Wie das Exploratorium Sonnenfinsternisse live in die Welt streamt

1,69 MILLIONEN ZUSCHAUER SEHEN SICH VIDEOS VON DER TOTALEN SONNENFINSTERNIS AN

Die New York Times bezeichnete das Exploratorium einmal als eines der wichtigsten Wissenschaftsmuseen der Mitte des 20. Jahrhunderts, denn während die meisten Museen den Besuchern verbieten, die Installationen zu berühren, tut dieses genau das Gegenteil: Es ermutigt die Besucher, die Exponate mit den Händen zu erkunden. Das Exploratorium liegt an der Uferpromenade Embarcadero in San Francisco und ist ein Beispiel für eine wirklich einzigartige Bildungseinrichtung.

Das Thema, das alle Bildungsbemühungen des Exploratoriums antreibt, ist zweifellos die Innovation. Im Jahr 1994 war das Museum einer der ersten Nutzer des Internets und eine der ersten 600 Websites und hat seitdem kontinuierlich eine umfangreiche Sammlung digitaler Medien aufgebaut. Digitale Medien sind zu einem wichtigen Schwerpunkt des Exploratoriums geworden, da sie es dem in San Francisco ansässigen Lernlabor nicht nur ermöglichen, Lernerfahrungen vor Ort zu vermitteln, sondern auch Bildungsmaterialien für Menschen auf der ganzen Welt über Live-Streaming und On-Demand-Video bereitzustellen. Die Website enthält sogar Seiten, die "Science Snacks" gewidmet sind, Projekte, die es Menschen überall auf der Welt ermöglichen, kleine Versionen von Exponaten mit Materialien zu bauen, die weniger als zehn Dollar kosten. Das Museum verfügt auch über ein eigenes Webcast-Produktionsstudio mit Zuschauerplätzen, so dass Besucher genau sehen können, wie das Exploratorium Videoinhalte für das Internet erstellt.

Als gemeinnütziges Museum erhält das Exploratorium einen Teil seiner Mittel von privaten und staatlichen Förderorganisationen, darunter die NASA. Dank dieser besonderen Partnerschaft konnte das Exploratorium eines seiner bisher sichtbarsten Bildungsprojekte ins Leben rufen: das Live-Streaming von Sonnen- und Planetenfinsternissen über seine Website und mobile App. Im Jahr 2011 ging das Museum eine Partnerschaft mit Brightcove ein und implementierte dessen Videoplattform, um Inhalte zu verbreiten und den Zuschauern einen ununterbrochenen, unvergleichlichen Blick auf die Planeten in Bewegung zu ermöglichen.

DIY SPIRIT FÜHRT DAS EXPLORATORIUM AUF DEN WEG ZUM DIGITALEN VIDEO

Seit Anfang der 1990er Jahre hat das Exploratorium eine digitale Präsenz, und das liegt an seinem DIY-Geist.

Wir verwenden Brightcove, um unsere Videos online für Millionen von Benutzern gleichzeitig zu veröffentlichen und Zugriffspunkte von unserer Website, unserer mobilen App und durch die Freigabe eingebetteter Streams auf anderen Websites bereitzustellen.

Rob Rothfarb
Online-Projektleiter beim Exploratorium

"Wir sind ein Ort, an dem viel selbst gemacht wird", sagt Rob Rothfarb, Online-Projektleiter des Exploratoriums. "Wir erstellen unsere eigenen Exponate und machen unsere eigenen digitalen Mediengeschichten. Es lag also nahe, die Infrastruktur für die Erstellung und Veröffentlichung von Live- und On-Demand-Videos zu schaffen."

Zunächst betrieb das Exploratorium seine eigenen Streaming-Media-Server, was Rothfarb und sein Team dazu veranlasste, die bestmögliche Technologie für das Streaming von Live-Videos zu erproben. Die ersten Iterationen brachten einige wichtige Herausforderungen ans Licht, darunter Latenz, Aussetzer, Pixel und Audioprobleme. Als jedoch neue Technologien aufkamen, erkannte das digitale Video-Publishing-Team des Exploratoriums, wie viel besser Cloud-basierte Dienste bei der Verwaltung der Videoverbreitung waren.

"Für Dinge wie das Live-Streaming von Sonnenfinsternissen wollten wir wirklich kein Risiko eingehen", sagt Rothfarb. "Wir wussten, dass wir mit dem, was wir selbst eingerichtet hatten, auf Skalierungsprobleme stoßen könnten." Zu den von ihnen selbst eingerichteten Systemen gehörten Videoplayer von Drittanbietern, die entweder lizenziert oder als Teil der von ihnen betriebenen Streaming-Media-Server verfügbar waren. Sie erkannten die Notwendigkeit, die Skalierbarkeit ihrer Videoveröffentlichungsinfrastruktur zu verbessern, und wussten, dass ihr nächster Schritt der Übergang zu cloudbasierten Systemen über ein Content Delivery Network sein würde.

BRIGHTCOVE LIVE-STREAM-FUNKTIONEN SIND DER SCHLÜSSEL ZU DEN VIDEOINITIATIVEN DES EXPLORATORIUMS

2011 ging das Exploratorium eine Partnerschaft mit Brightcove ein, um sein On-Demand- und Live-Video-Streaming bereitzustellen. Auf die Frage nach den ausschlaggebenden Faktoren für diese Entscheidung verwies Rothfarb auf die Notwendigkeit des Museums, sich auf die Content-Erstellung zu konzentrieren. Durch die Nutzung der Content-Management- und Videoplayer-Lösungen von Brightcove musste sich das Museum weniger mit den Details der Videostreaming-Technologie befassen und konnte sich stattdessen mehr Zeit für die Erstellung von Content und die Schaffung einzigartiger Erlebnisse nehmen. Mit Brightcove fand das Exploratorium einen Partner, der Modernisierung und Fortschritt gleichermaßen schätzt und die neuen Technologien bereitstellen kann, die für die Live-Streaming-Initiativen des Exploratoriums so wichtig sind.

"Das war sicherlich ein Hauptgrund, warum Brightcove für uns sinnvoll war", sagt Rothfarb. "Es geht nicht nur um die Verbreitung, sondern auch um die praktische Veröffentlichung von Web-Content. Wir erhalten dadurch viel zurück, und das ist großartig."

Zusätzlich zu den Innovationen von Brightcove hob Rothfarb die einfachen Arbeitsabläufe der Plattform und die Integration mit dem Content-Management-System von Drupal hervor, die beide dazu beigetragen haben, den Videoveröffentlichungsprozess des Exploratoriums zu optimieren. Durch die Integration der Brightcove-Videoplattform in das Drupal-CMS sind die Teams für Online-Medien und bewegte Bilder des Exploratoriums in der Lage, Video-Content, Player und Programm-Metadaten über eine einzige Oberfläche zu verwalten.

"Wir konnten das Drupal CMS mit der Brightcove-Plattform verbinden", sagt Rothfarb. "Das Ergebnis kann man jetzt in der Art und Weise sehen, wie die Videos auf unserer Website in unserem neu gestalteten Videoportalbereich erscheinen."

Das Exploratorium war auch von der digitalen Sicherheit und den Online-Datenschutzfunktionen von Brightcove überzeugt. Das Museum wollte auf seiner Website und in den mobilen Apps für die Videowiedergabe keine Nachverfolgung durch Dritte einführen. Mithilfe von Brightcove kann das Exploratorium Content in einem eigenen Player veröffentlichen und verbreiten, sodass keine externe Verbreitungsplattform wie YouTube erforderlich ist. Auf diese Weise können die Betrachter Videos ohne Unterbrechung ansehen und sind vor Phishing-Betrug und skrupellosen Werbekunden geschützt.

SONNENFINSTERNIS SORGT FÜR APP-DOWNLOADS UND 1,69 MILLIONEN AUFRUFE

In dem Bestreben, seine Live-Stream-Inhalte auf ein breiteres Publikum auszuweiten, stellte das Exploratorium Anfang 2016 seine mobile App Total Solar Eclipse vor, gerade rechtzeitig, um einen exklusiven Live-Stream einer totalen Sonnenfinsternis aus Mikronesien zu sehen. Obwohl das Ereignis in der westlichen Hemisphäre nicht sehr bekannt war, schalteten zahlreiche Menschen aus Indonesien, Indien und anderen Teilen Ostasiens ein, und zwar über die mobile App. Bis zum Ende der Woche konnte "Total Solar Eclipse" über 65.000 Downloads verzeichnen.

Im Anschluss erstellte das Exploratorium aus dem Livestream On-Demand-Assets und verbreitete die Videoinhalte auf seiner Website und auf sozialen Plattformen. Bemerkenswert ist, dass die Aufnahmen der Sonnenfinsternis mehr als 1,6 Millionen Videoaufrufe und eine ebenso große Anzahl an sozialen Kontakten erzielten.
Das Exploratorium begeisterte die Menschen auch 2017 wieder mit seinen Live-Stream-Aufnahmen der großen amerikanischen totalen Sonnenfinsternis - einem der seltensten astronomischen Ereignisse. Das letzte Mal, dass die zusammenhängenden USA eine totale Sonnenfinsternis sahen, war 1979. Vor dem Ereignis verzeichnete die mobile App des Exploratoriums über 400.000 Downloads, von denen 95 % allein aus Nordamerika stammten. Rothfarb berichtete von 228.000 App-Downloads im Monat des Ereignisses, wobei insgesamt 591.000 Menschen das Ereignis auf dem Handy verfolgten und insgesamt 1,69 Millionen Videoaufrufe auf dem Handy und dem Desktop verzeichnet wurden.

BEEINDRUCKENDE ENGAGEMENT-METRIKEN HELFEN DEM EXPLORATORIUM, SEINE BILDUNGSBEMÜHUNGEN FORTZUSETZEN

Seit der Verwendung des Brightcove-Players für die Verbreitung von Videocontent hat das Exploratorium eine neue Kapazität für die Verbreitung durch Dritte geschaffen. Benutzer können den Videocontent des Exploratoriums problemlos auf ihrer eigenen Website und in ihren Blogs einbetten, was in der Folge zu einer höheren Markenbekanntheit und einer stärkeren Einbindung der Zuschauer führt. Und da die Brightcove-Plattform eine hervorragende Sichtbarkeit für digitale Zielgruppen bietet, eignet sich der Content des Exploratoriums hervorragend für die öffentliche Freigabe durch Dritte.

Die NASA beispielsweise stellt die Live-Stream-Inhalte des Exploratoriums direkt auf ihrer eigenen Website und ihrem OTT-Kanal, NASA TV, zur Verfügung. Von dort aus wird das Material oft von Nachrichtenagenturen wie Reuters übernommen, die beide auf eine große Zuschauerzahl verweisen.

Ein weiteres Beispiel: 2012 übertrug das Exploratorium den Venustransit, eine seltene Planetenfinsternis, per Live-Streaming und stellte das Video über den Brightcove-Player auf seiner Website zur Verfügung. Wired und Space.com sprangen auf den Zug auf, betteten den Player in ihre eigenen Websites ein und zogen zehntausende zusätzliche Live-Zuschauer an.

Letztendlich ist es das Ziel des Exploratoriums, verschiedene Zielgruppen mit Geschichten und Live-Erlebnissen zu erreichen. Aus diesem Grund legt Rothfarb so viel Wert auf Videobeteiligungskennzahlen, da diese die Wirksamkeit der Videoinitiativen des Museums bestätigen, was sich in der Unterstützung durch Spender und Sponsoren niederschlägt. Mit Video als Kernstück seines Online-Erlebnisses ist das Exploratorium gut positioniert, um auch weiterhin Sponsoren zu gewinnen, die eindringliche Lernmöglichkeiten für alle bieten.

FINTOS!", das Anlageinformationen im Videoformat bereitstellt, nimmt rasch zu. Auch in anderen Abteilungen wird der Einsatz von Videos immer aktiver.

Da sich das wirtschaftliche Umfeld aufgrund der Auswirkungen des neuen Coronavirus verändert und das Gefühl der Unsicherheit über die Zukunft zunimmt, gewinnt die Vermögensbildung für die Zukunft an Bedeutung. Für die Bildung von Vermögenswerten ist es unerlässlich, eine langfristige Perspektive zu haben und schnelle Investitionsentscheidungen zu treffen, um auf Veränderungen im Umfeld reagieren zu können. Nomura Securities Co., Ltd. bietet Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung und Fondsvermittlung für Privatanleger und verschiedene Unternehmen an und suchte nach einer Möglichkeit, die verschiedenen Inhalte, die es bisher institutionellen Anlegern zur Verfügung stellte, wie z. B. Analystenberichte, auch Privatpersonen zugänglich zu machen. Zu den angebotenen Inhalten gehören nicht nur Texte, sondern auch Audio- und Videomaterial. Zu diesem Zweck wurde der Dienst "FINTOS!" eingeführt, der Anlageinformationen über eine Smartphone-App bereitstellt. Sie haben auch mit der Verbreitung von Videos begonnen, und die Zahl der Nutzer ist im Vergleich zum Vorjahr um 300 % erheblich gestiegen.

WIR HABEN UNS FÜR BRIGHTCOVE ENTSCHIEDEN, WEIL ES DAS BESTE ANGEBOT IST.

Akihiko Nasu vom Future Co-Creation Department sagt, dass sie Brightcove als Videodistributionsplattform gewählt haben, weil es die beste ist.

Wenn man über Entwicklung und Sicherheit auf globaler Ebene nachdenkt, gibt es keinen Grund, nicht das Beste" zu wählen.

Nomura Wertpapiere
"Bei der Entscheidung für eine Plattform haben wir drei oder vier große inländische Videovertriebsunternehmen verglichen und in Betracht gezogen. Wir haben verschiedene Vorschläge von inländischen Unternehmen erhalten, darunter auch Anpassungen. Da wir jedoch ein globales Unternehmen sind, waren wir der Meinung, dass inländische Plattformen nicht sehr benutzerfreundlich wären, wenn man ihre Verwendung in anderen Ländern und Regionen in Betracht zieht. Unter Berücksichtigung der erforderlichen Anforderungen, wie z. B. hohe Sicherheit auf globaler Ebene, waren wir der Meinung, dass Brightcove, das sich bereits bewährt hat, die beste Option ist. Auch wenn es einen leichten Kostenunterschied gab, gab es keinen Grund, sich nicht für Brightcove zu entscheiden."

DIE VON IHNEN PRODUZIERTEN VIDEOS TRUGEN AUCH ZUR VERBESSERUNG DER VERKAUFSEFFIZIENZ BEI

Als sie anfingen, Videos zu produzieren und zu verbreiten, kamen die Macher auf immer mehr Ideen. "Bis jetzt haben wir nur ein paar Mal im Jahr Videos produziert, zum Beispiel für Seminare. Mit der Einführung von Brightcove haben wir nun jedoch eine Umgebung, in der wir täglich Videos produzieren und verteilen können. Wir haben eine Vielzahl von Ideen für Projekte, wie z. B. "Ich möchte so etwas machen" oder "Ich frage mich, was passieren würde, wenn wir aus diesem Text ein Video machen würden? Wir haben auch Rückmeldungen von Nutzern erhalten, die sagen, dass 'Videos leichter zu verstehen sind als das Lesen von Texten'." Sie sagen, dass sie auch immer mehr Anfragen von anderen Abteilungen über die Verbreitung von Videos erhalten. "Im Unternehmen sind viele Leute an der Erstellung von Artikeln in Textform beteiligt, aber die Videoproduktion ist noch selten. Wir haben eine Vielzahl von Antworten erhalten, wie z. B. 'Ich wusste nicht, dass man Videos so einfach erstellen kann' und 'Ich wusste nicht, dass man Videos auf diese Weise verbreiten kann'." Schon bald wurden die für FINTOS! erstellten Videos auch von anderen Abteilungen genutzt. In einigen Fällen konnte die Effizienz des Vertriebs gesteigert werden, indem Videos (Links und QR-Codes) zu den Materialien hinzugefügt wurden, die die Vertriebsabteilung an die Kunden verteilte. "Da die Videos, die wir zur Vermittlung von Anlageinformationen produziert haben, leicht verständlich waren, wurde der Wunsch geäußert, die Videos auch in die Verkaufsunterlagen aufzunehmen. Wenn man mit Kunden nur anhand von Papierunterlagen spricht, muss man ein Vielfaches der in den Unterlagen enthaltenen Informationen erst einmal verdauen und zusammenfassen. Wenn man jedoch Videos an die Unterlagen anhängt, kann man ein Vielfaches an Informationen vermitteln als auf Papier, so dass sich der Arbeitsaufwand für die Verkaufsvorbereitung verringert." Es gab auch Umfrageergebnisse, die zeigten, dass "die Vorbereitungszeit durch die Verbesserung der Unterlagen, z. B. durch das Hinzufügen von Videos, um 20 % reduziert wurde", und es wurde festgestellt, dass sich auch die Anzahl der Kontakte und die Vertragsquote verbesserten, weil die eingesparte Zeit für die Kontaktaufnahme mit anderen Kunden genutzt werden konnte.

STEIGERUNG DER VERKAUFSEFFIZIENZ DURCH HINZUFÜGEN VON VIDEOS ZU DEN VERKAUFSUNTERLAGEN

FINTOS! Anzahl der Nutzer: 300% Steigerung gegenüber dem Vorjahr
Verringerung des Zeitaufwands für die Verkaufsvorbereitung: -30

AUCH ANDERE ABTEILUNGEN NUTZEN BRIGHTCOVE IMMER AKTIVER.

Die für FINTOS! erstellten Videos werden nicht nur von anderen Abteilungen genutzt, sondern es gibt inzwischen auch Abteilungen, die ihre eigenen Videos erstellen. Tetsuo Fujisaki von der Abteilung "Future Co-Creation", die für die Förderung der finanziellen Bildung und des Finanzwissens zuständig ist, sagt Folgendes

"Wir sind dabei, ein landesweites Programm für den Besuch von Schulen zu entwickeln, um dort Finanzwissen zu vermitteln, aber mit nur vier Mitarbeitern in unserer Abteilung haben wir natürlich nicht genug Hände. Damit die Mitglieder unserer Filialen landesweit die Verantwortung für den Unterricht an Schulen in ihrem Vertriebsgebiet übernehmen können, filmen wir unseren Unterricht und geben die Videos an jede Filiale weiter. Mit Brightcove können wir Passwörter festlegen, damit nur die Personen, die sie sehen müssen, sie sehen können.

"Wir haben auch begonnen, eine Reihe von Videos mit dem Titel 'First Time Investing' zu produzieren, die sich an Anfänger im Bereich der Geldanlage richten. Dann fragte uns ein Personalverantwortlicher eines Unternehmens, ob wir die Videos in das Intranet des Unternehmens stellen könnten, da er sie allen seinen Mitarbeitern zeigen wolle. Wir sind gerade dabei, dies zu erörtern, aber die Mitarbeiter der Vertriebsabteilung, die davon gehört haben, sagten: "Ich würde dieses Video auch gerne meinen Kunden vorstellen. Aufgrund der Art des finanziellen und wirtschaftlichen Bildungsinhalts ist es für die Vertriebsmitarbeiter ein Leichtes, es den Kunden vorzustellen. Angesichts des wachsenden Interesses an finanzieller Bildung in diesen Tagen, scheint es ein großes Interesse daran zu geben."

Der Trend zur Produktion von Videos breitete sich innerhalb des Unternehmens weiter aus, und auch die Geschäftsabteilung begann mit der Produktion von Videos. Ryujiro Kitamura von der Abteilung zur Förderung der Vermögensbildung sagt

"Wir bieten ein Financial-Wellness-Programm an, ein Seminar für Mitarbeiter börsennotierter Unternehmen, das ihnen helfen soll, ihre finanziellen Zukunftssorgen zu verringern. Es gibt jedoch viele Fälle, in denen die Teilnehmer aufgrund anderer Verpflichtungen nicht in der Lage sind, am Tag des Seminars live dabei zu sein. Aus diesem Grund wurden wir schon seit einiger Zeit gefragt, ob es möglich wäre, das Seminar auf Abruf als Video anzubieten. Als wir hörten, dass Brightcove im Bereich der Finanz- und Wirtschaftsbildung für die Produktion und Verbreitung von Videos eingesetzt wird, beschlossen wir, es auszuprobieren."
Bei der Produktion von Videos für den Arbeitsplatz nutzen sie die Engagement-Bewertung von Brightcove, um den nächsten Vorschlag zu machen

"In der Vergangenheit haben wir relativ lange Videos von etwa 60 Minuten gedreht, aber als wir uns den Engagement Score ansahen, lag die durchschnittliche Betrachtungsdauer der Videos bei etwa 30 Minuten. Auf der Grundlage dieser Werte können wir unseren Kunden nun den nächsten Vorschlag unterbreiten".

Kitamura sagt auch, dass die leistungsstarken Sicherheitsfunktionen von Brightcove die Flexibilität der Vorschläge und der Nutzung erhöht haben.

"Die Videos der Seminare des Financial Wellness Program bieten auch Informationen, die mit den Systemen der börsennotierten Unternehmen übereinstimmen. Personalbezogene Systeminformationen sind jedoch auch für diese Unternehmen vertrauliche Informationen. Aus diesem Grund erhalten wir oft die Bitte, die Videos so zu gestalten, dass sie von außen nicht einsehbar sind".

"Um dieses Problem zu lösen, fügten wir dem Brightcove-System eine Option für die Zuschauersicherheit hinzu, mit der wir die IP-Adressen einschränken konnten, von denen aus die Benutzer eine Verbindung herstellen konnten. Ich denke, dies hat uns geholfen, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen, und hat uns mehr Freiheit bei unseren Vorschlägen und der Nutzung des Systems gegeben. Ein weiterer praktischer Aspekt von Brightcove ist, dass wir die Module je nach Bedarf flexibel neu anordnen können."

WIR WOLLEN DEN EINSATZ VON VIDEO IM INTERESSE UNSERER KUNDEN UND UNTERNEHMEN FÖRDERN.

Das Unternehmen fördert auch die gemeinsame Nutzung von Videos, die von verschiedenen Abteilungen produziert wurden. Über die künftige Nutzung von Videos äußerten sich Nasu, Fujisaki und Kitamura wie folgt "Die von FINTOS! zur Verfügung gestellten Investitionsinformationen sind etwas, das man als 'vergänglich' bezeichnen kann, daher möchten wir die Vorlaufzeit zwischen dem Eintreten eines Ereignisses und der Bereitstellung von Informationen so weit wie möglich verkürzen. Im Idealfall könnten wir Videos von den heutigen Ereignissen sofort nach deren Eintreten zur Verfügung stellen, was für die Nutzer noch bequemer wäre" (Herr Nasu) "Wir entwickeln Finanzwissen für Teenager. Sie sind eine Generation, die selbst dreiminütige Videos lang finden. Aus diesem Grund werden wir uns auch der Herausforderung stellen, kurze Videos zu produzieren und anzubieten" (Fujisaki) "Wir wollen unser Geschäft am Arbeitsplatz ausbauen, um den Bedürfnissen der einzelnen Unternehmen gerecht zu werden. Wir wollen sowohl lange als auch kurze Videos anbieten, damit die Unternehmen die Videos auswählen können, die zu ihnen passen" (Kitamura)

WIE ONE CAREER REKRUTIERUNGSVIDEOS AN ARBEITSSUCHENDE VERTEILT

ONE CAREER Inc. ist ein IT/HR-Dienstleister, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, so viele Karrieren zu schaffen, wie es Menschen gibt. Zu den Dienstleistungen gehören ONE CAREER für Berufseinsteiger, ONE CAREER PLUS für Berufswechsler und ONE CAREER CLOUD für HR-Kunden von Unternehmen.

Im Jahr 2021 hat ONE CAREER einen Videodienst für Unternehmensbriefings und andere Veranstaltungen über YouTube Live sowie die ONE CAREER-App eingeführt.

SCHNELLE UND EINFACHE VERBREITUNG VON IN-APP-VIDEOS

ONE CAREER stand im Februar 2020 an einem Wendepunkt. Die Dringlichkeitserklärung, während der COVID-19-Pandemie im Haus zu bleiben, führte zur Absage von persönlichen Veranstaltungen wie gemeinsamen Unternehmensbesprechungen. Diese drastische Veränderung der Geschäftsabläufe beunruhigte sowohl die Bewerber als auch die Personalabteilungen. In dem Bemühen, den Stillstand zu überwinden, begann das Unternehmen, Unternehmensbesprechungen auf YouTube Live zu streamen.

"Wir waren besorgt über die Zuverlässigkeit der Daten von YouTube, um Dinge wie die Demografie der Zuschauer und die Gesamtzahl der Videoaufrufe zu bestimmen", so Tada. Außerdem musste kontrolliert werden, welche Nutzer die Inhalte ansehen konnten, um eine unerwünschte Offenlegung von Unternehmensdaten zu verhindern. "Wir wollten bis Ende 2020 ein Erlebnis für das Ansehen von Videos innerhalb unserer App schaffen. Wir verbreiten zwar immer noch Videos auf YouTube, nutzen es aber nur für Marketingzwecke."

Wir waren in der Lage, den Service mit Brightcove in zwei bis drei Monaten zu starten. Die schnelle Entwicklung bei gleichzeitig niedrigen Kosten war der entscheidende Faktor.

Herr Kumpei Tada
Consulting Sales Division Event Producer/ONE CAREER for Engineer Service Director
ONE CAREER erwog zunächst den Aufbau einer eigenen Lösung mit AWS und verglich sie mit anderen Diensten. Sie entschieden sich jedoch für Brightcove, nachdem sie den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Entwicklung sowie die Kosten für Schulung und Wartung in Betracht gezogen hatten. "Mit dem Ausbruch der Pandemie begannen auch unsere Mitbewerber, Online- und Videoservices anzubieten. Wir wollten unseren Service vor der Zeit auf den Markt bringen. Der entscheidende Faktor war also, ihn schnell zu entwickeln und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten", so Tada. "Brightcove erfüllt genau unsere Anforderungen; es ist einfach zu bedienen und leicht zu verstehen. Wir konnten den Service innerhalb von zwei bis drei Monaten einführen, und seither mussten wir nicht mehr viel selbst entwickeln", so Yamaguchi. Auch drei Jahre nach dem Start schätzt ONE CAREER den Kundensupport und die Benutzerfreundlichkeit von Brightcove. "Wann immer ich Fragen habe, schreibe ich eine E-Mail an den Brightcove-Kundenbetreuer und den Kundensupport, und ich erhalte immer sofort eine Antwort. Ich bin oft dankbar, dass ich ein sehr gutes Supportsystem habe, einschließlich persönlicher Kommunikation und Videoanrufe", so Yamaguchi.

UMFRAGEERGEBNISSE BEI EINEM KUNDEN MIT EINER KARRIERE

Schüler mit gesteigertem Interesse nach dem Ansehen der Videos: 95%

Job Entry Erhöhung: 10%

STEIGENDES INTERESSE BEI DEN SCHÜLERN, DIE VIDEOS ANGESEHEN HABEN

ONE CAREER beginnt ebenfalls, die Videodaten von Brightcove zu nutzen, und gibt Personalvermittlungsunternehmen anhand von Benutzerumfragen Feedback zu ihrem Videocontent.

"Durch die Verteilung von Videos und das Einholen von Feedback konnten wir die Wahrnehmung der Arbeitgebermarke einiger Unternehmen erfolgreich verändern. So wandelte sich beispielsweise ein Unternehmen von einer großen, altmodischen Firma zu einem Unternehmen mit einem flachen Kommunikationsstil und einer freundlichen Atmosphäre.

Laut einer Umfrage bei einem Kunden gaben 95 % der Schüler, die sich die Videos auf ihren Apps angesehen haben, an, dass dies "ihre Erwartungen an das Unternehmen erhöht hat". Die Umfrage ergab auch, dass die Zahl der Bewerbungen tatsächlich um 10 % zunahm.

Videos steigern nicht nur das Interesse der Studierenden, sondern verbessern auch die Effizienz der Einstellungsaktivitäten. Die Unternehmen können sehen, ob sich Studenten, die sich die Videos angesehen haben, auf Stellen beworben haben und ob sie in die nächste Phase des Auswahlverfahrens eintreten. Wir hoffen, die Daten nutzen zu können, um die Effektivität unserer Videoverbreitung zu erhöhen", so Tada.

Insgesamt schätzen die Studenten die neue App, weil sie ihnen eine zentrale Anlaufstelle bietet, um Unternehmen zu recherchieren, Videos anzusehen und sich auf Stellen zu bewerben. Und die Personalverantwortlichen schätzen sie, weil das neue System nicht nur Daten über das Engagement liefert, sondern auch die Weitergabe von Unternehmensinformationen an arbeitssuchende Studenten einschränkt.

Diese App ist ein hervorragendes Instrument, das sowohl für Studierende als auch für Personalverantwortliche bequem und nützlich ist.

Von links: Herr Kumpei Tada, Event Producer der Consulting Sales Division/ONE CAREER for Engineer Service Director; Herr Takuya Yamaguchi, Senior Engineering Manager/ONE CAREER Product Manager, Technical Development Division

KOMBINATION VON VIDEO- UND OFFLINE-DATEN ZUR VERBESSERUNG DER PERSONALBESCHAFFUNG

In Zukunft möchte ONE CAREER Dienste entwickeln, die effektivere und effizientere Rekrutierungsaktivitäten unterstützen, indem sie Daten aus dem Internet mit Offline-Methoden kombinieren. "Nach der Pandemie hat die Arbeitssuche zunehmend ein hybrides Modell angenommen. Ich denke jedoch, dass wir lediglich Online- und Offline-Aktivitäten vermischen, ohne sie effektiv zu integrieren. Eine zentrale Herausforderung für die Zukunft wird sein, Nutzer, die offline interagiert haben, mit denen zu verbinden, die online interagiert haben. Um dies zu erreichen, müssen wir die Daten besser nutzen", sagte Tada. "Derzeit haben wir eine Plattform, auf der sich arbeitssuchende Studenten Videos von einstellenden Unternehmen ansehen können, aber für die Zukunft planen wir, ein fortschrittlicheres Inhaltsmanagement zu implementieren. Dazu gehören die Verteilung von Videos und das Versenden von Nachrichten auf der Grundlage der Interessen und Eigenschaften der Bewerber, was eine nahtlose und durchdachte Kommunikation mit den Studenten ermöglicht", so Herr Yamaguchi. Durch die In-App-Videodistribution unterstützt ONE CAREER die Rekrutierungsaktivitäten von einstellenden Unternehmen und setzt damit einen neuen Standard für die künftige Nutzung von Videos durch Recruiter.

WIE DIE "K"-LINIE MITARBEITER AUF DER GANZEN WELT VERBINDET

Kawasaki Kisen Kaisha ist auf die internationale Schifffahrt spezialisiert. Seine Mitarbeiter sind nicht nur in Japan, sondern auch in Häfen und auf Schiffen auf der ganzen Welt tätig. Ab Oktober 2021 begann das Unternehmen mit der Produktion eigener interner Kommunikationsvideos, um seinen Managementplan mit den Mitarbeitern in aller Welt zu teilen. Das Unternehmen hatte zuvor Microsoft 365 für die Freigabe von Videos verwendet, wechselte aber im Dezember 2022 zu einer Plattform, die Brightcove Video Cloud nutzt. Nun konnten Videos, die zuvor nur für eine begrenzte Anzahl von Mitgliedern in Japan freigegeben waren, an Mitarbeiter im Ausland und an Mitarbeiter, die zu anderen Unternehmen abgeordnet waren, verteilt werden.

BRIGHTCOVE WIRD ALS PLATTFORM FÜR INTERNE KOMMUNIKATIONSVIDEOS EINGESETZT

Die Gruppe Unternehmensplanung ist das Herzstück des Unternehmens. Um sicherzustellen, dass der Managementplan, der die Richtung des Unternehmens vorgibt, den Mitarbeitern korrekt und effektiv vermittelt wird, haben wir verschiedene Kommunikationsmethoden in Betracht gezogen. "In der Vergangenheit hielt der Präsident Townhall-Meetings ab, um die Finanzergebnisse und den Managementplan für jede Abteilung zu erläutern, aber wenn wir die grundlegenden Inhalte in Videos aufbereitet hätten, könnten wir allen Mitarbeitern die gleiche Botschaft auf einmal vermitteln. Wir dachten auch, dass wir frühere Videos zur Ansicht zur Verfügung stellen könnten und dass wir das Verständnis der Mitarbeiter auf der Grundlage von Informationen wie z. B. der Sehgewohnheiten messen könnten" (Herr Tamura) In diesem Zusammenhang gab der Ausbruch der neuen Coronavirus-Infektion den Anstoß.

Wir wollten auf das Design achten, damit die Mitarbeiter die Website häufig besuchen. Video Cloud bietet eine breite Palette von Galerien für die Veröffentlichung von Videos, und es war gut, dass es einfach einzurichten war, mit Anpassungsmöglichkeiten wie Markenfarben.

Herr Kazu Murakami
Gruppe Unternehmensplanung, Team Allgemeine Planung
"Die Coronavirus-Pandemie begann Ende des Geschäftsjahres 2019 und brachte die Logistik durcheinander und erschwerte die Prognose der Geschäftsentwicklung. Gleichzeitig änderten sich die Lebens- und Arbeitsgewohnheiten erheblich, und wir spürten noch stärker, dass wir Informationen über die Welt und das externe und interne Umfeld unseres Unternehmens austauschen und unseren Managementplan verbreiten mussten. Wegen des Coronavirus konnten die Versammlungen jedoch nicht mehr von Angesicht zu Angesicht abgehalten werden. Damals schlug mein Chef vor, es mit Videos zu versuchen, und im Mai 2021 starteten die Unternehmensplanungsgruppe und die Gruppe für Nachhaltigkeit, Umweltmanagement, IR und Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam ein Projekt zur Verbreitung von Videos" (Murakami). Sie nutzten eine Anwendung, die bereits im Unternehmen im Einsatz war, und brachten innerhalb von sechs Monaten das interne Videomedium "K'Line With" heraus. "Zunächst luden wir Videos hoch, in denen wir die vierteljährlichen Finanzergebnisse und den Fortschritt der Managementpläne erläuterten. Als Ort für den Informationsaustausch innerhalb des Unternehmens verbreiteten wir auch Videos, die von anderen Abteilungen erstellt worden waren, und der Inhalt wurde immer umfangreicher. Andererseits hatten wir, die wir für die Verbreitung zuständig waren, das Gefühl, dass der Zeit- und Arbeitsaufwand für das Hochladen von Videos, die Anpassung der gesamten Website und die Durchführung von Aktualisierungen zu groß war. Außerdem traten Probleme wie langsame Wiedergabegeschwindigkeiten und das Einfrieren der Videos aufgrund des hohen Datenverkehrs auf. Aufgrund von Sicherheitsproblemen war der Zielort für die Verteilung begrenzt, und es wurde zu einem Engpass, dass wir Mitarbeiter, die in andere Unternehmen versetzt worden waren oder in ausländischen Niederlassungen arbeiteten, nicht beliefern konnten.

DER REIZ DIESES SYSTEMS LIEGT DARIN, DASS ES SICH LEICHT ANPASSEN LÄSST, WOBEI DER SCHWERPUNKT AUF DEM DESIGN LIEGT. AUSSERDEM KONNTEN WIR DEN ARBEITSAUFWAND UM 50 % REDUZIEREN.

Sie geben an, dass sie diese Probleme mit Hilfe von Video Cloud lösen konnten, das von Brightcove bereitgestellt wird. "Wir wollten uns von Anfang an auf das Design konzentrieren, damit die Mitarbeiter die Website häufig besuchen, aber da wir sie intern erstellten, konnten wir uns nicht darum kümmern. Mir gefiel jedoch, dass Video Cloud eine breite Palette von Galerien für die Veröffentlichung von Videos bietet, so dass wir diejenige auswählen konnten, die unseren Anforderungen entsprach. Zum Beispiel konnte sogar die Abspielschaltfläche durch Angabe der RGB-Farben auf unsere Unternehmensfarben eingestellt werden. Natürlich konnten wir auch Themen wie die globale Verteilung und eine stabile Wiedergabeumgebung klären" (Murakami) "Mir gefiel auch die Tatsache, dass der Brightcove-Vertriebsmitarbeiter uns einen freundlichen Vortrag hielt, noch bevor wir den Vertrag unterzeichneten. Funktional konnten wir die detaillierten Veröffentlichungseinstellungen, wie z. B. Miniaturansichten, leicht einrichten, und ich denke, wir konnten den Arbeitsaufwand für die Einrichtung um etwa 50 % reduzieren. Wir waren auch besorgt, dass die Arbeit zu sehr personalisiert werden könnte, aber dank der einfachen Einrichtung wäre es für unsere Nachfolger ein Leichtes, die Arbeit zu übernehmen, selbst wenn wir versetzt werden sollten" (Aoki)

INNERBETRIEBLICHE KOMMUNIKATIONSMITTEL UNTER VERWENDUNG VON VIDEOS ZUR SENSIBILISIERUNG VON MITARBEITERN AN WELTWEIT VERSTREUTEN STANDORTEN. ERFOLGREICH EINE VOLLSTÄNDIGE INTERNE PRODUKTION DURCH VERBESSERUNG DER ARBEITSEFFIZIENZ ERREICHT

Zeitaufwand für Verteilungseinstellungen: 50%ige Reduzierung
Häufigkeit der Verbreitung durch das interne Team: Mindestens ein Video pro Woche

UNVERZÜGLICH ERLÄUTERUNGEN ZU DEN FINANZERGEBNISSEN AN DIE MITARBEITER WELTWEIT ZU VERTEILEN.

SENSIBILISIERUNG FÜR DIE VORTEILE DER VIDEOVERBREITUNG INNERHALB DES UNTERNEHMENS.

Im Januar 2023 begannen sie mit der Nutzung von Video Cloud zur Verbreitung von Videos. Trotz der besonderen Umstände bei Kawasaki Kisen, wo viele Mitarbeiter im Ausland oder auf See arbeiten, sagen sie: "Wir haben jetzt ein Videomedium, das dazu beiträgt, das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Unternehmens zu fördern." "Vor kurzem haben wir einen Videokommentar zu unseren Finanzergebnissen am selben Tag veröffentlicht. Wir haben das Video neben unserer üblichen Arbeit zur Bekanntgabe der Finanzergebnisse erstellt. Wir untersuchten das Szenario, beauftragten einen professionellen Sprecher mit dem Text, erstellten die PowerPoint-Präsentation, kombinierten Audio und Video und gaben eine Vorschau des Videos. Ich glaube, das hat insgesamt etwa zwei bis drei Tage gedauert. Schließlich ist das Interesse am Tag der Bekanntgabe der Finanzergebnisse sehr groß, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Leute das Video ansehen, steigt, so dass wir sehr genau auf das Veröffentlichungsdatum achten. Wir müssen es am Tag der Bekanntgabe der Finanzergebnisse schnell veröffentlichen. Ich denke, dass wir das Tempo erreichen können, weil wir es intern produzieren. "Wir stellen auch Videos aus anderen Abteilungen ein und laden Videos hoch, die auf Schiffen auf der ganzen Welt aufgenommen wurden. Der Blick von einem Schiff auf See ist etwas, das Menschen, die an Land arbeiten, nie zu sehen bekommen, daher veröffentlichen wir jede Woche ein neues Video mit dem Ziel, Meer und Land zu verbinden. Im Grunde bitten wir unsere Mitarbeiter, die Videos zu drehen, aber wir zwingen sie nicht, dies zu tun. Es scheint, dass das Unternehmen die Wirksamkeit der Veröffentlichung von Videos zu Themen, die wir unternehmensweit teilen wollen, zu erkennen beginnt.

EIN INSTRUMENT ZUR WEITEREN VERBREITUNG VON MANAGEMENTPLÄNEN UND ZUR LÖSUNG INTERNER PROBLEME

Das interne Videomedium "K" Line With hat soeben seinen Betrieb in vollem Umfang aufgenommen. Es werden verschiedene Entwicklungen für die Zukunft erwogen.
"Wir konnten endlich mit der globalen Verbreitung beginnen, auf die wir gehofft haben. Zunächst werden wir weiterhin Projektvideos veröffentlichen, die andere Abteilungen teilen möchten, und gleichzeitig das Verständnis für den Managementplan fördern, indem wir uns auf die Reaktionen auf die Inhalte beziehen, die wir gerade entwickeln. In Zukunft würde ich gerne ein eigenes Medium für ein externes Publikum schaffen, dessen Inhalte den Wert des Unternehmens steigern können" (Murakami)

Kawasaki Kisen hat den Schritt unternommen, neben der Erstellung von Dokumenten wie bisher auch eigene Videos zu produzieren, um die Mitarbeiter miteinander zu verbinden. Es scheint, dass der Tag, an dem ein tieferes Verständnis zur Unternehmensleistung beiträgt, nicht mehr fern ist.

Kundenkontakt: https://www.kline.co.jp/ja/index.html

WIE DIE BENESSE CORPORATION IHRE KOSTEN REDUZIERTE UND IHRE EFFIZIENZ VERDOPPELTE

Die Benesse Corporation ist ein Unternehmen, das hauptsächlich Fernunterrichtsdienste für Kleinkinder, Kinder sowie Schüler der Mittel- und Oberstufe anbietet. Für seinen Fernunterrichtsdienst "Kodomo Challenge" für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren hatte das Unternehmen früher Videolernmaterialien erstellt und sie den Kunden auf DVD geliefert, ist aber jetzt als Reaktion auf die veränderten Sehgewohnheiten der Kunden dazu übergegangen, sie ausschließlich online anzubieten. Der Service wurde sehr positiv bewertet, da er den Kundenbedürfnissen entspricht, und es ist dem Unternehmen gelungen, Inhalte bereitzustellen, die bei den Kunden noch beliebter sind. Dieses System wird von Brightcove unter Video Cloud unterstützt.

VIDEO CLOUD HAT EIN STABILES VERTRIEBSUMFELD UND KOSTENSENKUNGEN ERREICHT

Kodomo Challenge stellt Video-Lehrmaterial zur Verfügung, darunter Animationen der berühmtesten Figur des Programms, Shima Jiro, und Hinweise zur Verwendung des Lehrmaterials. Früher wurden einige Videos auf der Website für die Mitglieder zur Verfügung gestellt, aber die Lehrmaterialien wurden hauptsächlich auf DVDs verteilt. Da jedoch in den letzten Jahren die Zahl der Mitglieder, die keine DVD-Player besitzen, gestiegen ist, "haben wir begonnen, die Möglichkeit zu prüfen, alles online zu verbreiten", sagt Daiki Kubota von der technischen Abteilung von Kodomo Challenge, Engineering Division, Kodomo Challenge.

"Als erstes haben wir überlegt, die Videos über mobile Apps zu verbreiten. Dies hätte zwar den Vorteil, dass die Eltern die Videos jederzeit und überall ansehen könnten, aber wir rechneten auch damit, dass einige Eltern Bedenken haben könnten, dass ihre kleinen Kinder auf einem kleinen Bildschirm schauen würden, was schlecht für ihre Sehkraft sein könnte. In dieser Hinsicht fühlten wir uns mit der Idee von DVDs wohler, da diese normalerweise zu Hause auf einem großen Fernsehbildschirm angesehen werden." (Kubota)

Der Dienst, mit dem wir bereits einige Videos auf unserer Website gestreamt hatten, unterstützte das TV-Streaming nicht, sodass wir beschlossen, einen anderen Dienst zu nutzen. Nach einem Vergleich mehrerer Dienste entschieden wir uns für Brightcove, da dieser Dienst auf TV-Geräten einfach zu bedienen ist und eine stabile Streaming-Umgebung bietet. Ab April 2023 werden wir unser gesamtes Videomaterial online streamen.

"Wir wussten, dass Brightcove einen All-in-One-Service für die Videodistribution bietet und dass wir damit einen stabilen Service für die Videodistribution von Kodomo Challenge bereitstellen können. Aus diesen beiden Gründen haben wir uns entschieden, Video Cloud zum Standard für die Verwendung innerhalb von Benesse zu machen. Natürlich ist die Videodistribution auch kostengünstiger als die DVD-Distribution" (Yuki Shibata, Infrastructure Strategy Promotion Section, Infrastructure Solutions Department)

Kodomo Challenge besteht aus sechs Kursen mit jeweils 10 bis 20 Redakteuren, und das Videolehrmaterial wird in Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen erstellt.

"Wir erstellen jeden Monat etwa 10 Videos für jeden Kurs. Dazu gehören neue Lehrvideos, neu bearbeitete Versionen von Videos, die wir in der Vergangenheit verwendet haben, und ergänzende Videos, die nicht zum Hauptlehrmaterial gehören, aber dadurch, dass wir alles auf Online-Distribution umgestellt haben, konnten wir etwa doppelt so viele Videos bereitstellen wie zuvor. Außerdem konnten wir die DVDs nur einmal im Monat ausliefern, aber jetzt können wir sie auch wöchentlich ausliefern, zum Beispiel jeden Samstag, und wir spüren wirklich die Vorteile davon" (Kubota)

DIE MÖGLICHKEIT, VIDEOS AUF MOBILEN GERÄTEN ANZUSEHEN, WURDE VON DEN

Die größte Herausforderung nach der Einführung von Video Cloud war die Transkodierung. Wenn die Datenmenge groß ist, kann man natürlich schöne Videos liefern, aber wenn man sie auf einem Smartphone anschaut, brauchen sie sehr viel Platz. Wir mussten experimentieren, um herauszufinden, wie wir die Datenmenge reduzieren und gleichzeitig eine zufriedenstellende Qualität beibehalten konnten.

Bei Anime zum Beispiel kann man sie relativ leicht ansehen, auch wenn die Dateigröße klein ist, weil es sich um eine Reihe von Standbildern handelt. Wenn man jedoch die Videodatei zu stark verkleinert, kommt es zu Verzerrungen und Bildausfällen. Während wir uns das Video ansahen, passten wir es an, indem wir Dinge sagten wie 'Das ist ein bisschen zu komprimiert' und 'Das ist zu groß'." (Kubota)

Durch die Möglichkeit, den Film über eine mobile App zu sehen, wurde die herkömmliche Art der Betrachtung möglich.

"Wir haben viele Rückmeldungen erhalten, die besagen, dass es großartig ist, Videos unterwegs ansehen zu können, z. B. in Restaurants oder beim Warten auf einen Einkauf, während man sie vorher nur zu Hause auf dem Fernseher oder dem DVD-Player im Auto ansehen konnte. Außerdem muss man bei DVDs die Disc wechseln, während das beim Streaming nicht nötig ist, so dass es für die Eltern eine geringere Belastung darstellt. Außerdem besteht im Gegensatz zu kostenlosen Videoplattformen nicht die Gefahr, dass man zu unbeabsichtigten Videos geführt oder durch Werbung unterbrochen wird, so dass die Leute sagen, dass sie sich wohler fühlen, wenn sie ihren Kindern die Filme zeigen" (Kubota)

DURCH DIE ERFASSUNG VON SICHTDATEN KÖNNEN WIR AUCH VERBORGENE BEDÜRFNISSE AUFDECKEN.

Darüber hinaus hat die Möglichkeit der Erfassung von Sichtungsdaten, die bei der Verbreitung von DVDs nicht möglich war, auch zu Veränderungen in der Videoproduktion geführt. "Als wir DVDs auslieferten, konnten wir nur qualitatives Feedback über Fragebögen einholen. Durch die Umstellung auf den Online-Vertrieb konnten wir jedoch in Echtzeit herausfinden, welche Videos bei den Kindern welcher Altersgruppen beliebt sind. Wir wussten aus dem Bauchgefühl und aus den Ergebnissen der Fragebögen, dass die Videos mit Shima Jiro beliebt waren, aber erst als wir die Daten erhielten, stellten wir fest, dass auch die englischsprachigen Videos viel gesehen wurden. Diese Daten können wir nun für die Erstellung von Videos nutzen", sagt Shoji Ueda, General Manager der Abteilung Infrastructure Solutions. Die Benesse Corporation, die neben der Kodomo Challenge noch viele andere Projekte hat, ist dabei, die gesamte Videodistribution für andere Abteilungen auf der Brightcove-Website Video Cloud zu konsolidieren. Bei "Kodomo Challenge" wird viel Videocontent verteilt, aber bei anderen Projekten werden noch nicht so viele Videos verteilt. Selbst in solchen Fällen können wir als Unternehmen einen einzigen Vertrag abschließen, so dass es einfach ist, Kostenvorteile zu erzielen. Jetzt, da wir wissen, dass wir mit 'Kodomo Challenge' einen stabilen Vertrieb durchführen können, wird Benesse den Kunden auch weiterhin den Videovertrieb über Video Cloudanbieten" (Ueda).

Video führt bei McDonald's Japan zu einer Revolution in der internen Kommunikation

Videobotschaften sind ein sehr praktisches Tool für die Kommunikation mit einer Community dieser Größe. Wir glauben, dass Brightcove die beste Lösung für die Bereitstellung einer effizienten Umgebung für die Anzeige von Videos in Geschäften ist.

Yotsuya Nobuyuki
Direktor, Technologiearchitektur und Dienstleistungsmanagement, Abteilung Betrieb und Technologie

McDonald's Japan wächst seit 40 Jahren und ist der dominierende Akteur in der Fast-Food-Branche. Das Unternehmen hat jetzt fast 3.000 Filialen. Leider ist die Entwicklung von Schulungsprogrammen ins Hintertreffen geraten. Bis vor kurzem hatte die Zentrale die Schulungsinformationen in Broschüren zusammengestellt. In diesem Fall musste die gesamte Broschüre bei jeder Aktualisierung neu gedruckt und an alle McDonald's Japan-Filialen neu verteilt werden. Außerdem mussten die Mitarbeiter jedes Mal, wenn sie eine Frage hatten, ins Hinterzimmer gehen und die Broschüre durchblättern, um die Antwort zu finden. Da die Zahl der Mitarbeiter, deren Muttersprache nicht Japanisch ist, zunahm und die Fluktuation 50 % erreichte, musste McDonald's Japan die Schulung aller Mitarbeiter auf effiziente Weise durchführen.

Durch den Einsatz von Videoschulungen auf iPads und Brightcove im Backend hat McDonald's Japan die Schulungen für seine mehrsprachigen Mitarbeiter revolutioniert. Die Revolution beschränkt sich nicht auf die Schulung. Jetzt werden auch Mitteilungen des CEO und die Teambildung per Video übertragen. Jetzt können alle Teams mit einem einzigen Tastendruck die neuesten Informationen abrufen, die sie benötigen. Durch den Einsatz von Brightcove konnte McDonald's Japan die interne Kommunikation umgestalten, indem es die Mitarbeiter mit Videos begeisterte und die Übermittlung von Nachrichten und Schulungen beschleunigte.