Mit großen Ambitionen und viel Planung haben Sie das Videomarketingprogramm Ihres Unternehmens auf den Weg gebracht. Und es scheint zu funktionieren. Sie stellen fest, dass die Besucher länger auf Seiten mit Videos verweilen. Die Beteiligung an sozialen Netzwerken, die Videos enthalten, hat zugenommen. Und vielleicht haben Sie sogar höhere Konversionsraten bei Kampagnen, die Videos enthalten, festgestellt.
Aber als Vermarkter an vorderster Front haben Sie auch die eindeutige Verschiebung der Käuferpräferenzen hin zu einem stärker personalisierten Erlebnis beobachtet. Ganz zu schweigen von dem neuen Maß an Kreativität, das die sozialen Videos von heute aufweisen.
Mit einer Reihe von Erfolgen haben Sie Ihren Marketingkollegen, Führungskräften und Vertriebsteams bewiesen, dass sich die Investition in Videomarketing lohnt. Jetzt, da sich der Hype gelegt hat, müssen Sie auf dieser Grundlage aufbauen, um eine noch höhere Leistung zu erzielen und Video strategisch mit anderen Marketingmaßnahmen abzustimmen.
Zum Glück für Sie können Sie mit diesen fortschrittlichen Marketingstrategien Ihre Videoinitiativen auf die nächste Stufe heben und die Wirkung Ihres gesamten Marketingprogramms exponentiell steigern.
INTEGRATION DER VIDEOANALYSE IN IHRE AUTOMATISIERUNGSPLATTFORM
Die Integration Ihrer Videoanalyse in Marketing-Automatisierungsplattformen (MAPs) ist möglicherweise eines der leistungsstärksten Tools zur Optimierung der Videoleistung und zur Steigerung der Konversionen. MAP-Integrationen bieten zwar zahlreiche Vorteile, aber es gibt vor allem drei, die eine unmittelbare Wirkung haben können.
SEGMENTIERUNG
Die Erstellung von Segmenten innerhalb Ihrer MAP auf der Grundlage von Sehgewohnheiten hilft Ihnen, einen personalisierten Ansatz für den Kaufprozess zu bieten. Je nach Ihren Zielen gibt es eine Reihe von Regeln, die Sie bei der Segmentierung anwenden können. Vier Beispiele für Segmentierungen, mit denen Sie beginnen können, sind:
- Welche Videos sie gesehen haben
- Wie viele Videos sie angeschaut haben
- Grad des Interesses an bestimmten Videos (basierend auf der Betrachtungsdauer)
- Die Themen der Videos, die sie sich ansehen
Stellen Sie sich vor, Sie bewerben ein Webinar in einer E-Mail-Kampagne. Eine gängige Taktik besteht darin, nicht geöffnete Einladungs-E-Mails mit alternativen Inhalten erneut anzusprechen. In diesem Fall könnte dieser Inhalt ein Video zum gleichen Thema wie das Webinar sein, um das Interesse zu wecken.
Anstatt nach Öffnungen oder Klicks zu segmentieren, könnten Sie die Empfänger danach segmentieren, wie viel sie von dem Video gesehen haben. Wenn sie sich mehr als 40 % angesehen haben, können Sie die E-Mail-Einladung erneut an dieses Segment senden. Wenn sie sich weniger als 40 % angesehen haben, ist es ziemlich klar, dass sie nicht interessiert sind, und Sie können sie aus der Pflegespur entfernen.
TARGETING
Durch die Integration mit Ihrem MAP erhalten Sie außerdem wertvolle Daten, die Ihnen helfen, verschiedene Zielgruppen mit den Inhalten anzusprechen, die sie am meisten interessieren. So können Sie beispielsweise Trends beim Videokonsum feststellen, die auf Persona-Attributen wie:
- Industrie
- Titel
- Funktion
- Dienstalter
Ihre Analysen werden Ihnen helfen, diese Trends aufzudecken und die gewonnenen Erkenntnisse für künftige gezielte Kampagnen zu nutzen, die Ihren Ansatz personalisieren können.
LEAD SCORING
Die Gewohnheiten des Videokonsums können auch Aufschluss darüber geben, wie nah ein potenzieller Kunde am Abschluss steht und welche Videos am effektivsten sind, um den Käufer in die nächste Phase zu führen. Ihre Daten können Ihnen ein klareres Bild vermitteln, aber es gibt einige Schlüsselindikatoren, die Sie in Bezug auf Interessenten, die bereits abgeschlossen haben, berücksichtigen sollten:
- Welche Videos sehen sie sich an?
- Wie viel Zeit verbringen sie mit dem Ansehen der Videos?
- Wie viele Videos konsumiert der durchschnittliche MQL, bevor er ein SQL wird? Welche?
- Wie sehen diese Trends im Vergleich zu potenziellen Kunden aus, die umgewandelt wurden?
Auf der Grundlage dieser Antworten können Sie die Lead-Scores mit spezifischen Video- und Konsumgewohnheiten nuancieren.
IHR VERTRIEBSTEAM MIT DEN ERFORDERLICHEN DATEN AUSSTATTEN
Die Integration von MAPs ist nicht nur für die Pflege von Leads von Vorteil, sondern kann auch die Vertriebsmitarbeiter unterstützen, die mit der Erstellung von Kontaktpunkten und Folgegesprächen mit Käufern beauftragt sind.
Ebenso wichtig ist, dass die aus den Sehgewohnheiten der potenziellen Kunden gewonnenen Daten als Grundlage für erfolgreiche Programme zur Verkaufsförderung dienen können. Mithilfe der Analysen können Sie feststellen, welche Arten von potenziellen Kunden sich am meisten für welche Themen interessieren, und diese Erkenntnisse für alle Arten von Inhalten nutzen, nicht nur für Videos.
Einfach ausgedrückt: Durch die Integration mit MAPs können Sie die Videoanalyse mit anderen Analysen von Landing Pages, E-Mails und Website-Besuchen kombinieren. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz erhalten Vertriebsmitarbeiter ein klareres Bild von einem potenziellen Kunden als je zuvor.
Zu den Schlüsselfragen, die den Vertriebsmitarbeitern helfen können, die für den Geschäftsabschluss erforderlichen Daten zu erhalten, gehören:
- Ist die Anzahl der angesehenen Videos in letzter Zeit gestiegen?
- Welche Videos bringen die meisten Leads?
- An welchem Punkt während der Kaufentscheidung ist der größte Anstieg des Videokonsums zu beobachten?
- Sehen sich mehrere Personen aus derselben Organisation Videos an?
- Welche Videos, die sich der Interessent ansieht, haben eine Abschlussquote von über 80 %?
- Welche davon liegen unter 20 %?
Diese Fragen können den Vertriebsmitarbeitern helfen, besser zu verstehen, was für den Käufer am wichtigsten ist und was nicht.
IHRE SOZIALEN VIDEOS OPTIMIEREN
Inzwischen wissen Sie, dass Videos in sozialen Netzwerken in der heutigen wettbewerbsintensiven Umgebung für digitale Inhalte so gut wie immer zum Einsatz kommen. Tatsächlich geben laut Hubspot 67 % der Vermarkter an, dass das Teilen von Marketingvideos in sozialen Medien den größten ROI bringt. Außerdem gibt Twitter an, dass Tweets mit Videos eine 10-fache Beteiligung erhalten.
Die soziale Landschaft ist jedoch übersät mit Millionen von Markenvideos, die ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen. Während die Veröffentlichung von Videos in sozialen Netzwerken für Unternehmen eine normale Praxis ist, ist die Erstellung großartiger Videos, die das Publikum ansprechen, seltener, als wir zugeben möchten.
Die gute Nachricht ist, dass Sie mit effektiven Videomarketingprozessen nicht nur die Leistung Ihrer Videos, sondern auch die Ihrer gesamten sozialen Präsenz steigern können.
EINE KOMMANDOZENTRALE FÜR SOZIALE VIDEOS EINRICHTEN
Die Integration Ihrer sozialen Profile in Ihre Videomarketing-Plattform ist nicht nur äußerst effizient, sondern trägt auch dazu bei, Ihr Video für die maximale Verbreitung auf jeder spezifischen Plattform zu optimieren. Es gibt Ihnen die Möglichkeit zu:
- Spezifische Bearbeitungen für jeden sozialen Kanal vornehmen
- Stellen Sie automatisch sicher, dass jedes Video mit den richtigen Abmessungen nativ auf jede Plattform hochgeladen wird
- Sparen Sie Zeit durch die Planung oder automatische Veröffentlichung Ihrer Videos
All dies kann schnell von einem einzigen sozialen Video-Kommandozentrum aus erreicht werden.
IHR VERFAHREN EFFIZIENTER ZU GESTALTEN
So wie es viele verschiedene Arten von Beiträgen in sozialen Netzwerken gibt, haben Sie wahrscheinlich bereits Zugang zu einer Vielzahl von Videos in sozialen Netzwerken. Da die Kategorien von Produkthighlights über Mitarbeiter-Spotlights und Webinar-Clips bis hin zu Tutorials reichen, ist die Organisation für einen schnellen Zugriff besonders wichtig. Wenn Sie gut definierte Ordner erstellen, können Sie das richtige Video schnell sortieren, finden und zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe weitergeben.
Die leistungsstärksten Videomarketing-Tools bieten nicht nur eine gut organisierte Videobibliothek, sondern auch Stapelverarbeitungsfunktionen für mehr Effizienz und Optimierung. Wenn Sie z. B. eine Kampagne für ein bestimmtes Produkt erstellen, verwenden Sie wahrscheinlich Videos aus vielen verschiedenen Quellen, wie Webinare, Tutorials und Feature Spotlights. Mit den Stapelbearbeitungsfunktionen können Sie alle Videos der Serie mit nur wenigen Klicks schnell bearbeiten.
Möchten Sie eine bestimmte Landing Page URL für alle Videos der Serie hinzufügen? Sie müssen die Tags für alle Videos aktualisieren, damit sie relevante Schlüsselwörter für die Serie enthalten? Möchten Sie den Titel jedes Videos so ändern, dass er den Namen der Serie enthält? Die Stapelverarbeitung macht es möglich, spart Zeit und sorgt für Konsistenz.
NUTZUNG VON ANALYSEN ZUM VERSTÄNDNIS DER PLATTFORMPRÄFERENZEN
Eines der besten Dinge am sozialen Ökosystem als Ganzes ist die unterschiedliche Kultur und Persönlichkeit jeder Plattform. Dies zeigt sich auch deutlich in den Präferenzen beim Videokonsum auf den einzelnen Plattformen. Während längere, detailliertere Videos auf bestimmten Kanälen besser ankommen, werden auf anderen Plattformen kürzere, auf den Punkt gebrachte Videos besser aufgenommen.
Es kann jedoch eine mühsame Aufgabe sein, einen direkten Vergleich anzustellen, da jede soziale Plattform unterschiedliche Videokennzahlen bietet. Durch die Integration Ihrer sozialen Kanäle in eine Videomarketing-Plattform erhalten Sie einen Satz konsistenter Metriken, die Sie über alle Plattformen hinweg vergleichen können.
Unabhängig von den Betrachtungstrends hilft Ihnen die Verwendung konsistenter Metriken dabei, herauszufinden, welche Videos auf den sozialen Plattformen sowohl plattformübergreifend als auch auf bestimmten Plattformen am besten abschneiden. Diese Erkenntnisse sind auch für Vertriebsmitarbeiter wertvoll, die aktiv Videos in sozialen Netzwerken posten. Wenn sie die Vorlieben der Zuschauer verstehen, können sie ihre Zielgruppen auf jeder Plattform besser ansprechen. Darüber hinaus können Sie durch das Verständnis der Themen, der Tiefe und des Interesses an Ihren Videos mehr Daten über die Art der Themen erhalten, die die Nutzer im Allgemeinen bevorzugen, und diese Daten können auf alle Arten von Inhalten angewendet werden, nicht nur auf Videos.
ERHÖHEN SIE IHRE REICHWEITE UND IHR ENGAGEMENT MIT LIVESTREAMS
Livestreaming kann die Beziehung zu Ihren Anhängern durch ein interaktives Format, das die Nutzer in das Erlebnis eintauchen lässt, erheblich vertiefen. Der Echtzeit-Aspekt der Videos gibt den Nutzern die Möglichkeit, sich auf eine Art und Weise mit Ihnen zu beschäftigen, wie sie es vorher nicht konnten. Hinzu kommen die interaktiven Funktionen, die Sie in Ihre Videos einbauen können, und Sie sehen, wie dies zu einem echten Gemeinschaftserlebnis werden kann.
Ob Sie nun ein neues Produkt auf den Markt bringen oder eine vollständig digitale Konferenz veranstalten, die Möglichkeiten sind endlos. Die Kreativität, die während der COVID-19-Pandemie gezeigt wurde, ist der beste Beweis dafür.
Der erste Live-Einsatz kann zwar beängstigend sein, aber mit ein wenig Vorbereitung bietet er ein Maß an Engagement, von dem Marken noch vor wenigen Jahren nicht einmal zu träumen gewagt hätten. Bei der Vorbereitung Ihrer Live-Video-Strategie gibt es einige Dinge zu beachten.
BETRIEBSZEIT IST ALLES
Ein Ausfall mitten in einem Livestream, und sei es nur für ein paar Sekunden, kann eine Katastrophe bedeuten. Die Zuschauer schalten möglicherweise ab, ohne jemals wiederzukommen, um zu sehen, ob Ihr Video wieder online ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Livestreaming-Plattform über die nötigen Ressourcen verfügt, um Ausfälle zu vermeiden, indem Sie eine Plattform wählen, die für eine Betriebszeit von 99,99 % bekannt ist (Bonuspunkte, wenn sie Live-Redundanz bietet).
AUF NACHFRAGE WIRD ERWARTET
Einige Nutzer können zwar an Ihrem Livestream teilnehmen, aber nicht alle sind in der Lage, das gesamte Programm zu verfolgen. Andere möchten vielleicht teilnehmen, haben aber vorherige oder kurzfristige Verpflichtungen, die sie daran hindern. Bieten Sie ihnen mit On-Demand-Optionen die Möglichkeit, das Programm in ihrem eigenen Tempo und zu ihrem eigenen Zeitplan anzusehen.
Für viele ist es nicht mehr nur eine Funktion, sondern eine Notwendigkeit, ihre Lieblingssendungen zur gewünschten Zeit anzusehen. Mit der Entwicklung der Videotechnologie vom Videorekorder über DVR bis hin zu VOD haben sich auch die Erwartungen der Nutzer weiterentwickelt. Von den Medienunternehmen wird heute einfach erwartet, dass sie Live-Inhalte auf Abruf anbieten. Und in einer inhaltsgesteuerten Welt wird von allen Unternehmen erwartet, dass sie sich wie Medienunternehmen verhalten.
VORTÄUSCHEN IST AKZEPTABEL
Von verzögerten Call-in-Sendungen bis hin zu aufgezeichneten Halbzeitshows ist die Vortäuschung einer Live-Übertragung seit Jahrzehnten eine akzeptable Praxis. Die Realität ist, dass es bei Live-Übertragungen immer Variablen gibt, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, und einige davon können zu weit gehen (z. B. Produktdemonstrationen oder Kundenbefragungen).
Wenn die Vorbereitung nicht ausreicht, ist es an der Zeit, das Risiko für Ihre Veranstaltung mit einer simulierten Live-Übertragung zu verringern. Live-Events sind komplexe Produktionen, aber mit einem Produkt wie Simulive von Brightcove können Sie alle Vorteile einer Live-Übertragung nutzen, ohne das Risiko oder die Komplexität.
IHR VIDEOMARKETING ANKURBELN
Durch die Integration von MAP, die Abstimmung von Marketing und Vertrieb, fortschrittliche Videos für soziale Netzwerke und Livestreaming werden Sie eine größere Wirkung auf Ihre gesamten Videomarketingbemühungen erzielen. Darüber hinaus werden Sie weiterhin die vielen Möglichkeiten entdecken, wie Videoanalysen wichtige Datenpunkte für Ihr gesamtes Marketingprogramm liefern können.