WIE MAN VIDEOINHALTE WIEDERVERWENDET

Picture of bsp-admin-1
bsp-admin-1

Moderne Vermarkter haben viel zu tun, wenn es darum geht, ihre Ziele zu erreichen. Unabhängig davon, ob sie sich auf die Generierung von Nachfrage, die Steigerung der Markenbekanntheit oder andere Kernaufgaben des Marketings konzentrieren, müssen sie sich mit einer überfüllten, lauten digitalen Landschaft auseinandersetzen.

Es gibt zahlreiche Tools, mit denen Vermarkter ihre Botschaften hervorheben und den Lärm durchbrechen können, aber Video ist eines der effektivsten.

Seit Jahren steigt der Konsum von digitalen Videos kontinuierlich an. Während der Pandemie beschleunigte sich dieser allmähliche Anstieg der Zuschauerzahlen. Einige Jahre später hat der Appetit auf Videos nicht nachgelassen. Und dieser Appetit erstreckt sich, was die Vermarkter betrifft, auf alle Branchen und Zielgruppen.

Obwohl es für Vermarkter großartig ist, über bewährte Ressourcen wie Videoinhalte zu verfügen, um ihre Botschaften zu vermitteln, erhöht diese Effektivität auch die Nachfrage. Unternehmen und Teams wollen jetzt für fast alles ein Video, von Social-Media-Posts und Videoanzeigen bis hin zu Videos in E-Mail-Kampagnen und Video-Blogs. All diese Anfragen nach Videos stellen eine große Belastung für Teams dar, die ohnehin schon mit begrenzten Ressourcen und Budgets zu kämpfen haben.

Um mit der Nachfrage nach Videos Schritt zu halten, müssen Sie alle verfügbaren Ressourcen verwalten, einschließlich aktueller Videoinhalte, alter Inhalte und sogar Inhalte von anderen Teams.

LANGE VIDEOS IN KURZE CLIPS SCHNEIDEN

Eine häufige Frage, die sich Vermarkter stellen, lautet: "Wie kann ich mehr Videoinhalte erstellen, ohne mein Budget drastisch zu erhöhen?" Angesichts der knappen Ressourcen und Budgets ist es logisch, dass viele Vermarkter optimieren wollen.

Einer der ersten Ansatzpunkte ist Ihre vorhandene Medienbibliothek. Webinare, aufgezeichnete Präsentationen, Kundenfallstudien und andere Langform-Videos können auf verschiedene Weise wiederverwendet werden.

  • Clips für soziale Medien. Schneiden Sie kurze Segmente, die in Social-Media-Posts verwendet werden können, oder zitierfähige Ausschnitte, die für eine Vielzahl von Werbezwecken genutzt werden können.
  • Highlight-Reels. Schneiden Sie Highlights aus und verwenden Sie sie als Vorgeschmack auf das Video in voller Länge auf Ihrer Ressourcen-Seite oder auf einer Landing Page.
  • Video-Anzeigen. Erstellen Sie kurze Clips, die zur Werbung für Ihre Marke verwendet werden können, z. B. Produktankündigungen oder Kundenzitate.
  • Immersive Blogs. Clip-Abschnitte, die in einen Blog-Beitrag eingebettet werden können, um ein intensiveres, interaktives Video-Erlebnis zu bieten.

Wann immer Sie ein langes Video erstellen, sollten Sie nach Möglichkeiten suchen, kürzere Clips zu verwenden. Ein einziger Beitrag in Spielfilmlänge könnte sich in ein Dutzend Kurzfilme verwandeln, die für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden können.

ALTE VIDEOS AUF NEUE WEISE BEWERBEN

Die effektivsten Inhalte sind für den jeweiligen Zweck geeignet: Sie sind auf den jeweiligen Werbekanal zugeschnitten und für die Zielgruppe personalisiert. Diese bewährte Praxis für Inhalte birgt jedoch die Gefahr, dass Ihre Video-Assets auf Einweganwendungen beschränkt werden und ihr langfristiger Wert verwässert wird.

Denken Sie nur an all die Videos und Inhalte, die Sie für ein bestimmtes Ereignis oder Projekt erstellt haben. Was geschah danach mit diesen Videos? Wurden sie in den Tiefen Ihrer Mediathek vergessen? Vielleicht sind sie irgendwo auf der Seite mit den Unternehmensressourcen auf Ihrer Website vergraben?

Die Chancen stehen gut, dass Sie auf einer Fülle von Materialien sitzen, die mit minimalem Aufwand und der richtigen Taktik genutzt werden können.

  • Alte Themen auffrischen. Webinare werden alt und ihre Daten sind veraltet, aber ihre Themen bleiben oft relevant. Vielleicht ging es in der Präsentation um Kunden, Partner oder Teammitglieder, die inzwischen weitergezogen sind, aber der Inhalt der Präsentation ist immer noch aktuell. Es kann ein schneller und relativ schmerzloser Prozess sein, die unterstützenden Elemente zu aktualisieren und das Video neu aufzuzeichnen.
  • Testen Sie neue Kanäle. Zu wissen, wo ein Publikum Ihre Inhalte aufnimmt, ist nicht dasselbe wie zu wissen, wo es das nicht tut. Nachdem Sie Ihr Video an seinem primären Bestimmungsort veröffentlicht haben, werden Sie kreativ und versuchen Sie, es auf neuen Kanälen zu veröffentlichen, um zu sehen, ob diese Zielgruppen sich beteiligen. Binden Sie beispielsweise Videos zur Markengeschichte auf Produktseiten ein, um das Vertrauen der Käufer zu stärken, oder fügen Sie Videos in Verkaufsgespräche ein, um diese dynamischer zu gestalten.

Überlegen Sie bei der Erstellung von Videos, wie Sie die Effizienz maximieren können, indem Sie eine Vielzahl von Publikumsanforderungen erfüllen. Versuchen sie, Ihre Marke zu verstehen, recherchieren sie über Ihre Produkte oder wollen sie einen Kauf tätigen? Die Zielgruppe erwartet Inhalte, die diese Aspekte auf ihrer Reise ansprechen. Überlegen Sie also, welche Berührungspunkte Sie haben und was Ihre Zielgruppe in jeder Phase wünscht.

NUTZUNG VON VIDEOS AUSSERHALB IHRES TEAMS

Immer mehr Teams außerhalb des Marketings werden mit der Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Videoinhalten beauftragt. Egal, ob es sich um die Personalabteilung, die Talentakquise, die Produktabteilung, den Kundensupport, den Vertrieb oder andere Bereiche handelt, alle wollen die Vorteile von Videos nutzen.

Der Vorteil für Vermarkter ist, dass sie sich oft auf das von diesen Teams erstellte Material stützen können, um ihren eigenen Videobedarf zu ergänzen. Je nach Unternehmen gibt es möglicherweise mehrere Ressourcen, auf die Sie für Videoinhalte zurückgreifen können.

  • Marke. Durch markenzentriertes Storytelling entstehen großartige Inhalte, die für eine Vielzahl von Zwecken genutzt werden können. So können beispielsweise von der Unternehmenskommunikation gesammelte Mitarbeiteraussagen in Markengeschichten integriert werden, die das Marketing in den sozialen Medien und auf der Website verbreitet. Sie können auch mit der Personalabteilung geteilt werden, um sie für andere Zwecke wie Orientierungs- und Willkommensvideos für neue Mitarbeiter zu verwenden. Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen können viele Teams ihren Video-Output maximieren.
  • Kundenerfolg. Im B2C-Bereich erstellen Marken häufig Inhalte, die Wiederverkäufer auf ihren Produktseiten verwenden können, z. B. Kundenstimmen, die von Kundenerfolgsteams stammen.
  • Ausbildung. Im B2B-Bereich gibt es möglicherweise interne Teams, die Inhalte für die Schulung oder Weiterbildung von Kunden oder Benutzern erstellen. Mit einigen geringfügigen Änderungen könnten diese Inhalte extern für Marketingzwecke verwendet werden, wenn sie mit dem übereinstimmen, wonach ein Betrachter auf seiner Reise sucht.

Denken Sie nicht nur an die Videobibliothek Ihres Teams, wenn Sie Inhalte wiederverwenden möchten. Da die Hürde für die Erstellung von Videos mit neuen Tools und Technologien sinkt, binden immer mehr Teams Videos in ihre Arbeitsabläufe ein. Wenn Sie sich im gesamten Unternehmen umhören, finden Sie vielleicht viele Inhalte, die Sie wiederverwenden und neu nutzen können, um die Videoinitiativen Ihres Teams voranzubringen.

KREATIV WERDEN BEI DER WIEDERVERWENDUNG VON VIDEOS

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihre Videoinhalte wiederverwenden und für Ihre Kampagnen oder Projekte einsetzen können, werden Ihnen weitere kreative Möglichkeiten einfallen, um mehr aus Ihren Videos herauszuholen. Vielleicht beginnen Sie sogar, den Prozess der Videoerstellung mit einem neuen Blick darauf zu betrachten, wie Sie dieses Asset in der Zukunft für verschiedene Projekte nutzen können. Wenn Sie einige der oben genannten Tipps beherzigen, werden Sie Ihre eigenen Methoden zur Optimierung von Videos entdecken.

Brightcove half einem Hersteller von Diagnosegeräten dabei, die Unterrichtszeit und die Kosten zu reduzieren und gleichzeitig den Erfolg ...
Brightcove unterstützte den bekanntesten Automobilmarktplatz bei der Verwaltung seiner umfangreichen, älteren Videobibliothek und deren Monetarisierung...
Um die Markenintegrität zu wahren, benötigen Einzelhandelsmarken anpassbare Videoplayer, die es ihnen ermöglichen, die Farben, die Schriftart...

SIND SIE BEREIT, LOSZULEGEN?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihre Videomarketing-Bemühungen verbessern und Ihnen dabei helfen können, die gewünschten Ergebnisse und den gewünschten ROI zu erzielen.