Video ist eine der wichtigsten Marketingmethoden. Aber es ist nicht mehr so wirkungsvoll, einfach eine Kamera aufzustellen und zu einem sprechenden Kopf zu werden, ohne eine klare Richtung oder ein Ziel zu haben.
Stattdessen erzählen die effektivsten Videos eine Geschichte. Sie wecken Emotionen, bringen die Probleme oder Wünsche Ihrer Zielgruppe auf den Punkt und präsentieren eine umsetzbare Lösung.
Ich liebe die Filmagentur Stillmotion, weil sie in ihren Videos tiefgründige Geschichten erzählen. Sie tun dies, indem sie sich an den Muse Video Storytelling Process halten: Menschen, Ort, Handlung und Zweck.
Ich denke, dieser Rahmen ist wunderbar geeignet, um Ihre Ideen zu organisieren und eine Geschichte in jedem Medium zu erzählen. Allerdings passt es nicht ganz, wenn Sie außerhalb eines traditionellen Erzählformats arbeiten.
Viele von uns drehen Produktdemos, interne Kommunikation oder schnelle Beiträge für soziale Medien. Um diesen Prozess in eine B2B-Strategie zu integrieren, habe ich den Muse Storytelling Process erweitert, damit wir ihn hier bei Brightcove regelmäßig verwenden können.
DIE 4 P'S + A + D
Jede Geschichte hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende, aber die tiefgründigsten Geschichten wecken Emotionen. Der Muse Storytelling Process ist der von mir empfohlene Weg, um Emotionen und Engagement in Ihre Videos zu bringen. Das funktioniert perfekt im B2C-Kontext, aber ich gehe gerne noch einen Schritt weiter und füge zusätzliche Parameter zu meinem Video-Storytelling-Prozess hinzu, wenn ich im B2B-Kontext arbeite.
Wenn wir die 4 P's befolgen, müssen wir auch herausfinden, wer die "A"-Zielgruppe ist und die "D"-Verbreitungsplattform, oder wo der Videoinhalt nach der Produktion erscheinen wird. Stellen Sie bei der Planung Ihrer Videos diese Fragen:
- Der Plot. Was ist die Geschichte, die Sie erzählen wollen?
- Zweck. Warum erzählen Sie diese Geschichte? Was wollen Sie, dass die Menschen tun, wenn sie die Geschichte sehen?
- Menschen. Wer sind die Personen in dieser Videogeschichte? Welchen Bezug haben sie zu der Geschichte, die Sie erzählen wollen?
- Ort. Wo wird der Film gedreht? Nicht nur aus logistischer Sicht, sondern wie beeinflusst der Ort die Geschichte? Ein Interview mit einem CEO in seinem Büro hat zum Beispiel eine ganz andere Atmosphäre als ein Interview mit dem CEO in der Produktionshalle.
- Das Publikum. Wer ist die Zielgruppe für diese Geschichte? Bestehende Kunden? Neue Kunden? Personal?
- Verbreitung. Wo wird dieser Inhalt leben und verbreitet werden? In sozialen Netzwerken? Blog? Landing Page? Titelseite?
Wenn ich einen guten Prozess habe, kann ich mich darauf konzentrieren, dass ich am Drehort das bekomme, was ich brauche.
WIE ICH DIESEN PROZESS DES VIDEO-STORYTELLINGS ANWENDE
Ich gehöre zu einer internen Kreativagentur. Ein Aspekt meiner Arbeit besteht darin, bei der Erstellung von Inhalten, für die ein Video benötigt wird, zu helfen. Normalerweise habe ich mindestens eine Brainstorming-Sitzung, in der ich alle Anforderungen sammle und sie dann auf den oben genannten Rahmen anwende. Das hilft mir, alle Ideen zu filtern, die aus der Sitzung hervorgehen, so dass ich die Informationen skalieren und das Ziel, die Botschaft und den Zeitplan einhalten kann.
Lassen Sie sich nicht von den verschiedenen Ideen, die Sie oder Ihr Produzent haben könnten, überwältigen. Nach einem ersten Gespräch darüber, was ich vorschlage, arbeiten die Beteiligten und mein Team weiter an der Idee. Manchmal geht das unglaublich schnell, manchmal dauert es ein paar Sitzungen, bis sich alle auf ein Konzept geeinigt haben.
Und obwohl Sie eine großartige Geschichte erzählen wollen, sollten Sie sich nicht auf das "Geschichtenerzählen" versteifen. Wenn Sie diesen Prozess befolgen, wird sie sich fließend entwickeln, aber wenn nicht, machen Sie sich keinen Stress, denn zu zeigen, wie etwas funktioniert, ist an sich schon eine tolle Geschichte.
Denken Sie daran, dass die meiste Arbeit in den frühen Phasen der Produktion anfällt, so dass Sie nicht viel Geld und Zeit für Dreharbeiten oder die Beseitigung von Fehlern ausgeben müssen, die Sie bei der Entwicklung Ihrer Idee übersehen haben. Für dieses Beispiel wollen wir unsere Idee einfach halten, damit wir sie klar auf unseren Prozess abstimmen können.
Schauen wir uns ein grundlegendes Beispiel für den Prozess in der Ausführung an:
- Planen. Heben Sie das neue Merkmal von Produkt X hervor.
- Zweck. Unsere Kunden darüber aufklären, wie das Feature funktioniert. (Der Zweck MUSS messbar sein. Menschen zu inspirieren, sie zum Lachen zu bringen usw. ist nichts, was wir messen können, also werfe ich diese Begriffe weg. Dazu später mehr.)
- Menschen. Derjenige, der die Geschichte am ansprechendsten erzählen kann. Meistens ist es jemand, der mit dem Produkt zu tun hat, aber denken Sie auch an ungewöhnliche Verdächtige!
- Ort. Unser hauseigenes Videostudio - ein Wohnzimmer (dies ist ein Standard-Set für uns).
- Zielgruppe. Bestehende Kunden, die ein Apple TV besitzen. (Halten Sie dies zu Beginn einfach, komplizieren Sie die Zielgruppe nicht zu sehr - das macht es kompliziert, wie Sie Ihre Geschichte erzählen. Machen Sie ein zweites Video, das sich an Neukunden richtet, und versenden Sie es über die richtigen Kanäle).
- Verbreitung. Blog und soziale Netzwerke (wenn ich dies auf Instagram oder Twitter wollte, würde dies das Konzept drastisch beeinträchtigen, da die Daten, die Benutzerfreundlichkeit und die Aufmerksamkeit der Zuschauer eingeschränkt wären).
Sobald dies geklärt ist, erstelle ich verschiedene Konzepte, die mit jedem dieser Elemente zusammenhängen. Wenn ich jede Idee durchsehe, kann ich diejenigen entfernen, die nicht funktionieren, weil sie nicht zum Zweck, zur Zielgruppe, zum Ort oder zum Vertriebskanal passen.
Die Wahrheit ist, dass ich nicht vorschreibe, dass das Konzept, das ich vorschlage, die beste und einzige Möglichkeit ist, eine Geschichte in einem Video zu erzählen. Ich schlage es vor, weil ich zu einer Idee gekommen bin, die die oben genannten Punkte trifft, im Zeitrahmen machbar ist und für den Stakeholder steuerlich angemessen ist. Wir produzieren, messen und nehmen von dort aus Anpassungen vor.
EINEN PROZESS AUF IHRE ARBEIT ANWENDEN
Unabhängig davon, ob Sie interne oder externe Hilfe bei der Produktion in Anspruch nehmen, können Sie Zeit und Mühe sparen, wenn Sie über einen Prozess verfügen, der Ihnen hilft, die wichtigen Elemente für die Erstellung einer Video-Story zu skizzieren, die zum Handeln anregt. Und das Beste ist, dass Sie damit einen weiteren Schritt in Richtung Video machen.