BOSTON, 24. September 2019 - Brightcove Inc. (NASDAQ: BCOV), der führende Anbieter von Cloud-Services für Video, veröffentlichte heute den Brightcove Global Video Index für das zweite Quartal, einen Bericht, der Hunderte von Millionen aktueller Datenpunkte analysiert, um Einblicke in die Art und Weise zu geben, wie Zuschauer Videoinhalte ansehen, welche Geräte sie verwenden und welche Arten von Inhalten sie über diese verschiedenen Geräte konsumieren.
Mobiler Konsum steigt
Die Ergebnisse des Berichts zeigen, dass 53 % der weltweiten Videoaufrufe auf mobilen Geräten, Smartphones und Tablets beginnen und damit den traditionellen Desktop-Computern Anteile abnehmen. Smartphones verzeichneten den größten Zuwachs, von 38 % vor einem Jahr auf 45 %. In den aufstrebenden Märkten, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum (APAC), ist das Mobiltelefon der König: 84 % aller Videoaufrufe erfolgten über Mobiltelefone, in Japan/Korea waren es 58 %. Im Nahen Osten und Afrika lag der Smartphone-Anteil bei 57 %. In allen Regionen außer Nord- und Südamerika (USA und Kanada) haben mobile Geräte den Desktop-Computern Anteile abgenommen.
"Die Nutzung mobiler Videos ist für OTT-Anbieter weiterhin von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur jüngere Zuschauer erreichen wollen, die traditionell zuerst mobil sind, sondern auch ältere Zuschauer, die entdeckt haben, dass mobile Videos eine bequeme Möglichkeit sind, Inhalte außerhalb des Hauses zu konsumieren", so Jim O'Neill, Principal Analyst bei Brightcove. "Die Menge an Content, die auf mobilen Geräten konsumiert wird, hat sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt. Dies ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass Content-Eigentümer und -Vertreiber den Verbrauchern Premium-Content überall, jederzeit und auf jedem Gerät zur Verfügung stellen. Dieses Wachstum wird sich fortsetzen, da immer mehr Inhalte - insbesondere hochwertige Sportinhalte - über mobile Geräte verbreitet und leicht zugänglich werden."
iOS vs. Android
Die Dominanz von iOS auf mobilen Geräten hat im vergangenen Jahr nachgelassen. In vier Regionen werden Videos nun häufiger auf Android-Geräten angesehen, während iOS-Geräte nur in drei Regionen dominieren. Weltweit ist der Anteil der Android-Smartphones von 59 % vor einem Jahr auf 68 % gestiegen, während iOS bei den Tablet-Geräten weiterhin dominiert. Die Android-Nutzung ist in der APAC-Region am höchsten, wo 92 % der Videoabrufe auf Android-Handys und -Tablets erfolgen. Europa liegt mit 70 % der Videoabrufe auf Android-Geräten an zweiter Stelle. Nur Japan/Korea verzeichnet weiterhin ein Wachstum bei iOS.
Engagement-Muster nach Gerät
Einem aktuellen Trend folgend, verzeichneten Langform-Videos (21-40 Minuten) und Ultralangform-Videos (41+ Minuten) ein schnelleres Wachstum des Anteils der "Sehdauer" auf allen Geräten, von vernetzten Fernsehern bis zu Smartphones. Ultralange Inhalte hatten den höchsten Gesamtanteil an der "Sehdauer" auf allen Geräten, obwohl kurze Videos (0-5 Minuten) die meisten Inhalte veröffentlichten.
Die zunehmende Qualität der Übertragung auf mobile Geräte, günstigere Datentarife und erschwinglichere Android-Smartphones aus China haben die Art und Weise, wie Inhalte konsumiert werden, erheblich beeinflusst.
"Auf der International Broadcasting Conference (IBC) zu Beginn dieses Monats hat sich die Diskussion von einem breit gefächerten Content-Mix hin zu einer direkten Bereitstellung von Inhalten für den Verbraucher mit mehr Personalisierung und weniger Einschränkungen gewandelt", so O'Neill.
Über den Global Video Index
Der Global Video Index fasst anonyme Daten von Brightcove-Medienkunden auf der ganzen Welt zusammen. Der Bericht deckt weltweite Datentrends ab, aber auch regionale Trends für Nord- und Südamerika, Europa, den Nahen Osten/Afrika, Lateinamerika, Japan/Korea, Australien/Neuseeland und den Asien-Pazifik-Raum.
Über Brightcove
Brightcove Inc. (NASDAQ:BCOV) ist der weltweit führende Anbieter von leistungsstarken Cloud-Lösungen für die Verwaltung, Bereitstellung und Monetarisierung von Videoerlebnissen auf jedem Bildschirm. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2004 leistet Brightcove Pionierarbeit in der Welt des Onlinevideos. Die preisgekrönte Technologie, die unvergleichlichen Services, das umfangreiche Partner-Ökosystem und die nachweisliche globale Reichweite von Brightcove haben Tausenden von Unternehmen in über 70 Ländern geholfen, bessere Geschäftsergebnisse mit Video zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.brightcove.com.