Hope Channel ist ein globaler christlicher Fernsehsender, der Sendungen ausstrahlt, die einen ausgewogenen, gesunden Lebensstil fördern. Als offizieller Fernsehsender der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten startete Hope Channel im Jahr 2003 mit nur einem Kanal; im März 2016 hatte der Sender bereits 44.
ONLINE-VIDEO ERMÖGLICHT ES DEM HOPE-KANAL, SICH MIT EINEM WELTWEITEN PUBLIKUM ZU VERBINDEN
Hope Channel führt seine starke globale Präsenz auf die strategische Hinzunahme von Partnerkanälen zurück, die auf bestimmte Regionen ausgerichtet sind. "Unser Wachstum ist phänomenal, was die Anzahl der neuen Partner und ihre globale Reichweite angeht", sagt Fylvia Fowler Kline, Director of Marketing. "Wir sind in 30 Ländern vertreten, und es werden immer mehr. Mit jedem neuen Partner erreichen wir neue Zielgruppen, mit denen wir die Botschaft unseres Glaubens teilen können." Online-Videos helfen dem Hope Channel, seine Inhalte einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen.
Hope Channel ist insofern einzigartig, als der Großteil der Inhalte des Senders von Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt erstellt wird. Die Programme spiegeln lokale Kulturen wider und werden in regionalen Sprachen ausgestrahlt, darunter Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Rumänisch, Mandarin, Russisch, Tamilisch, Hindi, Ukrainisch, Arabisch, Farsi und Telugu. Es gibt auch einen Kanal für Gehörlose.
Da Hope Channel weltweit neue Tochtergesellschaften hinzufügt, wird die Verbreitung lokaler Inhalte immer komplexer. Satelliten- und terrestrische Übertragungsmedien schränken den Zugang der Zuschauer ein und schaffen Hindernisse für ein wachsendes globales Publikum, da mehrere Protokolle unterstützt werden müssen. Der Hauptkanal von Hope Channel in den Vereinigten Staaten ist über DirecTV zu empfangen. Einige Tochtergesellschaften sind nur über Satellit und einige nur über das Internet zu empfangen. Daher begann Hope Channel 2011 mit der Nutzung von Online-Videos, um Menschen in allen Teilen der Welt den Zugang, das Ansehen und den Austausch von Inhalten zu erleichtern.
EINE ONLINE-VIDEOPLATTFORM VEREINFACHT DIE VERBREITUNG UND DEN ZUGANG ZU INHALTEN
Video ist der Eckpfeiler unserer neuen Website. Unser Ziel ist es, Videos nahtlos in das Web-Erlebnis zu integrieren und unsere Inhalte besser auffindbar und anschaubarer zu machen.
FYLVIA FOWLER KLINE
DIREKTORIN FÜR MARKETING, HOPE CHANNEL
Hope Channel hat damit begonnen, alle Episoden seiner wichtigsten Sendungen als Video-on-Demand (VOD) auf seiner Unternehmenswebsite anzubieten. Im Laufe dieses Jahres wird Hope Channel seine Web-Infrastruktur grundlegend verbessern und die Verfügbarkeit von VOD-Inhalten auf alle regionalen Programme ausweiten. "Video ist der Eckpfeiler unserer neuen Website", erklärt Kline. "Unser Ziel ist es, Videos nahtlos in das Web-Erlebnis zu integrieren und unsere Inhalte besser auffindbar und anschaubarer zu machen."
Hope Channel verwendet Brightcove Video Cloud als Standard-Onlineplattform, um seine Live-Übertragungen und VOD zu betreiben. "Unsere neue Webplattform wird über eine integrierte Brightcove-Integration verfügen", erklärt Justin Woods, Manager of Web Services bei Hope Channel. "Unser Onlinevideo ist wichtig, da viele unserer Zuschauer keinen Zugang zu unserem Signal über Satellit oder terrestrische Ausstrahlung haben. Wir bieten einen 24/7-Simulcast aller unserer Partnerkanäle über das Internet an. Jetzt wird alles, was ausgestrahlt wird, auch über ein VOD-Angebot verfügen, das die Leute direkt aufrufen können", fügt Kline hinzu.
Durch die Integration von linearen Live-Sendungen und Video-on-Demand macht Hope Channel seine Inhalte leichter auffindbar und leichter anzuschauen, was die Menschen dazu bringt, mehr Videos zu konsumieren und zu lernen, wie sie ihr Leben zum Besseren verändern können. "In den letzten zwölf Monaten hatten wir 3,6 Millionen Videoaufrufe und 96,7 Millionen gesehene Minuten", so Woods weiter. "Die VOD-Bibliothek wird dazu beitragen, unser Publikum zu vergrößern, indem sie es den Zuschauern erleichtert, Videos zu teilen.
ERWEITERUNG DES ZUGANGS ZU INHALTEN IN EINER WELT MIT MEHREREN BILDSCHIRMEN
Da ein Drittel der Aufrufe von Over-the-Top-Inhalten (OTT) über mobile Geräte erfolgt, ist es für Hope Channel von entscheidender Bedeutung, Videos auf mehreren Geräten - zusätzlich zu Desktop- und Laptop-Computern - zu integrieren, damit Menschen auf der ganzen Welt auf die Inhalte mit jedem beliebigen Gerät zugreifen können.
Derzeit sind die Inhalte von Hope Channel auf Roku verfügbar, aber im Laufe dieses Jahres werden sie auch auf Apple TV, einer neuen App für iOS, Samsung Smart TVs und Android-Geräten verfügbar sein. "Durch das Hinzufügen von Geräten erreicht Hope Channel mehr Zuschauer und ermöglicht es den Menschen, unsere Programme so zu sehen, wie sie es möchten", so Woods. "Brightcove unterstützt eine Reihe von Plattformen und Geräten, sodass unsere Zuschauer hochwertigen Content überall und auf praktisch jedem Gerät ansehen können, unabhängig davon, wo der Content erstellt wurde."
ZUSAMMENFÜHRUNG EINER GLOBALEN GEMEINSCHAFT MIT REGIONALEN INHALTEN
Hope Channel verwaltet die Verbreitung der Inhalte über seine Unternehmenswebsite; die Inhalte werden jedoch lokal erstellt. "Es ist wichtig, dass die Inhalte selbst regional sind, denn die meisten Menschen sehen die Inhalte im Kontext ihrer Sprache und Kultur", fügt Kline hinzu.
Die Brightcove-Plattform gewährleistet nicht nur eine einheitliche Benutzererfahrung, sondern ermöglicht Hope Channel auch ein einheitliches Erscheinungsbild für lokal erstellten Content. Hope Channel ist dabei, Markenvorlagen und einen Styleguide für alle Tochtergesellschaften des Netzwerks zu erstellen. Die Zentrale bietet außerdem Produktionsworkshops an, die die Produktionsqualität sichern und ein einheitliches Erscheinungsbild für alle 44 Kanäle schaffen.
Hope Channel arbeitet mit Brightcove zusammen, um den Partnern die Implementierung der neuen Plattform zu erleichtern. "Die Tatsache, dass alle Partner auf der gleichen Plattform arbeiten, ermöglicht einen unglaublich rationalisierten Prozess", sagt Kline. "Indem sie sich einfach in die Plattform einklinken und Videos hochladen, sind unsere Partner in der Lage, Content nahtlos über unsere Website zu verbreiten. Dies wird für unser Zuschauerwachstum weiterhin von entscheidender Bedeutung sein."
EINE EINZIGE PLATTFORM MIT UMFANGREICHEN FUNKTIONEN
Bevor sich Hope Channel für Brightcove entschied, wurden alle wichtigen Onlinevideoplattformen (OVPs) eingehend geprüft. "Brightcove war die einzig richtige Wahl", so Woods. "Die Brightcove-API war bei weitem die stabilste und benutzerfreundlichste. Die enorme Größe bedeutet, dass unsere Videos zuverlässig und schnell an das größte globale Publikum geliefert werden. Und das umfangreiche Brightcove-Ökosystem hilft uns, schnell und einfach spezielle Funktionen von Brightcove-Partnern einzubinden, wie z. B. Untertitel für unsere nicht hörenden Mitglieder."
Woods fügt hinzu: "Ein weiterer großer Vorteil von Brightcove ist die automatische Transcodierung jedes Videos, das wir hochladen, in einen Standardwiedergabesatz mit mehreren Bitraten, was bedeutet, dass wir eine konsistente Wiedergabe auf allen Geräten für alle Videos garantieren können. Das ist eine enorme Zeitersparnis für uns, da wir nicht für jedes Video ein Dutzend Wiedergabeversionen manuell verwalten oder die Transcodierung auf unserer eigenen Hardware durchführen müssen."
Online-Videos helfen dem Hope Channel, seine globale Präsenz zu erhöhen, indem sie den Zugang zu Inhalten mit den Schwerpunkten Glaube, Gesundheit, Beziehungen und Gemeinschaft erweitern. Mit Videos lassen sich Inhalte leichter finden, leichter ansehen und leichter weitergeben. Es sind Inhalte, die ein Leben verändern können.