CAMBRIDGE, Massachusetts, 19. August 2010 - Brightcove, die führende Onlinevideoplattform, gab heute bekannt, dass das Unternehmen die Größe seines weltweiten Kundenstamms im ersten Halbjahr 2010 auf mehr als 1.800 Medienanbieter in 48 Ländern verdoppelt hat. In den vergangenen zwei Quartalen hat Brightcove sein Wachstum mit Dutzenden von Onlinevideo-Innovationen vorangetrieben, die die Verbreitung erweitern, die Qualität verbessern, die Komplexität beseitigen und einen Mehrwert für die Kunden schaffen. Als Reaktion auf die weltweite Nachfrage hat Brightcove neue Länderzentralen in Spanien und Frankreich eröffnet und gleichzeitig die Investitionen und die Führungsposition in Nordamerika, Europa und Asien ausgebaut.
"Brightcove bietet mehr Innovation, schneller und in einem Umfang, der im Bereich der Online-Videoplattformen einzigartig ist", so David Mendels, President und Chief Operating Officer von Brightcove. "Und wir stehen erst am Anfang. In der zweiten Jahreshälfte wird Brightcove fast alle Geschäftsbereiche ausbauen, neue Produktverbesserungen verdoppeln und gleichzeitig die Infrastruktur und Supportressourcen weltweit erweitern. Wir konzentrieren uns voll und ganz auf den Erfolg unserer Kunden, und unser Wachstum spiegelt dieses Engagement wider."
In der ersten Jahreshälfte 2010 konnte Brightcove Kunden aus nahezu allen Bereichen der Industrie und Gesellschaft gewinnen, darunter American Standard, Audi France, D-Link Systems, Inc., Electronic Arts, EMI Group, Federated Media Publishing, Financial Times, Macy's Inc., Nikkei, Turner Broadcasting, University of South Carolina, Virgin Media und Werner Publishing Corporation.
Produktinnovationen
- Mobiles Video: In den vergangenen zwei Quartalen führte Brightcove eine umfassende Lösung für Medienanbieter ein, um Onlinevideoinitiativen auf das mobile Web und native Anwendungen auf führenden mobilen Geräten auszuweiten. Die Lösung von Brightcove umfasst H.264-Codierung mit Mehrfachwiedergabe, automatische Geräteerkennung, HTML5- und Adobe® Flash® Player 10.1-Vorlagen für mobile Player sowie Software Development Kits (SDKs) für Google Android OS und Apple iOS.
- Monetarisierung : Brightcove hat eine Reihe neuer Monetarisierungsfunktionen eingeführt, darunter die Unterstützung der Online-Videowerbestandards VAST 2.0 und VPAID. Brightcove arbeitete außerdem mit den Videomonetarisierungspartnern FreeWheel und Videoplaza zusammen, um die ersten HTML5-Videowerbelösungen auf dem Markt zu entwickeln, mit denen Medienunternehmen werbegestützte Videoinhalte auf Geräten wie dem Apple iPad verbreiten können.
- Videoqualität: Brightcove verbesserte seine leistungsstarke Cloud-basierte Videocodierungs-Engine mit standardmäßiger Two-Pass-Codierung, anamorpher Pixelkorrektur, Quellbildratenerkennung, Rotationskorrektur für die mobile Videoerfassung und fein abgestuften Steuerelementen für Wiedergabesettings. Die Infrastrukturverbesserungen beschleunigten auch die Transkodierungsgeschwindigkeit um das Zehnfache und bieten geo-optimierte Uploads für eine schnellere Aufnahme von Videos.
- Player-Anpassung: Die neuen benutzerdefinierten Playerthemen von Brightcove bauen auf den 14 sofort einsatzbereiten Playervorlagen, den Tools zur Stilbearbeitung, der Brightcove Experience Markup Language (BEML) und den Player-APIs auf und bieten technisch nicht versierten Produzenten die Möglichkeit, jede Playerkomponente zu entwerfen, zu gestalten, zu speichern und freizugeben, ohne ActionScript verwenden zu müssen, um den Videoplayer zu verändern.
- Vertrieb und Werbung: Brightcove stellte neue Verteilungsfunktionen vor, mit denen Broadcaster umfassende, markengeschützte und authentifizierte TV Everywhere-Erlebnisse betreiben und die Verteilung auf mit dem Internet verbundene Fernsehgeräte ausweiten können, die von der Yahoo! Widget Engine unterstützt werden. Brightcove kündigte außerdem Unterstützung für Open Graph von Facebook an, um neue soziale Plug-ins und eine erweiterte Verteilung über Facebook-Walls, Newsfeeds und Fanseiten zu unterstützen.
Internationale Expansion
Als Reaktion auf die schnell wachsende europäische Nachfrage nach der Brightcove-Onlinevideoplattform hat das Unternehmen in diesem Jahr zwei neue Länderzentralen in Spanien und Frankreich eröffnet. Dies ist die jüngste in einer schnell wachsenden Liste von Brightcove-Niederlassungen in Europa, zu der bereits Großbritannien und Deutschland gehören.
Brightcove verzeichnet auch weiterhin ein schnelles Wachstum in Japan, wo das Unternehmen kürzlich die erste vollständig lokalisierte Onlinevideoplattform für japanischsprachige Kunden eingeführt hat. Heute gab Brightcove eine Reihe bedeutender Neukundengewinne in Japan mit führenden Markenvermarktern, E-Commerce-Organisationen und Medienunternehmen bekannt, die den Kundenstamm des Unternehmens von mehr als 100 Publishern weiter diversifizieren und die Reichweite der Plattform im ganzen Land erweitern.
Führungsteam
In der ersten Jahreshälfte 2010 hat Brightcove sein erstklassiges Managementteam und den Verwaltungsrat mit einer Fülle von Talenten und Erfahrungen verstärkt.
David Mendels wurde zum President und Chief Operating Officer von Brightcove ernannt und ist für die globale Expansionsstrategie und den Betrieb des Unternehmens verantwortlich. Mendels kommt von Adobe zu Brightcove. Dort war er Executive Vice President und General Manager der Unternehmenssoftwareabteilung von Adobe und leitete Produktlinien wie Flash, Flex, Acrobat und LiveCycle.
Paul Goetz wurde bei Brightcove zum Senior Vice President of Sales für Nordamerika ernannt. Er ist für den Ausbau der Vertriebsorganisation des Unternehmens und die Förderung von Kundenakquisitionsaktivitäten verantwortlich. Goetz kommt von der SAVVIS Corporation zu Brightcove. Zuvor war er 19 Jahre lang bei der EMC Corporation tätig, wo er als Vice President of Global Consulting and Managed Services fungierte und für den weltweiten Vertrieb von Advanced Services verantwortlich war.
Brightcove gab heute außerdem bekannt, dass der Branchenveteran Dennis Rose dem Unternehmen als Vice President für die Region Asien-Pazifik (APAC) beigetreten ist, um die Investitionen und die Expansion des Unternehmens in den wichtigsten APAC-Märkten im kommenden Jahr zu leiten. Rose kommt von Citrix Systems zu Brightcove, wo er als Vice President für Asien und später als Vice President und General Manager für die gesamte APAC-Region für erhebliches Wachstum und Expansion sorgte.
Brightcove hat außerdem bekannt gegeben, dass Elizabeth (Betsey) Nelson dem Verwaltungsrat des Unternehmens beigetreten ist. Nelson verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Technologie- und digitalen Medienmarkt und war zuvor als Executive Vice President, Chief Financial Officer und Mitglied des Board of Directors bei Macromedia tätig. Als Chief Financial Officer verhalf Nelson Macromedia zu einem Jahresumsatz von mehr als 500 Millionen Dollar und steigerte den Marktwert des Unternehmens in dieser Zeit um das Zehnfache. Vor ihrer Tätigkeit bei Macromedia war Nelson acht Jahre bei Hewlett-Packard beschäftigt. Derzeit ist sie Mitglied des Verwaltungsrats mehrerer öffentlicher und privater Unternehmen, darunter Ancestry.com, CNET Networks, MarketLive, SuccessFactors und Autodesk.
Über Brightcove
Brightcove ist eine cloudbasierte Onlinevideoplattform. Medienunternehmen, Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt nutzen Brightcove zur Veröffentlichung und Verbreitung von Videos im Internet. Brightcove wurde 2004 gegründet und hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien sowie Kunden in 48 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.brightcove.com.
Presse-Kontakte
Nordamerika
Erika Shaffer
SutherlandGold Group für Brightcove
206-972-5514
[email protected]
Europa
Sheena Riviera
AxiCom für Brightcove
+44 20 8392 4064
[email protected]
Japan
Rie Kubota
LBS Co., Ltd. für Brightcove
+81 3 3769 1351
[email protected]