VORTEILE DER JUST-IN-TIME-VERPACKUNG UND DER DYNAMISCHEN BEREITSTELLUNG VON VIDEOS

2017 führte Brightcove ein neues Medienbereitstellungssystem namens Dynamic Delivery ein. Dies hat die Medienbereitstellungsleistung des Brightcove-Players für Hunderte unserer Kunden grundlegend verbessert.

Durch die Nutzung der Just-in-Time-Paketierung ermöglicht Dynamic Delivery den Eigentümern von Inhalten eine größere Reichweite, geringere Speicherkosten sowie CDN-Flexibilität und -Sicherheit. Das sind nur die inhärenten Vorteile.

Die dynamische Bereitstellung senkt die Kosten weiter und verbessert die Benutzerfreundlichkeit, wenn sie in Verbindung mit der CAE-Technologie ( Context Aware Encoding ) und der SSAI-Monetarisierungsfunktion (Server-Side Ad Insertion) von Brightcove verwendet wird. Deshalb ermutigen wir alle unsere Kunden, 100 % ihres Contents auf unser Dynamic Delivery-System umzustellen.

Wie funktioniert dieser Prozess und was ist dabei zu beachten? Schauen wir uns an, wie all dies möglich ist.

WIE DIE STATISCHE LIEFERUNG FUNKTIONIERT

Um die Vorteile der dynamischen Zustellung voll ausschöpfen zu können, ist es wichtig, die Herausforderungen der statischen Zustellung zu verstehen.

In der Welt der statischen Bereitstellung senden Sie eine Quelldatei an Brightcove und geben die verschiedenen Medientypen an, die zum Zeitpunkt des Ingest benötigt werden. Dazu gehören die Einstellungen für die Wiedergabecodierung (Bitrate, Auflösung usw.) sowie die Pakettypen (Paketformat, DRM-/Verschlüsselungseinstellungen usw.).

All diese Einstellungen werden zum Zeitpunkt des Ingest überlagert und angewendet, um einen umfassenden Satz von Wiedergabeversionen zu erstellen. Selbst ein mäßig komplexer Anwendungsfall kann mit Dutzenden von Wiedergabeversionen enden, die auf einem Ursprungsserver zur Bereitstellung gespeichert werden.

Zum Zeitpunkt der Wiedergabe wird dann die entsprechende Wiedergabeversion ausgewählt und abgespielt. Je mehr Geräte und Formate Sie unterstützen müssen, desto komplexer und teurer wird die Vorbereitung der Inhalte für die Bereitstellung.

Ein weiterer Nachteil der statischen Bereitstellung ist die Starrheit des Aktualisierungsprozesses. Da die gesamte Paketierung zum Zeitpunkt des Ingests erfolgt, müssen Sie beim Hinzufügen neuer Formate Ihre Bibliothek komplett neu transkodieren. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn ein neues Format auftaucht oder ein bestehendes Format aktualisiert wird, Ihren gesamten Bestand an Inhalten neu verpacken müssen, um die neueste und beste Technologie zu erhalten.

WIE DIE DYNAMISCHE ZUSTELLUNG FUNKTIONIERT

Wenn Sie Brightcove die Quelldatei senden, erstellen wir alle gewünschten Wiedergabeversionen (verschiedene Auflösungen, verschiedene Bitraten) und speichern sie in einem formatunabhängigen Zustand. Das bedeutet, dass diese Wiedergabeversionen nicht in einem bestimmten Paket (HLS, DASH usw.) gespeichert werden, sondern als fragmentierte MP4-Dateien (fMP4).

Wenn ein Benutzer Inhalte von einem bestimmten Gerät anfordert, generiert unsere Just-in-Time-Paketierung automatisch die entsprechenden Pakete. Die Just-in-Time-Paketierung generiert Pakete auf der Grundlage des Geräts, das den Inhalt anfordert, und wählt automatisch die passenden Stream-Pakete und DRM-Formate aus.

Dadurch werden die Kosten und der Aufwand für die Anpassung an künftige Geräte und Formate erheblich reduziert. Wir lagern den "schweren Teil" nur einmal, und unsere Verpackung ist leichtgewichtig. Ihre Betriebskosten können drastisch sinken, vor allem, wenn Sie komplexe Einstellungsanforderungen wie mehrere DRM-Pakete haben. Selbst im einfachen Anwendungsfall der Bereitstellung klarer Inhalte würden Sie Ihre Speicherkosten um die Hälfte reduzieren, indem Sie die Duplizierung von HLS- und DASH-Wiedergaben verringern.

VORTEILE DER JUST-IN-TIME-VERPACKUNG

IHRE BIBLIOTHEK ZUKUNFTSSICHER MACHEN

Die Anwendung von Verpackungen zum Zeitpunkt der Anfrage ermöglicht es den Kunden, neue Verpackungstypen und DRM-Formate sowie Aktualisierungen der bestehenden Formate problemlos zu übernehmen.

Wenn ein Kunde früher die Vorteile neuer Versionen von Paketen oder DRM-Formaten nutzen wollte, musste er seine gesamte Bibliothek neu transkodieren, um sie auf das neue Format zu aktualisieren (oder, was wahrscheinlicher ist, das neue Format zusätzlich zur Beibehaltung des alten Formats hinzufügen). Wenn sich die Formate weiterentwickeln, aktualisieren wir unseren Just-in-Time-Packager einmal, um sie zu unterstützen, und sie sind sofort für alle Inhalte in Ihrer Bibliothek verfügbar.

VERGRÖSSERN DER REICHWEITE

Die Just-in-Time-Paketierung bietet einen viel flexibleren Rahmen, um zu kontrollieren, was zum Zeitpunkt der Wiedergabe im Manifest erscheint.

Ein Beispiel ist die Möglichkeit, mehrere Audiospuren auf einen einzigen Inhalt anzuwenden, was für Unternehmen, die ein mehrsprachiges internationales Publikum erreichen wollen, eine immer wichtigere Rolle spielt. Durch das Hinzufügen mehrerer Audiospuren wird auch die Zugänglichkeit für blinde Nutzer verbessert, indem mehr beschreibende Audiospuren hinzugefügt werden, was die Reichweite weiter erhöht.

Früher war es mit einem immensen Aufwand verbunden, mehrere Audiospuren für einen einzigen Inhalt zu erstellen: eine zusätzliche Audiospur hinzuzufügen, diese mit dem Video zu verbinden, das Video als separates Video-Asset hochzuladen und dann die Komplexität zu bewältigen, das richtige Video für den richtigen Nutzer zu präsentieren.

Dies alles kann nun zum Zeitpunkt der Verpackung geschehen. Laden Sie das Video einmal mit so vielen Audiospuren hoch, wie Sie benötigen. Diese Audiospuren können dann im Player angezeigt werden, ähnlich wie die Untertitelspuren. Der Benutzer kann wählen, welche Audiospur er haben möchte, oder Sie können sie programmgesteuert auf der Grundlage von geografischen oder anderen relevanten Metadaten auslösen.

MEHR FLEXIBILITÄT

Jedes Unternehmen hat leicht unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf CDNs. Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass Dynamic Delivery CDN-unabhängig ist. Unser altes System war viel starrer in Bezug darauf, welche Funktionen von welchen CDNs unterstützt wurden. Jetzt ist Dynamic Delivery viel einfacher einzurichten und zu implementieren, je nach Ihren CDN-Anforderungen.

MERKMALE, DIE DURCH DIE DYNAMISCHE LIEFERUNG ERMÖGLICHT WERDEN

Zusätzlich zu den expliziten Vorteilen, die Dynamic Delivery bietet, ermöglicht uns die flexible Architektur des Systems, schnell und einfach zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Über viele dieser Funktionen haben wir bereits in der Vergangenheit geschrieben - folgen Sie den Links, um mehr zu erfahren!

Context Aware Encoding - Mithilfe von maschinellem Lernen und tiefgreifender Videoanalyse wird für jedes Video eine optimale Qualität mit so wenig Bits wie möglich erzielt.

Serverseitige Anzeigeneinblendung (SSAI) - Binden Sie gezielte Anzeigen dynamisch in Ihre Inhalte ein, um ein beeindruckendes, TV-ähnliches Erlebnis zu bieten und Werbeblocker zu umgehen.

Zustellungsregeln - Nutzen Sie die Möglichkeiten der dynamischen Zustellung, um das Zustellungsverhalten an Ihre individuellen Geschäftsziele anzupassen.

ERSTE SCHRITTE

Die dynamische Bereitstellung ist vollständig in den Brightcove-Player integriert und ist sowohl für die Aufnahme als auch für die Bereitstellung API-kompatibel. Außerdem kann der Content für die dynamische Bereitstellung neben dem Content für die nicht-dynamische Bereitstellung im selben Video Cloud -Konto bereitgestellt werden, sodass Sie sich keine Sorgen um eine Massenkonvertierung machen müssen.

EINSATZ VON VIDEOPRODUKTIONS-WORKFLOWS ZUR VERBESSERUNG DER UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

Wenn ein Unternehmen größer wird und sich über Kontinente erstreckt, kann es unmöglich sein, Teams und Mitarbeiter miteinander zu verbinden. Bei Deloitte, dem weltweit größten Beratungsunternehmen mit 280.000 Mitarbeitern in 150 Ländern, ist das nicht der Fall. Und warum? Weil sie ein Team von nur drei internen Experten eingesetzt haben, um eine Videostrategie zu entwickeln, die Deloitte-Mitarbeiter auf der ganzen Welt miteinander verbindet, anspricht und weiterbildet.

Ich habe kürzlich mit Michael Weinstein, Manager Multimedia bei Deloitte, und Rollo Wenlock, Video Workflow Designer bei Wipster, gesprochen, um herauszufinden, wie Michaels dreiköpfiges Team die Herausforderungen bei der Videoproduktion gemeistert, interne Talente genutzt, Genehmigungs-Workflows eingerichtet und die Verbreitung skaliert hat, um ihre Arbeit effektiv mit dem gesamten Unternehmen zu teilen.

VIDEO: EIN UNVERZICHTBARER BESTANDTEIL DER INTERNEN KOMMUNIKATION

Egal, wie groß oder klein ein Unternehmen ist, es muss neue Mitarbeiter einführen, Teams in neuen Produkten und Systemen schulen und Botschaften der Unternehmensleitung weitergeben. Unternehmensvideos sind zunehmend der offensichtliche Kanal, um diese Anforderungen zu erfüllen. In einer Umfrage gaben 55 % der Befragten an, dass sie sich täglich Online-Videos ansehen, und 59 % der leitenden Angestellten gaben an, dass sie lieber Videos ansehen als Texte lesen, wenn sie die Wahl haben.

Möglichkeiten für den internen Einsatz von Video

Deloitte nutzt eine interne Kommunikationsstrategie, die auf Videos setzt, um eine menschlichere Verbindung zu seinem riesigen Mitarbeiternetz herzustellen. Es ist ansprechender als traditionelle Kommunikationskanäle und kann komplexe Ideen in kurzer Zeit vermitteln. Außerdem stehen nach der Veröffentlichung eines Videos jederzeit Metriken zur Verfügung, die es Michael und seinem Team ermöglichen, die Leistung ihrer Kommunikation effektiv zu verfolgen. Und mit der richtigen Plattform lässt sich die Videoverbreitung problemlos auf mehrere Teams und Regionen ausdehnen.

HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN FÜR KLEINE TEAMS

Unabhängig von der Größe des Unternehmens bestehen die Videoabteilungen oft nur aus wenigen Teammitgliedern. 85 % der Webinarteilnehmer arbeiten mit einem Team von sechs oder weniger Personen - und diese wenigen Mitarbeiter sehen sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, darunter Budgetbeschränkungen, mehrstufige Genehmigungsprozesse und die Zustimmung der Geschäftsleitung. Hier erfahren Sie, wie Michael und sein dreiköpfiges Team diese Herausforderungen gelöst haben:

  • Sie holten sich das Video-