MELBOURNE - 17. MAI 2021 - Brightcove Inc. (NASDAQ: BCOV), der weltweit führende Anbieter von Video für Unternehmen, gab heute bekannt, dass das Melbourne Symphony Orchestra (MSO ) Brightcove für seine neue digitale Plattform MSO.LIVE nutzt , um die Saison 2021 des Orchesters in Australien und weltweit zu übertragen.
"Die Technologie von Brightcove bietet eine ausgefeilte Benutzeroberfläche mit hervorragender Video- und Audioqualität für verschiedene Geräte, um sicherzustellen, dass wir allen Zuschauern leicht zugängliche, erstklassige digitale Erlebnisse bieten können", so Sophie Galaise, Geschäftsführerin des Melbourne Symphony Orchestra.
Das MSO ist ein Weltklasse-Orchester mit globaler Glaubwürdigkeit, das dem Publikum bereichernde Musikerlebnisse bietet. MSO.LIVE bietet 24 Stunden lang Unterhaltung auf Abruf, live und als Aufzeichnung, mit zugänglichen und hochwertigen Inhalten als Alternative zu traditionellen, persönlichen Orchestererlebnissen. Das MSO.LIVE-Erlebnis ist zugänglich und bietet MSO-Konzerte, Familienprogramme sowie besondere Veranstaltungen und Aufführungen aus aller Welt.
Ein wichtiger Grund für die Implementierung der Online-Videoplattform von Brightcove besteht darin, Auftrittserlebnisse für ein breiteres Publikum leicht zugänglich und erschwinglich zu machen, auch für diejenigen, die nicht in der Lage sind, Konzerte vor Ort zu besuchen.
Das Hauptaugenmerk des MSO liegt auf der Optimierung des Inhaltsangebots, um bestehende Orchestermusikfans zu halten und neue Zuhörer aus aller Welt für die MSO.LIVE-Plattform zu gewinnen. Jeden Monat werden neue Aufführungen veröffentlicht, und MSO.LIVE-Mitglieder können die Inhalte auf allen Geräten und angeschlossenen Fernsehern ansehen.
Mit Brightcove demonstriert MSO.LIVE Innovation in der australischen Kunstszene, indem es eine zeitgemäße, auf die Vorlieben des Publikums abgestimmte Content-Bibliothek anbietet. "Neben anderen Kriterien haben wir uns für Brightcove entschieden, weil das Expertenteam vor Ort in der Lage ist, Kundendaten in unser CRM-System zu integrieren", so Frau Galaise.
MSO.LIVE bietet eine Reihe traditioneller und zeitgenössischer Inhalte sowohl vom MSO als auch von anderen Weltklasse-Orchestern aus der ganzen Welt, wie den Berliner Philharmonikern und dem Royal Concertgebouw Orchestra.
MSO.LIVE kostet 15 Dollar pro Monat oder 144 Dollar pro Jahr für ein Jahresabonnement, oder die Zuschauer können einen Monatspass oder einen Pay-per-View-Zugang abonnieren. MSO.LIVE bietet auch eine Auswahl an kostenlosen Inhalten, darunter Programme für Kinder, Audio und mehr.
"Unsere Partnerschaft mit dem Melbourne Symphony Orchestra zeigt, welche Möglichkeiten Video in der Unterhaltungs- und Musikbranche bietet", so Jennifer Smith, Chief Marketing Officer bei Brightcove. "Marken in der Kunst- und Unterhaltungsbranche setzen auf das Hybridmodell, um ihr Publikum zu vergrößern und sowohl persönliche als auch Online-Zuschauer anzusprechen. Das Jahr 2020 hat die Dringlichkeit der Umstellung auf neue digitale Videoerlebnisse vorangetrieben, und die Unternehmen nutzen dies nun als langfristige Wachstumsstrategie. MSO.LIVE hebt das Orchestererlebnis auf die nächste Stufe und festigt die Führungsrolle des MSO, wenn es um die Zukunft von Live-Aufführungen geht", so Smith.
Als Teil einer längerfristigen Strategie wird die Einführung von MSO.LIVE dazu beitragen, die einzigartige Kultur Australiens zu demonstrieren und die vielfältigen Talente der einheimischen Künstler mit dem Rest der Welt zu feiern.
Über das Melbourne Symphony Orchestra
Jedes Jahr erreicht das MSO mehr als 5 Millionen Menschen durch Live-Konzerte, Fernseh-, Radio- und Online-Übertragungen, internationale und regionale Tourneen, Aufnahmen und Bildungsprogramme.
Das MSO ist sowohl auf der Bühne als auch in der Gemeinde ein wichtiger Akteur bei der Pflege der klassischen Musik in Australien. Das international anerkannte Orchester pflegt starke kulturelle Partnerschaften in ganz Südostasien. Das MSO ist das einzige australische Orchester, das mit UNITEL zusammenarbeitet, dem weltweit führenden Anbieter von klassischen Musikprogrammen für Film, Fernsehen und Video.
Das MSO zieht regelmäßig große Künstler aus aller Welt an, darunter Anne-Sophie Mutter, Lang Lang, Renée Fleming und Nick Cave, und bringt die besten Musiker Melbournes auf Tourneen nach China, Indonesien, Europa und in die Vereinigten Staaten.
Das Melbourne Symphony Orchestra, das erste professionelle Orchester des Landes, ist seit 1906 der Klangkörper der Stadt Melbourne. www.mso.com.au.
Über Brightcove Inc.
Wenn ein Video richtig gemacht wird, kann es eine starke und nachhaltige Wirkung haben. Die Herzen öffnen sich. Köpfe verändern sich. Kreativität gedeiht. Seit 2004 hilft Brightcove seinen Kunden, die unglaubliche Kraft von Videos durch seine preisgekrönte Technologie zu entdecken und zu erleben, und ermöglicht es Organisationen in mehr als 70 Ländern weltweit, ihr Publikum auf mutige und innovative Weise zu berühren.
Brightcove erreicht dies durch die Entwicklung von Technologien, die früher als unmöglich galten, durch die Bereitstellung eines Kundensupports ohne Parallelen und Ausreden sowie durch die Nutzung des Fachwissens und der Ressourcen einer globalen Infrastruktur. Video ist das fesselndste und spannendste Medium der Welt. Besuchen Sie www.brightcove.com für weitere Informationen. Video That Means Business™