BARCELONA, 28. Februar 2012 - Brightcove (NASDAQ: BCOV), ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Content-Services, stellte heute eine neue Version der Content-App-Plattform Brightcove App Cloud vor. App Cloud ermöglicht es Unternehmen der digitalen Medien und des digitalen Marketings, wachsende Portfolios von plattformübergreifenden nativen Apps für Apple iOS- und Google Android-Smartphones und -Tablets zu erstellen und zu betreiben. Die neue Version enthält neue Cloud-Services für intelligentes plattformübergreifendes Push-Messaging und Analysen auf Inhaltsebene, die es App-Besitzern ermöglichen sollen, ihre installierte Basis einfacher zu involvieren, die Effektivität von Kampagnen zu verfolgen und ihren wirkungsvollsten Content zu identifizieren.
Mit mehr als 1 Million Apps in den App-Stores von Apple iOS und Google Android haben Unternehmen der digitalen Medien und Vermarkter zunehmend Mühe, ein treues Publikum zu gewinnen und zu halten. Es ist wichtiger denn je, die Nutzer mit einem kontinuierlichen Strom relevanter, fesselnder Inhalte bei der Stange zu halten. Push-Nachrichten sind ein leistungsfähiges Instrument, um Nutzer auf neue Inhalte aufmerksam zu machen, seien es aktuelle Nachrichten, lokale Veranstaltungen oder Rabattangebote. Viele Produzenten und Content-Vermarkter sind jedoch gezwungen, eine seltsame Auswahl an plattformspezifischen Nachrichtensystemen und generischen Analyseplattformen zu verwenden, die es schwierig machen, aus beliebten Inhalten effektiv Kapital zu schlagen und wirksame Push-Nachrichtenkampagnen durchzuführen.
Die neueste Version von Brightcove App Cloud bietet intelligentes Push-Messaging, mit dem Vermarkter über ein einziges Dashboard Push-Nachrichtenkampagnen an ihre installierte Basis von App-Benutzern auf iOS- und Android-Plattformen planen und senden können. Die Nachrichten können an alle App-Nutzer, an Nutzer in einem bestimmten geografischen Gebiet, an Nutzer, die die App in einem bestimmten Zeitraum nicht geöffnet haben, oder an eine Kombination dieser Kriterien gerichtet werden. Integrierte Analysen liefern Echtzeit-Feedback über die Anzahl der zugestellten Push-Nachrichten, die Anzahl der geöffneten Nachrichten und die Nutzerinteraktionen mit dem Inhalt der Nachricht.
"Push-Nachrichten haben sich nicht nur als effektives Mittel erwiesen, um Benutzer zu neuen Inhalten innerhalb der App zu führen, sondern auch als Instrument zur Steuerung des Verhaltens, wie z. B. der TV-Zuschauerschaft oder der Teilnahme an Veranstaltungen", so Melissa Webster, Program Vice President, Content and Digital Media Technologies bei IDC. "Aufstrebende Content-App-Plattformen wie Brightcove App Cloud adressieren diesen Bedarf und machen es für Unternehmen einfacher, das Engagement mit ihrem App-Publikum zu erhöhen."
App Cloud bietet jetzt auch erweiterte Analysemöglichkeiten, die es App-Besitzern ermöglichen, die Benutzeraktivität auf der Ebene der Inhaltselemente zu verfolgen. Produzenten und Vermarkter können sehen, wie viele Benutzer ein bestimmtes Video angesehen, ein bestimmtes Bild betrachtet oder einen bestimmten Artikel oder Blogbeitrag gelesen haben. In Kombination mit den vorhandenen Funktionen zur Verfolgung der Nutzeraktivitäten auf Abschnittsebene bieten die Analysen auf Inhaltselement-Ebene aussagekräftige Einblicke in die Bereiche, in denen die Nutzer ihre Zeit und Aufmerksamkeit verbringen, und zeigen Möglichkeiten zur Erweiterung des Inhaltsangebots für die Zielgruppe auf.
"Wir freuen uns, die Push-Benachrichtigungen von App Cloud in unsere Marketingbemühungen einzubinden und neue Wege zu finden, unsere App-Nutzer auf einfache und effiziente Weise anzusprechen", sagte Nathan Veer, Web-Produzent bei Joyce Meyer Ministries. "Darüber hinaus ermöglichen uns die erweiterten Analysemöglichkeiten zu erfahren, wie unsere Nutzer unsere Apps nutzen und auf Inhalte innerhalb der Apps zugreifen, was entscheidend ist, da wir unsere mobile Marketingstrategie weiter ausbauen wollen. Die Tatsache, dass wir all dies mit App Cloud in einer einzigen Umgebung erreichen können, ist für uns sehr attraktiv."
App Cloud kombiniert ein HTML5-Webentwicklungsmodell mit intelligenten Cloud-Services, um die App-Entwicklung zu beschleunigen, die Leistung kontinuierlich zu optimieren, die Effektivität zu messen und dynamische Updates für installierte Apps zu ermöglichen.
"Der Prozentsatz der Zeit, die mit dem Konsum von Content in Apps auf Smartphones verbracht wird, steigt im Vergleich zum Surfen im Internet, und Publisher aller Art wollen von diesem Trend profitieren", so Ashley Streb, Vice President of Technology bei Brightcove. "Wir werden weiterhin neue Funktionen wie Push-Nachrichten und erweiterte Analysen in App Cloud einführen, um Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, sich mit Inhalten zu beschäftigen, während wir es Publishern leicht machen, wirkungsvolle Apps zu erstellen, die dauerhaft gut aussehen und funktionieren."
Die erweiterten Analysefunktionen in App Cloud stehen den Kunden ab heute zur Verfügung, und intelligentes Push-Messaging wird im März verfügbar sein.
Brightcove wird die Leistungsfähigkeit von App Cloud auf dem Mobile World Congress in Barcelona vom 27. Februar bis 1. März live demonstrieren. Brightcove wird auf der Veranstaltung in der App Planet-Ausstellungszone an Stand 7G8 zu finden sein.
Preise & Verfügbarkeit
App Cloud ist sowohl in einer Free Edition als auch in einer kostenpflichtigen Enterprise Edition erhältlich. Die zeitlich unbegrenzte Free Edition ermöglicht es einem einzelnen Benutzer, eine unbegrenzte Anzahl von Anwendungen zu entwickeln und zu testen. Die Enterprise Edition ermöglicht Teams von Entwicklern und Geschäftsanwendern die gemeinsame Entwicklung, Bereitstellung und den Betrieb von Live-Apps in der Produktion zu wesentlich niedrigeren Gesamtlebenszykluskosten als bei der konventionellen Entwicklung individueller Apps. Die Abonnements für die Enterprise Edition beginnen bei 15.000 US-Dollar und sind je nach Anzahl der live bereitgestellten Anwendungen und Konten ermäßigt. Für Agenturen, die Apps für Drittkunden entwickeln, sind ebenfalls Sonderpreise verfügbar.
Um mehr über App Cloud zu erfahren und um sich für ein kostenloses Konto anzumelden, besuchen Sie www.brightcove.com.
Über Brightcove
Brightcove Inc. (NASDAQ: BCOV), ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Content-Services, bietet eine Reihe von Produkten für die Veröffentlichung und Verbreitung professioneller digitaler Medien an. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Brightcove Video Cloud, die marktführende Online-Videoplattform, und Brightcove App Cloud, eine bahnbrechende Content-App-Plattform. Mehr als 3.800 Kunden in über 50 Ländern vertrauen auf Video Cloud , um Medienerlebnisse für PCs, Smartphones, Tablets und vernetzte Fernsehgeräte zu erstellen und zu betreiben. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.brightcove.com.
Presse-Kontakte
Nordamerika
Erika Shaffer
SutherlandGold Group für Brightcove
206-972-5514
[email protected]
Europa
Sheena Riviera
AxiCom für Brightcove
+44 20 8392 4064
[email protected]
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über erwartete Ziele, Wachstum und/oder erwartete Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen oder -verbesserungen enthalten. Solche zukunftsgerichteten Aussagen können unter anderem durch die Verwendung der folgenden Wörter gekennzeichnet sein: "glaubt", "erwartet", "kann", "wird", "plant", "sollte" oder "antizipiert" oder vergleichbare Begriffe sowie deren Verneinungen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind keine Garantien, sondern unterliegen Risiken und Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen Aussagen enthaltenen Erwartungen abweichen. Eine Erörterung solcher Risiken und Ungewissheiten finden Sie unter Risikofaktoren" in der Registrierungserklärung des Unternehmens, die am 24. August 2011 bei der SEC eingereicht wurde, in der jeweils gültigen Fassung. Brightcove übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen bei veränderten Umständen oder aus anderen Gründen zu aktualisieren, und diese Aussagen sind nur zu dem Zeitpunkt aktuell, an dem sie gemacht werden.