Die drei Fragen in diesem Video können Ihnen bei der Entwicklung kreativer Ideen für Ihre Videostrategie zum Erfolg verhelfen. Folgen Sie der Übung in diesem Video, um umsetzbare Ideen mit legitimem ROI-Potenzial zu entwickeln.
"Videostrategie". Jeder redet darüber. Wir alle brauchen eine. Und doch scheint jeder ein wenig im Unklaren darüber zu sein, wie man sie eigentlich definiert. Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich diese drei Fragen stellen - ihre Antworten bilden die Grundlage für Ihre Videostrategie.
- Worüber wollen wir sprechen?
- Was kann ein Video am besten?
- Wo soll das Video erscheinen? Was ist das Ziel?
Diese Fragen mögen einfach klingen. Wenn Sie sie jedoch mit Bedacht beantworten, schaffen Sie die Voraussetzungen für Ihren Erfolg und vermeiden viele der Probleme, die uns bei der Erstellung guter Videos behindern.
WORÜBER WOLLEN WIR SPRECHEN?
Die häufigste Antwort darauf ist "mein Produkt". Wie sollen wir denn unsere Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, wenn wir der Welt nicht alles über sie erzählen, oder? Die Wahrheit ist, dass wir alle gerne über unsere Produkte sprechen, aber das ist nicht unbedingt das, was unsere Kunden hören wollen.
Bei einem kürzlich von mir durchgeführten "Video Strategy Workshop" haben wir die folgende Liste von Themen erstellt, die unsere Kunden tatsächlich interessieren könnten.
- ~Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung" (das haben wir vom Brett genommen, schon vergessen?)
- Ihre Branche: Fachwissen/Gedankenführerschaft
- Branchenveranstaltungen: Berichterstattung über Messen oder wichtige Neuigkeiten, wie GDPR
- Gemeinsame Herausforderungen: Vor allem solche, die Ihr Unternehmen für sie lösen kann
- FAQ über Ihre Branche: Was sind die häufigsten Fragen, die Ihre Vertriebs- und Support-Teams hören?
- Ihre Kunden: Fallstudien/Glaubwürdigkeit
- Unternehmens-Updates: Die neuesten Nachrichten darüber, was Sie tun, um relevant und erfolgreich zu sein
- "Wie" oder "Zum Beispiel" Inhalt
Wie Sie sehen, gibt es eine Vielzahl von Themen, die für jedes Unternehmen und jede Branche unterschiedlich sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und fügen Sie Ihre eigenen Ideen zu dieser Liste hinzu.
WOFÜR IST VIDEO AM BESTEN GEEIGNET?
Sowohl ein Ferrari LaFerrari als auch ein Traktor können etwa 900 PS haben. Sie setzen sie aber sehr unterschiedlich ein. Mit dem Ferrari wollen Sie kein Feld pflügen, und mit dem Traktor werden Sie keine Rennen gewinnen. Das Gleiche gilt für Videos und jede andere Art von Inhalten. Was ist also der Sweet Spot von Video? Worin ist es wirklich gut?
- Verbindung. Video ist persönlich. Das richtige Video kann eine Verbindung zwischen dem Betrachter und Ihrer Dienstleistung/Ihrem Produkt/Ihrem Unternehmen herstellen.
- Emotionen. Es lässt dich etwas fühlen.
- Unterhaltung. Es ist eine Tatsache, dass wir Videos lieben und tonnenweise ansehen, manchmal einfach, weil es Spaß macht.
- Bildung. Videos können komplexe Ideen schnell erklären.
WO SOLL DIESES VIDEO ERSCHEINEN UND WAS IST SEIN ZIEL?
Der endgültige Verwendungszweck Ihres Videos und die Art der Verwendung in Ihrer Kampagne können dazu beitragen, die Art des Videos zu bestimmen, das Sie erstellen. Sie alle haben eine andere Ausstrahlung, einen anderen Produktionswert und einen anderen Zweck. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die verschiedenen Verwendungszwecke von Videos und die Ziele, die mit jedem dieser Ziele verfolgt werden.
- Teaser-Video. Das Ziel dieses Videos ist es, Besucher von externen Quellen auf Ihre Website zu leiten. Es muss fesselnd sein und Neugierde wecken.
- Video-E-Mails. Das Ziel ist es, Kunden zu informieren und sie auf Ihre Landing Page zurückzubringen. Dies kann etwas weniger formell sein.
- Ein reines Sozialvideo. Betrachten Sie dieses Video als Ihre erste Vorstellung in der Welt. Sein Zweck ist es, Empathie und Bewusstsein zu schaffen, und so können diese oft mit einem etwas niedrigeren Produktionswert auskommen, um persönlicher und zugänglicher zu wirken.
- Videokampagne zu Segmentierungszwecken. Sie können ein Video, das am besten abschneidet, in einer Kampagne verwenden, um herauszufinden, wer an einem bestimmten Thema interessiert ist. Dieses Video muss ein einziges Thema behandeln und sehr spezifisch für eine bestimmte Zielgruppe sein.
- Unterstützungsvideo. Sie können einen schnellen Selbstbedienungszugang zu Support-Informationen anbieten. Konzentrieren Sie sich in diesem Video darauf, die Informationen klar und schnell darzustellen. Diese Art von Videos kann dazu beitragen, dass weniger Supportanfragen eingehen.
- Homepage-Video. Dieses Video muss die Aufmerksamkeit des Betrachters frühzeitig wecken und sie halten. Hier sollten Sie etwas Geld ausgeben, um ein professionelles Team zu engagieren. Dies ist Ihr Aushängeschild, und es muss gut aussehen.
Auch wenn die Ausarbeitung einer vollständigen Videostrategie mehr umfasst, schaffen es viele nicht, eine angemessene Grundlage zu schaffen, und kämpfen sich dann durch den Rest des Prozesses. Nutzen Sie die obigen Fragen als eine Art Lackmus-Test. Beginnen Sie damit, dass Sie allein oder mit Ihrem Team einige Zeit mit der Beantwortung dieser Fragen verbringen. Dann machen Sie diese Videos.