kann jedoch einfach und kostengünstig sein. Alles, was Sie brauchen, sind eine Kamera, ein Mikrofon und ein Computer.
Für Live-Streaming braucht man keinen hochkarätigen Veranstaltungsort, keine aufwändige Einrichtung und keinen prominenten Hauptredner. Ganz gleich, ob es sich um eine Fragerunde, Unternehmenskommunikation oder ein Bildungspanel handelt, die richtige Mischung aus Motivation, Vorbereitung und Ausrüstung kann Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg machen. Wir von Brightcove unterstützen Sie dabei, aussagekräftige Live-Erlebnisse zu schaffen, die das Publikum in Echtzeit einbeziehen.