BBTV'S KANAL 7HD THAILAND STREAMT LIVE MUAY THAI KÄMPFE MIT BRIGHTCOVE

Muay Thai, der nationale Kampfsport Thailands, hat seine Nische auf dem Handy gefunden. Bangkok Broadcasting & TV (BBTV), die Muttergesellschaft von Channel 7HD Thailand, hat vor kurzem MUAYTHAI7 auf den Markt gebracht, das Fans auf der ganzen Welt über eine von Brightcove betriebene mobile App mit Live-Kämpfen des Muay Thai versorgt.

ERSCHLIESSUNG EINES NEUEN EINNAHMEKANALS

Der BBTV-Kanal 7HD ist einer der ältesten Fernsehsender in Thailand und überträgt seit 1970 Muay-Thai-Kämpfe. Jeden Sonntag ist Prime Time, wenn Hunderte von Fans ins Stadion strömen, um die Kämpfe live zu verfolgen. Durch die Einführung des Mobilfunks hat MUAYTHAI7 die geografischen Beschränkungen umgangen, den Marktanteil von BBTV vergrößert und eine bisher ungenutzte Einnahmequelle durch bezahlte Abonnements erschlossen.

KOMBINATION VON LIVE- UND VOD-INHALTEN FÜR EIN REICHHALTIGES ERLEBNIS

BRIGHTCOVE LIVE AUSPROBIEREN

Die MUAYTHAI7-App überträgt die Kämpfe live aus dem Stadion von Channel 7 in der Innenstadt von Bangkok, mit englischem Kommentar, um auch ein nicht thailändischsprachiges Publikum anzusprechen. Die App bietet auch Zugang zu einer Online-Bibliothek mit über 200 Kämpfen auf Abruf. Channel 7 plant, seine Abonnenten durch zusätzliche Inhalte zwischen den Kämpfen zu binden, z. B. durch Trainingsvideos der Kämpfer, ein VOD-Archiv der Kämpfe der letzten sechs Monate und eine Galerie mit Superzeitlupen-Highlights vergangener Kämpfe zur Hauptsendezeit. Die Inhalte der mobilen App sind nach einer 14-tägigen Testphase im Abonnement über Video-on-Demand (SVOD) verfügbar.

Durch die Verwendung der Brightcove-Videoplattform kann BBTV Channel 7HD jetzt Spiele über eine intuitive Oberfläche live streamen, die für Leistung und Qualität im großen Maßstab optimiert ist, und erhält vor, während und nach den Kämpfen branchenführenden Support. Der Sender kann außerdem hochwertige Streams über mehrere Geräte und Plattformen sowie über den großen Bildschirm mithilfe von Chromecast für Android und AirPlay für iOS bereitstellen.

MUAYTHAI7 ist jetzt im iTunes App Store und bei Google Play erhältlich.

LIVE-STREAMING VON HIRNOPERATIONEN VERÄNDERT DAS PATIENTENERLEBNIS

Als eines der weltweit führenden Zentren für Neurochirurgie und Neurologie bietet das Barrow Neurological Institute eine erstklassige Versorgung für Menschen, die an Erkrankungen, Störungen und Verletzungen des Gehirns und der Wirbelsäule leiden. Außerdem führt das medizinische Zentrum jährlich mehr neurochirurgische Eingriffe durch als jedes andere Krankenhaus in den Vereinigten Staaten. Das Institut beherbergt auch das größte neurochirurgische Ausbildungsprogramm des Landes.

Abgesehen von den beeindruckenden Statistiken hat Barrows Leitphilosophie einer unvergleichlichen Patientenbetreuung die Programmverwalter dazu veranlasst, ein hochmodernes Live-Stream-Video zu implementieren, das Patienten und ihren Familien die Möglichkeit gibt, sich über Behandlungen und andere, nicht ausreichend genutzte Therapien zu informieren.

Im April und Mai 2018 führte Dr. Francisco Ponce eine tiefe Hirnstimulation (DBS) bei John Wagner durch, einem Patienten, der unter unablässigem Zittern aufgrund der Parkinson-Krankheit litt. Da diese Therapie in den Vereinigten Staaten normalerweise nicht durchgeführt wird, haben viele Menschen, wie Wagner, sofort Vorbehalte. Aber Ponce sagt, dass das nicht der Fall sein sollte. "Diese Therapie ist weder experimentell noch eine Behandlung der letzten Instanz, aber sie wird zu wenig genutzt", sagt Ponce. Die Koordinatoren des DBS-Programms von Barrow haben John und seine Frau Judy so gut wie möglich aufgeklärt, um sie zu beruhigen. Dazu gehörte auch das Ansehen von Videos anderer Live-Operationen. Als die Operation anstand, fühlte sich Judy so wohl dabei, ihren Mann in die Hände von Dr. Ponce zu legen, dass sie nicht einmal zögerte, sich die DBS-Operation im Live-Stream anzusehen.

Der Barrow Newsroom bietet Live-Videos von Operationen.

Die Live-Übertragung von Operationen ist nicht nur für Menschen wie John und Judy hilfreich, sondern bietet auch den Assistenzärzten in der Neurologie von Barrow zusätzliche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Und um die Spitzenposition des Instituts aufrechtzuerhalten, trägt die Innovation des Live-Streamings von Operationen nur dazu bei, die Marke noch weiter zu stärken. Aus diesem Grund entschied sich Barrow für eine Partnerschaft mit dem führenden Anbieter von Online-Videolösungen, Brightcove.

Mit der Brightcove-Plattform verfügt Barrow nicht nur über die Mittel zur effizienten Verwaltung und Verteilung von Videos auf seiner Website und in den sozialen Medien, sondern auch über die leistungsfähigste Technologie zur Verteilung von Live-Operationsvideos an Ärztekollegen, Assistenzärzte, Patienten und Menschen, die sich für Neurochirurgie im Allgemeinen interessieren. Und dank des flexiblen Video-Ökosystems von Brightcove und der Integration von Partnern kann das digitale Team von Barrow sein Content-Management-System problemlos mit der Plattform synchronisieren und so eine Komplettlösung für die Verwaltung von Assets schaffen.

In einem Fall übertrug Barrow die chirurgische Entfernung eines Akustikusneurinoms per Live-Stream, der auf der Website des Krankenhauses veröffentlicht wurde. Am Tag vor der Operation klickten über 27.000 Facebook- und Twitter-Nutzer auf Werbeanzeigen, was zu einem enormen Anstieg der Besucherzahlen auf der Website führte. Innerhalb eines Monats nach der Operation verzeichnete Barrow bereits über 40.000 Zuschauer, die sich eingeloggt hatten, um Dr. Randall Portell und Dr. Mark Syms bei dem zuzusehen, was sie am besten können: ein Leben retten.

MAXIMIEREN SIE DEN ROI IHRES LIVE-EVENTS: VERWANDELN SIE ES IN VOD ASSETS

Die Organisation einer Veranstaltung und das anschließende Live-Streaming sind eine große Investition an Zeit, Geld und Kreativität, und Sie möchten sicherstellen, dass Sie so viele Menschen wie möglich erreichen. Sobald Sie Ihren Live-Stream eingerichtet, ein Publikum aufgebaut und eine erfolgreiche Veranstaltung durchgeführt haben, ist Ihre Arbeit noch nicht beendet - jetzt beginnt die eigentliche Arbeit, um Ihre Rendite zu maximieren. Sie möchten das Beste aus den Inhalten machen, die Sie gerade erstellt haben, indem Sie sie in Video-on-Demand-Assets umwandeln.

NUTZUNG VON VOD-ASSETS NACH EINEM LIVE-STREAM

Wenn Ihre Veranstaltung vorbei ist, stellen Sie den Stream auf Ihrer Website auf Abruf bereit. Der Inhalt kann mit einem Gatter versehen werden, so dass Sie Zuschauerinformationen und Analysen sammeln können, die in Ihr Marketing-Automatisierungspaket eingebunden werden können. Ziehen Sie in Erwägung, das Video mit Hilfe eines Interaktivitätstools in Kapitel zu unterteilen, damit die Zuschauer auf Abruf leicht auf die für sie relevanten Momente zugreifen können.

Video mit Kapiteln

ERSTELLEN SIE GEMEINSAM NUTZBARE CLIPS, UM DIE ZAHL DER VIDEOZUSCHAUER ZU ERHÖHEN.

Der gesamte Stream Ihrer Veranstaltung ist ein großer Gewinn, aber Sie brauchen auch kürzere Clips. Im Idealfall haben Sie Clips von denkwürdigen Momenten erstellt, während sie passierten. Wenn nicht, können Sie die Clips im Nachhinein aus Ihrem Video schneiden. Sobald Sie Ihre Clips aufgenommen haben, können Sie sie über Ihre Social-Media-Kanäle, auf Ihrer Event-Landingpage und im Rahmen von Markenwerbung weitergeben.

Erstellen von Videoclips aus einem Live-Stream

ENGAGEMENT AUCH NACH DEM ENDE IHRER VERANSTALTUNG

Ihre Clips sind nicht die einzigen Inhalte, die Sie nach dem Ende einer Veranstaltung nutzen können. Es ist üblich, dass in den letzten Minuten einer Veranstaltung nicht jeder die Möglichkeit hat, seine Fragen beantwortet zu bekommen. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil, indem Sie Ihr Publikum in den sozialen Medien weiter einbinden. Sammeln Sie die Fragen, die nicht beantwortet wurden, und erstellen Sie einen Social Post für LinkedIn oder Facebook, in dem jede Frage als Kommentar enthalten ist. Die Diskussionsteilnehmer können auf die Kommentare mit ihren Antworten antworten.

DIE ZUSCHAUERZAHLEN AUFRECHTZUERHALTEN UND IHREN LIVE-STREAM AM LAUFEN ZU HALTEN

Der wichtigste Teil eines Live-Streams ist zweifelsohne die Vorbereitung. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ausrüstung getestet und einen Plan B, Plan C und Plan D ausgearbeitet haben.

Wenn Sie die Vorbereitungen getroffen haben und der Tag Ihrer Veranstaltung gekommen ist, was dann? Die folgenden Best Practices helfen Ihnen dabei, den Betrieb aufrechtzuerhalten und die Zuschauerzahlen während Ihres Streams aufrechtzuerhalten (und vielleicht sogar zu erhöhen).

VOR DEM LIVE-STREAM

Wenn es eine Komponente gibt, die Sie als erstes einrichten sollten, dann ist es eine dedizierte, kabelgebundene Internetverbindung mit Backup-Internetoptionen, nur für den Fall. Testen Sie Ihr Internet am Tag der Veranstaltung und stellen Sie sicher, dass Ihr Backup-Internet bereitsteht, falls Sie es brauchen.

Berücksichtigen Sie auch das Internetsignal, über das Ihre Zuschauer Ihre Veranstaltung verfolgen. Wenn Sie eine unternehmensinterne Veranstaltung streamen, z. B. eine Versammlung des Vorstandsvorsitzenden, ist es wahrscheinlich, dass viele Ihrer Zuschauer vom selben Ort aus zuschalten, was zu einer Überlastung des Netzwerks führen könnte. Wenn Sie kein eCDN eingerichtet haben, um Engpässe im Netzwerk zu vermeiden, sollten Sie eine Viewing-Party veranstalten, bei der viele Zuschauer gemeinsam zuschauen können, anstatt das Netzwerk durch Einzelzuschauer zu belasten.

Eine zuverlässige Stromquelle ist ebenso wichtig wie eine starke Internetverbindung. Stellen Sie am Tag Ihrer Veranstaltung sicher, dass die vielen Elemente, die Ihren Live-Stream versorgen, an verschiedene Stromquellen angeschlossen sind. Das Letzte, was Sie brauchen, ist ein durchgebrannter Stromkreis, der Ihr gesamtes System lahmlegt.

Wenn etwas schief geht, halten Sie eine Tafel bereit. Im schlimmsten Fall sieht es viel professioneller aus, wenn eine Tafel mit der Aufschrift "Technische Schwierigkeiten" oder "Bin gleich wieder da" ausgestrahlt wird als ein statischer oder leerer Bildschirm.

Profi-Tipp: Lassen Sie Ihren Stream nicht laufen, damit die Leute Ihnen beim Einrichten zusehen. Erstellen Sie eine Pre-Event-Tafel, die einen Countdown enthält oder für Ihre nächste Sitzung wirbt.

WÄHREND DES LIVE-STREAMS

Selbst wenn Ihr Live-Stream ohne technische Probleme abläuft, besteht ein allgemeines Ziel des Streamings darin, ein breites Publikum zu erreichen. Vorausgesetzt, Sie haben Ihre Veranstaltung weithin bekannt gemacht und die Zuschauer wissen, wann, wo und wie sie sich einschalten können, sollten Sie pünktlich beginnen, damit sie nicht abschalten, bevor Sie überhaupt begonnen haben. Wenn es um Ihre Inhalte geht, sollten Sie mögliche Lücken oder Pausen während eines Durchlaufs im Voraus beseitigen und Grafiken oder interaktive Elemente einbauen, um das Tempo beizubehalten.

Profi-Tipp: Wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums nicht innerhalb der ersten zwei Minuten Ihres Livestreams wecken, wird es wahrscheinlich abschalten und nicht zurückkehren, um sich den Rest anzusehen.

Egal, wie gut Sie Ihren Live-Stream beworben haben, einige Ihrer Kunden und Interessenten werden möglicherweise nicht wissen, dass er stattfindet. Der Schlüssel zum Einfangen dieser Zuschauer ist eine gemischte Verbreitungsstrategie. Beginnen Sie mit dem Live-Streaming in den sozialen Medien. Ihre Follower werden dann automatisch benachrichtigt, wenn Sie live sind. Als Nächstes sollten Sie überlegen, ob Sie Ihre Strategie auf eine bezahlte Verbreitung ausweiten. Heutzutage ist es möglich, über Player, die in Werbebanner eingebettet sind, an Tausende von Publikationen im Internet zu streamen. Wenn Sie die richtigen Zielgruppen erreichen, egal wo sie sich befinden, können Sie die Zuschauerzahlen auf ein neues Niveau bringen.

Ihre Veranstaltungsseite ist das Herzstück Ihrer Strategie. Wenn Sie also Zuschauer auf allen Kanälen sammeln, sollten Sie ihnen einen Grund geben, sich zu Ihrer Seite durchzuklicken. Bieten Sie den Zuschauern auf Ihrer Hauptseite exklusive Inhalte an, z. B. einen Blick hinter die Kulissen, Interaktion mit Influencern oder Prominenten, eine Live-Frage oder einen speziellen Download.

Im Verlauf Ihrer Veranstaltung wird es zwangsläufig aufmerksamkeitsstarke Momente geben. Nutzen Sie die Live-Clipping-Funktion, um Ausschnitte zu erstellen und über soziale Medien zu teilen, um den Zuschauern zu zeigen, was sie verpassen. Sobald die Besucher auf Ihrer Veranstaltungsseite ankommen, sammeln Sie Daten auf Benutzerebene und verknüpfen Sie diese mit Ihrem Marketingautomatisierungs-Stack. Auf diese Weise endet Ihre Beziehung zu den einzelnen Zuschauern nicht, wenn der Live-Stream vorbei ist - ein wichtiger Schritt, damit sich Ihr Live-Stream lohnt.

NACH DEM LIVE-STREAM

Wenn sich Ihre Veranstaltung dem Ende zuneigt, atmen Sie wahrscheinlich erleichtert auf - aber die Arbeit ist noch nicht ganz vorbei. Der nächste Schritt besteht darin, Ihren Live-Stream in Video-on-Demand-Assets umzuwandeln, die Ihre Investitionsrendite maximieren.

VERMEIDUNG DES STILLEN RATHAUSES MIT INTERAKTIVEN UNTERNEHMENSVIDEOS

Die Belegschaften dezentralisieren sich immer mehr und werden von Minute zu Minute globaler. Dadurch entsteht ein noch größerer Bedarf an neuen Techniken, um Mitarbeiter zusammenzubringen und sie mit besseren Kommunikationstaktiken einzubinden. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, ist der Einsatz von Unternehmensvideos. Regelmäßige Town-Hall-Livestreams können die Entfernungen überbrücken, unabhängig davon, wo sich Ihre Mitarbeiter befinden.

Town Halls werden in der Regel vom CEO veranstaltet, um die Mitarbeiter über die Lage des Unternehmens zu informieren. Für viele Mitarbeiter ist dies der einzige Kontakt, den sie mit dem CEO haben. Daher ist es äußerst wichtig, dass diese Unternehmensvideo-Veranstaltungen einwandfrei ablaufen und für die Beteiligung der Mitarbeiter optimiert sind. Ohne Beteiligung ist die Investition in die Town Hall verloren.

WARUM SCHEITERN RATHÄUSER?

Abgesehen von technischen Fehlern(sehen Sie sich dieses Video auf Abruf an, um zu erfahren, wie man sich richtig auf eine Live-Veranstaltung vorbereitet), gelingt es Town Halls oft nicht, authentische Inhalte zu vermitteln. Der Part des CEO ist vorhersehbar und gut durchdacht. Die Mitarbeiter erwarten das, aber die Beteiligung des Publikums wird dadurch in der Regel nicht angeregt. Nach der Präsentation folgt die feierliche Frage- und Antwortrunde.

"Lassen Sie uns das Wort für Fragen ergreifen", sagt der CEO.

Grillen.

Nach einem peinlichen Schweigen, das auf jeden Fall viel zu lange andauert, sagt der Geschäftsführer: "Sind Sie sicher, dass es keine Fragen gibt?"

Die Town Hall ist zu Ende und kein einziger Mitarbeiter hat eine Frage gestellt. Ihre einzige Gelegenheit zu einer authentischen Interaktion mit ihrem CEO ist vorbei. Bei der nächsten Town Hall passiert das Gleiche. Der Präzedenzfall ist geschaffen: Fragen werden nicht erwartet.

WIE KÖNNEN SIE DAS ENGAGEMENT FÖRDERN?

Um mehr Menschen aktiv in Ihr Rathaus einzubeziehen, müssen Sie für gleiche Bedingungen sorgen. Zumindest müssen persönliche und externe Teilnehmer den gleichen Zugang haben, um Fragen zu stellen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine Gruppe von Personen unter Druck gesetzt wird, eine Frage vor der anderen zu stellen, oder von einer anderen Gruppe überrollt wird. Jeder sollte das Gefühl haben, ein Teil der Veranstaltung zu sein.

Wir haben festgestellt, dass die Einbeziehung interaktiver Elemente in Ihre Unternehmensvideo-Veranstaltung genau aus diesem Grund die Teilnahmequoten drastisch erhöhen kann. Live-Fragen und Antworten, Live-Umfragen, Feedback und interaktive Tagesordnungen können eine Town Hall von einer Sendung in ein echtes Engagement-Tool verwandeln. Werfen Sie einen Blick auf diese Fallstudie mit Medtronic vonunserem Partner Pigeonhole Live, um zu sehen, wie diese Art von Lösung wirklich funktionieren kann.

Eine fließende Fragerunde, in der die Teilnehmer auf die Ausführungen des CEO antworten können, und die Möglichkeit, spontane Fragen sowohl persönlich als auch online über einen interaktiven Chat zu stellen, sind ein guter Anfang, aber denken Sie daran, dass Sie auch sicherstellen müssen, dass Ihr Moderator den Fragen, die in beiden Formaten auftauchen, Aufmerksamkeit schenkt.

WIE SIE SICH AUF IHREN LIVE-STREAM VORBEREITEN UND DAFÜR WERBEN

Das Live-Streaming einer Veranstaltung (oder einer Reihe von Veranstaltungen) kann entmutigend wirken. Aber wenn Sie den Prozess in einzelne Schritte unterteilen, wird das Live-Streaming auch für kleine Teams erschwinglich. Für den Anfang müssen Sie zunächst Ihre Ausrüstung zusammenstellen und dann Ihren Live-Stream bewerben, um ein Publikum aufzubauen.

EINRICHTEN IHRES LIVE-STREAMS: AUSRÜSTUNG UND MEHR

Das richtige Setup hängt vom Veranstaltungsort ab, davon, wie viele Redner oder Blickwinkel Sie aufnehmen möchten, und davon, ob Sie zusätzliche visuelle Elemente wie Grafiken oder Präsentationen einbinden möchten. Selbst der einfachste Livestream erfordert ein paar unverzichtbare Voraussetzungen, damit er überhaupt zustande kommt:

  • Kamera: Ihre Aufnahmen können sehr einfach sein - eine einzelne Kamera auf einem Stativ - oder so komplex, wie es Ihr Budget erlaubt. Ein fortschrittlicheres Set-up umfasst mehrere Kameras und einen Switcher.

  • Audioquelle: Dies kann vom Mikrofon an Ihrer Kamera bis hin zu einer Anlage mit mehreren Mikrofonen und einem Soundboard reichen.

  • Aufzeichnungskarte oder -gerät: Bei Brightcove verwenden wir häufig Produkte von Blackmagic. Sie sind erschwinglich und funktionieren gut.

  • Encoder: Dabei kann es sich um eine Software wie Wirecast oder Open Broadcaster Software auf Ihrem Computer handeln oder um einen speziellen Hardware-Encoder für anspruchsvollere Veranstaltungen.

  • Internet: Live-Streams sollten fast immer über eine festverdrahtete Verbindung mit einer Geschwindigkeit von 10 MBit/s oder mehr laufen. Das beste Szenario ist ein Gigabyte-Ethernet, bei dem Ihr Live-Stream mithilfe von QoS am Hauptrouter priorisiert wird, und redundante ISPs.

  • Content Delivery Network (CDN): Für ein nahtloses Seherlebnis mit minimaler Pufferung benötigen Sie ein hochwertiges CDN wie Akamai. Ein CDN kann mit anderen Videolösungen gebündelt werden, z. B. mit Ihrer Online-Videoplattform (OVP) oder Ihrem Player.

  • Player: Unabhängig davon, ob Ihr Player auf Ihrer Website, in einer App oder über ein sicheres VPN eingebettet ist, sollte er den Zuschauern ein umfassendes, hochwertiges Erlebnis bieten. Ihr Player kann über Tools wie Pigeonhole Live auch Interaktivität unterstützen, z. B. eine Chatrolle.

Video-Live-Stream Hardware- und Software-Einrichtung

Von hier aus kann Ihre Einrichtung exponentiell komplexer werden und Cloud-Encoder, Hardware-Encoder und mehrere Internetverbindungen umfassen. Wollen Sie Ihren Live-Stream zu Geld machen? Dann müssen Sie Server Side Ad Insertion (SSAI) oder eine Art von Paywall-Authentifizierung hinzufügen.

Erweiterte Einrichtung, mit Redundanz

Sobald Sie sich für ein Setup entschieden haben, müssen Sie es unbedingt testen. Beim Live-Streaming passiert fast immer etwas Unerwartetes, und es ist viel besser, wenn Sie sich vorher eine Lösung überlegen. Erstellen Sie Backup-Pläne für den Fall, dass das Internet ausfällt, überprüfen Sie Ihre Ausrüstung immer wieder, und speichern Sie die Telefonnummer der IT-Abteilung für den Fall der Fälle.

WERBUNG FÜR IHREN LIVE-STREAM

Nachdem Sie sich über Ihre Ausrüstung und Einrichtung Gedanken gemacht haben, ist es an der Zeit, ein Publikum für Ihren Live-Stream aufzubauen. Schließlich wollen Sie ja, dass die Leute die Früchte Ihrer Arbeit sehen, nicht wahr? Beginnen Sie damit, eine Landing Page oder eine Registrierungsseite für Ihren Live-Stream einzurichten, damit sich die Leute für die Teilnahme anmelden können. Fügen Sie eine Kalendereinladung hinzu, damit die Zeit der Teilnehmer blockiert wird, und planen Sie eine Erinnerung für den Tag der Veranstaltung.

Neben der eigentlichen Anmeldung sollten Sie auch die Seite vor der Veranstaltung so gestalten, dass die Gemeinschaft gestärkt und die Spannung erhöht wird:

  • Soziale Medien: Binden Sie Links zu Ihren sozialen Medien ein - oder betten Sie Ihre sozialen Feeds in die Seite selbst ein, um das Engagement zu steigern.

  • Countdown: Ein Countdown bis zum Live-Ereignis ist eine gute Möglichkeit, Ihren Besuchern zu bestätigen, dass sie an der richtigen Stelle sind, aber dass der Stream noch nicht live ist.

  • Startseite: Wenn die Seite erstellt ist, machen Sie sie leicht auffindbar, indem Sie sie auf Ihrer Homepage einbinden.

  • Kalender: Stellen Sie sicher, dass Ihr Live-Stream im Veranstaltungskalender Ihrer Website erscheint, mit einem Aufruf zur Registrierung.

Frauen von Brightcove Live Broadcast Video Player

Nun, da die Bausteine Ihrer Veranstaltung fertig sind, können Sie damit beginnen, sie mit Ihrem Publikum zu teilen. Achten Sie zuerst auf die niedrig hängenden Früchte. Ermitteln Sie bestehende und potenzielle Kunden, die sich für das Thema Ihres Live-Streams interessieren könnten, und sprechen Sie sie über E-Mail- und bezahlte Social-Media-Kampagnen an (oder wenn möglich über produktinterne Benachrichtigungen). Posten Sie auch organisch über Ihren Live-Stream - und wenn Sie mit Influencern, anderen Marken oder Gastmoderatoren zusammenarbeiten, stellen Sie sicher, dass diese die Neuigkeiten über den Live-Stream auch auf ihren Social-Media-Seiten teilen.

Um Ihre E-Mails, Social-Media-Posts und Landing Page ansprechend zu gestalten, sollten Sie ein kurzes Werbevideo erstellen, in dem Sie die Personen vorstellen, die im Live-Stream auftreten werden. Es muss nicht aufwendig oder hochproduziert sein - konzentrieren Sie sich einfach auf die Besonderheiten, die ein Zuschauer von Ihrer Veranstaltung mitnehmen wird, und erklären Sie, wie er sich anmelden kann. Gehen Sie noch einen Schritt weiter und führen Sie Interaktivität ein, indem Sie den Leuten die Möglichkeit geben, sich innerhalb des Werbevideos selbst anzumelden.

TAKE IT LIVE

Wenn Sie alles vorbereitet haben und ein Publikum haben, ist es an der Zeit, live zu gehen. Bleiben Sie dran für unseren nächsten Beitrag, um von FORA.tv zu erfahren, wie Sie das Beste aus Ihren Inhalten machen und sicherstellen, dass Ihr Live-Stream erfolgreich ist.

WAS IST DIE BRIGHTCOVE PLAYER TOOLBOX?

ÜBER DIE BRIGHTCOVE PLAYER TOOLBOX

Eine der Aufgaben des zentralen Webplayer-Teams hier bei Brightcove besteht darin, Hindernisse für die Integration mit dem Brightcove-Player zu beseitigen. Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit der Flexibilität, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit des Players zu begeistern.

Die grundlegende Architektur des HTML5-Webplayers hat sich in den letzten fünf Jahren kaum verändert. Player werden über die Player-Verwaltungs-API oder das Studio (das die API verwendet) verwaltet, nach Bedarf veröffentlicht und in unserem CDN gehostet unter players.brightcove.net als eigenständige Skripte.

In den letzten fünf Jahren sind die Webtools immer ausgefeilter geworden, und das im CDN gehostete JavaScript passt oft nicht in die neuen Paradigmen. Anstelle des Einfügens einer <script> Tag in ihre Web-Templates oder CMS integrieren, erwarten Web-Entwickler und andere fortgeschrittene Nutzer, dass sie ein Paket über npmimport es als ES-Modulund bündeln es in ihrer Anwendung über webpackRollupoder ähnlich.

Bis jetzt haben die meisten dieser fortgeschrittenen Nutzer ihre eigenen Lösungen entwickelt. Das zeigt uns, dass unser Player-Ökosystem die Anforderungen unserer Kunden nicht vollständig erfüllt und diese Benutzer gezwungen sind, um uns herum statt mit uns zu arbeiten. Um diese Benutzer besser bedienen zu können, bieten wir jetzt eine optionale Suite kostenloser Open-Source-Tools an, die alle über npm verfügbar sind und mit den meisten modernen Web-Tooling-Stacks verwendet werden können.

Diese Tools werden zusammen als Brightcove Player Toolbox bezeichnet.

TOOLBOX-PROJEKTE

Ab 2018 umfasst die Toolbox:

PLAYER-LADEGERÄT

Der Player Loader ist unser offizieller, Framework-/Tooling-unabhängiger, asynchroner Skriptlader und Einbettungsgenerator für den Brightcove-Player. Er ist unabhängig von einer bestimmten Toolchain und dient einem doppelten Zweck:

  1. Es generiert einen beliebigen Einbettungscode mit vielen Optionen und Unterstützung für Anpassungen, die von einigen Brightcove-Player-Plugins benötigt werden.
  2. Es lädt Player-Skripts asynchron von unserem CDN herunter und initialisiert automatisch alle passenden Einbettungen.

Dieses Tool ist vollständig laufzeitkonfiguriert, d. h. es lädt immer den neuesten Player zur Laufzeit herunter.

Der Player Loader ist auf npm verfügbar als @brightcove/player-loader. Beginnen Sie mit dem Lesen die README oder die Brightcove-Dokumentation.

BEISPIEL

HINWEIS: In diesem Beispiel werden zwar ES-Module verwendet, diese sind jedoch nicht erforderlich - Sie sollten in der Lage sein, auch CommonJS, AMD oder ein einfaches Skript-Tag zu verwenden.

<body>
  <div id="player-container"></div>
</body>

import brightcovePlayerLoader from '@brightcove/player-loader';

brightcovePlayerLoader({
  refNode: '#player-container',
  accountId: '123456789',
  playerId: 'AbCDeFgHi',
  videoId: '987654321'
})
  .then(function(success) {
    // The player has been created!
    //   success.type will be "in-page" or "iframe"
    //   success.ref will be the player or the iframe element
  })
  .catch(function(error) {
    // Player creation failed!
  });

REACT PLAYER LOADER

Das React Player Loader-Projekt bietet Benutzern eine offizielle React-Komponente, die zum Einbetten und Herunterladen eines Brightcove-Players unter Verwendung des Player Loaders im Hintergrund verwendet werden kann.

Diese Komponente übernimmt alle Optionen des Player-Loaders(mit einigen Ausnahmen) und kümmert sich um die Entsorgung des Players, wenn die React-Komponente getrennt wird.

Der React Player Loader ist auf npm verfügbar als @brightcove/react-player-loader. Beginnen Sie mit dem Lesen die README oder die Brightcove-Dokumentation.

BEISPIEL (JSX)

HINWEIS: React/ReactDOM/global sind NICHT erforderlich, sie dienen nur als Beispiel.

import document from 'global/document';
import React from 'react';
import ReactDOM from 'react-dom';
import BrightcovePlayer from '@brightcove/react-player-loader';

let brightcovePlayer;

// A success callback will offer two ways of accessing the underlying player
// or iframe.
const onSuccess = function(success) {
  console.log(success.ref);
  console.log(brightcovePlayer.player);
};

brightcovePlayer = ReactDOM.render(
  <BrightcovePlayer accountId='1234678' onSuccess={onSuccess}/>,
  document.getElementById('fixture')
);

PLAYER-LADER WEBPACK-PLUGIN

Das Player Loader-Webpack-Plugin ist unser offizielles Webpack-Plugin zum Bündeln des Brightcove-Players. Es hat einen einzigen Zweck: einen Brightcove-Player einem Webpack-Bundle voranzustellen, um eine zusätzliche asynchrone HTTP-Anforderung zu vermeiden.

Im Gegensatz zum Brightcove-Player-Loader werden mit diesem Tool keine Einbettungen erstellt.

Es kann jedoch auch mit dem Player Loader verwendet werden. In dieser Konfiguration wird ein Player durch das Webpack-Plugin vorausgefüllt, während der Player Loader zum Generieren von Einbettungen verwendet wird. Der Player Loader lädt Brightcove-Player, die er bereits heruntergeladen oder im Speicher erkannt hat, nicht erneut herunter, sodass alle dem Paket vorangestellten Player nicht erneut heruntergeladen werden.

Der einzige Nachteil dieses Tools ist, dass es den Player nur zum Zeitpunkt der Erstellung herunterlädt. Mit anderen Worten: Wenn Sie Ihren Player erneut veröffentlichen, muss Ihr Webpack-Bündel neu erstellt werden, bevor der Player auf Ihrer Website aktualisiert wird.

Das Player Loader webpack Plugin ist auf npm verfügbar als @brightcove/player-loader-webpack-plugin. Beginnen Sie mit dem Lesen die README.

BEISPIEL

Der folgende Beispielcode würde in Ihrem webpack.config.js Datei.

const PlayerLoaderPlugin = require('@brightcove/player-loader-webpack-plugin');

module.exports = {

  // Other webpack configuration here...

  plugins: [
    new PlayerLoaderPlugin({accountId: '123456789', playerId: 'AbCDeFgHi'})
  ]
};

SCHLUSSFOLGERUNG

Wir hoffen, dass diese neue Sammlung von Tools für unsere Kunden hilfreich ist, die mit dem Brightcove-Player in modernen Toolchains arbeiten.

Während der Brightcove-Player weder kostenlos noch quelloffen ist, sind die Tools, aus denen die Brightcove-Player-Toolbox besteht, alle kostenlos und quelloffen und fallen unter die Apache-2.0-Lizenz.

Mit anderen Worten: Sie werden nicht offiziell von Brightcove, Inc. unterstützt, und Feedback oder Fehlerberichte sollten nicht an den Brightcove-Kundensupport gerichtet werden.

Nach diesem Vorbehalt ist es erwähnenswert, dass unseren Ingenieuren Open Source nicht fremd ist und wir unser Bestes tun, um auf Feedback, Fehlerberichte und Pull Requests auf GitHub zu reagieren.

Wir begrüßen und ermutigen jeden, zu diesen Open-Source-Tools beizutragen, um sie für alle besser zu machen!

REFERENZEN

REPOSITORIES UND OPEN-SOURCE-DOKUMENTATION

BRIGHTCOVE-SUPPORT-DOKUMENTATION 

WARUM WORKFLOWS FÜR VIDEOINHALTE WICHTIG SIND

In der LinkedIn-Community schlägt derzeit eine Infografik hohe Wellen, die den Bedarf an einem vernetzten, innovativen und anpassungsfähigen Arbeitsplatz verdeutlicht. Vereinfacht ausgedrückt, veranschaulicht "The Evolution of the Employee" die Bedürfnisse einer neuen Generation von Arbeitnehmern. Angetrieben von Anwendungen wie Slack und Google Drive, Online-Remote-Arbeit und papierlosen Büroräumen ist es klar, dass die Zukunft guter Unternehmen online, kollaborativ und anpassungsfähig ist - und der Video-Workflow ist keine Ausnahme.

Entwicklung des visuellen Mitarbeiterdiagramms

Es ist keine Überraschung, dass Video das neue Dokument geworden ist; es ist äußerst effektiv bei der Konvertierung, Ausbildung, Schulung und Unterhaltung der Zuschauer. Mit der unternehmensweiten Nachfrage nach Videoinhalten Schritt zu halten, ist jedoch eine Herausforderung für interne Videoteams, die sich oft von komplexen, schwerfälligen Prozessen ausgebremst fühlen.

Die Frage ist also: Wie können Unternehmen ihren Video-Workflow zukunftssicher gestalten? 1. die Videoproduktion zu skalieren und 2. sicherzustellen, dass ihre Teams zufrieden, effizient und kooperativ sind?

WORKFLOW-ZUTATEN FÜR EFFIZIENTE TEAMS

Bei der Videoproduktion sind viele Menschen und Aktivitäten involviert: interne und externe Produktions- und Postproduktionsteams, Überprüfungszyklen im Team, Genehmigung durch Interessengruppen und Führungskräfte sowie Hosting und Veröffentlichung für verschiedene Zielgruppen. Videoteams brauchen einen Workflow, der sich an ihre Bedürfnisse anpasst und ihnen wertvolle Zeit spart. Einen Workflow, der:

  • Ermöglicht es Teams, aus der Ferne von überall auf der Welt zu arbeiten und die Dateien schnell zu finden und hochzuladen
  • Ermöglicht Kreativteams und nicht-technischen Mitarbeitern, sich schnell und intuitiv einzubringen
  • Schafft einen transparenten und kollaborativen kreativen Prozess, der mit Videoergebnissen verbunden ist

Schritt eins ist ein absolutes Muss: Cloud-basierte Software muss globale Teams miteinander verbinden und das Hochladen, Herunterladen und Freigeben von Clips innerhalb eines Arbeitsbereichs erleichtern, der synchron mit der Inhaltsbibliothek und den Videobearbeitungstools aktualisiert wird.

Der zweite Schritt besteht darin, den Führungskräften und Stakeholdern die Überprüfung und Genehmigung von Videoinhalten zu erleichtern und sicherzustellen, dass sie mit der Marke übereinstimmen. Niemand hat mehr die Zeit, ein Video herunterzuladen und Kommentare per E-Mail zu markieren.

Der letzte Schritt besteht darin, dafür zu sorgen, dass diese kollaborativen Arbeitsbereiche anpassungsfähig und transparent sind und in die Tools der modernen Belegschaft integriert werden. Verabschieden Sie sich von isolierten Arbeitsbereichen und begrüßen Sie eine Software, die von der ersten Überarbeitung bis zur endgültigen Veröffentlichung der Datei integriert ist und es Ihrem Team leicht macht, datengestützte kreative Entscheidungen auf der Grundlage der Leistung des Videos zu treffen.

IHR NEUER VERNETZTER, KOLLABORATIVER VIDEO-WORKFLOW IST DA

Vorausschauende Unternehmen entscheiden sich zunehmend für Cloud-basierte Videoplattformen, die erstklassige Video-Workflows und -Veröffentlichungen in einem zukunftssicheren Arbeitsbereich vereinen.

"Bei der Produktion von über 400 Videos pro Jahr bedeutet jeder Moment, den wir durch die gemeinsame Nutzung von Wipster und Brightcove über die Cloud einsparen, mehr Zeit für die Optimierung von Inhalten und die Bereitstellung von Ergebnissen für unsere Stakeholder." - Pat MacFie, Global Director of Media bei Xero

Niemand möchte seine wertvolle Zeit damit verschwenden, sich durch E-Mails zu wühlen, nach Dateien zu suchen oder sich bei verschiedenen Plattformen anzumelden, um Content zu bearbeiten oder zu veröffentlichen. Deshalb bietet der integrierte Brightcove Look Folder von Wipster den Teams einen intuitiven und transparenten Zugriff auf ihr gesamtes Brightcove Video Cloud, das dann mit der Wipster-Plattform für kollaborative Arbeitsabläufe, Überprüfung und Genehmigung synchronisiert wird. Sobald der Videocontent Ihres Teams fertiggestellt ist, veröffentlichen Sie ihn einfach mit einem Klick auf Brightcove und verteilen ihn an die entsprechende Zielgruppe.

Wipster Video-Schnittstelle

Aber die Arbeit ist noch nicht beendet - wie hat das Video abgeschnitten? Endlich können Kreativteams Daten zur Videoperformance direkt auf dem Asset sehen, anstatt E-Mails an das Marketingteam zu senden oder eine Reihe von Zahlen zu berechnen. Wiedergabe- und Analysedaten aus Ihrem Brightcove-Konto werden zusammengefasst und an Ihren Wipster-Arbeitsbereich zurückgegeben, damit Ihr Team einen Einblick in die Leistung Ihres Videos in Echtzeit erhält. Jetzt können Sie sehen, wie Ihre Videos ankommen, und den zukünftigen Content besser optimieren.

WERKZEUGE UND TEAMS, DIE HARMONISCH ZUSAMMENARBEITEN

Wenn Sie Ihr Videoteam einstellen und erweitern, in welche Art von Arbeitsablauf werden Sie es dann einbinden? Verbindet oder trennt er? Schafft er Zeit oder verschwendet er sie?

Wir sind davon überzeugt, dass eine Schlüsselkomponente für zufriedene und kooperative Videoteams darin besteht, ihnen leistungsstarke und vernetzte Tools zur Verfügung zu stellen, die für sie und nicht gegen sie arbeiten. Deshalb freuen wir uns, tiefere Integrationen anbieten zu können, die Ihnen helfen, die Anforderungen Ihrer wachsenden Teams zu erfüllen und Ihre Strategie für Videoinhalte zu skalieren.

DEFINIEREN SIE IHRE VIDEOSTRATEGIE IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN

Die drei Fragen in diesem Video können Ihnen bei der Entwicklung kreativer Ideen für Ihre Videostrategie zum Erfolg verhelfen. Folgen Sie der Übung in diesem Video, um umsetzbare Ideen mit legitimem ROI-Potenzial zu entwickeln.

"Videostrategie". Jeder redet darüber. Wir alle brauchen eine. Und doch scheint jeder ein wenig im Unklaren darüber zu sein, wie man sie eigentlich definiert. Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich diese drei Fragen stellen - ihre Antworten bilden die Grundlage für Ihre Videostrategie.

  • Worüber wollen wir sprechen?
  • Was kann ein Video am besten?
  • Wo soll das Video erscheinen? Was ist das Ziel?

Diese Fragen mögen einfach klingen. Wenn Sie sie jedoch mit Bedacht beantworten, schaffen Sie die Voraussetzungen für Ihren Erfolg und vermeiden viele der Probleme, die uns bei der Erstellung guter Videos behindern.

WORÜBER WOLLEN WIR SPRECHEN?

Die häufigste Antwort darauf ist "mein Produkt". Wie sollen wir denn unsere Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, wenn wir der Welt nicht alles über sie erzählen, oder? Die Wahrheit ist, dass wir alle gerne über unsere Produkte sprechen, aber das ist nicht unbedingt das, was unsere Kunden hören wollen.

Bei einem kürzlich von mir durchgeführten "Video Strategy Workshop" haben wir die folgende Liste von Themen erstellt, die unsere Kunden tatsächlich interessieren könnten.

  • ~Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung" (das haben wir vom Brett genommen, schon vergessen?)
  • Ihre Branche: Fachwissen/Gedankenführerschaft
  • Branchenveranstaltungen: Berichterstattung über Messen oder wichtige Neuigkeiten, wie GDPR
  • Gemeinsame Herausforderungen: Vor allem solche, die Ihr Unternehmen für sie lösen kann
  • FAQ über Ihre Branche: Was sind die häufigsten Fragen, die Ihre Vertriebs- und Support-Teams hören?
  • Ihre Kunden: Fallstudien/Glaubwürdigkeit
  • Unternehmens-Updates: Die neuesten Nachrichten darüber, was Sie tun, um relevant und erfolgreich zu sein
  • "Wie" oder "Zum Beispiel" Inhalt

Wie Sie sehen, gibt es eine Vielzahl von Themen, die für jedes Unternehmen und jede Branche unterschiedlich sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und fügen Sie Ihre eigenen Ideen zu dieser Liste hinzu.

WOFÜR IST VIDEO AM BESTEN GEEIGNET?

Sowohl ein Ferrari LaFerrari als auch ein Traktor können etwa 900 PS haben. Sie setzen sie aber sehr unterschiedlich ein. Mit dem Ferrari wollen Sie kein Feld pflügen, und mit dem Traktor werden Sie keine Rennen gewinnen. Das Gleiche gilt für Videos und jede andere Art von Inhalten. Was ist also der Sweet Spot von Video? Worin ist es wirklich gut?

  • Verbindung. Video ist persönlich. Das richtige Video kann eine Verbindung zwischen dem Betrachter und Ihrer Dienstleistung/Ihrem Produkt/Ihrem Unternehmen herstellen.
  • Emotionen. Es lässt dich etwas fühlen.
  • Unterhaltung. Es ist eine Tatsache, dass wir Videos lieben und tonnenweise ansehen, manchmal einfach, weil es Spaß macht.
  • Bildung. Videos können komplexe Ideen schnell erklären.

WO SOLL DIESES VIDEO ERSCHEINEN UND WAS IST SEIN ZIEL?

Der endgültige Verwendungszweck Ihres Videos und die Art der Verwendung in Ihrer Kampagne können dazu beitragen, die Art des Videos zu bestimmen, das Sie erstellen. Sie alle haben eine andere Ausstrahlung, einen anderen Produktionswert und einen anderen Zweck. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die verschiedenen Verwendungszwecke von Videos und die Ziele, die mit jedem dieser Ziele verfolgt werden.

  • Teaser-Video. Das Ziel dieses Videos ist es, Besucher von externen Quellen auf Ihre Website zu leiten. Es muss fesselnd sein und Neugierde wecken.
  • Video-E-Mails. Das Ziel ist es, Kunden zu informieren und sie auf Ihre Landing Page zurückzubringen. Dies kann etwas weniger formell sein.
  • Ein reines Sozialvideo. Betrachten Sie dieses Video als Ihre erste Vorstellung in der Welt. Sein Zweck ist es, Empathie und Bewusstsein zu schaffen, und so können diese oft mit einem etwas niedrigeren Produktionswert auskommen, um persönlicher und zugänglicher zu wirken.
  • Videokampagne zu Segmentierungszwecken. Sie können ein Video, das am besten abschneidet, in einer Kampagne verwenden, um herauszufinden, wer an einem bestimmten Thema interessiert ist. Dieses Video muss ein einziges Thema behandeln und sehr spezifisch für eine bestimmte Zielgruppe sein.
  • Unterstützungsvideo. Sie können einen schnellen Selbstbedienungszugang zu Support-Informationen anbieten. Konzentrieren Sie sich in diesem Video darauf, die Informationen klar und schnell darzustellen. Diese Art von Videos kann dazu beitragen, dass weniger Supportanfragen eingehen.
  • Homepage-Video. Dieses Video muss die Aufmerksamkeit des Betrachters frühzeitig wecken und sie halten. Hier sollten Sie etwas Geld ausgeben, um ein professionelles Team zu engagieren. Dies ist Ihr Aushängeschild, und es muss gut aussehen.

Auch wenn die Ausarbeitung einer vollständigen Videostrategie mehr umfasst, schaffen es viele nicht, eine angemessene Grundlage zu schaffen, und kämpfen sich dann durch den Rest des Prozesses. Nutzen Sie die obigen Fragen als eine Art Lackmus-Test. Beginnen Sie damit, dass Sie allein oder mit Ihrem Team einige Zeit mit der Beantwortung dieser Fragen verbringen. Dann machen Sie diese Videos.