## Zoom und Brightcove sind nicht vergleichbar.
Angesichts der weltweiten Ausbreitung des neuen Coronavirus (COVID-19) steigt die Nachfrage nach Videoübertragungen von Veranstaltungen wie Ausstellungen, Feierlichkeiten, Foren und Seminaren. Es gibt verschiedene Arten von Videoübertragungen, aber selbst in Japan, wo Webinare noch nicht sehr verbreitet sind, hat es einen plötzlichen Anstieg bei der Durchführung von Online-Veranstaltungen gegeben. Online-Saufgelage unter Verwendung von LINE und dem Webkonferenzsystem Zoom sind zu einem Gesprächsthema in den sozialen Netzwerken geworden, und der Trend zur Online-Kommunikation selbst hat sich in den letzten Monaten beschleunigt, unabhängig davon, ob es sich um Arbeit, Studium oder private Zwecke handelt.
Brightcove verzeichnet auch eine Zunahme der Anfragen von Personen, die Veranstaltungen live übertragen möchten, aber nicht wissen, wie das geht. Eine Frage, die wir häufig erhalten, betrifft den Vergleich von Brightcove mit Webkonferenzsystemen wie Zoom.
Zoom, das ein Zwei-Wege-Videodistributionssystem anbietet, und Brightcove, das ein Broadcast-Videodistributionssystem (einseitig) anbietet, sind nicht vergleichbar. Obwohl es sich bei beiden um Videoverteilungssysteme handelt, sind sie sehr unterschiedlich. Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit den Eigenschaften der beiden Systeme vertraut zu machen und sie für unterschiedliche Zwecke zu nutzen. Es ist auch möglich, sich die Vorteile beider Systeme zunutze zu machen und sie gemeinsam zu nutzen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Zoom und Brightcove zusammen verwendet werden können.
## Über Zoom und Brightcove
Zoom ist ein Webkonferenzsystem, das von Zoom Video Communications angeboten wird, das 2011 gegründet wurde. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tarife und es ist ein Dienst, der den Teilnehmern eine zweiseitige (interaktive) Kommunikation ermöglicht, mit Funktionen wie Chat und Bildschirmfreigabe sowie einem Videokonferenzsystem. Die kostenpflichtige Version verfügt über spezielle Funktionen für Webinare, und es ist möglich, die Berechtigungen des Gastgebers (Organisators) und der Teilnehmer (Zuschauer) im Detail festzulegen.
Brightcove ist ein 2004 gegründetes Unternehmen, das eine broadcastähnliche Videodistributionsplattform anbietet. Es bietet nur kostenpflichtige Pläne an und stellt ein CMS für die Live- oder On-Demand-Videodistribution über das Internet bereit. Die Live-Verbreitungsfunktion wird bei internationalen Ausstellungen, Musik- und Sportereignissen usw. eingesetzt und bietet einen Service, der auch dann noch belastbar ist, wenn Zehntausende von Zuschauern auf der ganzen Welt gleichzeitig zusehen.
## Über die funktionale Integration zwischen Zoom und Brightcove
Obwohl diese beiden Dienste unterschiedliche Funktionen haben, gibt es wahrscheinlich viele Menschen, die Zoom nutzen (oder dies in Erwägung ziehen) und Live-Inhalte von Konferenzen oder Webinaren auf YouTube, Facebook und den firmeneigenen Medien weit verbreiten möchten. Oder es gibt wahrscheinlich Leute, die eine stabile Verbreitung auf geschlossenen Seiten (wie z.B. mitgliedergebundene Seiten) erreichen wollen und gleichzeitig detailliert analysieren wollen, welche Trends es bei den Zuschauern gibt.
Andererseits fragen sich diejenigen unter Ihnen, die die Brightcove-Dienste nutzen (oder dies in Erwägung ziehen), ob es möglich ist, Sprecher an mehreren Standorten (z. B. Tokio-Osaka, Boston-Singapur-Tokio) zu verbinden und einen Live-Stream bereitzustellen. Die Lösung für diese Fragen ist die Zusammenarbeit zwischen Zoom und Brightcove.
## Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Zoom und Brightcove?
Der kostenpflichtige Plan von Zoom enthält eine Funktion namens "Live-Stream-Verteilung" für das Live-Streaming von Webinaren. Durch Angabe der Brightcove Live-Stream-URL (in Brightcove Live als "Streaming-Endpunkt (RTMP-URL)" bezeichnet) und des Stream-Schlüssels (in Brightcove Live als "Stream-Name" bezeichnet) in der Funktion "Benutzerdefinierter Live-Stream" ist das Live-Streaming möglich, ohne dass ein Encoder vorbereitet werden muss. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Verbindung der beiden Funktionen.
### 1. Voraussetzungen
- Sie müssen über ein Brightcove-Konto verfügen: Video Cloud
- Sie müssen über ein Brightcove Live-Konto verfügen:
- Sie müssen über ein Brightcove Social-Konto verfügen (nur, wenn Sie gleichzeitig eine Verknüpfung zu YouTube und Facebook herstellen möchten):
- Sie müssen in der Lage sein, "Live-Stream-Verteilung" in Zoom zu verwenden.
### 2. Zoom und Brightcove-Verknüpfung Bild
Das Bild der Integration sieht wie folgt aus. Das Video von Zoom wird an den Brightcove Live-Server gesendet, und das Live-Streaming wird auf eigenen Medien (Brightcove Player) und sozialen Medien (YouTube, Facebook) durchgeführt. Brightcove Social wird für die Funktion zum gleichzeitigen Verteilen an YouTube und Facebook verwendet.

### 3. Verfahren zur Integration von Zoom und Brightcove
#### 3-1 Vorbereitende Maßnahmen
##### [Erstellen einer Live-Veranstaltung]
Erstellen Sie zunächst ein "Live-Event" in Brightcove Live. Informationen dazu finden Sie auf unserer Support-Website [hier] (https://ja.live.support.brightcove.com/live-module/creating-and-managing-live-events-using-live-module.html). Wenn Sie gleichzeitig auf YouTube und Facebook übertragen möchten, stellen Sie sicher, dass die Option "Streaming für soziale Medien zulassen" aktiviert ist.

##### [YouTube- und Facebook-Integration]
Wenn Sie gleichzeitig auf YouTube und Facebook verbreiten möchten, müssen Sie Ihr Brightcove Social-Konto mit Ihren YouTube- und Facebook-Konten verknüpfen. Anweisungen hierzu finden Sie auf unserer Support-Website [hier] (https://ja.studio.support.brightcove.com/social/creating-social-media-publishing-destinations.html "hier").
##### [Aktivieren des benutzerdefinierten Live-Stream-Verteilungsdienstes]
Bitte überprüfen Sie, ob 'Custom Live Stream Distribution Service' im Zoom-Administratorbildschirm unter 'Administrator' => 'Account Management' => 'Webinar Settings' => 'Webinar Settings' aktiviert ist.

#### 3-2 Webinar-Einstellungen
Please schedule your webinar on Zoom. For instructions on how to do this, please see <a href=”https://support.zoom.us/hc/ja/articles/200917029-%E3%82%A6%E3%82%A7%E3%83%93 Please refer to the Zoom Help Center at <a href=“%E3%83%8A%E3%83%BC%E5%85%A5%E9%96%80” target=“_blank” title=“こちら”>こちら</a>.
Danach klicken Sie auf die Registerkarte "Themen" unter der Registerkarte "Persönlich" => "Webinare" => "Kommende Webinare", und Sie sehen unten eine Registerkarte "Live Stream". Wählen Sie hier "Benutzerdefinierter Live-Stream" und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche "Live-Stream-Einstellungen".

Daraufhin wird der folgende Bildschirm angezeigt. Bitte geben Sie den Streaming-Endpunkt (RTMP-URL) ein, den Sie im Vorfeld in 3-1 Vorbereitungen [Erstellen eines Live-Events] erstellt haben. Geben Sie außerdem den Streamnamen in das Feld "Streamschlüssel" ein. Geben Sie die URL der Website, auf der Sie das Video auf Ihren eigenen Medien veröffentlichen werden, in das Feld "Live-Stream-Verteilerseite" ein und speichern Sie sie.

#### 3-3 Aktivieren des Ereignisses
3-1 Vorbereitungen Prüfen Sie unter [Live-Ereignis erstellen], ob das zuvor eingestellte Live-Ereignis aktiviert ist. Prüfen Sie auch, ob der [Auftragsstatus] auf [Warten] gesetzt ist.

#### 3-4 Einstellungen für die Integration von YouTube und Facebook
Wenn Sie gleichzeitig mit Ihren eigenen Medien live auf YouTube und Facebook senden möchten, müssen Sie mit Brightcove Social für jedes Medium ein Live-Ereignis erstellen.
#### 3-5 Start der Live-Übertragung
Gehen Sie auf Zoom zu "Persönlich" => "Webinare" => "Kommende Webinare" und klicken Sie auf "Start" für das entsprechende Webinar. Dadurch wird das Zoom-Webinar gestartet. Nachdem es gestartet wurde, klicken Sie unten rechts auf "Details" und dann auf "Live on Custom Live Stream Distribution Service".

Überprüfen Sie, ob alles korrekt ist, und klicken Sie auf "Go Live!". Das Live-Video wird dann an Brightcove Live gesendet.

Wenn Sie das Live-Video von Zoom auf Brightcove Live sehen können, wurde die Live-Übertragung erfolgreich übertragen. Überprüfen Sie auch, ob das Live-Video auf dem Brightcove-Player bereitgestellt wird, der in Ihre eigenen Medien eingebettet ist.
## Brightcove's Stärken
Zusätzlich zu den oben unter "Funktionsintegration zwischen Zoom und Brightcove" genannten Features können Sie auch die verschiedenen Funktionen von Brightcove für die Bereitstellung von Live-Übertragungen nutzen. Im Folgenden finden Sie eine Liste dieser Funktionen, die hoffentlich nützlich für Sie sind.
- __On-Demand-Verteilung.__ Brightcove Live ermöglicht das [Archivieren von Videos in Video Cloud](https://ja.live.support.brightcove.com/live-module/creating-and-managing-live-events-using-live-module.html "Archivieren von Videos in Video Cloud") nach einer Live-Übertragung. Auf diese Weise können Sie die On-Demand-Verteilung nach Beendigung der Live-Übertragung starten.
- __Anpassung des Players.__ Video CloudDie Playerfunktion ermöglicht Ihnen die [Anpassung](https://ja.studio.support.brightcove.com/players/setting-player-properties.html "anpassen") auf vielfältige Weise. Sie können die Wiedergabetaste gestalten und Ihr Firmenlogo einbinden sowie die Videoqualität einstellen und Videos mit Chromecast übertragen.
- __Live-Clipping.__ Brightcove Live verfügt über eine Funktion, mit der Sie [Live-Video ausschneiden](https://ja.live.support.brightcove.com/live-module/creating-video-clip-using-live-module.html "Clip Live Video") können, während es live übertragen wird (ohne die Live-Übertragung zu unterbrechen). Durch [Veröffentlichen des zugeschnittenen Videos in sozialen Medien](https://ja.live.support.brightcove.com/live-module/creating-and-managing-live-events-using-live-module.html "Veröffentlichen in sozialen Medien") mit Brightcove Social können Sie Ihre Veranstaltung während der Live-Übertragung effektiv bewerben.
- __Live-Event-Portalseite.__ Brightcove Gallery ist eine Funktion, die eine Videoportalseite bereitstellt, die für die Videoverbreitung erforderlich ist. Es gibt verschiedene Vorlagentypen, darunter die Vorlagen '[Live-Event-Portal](https://live-pre.brightcovegallery.com/ "Live-Event-Portal")' und '[Live-Event-In-Page](https://inpage.brightcovegallery.com/livepre "Live-Event-In-Page")', die für die Live-Verteilung spezialisiert sind. Mit diesen Vorlagen können Sie Live-Streaming mit einem ausgezeichneten Design und hoher Effizienz realisieren.
- __SSO-Integration.__ Die oben erwähnte Brightcove-Galerie kann mit [SSO-Services](https://ja.gallery.support.brightcove.com/settings/configuring-access-control-profiles.html "SSO-Services") integriert werden, die SAML2.0 unterstützen. Auf diese Weise lässt sich auf einfache Weise ein Live-Streaming realisieren, das auf die Anzeige durch Mitarbeiter beschränkt ist.
- __MA-Integration. Brightcove Audience kann in Marketingautomatisierungsfunktionen wie Oracle Eloqua, Marketo und Hubspot integriert werden (https://ja.studio.support.brightcove.com/campaign/get-started/getting-started-campaign-module.html "Marketingautomatisierungsintegration"). Dadurch können Sie Lead-Formulare im Player anzeigen und verfolgen, wer welche Videos in welchem Umfang angesehen hat.
Wir möchten Hiroaki Mizutani und Shinsuke Itagaki von HENGE Inc. für ihre Hilfe bei der Überprüfung dieser Integration danken.