Im Laufe der Zeit haben Over-the-Top-Inhalte (OTT) die Medienlandschaft weiter verändert. Und um in diesem zunehmend überfüllten Markt erfolgreich zu sein, müssen Sie eindringliche digitale Erlebnisse in großem Umfang produzieren. Im Folgenden finden Sie einige OTT-Best-Practices, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihren Anspruch in diesem Bereich geltend machen.
VERSCHIEDENE ANBIETER STRATEGISCH ZU VERGLEICHEN
Für den Erfolg Ihrer OTT-Inhalte ist es entscheidend, einen Anbieter zu finden, der Ihre Anforderungen erfüllt. Stellen Sie sich bei der Auswahl eines Anbieters die folgenden Fragen:
Verfügen Sie intern über die erforderlichen Ressourcen und Fähigkeiten, um Ihren Dienst zu erstellen und, was noch wichtiger ist, ihn zu verwalten und auf dem neuesten Stand zu halten?
Verfügen Sie über eine ausreichend große Inhaltsbibliothek, um das Interesse der Zuschauer zu wecken und aufrechtzuerhalten?
Haben Sie vor, Werbung zu schalten?
Planen Sie, Abonnements anzubieten?
Eignen sich Ihre Inhalte am besten für eine nach vorne oder nach hinten gerichtete Nutzererfahrung?
WÄHLEN SIE DAS RICHTIGE MONETARISIERUNGSMODELL
Bei der Wahl eines Monetarisierungsmodells sollten Sie zwei wichtige Faktoren im Auge behalten: die Größe Ihres Publikums und den adressierbaren Markt. Fragen Sie sich selbst: Werden Sie genug Zuschauer haben, um einen Abonnementdienst zu Beginn zu rechtfertigen? Wenn nicht, ist es vielleicht besser, mit einem AVOD-Modell zu beginnen, um Zuschauer anzuziehen - und mit der Zeit zu einem Abonnementmodell überzugehen.
EINEN HOCHWERTIGEN STROM LIEFERN
Bei der Entwicklung Ihres OTT-Modells sollte Ihr Endziel nicht nur darin bestehen, ein leistungsstarkes, ansprechendes Erlebnis auf nativen Plattformen zu bieten - oder Ihre Apps im App Store zu haben. Auch wenn dies natürlich wichtige Ziele sind, sollte Ihr übergeordnetes Ziel darin bestehen, Kunden zu gewinnen, zu binden und die Abwanderung zu minimieren. Und das alles beginnt mit der Bereitstellung eines hochwertigen Streams.
Eine aktuelle Studie unserer Freunde von Mux bestätigt die Bedeutung einer soliden Wiedergabeerfahrung. Sie fanden heraus, dass US-Zuschauer die Wiedergabe eines Videos unterbrechen, wenn sie folgende Probleme haben:
Langsame Ladezeit (85,1 Prozent)
Hinhalten und Ablehnen (85 Prozent)
Schlechte Bildqualität (57,3 Prozent)
Wiederholte Abspielfehler (67,5 Prozent)
Es ist klar, dass die Zuschauer eine geringe Toleranz für schlechte Videoerlebnisse haben, was zu dramatisch hohen Abbruchraten führen kann. Auch wenn es sich dabei um isolierte Vorfälle handelt, die nur ein einziges Seherlebnis betreffen, führen sie in der Summe zu Abwanderung.
Wie können Sie also dieses Szenario vermeiden und die hochwertigen Streams anbieten, nach denen Ihr Publikum sucht? Arbeiten Sie mit bewährten Streaming-Lösungen, die umfangreiche, leistungsstarke Player in großem Umfang bieten.
DIE NACHRICHT VERBREITEN
Sobald Sie alle technischen Voraussetzungen für ein erstklassiges OTT-Erlebnis geschaffen haben, müssen Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihr Programm dem richtigen Publikum zugänglich machen können. Hier ist es entscheidend, Inhalte zu erstellen, die das Interesse Ihrer Zielgruppe wecken:
Bauen Sie Ihre Präsenz in den sozialen Medien aus - und posten Sie regelmäßig, damit Ihr Publikum sich engagiert und über Ihre Marke spricht.
Denken Sie darüber nach, welche Fragen Ihr Publikum zum Thema OTT noch hat, und erstellen Sie fesselnde Blogbeiträge, um die Lücken zu schließen.
Aktualisieren Sie die Landing Pages Ihrer Website regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Informationen über Ihr Programm bereitstellen.
Sind Sie bereit, ein Stück des OTT-Marktes zu erobern? Wenn Sie die oben genannten OTT-Best Practices befolgen, können Sie Ihre digitalen Erlebnisse auf die nächste Stufe heben.