Brightcove veröffentlicht neue Studie über die Präferenzen von Verbrauchern beim Video-Streaming

50 Prozent oder mehr der Verbraucher geben an, dass sie mindestens einmal pro Woche Videoinhalte über ein Smart-TV/externes Streaming-Gerät, ein mobiles Gerät, einen Computer oder einen Laptop streamen

BOSTON - 18. Dezember 2018 - Brightcove Inc. (NASDAQ: BCOV), der führende Anbieter von Cloud-Services für Video, gab heute die Ergebnisse seiner 2018 Global Consumer Streaming Habits Surveybekannt, in der die Konsumpräferenzen globaler Verbraucher über alle Generationen hinweg analysiert wurden, wenn es um Live- und On-Demand-Streaming-Videoinhalte geht. Von allen Befragten streamen 58 Prozent mindestens einmal pro Woche Inhalte über einen Smart-TV oder ein externes Streaming-Gerät, 51 Prozent über ein mobiles Gerät und 50 Prozent über einen Computer oder Laptop. Millennials (19-36 Jahre) sind in allen Kategorien führend und geben 72 Prozent, 73 Prozent bzw. 65 Prozent an.

Die Analyse der Gewohnheiten und Vorlieben aller Verbraucher (ab 18 Jahren) in Bezug auf Online-Videos ergab:

  • Der einflussreichste Faktor für Verbraucher, die einen neuen Streaming-Dienst in Betracht ziehen, sind die Kosten (53 Prozent), gefolgt von der Berücksichtigung ihrer Interessen (31 Prozent).
  • Zu den fünf wichtigsten Gründen, warum Verbraucher einen neuen Streaming-Dienst ausprobieren, gehören eine kostenlose Testversion (42 Prozent), eine bestimmte Sendung (38 Prozent), exklusive Inhalte (29 Prozent), geräteübergreifende Funktionen (28 Prozent) und ein gutes Benutzererlebnis (26 Prozent).
  • Das Fernsehen ist nach wie vor das beliebteste Gerät zum Konsumieren von Inhalten (andere Optionen waren Mobiltelefone und Computer) für regelmäßige Nachrichten (68 Prozent), Sport in der regulären Saison (69 Prozent), aktuelle Nachrichten (54 Prozent), besondere Sportereignisse einschließlich Titelkämpfen und Meisterschaftsspielen (66 Prozent), Konzerte (53 Prozent) und Modeschauen (45 Prozent).
  • Werbung und technische Probleme sind die Hauptgründe für den Abbruch eines Live-Streamings. Zu viele Werbung (37 Prozent) und schlechte Bild- oder Videoqualität (35 Prozent) sind die Hauptgründe, warum die Befragten einen Live-Stream abgebrochen haben, gefolgt von Pufferung (33 Prozent) und dem Absturz des Live-Streams (32 Prozent).

"Über alle Generationen hinweg ist der Konsum von Online-Videos heute ein fester Bestandteil unserer täglichen Unterhaltungsroutine. Heute sehen wir, dass technologisch versierte Verbraucher in die Rolle des Entscheidungsträgers schlüpfen, wodurch es noch wichtiger wird, die Beweggründe hinter diesen Entscheidungen zu verstehen", so Sara Larsen, CMO bei Brightcove. "Als Branchenführer im Bereich Onlinevideo ist es unsere Aufgabe, unsere Kunden dabei zu unterstützen, mit ihren Videostrategien erfolgreich zu sein, und dazu gehört es auch, die Konsum- und Kauftrends der verschiedenen Generationen im Auge zu behalten. Die Realität ist, dass jede Generation mehr denn je Onlinevideos konsumiert. Daher möchten wir sicherstellen, dass unsere Kunden über das Wissen und die Daten verfügen, die sie benötigen, um ein riesiges, generationenübergreifendes Publikum zu erreichen, und zwar auf eine Art und Weise, die es ihnen ermöglicht, eine bessere Verbindung mit ihren Zuschauern herzustellen."

Bei der Analyse der Online-Videostreaming-Präferenzen der Millennials waren vier Punkte besonders hervorzuheben:

  • 44 Prozent der Millennials bezeichnen sich selbst als "Browser", wenn sie nach etwas suchen, das sie sich ansehen möchten, während 26 Prozent der Millennials sich als entscheidungsfreudig einschätzen.
  • Millennials sind weitaus zufriedener mit dem Konsum von Inhalten über Streaming-Anbieter: 68 Prozent sind der Meinung, dass Streaming-Anbieter kontinuierlich Inhalte anbieten, die sie sehen wollen, verglichen mit 55 Prozent, die dasselbe über Rundfunk- und 53 Prozent über Kabelnetze denken.
  • 11 Prozent der Millennials würden ein abonnementbasiertes Modell für den Konsum von Sportinhalten akzeptieren, und 24 Prozent würden ein werbebasiertes Modell befürworten.
  • 63 Prozent der Millennials teilen ihre Streaming-Logins mit mindestens einer weiteren Person.

Methodik
Alle Zahlen, sofern nicht anders angegeben, stammen von YouGov Plc. Die Gesamtstichprobe umfasste 10.502 Erwachsene aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien, Australien, Deutschland, Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Feldarbeit wurde zwischen dem 5. und 27. September 2018 durchgeführt. Die Umfrage wurde online durchgeführt. Die Zahlen wurden gewichtet und sind repräsentativ für alle Erwachsenen in den USA, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien, Australien, Deutschland, Kanada und den VAE (ab 18 Jahren).

Über YouGov
YouGov ist ein führendes Unternehmen der globalen Marktforschung, das Einblicke in die Gedanken, Wahrnehmungen und Gewohnheiten von Menschen in über 60 Ländern weltweit bietet. YouGov nutzt ein firmeneigenes Panel von über 6 Millionen Menschen weltweit.

Über Brightcove
Brightcove Inc. (NASDAQ:BCOV) ist der weltweit führende Anbieter von leistungsstarken Cloud-Lösungen für die Verwaltung, Bereitstellung und Monetarisierung von Videoerlebnissen auf jedem Bildschirm. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2004 leistet Brightcove Pionierarbeit in der Welt des Onlinevideos. Die preisgekrönte Technologie, die unvergleichlichen Services, das umfangreiche Partner-Ökosystem und die nachweisliche globale Reichweite von Brightcove haben Tausenden von Unternehmen in über 70 Ländern geholfen, bessere Geschäftsergebnisse mit Video zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.brightcove.com.

SIND SIE BEREIT, LOSZULEGEN?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihre Videomarketing-Bemühungen verbessern und Ihnen dabei helfen können, die gewünschten Ergebnisse und den gewünschten ROI zu erzielen.