Einführung einer Medienplattform zur Zentralisierung aller Marketingvideos
2.300 Videos zum Start von LIXIL-X
Über 30.000 Aufrufe pro Monat
Vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hatte der japanische Hersteller LIXIL Corporation ein aktives Verkaufsteam auf Reisen. Auf persönlichen Veranstaltungen präsentierten die Verkäufer Produkte wie Sanitärmaterial für Toiletten, Bäder und Küchen sowie Fenster, Türen und andere Innen- und Außeneinrichtungen.
Als diese Live-Demonstrationen aufgrund von Sperrungen nicht mehr möglich waren, begann LIXIL mit der Erstellung von Produktbeschreibungsvideos und anderen Videoinhalten, die Vertrieb und Marketing auf ihren digitalen Kanälen verwenden konnten.
Obwohl die Videos anfangs die Lücke für persönliche Gelegenheiten füllten, stellte LIXIL bald fest, dass sie eine ganzheitliche Videomarketingstrategie benötigten. Die dezentrale Erstellung und Verwaltung von Inhalten hatte zu über 2.300 Videos geführt, die über mehrere interne Abteilungen verteilt waren. Um die Investition in Videos zu maximieren, mussten Tausende von Videos in einer einzigen Bibliothek organisiert werden.
Im Jahr 2022 ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit Brightcove ein, um seine Online-Videoplattform LIXIL-X zu starten.
NUTZUNG DER BRIGHTCOVE-PLATTFORM ZUR STEIGERUNG DER KUNDENBINDUNG
Ganz gleich, wie sehr Sie das Engagement Ihrer Kunden durch Plattformen wie YouTube steigern, es ist nie einfach, dies mit einem verbesserten Engagement für Ihr Unternehmen zu verbinden. Wenn Sie das Engagement für Ihr Unternehmen verbessern wollen, müssen Sie unbedingt die eigenen Medien nutzen.
MIKE TAKAHASHI
LEITENDER PRODUKTMANAGER, LIXIL CORPORATION
LIXIL hat sich für Brightcove entschieden, weil es sich um eine stabile Videoplattform handelt", so Mike Takahashi, Chief Product Officer of Product Content Management. "Viele Mitbewerber bieten Funktionen, die nur durch komplexe Integrationen mit Services anderer Unternehmen erreicht werden können. Die Brightcove-Plattform verfügt jedoch über eigene APIs, und wir dachten, dass wir dadurch mehr Möglichkeiten für mögliche Marketinginitiativen haben würden."
Um die Kundenbindung zu erhöhen, plante LIXIL ursprünglich, Videos auf YouTube hochzuladen, stieß dabei aber auf ein häufiges Problem.
"Es gibt keine Garantie dafür, dass das 'nächste Video' auf YouTube ein LIXIL-Video sein wird. Und es ist wahrscheinlich, dass der Betrachter verwandte Videos von Influencern, Konkurrenten und Vergleichsvideos zwischen unseren Produkten und denen unserer Konkurrenten sehen wird", sagte Takahashi. "Wir mussten eigene Medien entwickeln, die die Betrachter zu den relevantesten Videos in unserem eigenen Umfeld führen. Die Brightcove-Plattform war die beste Lösung für diese Aufgabe."
BRIGHTCOVE APIS ERMÖGLICHTE EIN SCHNELLERES PROTOTYPING
Der LIXIL-X-Prototyp wurde in sechs Monaten fertiggestellt - ein beeindruckendes Unterfangen, das nur aus einigen Gründen möglich war. Erstens verwendete LIXIL die Brightcove-Technologie, bevor die Arbeit an LIXIL-X begann.
"Wir hatten bereits ein Videosuchprogramm von Grund auf neu entwickelt und dabei die Brightcove-Plattform als Dateiserver verwendet. Als wir mit der Entwicklung dieses neuen Projekts begannen, gingen wir davon aus, dass es sich lediglich um eine Modifikation unseres ersten Builds handeln würde. Als wir jedoch begannen, Auftragnehmer auszuwählen und die Anforderungen zu definieren, wurde uns klar, dass es fast ein Jahr bis zur Einführung dauern würde. So lange konnten wir nicht warten."
"Wir wollten so schnell wie möglich einen Prototyp veröffentlichen, der zu etwa 40 % fertig war, und dann im Laufe der Zeit Verbesserungen vornehmen, um ihn näher an 100 % zu bringen. Dank der hervorragenden APIs von Brightcove konnten wir dies mit nur einer kleinen Gruppe von Front-End-Ingenieuren erreichen."
HERSTELLUNG VON MEDIEN, DIE IM VERKAUF VERWENDET WERDEN KÖNNEN
Die Leiter der Ausstellungsräume und die Vertriebsabteilung waren die internen Kunden, die die Plattform am meisten nutzen würden, daher war es wichtig, ihre Zustimmung und Unterstützung zu erhalten. "Wir haben viel positives Feedback von ihnen erhalten. Sie waren davon überzeugt, dass LIXIL-X etwas ist, das die Leute nutzen wollen, und waren mit der Mechanik, den Videoklassifizierungen, der Benutzerfreundlichkeit und dem Aussehen zufrieden."
Als der LIXIL-X-Prototyp auf den Markt kam, erhielten die Entwickler von Takahashi viele Rückmeldungen aus den Abteilungen des Unternehmens. "Wir befragten alle Beteiligten und arbeiteten mit unseren Ingenieuren zusammen, um alle Probleme mit dem System zu beheben und alle Rückmeldungen in LIXIL-X zu integrieren".
Eines der wichtigsten Probleme, die LIXIL-X lösen sollte, war die Frage, wie man den Wasserdruck einer Armatur im Ausstellungsraum demonstrieren kann. Takahashi erklärt: "Kunden, die unsere Ausstellungsräume besuchen, fragen oft: 'Wie lange dauert es, bis die Badewanne voll ist?' 'Wie stark ist die Dusche?' Bis jetzt konnten wir diese Fragen nicht besonders gut beantworten. Die Versorgung der Ausstellungsräume mit Wasser ist eines der größten Probleme für die Mitarbeiter in den Ausstellungsräumen."
"Also haben wir sofort damit begonnen, Videos von fließendem Wasser zu erstellen und sie auf LIXIL-X abrufbar zu machen. Diese Videos ermöglichten es den Mitarbeitern des Ausstellungsraums, die Fragen der Kunden sofort zu beantworten, was vorher nicht so einfach möglich war.
KÜNFTIGE ITERATIONEN WERDEN EINE BESSERE MARKTREIFE GEWÄHRLEISTEN
LIXIL möchte die Zuschauerzahlen von LIXIL-X im Rahmen seiner Bemühungen um eine starke externe Marketingstrategie erhöhen.
Die Plattform verzeichnet derzeit 30.000 Aufrufe pro Monat, aber die Steigerung der Anzahl der Videoaufrufe ist für das LIXIL-Team eine wichtige Leistungskennzahl. "Wir wollen eine große Anzahl von Zuschauern für alle Medien auf dem System sicherstellen, mit einzigartigen Einstiegspunkten, die auf die Nischenbedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.
In Zukunft, so Takahashi, wird es ein Login-Erlebnis geben, so dass das Nutzerverhalten analysiert werden kann, um eine stärker personalisierte Reise zu ermöglichen. "Wenn die Nutzer eingeloggt sind, können wir sie per E-Mail benachrichtigen, wenn ein Video veröffentlicht wird, um bestimmte Produkte zu bewerben. Es wird auch eine Verbindung zu Marketing-Automatisierungstools geben, die von unserer Vertriebsabteilung verwendet werden."