Auckland, 2. Juli 2015 - Brightcove Inc. (NASDAQ: BCOV), ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Services für Video, hat sich mit den drei führenden frei empfangbaren Fernsehsendern in Neuseeland - TVNZ, Mediaworks und Māori TV - zusammengeschlossen, um die Bereitstellung eines innovativen Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV)-Services für mehr als 3,6 Millionen Zuschauer im ganzen Land zu ermöglichen. Der neue Service, der in Neuseeland unter dem Namen FreeviewPlus bekannt ist, wird von der Video Cloud HbbTV-Lösung von Brightcove unterstützt und kombiniert nahtlos lineares Fernsehen mit On-Demand-Online-Anzeigen.
"HbbTV ist die Zukunft des frei empfangbaren Fernsehens, nicht nur in Neuseeland, sondern weltweit, weil es ein fantastisches Seherlebnis bietet, bei dem frei empfangbares Fernsehen mit On-Demand kombiniert wird. Heute gibt es mehr als 22 Länder, die den Standard übernommen haben", so Mark Blair, Vice President Asia Pacific bei Brightcove. "Brightcove ist für sein Fachwissen bei der HbbTV-Bereitstellung bekannt. Ob TVNZ, Māori TV, Mediaworks oder andere, Broadcaster wenden sich an Brightcove, wenn sie technische Lösungen, globale Fähigkeiten und eine bewährte Erfolgsbilanz benötigen. Diese jüngste Bereitstellung in Neuseeland knüpft an frühere Erfolge an, zu denen auch die Bereitstellung von HbbTV für jeden kommerziellen frei empfangbaren Sender in Australien gehört."
Im Dezember 2014 waren weltweit etwa 20 Millionen Fernsehgeräte mit der HbbTV-Technologie kompatibel. Die HbbTV-Technologie ermöglicht es den Sendern, On-Demand-Inhalte nahtlos und mit einem einheitlichen Nutzererlebnis zu übertragen. Die Rundfunkanstalten können wertvolle Einblicke in die Analyse der Zuschauerzahlen gewinnen und Videoinhalte monetarisieren.
Zuschauer mit FreeviewPlus-kompatiblen Fernsehgeräten oder Set-Top-Boxen können auf mehr als 600 On-Demand-Sendungen und -Filme zugreifen, einen TV-Guide über mehrere Kanäle hinweg sowohl acht Tage vor- als auch zurückblicken, um Inhalte auf Abruf nachzuholen, und haben die Möglichkeit, Inhalte nach Genre und Titel zu suchen.
"FreeviewPlus bietet den Zuschauern das Beste aus beiden Welten - den Zugang zum Rundfunkfernsehen und die Freiheit unseres OnDemand-Service. Die Lösung von Brightcove hat dazu beigetragen, dass wir FreeviewPlus schnell und reibungslos in Betrieb nehmen konnten", so Jason Foden, GM OnDemand bei TVNZ.
"Wir haben uns gemeinsam mit unseren Broadcast-Partnern für Brightcove entschieden, um unseren Zuschauern ein einheitliches Erlebnis auf allen Plattformen zu bieten. Zwei unserer Hauptziele mit FreeviewPlus waren die Bereitstellung eines ansprechenden Erlebnisses und einer benutzerfreundlichen Plattform, und die Videolösungen von Brightcove sind die wesentliche Grundlage dafür", so Tom Cotter, Chief Information and Product Officer bei Mediaworks.
Stephen Smith, Māori Television's Head of Multi-Platform, sagte: "Da sich die drei großen frei empfangbaren Sender zusammengeschlossen haben, um den Neuseeländern HbbTV anzubieten, wollten wir den Zuschauern im ganzen Land ein einheitliches, nahtloses Erlebnis bieten. Nach der Evaluierung der Anforderungen war klar, dass die Mitarbeiter und die Technologie von Brightcove die richtige Wahl waren."
**Über Brightcove
**BRIGHTCOVE INC. (NASDAQ: BCOV) ist ein weltweit führender Anbieter von leistungsstarken Cloud-Lösungen für die Bereitstellung und Monetarisierung von Videos über verbundene Geräte. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, die die Kosten und die Komplexität im Zusammenhang mit der Veröffentlichung, Verteilung, Messung und Monetarisierung von Videos über verschiedene Geräte hinweg reduzieren. Brightcove hat mehr als 5.500 Kunden in über 70 Ländern, die sich auf die Cloud-Lösungen des Unternehmens verlassen, um erfolgreich hochwertige Videoerlebnisse für ein breites Publikum zu veröffentlichen.
Presse-Kontakte
Australien und Neuseeland:
James Hutchinson
Sling & Stone für Brightcove
+61 404 786 423
[email protected]
###
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über erwartete Ziele, Wachstum und/oder erwartete Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen oder -verbesserungen enthalten. Solche zukunftsgerichteten Aussagen können unter anderem durch die Verwendung der folgenden Wörter gekennzeichnet sein: "glaubt", "erwartet", "kann", "wird", "plant", "sollte" oder "antizipiert" oder vergleichbare Begriffe sowie deren Verneinungen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind keine Garantien, sondern unterliegen Risiken und Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen Aussagen enthaltenen Erwartungen abweichen. Eine Erörterung solcher Risiken und Ungewissheiten finden Sie unter "Risikofaktoren" in den vom Unternehmen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen, einschließlich des jüngsten Jahresberichts auf Formular 10-K. Brightcove ist nicht verpflichtet, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, wenn sich die Umstände ändern oder anderweitig, und solche Aussagen sind nur zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung aktuell.