KONTEXTBEZOGENE KODIERUNG: KUNDENERFOLG UND BRANCHENANERKENNUNG

Wir freuen uns sehr über die große Resonanz auf Context-Aware Encoding (CAE), unsere bahnbrechende Videokomprimierungstechnologie, die die Kosten für die Speicherung und das Streaming von Videos senkt. Der Aufbau eines skalierbaren, ansprechenden Videoprodukts erfordert Technologie und Know-how von Weltklasse.

Brightcove kann zwar dabei helfen, aber wir haben immer wieder von unseren Kunden gehört, dass wir uns auch darauf konzentrieren sollten, die Kosten für die Speicherung und Bereitstellung von Videocontent zu senken und das Videoerlebnis der Endbenutzer zu verbessern. Genau aus diesem Grund haben wir CAE entwickelt.

Mithilfe leistungsstarker Algorithmen analysiert CAE den Inhalt jedes Videos, berücksichtigt den Kontext des Seherlebnisses, indem es die Netzwerkkonnektivität und die Art der Geräte, die Inhalte konsumieren, berücksichtigt, und generiert die optimale Bitratenleiter. Dieser Prozess optimiert die Anzahl der Gesamtwiedergaben und die Bitrate für jede Wiedergabe unter Beibehaltung der Videoqualität, was wiederum eine geringere Speicherung, niedrigere Bereitstellungskosten und eine höhere Videoqualität bei geringerer verfügbarer Bandbreite bedeutet.

Für Eigentümer von Inhalten, die Hunderte von Videos und Millionen von Streams verwalten, bietet CAE überzeugende Kosteneinsparungen bei Speicherplatz und Bandbreite bei gleichzeitiger Verbesserung des Seherlebnisses. Und durch die Erstellung eines benutzerdefinierten Codierungsprofils, das auf die Kombination der inhaltlichen Komplexität jedes einzelnen Videos zugeschnitten ist, ermöglicht CAE eine höhere Videoqualität, die schneller startet und weniger Puffer benötigt.

YOUNG HOLLYWOOD REDUZIERT BANDBREITENNUTZUNG

Wir freuen uns, dass einige unserer Kunden durch den Einsatz von CAE bereits gute Ergebnisse erzielt haben. Für Young Hollywood, einen der führenden Produzenten und Vertreiber von digitalen Medien mit Prominenten, hat die möglichst effiziente Bereitstellung qualitativ hochwertiger Inhalte oberste Priorität. Das Unternehmen nutzte CAE, um interne Kosteneinsparungen zu beschleunigen und gleichzeitig die Wiedergabequalität zu verbessern.

Young Hollywood konfigurierte die Technologie zunächst für zwei seiner Marken - Young Hollywood und Young Hollywood TV. In den ersten Jahren des Einsatzes von CAE konnten die Marken die Bandbreite um bis zu 35 % und den Speicherplatz um 23 % reduzieren.

STARKER AUFTRITT BEI DER NAB

CAE erhielt außerdem mehrere Auszeichnungen auf der NAB, darunter "Best of NAB 2018" von Streaming Media sowie "Best of Show 2018" von NewBay Media. Wir sind begeistert, dass CAE von Branchenpublikationen anerkannt wird und freuen uns auf weitere Auszeichnungen in der Zukunft.

5 TIPPS ZUR VERBESSERUNG NIEDRIGER FÜLLRATEN VON VIDEOANZEIGEN

Eine niedrige Füllrate von Videoanzeigen ist ein Problem, das die Bemühungen von Publishern zur Maximierung der Einnahmen für ihre Videoinhalte immer wieder in Frage stellt. Es gibt eine Vielzahl von Gründen für eine suboptimale Auslastung, z. B. Latenz, mangelnde Nachfrage, Bandbreitenbeschränkungen, Abhängigkeit von VPAID, Plattformbeschränkungen und kreative Fehler.

In einem kürzlich abgehaltenen Webinar habe ich Tipps und Best Practices zur Steigerung der Auslastungsraten gegeben, die auf meiner Erfahrung in der direkten Zusammenarbeit mit unseren Publisher-Kunden bei der Lösung ihrer Anzeigenprobleme basieren.

EXPERIMENTIEREN SIE MIT DER TIMEOUT-EINSTELLUNG

Die häufigsten Anzeigenfehler werden durch Timeouts verursacht. Diese treten auf, wenn die Anzeigenprozesse nicht in der vom IMA-Plugin vorgesehenen Zeit ausgeführt werden und daher mit einem Fehler unterbrochen werden. Das Ändern der Timeout-Einstellung kann eine recht einfache Lösung sein, die gute Ergebnisse liefert. Probieren Sie aus, welcher Timeout-Wert für Ihre Website am besten geeignet ist. Ich habe festgestellt, dass ein Wert von 7-8 Sekunden, je nach Komplexität der Einrichtung, ein guter Ausgangspunkt ist, um häufige Timeout-Fehler zu reduzieren.

Denken Sie daran, dass andere Elemente auf der Seite die Zeit erhöhen, die der Browser braucht, um den Prozess zu starten und abzuschließen. Je mehr Rich-Media-Elemente also auf der Seite sind, desto länger dauert es. Außerdem erfordert eine komplexe Anzeigenlogik eine höhere Zeitspanne, während die Benutzerfreundlichkeit eine kürzere Zeitspanne erfordert. Dies kann für Publisher ein Dilemma darstellen, aber es ist wichtig zu bedenken, dass die Nutzererfahrung immer noch leidet, wenn Anzeigen aufgrund von kurzen Timeouts fehlschlagen.

VPAID

VPAID-Skripte können einen wesentlichen Beitrag zur Latenz leisten, insbesondere auf mobilen Geräten. Wenn Sie die richtigen Einstellungen finden, können Sie Ihre Auslastung nur verbessern.

Der VPAID-Modus, eine Einstellung, die im IMA-Plugin zu finden ist, bietet drei Optionen zur Auswahl: "Deaktiviert", "Aktiviert" und "Unsicher". Die Standardeinstellung ist "Aktiviert"; diese Einstellung funktioniert jedoch möglicherweise nicht für alle Arten von programmatischem VPAID. Sie ermöglicht es, dass VPAID-Anzeigen in einem sicheren Frame angezeigt werden, was bedeutet, dass VPAID die Skripte nicht außerhalb des Frames ausführen kann, in dem es gerendert wird.

Wir raten zwar nicht dazu, standardmäßig den "Unsicheren" Modus zu verwenden, aber er kann von Vorteil sein, wenn Sie viele VPAID-Anzeigen schalten. Im "Unsicheren" Modus wird VPAID in einem "freundlichen" iFrame gerendert, so dass es mit dem Player und der Seite interagieren kann. Einige VPAID-Skripte benötigen diese Zugriffsebene und schlagen fehl und/oder verursachen Fehler, wenn sie nicht zugänglich sind.

LATENZZEITEN MINIMIEREN

Viele Websites haben bis zu einem gewissen Grad mit Latenz zu kämpfen, und sie ist eine der Hauptursachen für schlechte Auslastungsraten. Latenz wird durch zu viele gleichzeitig im Browser laufende Prozesse und Skripte verursacht und ist im mobilen Web und bei In-App-Käufen am akutesten. Jeder Teil des Ökosystems trägt zur Latenz bei, aber einige der größten Übeltäter sind Weiterleitungen, Elemente, die den kritischen Rendering-Pfad behindern, und eine übermäßige Anzahl von VPAID-Skripten von Drittanbietern. Die besten Maßnahmen zur Lösung dieses Problems sind die Beseitigung unnötiger Plugins, die Entfernung überflüssiger Skripte und die Vereinfachung Ihrer programmatischen Einrichtung.

VERWALTUNG VON WERBEBLOCKERN UND WERBEFILTERN

Wussten Sie, dass 10-30 % der fehlenden Impressionen auf das Blockieren von Werbung zurückzuführen sein können? Durch die Verwaltung von Werbeblockern und -filtern können Sie dazu beitragen, diese Impressionen zurückzugewinnen. Es gibt Tools, mit denen die Auswirkungen auf Ihr Inventar gemessen werden können. Wir empfehlen außerdem die serverseitige Anzeigeneinfügung (SSAI), um Werbeblocker zu umgehen, indem die Anzeige nahtlos in den Videocontent eingefügt wird, sodass die Datei als Einheit geliefert wird und Werbeblocker die Anzeigen nicht erkennen können. Brightcove kann Sie bei beiden Ansätzen unterstützen. Sprechen Sie mit Ihrem Kundenbetreuer, um weitere Informationen zu erhalten.

DFP-FALLBACK UND PASSBACK EINRICHTEN

Doubleclick for Publishers ist der am häufigsten verwendete Anzeigenserver für Brightcove-Kunden. DFP bietet zwei zusätzliche Mechanismen zur Verbesserung der Füllrate und zur Sicherstellung, dass weniger wertvolle Impressionen verschwendet werden: Passbacks und Fallbacks.

Passback dient GPT, das eine Hausanzeige oder eine andere Restanzeige liefert, wenn ein Drittanbieter die Anforderungen des Publishers nicht erfüllt. Dies kann eine Vielzahl von 3rd-Party-Anzeigenfehlern ausgleichen. Fallbacks erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass eine Impression bei Verwendung von VAST-Redirects gefüllt wird. DFP gibt eine Reihe von Anzeigen zurück, die es ermöglichen, im Falle eines fehlgeschlagenen ersten Versuchs "zurückzufallen".

CHROM-AUTOPLAY-EINSCHRÄNKUNGEN FÜR DEN BRIGHTCOVE-PLAYER

Google plant für Mitte April ein Update für Chrome, das die automatische Wiedergabe einschränken wird. In diesem Beitrag erfahren Sie, was diese Änderung für den Brightcove-Player und unser IMA-Plugin bedeutet und was wir von Kunden über die geplanten Vorgehensweisen nach der Aktualisierung hören.

CHROME-AKTUALISIERUNG FÜR APRIL 2018 UND BRIGHTCOVE-PLAYER + IMA-PLUGIN

Die Änderung von Chrome folgt dem Verhalten von Apples Safari-Browsern. Dieses Verhalten wurde von Apple zunächst für den mobilen Safari eingeführt und dann letztes Jahr für den Desktop veröffentlicht. Ab Chrome 66 werden einige Websites, die Autoplay-Videos verwenden, nur dann abgespielt, wenn das Video stummgeschaltet ist, was dem Media Engagement Index (MEI) von Google unterliegt. Weitere Informationen finden Sie in der Autoplay-Richtlinie von Google.

Einige Publisher werden sich dafür entscheiden, die automatische Wiedergabe in einigen oder allen Fällen einzustellen (siehe unten). Wir haben jedoch Änderungen am Brightcove-Player vorgenommen, die standardmäßig die Unterbrechung des bestehenden Verhaltens minimieren.

Wir werden Ende März 2018 ein Player-Update veröffentlichen, mit dem Sie weiterhin Autoplay mit Pre-Rolls verwenden können. Dabei wird die Stummschaltungsbeschränkung automatisch an den Anzeigenaufruf weitergeleitet und der Player gegebenenfalls über unser IMA-Plugin stummgeschaltet. Wir haben auch den Hauptplayer aktualisiert, um ein normales Click-to-Play-Verhalten in Fällen zu zeigen, in denen die automatische Wiedergabe aufgrund der Einschränkung fehlschlägt.

Nach der Veröffentlichung dieser Änderung werden die meisten Spieler automatisch aktualisiert. Sie müssen also nichts tun, es sei denn, Sie haben sich gegen automatische Aktualisierungen entschieden. Diejenigen, die sich für den manuellen Aktualisierungsmodus entschieden haben, müssen ihren Player über die Schaltfläche "Veröffentlichen" in Video Cloud Studio oder über die Playerverwaltungs-API erneut veröffentlichen.

Unsere Änderung funktioniert, wenn der Player über die Studio- oder Playerkonfiguration auf automatische Wiedergabe eingestellt ist. Sie funktioniert jedoch möglicherweise nicht zuverlässig, wenn Sie die automatische Wiedergabe durch Hinzufügen des Attributs autoplay zum HTML-Videoelement auf der Webseite aktiviert haben. Wenn Sie dieses Attribut verwenden, wird der Player als Click-to-Play dargestellt, wenn die automatische Wiedergabe eingeschränkt ist. Wenn Sie die Vorteile unseres aktualisierten Autoplay-Verhaltens nutzen möchten, müssen Sie dies ändern und stattdessen die Autoplay-Player-Konfigurationsoption verwenden, die in Video Cloud Studio verfügbar ist. Siehe unsere Dokumentation zur Einstellung über die API.

Wenn Sie es vorziehen, Ihre eigene Methode zur Handhabung der automatischen Wiedergabe zu implementieren, können Sie die automatische Wiedergabe in unserem Player einfach deaktivieren und die Wiedergabefunktion nach Ihrer eigenen Entscheidungslogik aufrufen, sie auf stumm schalten oder eine benutzerdefinierte Benutzeroberfläche nach Ihren Wünschen darstellen.

Für Kunden, die den Brightcove-Player verwenden und keine Maßnahmen ergreifen, verhält sich der Player, wenn er aufgrund von Browsereinschränkungen nicht automatisch abgespielt werden kann, wie ein Click-to-Play-Player. Wenn der Player zwischen den Versionen 6.14.0 und 6.17.4 oder höher ist, wird jedoch keine Wiedergabeschaltfläche angezeigt, obwohl ein Klick auf das Posterbild die Wiedergabe auslöst. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass die Anzeigeneinnahmen auf einigen Websites, auf denen eine beträchtliche Anzahl von Anzeigenwiedergaben aus der automatischen Wiedergabe resultiert, geringer ausfallen als erwartet, oder dass Benutzer durch das Fehlen einer Wiedergabeschaltfläche verwirrt werden.

DIE REAKTION DES MARKTES

Wir wollten wissen, wie Brightcove-Kunden und Leiter der Anzeigenabteilung/Produktentwicklung mit der Autoplay-Funktion umgehen würden, wenn das Chrome-Update in Kraft tritt. Es gab drei häufige Antworten. Ein Lager plant, Autoplay automatisch auf dem Desktop und im mobilen Web einzusetzen. Die gleiche Anzahl von Antworten sprach sich dafür aus, die Wiedergabe auf beiden Plattformen per Mausklick zu starten. Eine dritte, kleinere Gruppe wollte ihre Einstellungen so konfigurieren, dass die automatische Wiedergabe mit Ton erfolgt, wenn dies möglich ist, und dann auf die automatische Wiedergabe zurückgreifen, wenn dies nicht möglich ist - diese Funktion ist über das oben erwähnte Produktupdate verfügbar.

Es scheint ein Interesse daran zu bestehen, mehrere Ansätze auszuprobieren und zu experimentieren, sobald das Update kommt, um zu sehen, was die besten Ergebnisse sowohl in Bezug auf die Nutzerbindung als auch die Zufriedenheit der Werbetreibenden bringt. Ein Beispiel für einen Kommentar in diesem Sinne war ein erklärter Plan, bei dem "auf dem Desktop eines unserer Videos nur stumm abgespielt wird, wenn es zu sehen ist, und ein anderes nicht automatisch abgespielt wird. Auf dem Handy werden beide nicht automatisch abgespielt.

Wir hoffen, dass dieses Update und die neuen Features und Dokumentationen hilfreich sind. Kunden können sich mit ihrem Feedback oder ihren Fragen an ihr Brightcove-Kundenteam wenden.

3 EFFEKTIVE MÖGLICHKEITEN FÜR DEN EINSATZ VON VIDEOS IN DER INTERNEN KOMMUNIKATION

Ihr Unternehmen nutzt wahrscheinlich bereits Videos für die externe Kommunikation - Ihre Marketingteams erstellen und veröffentlichen regelmäßig Videos, um die Bekanntheit, das Engagement und die Konversion im Internet zu fördern. Aber wenn es um die interne Kommunikation geht, sind Unternehmen oft noch auf traditionelle Instrumente angewiesen. In den meisten Fällen werden HR-Updates immer noch per E-Mail verschickt, und für Schulungen müssen die Mitarbeiter oft in die Zentrale geschickt werden.

Aber lassen Sie uns einen Moment über die Macht von Videos nachdenken. Es geht darum, Ihr Publikum anzusprechen und eine Verbindung zu ihm herzustellen. Warum sollte Ihr Unternehmen es also nicht über das Marketing hinaus einsetzen, um die Bindung zu einer Ihrer wichtigsten Zielgruppen - Ihren Mitarbeitern - zu stärken und gleichzeitig die Geschäftsergebnisse zu verbessern, insbesondere wenn man bedenkt, dass mehr als die Hälfte (54 %) der Mitarbeiter heute erwarten, dass sie Videos innerhalb des Unternehmens sehen, und dass die Produktion von Videos kostengünstiger ist als je zuvor? Ganz gleich, ob Sie Inhalte selbst aufnehmen und bearbeiten oder den gesamten Workflow an einen Online-Videospezialisten auslagern möchten, Sie können dies alles ohne großes Budget tun.

Wenn Sie intern noch keine Videos einsetzen, finden Sie hier einige Möglichkeiten, wie Sie Videos in Ihrem Unternehmen effektiv einsetzen können.

UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

Da die Teams immer globaler und verstreuter werden, ist Video eine großartige Möglichkeit, alle über die neuesten Unternehmensnachrichten auf dem Laufenden zu halten und gleichzeitig den Kontakt zu halten. Es stellt auch sicher, dass Informationen nicht in der Übersetzung verloren gehen, da alle dieselben Nachrichten zur gleichen Zeit erhalten. Das Live-Streaming interner Meetings, wie z. B. Ansprachen des Vorstandsvorsitzenden, Ergebnisgespräche und Versammlungen der Führungskräfte, hilft dabei, Ihr Team auf dem Laufenden zu halten und gleichzeitig den Unternehmensnachrichten ein persönliches Gesicht zu verleihen. Unternehmen wie SAS setzen dies bereits ein und ernten die Vorteile.

Auch Deloitte setzt sich für diesen Bereich ein. Um seine globale Marke bei seinen 244.400 Mitarbeitern bekannter zu machen, hat das Unternehmen das Deloitte TV Network ins Leben gerufen, ein Videoportal, das Mitarbeitern und Führungskräften die Möglichkeit bietet, sich auf einer persönlicheren Ebene auszutauschen. Die Seite zeigt Videos von spontanen Gesprächen zwischen Moderatoren und Deloitte-Führungskräften, die den Mitarbeitern einen Einblick in die alltäglichen Persönlichkeiten ihrer Führungskräfte geben. Das Portal ist ein großer Erfolg, und Deloitte berichtet, dass das Engagement der Mitarbeiter mit einer 75-prozentigen Nutzungsrate durch die Decke gegangen ist - eine Statistik, die alle ursprünglichen Erwartungen übertroffen hat.

AUSBILDUNG

Regelmäßige Schulungen sind wichtig, damit Ihr Team in seiner Rolle wachsen kann. Aber es kann schwierig sein, alle gleichzeitig in den Raum zu bekommen. Hier kommt das Video ins Spiel. Ob als Live-Stream oder On-Demand, Video sorgt für eine einheitliche Botschaft und ein einheitliches Schulungserlebnis in Ihrem gesamten Unternehmen. Es stellt auch sicher, dass die Personalisierung und die menschliche Interaktion nicht verloren gehen.

Aber es reicht nicht aus, nur Videos bereitzustellen. Sie müssen ein Erlebnis schaffen, das Ihr Team fesselt und verinnerlichen kann. Durch das Hinzufügen interaktiver Elemente wie Quiz, Umfragen oder Kapitelerstellung zu Ihren Videos kann dies erreicht werden, indem eine einseitige Unterhaltung in einen zweiseitigen Dialog verwandelt wird. Das bedeutet auch, dass jeder Klick und jede Aktion messbar ist. So können Sie beurteilen, wie Ihre Mitarbeiter mit den Inhalten umgehen, und Ihre Inhalte entsprechend planen. Indem Sie über die Betrachtungsdaten hinausgehen, haben Sie die Möglichkeit, personalisiert und zielgerichtet zu arbeiten und die Wirksamkeit von Videos wirklich zu messen.

Samsung Electronics und Wendy's sind hier führend und haben für ihre Mitarbeiter weltweit Videoknotenpunkte eingerichtet, in denen alles von der Entwicklung neuer Fähigkeiten bis hin zu Produktdemonstrationen gezeigt wird.

ONBOARDING

HR-Teams, Videos sind Ihre Geheimwaffe, um die Einarbeitungszeit zu verkürzen und eine emotionale Bindung bei der Begrüßung neuer Mitarbeiter zu schaffen. Ein Zentrum für On-Demand-Inhalte, wie z. B. ein Begrüßungsvideo, bedeutet, dass neue Mitarbeiter online gehen und sich schneller und effektiver einarbeiten können. IT-Richtlinien und -Verfahren und sogar Abteilungsübersichten können sich als hilfreiche Onboarding-Videos eignen. Sie können dies noch weiter ausbauen, indem Sie es als Mitarbeiterverzeichnis verwenden und jedem neuen Mitarbeiter die Möglichkeit geben, sich dem gesamten Team per Video vorzustellen. Auf diese Weise können Sie eine emotionale Bindung zu den neuen Mitarbeitern herstellen, die Unternehmenskultur vorstellen und Vertrauen und Beziehungen zu den Führungskräften aufbauen, während Sie gleichzeitig das Lernen im eigenen Tempo ermöglichen und die Kosten für Schulungen vor Ort senken.

KLEIN STARTEN

Sie müssen bedenken, dass Ihre interne Marke genauso wichtig ist wie Ihre externe. Daher sollten Sie die Möglichkeiten, verstreute Teams miteinander zu verbinden und alle Mitarbeiter wirklich einzubinden, optimal nutzen. Fangen Sie klein an, indem Sie eine regelmäßige E-Mail-Kommunikation durch ein Video-Update ersetzen, und steigern Sie sich von dort aus. Denken Sie auch daran, die Analysefunktionen hinter Ihren Videos zu nutzen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und durch maßgeschneiderte Inhalte und Formate besser mit ihnen zu kommunizieren.

VERWENDUNG VON UNTERTITELN FÜR SOZIALE VIDEOS, UM DIE AUFMERKSAMKEIT DER ZUSCHAUER ZU GEWINNEN

Angesichts der zunehmenden Anzahl von Videos im Internet ist es heute wichtiger denn je, dass Ihre Inhalte aus dem Meer der Videos herausstechen. Eine bewährte Methode, dies zu erreichen, ist das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren sozialen Videoinhalten.

Mit sozialen Beschriftungen können Sie:

  • Videobetrachtung ohne Ton
  • Optimieren Sie Ihre SEO-Strategie
  • Sicherstellen, dass Ihr Inhalt zugänglich ist

TON AUS DER VIDEOWIEDERGABE ERMÖGLICHEN

Ob beim Pendeln, am Schreibtisch oder auf der Couch - manchmal kann man sich Videos einfach nicht mit Ton ansehen. Tatsächlich werden mehr als 85 % der Facebook-Videos ohne Ton angesehen! Es ist wichtig, dies zu bedenken und Ihre sozialen Videoinhalte für die Anzeige ohne Ton zu optimieren. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, ist das Hinzufügen von Untertiteln zu den Videos, die Sie in sozialen Medien veröffentlichen.

Bild eines Brightcove-Videos auf Facebook mit Untertiteln

Durch die Einfügung von Untertiteln in Ihre sozialen Videos können Ihre Zuschauer den Dialog in jedem von Ihnen veröffentlichten Video vollständig verstehen. Durch das Lesen der Untertitel während der Videowiedergabe können die Betrachter das Gesagte im Video vollständig verstehen.

OPTIMIEREN SIE IHRE SEO-STRATEGIE

Fangen wir ganz von vorne an: Was ist SEO? Suchmaschinenoptimierung, auch SEO genannt, ist der Prozess der Maximierung der Anzahl von Webbesuchern auf Ihrer Website, indem sichergestellt wird, dass sie auf der Liste der von einer Suchmaschine zurückgegebenen Ergebnisse weiter oben erscheint.

Eine der besten Möglichkeiten zur Optimierung der Suchmaschinenoptimierung ist das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos, so dass während der Wiedergabe auf Ihre Videos verwiesen werden kann. Da Suchmaschinen-Bots das Internet ständig durchsuchen, werden Ihre Videos mit Untertiteln indiziert und in den Suchergebnissen gewichtet. Unser Partner 3PlayMedia hat eine Fallstudie veröffentlicht, die zeigt, wie Discovery Digital Networks einen Gesamtanstieg von 7,32 % bei den Videoaufrufen für seine YouTube-Videos mit Untertiteln verzeichnen konnte.

SICHERSTELLEN, DASS IHR INHALT ZUGÄNGLICH IST

Soziale Medienplattformen insgesamt haben noch einen langen Weg vor sich, wenn es um Barrierefreiheit geht. Aber Facebook und YouTube sind dabei, den Weg zu ebnen. Durch die Unterstützung von Untertiteldateien ermöglichen sie es Menschen mit Hörbehinderungen, Videos in sozialen Netzwerken vollständig zu verarbeiten und zu verstehen.

Untertitel für Ihre sozialen Videos können Ihnen einen Vorsprung verschaffen und Ihr Publikum erweitern. Die gute Nachricht: Brightcove hat für Sie gesorgt. Lesen Sie unser Thema über das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren sozialen Videos.

WIE MAN MIT DEM IPHONE HOCHWERTIGE VIDEOBILDER AUFNIMMT

Bei Brightcove haben wir eine Vielzahl von Videoausrüstungen in unserem Werkzeugkasten. Aber für diejenigen, die keinen Zugang zu einer solchen Videoausrüstung haben oder ihre Studioaufnahmen durch die schnelle Erstellung von Inhalten unterwegs ergänzen möchten, gibt es ein Videoproduktionstool, das Ihnen wahrscheinlich bereits zur Verfügung steht: Ihr iPhone.

Das Brightcove-Videoteam gibt Ihnen einige hilfreiche Tipps für Aufnahmen mit Ihrem Smartphone.

STANDORT, STANDORT, STANDORT

Das Wichtigste zuerst: Suchen Sie den idealen Ort für Ihren Dreh aus. Es gibt einige wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie Ihren Standort auskundschaften.

  • Suchen Sie sich einen einigermaßen ruhigen Raum, vorzugsweise mit Teppichboden, um den Lärm weiter zu minimieren.
  • Stellen Sie das Talent vor ein Fenster, um so viel natürliches Sonnenlicht wie möglich zu nutzen.
  • Versuchen Sie, den Hintergrund möglichst einfach zu halten, und begrenzen Sie den Fußverkehr/die Unordnung hinter der sprechenden Person.

KAMERA EINSTELLEN

Sie haben die ideale Stelle für die Aufnahme gefunden. Als Nächstes ist es an der Zeit, Ihre Aufnahme vorzubereiten. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Einrichten der Kamera achten sollten:

  • Befestigen Sie die Kamera auf einem Stativ oder auf einem Tisch, um die Kamera ruhig zu halten.
  • Bewegen Sie die Kamera bei Bedarf näher heran. Versuchen Sie nicht, einfach hineinzuzoomen.
  • Halten Sie die Person in einem mittleren Bildausschnitt fest und schneiden Sie sie in der Mitte des Oberkörpers ab.
  • Verwenden Sie die Belichtungsspeicherung. Halten Sie den Finger auf Ihr Motiv, bis das gelbe Feld "Belichtungsspeicher" angezeigt wird. Ihre Kamera fokussiert und belichtet Ihr Motiv für Sie. Ziehen Sie auf dem Bildschirm nach oben oder unten, um die Belichtung zu erhöhen oder zu verringern.
  • Halten Sie das Mikrofon in der Nähe. Positionieren Sie Ihr Telefon so nah wie möglich am Mikrofon oder verwenden Sie die Sprachnotizfunktion eines anderen Telefons, um den Ton separat aufzunehmen. Kombinieren Sie dann die beiden Dateien bei der Bearbeitung.

ON-SCREEN-TIPPS

Wenn es an der Zeit ist, zu drehen, gibt es hier einige wichtige Tipps für die Darsteller.

  • Machen Sie immer ein paar Aufnahmen, auch wenn Sie glauben, dass Sie es beim ersten Versuch geschafft haben.
  • Üben Sie das, was Sie sagen werden, ein paar Mal laut vorzulesen, um sich daran zu gewöhnen.
  • Sprechen Sie mit einem Lächeln. Die Begeisterung für das, was Sie vermitteln wollen, ist der beste Weg, um das Publikum zu fesseln.

Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie in der Lage, mit Ihrem iPhone großartige Videoinhalte zu erstellen. Diese Tipps können Sie auch als Leitfaden verwenden, wenn Sie Ihre Mitarbeiter aktivieren möchten, um mehr von Mitarbeitern erstellte Inhalte in Ihrem Unternehmen zu erstellen.

WIE SIE IHR WEBINAR ZUR VIDEOPRODUKTION AUFWERTEN KÖNNEN

Vor ein paar Wochen haben wir ein Video-Webinar veranstaltet, in dem wir die Schwerpunkte für den Aufbau einer internen Videoproduktionskapazität dargelegt haben. Als wir die Präsentation erstellten, wollten wir die technischen Elemente einfach halten. Um dies zu erreichen, entschied sich das Team für Folgendes.

  • Es sind nur zwei Personen vor der Kamera.
  • Verwendung einer statischen Kamera, damit wir keine zusätzlichen Helfer einstellen oder Ausrüstung mieten mussten.
  • Wir haben unseren Videoproduzenten als technischen Operator eingesetzt, damit er zwischen Kamera und Bildern wechseln konnte.
  • Das Webinar wird in unserem eigenen Studio gedreht.
  • Mit den Geräten und Möbeln, die wir zur Verfügung hatten, konnten wir den Zuschauern zeigen, wie sie etwas Ähnliches machen können.

DIE PRÄSENTATION

Nachdem dies beschlossen war, verfeinerten wir unsere Präsentation und führten interne Überprüfungen durch. Nach diesen Runden wurde uns klar, dass sich die Präsentation in die Länge ziehen würde. Es mussten Kürzungen vorgenommen werden. Wir entschieden uns für eine 30-minütige Zusammenfassung von Informationen, die sich an den drei Hauptphasen der Videoproduktion orientieren.

  • Pre-Produktion
  • Produktion
  • Postproduktion

VERWENDUNG VON BRIGHTCOVE-LÖSUNGEN ZUR AUSFÜHRUNG

Wir haben die Brightcove-Galerie aus zwei Gründen für die Veranstaltung genutzt.

  • Wir konnten Brightcove Live verwenden, um die Übertragung direkt in die Galerieseite zu integrieren. Dies machte es unglaublich einfach, die Übertragung zu erleichtern und eventuell aufgetretene Probleme zu beheben.
  • Mit der Live-Vorlage konnten wir die drei Hauptabschnitte des Event-Webinars gestalten: einen Zustand vor, während und nach dem Event. So war sichergestellt, dass die visuelle Präsentation zu jedem Zeitpunkt, zu dem jemand den Link aufrief, von hoher Qualität war.


Wie es vorher aussah. Wir haben ein schnelles Promo-Foto-Shooting gemacht, um alle Werbemaßnahmen abzudecken, die veröffentlicht werden.

Wie es währenddessen aussieht.

Wie es danach aussehen wird.

Wir fügten der Galerieseite CSS-Code hinzu, damit die Schrift und die Grafiken zu unserer Marke passten und als Teil eines responsiv gestalteten Layouts gut wiedergegeben werden konnten. Es war das erste Mal, dass Brightcove ein Content-Webinar dieser Art durchführte, und wir hofften, ein neues Publikum anzusprechen. Für uns bedeutete dies, dass wir etwas entwickeln mussten, das nicht nur auf Laptops oder Desktop-Computern gut aussieht, da unser Publikum unseren Videocontent hauptsächlich auf diesen Geräten konsumiert.

DAS STUDIO

Wir haben das Live-Webinar in unserem hauseigenen Studio gefilmt, das mit einem großen Teppich und schalldämpfenden Platten an den Wänden ausgestattet ist. Wenn Sie versuchen, dies in einem Konferenzraum mit hartem Boden oder Oberflächen oder etwas Ähnlichem nachzustellen, sollten Sie vielleicht bewegliche Decken mitbringen oder Lav-Mikrofone verwenden, anstatt das Boom-Setup zu benutzen, wie wir es getan haben.

DER SCHUSS

Wir haben unseren Abstellraum und die Bücherregale mit KinoFlo Divas beleuchtet, und für uns selbst haben wir Hive Wasp mit einer Softbox auf der anderen Seite des Tisches verwendet. Wir verwenden diese Leuchten für viele unserer Shootings, daher sind sie etwas teurer. Sie können diese Einstellung aber auch mit ARRI Kunstlicht oder DRACAST LED-Licht nachstellen, vielleicht brauchen Sie sogar noch mehr Licht, aber das ist eine ziemlich einfache Einstellung.

Was die Kamera betrifft, so hatten wir eine Canon C100 direkt vor uns platziert, die auf etwa 35 mm eingestellt und an ein Sennheiser-Mikrofon angeschlossen war, das direkt über unseren Köpfen hing. Um die Kamera für das Streaming mit unserem Laptop zu verbinden, haben wir eine Blackmagic Ultrastudio Mini Thunderbolt Box verwendet.

DIE ÜBERTRAGUNG

Die Übertragung erfolgte über Brightcove Live, das direkt in die Galerieseite eingebunden wurde. Zur Durchführung des Webinars verwendeten wir Telestream Wirecast, mit dem der Produzent zwischen unserem Kamerafeed und den Grafiken unserer Präsentation umschalten konnte. Alles wurde in ein Macbook Pro eingespeist, so dass er unsere Galerieseite von der Vorstufe zur Live-Übertragung umschalten, das Filmmaterial streamen und die Präsentation von Wirecast aus steuern konnte. Sobald die Präsentation beendet war, konnte er die Übertragung beenden und unsere Seite in den Post-Status umschalten.

Es gibt oft das Stigma, dass es zu komplex oder zu teuer ist, ein Webinar live zu übertragen. Wie wir jedoch gezeigt haben, brauchen Sie weder einen glamourösen Ort noch fünf Kameras. Sicherlich ist es hilfreich, aber die wichtigste Erkenntnis ist, dass Sie mit den Menschen in Echtzeit in Kontakt treten können, z. B. mit einer Live-Frage oder einer Unternehmenskommunikation, und dass Sie es auch so machen können, wenn Sie es einfach halten. Der oben beschriebene Prozess ist auch keineswegs die einzige Möglichkeit, dies zu tun. Aber mit Motivation, ein wenig Training und den richtigen Tools können Sie die richtige Mischung finden, um Ihr Live-Streaming zu einem Erfolg zu machen.

NATIVES BRIGHTCOVE-SDK MIT EXOPLAYER 2

Wenn Sie das Brightcove Native Player-SDK für Android verwenden, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie derzeit das Google ExoPlayer-Framework für Ihre Videowiedergabe nutzen. Im Jahr 2016 veröffentlichte das Google ExoPlayer-Team die zweite Hauptversion des Players und nahm eine umfangreiche Umstrukturierung des Codes vor. Wir haben dann beschlossen, uns etwas Zeit zu lassen, bevor wir auf das ExoPlayer 2-Schiff springen, damit der Code zum Zeitpunkt des Upgrades stabiler ist.

Im Jahr 2017 haben wir ExoPlayer 2 evaluiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass es Zeit für ein Upgrade ist, das eine großartige Ergänzung für das Brightcove-SDK und seine Benutzer darstellt.

AUFRÜSTUNG AUF EXOPLAYER 2

Bei der Aktualisierung auf ExoPlayer 2 haben wir uns entschieden, beide ExoPlayer-Versionen im Brightcove Native Player SDK für Android beizubehalten, sodass Sie mit minimalem Aufwand auf das SDK v6.0.1+ aktualisieren und gleichzeitig den Legacy-Player beibehalten können.

Sie können mit der Erkundung von ExoPlayer 2 beginnen, indem Sie Ihre build.gradle Datei zu ersetzen compile project(':players:exoplayer') mit compile project(':players:exoplayer2') im Block Abhängigkeiten.

Vielleicht sind Sie bereits mit den architektonischen Änderungen vertraut, die das Google ExoPlayer-Team in der zweiten Version seines Players vorgenommen hat. Falls nicht, sollten Sie wissen, dass die Überarbeitung im Vergleich zur ersten Version erheblich war und dass es eine Reihe von Änderungen gab. Einige öffentlich zugängliche Klassen wurden umbenannt, einige andere wurden entfernt und es gab einige Ergänzungen. Sie können ExoPlayer 2 - Neue Paket- und Klassennamen lesen, um mehr darüber zu erfahren.

Es wurden große Anstrengungen unternommen, um diese architektonischen Änderungen im Brightcove Native Player SDK für Android zu verwalten, damit der Upgrade-Prozess auf ExoPlayer 2 so mühelos wie möglich ist. Wenn Ihre Anwendung nur die Brightcove-Klassen verwendet, sollte der Aufwand für das Upgrade minimal sein. Wenn Sie jedoch exponierte ExoPlayer-Legacy-Klassen oder einige der ExoPlayerVideoDisplayComponent internen Listenern, die von ExoPlayer-Callbacks abhängen, ist es wahrscheinlich, dass Sie auf einige Änderungen stoßen werden.

Wenn Sie auf Fehler stoßen, überprüfen Sie bitte den Abschnitt "Änderungen" im Dokument Migration zum ExoPlayer 2 Framework.

VORTEILE EINES UPGRADES AUF EXOPLAYER 2

Der ExoPlayer 2 im Brightcove Native SDK für Android bietet die gleichen Funktionen wie der alte ExoPlayer. Dazu gehören die einfache Wiedergabe von Video On-Demand (VOD) mit Unterstützung für mehrere Audiospuren und Untertitel wie WebVTT und EIA-608, die Wiedergabe von geschütztem Widevine Modular-Content, clientseitige Werbung mit Google Interactive Media Ads (IMA) und FreeWheel, Unterstützung für Android TV und Fire TV, Video 360 und Offline-Wiedergabe. Außerdem ist eine vollständige Integration mit Brightcove-Services wie VideoCloud und Dynamic Delivery möglich.

Mit ExoPlayer 2 hat das Google ExoPlayer-Team sein Framework um neue Funktionen erweitert, die Unterstützung für bestehende Funktionen verbessert und viele Fehler behoben, was ExoPlayer 2 robuster und zuverlässiger macht. Dies ermöglichte uns die Abkehr von der ExoPlayer-Version, die wir im alten Player verwendet haben und die eine Menge benutzerdefinierten Code enthielt, insbesondere im Bereich HTTP Live Streaming (HLS) für VOD und Live-Wiedergabe. Unser Ziel ist es, den Google ExoPlayer weiterhin direkt zu verwenden, anstatt einen Fork zu nutzen, damit zukünftige Updates schneller und häufiger eingespielt werden können.

Es gab viele Verbesserungen und Ergänzungen in wichtigen Bereichen des ExoPlayer 2 Frameworks.

  • Volle Unterstützung für DASH-Multiperioden.
  • Zusätzliche Krypto-Verfahren für DRM und Unterstützung für Offline-Lizenzen.
  • Bessere Behandlung von ID3-Metadaten mit falscher Form wurde aufgenommen.
  • Bessere Unterstützung für WebVTT und EIA608 Untertitel.
  • Verbesserung beim Vorwärtssuchen in gepufferten Inhalten, wodurch es wirklich schnell und effizient wird.

Wenn Sie das Brightcove Native SDK für Android mit ExoPlayer 2 verwenden, macht Ihre App automatisch von all diesen Erweiterungen Gebrauch.

Wie bereits erwähnt, hat ExoPlayer auch seine Unterstützung für HLS erheblich verbessert.

  • Hinzufügung oder Verbesserung der Unterstützung für HLS-Tags wie EXT-X-DISCONTINUITY, EXT-X-START, EXT-X-DISCONTINUITY-SEQUENCE und EXT-X-PROGRAM-DATE-TIME.
  • Es wurde Unterstützung für die Nutzung der durchschnittlichen Bandbreite hinzugefügt, wenn diese in der HLS-Master-Playliste verfügbar ist.
  • Bessere Unterstützung für MPEG-TS in mehreren Aspekten.
  • Verschiedene Methoden zur Identifizierung von und Arbeit mit Live-Inhalten.
  • Bessere Handhabung der BehindLiveWindowException, eine Verbesserung, die vom Brightcove Native Player SDK für Android genutzt wurde, um ein besseres Erlebnis mit HLS Live zu bieten.

Sie können die vollständige Liste der Ergänzungen und Korrekturen in der ExoPlayer 2-Bibliothek in den Versionshinweisen einsehen.

Es gibt bestimmte andere Funktionen, die Sie nutzen können, indem Sie direkt auf das ExoPlayer 2 Player-Objekt zugreifen. Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass bei der direkten Arbeit mit ExoPlayer 2-Klassen die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Sie Änderungen an Ihrem Code vornehmen, wenn neue ExoPlayer-Versionen veröffentlicht werden. Sie können auf die ExoPlayer-Instanz über die getExoPlayer() Methode in der ExoPlayerVideoDisplayComponent Klasse. Wir verwenden derzeit die SimpleExoplayerInstanceSie können es also in dieses Objekt umwandeln und seine Hilfsmethoden verwenden, wie unten gezeigt.

ExoPlayerVideoDisplayComponent displayComponent = (ExoPlayerVideoDisplayComponent) brightcoveVideoView.getVideoDisplay();
ExoPlayer exoPlayer = displayComponent.getExoPlayer();
if (exoPlayer instanceof SimpleExoPlayer) {
   SimpleExoPlayer simpleExoPlayer = (SimpleExoPlayer) exoPlayer;
}

Ein Beispiel für eine Funktion, die Sie interessieren könnte, ist die Einstellung einer variablen Abspielgeschwindigkeit mit ExoPlayer.

Falls Sie dies noch nicht getan haben, empfehlen wir Ihnen dringend, ein Upgrade auf ExoPlayer 2 in Betracht zu ziehen, da wir die Unterstützung für das alte ExoPlayer-Framework eingestellt haben.